ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung von Phenol

Für die Bestimmung von Phenol gibt es insgesamt 45 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung von Phenol die folgenden Kategorien: organische Chemie, Kraftstoff, Plastik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wasserqualität, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, nichtmetallische Mineralien, Bodenqualität, Bodenkunde, Wortschatz, Obst, Gemüse und deren Produkte, Tee, Kaffee, Kakao, Luftqualität.


CZ-CSN, Bestimmung von Phenol

GM North America, Bestimmung von Phenol

  • GM GM9730P-1988 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Phenolen durch Destillation

RU-GOST R, Bestimmung von Phenol

  • GOST 20843.1-1989 Kohlenteerphenolprodukte. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Phenol, o-Kresol
  • GOST 11235-1975 Phenolformaldehydharze. Methoden zur Bestimmung von freiem Phenol

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung von Phenol

  • KS M 1983-2007(2012) Furfural für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS M 1983-2013 Furfural für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS M 1974-2009 Adipatester für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS I ISO 14402-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung des Phenolindex durch Durchflussanalyse (FIA und CFA)

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung von Phenol

  • HG/T 2756-1996 Bestimmung der Gelzeit von Phenolharz bei einer bestimmten Temperatur mit einem automatischen Messgerät
  • HG/T 2621-1994 Bestimmung des Restphenolgehalts in Phenolharz mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Meteorology, Bestimmung von Phenol

  • QX/T 216-2013 Bestimmung von Formaldehyd in der Umgebungsluft mittels MBTH-Spektrophotometrie

Danish Standards Foundation, Bestimmung von Phenol

  • DS/EN ISO 14402:2000 Wasserqualität – Bestimmung des Phenolindex mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung von Phenol

  • GB/T 30773-2014 Bestimmung des Restphenolgehalts in Phenolharzen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 8313-2002 Tee – Bestimmung des Tee-Polyphenolgehalts

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung von Phenol

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Phenol

HU-MSZT, Bestimmung von Phenol

  • MSZ 12739/13-1980 Bestimmung der Bodensedimentation von Oberflächengewässern, Bestimmung von Chlorphenolessigsäure
  • MSZ 260/21.lap-1968 Detektion von Abwasser zur Bestimmung flüchtiger Phenole

PL-PKN, Bestimmung von Phenol

  • PN C89059-1992 Kunststoffe. Bestimmung des Gehalts an freien Phenolen in Phenol-Formaldehyd-Harzen mittels iodometrischer Methode
  • PN C97081-1969 Kohlederivate Bestimmung des m-Kresol-Gehalts in Kresylsäure
  • PN C04804-16-1987 Wasch- und Waschmittel Allgemeine Methoden zur Prüfung von Seifen Bestimmung der Jodzahl von Fettsäure

中华人民共和国环境保护部, Bestimmung von Phenol

  • GB 7480-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat – Spektrophotometrische Methode mit Phenoldisulfonsäure

Lithuanian Standards Office , Bestimmung von Phenol

  • LST EN ISO 14402:2000 Wasserqualität – Bestimmung des Phenolindex mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) (ISO 14402:1999)

AENOR, Bestimmung von Phenol

  • UNE-EN ISO 14402:2000 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG DES PHENOLINDEX DURCH FLUSSANALYSE (FIA UND CFA) (ISO 14402:1999)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung von Phenol

BE-NBN, Bestimmung von Phenol

  • NBN T 04-087-1983 Ethanol für industrielle Zwecke – Bestimmung der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein

Professional Standard - Geology, Bestimmung von Phenol

  • DZ/T 0064.73-1993 Bestimmung der Grundwasserqualität durch spektrophotometrische Methode mit 4-Aminoantipyridin

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung von Phenol

  • NF T20-743:1967 Chemische Analyse von Malein- und Phthalsäureanhydriden. Konzentrationsschätzung durch Bestimmung des Gesamtsäuregehalts mit Phthenolphthalein.
  • NF X31-172:2011 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter phenolischer Verbindungen aus Kohlenteer mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).

KR-KS, Bestimmung von Phenol

  • KS M ISO 1388-2-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein

NO-SN, Bestimmung von Phenol

  • NS 4867-1984 Luftqualität – Bestimmung von Ammonium im Niederschlag – Indophenol-Methode

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Phenol

  • DB45/T 2143-2020 Bestimmung von Polysacchariden in Zuckerrohrblättern mittels Phenol-Schwefelsäure-Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Phenol

  • DB22/T 2274-2015 Bestimmung von Polysacchariden in Flammulina velutipes mittels Phenol-Schwefelsäure-Methode

Association of German Mechanical Engineers, Bestimmung von Phenol





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten