ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gravimetrische Bestimmung von h

Für die Gravimetrische Bestimmung von h gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gravimetrische Bestimmung von h die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Wasserqualität, Schuhwerk, Hydraulikflüssigkeit, Ferrolegierung, Metallerz, Land-und Forstwirtschaft, Textilprodukte, schwarzes Metall, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Milch und Milchprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Wortschatz, Dünger, Pulvermetallurgie, nichtmetallische Mineralien, Fahrzeuge, Ledertechnologie, Bodenbelag ohne Stoff, Mechanischer Test, Papier und Pappe, Bodenqualität, Bodenkunde, Flasche, Glas, Urne, Kohle, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Chemikalien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, organische Chemie, analytische Chemie, Messung des Flüssigkeitsflusses, Glas, Straßenfahrzeug umfassend, Kanal- und Hafengebäude, Feuerfeste Materialien, Schmuck, Anorganische Chemie, Abfall, Kraftstoff, Luftqualität, Reifen, Kraftwerk umfassend, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Lebensmitteltechnologie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Klebstoffe und Klebeprodukte, Zutaten für die Farbe.


CZ-CSN, Gravimetrische Bestimmung von h

  • CSN 42 0646 Cast.5-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Silizium mit der gravimetrischen Methode
  • CSN 42 0554 Cast.4-1989 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Analyse von Ferromolybdän. Bestimmung von Silizium
  • CSN 42 0622 Cast.11-1981 Bronzen. Bestimmung von Beryllium mit der gravimetrischen Methode
  • CSN 42 0557 Cast.2-1987 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Silicomangan. Bestimmung von Silizium nach Gewichtsmethode
  • CSN 42 0554 Cast.2-1989 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Analyse von Ferromolybdän. Bestimmung von Molybdän
  • CSN 42 0640 Cast.18-1982 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickel. Bestimmung von Nickel mit der elektrogravimetrischen Methode
  • CSN 42 0621 Cast.32-1980 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kupfer. Bestimmung von Kupfer mit der elektrogravimetrischen Methode
  • CSN 44 1763-1980 Blei konzentriert. Bestimmung von Schwefel. Die gravímetrische Methode.
  • CSN 42 0622 Cast.2-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bronzen. Bestimmung von Kupfer mit der elektrogravimetrischen Methode
  • CSN 42 0641 Cast.8-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Wolfram mit der gravimetrischen Methode
  • CSN 42 0622 Cast.1-1981 Bronzen. Bestimmung von Kupfer mit der elektrogravimetrischen Methode
  • CSN 42 0641 Cast.2-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Nickel mit der gravimetrischen Methode
  • CSN 42 0640 Cast.7-1982 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickel. Bestimmung von Silizium nach der photometrischen Methode und der gravimetrischen Methode
  • CSN 44 1366-1982 Koks. Gravimetrische Methode zur Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • CSN 42 0647 Cast.13-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung mechanischer Verunreinigungen mit der gravimetrischen Methode
  • CSN 70 0532-2-1992 Glas – Bestimmung der Säurebeständigkeit (gravimetrisches Verfahren)
  • CSN 44 1740-1976 Kupferkonzentrate. Elektrogravimetrische und iodometrische Bestimmung von Kupfer
  • CSN 42 0622 Cast.14-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bronzen. Bestimmung von Silizium nach der photometrischen Methode und der gravimetrischen Methode
  • CSN 42 0620 Cast.14-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Messing. Bestimmung von Silizium nach der photometrischen Methode und der gravimetrischen Methode
  • CSN ISO 4742:1992 Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • CSN 44 1721-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung von Silikatoxid
  • CSN 44 1869-1989 Bauxit. Bestimmung von Siliziumdioxid. Die gravimetrische Methode
  • CSN 44 1666-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • CSN 42 0641 Cast.22-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Molybdän nach der photometrischen Methode und der gravimetrischen Methode
  • CSN 42 0641 Cast.10-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Silizium nach der photometrischen Methode und der gravimetrischen Methode
  • CSN 42 0670 Cast.2-1981 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Silizium nach der photometrischen Methode und nach der gravimetrischen Methode
  • CSN 44 1622-1989 Blei - Zinkerze. Gravimetrische Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • CSN 44 1771-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • CSN 44 1752-1988 Kupfererze und Konzentrate. Schwefelbestimmung
  • CSN 44 1722-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung des Molybdängehalts
  • CSN 44 1664-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • CSN 44 1656-1989 Antimonerze und -konzentrate.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • CSN EN 24934-1993 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode
  • CSN 57 0146-1982 Prüfmethoden für Fisch, Fischprodukte und Fisch. Bestimmung des Gewichtsanteils und des Gewichtsanteils von Zutaten
  • CSN 65 1043-1979 Aluminium Oxid. i-avimetrische Bestimmung des Oss bei Zündung.
  • CSN 42 0611 Cast.2-1986 Chemische Prüfung von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kupferhaltige Metalle. Bestimmung von Kupfer mit der elektrogravimetrischen Methode
  • CSN 63 1503-1983 Prüfung von Reifen. Bestimmung des Reifengewichts
  • CSN 66 8102 Cast.3-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethoden. Bestimmung des Pelletgewichts
  • CSN 44 1862-1989 Bauxit. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 44 1655-1989 Antimonerze und -konzentrate. Bestimmung von Schwefel
  • CSN EN 24 938-1994 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren (ISO 4938:1986).
  • CSN 42 0615 Cast.15-1974 Chemische Analyse von Hartlotlegierungen. Bestimmung von Silizium mittels gravimetrischer Methode
  • CSN 42 0615 Cast.11-1974 Chemische Analyse von Hartlotlegierungen. Bestimmung von Phosphor mittels gravimetrischer Methode

Professional Standard - Water Conservancy, Gravimetrische Bestimmung von h

  • SL 93.1-1994 Bestimmung von Öl und Fett (Gravimetrische Methode)
  • SL 79-1994 Bestimmung des Mineralisierungsgrades (Gravimetrische Methode)

RU-GOST R, Gravimetrische Bestimmung von h

  • GOST 28735-2005 Schuhwerk. Methode zur Gewichtsbestimmung
  • GOST 10840-1964 Getreide. Methoden zur Bestimmung des Hektolitergewichts
  • GOST 14047.10-1978 Bleikonzentrate. Bestimmung von Siliziumdioxid. Photometrische und gravimetrische Methoden
  • GOST 27800-1993 Aluminiumoxid. Methode zur Bestimmung des Massenverlustes beim Zünden
  • GOST R 52610-2006 Lebensmittelkonzentrate. Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Feuchtemassenanteils
  • GOST 3815.2-1993 Pfahlmaterialien. Methoden zur Bestimmung der Oberflächendichte von Pfählen
  • GOST R 54895-2012 Getreide. Methode zur Bestimmung des Hektolitergewichts
  • GOST 14047.6-1978 Bleikonzentrate. Bestimmung von Schwefel. Gravimetrische Methode
  • GOST 30240.9-1995 Barytkonzentrat. Methode zur Bestimmung von Fluorid
  • GOST 30554-1998 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Sulfatasche mittels gravimetrischer Methode
  • GOST 19413-1989 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung der Selen-Massenkonzentration
  • GOST 19609.17-1989 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung der Schüttgutmasse
  • GOST 22760-1977 Milchprodukte. Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST 23950-1988 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung der Strontium-Massenkonzentration
  • GOST 27561-1987 Manganerze, -konzentrate und -sinter. Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 12227.1-1976 Rodium. Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Massenverlusts bei Zündung
  • GOST ISO 8106-2014 Glaspaket. Bestimmung der Kapazität mittels gravimetrischer Methode
  • GOST 30240.1-1995 Barytkonzentrat. Methoden zur Bestimmung von Bariumsulfat
  • GOST 12223.1-1976 Iridium. Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Massenverlusts bei Zündung
  • GOST 29208.2-1991 Natriumchlorat für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Feuchtigkeit. Gravimetrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gravimetrische Bestimmung von h

  • KS M 2143-2004 Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung von Verunreinigungen durch die gravimetrische Methode
  • KS K 0516-2011 Bestimmung des Stoffgewichts: Schnitt-, Rollen- oder Bolzenmethode
  • KS K 0516-1963 Bestimmung des Stoffgewichts: Schnitt-, Rollen- oder Bolzenmethode
  • KS D ISO 4938:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickelgehalts – gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • KS D ISO TR 7955:2008 Ferroniob – Bestimmung des Niobgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 4173-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 8343-2012(2022) Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS R 9142-2007 Verfahren zur Massenmessung von Schienenfahrzeugen
  • KS D ISO 8343-2012(2017) Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS L ISO 8106-2011(2021) Glasbehälter – Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode – Testmethoden
  • KS D ISO TR 7955-2008(2013) Ferroniob – Bestimmung des Niobgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS L ISO 8106-2011(2016) Glasbehälter – Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode – Testmethoden
  • KS D ISO 4938-2002(2017) Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickelgehalts – gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • KS D ISO 8343:2012 Ferronickel-Bestimmung des Siliziumgehalts-Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 4173:2002 Ferromolybdän – Bestimmung des Molybdängehalts – Gravimetrische Methode
  • KS K 0516-2022 Bestimmung des Stoffgewichts: Rolleneinheitsmethode
  • KS K 0515-2017 Messmethode für das Stoffgewicht: Probenmethode über die gesamte Breite
  • KS K 0515-1986 Messmethode für das Stoffgewicht: Probenmethode über die gesamte Breite
  • KS L ISO 8106:2011 Glasbehälter – Bestimmung des Fassungsvermögens mittels gravimetrischer Methode – Prüfmethoden
  • KS D ISO 4742-2003(2018) Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS W 2013-1977 Methoden zum Wiegen und zur Bestimmung der Schwerpunktlage von Flugzeugen
  • KS E ISO 549:2004 Manganerze – Bestimmung des kombinierten Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 4742:2003 Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 2121-2017(2022) Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS D ISO 439-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 549-2004(2019) Manganerze – Bestimmung des kombinierten Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 4934-2002(2017) Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 4295:2012 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Aluminiumgehalts – photometrische und gravimetrische Methoden
  • KS E ISO 5068:2002 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Indirekte gravimetrische Methode
  • KS D ISO 797-2002(2022) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 3907-2010(2020) Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • KS K 0514-2011 Messmethode für das Stoffgewicht: Methode mit kleinen Proben
  • KS H ISO 2450:2006 Sahne-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1211:2006 Milch-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 2450:2021 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1211:2021 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS M ISO 2121:2012 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 2462:2010 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 4934:2002 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 4689:2007 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS E ISO 314:2011 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 6352-2012(2022) Ferronickel – Bestimmung des Nickelgehalts – gravimetrische Dimethylglyoxim-Methode
  • KS D ISO 2355-2002(2022) Magnesium und seine Legierungen – Bestimmung seltener Erden – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 314:2013 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 2462:2015 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 2121:2017 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS H ISO 1854:2006 Molkekäse-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1211-2006(2016) Milch-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 2450-2006(2016) Sahne-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS D ISO 797-2002(2017) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 7693-2002(2022) Ferrotungsten – Bestimmung des Wolframgehalts – gravimetrische Cinchonin-Methode
  • KS D ISO 7693-2002(2017) Ferrotungsten – Bestimmung des Wolframgehalts – gravimetrische Cinchonin-Methode
  • KS K 0515-2011 Messmethode für das Stoffgewicht: Probenmethode über die gesamte Breite
  • KS K 0516-2016 Bestimmung des Stoffgewichts: Schnitt-, Rollen- oder Bolzenmethode
  • KS M ISO 2462-2015(2020) Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode

IN-BIS, Gravimetrische Bestimmung von h

  • IS 2317-1975 Sulfatgravimetrie
  • IS 2387-1969 Methode zur Bestimmung des Gewichts von Jutegewebe
  • IS 13749-1993 Kraftfahrzeug. Bestimmung des H-Punktes. Testmethode
  • IS 1964-1970 Methode zur Bestimmung des Gewichts pro Quadratmeter und des Gewichts pro laufendem Meter Stoff
  • IS 10497-1983 Prüfverfahren zur gravimetrischen Bestimmung des Randvolumens von Glasbehältern
  • IS 234-1973 Methode zur Bestimmung der linearen Dichte von Textilfasern (gravimetrische Methode)
  • IS 12539-1988 Gravimetrische Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Hartmetall
  • IS 7017-1973 Bestimmung von Schwermetallspuren mit der kolorimetrischen Dithizon-Methode

Professional Standard - Agriculture, Gravimetrische Bestimmung von h

Association Francaise de Normalisation, Gravimetrische Bestimmung von h

  • NF U42-345:1972 Düngemittel. Gravimetrische Bestimmung von Kalium.
  • NF EN 28343:1992 Eisen-Nickel – Siliziumbestimmung – Gravimetrische Methode.
  • NF A22-409:1986 Manganerze. Bestimmung des Leadgehalts. Gravimetrische Bestimmung.
  • NF A06-556:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode.
  • NF U42-141:1984 Düngemittel. Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Stickstoffgravimetrische Methode.
  • NF V04-261:1988 CREME. BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE (REFERENZMETHODE).
  • NF V04-214:1995 Milch. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode (Referenzmethode).
  • NF G35-005:2018 Textile Bodenbeläge – Methoden zur Bestimmung der Masse
  • NF G35-005:1987 Textile Bodenbeläge. Methoden zur Bestimmung der Masse.
  • NF A06-307*NF EN ISO 4938:2016 Stahl und Eisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • NF A06-307:1990 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren.
  • NF A10-606*NF EN 26352:1992 Ferronickel. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim.
  • NF EN ISO 8106:2005 Glasbehälter - Bestimmung des Fassungsvermögens mit der gravimetrischen Methode - Prüfverfahren
  • NF EN ISO 1211:2010 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • NF A95-481*NF EN ISO 3907:2009 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • NF A06-368*NF EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • NF A10-601*NF EN 28343:1992 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-556*NF EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • NF A20-406*NF ISO 4689:1987 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF X10-326*NF EN ISO 4373:2009 Hydrometrie - Wasserstandmessgeräte
  • NF H35-003*NF EN ISO 8106:2005 Glasbehälter - Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode - Prüfmethode
  • NF V04-261*NF EN ISO 2450:2008 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • NF EN ISO 2450:2008 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • NF A20-414:1984 Eisenerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden.
  • NF ISO 11465:1994 Bodenqualität – Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergewichtsgehalts – Gravimetrische Methode.
  • NF X34-220:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).
  • NF A06-368:1989 STAHL UND GUSSEISEN. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE. (EUROPÄISCHE NORM EN 24934).
  • NF EN ISO 3907:2009 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • NF V04-214*NF EN ISO 1211:2010 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode).
  • NF V08-058:1995 MILCH. BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE (REFERENZMETHODE). (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 1211).
  • NF EN ISO 1854:2008 Molkekäse - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • NF T90-009:1986 Wasser untersuchen - Bestimmung von Sulfationen - Gravimetrische Methode.
  • NF U42-245*NF ISO 6598:1987 Düngemittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat.
  • NF ISO 16586:2003 Bodenqualität – Bestimmung des volumetrischen Wassergehalts des Bodens aus der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • NF A11-101:1983 Chemische Analyse von Ferroniob. Bestimmung des Niobgehalts durch gravimetrische Methode. Bestimmung des Tantalgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A91-123:1995 Metallische Beschichtungen. Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen. Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse.
  • NF V04-293*NF EN ISO 1854:2008 Molkekäse - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • NF EN ISO 8381:2008 Milchbasierte Lebensmittel für Kleinkinder – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • NF V04-293:1989 Molkenkäse. BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE (REFERENZMETHODE).
  • NF V04-209:1989 Milch. Bestimmung des Kaliumdichromatgehalts. Referenzmethode.
  • NF T60-364:1980 Glyzerine für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Aschegehalts durch gravimetrische Methode.
  • NF A06-815:1966 Analysieren Sie die Zink-Chimique – Gravimétrique-Dosierung des Plomb
  • NF ISO 4689:1987 Eisenerze - Schwefelbestimmung - Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.

AT-ON, Gravimetrische Bestimmung von h

  • ONORM EN 28343-1992 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrie-Methode
  • ONORM EN 26352-1992 Ferronickel – Bestimmung des Nickelgehalts – gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • ONORM M 6606-1993 Wasserqualität - Bestimmung von Borat - Spektrophotometrische Methode mit Azomethin-H
  • ONORM DIN 10312-2-1992 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten – Verfahren für Rahm
  • ONORM DIN 10312-1-1992 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten - Verfahren für Milch

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Gravimetrische Bestimmung von h

  • DB21/T 607-1991 Bestimmung des Gesamtsalzgehalts im Boden – gravimetrische Methode

ES-UNE, Gravimetrische Bestimmung von h

  • UNE-EN ISO 4938:2016 Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren (ISO 4938:2016)
  • UNE-EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020)
  • UNE 77048:2019 Wasserqualität. Sulfatbestimmung. Gravimetrische Methode.

German Institute for Standardization, Gravimetrische Bestimmung von h

  • DIN EN ISO 4938:2016-08 Stahl und Eisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren (ISO 4938:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4938:2016
  • DIN EN ISO 4934:2004-05 Stahl und Eisen - Bestimmung des Schwefelgehalts - Gravimetrisches Verfahren (ISO 4934:2003); Deutsche Fassung EN ISO 4934:2003
  • DIN EN ISO 8106:2005-02 Glasbehälter - Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode - Prüfverfahren (ISO 8106:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8106:2004
  • DIN ISO 11465:1996 Bodenqualität – Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrisches Verfahren (ISO 11465:1993)
  • DIN EN ISO 439:2020-06 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020); Deutsche Fassung EN ISO 439:2020
  • DIN EN ISO 4373:2009 Hydrometrie – Wasserstandsmessgeräte (ISO 4373:2008); Englische Fassung der DIN EN ISO 4373:2009-01
  • DIN EN ISO 2450:2009 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 2450:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 2450:2009-03
  • DIN EN ISO 2450:2009-03 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 2450:2008); Deutsche Fassung EN ISO 2450:2008
  • DIN EN ISO 1211:2010-11 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1211:2010); Deutsche Fassung EN ISO 1211:2010
  • DIN EN ISO 8106:2005 Glasbehälter – Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrisches Verfahren – Prüfverfahren (ISO 8106:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8106:2004
  • DIN EN 28343:1992-02 Ferronickel; Bestimmung des Siliziumgehalts; gravimetrische Methode (ISO 8343:1985); Deutsche Fassung EN 28343:1991
  • DIN EN 14345:2004 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gravimetrie; Deutsche Fassung EN 14345:2004
  • DIN EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 4934:2003); Deutsche Fassung EN ISO 4934:2003
  • DIN EN ISO 3907:2010-02 Hartmetalle - Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs - Gravimetrisches Verfahren (ISO 3907:2009); Deutsche Fassung EN ISO 3907:2009
  • DIN EN ISO 1854:2009 Molkekäse - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1854:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 1854:2009-03

SE-SIS, Gravimetrische Bestimmung von h

  • SIS SS-EN 28 343-1992 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • SIS SS-EN 24 938-1991 Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren
  • SIS SS-EN 24 934-1990 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • SIS 02 11 15-1974 Betoneinheiten. Messmethoden. Bestimmung der Reproduzierbarkeit
  • SIS SS-EN 26 352-1992 Ferronickel – Bestimmung des Nickelgehalts – gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim

RO-ASRO, Gravimetrische Bestimmung von h

  • STAS SR EN 28343-1994 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • SR ISO 4742:1995 Kupferlegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode
  • STAS SR 13369-1997 Leder – Bestimmung des Zirkoniums – Gravimetrische Methode
  • STAS SR EN 24938-1993 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • STAS SR ISO 8106:1996 Glasbehälter – Bestimmung der Kapazität durch gravimetrische Methode – Testmethode
  • STAS SR EN 23907-1995 Hartmetalle. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode
  • STAS SR 11039-2-1996 Silicocalcium Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • SR ISO 5068:1983 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Indirekte gravimetrische Methode
  • STAS SR ISO 797:1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • SR 1314-29-1995 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode
  • SR 7877-1-1995 Wasserqualität. Bestimmung des Gehalts an Erdölprodukten. Gravimetrische Methode
  • SR 7587-1996 Bestimmung der extraktilen Verbindungen mit Lösungsmitteln – Gravimetrische Methode
  • STAS SR 12800/11 Modifizierende Legierungen für Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts, Elektrogravimetrische Methode
  • STAS 1314/30-1977 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Titangehalts

European Committee for Standardization (CEN), Gravimetrische Bestimmung von h

  • EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020)
  • EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)
  • EN ISO 3907:2009 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrisches Verfahren (ISO 3907:2009)
  • EN ISO 4373:2022 Hydrometrie – Wasserstandmessgeräte (ISO 4373:2022)
  • EN ISO 4373:2008 Hydrometrie – Wasserstandmessgeräte (ISO 4373:2008)
  • EN 23907:1993 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – gravimetrische Methode (ISO 3907: 1985)
  • EN 14345:2004 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gravimetrie
  • EN ISO 2450:2008 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode) (ISO2450:2008)
  • EN ISO 8381:2008 Säuglingsnahrung auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 8381:2008)
  • EN ISO 4938:2016 Stahl und Eisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • EN ISO 1211:1995 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – gravimetrische Methode (Referenzmethode) (ISO 1211: 1984)
  • EN ISO 1211:2010 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1211:2010)

AENOR, Gravimetrische Bestimmung von h

  • UNE 35066-1:1985 FERROTUNGSTEN. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 35055-1:1985 FERROMOLYBDÄN. BESTIMMUNG DES MOLYBDÄN-GEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 22132:1988 EISENERZE. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 35027-1:1985 FERROLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 77048:2002 Wasserqualität. Sulfatbestimmung. Gravimetrische Methode.
  • UNE 35057-1:1985 FERROTUNGSTEN. BESTIMMUNG DES WOLFRAM-GEHALTS. CINCHONIN-GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN ISO 4934:2008 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 4934:2003)
  • UNE-EN ISO 8106:2005 Glasbehälter – Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode – Prüfverfahren (ISO 8106:2004)
  • UNE 38858:2001 Magnesium und Magnesiumlegierungen. Bestimmung von Aluminium. Gravimetrische Methode.
  • UNE 22138:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE FÜR BARIUMSULFAT
  • UNE-EN ISO 439:2011 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)
  • UNE-EN 15407:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).

Professional Standard - Environmental Protection, Gravimetrische Bestimmung von h

  • HJ/T 51-1999 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtsalzes.Gravimetrische Methode
  • HJ 1221-2021 Gravimetrische Methode zur Bestimmung von Staub, der aus der Umgebungsluft fällt

British Standards Institution (BSI), Gravimetrische Bestimmung von h

  • BS EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 3907:2009 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 4934:2003 Stahl und Eisen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 4938:2016 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • BS EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS PD ISO/TR 9212:2015 Hydrometrie. Methoden zur Messung des Geschiebeabflusses
  • BS EN ISO 4373:2008 Hydrometrie - Wasserstandmessgeräte
  • BS EN ISO 8106:2004 Glasbehälter – Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode – Prüfmethode
  • BS ISO 26906:2009 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • BS EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • BS EN 15407:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).
  • DD CEN/TS 15407:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Kohlenstoff- (C), Wasserstoff- (H) und Stickstoff- (N) Gehalts
  • BS EN ISO 2450:2009 Creme. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 2450:2008 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • PD ISO/TS 4689-1:2023 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • BS EN ISO 9455-1:2022 Weichlötflussmittel. Prüfmethoden - Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 1854:2009 Molkekäse. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 1211:2010 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS 7020-5.1:1993 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden
  • BS EN ISO 1854:2008 Molkekäse - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS ISO 6421:2012 Hydrometrie. Methoden zur Bewertung der Reservoirsedimentation
  • BS ISO 10469:2006 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung von Kupfer - Elektrogravimetrische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gravimetrische Bestimmung von h

  • GB/T 3654.3-2019 Ferroniobium – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 7731.1-2021 Ferrotungsten – Bestimmung des Wolframgehalts – gravimetrische Cinchonin-Methode und gravimetrische Ammoniumnitrat-Methode
  • GB/T 6730.2-2018 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 5195.18-2018 Flussspat – Bestimmung des Bariumsulfatgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 5195.17-2018 Flussspat – Bestimmung von Flotationsmitteln – Gravimetrische Methode
  • GB/T 14949.8-2018 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 14949.12-2021 Manganerze – Bestimmung des Gesamtwassergehalts – Gravimetrische Methode

Danish Standards Foundation, Gravimetrische Bestimmung von h

  • DS/ISO 8343:1993 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN 24938:1991 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • DS/ISO 4938:1991 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • DS/EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/R 208:1980 Bestimmung von Öl und Gressen in Wasser. Gravimetrisch
  • DS/EN ISO 1211:2010 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • DS/EN ISO 8106:2005 Glasbehälter - Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode - Prüfmethode
  • DS/EN 28343:1993 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • DS/EN ISO 2450:2008 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • DS/EN 23907:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode
  • DS/EN ISO 3907:2009 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • DS/EN ISO 1854:2008 Molkekäse - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • DS/EN 15407:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gravimetrische Bestimmung von h

  • GB/T 21933.2-2008 Ferronickel.Bestimmung des Siliziumgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB/T 2441.6-2001 Bestimmung von Harnstoff. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen. Gewichtsmethode
  • GB/T 5195.3-2006 Flussspat.Bestimmung des Massenverlustes bei 105℃.Gravimetrische Methode
  • GB/T 6730.10-2014 Eisenerze.Bestimmung des Siliziumgehaltes.Gravimetrische Methoden
  • GB/T 15460-2003 Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in Kohle – coulometrische und gravimetrische Methode
  • GB/T 6730.68-2009 Eisenerze.Bestimmung des Glühverlustes.Gravimetrische Methode
  • GB/T 5059.1-2014 Ferromolybdän.Bestimmung des Molybdängehalts.Bleimolybdat-Gravimetriemethode, Ammoniummetavanadat-Titrationsmethode und 8-Hydroxychinolin-Gravimetriemethode
  • GB/T 22224-2008 Bestimmung von Ballaststoffen in Lebensmitteln. Enzymatische gravimetrische Methode und enzymatische gravimetrische Methode – Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 223.72-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode
  • GB 6900.1-1986 Schamotte und feuerfeste Materialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt – Bestimmung des Verlustgehalts beim Glühen – Gravimetrische Methode
  • GB/T 28016-2011 Goldlegierungsschmuck. Bestimmung von Gold. Gravimetrische Methode
  • GB/T 15265-1994 Umgebungsluft – Staubfallbestimmung – Gravimetrische Methode
  • GB 3654.4-1983 Chemische Analysemethode für Ferro-Niob. Bestimmung von Kohlenstoff durch Verbrennungsgravimetrie
  • GB/T 20858-2007 Glasbehälter Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode Prüfmethode
  • GB/T 19720-2005 Platin-Schmucklegierungen – Bestimmung von Platin und Palladium – Gravimetrische Methode nach Fällung von Diammoniumhexachloroplatinat und Dimethylglyoxim
  • GB/T 4702.2-2008 Chrommetall. Bestimmung des Siliziumgehalts. Die gravimetrische Methode mit Perchlorsäure
  • GB/T 4701.2-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Siliziumgehalts – Die gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Schwefelsäure
  • GB/T 8704.6-2007 Ferrovanadium – Bestimmung des Siliziumgehalts Das gravimetrische Verfahren zur Dehydratisierung von Schwefelsäure
  • GB/T 6730.16-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 21933.1-2008 Ferronickel.Bestimmung des Nickelgehalts.Das gravimetrische Dimethylglyoxim-Verfahren
  • GB 11848.9-1989 Bestimmung von Silizium in Uranerzkonzentraten. Gravimetrische Bestimmung von Silizium
  • GB/T 223.7-2002 Eisenpulver – Bestimmung des Eisengehalts – Kaliumdichromat-Titrationsmethode
  • GB/T 3257.21-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Glühverlustes – Gravimetrische Methode
  • GB/T 6987.5-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 13354-1992 Testmethode für die Dichte von Klebstoffen in Flüssigkeiten. Methode des Gewichtsbechers

FI-SFS, Gravimetrische Bestimmung von h

  • SFS 3984-1977 Bestimmung des Ballaststoffgehalts. Gravimetrische Analyse

International Organization for Standardization (ISO), Gravimetrische Bestimmung von h

  • ISO 4173:1980 Ferromolybdän; Bestimmung des Molybdängehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO/TR 7955:1982 Ferroniobium; Bestimmung des Niobgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 8343:1985 Ferronickel; Bestimmung des Siliziumgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 1211:2010 | IDF 1:2010 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 3907:2009 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • ISO 4742:1984 Kupferlegierungen; Bestimmung des Nickelgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 4938:2016 Stahl und Eisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • ISO 4938:1988 Stahl und Eisen; Bestimmung des Nickelgehalts; gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • ISO 2450:1985 Creme; Bestimmung des Fettgehalts; Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO/TR 20461:2000 Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen, die mit der gravimetrischen Methode durchgeführt werden
  • ISO/TR 20461:2023 Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen eines kolbenbetriebenen volumetrischen Geräts unter Verwendung einer gravimetrischen Methode
  • ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 3907:1985 Hartmetalle; Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 5920:1983 Chlorfluorierte Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Wassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 5068:1983 Braunkohle und Braunkohle; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Indirekte gravimetrische Methode
  • ISO 4373:2008 Hydrometrie - Wasserstandmessgeräte
  • ISO 8106:2004 Glasbehälter - Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode - Prüfmethode
  • ISO 2450:2008 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 2450:2008 | IDF 16:2008 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 8106:1985 Glasbehälter; Bestimmung der Kapazität durch gravimetrische Methode; Testmethode
  • ISO 26906:2009 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • ISO 26906:2015 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • ISO 549:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 439:1994 Stahl und Eisen; Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts; gravimetrische Methode
  • ISO 2598:1980 Eisenerze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methoden
  • ISO 11536:2015 Eisenerze - Bestimmung des Glühverlustes - Gravimetrische Methode
  • ISO 2121:1972 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz; Bestimmung des Wassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 797:1973 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Silizium; Gravimetrische Methode
  • ISO 549:1981 Manganerze; Bestimmung des Gesamtwassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 7693:1984 Eisenwolfram; Bestimmung des Wolframgehalts; Gravimetrische Cinchonin-Methode
  • ISO 1438:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne mithilfe von Dünnplattenwehren
  • ISO 1438:2017 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne mithilfe von Dünnplattenwehren
  • ISO 1211:2010|IDF 1:2010 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 2450:1999 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 1211:1999 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 1211:2010 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 1854:2008 | IDF 59:2008 Molkekäse – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 1211:1984 Milch; Bestimmung des Fettgehalts; Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 1211:2010|IDF 001:2010 Bestimmung des Milchfettgehalts gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren)
  • ISO 2771:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2771:1980 Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Gravimetrische und titrimetrische Oxin-Methoden
  • ISO 314:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2462:1973 Natriumchlorat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 2053:1976 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 4934:1980 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Schwefelgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 314:1981 Manganerze; Bestimmung des Kohlendioxidgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 4689:1986 Eisenerze; Bestimmung des Schwefelgehalts; gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 4934:2003 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 1854:2008 Molkekäse - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 1854:2008|IDF 059:2008 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Fettgehalts in Ricotta-Käse (Referenzmethode)
  • ISO 2098:1972 Glycerine für gewerbliche Zwecke; Bestimmung von Asche; Gravimetrische Methode

ES-AENOR, Gravimetrische Bestimmung von h

GOSTR, Gravimetrische Bestimmung von h

ZA-SANS, Gravimetrische Bestimmung von h

  • SANS 315:2005 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • SANS 2450:2005 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • SANS 8543:1998 Textile Bodenbeläge – Methoden zur Bestimmung der Masse

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gravimetrische Bestimmung von h

  • CNS 12994-1992 Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts von Hartmetallen (Gravimetrische Methode)
  • CNS 12995-1992 Methode zur Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffgehalts von Hartmetallen (Gravimetrische Methode)
  • CNS 8261-1982 Methode zur Gewichtsmessung für Eisenbahnfahrzeuge
  • CNS 14295-1999 Messverfahren für Automobilgewichte
  • CNS 8857-1982 Methode zur Bestimmung von Bismut in Erzen (Gravimetrische Methode)
  • CNS 7833-1981 Methode zur Bestimmung von Schwefel in Manganerzen (Gravimetrische Methode)
  • CNS 7516-1981 Methode zur Bestimmung von Kobalt in Erzen (Gravimetrische Methode)
  • CNS 7437-1981 Testmethode für Füße in rohem Leinöl (Gravimetrische Methode)

Group Standards of the People's Republic of China, Gravimetrische Bestimmung von h

  • T/CTES 1019-2019 Bestimmung des Seidenbeschwerungsmittelgehalts mittels thermogravimetrischer Methode
  • T/QAS 028-2021 Gravimetrische Methode zur Bestimmung von in Salzlake suspendierten Feststoffen
  • T/QAS 026-2021 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Salzlake
  • T/CAIA SHO20-2024 Flugasche Bestimmung des Kohlenstoffgehalts Thermogravimetrische Methode
  • T/SATA 057-2023 Bestimmung von Siliciumdioxid in Lebensmitteln Gravimetrisches Verfahren
  • T/QAS 027-2021 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Glühverlustes in Salzlake

KR-KS, Gravimetrische Bestimmung von h

  • KS D ISO 4938-2022 Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren
  • KS D ISO 4934-2022 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS D ISO 439-2022 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS D ISO 4742-2003(2023) Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 2121-2017 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS H ISO 1211-2021 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 2450-2021 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS E ISO 314-2011 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode

Standard Association of Australia (SAA), Gravimetrische Bestimmung von h

  • AS ISO 1211:2021 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • AS 3550.4:1990 Gewässer - Bestimmung von Feststoffen - Gravimetrische Methode
  • AS 1696.2:1997 Kupfer - Bestimmung des Kupfergehalts - Elektrogravimetrische Methode
  • AS 2917.3:2008 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung von Kupfer - Elektrogravimetrische Methode
  • AS 3719.2:1998 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Gravimetrische Methode

YU-JUS, Gravimetrische Bestimmung von h

  • JUS C.A1.530-1990 Vardmetals. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Grarimetrische Methode
  • JUS H.F8.201-1986 Gase. Bestimmung des Wassergehalts. Oravimetrische Methode
  • JUS B.G8.104-1989 Eisenerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden
  • JUS C.A1.431-1987 Feronickel. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • JUS H.B8.149-1985 Schwere Chemikalien. Carbamid (Harnstoff) für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wassergehalts Gravimetrisches Verfahren
  • JUS H.G8.183-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung von Dinatriumtetraborat-Decahydrat. olumetrische Methode
  • JUS H.F8.601-1991 Erdgas. Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts. Tieigbing-Methode
  • JUS C.A1.066-1991 Methoden der chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung von Tongsten durch die gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.429-1983 Flussspat in Säurequalität. Bestimmung des Bariumsulfatgehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.289-1983 Düngemittel. Bestimmung des Phosphorgehalts in Wasser. Gravimetrische Methode
  • JUS C.A1.052-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung des Gesamtsiliziums. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.207-1985 Reagenzien. Metlianol. Bestimmung des Rückstands beim Verdampfen. Gravimetrische Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gravimetrische Bestimmung von h

  • GB/T 5195.3-2017 Flussspat – Bestimmung des Massenverlusts bei 105℃ – Gravimetrische Methode
  • GB/T 5195.9-2016 Flussspat – Bestimmung des Glühverlustes – Gravimetrische Methode
  • GB/T 6730.29-2016 Eisenerze – Bestimmung des Bariumgehalts – grarimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 6730.16-2016 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

Professional Standard - Railway, Gravimetrische Bestimmung von h

PL-PKN, Gravimetrische Bestimmung von h

  • PN C04529-1990 Chemische Analyse Bestimmung von Silizium mittels gravimetrischer Methode
  • PN EN 24934-1992 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode
  • PN A75152-1987 Weine und Brandy Manganometrische Methode zur Bestimmung des Zuckergehalts
  • PN O79711-1989 Glasbehälter Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode Prüfmethode
  • PN H04108-1993 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

American National Standards Institute (ANSI), Gravimetrische Bestimmung von h

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Gravimetrische Bestimmung von h

  • YB/T 505.8-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • YB/T 5038-2012 Molybdänoxid.Bestimmung der Feuchtigkeit.Gravimetrische Methode
  • YB/T 4392.4-2014 Sulfattitanschlacke.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes.Gravimetrische Methode
  • YB/T 5039-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Molybdängehalts.Die gravimetrische Methode von Bleimolybdat
  • YB/T 5040-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Schwefelgehalts.Gravimetrische Methode von Bariumsulfat
  • YB/T 191.1-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen: Die gravimetrische Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

ET-QSAE, Gravimetrische Bestimmung von h

  • ES 513-2000 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Kohlensäuregehalts von Speckstein
  • ES 479-2000 Samen - Gewichtsbestimmung

未注明发布机构, Gravimetrische Bestimmung von h

中华人民共和国环境保护部, Gravimetrische Bestimmung von h

  • GB 11901-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Schwebstoffen – Gravimetrische Methode
  • GB 11899-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfat – Gravimetrische Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Gravimetrische Bestimmung von h

  • SH/T 0570-1993 Bestimmung des Platingehalts in Reformierungskatalysatoren
  • SH/T 0342-1992 Bestimmung des Eisengehalts im Reformierungskatalysator
  • SH/T 0177-1992 Methode zur Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts in Leichtölprodukten (gravimetrische Methode)

Professional Standard - Urban Construction, Gravimetrische Bestimmung von h

  • CJ/T 57-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Öl.Gravimetrische Methode
  • CJ/T 61-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Sulfat.Gravimetrische Methode
  • CJ/T 55-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.Gravimetrische Methode

Indonesia Standards, Gravimetrische Bestimmung von h

  • SNI 07-6588-2001 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Metallen mittels Gravimetrie

BE-NBN, Gravimetrische Bestimmung von h

  • NBN-EN 28343-1992 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 8343:1985)
  • NBN 526-1958 Bestimmung des Kupfergehalts in Stahl und Roheisen. Gravimetrie
  • NBN 543 F-1960 Bestimmung des Kobaltgehalts in Roheisen und Stahl. Gravimetrie
  • NBN T 03-224-1980 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • NBN T 03-253-1980 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-152-1979 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrie-Methode

NL-NEN, Gravimetrische Bestimmung von h

  • NEN 2846-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Gravimetrische Methode
  • NEN 5781-1992 Boden – Ungesättigte Zone Gravimetrische Bestimmung des Wassergehalts und der Trockenschüttdichte

Professional Standard - Chemical Industry, Gravimetrische Bestimmung von h

  • HG/T 2957.9-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2220-1991 Bestimmung des Phosphorgehalts im gravimetrischen Verfahren mit doppeltem Superphosphat, Chinolin und Phosphomolybdat
  • HG 2220-1991 Bestimmung des Phosphorgehalts im gravimetrischen Verfahren mit doppeltem Superphosphat, Chinolin und Phosphomolybdat
  • HG/T 2997-1979(1997) Bestimmung der Gewichtszunahme von Stoffen nach dem Lackieren
  • HG/T 2956.8-2001 Ascharit-Erze - Bestimmung des Glühverlustes - Gravimetrische Methode
  • HG/T 2957.9-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Aluniterz

Lithuanian Standards Office , Gravimetrische Bestimmung von h

  • LST EN 28343-2000 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 8343:1985)
  • LST EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 4934:2003)
  • LST EN 24938-2000/AC-2003 Stahl und Eisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren (ISO 4938:1988)
  • LST EN 24938-2000 Stahl und Eisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren (ISO 4938:1988)
  • LST EN ISO 8106:2005 Glasbehälter – Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode – Prüfverfahren (ISO 8106:2004)
  • LST EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)
  • LST EN 15407-2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).
  • LST EN ISO 2450:2009 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode) (ISO2450:2008)

VE-FONDONORMA, Gravimetrische Bestimmung von h

  • NORVEN 431 Bestimmung von Chlorid in raffiniertem Kaffee, gravimetrische Methode

VN-TCVN, Gravimetrische Bestimmung von h

  • TCVN 5067-1995 Luftqualität. Gewichtsmethode zur Bestimmung des Schwebstaubgehalts
  • TCVN 6508-2011 Milch.Bestimmung des Fettgehalts.Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • TCVN 5498-1995 Luftqualität. Gewichtsmethode zur Bestimmung des atmosphärischen Staubfalls

CU-NC, Gravimetrische Bestimmung von h

  • NC 44-12-15-1985 Erze. Gravimetrische Bestimmung von Kupferkonzentraten, Silber und Gold

Professional Standard - Electricity, Gravimetrische Bestimmung von h

  • DL/T 914-2005 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Schwefelhexafluorid nach der Gewichtsmethode

Professional Standard - Machinery, Gravimetrische Bestimmung von h

  • JB/T 5365.1-1991 Methode zur Reinheitsmessung von Gießereimaschinen. Gravimetrische Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Gravimetrische Bestimmung von h

  • YS/T 519.3-2006 Chemische Analysemethode für Arsen, gravimetrische Methode für Bariumsulfat zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YS/T 248.7-1985 Chemische Analysemethode für Rohblei, Brandtest für Gold – gravimetrische Bestimmung von Gold und volumetrische Bestimmung von Kaliumthiocyanat für Silber
  • YS/T 575.19-2006 Chemische Analysemethoden für Bauxiterz, gravimetrische Bestimmung des Glühverlustes
  • YS/T 535.6-2006 Chemische Analysemethode für Natriumfluorid, gravimetrische Bestimmung des Carbonatgehalts
  • YS/T 535.1-2006 Chemische Natriumfluorid-Analysemethode, gravimetrische Bestimmung der Nasslagerung

Professional Standard - Military and Civilian Products, Gravimetrische Bestimmung von h

  • WJ 1809-1988 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Ethylcellulosegehalts in Beschichtungsmitteln

Professional Standard - Aviation, Gravimetrische Bestimmung von h

  • HB 5218.5-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HB 5220.9-1995 Chemische Analysemethode für Superlegierungen, gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HB 5351.3-1986 Methode zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Feingussbeschichtungen (volumetrische Methode)

Professional Standard - Commodity Inspection, Gravimetrische Bestimmung von h

  • SN/T 1789-2006 Bestimmung des Gold- und Silbergehalts von Blisterkupfer – gravimetrisches Brandprobenverfahren
  • SN/T 0480.4-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung der Feuchtigkeit von Barytpulver
  • SN 0065.2-1992 Methode zur Bestimmung des Glühverlusts für den Export: Europiumreiche, Yttriumreiche, Sm-Eu-Gd-Quaxide. Gravimetrische Methode

HU-MSZT, Gravimetrische Bestimmung von h

  • MSZ KGST 925-1978 Definition von Kupfer Kupfergehalt Elektrogravimetrisches Messverfahren

CEN - European Committee for Standardization, Gravimetrische Bestimmung von h

  • PD CEN/TS 15407:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gravimetrische Bestimmung von h

  • DB13/T 5468-2021 Gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit von Abgasen aus stationären Schadstoffquellen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gravimetrische Bestimmung von h

  • ASTM E53-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in unlegiertem Kupfer mittels Gravimetrie
  • ASTM E1568-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie

工业和信息化部, Gravimetrische Bestimmung von h

  • YS/T 1065.3-2015 Methoden zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Zeolithen Teil 3: Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Glühverlustes

GM Daewoo, Gravimetrische Bestimmung von h

国家能源局, Gravimetrische Bestimmung von h

  • NB/T 10117-2018 Gravimetrische Methode zur isothermen Adsorptionsbestimmung von Schiefermethan




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten