ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wettadsorptionsprobenvorbereitung

Für die Wettadsorptionsprobenvorbereitung gibt es insgesamt 113 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wettadsorptionsprobenvorbereitung die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Pulvermetallurgie, Keramik, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Chemikalien, Längen- und Winkelmessungen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Kompressoren und pneumatische Maschinen, medizinische Ausrüstung, Papier und Pappe, Luftqualität, Holzwerkstoffplatten, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Chemische Ausrüstung, Nichteisenmetalle, Handwerkzeuge, Erdgas, Baumaterial, Umweltschutz, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, technische Zeichnung, Metallerz.


International Organization for Standardization (ISO), Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • ISO 9277:1995 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • ISO 9277:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • ISO 9277:2010 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • ISO 6978-1:2003 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod

German Institute for Standardization, Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • DIN ISO 9277:2014-01 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode (ISO 9277:2010)
  • DIN ISO 9277:2014 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode (ISO 9277:2010)
  • DIN 54401:2016 Prüfung von Ionenaustauschern, Adsorberharzen und Hybridadsorbern – Probenahme
  • DIN 54401:2016-05 Prüfung von Ionenaustauschern, Adsorberharzen und Hybridadsorbern – Probenahme
  • DIN EN ISO 18757:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode (ISO 18757:2003); Englische Fassung der DIN EN ISO 18757:2006
  • DIN EN ISO 18757:2006-01 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode (ISO 18757:2003); Deutsche Fassung EN ISO 18757:2005
  • DIN EN ISO 6978-1:2005 Erdgas - Bestimmung von Quecksilber - Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod (ISO 6978-1:2003); Englische Fassung von DIN EN ISO 6978-1
  • DIN 30-5:2002 Technische Zeichnungen – Vereinfachtes Zeichnen – Teil 5: Fremdteilzeichnungen, Anleitung zur Erstellung

British Standards Institution (BSI), Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • BS ISO 9277:2010 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption. BET-Methode
  • BS ISO 9277:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption. BET-Methode
  • BS 4359-1:1996 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern. BET-Methode der Gasadsorption für Feststoffe (einschließlich poröser Materialien)
  • BS EN ISO 18757:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption mit der BET-Methode
  • BS EN ISO 6978-1:2003 Erdgas - Bestimmung von Quecksilber - Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod
  • BS EN ISO 6978-1:2005 Erdgas. Bestimmung von Quecksilber. Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod
  • BS EN ISO 16017-1:2001 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Pumpprobenahme
  • BS EN ISO 12571:2021 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Produkten. Bestimmung hygroskopischer Sorptionseigenschaften
  • BS 7959-1:2004 Materialien zur Kontrolle verschütteter Flüssigkeiten – Bestimmung des Sorptionsvermögens

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • GB/T 19587-2017 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • GB/T 19587-2004 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • GB/T 16781.1-2008 Erdgas.Bestimmung von Quecksilber.Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod

未注明发布机构, Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • DIN ISO 9277 E:2012-11 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • DIN ISO 9277:2003-05 Determination of the specific surface area of solids by gas adsorption - BET method
  • DIN 54401 E:2015-08 Prüfung von Ionenaustauschern, Adsorberharzen und Hybridadsorbern – Probenahme
  • BS EN ISO 6978-1:2005(2006) Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod
  • DIN EN ISO 12571:2000 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung der hygroskopischen Sorptionseigenschaften

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • CNS 14389-1999 Methoden zur Messung der spezifischen Oberfläche feiner Keramikpulver durch Gasadsorption

AENOR, Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • UNE-ISO 9277:2009 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • UNE-EN ISO 12571:2015 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung der hygroskopischen Sorptionseigenschaften (ISO 12571:2013)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • GB/T 39713-2020 Prüfung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern – BET-Gasadsorptionsvorgang

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • JIS R 1626:1996 Messmethoden für die spezifische Oberfläche feiner Keramikpulver durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • JIS A 1966:2005 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Pumpprobenahme
  • JIS A 1966:2015 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Pumpprobenahme
  • JIS A 1967:2005 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Diffusive Probenahme
  • JIS A 1967:2015 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Diffusive Probenahme

Association Francaise de Normalisation, Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • NF X11-621:1975 Bestimmung der Fläche pro Masseneinheit von Pulvern (spezifische Oberfläche) mittels Gasadsorption. BET-Methode: volumetrische Messung der Adsorption von Stickstoff bei niedrigen Temperaturen.
  • NF EN ISO 18757:2006 Technische Keramik – Bestimmung der spezifischen Oberfläche (Massenfläche) keramischer Pulver durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • NF X43-267:2014 Luft am Arbeitsplatz - Vorbereiten und Analysieren von Gas und organischen Dampfern - Vorbereiten durch Aufpumpen in das Röhrchen zur Adsorption und Desorption mit Lösungsmittel
  • NF EN ISO 12571:2021 Hygrothermische Leistung von Materialien und Produkten für das Badezimmer – Bestimmung der hygroskopischen Sorptionseigenschaften
  • NF X20-525-1*NF EN ISO 6978-1:2005 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod.
  • NF EN ISO 6978-1:2005 Erdgas – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Teil 1: Quecksilberprobenahme durch Jod-Chemisorption

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • ASTM D4820-99 Standardtestmethoden für die Rußoberfläche durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-91(1997) Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-18 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-22 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D5802-95 Standardtestmethode für die Sorption saugfähiger Papierprodukte (Sorptionsrate und -kapazität unter Verwendung gravimetrischer Prinzipien)
  • ASTM D5802-95(2001) Standardtestmethode für die Sorption saugfähiger Papierprodukte (Sorptionsrate und -kapazität unter Verwendung gravimetrischer Prinzipien)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • KS L ISO 18757-2012(2017) Feinkeramik – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode
  • KS L ISO 18757-2012(2022) Feinkeramik – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode
  • KS I ISO 6978-1:2021 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod
  • KS I ISO 6978-1:2009 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod

机械工业部, Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • JB/T 6427-1992 Ausrüstung zur Adsorption von Sauerstoff und Stickstoff

RU-GOST R, Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • GOST 16189-1970 Sorptionsmittel. Verfahren zur Reduktion und Dispergierung von Proben
  • GOST 25465-1995 Bauxit. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST 25465-1982 Bauxit. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Bestimmung des Wassergehalts

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Wettadsorptionsprobenvorbereitung

Professional Standard - Machinery, Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • JB/T 6427-2001 PSA-Sauerstoff- und Stickstoffanlagen
  • JB/T 6427-2015 Ausrüstung zur Herstellung von Sauerstoff und Stickstoff durch Druckwechseladsorption
  • JB/T 11177-2011 Elektrische Steuerung (Schrank) für Adsorptionstrockner
  • JB/T 53025-1999 Produktqualitätsklassifizierung von Adsorptionssauerstoff- und Stickstoffproduktionsanlagen

Group Standards of the People's Republic of China, Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • T/QGCML 1392-2023 Ausrüstung zur Herstellung von Stickstoff durch Druckwechseladsorption
  • T/ZZB 2799-2022 Druckwechseladsorption (PSA)-Stickstoffanlagen
  • T/ZZB 2450-2021 Druckwechseladsorptions-(PSA)-Sauerstoffanlage
  • T/ZZB 2647-2022 VPSA-Sauerstoffanlagen
  • T/CI 235-2023 Generator für hochreinen Sauerstoff durch Druckwechseladsorption (PSA).
  • T/CI 234-2023 Generator für hochreinen Stickstoff durch Druckwechseladsorption (PSA).
  • T/QGCML 2701-2023 Druckwechseladsorptions-Luftzerlegungs-Stickstoffproduktionsausrüstung
  • T/CASMES 181-2023 Intelligente PSA-Stickstoffproduktionsausrüstung
  • T/CASME 485-2023 Energiesparende Druckwechseladsorptions-Stickstoffproduktionsanlage
  • T/QGCML 2996-2024 Hochreines Stickstoffproduktionssystem mit Druckwechseladsorption
  • T/CASME 648-2023 Energiesparende Druckwechseladsorptions-Stickstoffproduktionsanlage
  • T/QGCML 1058-2023 Doppelturm-Anlage zur Stickstoffproduktion mit Druckwechseladsorption (PSA).
  • T/QGCML 1197-2023 Druckwechseladsorptions-Sauerstoffproduktionsanlage mit einer Reinheit von 93 %
  • T/ZSM 0008-2022 Hochreine Druckwechseladsorptions-(PSA)-Sauerstoffproduktionsanlage
  • T/SACE 019-2021 Herstellung von Aluminiumoxid durch Adsorptionsmittel auf der Basis von Abfallaluminiumoxid
  • T/ZGWJHXH 40-2022 Membranventil für Druckwechsel-Adsorptionssauerstoffgenerator
  • T/CASME 42-2022 Hydraulische Zentrifugaldruck-Vakuum-Druckwechseladsorptions-Sauerstoffanlage
  • T/CRRA 0708-2023 Sammlung, Verpackung und Probenahme von verbrauchten Katalysatoren für die Adsorptionsentschwefelung von katalytischem Benzin (S Zorb)

Danish Standards Foundation, Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • DS/EN ISO 18757:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • DS/EN ISO 6978-1:2005 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod

Professional Standard-Ships, Wettadsorptionsprobenvorbereitung

ES-UNE, Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • UNE-EN ISO 18757:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode (ISO 18757:2003) (von AENOR im Dezember 2005 gebilligt.)

国家能源局, Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • SH/T 0960-2017 Probenahmeverfahren für katalytische Crackkatalysatoren, Hilfsstoffe und Adsorptionsmittel

Lithuanian Standards Office , Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • LST EN ISO 18757:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption mit der BET-Methode (ISO 18757:2003)
  • LST EN ISO 12571:2000 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung der hygroskopischen Sorptionseigenschaften (ISO 12571:2000)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • GB/T 35243-2017 Prüfverfahren zur Bewertung der Absorptionseigenschaften von Formaldehyd-Absorptionsmaterialien für Holzwerkstoffplatten und Veredelungsprodukte
  • GB/T 16781.1-2017 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod
  • GB/T 34540-2017 Spezifikation der Wasserstoffproduktion durch Methanolreformierung und Druckwechseladsorption

Professional Standard - Agriculture, Wettadsorptionsprobenvorbereitung

Professional Standard - Forestry, Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • LY/T 1971-2011 Aktivkohle zur Wasserstoffreinigung durch Druckwechseladsorption

KR-KS, Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • KS I ISO 6978-1-2021 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod

European Committee for Standardization (CEN), Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • EN 20354:1994 Akustik – Messung der Schallabsorption in einem Hallraum Ergänzung 1: Anhang D – Prüfkörperbefestigungen für Schallabsorptionsprüfungen.
  • EN ISO 18757:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • EN ISO 6978-1:2005 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod (ISO 6978-1:2003)

Professional Standard - Environmental Protection, Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • HJ 644-2013 Umgebungsluft.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Sorptionsmitteladsorption und thermische Desorption/Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • HG/T 2957.3-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode

Professional Standard - Aviation, Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • HB 5617-1989 Grundlegendes Produktzeichnungsverwaltungssystem (Hauptfach Anhang)

国家文物局, Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • WW/T 0067-2015 Formaldehyd-Adsorptionsmaterialien zur Umweltkontrolle bei der Erhaltung kultureller Relikte

Association of German Mechanical Engineers, Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • VDI 2100 Blatt 3-2011 Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Raumluft - Bestimmung von Innenraumluftschadstoffen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Aktive Probenahme durch Anreicherung an Adsorbentien - Thermodesorption

Standard Association of Australia (SAA), Wettadsorptionsprobenvorbereitung

  • AS 1141.66:2012 Testmethode für die Probenahme von Zuschlagstoffen Methylenblau-Adsorptionswert von feinen Zuschlagstoffen und mineralischen Füllstoffen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten