ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Betriebsanalyse

Für die Betriebsanalyse gibt es insgesamt 30 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Betriebsanalyse die folgenden Kategorien: Qualität, Umweltschutz, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Unfall- und Katastrophenschutz, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Straßenarbeiten, Wasserqualität, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Sicherheit von Haushaltsprodukten, analytische Chemie, Kriminalprävention, Luftqualität, Kraftstoff.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Betriebsanalyse

  • KS A IEC 61882:2006 Gefahren- und Betriebsfähigkeitsstudien (HAZOP-Studien) – Anwendungsleitfaden

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Betriebsanalyse

  • GB/T 35320-2017 Gefahren- und Betriebsfähigkeitsstudien (HAZOP-Studien) – Anwendungsleitfaden

Professional Standard-Safe Production, Betriebsanalyse

  • AQ/T 3049-2013 Gefahren- und Betriebsfähigkeitsstudien (HAZOP-Studien). Anwendungsleitfaden

Group Standards of the People's Republic of China, Betriebsanalyse

  • T/CCSAS 001-2018 Richtlinien für die Qualitätskontrolle und Überprüfung von HAZOP-Studien
  • T/CACM 015.7-2017 Technische Spezifikationen für die statistische Analyse der klinischen Forschung der traditionellen chinesischen Medizin

RU-GOST R, Betriebsanalyse

  • GOST R 56865-2016 Vereinigtes Energiesystem und isolierte Energiesysteme. Operatives Versandmanagement. Relaisschutz und Automatisierung. Technische Buchhaltung und Betriebsanalyse. Allgemeine Anforderungen

US-FCR, Betriebsanalyse

API - American Petroleum Institute, Betriebsanalyse

Professional Standard - Traffic, Betriebsanalyse

  • JTJ 056-1984 Betriebsregeln für die Wasserqualitätsanalyse im Straßenbau

American National Standards Institute (ANSI), Betriebsanalyse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Betriebsanalyse

  • ASTM D5172-91(2004) Standardhandbuch zur Dokumentation der Standardarbeitsanweisungen für die Wasseranalyse
  • ASTM G210-13(2018) Standardpraxis für den Betrieb des Prüfgeräts für die Abwasseranalyse
  • ASTM D3172-13 Standardpraxis für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks
  • ASTM G210-13(2023) Standardpraxis für den Betrieb des Prüfgeräts für die Abwasseranalyse
  • ASTM D2332-13 Standardpraxis für die Analyse wassergebildeter Ablagerungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D2332-84(2003) Standardpraxis für die Analyse wassergebildeter Ablagerungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenz

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Betriebsanalyse

International Telecommunication Union (ITU), Betriebsanalyse

  • ITU-R S.1324-1997 Analytische Methode zur Abschätzung der Interferenz zwischen nicht-geostationären Mobilfunk-Satelliten-Feeder-Verbindungen und geostationären Festsatelliten-Netzwerken, die gleichfrequent und kodirektional arbeiten

American Water Works Association (AWWA), Betriebsanalyse

The American Road & Transportation Builders Association, Betriebsanalyse

  • AASHTO R 57-2010 Betrieb von Inertial-Profiling-Systemen Revision 1 [Ersetzt: AASHTO PP 50, AASHTO PP 50, AASHTO PP 50, AASHTO PP 50]

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Betriebsanalyse

  • DB35/T 2016-2021 Betriebsregeln für die Analyse der Benzolreihe beim Verbrennen von Weihrauchprodukten
  • DB35/T 2014-2021 Arbeitsanweisungen zur Analyse von Arzneimitteln und ihren Metaboliten in biologischen Proben
  • DB35/T 2062-2022 Arbeitsanweisungen zur Analyse des Gesamttritiums in der Umgebungsluft von Kernkraftwerken

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Betriebsanalyse

  • DB13/T 2105-2014 Betriebsverfahren für das Pipettieren im Labor für chemische Analysen
  • DB13/T 2104-2014 Arbeitsanweisungen für die Titration chemischer Laboranalysen

Standard Association of Australia (SAA), Betriebsanalyse

  • AS 3641.1:1999 Empfohlene Praxis für die atomemissionsspektrometrische Analyse – Prinzipien und Techniken
  • AS 3741:1990 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Ionenchromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten