ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So testen Sie Feststoffe

Für die So testen Sie Feststoffe gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So testen Sie Feststoffe die folgenden Kategorien: Plastik, Gebäudestruktur, Optoelektronik, Lasergeräte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Baumaterial, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Farben und Lacke, analytische Chemie, Getränke, Abfall, Feuer bekämpfen, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Isolierflüssigkeit, Batterien und Akkus, Feuerfeste Materialien, Mechanischer Test, Isoliermaterialien, Umwelttests, Bodenqualität, Bodenkunde, Partikelgrößenanalyse, Screening, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Kohle, Straßenarbeiten, Chemikalien, Textilprodukte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Tierheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, Milch und Milchprodukte, Nichteisenmetalle, Gummi, Gefahrgutschutz, Die Brennstoffzelle, Keramik, Zutaten für die Farbe, Wasserqualität, Alarm- und Warnsysteme, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kraftstoff, Ledertechnologie, Zerstörungsfreie Prüfung, Akustik und akustische Messungen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Längen- und Winkelmessungen, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Prozess der Papierherstellung, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Bergbauausrüstung, Küchenausstattung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Einrichtungen im Gebäude, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Spezialfahrzeuge, Tinte, Tinte, Prüfung von Metallmaterialien, Kernenergietechnik, Schutzausrüstung, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Schmiersystem, Klebstoffe und Klebeprodukte, Elektrotechnik umfassend, Thermodynamik und Temperaturmessung, Sportausrüstung und -anlagen.


Professional Standard - Aerospace, So testen Sie Feststoffe

  • QJ 2289-1992 Testverfahren für Halbleiterrelais
  • QJ 2443-1993 Solide Methode zur Prüfung der Eignung strategischer Raketen
  • QJ 968-1986 Prüfverfahren für die spezifische Wärmekapazität fester Materialien bei niedrigen Temperaturen
  • QJ 1521-1988 Prüfverfahren für die spezifische Wärmekapazität fester Materialien im tiefen Tieftemperaturbereich
  • QJ 1359-1988 Detonationswärmetestmethode für Verbundfeststofftreibstoffe, isotherme Methode
  • QJ 2610-1994 Prüfverfahren für den Schwenkwinkel der Feststoffraketenmotordüse
  • QJ 970-1986 Prüfmethode für den durchschnittlichen linearen Ausdehnungskoeffizienten starrer Feststoffe
  • QJ 1522-1988 Prüfverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten starrer Feststoffe bei niedrigen Temperaturen
  • QJ 969-1986 Prüfverfahren für die durchschnittliche spezifische Wärmekapazität fester Materialien bei hohen Temperaturen bis 800°
  • QJ 3236-2005 Messmethode für negativen Schub im statischen Test eines Feststoffraketenmotors
  • QJ 3312-2008 Schubvektor-Messmethode für den statischen Test von Feststoffraketenmotoren
  • QJ 2038.1-1991 Prüfverfahren für die Haftfestigkeit der Schnittstelle zwischen Feststoffraketenmotor und Brennkammer. Abziehverfahren
  • QJ 2038.2-1991 Festkörperraketenmotor-Brennkammer-Schnittstelle, Bindungsfestigkeitstestmethode, Schermethode
  • QJ 3279-2006 Testverfahren für die konstante Belastungsleistung der Schnittstellenverklebung der Feststoffraketenmotorauskleidung
  • QJ 3036-1998 Messmethode für Temperatur und Lärm im statischen Testraum eines Feststoffraketenmotors
  • QJ 1469-1988 Prüfverfahren für die Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischen Funken von zusammengesetzten Festtreibstoffen und anderen Sprengstoffen
  • QJ 2038.1A-2004 Prüfverfahren für die Grenzflächenbindungsfestigkeit der Feststoffraketenmotorkammer – Teil 1: Ablösetest für rechteckige Proben

Indonesia Standards, So testen Sie Feststoffe

  • SNI 06-0480-1989 Feste Kunststoffmaterialien, Prüfverfahren für die Dichte
  • SNI 06-3268-1994 Festes und flüssiges Paraffinwachs, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 03-0348-1989 Vollbetonsteine, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 06-1839-1990 Schwarzlauge, Prüfverfahren für Gesamtfeststoffe, Gesamtalkali und Aktivalkali
  • SNI 06-6989.26-2005 Wasser und Abwasser – Teil 26: Prüfverfahren für den Gesamtfeststoffgehalt durch gravimetrische Analyse
  • SNI 06-6989.27-2005 Wasser und Abwasser – Teil 27: Prüfverfahren für den gesamten gelösten Feststoffgehalt durch gravimetrische Analyse

PH-BPS, So testen Sie Feststoffe

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So testen Sie Feststoffe

  • GB/T 15175-1994 Messmethoden für Hauptparameter von Festkörperlasern
  • GB/T 5597-1999 Prüfverfahren für die komplexe Permittivität fester dielektrischer Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • GB/T 10064-2006 Prüfverfahren zur Bestimmung des Isolationswiderstandes fester Isolierstoffe
  • GB 7265.1-87 Testmethode für die komplexe Permittivität fester dielektrischer Materialien bei Mikrowellenfrequenzen – Störungsmethode
  • GB 7265.1-1987 Testmethode für die komplexe Mikrowellenpermittivität der dielektrischen Störungsmethode für Feststoffe
  • GB 7265.2-1987 Testmethode für die komplexe Mikrowellen-Permittivität von festem Dielektrikum „Open-Cavity“-Methode
  • GB/T 17473.1-2008 Prüfverfahren für Edelmetallpasten in der Mikroelektronik. Bestimmung des Feststoffgehalts
  • GB/T 17473.1-1998 Testmethoden für Edelmetallpasten für Dickschicht-Mikroelektronik – Bestimmung des Feststoffgehalts
  • GB/T 22689-2008 Empfohlene Prüfmethoden zur Bestimmung des relativen Widerstands von Isoliermaterialien gegen Durchschlag durch Oberflächenentladungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), So testen Sie Feststoffe

  • ASTM C1603-23 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM C1603-16 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM D3289-17 Standardtestmethode für die Dichte von halbfesten und festen Asphaltmaterialien (Nickeltiegelmethode)
  • ASTM C1603-10 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM D4359-90(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung, ob ein Material flüssig oder fest ist
  • ASTM D7579-09 Standardtestverfahren für den Gehalt an Pyrolysefeststoffen in Pyrolyseflüssigkeiten durch Filtration von Feststoffen in Methanol
  • ASTM D7579-09(2019) Standardtestverfahren für den Gehalt an Pyrolysefeststoffen in Pyrolyseflüssigkeiten durch Filtration von Feststoffen in Methanol
  • ASTM D757-77 Standardtestmethode zur Bestimmung des Pyrolysefeststoffgehalts in Pyrolyseflüssigkeiten durch Methanol-Feststofffiltrationsmethode
  • ASTM E1109-86(2004) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte fester Abfallfraktionen
  • ASTM E1109-86(1996) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte fester Abfallfraktionen
  • ASTM D4359-90(2000)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung, ob ein Material flüssig oder fest ist
  • ASTM D4359-90(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung, ob ein Material flüssig oder fest ist
  • ASTM E1109-86(2009) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte fester Abfallfraktionen
  • ASTM C1603-05a Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM C1603-04e1 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM C1603-04 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM D5232-92(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Mischbarkeit eines festen, halbfesten oder flüssigen Abfallmaterials
  • ASTM D5232-92(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Mischbarkeit eines festen, halbfesten oder flüssigen Abfallmaterials
  • ASTM D4359-90(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung, ob ein Material flüssig oder fest ist
  • ASTM C1603-05 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM E1756-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM D3028-95 Standardtestmethode für den kinetischen Reibungskoeffizienten von Kunststofffestkörpern
  • ASTM D5232-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Mischbarkeit eines festen, halbfesten oder flüssigen Abfallmaterials
  • ASTM C914-09(2022) Standardtestmethode für Schüttdichte und Volumen fester feuerfester Materialien durch Eintauchen in Wachs
  • ASTM C914-09(2022)e1 Standardtestmethode für Schüttdichte und Volumen fester feuerfester Materialien durch Eintauchen in Wachs
  • ASTM G134-95(2006) Standardtestverfahren für die Erosion fester Materialien durch einen kavitierenden Flüssigkeitsstrahl
  • ASTM D1389-97a Standardprüfverfahren zur Prüfspannungsprüfung dünner, fester elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D5744-07e1 Standardtestmethode für die Laborbewitterung fester Materialien unter Verwendung einer Feuchtigkeitszelle
  • ASTM D4842-90(1996) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit fester Abfälle gegenüber Gefrieren und Auftauen
  • ASTM D4842-90(2001) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit fester Abfälle gegenüber Gefrieren und Auftauen
  • ASTM G134-95(2001)e1 Standardtestverfahren für die Erosion fester Materialien durch einen kavitierenden Flüssigkeitsstrahl
  • ASTM E831-12 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse
  • ASTM G134-95(2010)e1 Standardtestverfahren für die Erosion fester Materialien durch einen kavitierenden Flüssigkeitsstrahl
  • ASTM E289-99 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung starrer Festkörper mit Interferometrie
  • ASTM E289-04 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung starrer Festkörper mit Interferometrie
  • ASTM D5550-23 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Gaspyknometer
  • ASTM D854-23 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen nach der Wasserverdrängungsmethode
  • ASTM D5550-06 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Gaspyknometer
  • ASTM D6393-99(2006) Standardtestmethode zur Charakterisierung von Schüttgütern anhand von Carr-Indizes
  • ASTM D6393/D6393M-21 Standardtestmethode zur Charakterisierung von Schüttgütern anhand von Carr-Indizes
  • ASTM E1756-08(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-08(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM D6393-99 Standardtestmethode zur Charakterisierung von Schüttgütern anhand von Carr-Indizes
  • ASTM D2508-93 Standardtestmethode für Messungen spezifischer Impulse für Feststoffraketentreibstoffe
  • ASTM D6050-97(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-97 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-09 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-97(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM E3277-21 Standardtestmethode zur Bestimmung, ob ein Material flüssig oder fest ist, durch Rheometrie
  • ASTM E3277-22 Standardtestmethode zur Bestimmung, ob ein Material flüssig oder fest ist, durch Rheometrie
  • ASTM D6050-09(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-21 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D1389-06 Standardprüfverfahren zur Prüfspannungsprüfung dünner, fester elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D6773-22 Standardtestmethode für Schüttgüter mit dem Schulze-Ringschergerät
  • ASTM D1389-07 Standardprüfverfahren zur Prüfspannungsprüfung dünner, fester elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D854-06e1 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM D70-18a Standardtestmethode für die Dichte von halbfestem Asphaltbindemittel (Pyknometermethode)
  • ASTM D70-18 Standardtestmethode für die Dichte von halbfestem Asphaltbindemittel (Pyknometermethode)
  • ASTM D2320-98(2017) Standardtestmethode für die Dichte (relative Dichte) von festem Pech (Pyknometermethode)
  • ASTM D854-14 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM E289-04(2010) Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung starrer Festkörper mit Interferometrie
  • ASTM D4804-03 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von nicht starren festen Kunststoffen
  • ASTM D4804-98 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von nicht starren festen Kunststoffen
  • ASTM D4804-14 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von nicht starren festen Kunststoffen
  • ASTM D4804-09 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von nicht starren festen Kunststoffen
  • ASTM G72-82(1996)e1 Standardtestmethode für die Autogenzündtemperatur von Flüssigkeiten und Feststoffen in einer mit Sauerstoff angereicherten Hochdruckumgebung
  • ASTM G72-01 Standardtestmethode für die Autogenzündtemperatur von Flüssigkeiten und Feststoffen in einer mit Sauerstoff angereicherten Hochdruckumgebung
  • ASTM C914-09(2015) Standardtestmethode für Schüttdichte und Volumen fester feuerfester Materialien durch Eintauchen in Wachs
  • ASTM C914-95(2004) Standardtestmethode für Schüttdichte und Volumen fester feuerfester Materialien durch Eintauchen in Wachs
  • ASTM C914-09 Standardtestmethode für Schüttdichte und Volumen fester feuerfester Materialien durch Eintauchen in Wachs
  • ASTM E831-03 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse
  • ASTM D854-10 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM C914-95(1999) Standardtestmethode für Schüttdichte und Volumen fester feuerfester Materialien durch Eintauchen in Wachs
  • ASTM G125-00 Standardtestverfahren zur Messung der Brandgrenzen flüssiger und fester Stoffe in gasförmigen Oxidationsmitteln
  • ASTM G125-95e1 Standardtestverfahren zur Messung der Brandgrenzen flüssiger und fester Stoffe in gasförmigen Oxidationsmitteln
  • ASTM G125-00(2015) Standardtestverfahren zur Messung der Brandgrenzen flüssiger und fester Stoffe in gasförmigen Oxidationsmitteln
  • ASTM G125-00(2023) Standardtestverfahren zur Messung der Brandgrenzen flüssiger und fester Stoffe in gasförmigen Oxidationsmitteln
  • ASTM G125-00(2008) Standardtestverfahren zur Messung der Brandgrenzen flüssiger und fester Stoffe in gasförmigen Oxidationsmitteln
  • ASTM D5232-92(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Mischbarkeit eines festen, halbfesten oder flüssigen Abfallmaterials
  • ASTM D4804-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von nicht starren festen Kunststoffen
  • ASTM D5231-92(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung unverarbeiteter Siedlungsabfälle
  • ASTM D4804-19a Standardtestverfahren zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von nicht starren festen Kunststoffen
  • ASTM D3926-05(2019) Standardtestmethoden für den Feststoffanteil in Titandioxidschlämmen
  • ASTM D4804-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von nicht starren festen Kunststoffen
  • ASTM D4804-23 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von nicht starren festen Kunststoffen
  • ASTM D5907-18 Standardtestmethoden für filtrierbare Stoffe (insgesamt gelöste Feststoffe) und nicht filtrierbare Stoffe (insgesamt suspendierte Feststoffe) in Wasser
  • ASTM D5744-96(2001) Standardtestmethode für die beschleunigte Bewitterung fester Materialien unter Verwendung einer modifizierten Feuchtigkeitszelle
  • ASTM D5744-12 Standardtestmethode für die Laborbewitterung fester Materialien unter Verwendung einer Feuchtigkeitszelle
  • ASTM D4892-89(2004) Standardtestmethode für die Dichte von festem Pech (Helium-Pyknometer-Methode)
  • ASTM D4892-89(2009) Standardtestmethode für die Dichte von festem Pech (Helium-Pyknometer-Methode)
  • ASTM C1241-00(2009) Standardtestmethode für die Volumenschrumpfung von Latexdichtstoffen während der Aushärtung
  • ASTM D854-00 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM D854-00e1 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM D854-02 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM D4906-95(2006) Standardtestmethode für den Gesamtfeststoff- und Aschegehalt in Lederveredelungsmaterialien
  • ASTM D6683-01 Standardtestmethode zur Messung der Schüttdichtewerte von Pulvern und anderen Schüttgütern
  • ASTM D4906-95 Standardtestmethode für den Gesamtfeststoff- und Aschegehalt in Lederveredelungsmaterialien
  • ASTM D4906-95(2001) Standardtestmethode für den Gesamtfeststoff- und Aschegehalt in Lederveredelungsmaterialien
  • ASTM C1241-00 Standardtestmethode für die Volumenschrumpfung von Latexdichtstoffen während der Aushärtung
  • ASTM C1241-14 Standardtestmethode für die Volumenschrumpfung von Latexdichtstoffen während der Aushärtung
  • ASTM D5097-90(1996) Standardtestmethode für den Gehalt an im Filter zurückgehaltenen Feststoffen von Polymerlatizes
  • ASTM D2457-21 Standardtestmethode für Spiegelglanz von Kunststofffolien und Vollkunststoffen
  • ASTM D4892-14 Standardtestmethode für die Dichte von festem Pech 40;Helium-Pyknometer-Methode41;
  • ASTM E289-17 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung starrer Festkörper mit Interferometrie
  • ASTM D6866-11 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-08 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-10 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-22 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D7217-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Extremdruckeigenschaften fester Verbundfolien mithilfe einer Hochfrequenz-Linearschwingungstestmaschine (SRV).
  • ASTM F1307-90 Testverfahren für die Sauerstoffdurchlässigkeit durch Trockenverpackungen unter Verwendung eines coulometrischen Sensors
  • ASTM D5231-92(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung unverarbeiteter Siedlungsabfälle
  • ASTM D4906-95(2017) Standardtestmethode für den Gesamtfeststoff- und Aschegehalt in Lederveredelungsmaterialien
  • ASTM D5744-18 Standardtestmethode für die Laborbewitterung fester Materialien unter Verwendung einer Feuchtigkeitszelle
  • ASTM D5231-92(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung unverarbeiteter Siedlungsabfälle
  • ASTM D5231-92(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung unverarbeiteter Siedlungsabfälle
  • ASTM D4906-95(2023) Standardtestmethode für den Gesamtfeststoff- und Aschegehalt in Lederveredelungsmaterialien
  • ASTM E831-06 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E831-05 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse
  • ASTM D6866-12 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D3801-19 Standardtestmethode zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften von festen Kunststoffen in vertikaler Position
  • ASTM D3801-19a Standardtestmethode zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften von festen Kunststoffen in vertikaler Position
  • ASTM E662-18 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM D5744-96 Standardtestmethode für die beschleunigte Bewitterung fester Materialien unter Verwendung einer modifizierten Feuchtigkeitszelle
  • ASTM E662-21a Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM D3801-00 Standardtestmethode zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften von festen Kunststoffen in vertikaler Position
  • ASTM D3801-20 Standardtestmethode zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften von festen Kunststoffen in vertikaler Position
  • ASTM E662-05 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-09 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-17a Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-17 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-19 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM D3801-20a Standardtestmethode zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften von festen Kunststoffen in vertikaler Position
  • ASTM D7490-13(2022) Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenspannung von festen Beschichtungen, Substraten und Pigmenten mittels Kontaktwinkelmessungen
  • ASTM D4713-92(1997)e1 Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Heatset- und Flüssigdruckfarbensystemen
  • ASTM D5744-07 Standardtestmethode für die Laborbewitterung fester Materialien unter Verwendung einer Feuchtigkeitszelle
  • ASTM D495-99(2004) Standardtestverfahren für die Hochspannungs-, Niederstrom- und Trockenlichtbogenbeständigkeit fester elektrischer Isolierungen
  • ASTM E228-95 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien mit einem Dilatometer aus glasartigem Siliciumdioxid
  • ASTM F1307-02 Standardtestmethode für die Sauerstoffdurchlässigkeit durch Trockenverpackungen unter Verwendung eines coulometrischen Sensors
  • ASTM F1307-02(2007) Standardtestmethode für die Sauerstoffdurchlässigkeit durch Trockenverpackungen unter Verwendung eines coulometrischen Sensors
  • ASTM D495-99 Standardtestverfahren für die Hochspannungs-, Niederstrom- und Trockenlichtbogenbeständigkeit fester elektrischer Isolierungen
  • ASTM D4713-92(2007) Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Heatset- und Flüssigdruckfarbensystemen
  • ASTM E228-22 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien mit einem Schubstangendilatometer
  • ASTM D4713-12(2020) Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Heatset- und Flüssigdruckfarbensystemen
  • ASTM D3850-94(2000) Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM D3850-94(2006) Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM D3850-12 Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM D6866-20 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-18 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D2625-20 Standardtestverfahren für die Dauerhaltbarkeit (Verschleiß), Lebensdauer und Lasttragfähigkeit von Festfilmschmierstoffen (Falex-Stift- und V-Methode)
  • ASTM D7217-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Extremdruckeigenschaften fester Verbundfolien mithilfe einer Hochfrequenz-Linearschwingungstestmaschine (SRV).
  • ASTM D5657-95 Standardtestmethode für die Flüssigkeitsdichtigkeit von Klebstoffen, die an Gewindebefestigungen verwendet werden
  • ASTM D6343-14(2018) Standardtestmethoden für dünne wärmeleitende Feststoffmaterialien für elektrische Isolierung und dielektrische Anwendungen
  • ASTM D4536-96 Standardtestverfahren für die großvolumige Probenahme von Feststoffpartikeln und die Bestimmung von Partikelemissionen
  • ASTM E1225-04 Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von Feststoffen mittels der Guarded-Comparative-Longitudinal Heat Flow-Technik
  • ASTM D3801-06 Standardtestmethode zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften von festen Kunststoffen in vertikaler Position
  • ASTM D2621-87(2000) Standardtestverfahren zur Infrarot-Identifizierung von Fahrzeugfeststoffen aus lösungsmittelreduzierbaren Lacken
  • ASTM E228-06 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien mit einem Schubstangendilatometer
  • ASTM D2621-87(1995)e1 Standardtestverfahren zur Infrarot-Identifizierung von Fahrzeugfeststoffen aus lösungsmittelreduzierbaren Lacken
  • ASTM E1225-20 Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von Feststoffen unter Verwendung der Guarded-Comparative-Longitudinal Heat Flow-Technik
  • ASTM D2621-87(2016) Standardtestverfahren zur Infrarot-Identifizierung von Fahrzeugfeststoffen aus lösungsmittelreduzierbaren Lacken
  • ASTM D3801-10 Standardtestmethode zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften von festen Kunststoffen in vertikaler Position
  • ASTM E1225-09 Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von Feststoffen mittels der Guarded-Comparative-Longitudinal Heat Flow-Technik
  • ASTM E1225-13 Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von Feststoffen unter Verwendung der Guarded-Comparative-Longitudinal Heat Flow-Technik
  • ASTM D6502-10(2022) Standardtestmethode zur Messung von online integrierten Proben von Schwebstoffen und ionischen Feststoffen mit geringem Gehalt in Prozesswasser mittels Röntgenfluoreszenz (XRF)
  • ASTM D7309-21a Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-19a Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D6502-10 Standardtestmethode zur Messung von online integrierten Proben von Schwebstoffen und ionischen Feststoffen mit geringem Gehalt in Prozesswasser mittels Röntgenfluoreszenz (XRF)
  • ASTM E2618-13(2019) Standardtestverfahren zur Messung der Partikelemissionen und der Heizeffizienz von mit Festbrennstoffen betriebenen Warmwasserheizgeräten
  • ASTM E2618-08 Standardtestverfahren zur Messung der Partikelemissionen und der Heizeffizienz von mit Festbrennstoffen betriebenen Warmwasser-Heizgeräten für den Außenbereich
  • ASTM D5368-93(2001) Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D6402-99(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung löslicher Feststoffe und unlöslicher Stoffe in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM D5368-93 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D6683-08 Standardtestmethode zur Messung der Schüttdichtewerte von Pulvern und anderen Schüttgütern als Funktion der Druckspannung
  • ASTM D5368-93(2006) Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D5368-13 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D6502-10(2015) Standardtestmethode zur Messung von online integrierten Proben von Schwebstoffen und ionischen Feststoffen mit geringem Gehalt in Prozesswasser mittels Röntgenfluoreszenz (XRF)
  • ASTM D7309-21b Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, So testen Sie Feststoffe

  • GJB 332A-2004 Prüfverfahren für den linearen Ausdehnungskoeffizienten fester Materialien
  • GJB 331-1987 Prüfverfahren für die spezifische Wärmekapazität fester Materialien 60-370K
  • GJB 2365-1995 Stationäre Testmethode für Feststoffraketenmotoren
  • GJB 772.304-1991 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Elektrisches Verfahren zur Bestimmung der Detonationsgeschwindigkeit fester Sprengstoffe
  • GJB 1059.1-1990 Phenolharz-Testmethode für ablative Materialien. Feststoffgehaltstest
  • GJB 2365A-2004 Prüfverfahren für statische Prüfparameter von Feststoffraketenmotoren
  • GJB 2365B-2021 Prüfverfahren für statische Prüfparameter von Feststoffraketenmotoren
  • GJB 332-1987 Prüfverfahren für den durchschnittlichen linearen Ausdehnungskoeffizienten starrer Feststoffe
  • GJB 9923-2021 Bewertungsmethode für den Teststartzyklus einer soliden Trägerrakete
  • GJB 330-1987 Prüfverfahren für die durchschnittliche spezifische Wärmekapazität fester Materialien von Raumtemperatur bis 800 °C
  • GJB 1059.1A-2020 Testmethoden für Phenolharze für ablative Materialien Teil 1: Feststoffgehaltstest
  • GJB 10018-2021 Festlasttest für zusammengesetzte Festtreibstoffe und Methode zur Bestimmung des Gleichgewichtsmoduls
  • GJB 1802-1993 Prüfverfahren für den durchschnittlichen linearen Ausdehnungskoeffizienten starrer Feststoffe mit geringer Ausdehnung
  • GJB 604.2-1988 Prüfverfahren für Sprengstoffe, die in Kernwaffen verwendet werden – Bestimmung des linearen Ausdehnungskoeffizienten fester Sprengstoffe
  • GJB 1264.5-1994 Prüfverfahren für Schmieröle für Flugturbinentriebwerke – Bestimmung fester Partikelverunreinigungen
  • GJB 771.103-1989 Testmethode für die Leistung von Schießpulver. Messung der Form und Größe von Festtreibstoffpulver auf doppelter Basis
  • GJB 772.305-1991 Prüfmethoden für Sprengstoffe Bestimmung des Polygonalindex von Detonationsprodukten fester Sprengstoffe Methode der freien Oberflächengeschwindigkeit
  • GJB 772.306-1991 Sprengstofftestmethoden Bestimmung der kritischen Temperatur der kalorimetrischen Explosion kleiner Ladungen fester Sprengstoffe
  • GJB 771.108-1993 Testmethoden für die Leistung von Schießpulver. Thermomechanische Messmethode zur Glasübergangstemperaturprüfung von Festtreibstoffen und Beschichtungen.

未注明发布机构, So testen Sie Feststoffe

  • GJB 330A-2000 Prüfverfahren für die spezifische Wärmekapazität fester Materialien 60~2773K
  • DIN 51700 E:2009-06 Prüfung fester Brennstoffe – Allgemeines und Verzeichnis der Prüfmethoden
  • BS 1881-112:1983(1998) Prüfung von Beton – Teil 112: Verfahren zur beschleunigten Aushärtung von Prüfwürfeln
  • DIN EN 15250 E:2012-10 Geräte mit langsamer Wärmeabgabe, die mit festen Brennstoffen betrieben werden – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 1860-1:2017 Grillgeräte, Festbrennstoffe und Anzündhilfen – Teil 1: Festbrennstoff-Grillgeräte – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 16510-1:2018 Residential solid fuel burning appliances - Part 1: General requirements and test methods
  • DIN EN 1860-1 E:2012-04 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 1: Grills, die feste Brennstoffe verbrennen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 51908 E:2021-09 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit bei Raumtemperatur mittels einer Vergleichsmethode – Feststoffmaterial
  • DIN EN 16510-1 E:2021-04 Feuerstätten für feste Brennstoffe für den Wohnbereich – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 16510-1 E:2013-02 Feuerstätten für feste Brennstoffe für den Wohnbereich – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 1860-3:2003(2006) Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung in Grillgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren

German Institute for Standardization, So testen Sie Feststoffe

  • DIN 51700:2015-12 Prüfung fester Brennstoffe – Allgemeines und Verzeichnis der Prüfmethoden
  • DIN CEN/TS 15883:2010-02*DIN SPEC 1101:2010-02 Wohngeräte zur Verbrennung fester Brennstoffe - Emissionsprüfverfahren; Deutsche Fassung CEN/TS 15883:2009
  • DIN EN 3030:1994-04 Luft- und Raumfahrtserie; Prüfverfahren für Trockenschmierstoffe; Feststoffgehalt; Deutsche Fassung EN 3030:1994
  • DIN 51732:2014-07 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN EN 15250 Berichtigung 1:2015-05 Geräte mit langsamer Wärmeabgabe, die mit festen Brennstoffen betrieben werden – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 15250:2007, Berichtigung zu DIN EN 15250:2007-06
  • DIN EN 15250:2007-06 Geräte mit langsamer Wärmeabgabe, die mit festen Brennstoffen betrieben werden – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 15250:2007 / Hinweis: DIN 18840 (2005-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.09.2007 gültig.*Wird durch DIN EN 15250 (2012-10) ersetzt.
  • DIN EN 1860-1:2018-09 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen - Teil 1: Grillgeräte für die Verbrennung fester Brennstoffe - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1860-1:2013+A1:2017+AC:2017
  • DIN EN 1860-1:2018 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 1: Grills, die feste Brennstoffe verbrennen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 16510-1:2023 Feuerstätten für feste Brennstoffe für den Wohnbereich – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 51908:2022-10 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit bei Raumtemperatur mittels einer Vergleichsmethode – Feststoffmaterial
  • DIN 65467:1999-03 Luft- und Raumfahrt – Prüfung von duroplastischen Harzsystemen mit und ohne Verstärkung – DSC-Methode
  • DIN EN IEC 62372:2023-03 Nukleare Instrumentierung – Gehäuseszintillatoren – Prüfverfahren für Lichtleistung und intrinsische Auflösung (IEC 62372:2021); Deutsche Fassung EN IEC 62372:2022
  • DIN EN 1860-4:2022 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4: Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche und englische Version prEN 1860-4:2022
  • DIN EN 1860-4:2023-08 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4: Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1860-4:2023
  • DIN EN 60243-2:2001 Elektrische Festigkeit von Isoliermaterialien – Prüfverfahren – Teil 2: Zusätzliche Anforderungen für Prüfungen mit Gleichspannung (IEC 60243-2:2001); Deutsche Fassung EN 60243-2:2001
  • DIN EN ISO 20957-7:2021-09 Stationäre Trainingsgeräte – Teil 7: Rudergeräte, zusätzliche spezifische Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren (ISO 20957-7:2020); Deutsche Fassung EN ISO 20957-7:2021 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 20957-7 (2022-05) ersetzt.
  • DIN EN 957-6:2014-06 Stationäre Trainingsgeräte - Teil 6: Laufbänder, zusätzliche besondere Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 957-6:2010+A1:2014 / Hinweis: DIN EN 957-6 (2011-02) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.10.2014 gültig.

Professional Standard - Energy, So testen Sie Feststoffe

  • NB/T 51019-2014 Verfahren zur Verdichtungsprüfung von festen Verfüllmaterialien
  • NB/T10820-2021 Einzelzellentestverfahren für Festoxidbrennstoffzellen
  • NB/T10821-2021 Testverfahren für Festoxid-Brennstoffzellenstapel
  • NB/T 11308-2023 Leistungstestverfahren für kleine stationäre Stromerzeugungssysteme mit Festoxidbrennstoffzellen
  • NB/T 10670-2021 Testmethoden für Festoxid-Brennstoffzellen-Elektrolytmembranen Teil 1: Selbsttragende Membranen
  • NB/T10670-2021 Prüfverfahren für Festoxid-Brennstoffzellen-Elektrolytmembranen Teil 1: Selbsttragende Membranen

RO-ASRO, So testen Sie Feststoffe

  • STAS 6257-1980 FESTE ELEKTROISOLIERENDE MATERIALIEN Methoden zur Prüfung der elektrischen Festigkeit
  • STAS E 12267-1984 FESTE ELEKTRISCHE ISOLIERMATERIALIEN Prüfmethoden für die Dauer der Entflammbarkeit bei Exposition gegenüber einer Zündquelle
  • STAS 12065-1982 Feste elektrische Isoliermaterialien, KOMBINIERTE FLEXIBLE MATERIALIEN, Prüfmethoden
  • STAS 9484/14-1974 SILICA-ALUMINA-BERGBAUPRODUKTE Methoden für physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Volumenkonstanz
  • STAS 10369-1975 FESTE ELEKTRISCHE ISOLIERMATERIALIEN Prüfverfahren zur Bestimmung des relativen Widerstands gegen Durchschläge durch Oberflächenentladungen
  • STAS 10368-1982 FESTE ELEKTRISCHE ISOLIERMATERIALIEN Prüfverfahren zur Bestimmung der elektrolytischen Korrosion von Metallen in Gegenwart von elektrisch isolierenden Materialien

CZ-CSN, So testen Sie Feststoffe

  • CSN 57 0106 Cast.3-1984 Methoden zum Testen von gefrorenen Milchprodukten. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.
  • CSN 56 0240 Cast.3-1977 Prüfmethoden für alkoholfreie Getränke. Bestimmung von Feststoffen mittels Refraktometer
  • CSN IEC 167:1993 Prüfverfahren zur Bestimmung des Isolationswiderstandes fester Isolierstoffe
  • CSN 57 0104 Cast.3-1984 Methoden zur Prüfung von Milch und flüssigen Milchprodukten. Bestimmung der Trockenmasse
  • CSN 57 0105 Cast.3-1978 Methoden zum Testen von flüssigen und flüssigen Produkten. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.
  • CSN 34 6460-1983 Prüfverfahren zur Bestimmung des Gleichstromisolationswiderstands fester Isolierstoffe
  • CSN 34 6468-1990 Prüfverfahren für feste Dämmstoffe. Verfahren zur Bestimmung des Vergleichs- und Prüfkriteriumindex fester Dämmstoffe unter feuchten Bedingungen
  • CSN IEC 93:1993 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • CSN 44 1304-1989 Feste Brennstoffe. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für Labortests
  • CSN 57 0152-1986 Prüfmethoden für Fleischprodukte und sterilisierte Lebensmittel in Dosen. Bestimmung fester und flüssiger Partikel sowie löslichen freien Fetts
  • CSN 66 8102 Cast.12-1978 Rauchfreie Pulver. Methoden des Zitzens. Bestimmung von Diphenylamin und Centralit I in einer einzigen Probe
  • CSN 57 0105-3-2003 Prüfverfahren für Trockenmilch und Kondensmilchprodukte – Teil 3: Kondensierte und gesüßte Kondensmilch. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts

ES-UNE, So testen Sie Feststoffe

  • UNE-CEN/TR 17309:2019 Testmethoden zur Umweltcharakterisierung fester Matrizen – Leitfaden zur Flammpunktprüfung (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2019.)
  • UNE-EN IEC 62372:2022 Nukleare Instrumentierung – Gehäuseszintillatoren – Testmethoden für Lichtleistung und intrinsische Auflösung (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Januar 2023 gebilligt.)
  • UNE-EN 16510-1:2019 Feuerstätten für feste Brennstoffe für den Wohnbereich – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 16510-1:2023 Feuerstätten für feste Brennstoffe für den Wohnbereich – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 1860-1:2013+A1:2018 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 1: Grills, die feste Brennstoffe verbrennen – Anforderungen und Prüfverfahren. (Konsolidierte Version)
  • UNE-EN 957-6:2011+A1:2014 Stationäre Trainingsgeräte – Teil 6: Laufbänder, zusätzliche besondere Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN ISO 20957-7:2021 Stationäre Trainingsgeräte – Teil 7: Rudergeräte, zusätzliche spezifische Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren (ISO 20957-7:2020)
  • UNE-CEN/TS 16811-3:2015 Geräte und Produkte für den Winterdienst – Enteisungsmittel – Teil 3: Andere feste und flüssige Enteisungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden (Von AENOR im Januar 2016 gebilligt.)

American National Standards Institute (ANSI), So testen Sie Feststoffe

  • ANSI/ASTM D4804:1998 Prüfverfahren zur Bestimmung der Brennbarkeitseigenschaften von nicht starren Vollkunststoffen (08.03)
  • ANSI/ASTM D1389:2007 Prüfverfahren zur Prüfspannungsprüfung dünner, fester elektrischer Isoliermaterialien
  • ANSI/ASTM E662 REV A:2021 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • BS EN 1860-4:2023 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen. Einweggrills, die feste Brennstoffe verbrennen. Anforderungen und Prüfmethoden (British Standard)
  • ANSI/ASTM D6097a:2001 Prüfverfahren für den relativen Widerstand gegen belüftetes Wasserbaumwachstum in festen dielektrischen Isoliermaterialien
  • ANSI/ASTM D2275:2001 Prüfverfahren zur Spannungsfestigkeit fester elektrischer Isolierstoffe bei Teilentladungen (Corona) an der Oberfläche (10.01)

British Standards Institution (BSI), So testen Sie Feststoffe

  • BS EN 3030:1994 Prüfverfahren für Trockenschmierstoffe – Feststoffgehalt
  • DD CEN/TS 15883:2009 Feuerstätten für feste Brennstoffe für Privathaushalte. Emissionsprüfmethoden
  • BS EN 1860-1:2013+A1:2017 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Grills, die feste Brennstoffe verbrennen. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 50724:2023 Feste Ultraschall-Gasleckdetektoren (UGLD). Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • DD CEN/TS 15413:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Verfahren zur Herstellung der Prüfprobe aus der Laborprobe
  • 12/30260516 DC BS EN 15250. Geräte mit langsamer Freisetzung, die mit festen Brennstoffen betrieben werden. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 60243-2:2001 Prüfverfahren für die Spannungsfestigkeit fester Isolierstoffe – Zusätzliche Anforderungen für Prüfungen mit Gleichspannung
  • BS ISO 8573-8:2004 Druckluft – Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • 22/30447524 DC BS EN 50724. Ortsfeste Ultraschall-Gasleckdetektoren (UGLD). Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien. Testmethoden. Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen
  • BS EN IEC 62372:2022 Nukleare Instrumentierung. Untergebrachte Szintillatoren. Testmethoden für Lichtleistung und intrinsische Auflösung
  • 19/30386356 DC Stationäre Trainingsgeräte – Teil 7: Rudergeräte, zusätzliche spezifische Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren. Teil 7. Ruderausrüstung, zusätzliche spezifische Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN ISO 20957-2:2021 Stationäre Trainingsgeräte. Krafttrainingsgeräte, zusätzliche spezifische Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • BS PD IEC/TS 62282-7-2:2014 Brennstoffzellentechnologien. Testmethoden. Einzelzellen- und Stack-Leistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • BS EN ISO 13982-2:2004 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • 21/30431519 DC BS EN 16510-1. Feuerstätten für feste Brennstoffe für Privathaushalte. Teil 1. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • 22/30443216 DC BS EN 1860-4. Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4. Einweggrills, die feste Brennstoffe verbrennen. Anforderungen und Testmethoden

Danish Standards Foundation, So testen Sie Feststoffe

  • DS/CEN/TS 15883:2009 Haushaltsgeräte zur Verbrennung fester Brennstoffe – Emissionsprüfmethoden
  • DS/EN 15413:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • DS/EN 1860-1:2013 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 1: Grills, die feste Brennstoffe verbrennen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/IEC 243-2:1991 Methoden zur Prüfung der elektrischen Festigkeit fester Isoliermaterialien. Teil 2: Zusätzliche Anforderungen für Prüfungen mit Gleichspannung
  • DS/EN 13229/A2:2004 Einbaugeräte einschließlich offener Feuerstellen, die mit festen Brennstoffen befeuert werden – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 13229/A1:2003 Einbaugeräte einschließlich offener Feuerstellen, die mit festen Brennstoffen befeuert werden – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 13229:2001 Einbaugeräte einschließlich offener Feuerstellen, die mit festen Brennstoffen befeuert werden – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 1860-4:2005 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4: Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 1860-3/A1:2006 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung beim Grillen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 1860-3:2004 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung in Grillgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)

AENOR, So testen Sie Feststoffe

  • UNE-CEN/TS 15883:2010 Haushaltsgeräte zur Verbrennung fester Brennstoffe – Emissionsprüfmethoden
  • UNE 21306:1976 TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES ISOLATIONSWIDERSTANDS VON ALTEN ISOLIERMATERIALIEN.
  • UNE-EN 3030:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. TESTVERFAHREN FÜR TROCKENFILM-SCHMIERMITTEL. FESTSTOFFGEHALT.
  • UNE-EN 12815:2002 Mit Festbrennstoffen betriebene Haushaltsherde. Anforderungen und Testmethoden.
  • UNE 21303:1983 METHODEN ZUR PRÜFUNG DES VOLUMENWIDERSTANDS UND DES OBERFLÄCHENWIDERSTANDS VON FESTEN ELEKTRISCHEN ISOLIERMATERIALIEN.
  • UNE-EN 15413:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • UNE-EN 1860-1:2013 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 1: Grills, die feste Brennstoffe verbrennen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 13229:2002/A2:2005 Einbaugeräte einschließlich offener Feuerstellen, die mit festen Brennstoffen befeuert werden – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 1860-3:2004/A1:2006 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung beim Grillen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 13229:2002 Einbaugeräte einschließlich offener Feuer, die mit festen Brennstoffen befeuert werden. Anforderungen und Testmethoden.
  • UNE-EN 13229/A1:2003 Einbaugeräte einschließlich offener Feuer, die mit festen Brennstoffen befeuert werden. Anforderungen und Testmethoden
  • UNE-EN 60707:2000 ENTZÜNDBARKEIT VON FESTEN, NICHTMETALLISCHEN MATERIALIEN, WENN SIE FLAMMENQUELLEN AUSGESETZT WERDEN – LISTE DER TESTMETHODEN
  • UNE-EN 1860-4:2005 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4: Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 1860-3:2004 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung in Grillgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren

API - American Petroleum Institute, So testen Sie Feststoffe

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So testen Sie Feststoffe

  • KS C 2004-1998 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE NACHWEISSTRUKTURINDIZES VON FESTEN ELEKTRISCHEN ISOLIERMATERIALIEN
  • KS C 2105-2003(2018) Prüfverfahren für die Spannungsfestigkeit fester elektrischer Isoliermaterialien
  • KS C IEC 60167:2002 Prüfverfahren zur Bestimmung des Isolationswiderstandes fester Isolierstoffe
  • KS C IEC 60167:2017 Prüfverfahren zur Bestimmung des Isolationswiderstandes fester Isolierstoffe
  • KS B 0533-2005 Methoden zur Messung der Ultraschallgeschwindigkeit der Solidby-Pulstechnik unter Verwendung von Referenzprüfstücken
  • KS A 0094-2014 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) durch Gasadsorptionsmethode
  • KS A 0094-2003 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen mittels Gasadsorptionsverfahren
  • KS C 2127-1996(2016) Prüfverfahren zur Prüfspannungsprüfung dünner, fester elektrischer Isoliermaterialien
  • KS C 2131-1996(2016) Prüfverfahren für die Durchschlagsspannung und Durchschlagsfestigkeit fester elektrischer Isolierstoffe
  • KS C IEC 60093:2014 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • KS B 0533-1995 Methoden zur Messung der Ultraschallgeschwindigkeit von Festkörpern mittels Impulstechnik unter Verwendung von Referenzprüfstücken
  • KS C 2130-1996(2016) Prüfverfahren für die Hochspannungs-, Schwachstrom- und Trockenlichtbogenbeständigkeit fester elektrischer Isolierungen
  • KS B 0533-2005(2010) Methoden zur Messung der Ultraschallgeschwindigkeit der Solidby-Pulstechnik unter Verwendung von Referenzprüfstücken
  • KS B ISO 10774-2005(2010) Festbrennstoffheizgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der zulässigen Abstände zu brennbaren Oberflächen
  • KS C 2003-2003 TESTVERFAHREN FÜR DURCHSCHLAGSFESTIGKEIT UND TEMPERATURABHÄNGIGKEITEN VON FESTEN ELEKTRISCHEN ISOLIERMATERIALIEN
  • KS C 2001-1998(2018) Verfahren zur Bewertung der Hitzebeständigkeit fester elektrischer Isoliermaterialien anhand mechanischer Eigenschaften
  • KS B ISO 8573-8:2005 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • KS B ISO 8573-8:2013 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • KS M ISO 787-11-2007(2017) Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 11: Bestimmung des Stampfvolumens und der scheinbaren Dichte nach dem Stampfen
  • KS C 0291-2002 Umwelttests – Entflammbarkeit fester nichtmetallischer Materialien bei Einwirkung von Flammenquellen – Liste der Testmethoden
  • KS B ISO 8573-8-2005(2010) Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • KS C 2003-1998 TESTVERFAHREN FÜR DURCHSCHLAGSFESTIGKEIT UND TEMPERATURABHÄNGIGKEITEN VON FESTEN ELEKTRISCHEN ISOLIERMATERIALIEN

国家能源局, So testen Sie Feststoffe

  • NB/T 10820-2021 Einzelzellentestverfahren für Festoxidbrennstoffzellen
  • NB/T 10821-2021 Testverfahren für Festoxid-Brennstoffzellenstapel
  • NB/T 51069-2017 Prüfverfahren für die thermische Sicherheitsleistung von Polymermaterialien, die bei der Verstärkung von Kohle- und Gesteinsmassen in Kohlebergwerken verwendet werden

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), So testen Sie Feststoffe

  • HD 568 S1-1990 Prüfverfahren zur Bestimmung des Isolationswiderstandes fester Isolierstoffe
  • EN 50724:2023 Ortsfeste Ultraschall-Gasleckdetektoren (UGLD) – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • HD 441-1983 Prüfmethoden zur Bestimmung der Entflammbarkeit fester elektrischer Isoliermaterialien bei Einwirkung einer Zündquelle
  • HD 541 S1-1991 Prüfmethoden zur Bestimmung der Zündfähigkeit fester elektrischer Isoliermaterialien bei Einwirkung elektrisch beheizter Drahtquellen
  • EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)

IN-BIS, So testen Sie Feststoffe

  • IS 3396-1979 Prüfverfahren für den Volumen- und Oberflächenwiderstand fester elektrischer Isoliermaterialien
  • IS 12402 Pt.2-1988 Spezifikation für mobile Abfallbehälter Teil 2 Prüfverfahren
  • IS 10083-1982 Testmethode zur Bestimmung von SNF (fettfreie Feststoffe) in Milch mit einem Laktometer
  • IS 2720 Pt.21-1977 Bodentestmethoden Teil XXI Bestimmung der gesamten löslichen Feststoffe
  • IS 101 Pt.8/Sec.6-1993 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten. Teil 8: Prüfungen für Pigmente und andere Feststoffe. Abschnitt 6: Volumenfeststoffe
  • IS 9316 Pt.4-1988 Prüfverfahren für Kautschuklatex Teil 4 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts RL: 4
  • IS 101 Pt.8/Sec.5-1993 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 8 Prüfung von Pigmenten und anderen Feststoffen Abschnitt 5: Prüfung des Bleigrenzwerts

Professional Standard - Military and Civilian Products, So testen Sie Feststoffe

  • WJ 2396-1997 Prüfverfahren für das maximale Entfernungsextinktionsverhältnis eines Festkörper-Pulslaser-Entfernungsmessers

NO-SN, So testen Sie Feststoffe

  • NS 8012-1982 Geotechnische Prüfungen – Labormethoden – Dichte fester Partikel

PL-PKN, So testen Sie Feststoffe

  • PN E04404-1986 Feste Isoliermaterialien Prüfmethoden für die Spannungsfestigkeit bei Netzfrequenzen
  • PN E04414-1986 Prüfverfahren zur Bestimmung der Entflammbarkeit fester elektrischer Isoliermaterialien bei Einwirkung einer Zündquelle

International Electrotechnical Commission (IEC), So testen Sie Feststoffe

  • IEC 60167:1964 Prüfverfahren zur Bestimmung des Isolationswiderstandes fester Isolierstoffe

Standard Association of Australia (SAA), So testen Sie Feststoffe

  • AS 1580.301.2:1990(R2013) Prüfmethoden für Farben und verwandte Materialien Nichtflüchtiger Volumengehalt (Volumenfeststoffe)
  • AS 1683.2:2001 Prüfmethoden für Elastomere – Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • AS 1012.14:2018 Methoden zur Prüfung von Beton, Methode 14: Methode zur Sicherung und Prüfung von Kernen aus Festbeton auf Druckfestigkeit und Masse pro Volumeneinheit
  • AS 2300.1.1:1988 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Gesamtfeststoffen und Feuchtigkeit
  • AS 2300.1.1:2008 Allgemeine Methoden und Prinzipien chemischer und physikalischer Testmethoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts und der Feuchtigkeit in der Milchindustrie
  • AS ISO 20957.7:2021 Stationäre Trainingsgeräte, Teil 7: Rudergeräte, zusätzliche besondere Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • AS ISO 20957.6:2021 Stationäre Trainingsgeräte, Teil 6: Laufbänder, zusätzliche besondere Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • AS 2300.2.11:1990 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Flüssigmilch – Bestimmung der Dichte und Schätzung des Feststoffanteils ohne Fett (SNF) – Aräometer-Methode
  • AS 2300.1.2.2:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Stickstoff – Stickstoffanteile aus Milch

SE-SIS, So testen Sie Feststoffe

  • SIS SS IEC 93:1983 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • SIS SS IEC 243:1982 Empfohlene Methoden zur Prüfung der elektrischen Festigkeit fester Isoliermaterialien bei Netzfrequenzen
  • SIS SS 404 09 89-1992 Prüfverfahren zur Bestimmung der Zündfähigkeit fester elektrischer Isoliermaterialien, wenn sie elektrisch erhitzten Drahtquellen ausgesetzt werden
  • SIS SS-ISO 6962:1984 Standardmethode zur Prüfung der langfristigen Alphabestrahlungsstabilität von verfestigten hochradioaktiven Abfallformen

Professional Standard - Electron, So testen Sie Feststoffe

  • SJ/T 10143-1991 Detaillierte Spezifikation für elektronische Komponenten – integrierte Halbleiterschaltungen – CT54LS112/CT74LS112 Dual-JK-Flip-Flop mit negativer Flanke
  • SJ 20512-1995 Prüfverfahren für die Permittivität und Permeabilität von Feststoffmaterialien mit hohem Mikrowellenverlust

RU-GOST R, So testen Sie Feststoffe

  • GOST R 52917-2008 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST R ISO 8573-4-2005 Druckluft. Teil 4. Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt
  • GOST R ISO 8573-8-2007 Druckluft. Teil 8. Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • GOST R 50695-1994 Prüfverfahren zur Bestimmung der Entflammbarkeit fester elektrischer Isoliermaterialien bei Einwirkung einer Zündquelle
  • GOST R 50499-1993 Feste elektrische Isoliermaterialien. Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands

Lithuanian Standards Office , So testen Sie Feststoffe

  • LST 1360.7-1995 Böden für den Straßenbau. Testmethoden. Bestimmung der Dichte fester Partikel
  • LST HD 568 S1-2002 Prüfverfahren zur Bestimmung des Isolationswiderstands fester Isolierstoffe (IEC 60167:1964)
  • LST EN 15413-2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • LST HD 429 S1-2002 Prüfverfahren für den spezifischen Volumenwiderstand und Oberflächenwiderstand fester elektrischer Isoliermaterialien (IEC 60093:1980)
  • LST EN 1860-1-2003 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 1: Grills, die feste Brennstoffe verbrennen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 1860-1-2003/A1-2006 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 1: Grills, die feste Brennstoffe verbrennen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 13229-2003 Einbaugeräte einschließlich offener Feuerstellen, die mit festen Brennstoffen befeuert werden – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 13229-2003/A2-2004 Einbaugeräte einschließlich offener Feuerstellen, die mit festen Brennstoffen befeuert werden – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 13229-2003/A1-2003 Einbaugeräte einschließlich offener Feuerstellen, die mit festen Brennstoffen befeuert werden – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 13229-2003/AC-2006 Einbaugeräte einschließlich offener Feuerstellen, die mit festen Brennstoffen befeuert werden – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 13229-2003/A2-2004/AC-2007 Einbaugeräte einschließlich offener Feuerstellen, die mit festen Brennstoffen befeuert werden – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 1860-3-2004/A1-2006 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung beim Grillen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 1860-4-2005 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4: Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 1860-3-2004 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung in Grillgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren

YU-JUS, So testen Sie Feststoffe

  • JUS N.R2.503-1983 Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem und nichtfestem Elektrolyten. Auswahl der Prüfmethoden und allgemeine Anforderungen
  • JUS N.R2.601-1980 Feste Tantahim-Kondensatoren mit flüssigem oder festem Elektrolyten. Abschnitt über Prüfmethoden und allgemeine Anforderungen
  • JUS N.R2.302-1983 Feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren. Auswahl der Prüfmethode und allgemeine Anforderungen

Malaysia Standards, So testen Sie Feststoffe

  • MS 1466-1999 Prüfmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, So testen Sie Feststoffe

  • T229-1985 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von festem Pech und Asphalt (Verdrängungsmethode) (R 1993)
  • T 333-2007 Standardmethode zur Prüfung des linearen Schrumpfungskoeffizienten bei der Aushärtung von Klebstoffsystemen
  • T 103-2008 Standardmethode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen durch Einfrieren und Auftauen
  • T 103-2007 Standardmethode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen durch Einfrieren und Auftauen
  • T 103-1991 Standardmethode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen durch Einfrieren und Auftauen

Association Francaise de Normalisation, So testen Sie Feststoffe

  • NF U47-016:2010 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Pferdeinfluenza durch den Komplementfixierungstest.
  • NF EN 3032:1994 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für feste Schmierfilme - Dickenmessung
  • NF U47-017:2010 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Rhinopneumonie bei Pferden durch den Komplementfixierungstest
  • NF P21-384*NF EN 409:2009 Holzbauwerke - Prüfverfahren - Bestimmung des Streckmoments von dübelartigen Verbindungselementen
  • NF EN 16630:2015 Feste Outdoor-Sporttrainingsmodule – Sicherheitsanforderungen und Testmethoden
  • NF U47-016:2002 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Pferdeinfluenza durch den Komplementfixierungstest.
  • NF EN 16510-1:2022 Festbrennstoffheizgeräte für den Haushalt – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF D37-101-1/IN1*NF EN 1860-1/IN1:2017 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 1: Grills, die feste Brennstoffe verbrennen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF D37-101-1*NF EN 1860-1+A1:2017 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 1: Grills, die feste Brennstoffe verbrennen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF D32-305-1*NF EN 16510-1:2018 Feuerstätten für feste Brennstoffe für den Wohnbereich – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF E51-308*NF ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • NF EN 846-4/A1:2005 Verfahren zur Prüfung von Mauerwerkszubehörteilen – Teil 4: Bestimmung der Festigkeit und Steifigkeit von Befestigungsflanschen
  • NF EN 846-4:2002 Verfahren zur Prüfung von Mauerwerkszubehörteilen – Teil 4: Bestimmung der Festigkeit und Steifigkeit von Befestigungsflanschen
  • NF P30-317:2006 Dachdecker- und Fassadenverkleidungsarbeiten - Befestigungselemente - Mechanisch befestigte Abdichtungsbeläge und Dämmstützen - Konventionelles Prüfverfahren für die Eigenschaft „fest bis kippbar“ von Befestigungselementen
  • NF EN 1860-1/IN1:2017 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 1: Grillgeräte mit festen Brennstoffen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 1860-1+A1:2017 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 1: Grillgeräte mit festen Brennstoffen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung des Feststoffpartikelgehalts anhand der Massenkonzentration
  • NF C26-227:1992 METHODEN ZUR PRÜFUNG DER ELEKTRISCHEN FESTIGKEIT FESTER ISOLIERMATERIALIEN. TEIL 2: ZUSÄTZLICHE ANFORDERUNGEN FÜR PRÜFUNGEN MIT GLEICHSPANNUNG.
  • NF U47-017:2002 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Rhinopneumonie bei Pferden durch den Komplementfixierungstest.
  • NF EN 957-6+A1:2014 Stationäre Trainingsgeräte – Teil 6: Laufbänder, Prüfverfahren und zusätzliche spezifische Sicherheitsanforderungen
  • NF EN 957-6/IN1:2014 Stationäre Trainingsgeräte – Teil 6: Laufbänder, Prüfverfahren und zusätzliche spezifische Sicherheitsanforderungen
  • NF EN ISO 20957-4:2017 Stationäre Trainingsgeräte – Teil 4: Hantelbänke, besondere Sicherheitsanforderungen und zusätzliche Prüfverfahren
  • NF EN 1860-3:2004 Geräte, feste Brennstoffe und Grillanzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe in Grill-Kochgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 1860-3/A1:2006 Geräte, feste Brennstoffe und Grillanzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe in Grill-Kochgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF C26-220:1980 Verfahren zur Prüfung von Isoliermaterialien. Verfahren zur Bestimmung des Vergleichs- und Prüfkriteriumindex fester Dämmstoffe unter feuchten Bedingungen.
  • NF C56-282-7-2*NF EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)

International Organization for Standardization (ISO), So testen Sie Feststoffe

  • ISO 8573-4:2001 Druckluft – Teil 4: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt
  • ISO 8573-4:2019 Druckluft – Schadstoffmessung – Teil 4: Partikelgehalt
  • ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So testen Sie Feststoffe

  • JIS A 1104 ERRATUM 1:2000 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen (Erratum 1)
  • JIS C 8841-3:2011 Kleine Festoxid-Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Teil 3: Leistungstestmethoden und Umgebungstestmethoden
  • JIS R 1761:2016 Prüfverfahren für die Gasdurchlässigkeit poröser Keramiken unter Verwendung einer Festoxid-Brennstoffzelle
  • JIS Z 2353:2003 Methode zur Messung der Ultraschallgeschwindigkeit von Festkörpern mittels Impulstechnik unter Verwendung eines Referenzprüfstücks
  • JIS B 8392-8:2008 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration

KR-KS, So testen Sie Feststoffe

  • KS C IEC 60093-2014 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien

PT-IPQ, So testen Sie Feststoffe

  • NP 2874-1985 Materialien zur Isolierung von Stromkreisen. Isolationswiderstand von Feststoffisolatoren, zugehörige Prüfverfahren

ES-AENOR, So testen Sie Feststoffe

  • UNE 80-102-1988 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der Volumenstabilität und Abbindezeit des Zements
  • UNE 53-586-1991 Eigenschaften und Prüfmethoden von unverstärkten wasserdichten Elastomerplatten
  • UNE 53-586-1986 Eigenschaften und Prüfmethoden von unverstärkten wasserdichten Elastomerplatten

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, So testen Sie Feststoffe

  • PREN 3030-1992 Prüfverfahren der Luft- und Raumfahrtserie für den Feststoffgehalt von Trockenschmierstoffen (Ausgabe 1)

GOSTR, So testen Sie Feststoffe

  • GOST 29027-1991 Feuchtemessgeräte für feste und trockene Stoffe. Spezifikationen und Testmethoden

BE-NBN, So testen Sie Feststoffe

  • NBN-EN 3030-1994 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Trockenschmierstoffe - Feststoffgehalt

CEN - European Committee for Standardization, So testen Sie Feststoffe

  • PD CEN/TS 15413:2006 Feste Ersatzbrennstoffe Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • PREN 13229-2011 Inset appliances including open fires fired by solid fuels - Requirements and test methods
  • EN 1860-4:2004 Geräte für feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4: Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren

US-ACEI, So testen Sie Feststoffe

工业和信息化部/国家能源局, So testen Sie Feststoffe

  • JB/T 12928-2016 Druckwellentestverfahren zur Raumladungsverteilung in festen Isoliermaterialien
  • JB/T 12927-2016 Elektroakustisches Impulsprüfverfahren zur Raumladungsverteilung in festen Isoliermaterialien

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, So testen Sie Feststoffe

  • DB44/T 1232-2013 Testmethode zur Bestimmung der Oberflächenspannung von festen Beschichtungen, Substraten und Pigmenten. Kontaktwinkelmethode

SG-SPRING SG, So testen Sie Feststoffe

  • SS 73 Pt.21-1992 Methoden zur Probenahme und Prüfung von mineralischen Zuschlagstoffen, Sand und Füllstoffen. Teil 21: Methoden zur Bestimmung der Solidität

NZ-SNZ, So testen Sie Feststoffe

  • NZS 4402.2.7.1:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 2.7: Bodenklassifizierungsprüfungen – Bestimmung der Feststoffdichte von Bodenpartikeln Prüfung 2.7.1: Methode für grobe, mittlere und feine Böden
  • NZS 4402.2.7.2:1986 Methoden zur Bodenprüfung für Zwecke des Tiefbaus Teil 2: Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Feststoffdichte von Bodenpartikeln Test 2.7.2: Methode für mittlere und feine Böden

Professional Standard - Automobile, So testen Sie Feststoffe

  • QC/T 29105.3-1992 Probenahme einer Testmethode für den Feststoffverschmutzungsgrad von Hydrauliköl in speziellen Automobilhydrauliksystemen
  • QC/T 29105.3-2013 Probenahmemethoden zur Prüfung der Partikelverunreinigung von Hydrauliköl in Hydrauliksystemen von Spezialfahrzeugen
  • QC/T 29105.4-1992 Prüfverfahren für den Feststoffverschmutzungsgrad von Hydrauliköl im Hydrauliksystem von Spezialfahrzeugen. Mikroskopische Partikelzählmethode
  • QC/T 29105.1-1992 Terminologie und Definition der Prüfmethode für den Feststoffverschmutzungsgrad von Hydrauliköl in speziellen Automobilhydrauliksystemen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, So testen Sie Feststoffe

  • DB34/T 2334-2015 Prüfmethode für die Sicherheitsleistung von Polymermaterialien, die in Kohlebergwerken zur Verstärkung von Kohle und Gesteinsmasse verwendet werden

CU-NC, So testen Sie Feststoffe

  • NC 96-00-05-1989 Normensystem für Brandschutz. Bestimmung der Brennbarkeit fester Stoffe und Stoffe. Testmethoden

European Committee for Standardization (CEN), So testen Sie Feststoffe

  • EN 16510-1:2018 Feuerstätten für feste Brennstoffe für den Wohnbereich – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • prEN 16510-1-2021 Feuerstätten für feste Brennstoffe für den Wohnbereich – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 16510-1:2022 Feuerstätten für feste Brennstoffe für den Wohnbereich – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 464:1994 Schutzkleidung zum Einsatz gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich Aerosole und Feststoffpartikel - Prüfverfahren: Bestimmung der Dichtheit von gasdichten Anzügen (Innendruckprüfung)
  • EN 1860-4:2023 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4: Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren

AT-ON, So testen Sie Feststoffe

  • OENORM EN 16510-1-2021 Feuerstätten für feste Brennstoffe für den Wohnbereich – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, So testen Sie Feststoffe

  • EN 60707:1999 Entflammbarkeit fester nichtmetallischer Materialien bei Einwirkung von Flammenquellen – Liste der Testmethoden

Canadian General Standards Board (CGSB), So testen Sie Feststoffe

  • CGSB 9.2 NO. 1-94-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Prüfung von Abwässern aus Zellstoff- und Papierfabriken und Wasserbestimmung des Feststoffgehalts von Abwässern aus Zellstoff- und Papierfabriken
  • CGSB 9.2 NO.2-94-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Untersuchung von Abwässern aus Zellstoff- und Papierfabriken und zur Wasserbestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB)

Professional Standard - Machinery, So testen Sie Feststoffe

  • JB/T 3282-1999 Prüfverfahren zur Bestimmung des relativen Widerstands von Isoliermaterialien gegenüber Durchschlag durch Oberflächenentladungen

US-FCR, So testen Sie Feststoffe

  • FCR FED QSSSWS 1-1973 MENGE LÖSLICHEN SULFATS IN FESTSTOFFEN (BODEN ODER FELSEN) UND WASSERPROBEN, TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten