ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Phenolbestimmung

Für die Phenolbestimmung gibt es insgesamt 101 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Phenolbestimmung die folgenden Kategorien: Tee, Kaffee, Kakao, Luftqualität, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Biologie, Botanik, Zoologie, Bienenzucht, Unterhaltungsausrüstung, Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Essen umfassend, Textilprodukte, organische Chemie, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, füttern, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Gebäudeschutz, Getränke, Wortschatz, Ledertechnologie, analytische Chemie, Gummi, Wasserqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Bodenqualität, Bodenkunde, fotografische Fähigkeiten.


CZ-CSN, Phenolbestimmung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Phenolbestimmung

RO-ASRO, Phenolbestimmung

Professional Standard - Agriculture, Phenolbestimmung

Professional Standard - Light Industry, Phenolbestimmung

  • QB 810-1981 Einheitliche Methode zur Bestimmung von Phenolen in Gewürzen

RU-GOST R, Phenolbestimmung

  • GOST 17.2.4.03-1981 Naturschutz. Atmosphäre. Indophenol-Methode zur Bestimmung von Ammoniak
  • GOST R 55488-2013 Propolis. Methode zur Bestimmung von Polyphenolen
  • GOST 11235-2017 Phenolformaldehydharze. Methoden zur Bestimmung von freiem Phenol
  • GOST 1057-2014 Mit Lösungsmittel extrahierte Öle. Methode zur Bestimmung von Phenol und Kreso

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenolbestimmung

  • DB13/ 4-1991 Bestimmungsmethode für freies Gossypol in Baumwollsamenkuchen-Sojasauce

Professional Standard - Petrochemical Industry, Phenolbestimmung

  • SH/T 0802-2007 Bestimmung von 2,6-Bi-tert-butyl-parakresol in Isolierölen
  • SH/T 0120-1992 Bestimmung des Phenolgehalts in raffiniertem Schmieröl mit Phenol

SE-SIS, Phenolbestimmung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Phenolbestimmung

  • GB/T 40223-2021 Bestimmung von freiem Gossypol pflanzlicher Metaboliten – Enzymimmunoassay
  • GB/T 24166-2021 Bestimmung des Gehalts an chlorierten Phenolen in Farbstoffprodukten
  • GB/T 13086-2020 Methode zur Bestimmung von freiem Gossypol in Futtermitteln
  • GB/T 22808-2021 Leder und Pelz – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an chlorierten Phenolen

HU-MSZT, Phenolbestimmung

  • MSZ 12739/13-1980 Bestimmung der Bodensedimentation von Oberflächengewässern, Bestimmung von Chlorphenolessigsäure

Danish Standards Foundation, Phenolbestimmung

  • DS 281:1975 Wasseranalyse. Bestimmung von Phenol in Wasser
  • DS/EN ISO 119:1999 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung freier Phenole - Iodemetrische Methode

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenolbestimmung

其他未分类, Phenolbestimmung

  • BP 028-2002 Bestimmung von Diethylstilbestrol in Futtermitteln
  • BJS 201708 Bestimmung von Ethylmaltol in essbaren Pflanzenölen

Professional Standard - Commodity Inspection, Phenolbestimmung

  • SN/T 0535-2016 Bestimmung von Gossypol in Futtermitteln für den Import und Export
  • SN/T 2407-2009 Bestimmung von Phenol und Bisphenol A in Spielzeug

Association Francaise de Normalisation, Phenolbestimmung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Phenolbestimmung

  • KS I 9245-2019 Bestimmung von Chlorphenolen in Farben und Farben
  • KS M ISO 8799-2014(2019) Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen

ES-AENOR, Phenolbestimmung

  • UNE 53 091 Bestimmung von freiem Phenol in Formen aus Formaldehyd und Phenol

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenolbestimmung

BE-NBN, Phenolbestimmung

  • NBN 729-1967 Bestimmung von freiem Phenol in Phenolkunststoffgussteilen
  • NBN T 40-109-1988 Phenol-Formaldehyd-Formkörper – Bestimmung freier Phenole – lodometrische Methode
  • NBN T 04-087-1983 Ethanol für industrielle Zwecke – Bestimmung der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein

International Organization for Standardization (ISO), Phenolbestimmung

  • ISO 6866:1985 Tierfuttermittel; Bestimmung von freiem und vollständigem Gossypol
  • ISO 119:1977/Cor 1:1979 Kunststoffe; Phenol-Formaldehyd-Formteile; Bestimmung freier Phenole; Iodometrische Methode
  • ISO 119:1977 Kunststoffe; Phenol-Formaldehyd-Formteile; Bestimmung freier Phenole; Iodometrische Methode
  • ISO/TS 17182:2014 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Phenole und Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion

Professional Standard - Environmental Protection, Phenolbestimmung

  • HJ 502-2009 Wasserqualität.Bestimmung flüchtiger Phenolverbindungen.Brom-Methode
  • HJ 591-2010 Wasserqualität.Bestimmung von Pentachlorphenol mittels Gaschromatographie
  • HJ 1073-2019 Bestimmung der Wasserqualität von Naphthol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

British Standards Institution (BSI), Phenolbestimmung

  • BS ISO 7760:2001 Fotografie. Abfallverarbeitung. Bestimmung von Hydrochinon
  • BS EN ISO 18218-2:2015 Leder. Bestimmung ethoxylierter Alkylphenole. Indirekte Methode
  • BS EN ISO 18218-1:2015 Leder. Bestimmung ethoxylierter Alkylphenole. Direkte Methode
  • BS EN ISO 18218-2:2019 Leder. Bestimmung ethoxylierter Alkylphenole. Indirekte Methode
  • BS PD ISO/TS 17182:2014 Bodenqualität. Bestimmung einiger ausgewählter Phenole und Chlorphenole. Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • BS EN ISO 119:1978 Kunststoffe. Phenol-Formaldehyd-Formteile. Bestimmung freier Phenole. Iodometrische Methode
  • BS EN ISO 119:1998 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung freier Phenole - Iodometrische Methode

未注明发布机构, Phenolbestimmung

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Phenolbestimmung

  • YB/T 5081-1993 Methode zur Bestimmung des Destillationsbereichs von Rohphenol

TR-TSE, Phenolbestimmung

  • TS 357-1979 KUNSTSTOFFE-PHENOL-FORMALDEHYD-FORMTEILE-BESTIMMUNG DER FREIEN PHENOLE-IODOMETRISCHE METHODE

European Committee for Standardization (CEN), Phenolbestimmung

  • EN ISO 119:1998 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung freier Phenole - Iodometrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Phenolbestimmung

  • T/ZFB 0006-2020 Textilien – Bestimmung des Gehalts an chlorierten Phenolen – Gaschromatographie/Massenspektrum

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenolbestimmung

  • CNS 6580-1980 Bestimmung des Phenolgehalts ätherischer Öle
  • CNS 2499-1965 Methode zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Phenolen

PL-PKN, Phenolbestimmung

AENOR, Phenolbestimmung

  • UNE 33135:1984 BESTIMMUNG DES GESAMTPOLYPHENOLS IN MOST, WEIN UND ESSIG.
  • UNE 55073:1981 FETTE UND ÖLE. BESTIMMUNG VON TOCOPHEROLEN IN ESSFETTEN

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenolbestimmung

  • DB37/T 4150-2020 Bestimmung der Wasserqualität von β-Naphthol mittels Fluoreszenzspektrophotometrie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenolbestimmung

  • DB31/T 822-2014 Bestimmung von Gossypol in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Phenolbestimmung

  • JIS K 7240:1999 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Bestimmung freier Phenole – Iodometrische Methode

German Institute for Standardization, Phenolbestimmung

  • DIN EN ISO 119:1998 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung freier Phenole; Iodometrisches Verfahren (ISO 119:1977); Deutsche Fassung EN ISO 119:1998
  • DIN EN ISO 119:1998-10 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung freier Phenole; Iodometrische Methode (ISO 119:1977); Deutsche Fassung EN ISO 119:1998

农业农村部, Phenolbestimmung

  • NY/T 3297-2018 Bestimmung der Gesamtphenole und Tocopherole in Raps mittels Nahinfrarotspektroskopie

中华人民共和国环境保护部, Phenolbestimmung

  • GB 9803-1988 Wasserqualität – Bestimmung von Pentachlorphenol durch spektrophotometrische Safranin-T-Methode

American National Standards Institute (ANSI), Phenolbestimmung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten