ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie ist die Qualität des Wassers?

Für die Wie ist die Qualität des Wassers? gibt es insgesamt 169 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie ist die Qualität des Wassers? die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, nichtmetallische Mineralien, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Baumaterial, Strahlenschutz, Anorganische Chemie, Mikrobiologie, Holzwerkstoffplatten, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Fischerei und Aquakultur, Textilprodukte, Gebäude, Holz, Rundholz und Schnittholz, Umweltschutz, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Strahlungsmessung, Wortschatz, Dünger.


US-CFR-file, Wie ist die Qualität des Wassers?

  • CFR 33-148.213-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.213: Wie kann ich meine Bewerbung zurückziehen?
  • CFR 33-148.221-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.221: Wie behaupte ich oder widerspreche einer Behauptung, dass erforderliche Informationen privilegiert sind?
  • CFR 33-150.440-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.440: Wie kann der Sektorkommandant oder MSU-Kommandant mit COTP- und OCMI-Befugnis die Aussetzung von Frachttransfers anordnen?
  • CFR 33-148.108-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.108: Was passiert, wenn eine Bundes- oder Landesbehörde oder eine andere interessierte Partei zusätzliche Informationen anfordert?
  • CFR 50-23.69-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 23: Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen (zitiert). Abschnitt 23.69: Wie kann ich international mit Pelzfellen und Pelzfellprodukten von Rotluchs, Flussotter, Kanadaluchs, Grauwolf und Bruder handeln?

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Wie ist die Qualität des Wassers?

  • ASHRAE SA-96-12-1996 Symposium zum variablen Wasserdurchfluss durch Kältemaschinen – sollten wir das tun und warum?

International Organization for Standardization (ISO), Wie ist die Qualität des Wassers?

  • ISO/TR 13530:1997 Wasserqualität – Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse
  • ISO 7887:1985 Wasserqualität; Untersuchung und Bestimmung der Farbe
  • ISO 11465:1993 Bodenqualität; Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis; gravimetrische Methode
  • ISO 5667-14:2014 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • ISO 16979:2003 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 6060:1986 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • ISO 6060:1989 Wasserqualität; Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • ISO 9697:1992 Wasserqualität; Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser
  • ISO 5813:1983 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; Iodometrische Methode
  • ISO 9696:2007 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • ISO 23196:2022 Wasserqualität – Berechnung der biologischen Äquivalenzkonzentrationen (BEQ).
  • ISO 6058:1984 Wasserqualität; Bestimmung des Kalziumgehalts; EDTA-titrimetrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Wie ist die Qualität des Wassers?

  • FD T90-523-1:2019 Wasserqualität – Leitfaden zur Probenahme zur Überwachung der Wasserqualität in der Umwelt – Teil 1: Wasserprobenahme in Flüssen und Kanälen
  • FD T90-524:2015 Wasserqualität – Qualitätskontrolle für Lagerung und Wasserprobenahme
  • NF T90-224:2023 Wasserqualität – Bestimmung von Trihalomethan (THM) in Schwimmbadwasser – Methode durch Gleichgewichts- und statische Headspace-Analyse oder durch dynamische Entgasung, Einfang und thermische Desorption, im Einklang mit der Analyse durch Chromatographie.
  • NF ISO 11465:1994 Bodenqualität – Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergewichtsgehalts – Gravimetrische Methode.
  • XP T90-714:2016 Wasserqualität – Umweltqualität – Charakterisierung von Seeuferveränderungen
  • NF P41-290:2008 Einfluss von Materialien auf die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Methode zur Messung der Zytotoxizität.
  • NF T90-461:2001 Wasserqualität – Mikrobiologie – Qualitätskontrolle von Kulturmedien.
  • NF T90-461/A1:2005 Wasserqualität – Mikrobiologie – Qualitätskontrolle von Kulturmedien.
  • NF T90-461/A2:2007 Wasserqualität – Mikrobiologie – Qualitätskontrolle von Kulturmedien.
  • FD T90-461:2022 Wasserqualität – Mikrobiologie – Qualitätskontrolle von Kulturmedien
  • NF T90-508:1994 Qualité de l'eau - Vokabeln - Teil 8
  • NF EN ISO 5667-14:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Richtlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle für die Probenahme und den Umgang mit Umweltwässern
  • NF T90-369*NF EN 14996:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Sicherung der Qualität biologischer und ökologischer Bewertungen in der aquatischen Umwelt.
  • NF T90-101:2021 Wasserqualität - Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB)
  • NF T90-101:2001 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB).
  • NF T90-141*NF EN 25813:1993 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode.
  • NF EN 25813:1993 Wasserqualität – Dosierung von gelöstem Sauerstoff – Iodometrische Methode
  • NF EN 15110:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Zooplanktonprobenahme in stehenden Gewässern
  • NF EN ISO 10930:2013 Bodenqualität – Messung der Stabilität von Bodenaggregaten unter Einwirkung von Wasser
  • NF X31-415*NF ISO 11466:1995 Bodenqualität. Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen.
  • NF EN 12880:2000 Charakterisierung von Schlamm – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts und des Wassergehalts
  • NF M60-815:2008 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode.
  • NF M60-816:2008 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode.
  • NF T90-385:2001 Wasserqualität – Methode zur Messung der EROD-Enzymaktivität in Süß- und Salzwasserfischen.

British Standards Institution (BSI), Wie ist die Qualität des Wassers?

  • BS DD ENV ISO 13530:1999 Wasserqualität – Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse
  • DD ENV ISO 13530:1999 Wasserqualität. Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse
  • BS ISO 5667-14:2014 Wasserqualität. Probenahme. Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • BS EN ISO 5667-14:2016 Wasserqualität. Probenahme. Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • BS 6068-6.14:1998 Wasserqualität – Probenahme – Anleitung zur Qualitätssicherung der Umweltwasserprobenahme und -handhabung
  • BS 7755 Sec.3.1:1994 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis mittels gravimetrischer Methode
  • BS EN 14996:2006 Wasserqualität. Anleitung zur Sicherung der Qualität biologischer und ökologischer Bewertungen in der aquatischen Umwelt
  • 22/30455832 DC BS EN 17892. Wasserqualität. Bestimmung der Summe perfluorierter Stoffe (PFAS-Summe) im Trinkwasser. Methode mittels Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS)
  • BS EN 14184:2003 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • BS ISO 11349:2010 Wasserqualität. Bestimmung schwerflüchtiger lipophiler Substanzen. Gravimetrische Methode
  • BS ISO 9696:2007 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • BS ISO 9697:2008 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode

BE-NBN, Wie ist die Qualität des Wassers?

  • NBN I 01-003-1990 Wasserqualität für Dampferzeuger mit Wasserrohren
  • NBN I 01-004-1990 Wasserqualität des Serpentinenrohr-Wasserdampfgenerators
  • NBN 312-1953 Abwasser und Abwasser. Volumetrische Bestimmung der abgelagerten Materialien

KR-KS, Wie ist die Qualität des Wassers?

  • KS I ISO 13530-2008(2023) Wasserqualität – Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse
  • KS I ISO 11465-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 5667-14-2022 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • KS F ISO 16979-2020 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS I ISO 6058-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung des Kalziumgehalts (EDTA-titrimetrische Methode)

AT-ON, Wie ist die Qualität des Wassers?

  • ONORM M 6272-1985 Wasseranalyse; Bestimmung der Massenkonzentration absetzbarer Stoffe in Wasser und Abwasser
  • ONORM M 6265-1991 Wasseranalyse; Bestimmung des chemischen Sauerstoffgehalts und der Qualite de l'eau; Bestimmung des Bedarfs an Sauerstoff und Sauerstoff

CZ-CSN, Wie ist die Qualität des Wassers?

ES-AENOR, Wie ist die Qualität des Wassers?

  • UNE 48 093 Bestimmung der Leimqualität
  • UNE 77-075-1991 Wasserqualität. Bewertung von Membranfiltern für mikrobiologische Analysen

European Committee for Standardization (CEN), Wie ist die Qualität des Wassers?

  • ENV ISO 13530:1998 Wasserqualität – Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse ISO/TR 13530:1997
  • EN ISO 15175:2011 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz (ISO 15175:2004)
  • PD CEN/TR 15996:2010 Hydrometrie – Messung des Schneewasseräquivalents mithilfe von Schneemassenregistrierungsgeräten
  • EN ISO 9697:2017 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • EN ISO 7887:1994 Wasserqualität – Untersuchung und Bestimmung der Farbe; (ISO 7887: 1994)
  • EN 14996:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Sicherung der Qualität biologischer und ökologischer Bewertungen in der aquatischen Umwelt
  • EN 14757:2015 Wasserqualität – Probenahme von Fischen mit mehrmaschigen Kiemennetzen
  • EN ISO 13161:2020 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfverfahren mittels Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2020)
  • EN 15910:2014 Wasserqualität – Anleitung zur Abschätzung des Fischreichtums mit mobilen hydroakustischen Methoden
  • EN 14184:2003 Wasserqualität Leitstandard für die Erfassung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • EN 14184:2014 Wasserqualität – Leitfaden zur Untersuchung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • EN 16698:2015 Wasserqualität – Leitlinien zur quantitativen und qualitativen Probenahme von Phytoplankton aus Binnengewässern
  • EN ISO 5667-14:2016 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser

AENOR, Wie ist die Qualität des Wassers?

  • UNE-ISO 11465:2011 Bodenqualität – Bestimmung von Trockenmasse und Wassergehalt auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • UNE-EN 14996:2007 Wasserqualität – Leitfaden zur Sicherung der Qualität biologischer und ökologischer Bewertungen in der aquatischen Umwelt
  • UNE 77322:2003 Bodenqualität. Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen.
  • UNE 77013:1989 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG DES CALCIUMGEHALTS. EDTA-TITRIMETRISCHE METHODE

CEN - European Committee for Standardization, Wie ist die Qualität des Wassers?

  • EN ISO 15175:2018 Bodenqualität – Charakterisierung kontaminierter Böden im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz
  • EN ISO 9697:2019 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle

VN-TCVN, Wie ist die Qualität des Wassers?

  • TCVN 7877-2008 Wasserqualität.Bestimmung von Quecksilber
  • TCVN 6491-1999 Wasserqualität.Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • TCVN 5294-1995 Wasserqualität. Grundsatz zur Auswahl und Qualitätsbewertung von Wasserquellen für die Trink- und Haushaltswasserversorgung
  • TCVN 7324-2004 Wasserqualität.Bestimmung von gelöstem Sauerstoff.Lodometrische Methode
  • TCVN 6053-2011 Wasserqualität. Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Dickquellenmethode
  • TCVN 6219-2011 Wasserqualität. Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Dickquellenmethode

RO-ASRO, Wie ist die Qualität des Wassers?

  • STAS 1343/5-1986 Wasserversorgung BESTIMMUNG DER VERSORGUNGSWASSERMENGEN FÜR DIE FISCHZUCHT
  • SR 7877-1-1995 Wasserqualität. Bestimmung des Gehalts an Erdölprodukten. Gravimetrische Methode
  • STAS SR ISO 8245:1995 Wasserqualität – Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC)
  • STAS SR ISO 6060:1996 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • SR 1343-1-1995 Wasserversorgung. Ermittlung der Trinkwasserversorgungsmengen für Siedlungen

Professional Standard - Environmental Protection, Wie ist die Qualität des Wassers?

  • HJ/T 51-1999 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtsalzes.Gravimetrische Methode
  • HJ/T 60-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Sulfiden.Iodometrische Methode
  • HJ 551-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Chlordioxid.Iodometrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie ist die Qualität des Wassers?

  • KS I ISO 11465-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung der Trockenmasse und des Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 11465:2021 Bodenqualität – Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 11465:2005 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenmasse und des Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 5667-14:2022 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • KS F ISO 16979:2008 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS I ISO 6060:2008 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • KS F ISO 16979:2020 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS I ISO 6060-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • KS I ISO 5813:2007 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • KS I ISO 5813:2014 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • KS I ISO 11466-2008(2018) Bodenqualität – Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen
  • KS I ISO 9696:2007 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Dickquellenmethode
  • KS I ISO 6058:2008 Wasserqualität – Bestimmung des Calciumgehalts (EDTA-titrimetrische Methode)
  • KS I ISO 6058-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung des Kalziumgehalts (EDTA-titrimetrische Methode)

Indonesia Standards, Wie ist die Qualität des Wassers?

  • SNI 13-4695-1998 Qualitätsanforderungen an Zeolith zur Konditionierung von Deichwasser
  • SNI ISO 9697:2009 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • SNI 03-7016-2004 Probenahmemethoden zur Wasserqualitätskontrolle im Fließgebiet von Flüssen
  • SNI 03-6847-2002 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen durch Färben in Wasser
  • SNI 03-6845-2002 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen durch Einfärben in Quecksilber

ES-UNE, Wie ist die Qualität des Wassers?

  • UNE 77030:2015 Wasserqualität. Bestimmung der Gesamtrückstände.
  • UNE-EN ISO 10447:2015 Wasserqualität. Bestimmung der Gesamtrückstände.
  • UNE 53935:2014/1M:2015 Wasserqualität. Bestimmung der Gesamtrückstände.
  • UNE-EN ISO 5667-14:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser (ISO 5667-14:2014)

IN-BIS, Wie ist die Qualität des Wassers?

  • IS 3957-1966 Qualitätstoleranzen für Wasser zur Eisherstellung
  • IS 8914-1988 Qualitätstoleranzen für emailliertes Brauchwasser
  • IS 4700-1968 Qualitätstoleranzen für Wasser aus der Fermentationsindustrie
  • IS 13891-1994 Qualitätstoleranzen für Süßwasser zur Fischzucht
  • IS 4221-1967 Qualitätstoleranzen für Wasser in der Gerbereiindustrie

US-FCR, Wie ist die Qualität des Wassers?

RU-GOST R, Wie ist die Qualität des Wassers?

  • GOST R ISO 11465-2011 Bodenqualität. Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts einer Masse mittels gravimetrischer Methode
  • GOST 28995-1991 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wassergehalts. Gaschromatographische Methode
  • GOST 17.1.3.08-1982 Naturschutz. Hydrosphäre. Verfahren zur Qualitätskontrolle von Meeresgewässern
  • GOST 17.1.3.07-1982 Naturschutz. Hydrosphäre. Verfahren zur Qualitätskontrolle von Wasser in Stauseen und Bachläufen

German Institute for Standardization, Wie ist die Qualität des Wassers?

  • DIN EN ISO 5667-14:2016-12 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser (ISO 5667-14:2014); Deutsche Fassung EN ISO 5667-14:2016
  • DIN EN 17892:2022-09 Wasserqualität - Bestimmung der Summe perfluorierter Stoffe (PFAS-Summe) im Trinkwasser - Methode mittels Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS); Deutsche und englische Version prEN 17892:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-08-12
  • DIN EN 14996:2006-08 Wasserqualität – Leitlinien zur Sicherung der Qualität biologischer und ökologischer Bewertungen in der aquatischen Umwelt; Deutsche Fassung EN 14996:2006
  • DIN EN 14996:2006 Wasserbeschaffenheit – Leitfaden zur Qualitätssicherung biologischer und ökologischer Untersuchungen in Gewässern. Englische Fassung der DIN EN 14996:2006-08
  • DIN 51904:2012-11 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Wassergehalts – Feststoffe
  • DIN 19687:2011 Bodenqualität – Versickerungsrate des Wassers aus dem Boden
  • DIN 19687:2011-08 Bodenqualität – Versickerungsrate des Wassers aus dem Boden
  • DIN 38409-10:1980-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H), Bestimmung der absetzbaren Stoffe anhand der Massenkonzentration in Wasser und Abwasser (H10)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wie ist die Qualität des Wassers?

HU-MSZT, Wie ist die Qualität des Wassers?

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wie ist die Qualität des Wassers?

  • ASTM D5612-94(2003) Standardhandbuch für die Qualitätsplanung und Feldimplementierung eines Programms zur Messung der Wasserqualität
  • ASTM D5612-94(2008) Standardhandbuch für die Qualitätsplanung und Feldimplementierung eines Programms zur Messung der Wasserqualität
  • ASTM D5612-94(2013) Standardhandbuch für die Qualitätsplanung und Feldimplementierung eines Programms zur Messung der Wasserqualität
  • ASTM C1005-20 Standardspezifikation für Referenzmassen und Geräte zur Bestimmung von Masse und Volumen zur Verwendung bei der physikalischen Prüfung hydraulischer Zemente

未注明发布机构, Wie ist die Qualität des Wassers?

  • DIN EN ISO 5667-14 E:2016-03 Water Quality Sampling Part 14: Guidelines for Quality Assurance and Quality Control of Environmental Water Sampling and Treatment (Draft)

PL-PKN, Wie ist die Qualität des Wassers?

ZA-SANS, Wie ist die Qualität des Wassers?

中华人民共和国环境保护部, Wie ist die Qualität des Wassers?

  • GB 7489-1987 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • GB 11901-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Schwebstoffen – Gravimetrische Methode
  • GB 11899-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfat – Gravimetrische Methode

Danish Standards Foundation, Wie ist die Qualität des Wassers?

  • DS/EN 25813:2003 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • DS/EN 14996:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Sicherung der Qualität biologischer und ökologischer Bewertungen in der aquatischen Umwelt

Lithuanian Standards Office , Wie ist die Qualität des Wassers?

  • LST EN 14996-2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Sicherung der Qualität biologischer und ökologischer Bewertungen in der aquatischen Umwelt

YU-JUS, Wie ist die Qualität des Wassers?

  • JUS H.G8.294-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.384-1989 Reagenzien. Kalkhaltiges Nitrattetrahydroxid. Bestimmung wasserunlöslicher Substanzen. Gravinetrische Methode
  • JUS H.G8.444-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.G8.464-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode

CU-NC, Wie ist die Qualität des Wassers?

  • NC 17-29-1985 Industrietransport. Zisternen für Wasser und Honig. Qualitätsspezifikationen

Professional Standard - Agriculture, Wie ist die Qualität des Wassers?

  • NY/T 1976-2010 Wasserlösliche Düngemittel. Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten