ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So wählen Sie eine Testmethode aus

Für die So wählen Sie eine Testmethode aus gibt es insgesamt 201 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So wählen Sie eine Testmethode aus die folgenden Kategorien: Zerstörungsfreie Prüfung, Wasserqualität, Schutzausrüstung, Baumaterial, Biologie, Botanik, Zoologie, Keramik, Wasserbau, Drahtlose Kommunikation, Kraftstoff, Luftqualität, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Metallerz, Glasfaserkommunikation, organische Chemie, Messung des Flüssigkeitsflusses, Bodenqualität, Bodenkunde, analytische Chemie, Labormedizin, Milch und Milchprodukte, medizinische Ausrüstung, Bergbau und Ausgrabung, Erdölprodukte umfassend, Klebstoffe und Klebeprodukte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Qualität, Desinfektion und Sterilisation, Chemikalien, Farben und Lacke.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So wählen Sie eine Testmethode aus

  • JIS Z 2330:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Auswahl der Methode zur Dichtheitsprüfung
  • JIS K 2536-6:2003 Flüssige Erdölprodukte – Prüfverfahren für Komponenten Teil 6: Bestimmung des Sauerstoffgehalts und der sauerstoffhaltigen Verbindungen durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Detektion

British Standards Institution (BSI), So wählen Sie eine Testmethode aus

  • PD IEC/TR 62936:2016 Entwicklung von Testmethoden. Richtlinien zur Stoffauswahl
  • BS EN 17479:2021 Gehörschützer. Anleitung zur Auswahl individueller Dichtsitzprüfungsmethoden
  • BS DD CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungstechnische Keramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode
  • DD CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungstechnische Keramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode
  • BS ISO 17381:2003 Wasserqualität. Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • 20/30395217 DC BS EN 17479. Gehörschützer. Anleitung zur Auswahl individueller Dichtsitzprüfungsmethoden
  • BS EN ISO 4528:2000 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen. Auswahl von Prüfmethoden für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Artikeln
  • BS EN ISO 4528:2009 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Auswahl von Prüfmethoden für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Gegenständen
  • PD ISO/TS 16688:2017 Richtlinien für die Auswahl von Beschichtungsarten, Tests und Methoden zur Bewertung der Leistung von beschichtetem Aluminium in Architekturanwendungen
  • BS EN 15051-1:2013 Arbeitsplatzexposition. Messung der Staubigkeit von Schüttgütern. Anforderungen und Auswahl der Prüfmethoden
  • PD IEC/TR 61857-2:2015 Elektrische Isoliersysteme. Verfahren zur thermischen Bewertung. Auswahl der geeigneten Prüfmethode zur Bewertung und Klassifizierung elektrischer Isolationssysteme
  • BS ISO 26842-1:2013 Klebstoffe. Prüfmethoden zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich. Beständigkeit gegen Delaminierung in nicht anspruchsvollen Umgebungen
  • BS EN 17289-1:2020 Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Allgemeine Informationen und Auswahl der Prüfmethoden
  • PD ISO/TR 5601:2023 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC). Leitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden
  • BS EN 13528-3:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfmethoden – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • BS EN 13528-3:2003(2008) Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfmethoden – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • 16/30336597 DC BS EN 61097-3. Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS). Teil 3. Digitale Selektivrufausrüstung (DSC). Betriebs- und Leistungsanforderungen, Testmethoden und erforderliche Testergebnisse
  • BS EN 17199-1:2019 Exposition am Arbeitsplatz. Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA und andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Anforderungen und Auswahl der Prüfmethoden

Canadian General Standards Board (CGSB), So wählen Sie eine Testmethode aus

AENOR, So wählen Sie eine Testmethode aus

  • UNE-EN 1779:2000 ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG. DICHTIGKEITSPRÜFUNG. KRITERIEN FÜR DIE METHODEN- UND TECHNIKAUSWAHL.
  • UNE 20545-3:1975 DRAHTFESTE WIDERSTÄNDE TYP 1. AUSWAHL DER PRÜFMETHODEN UND ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN
  • UNE-EN 15051-1:2014 Arbeitsplatzexposition - Messung der Staubigkeit von Schüttgütern - Teil 1: Anforderungen und Auswahl von Prüfmethoden
  • UNE-EN ISO 4528:2015 Glas- und Porzellanemailoberflächen – Leitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Artikeln (ISO 4528:2015)
  • UNE 20672-5-2:2000 Prüfung der Brandgefahr. Teil 5: Bewertung möglicher Korrosionsschäden durch Brandabwasser. Abschnitt 2: Anleitung zur Auswahl und Verwendung von Testmethoden.
  • UNE-CEN/TS 14234:2003 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Polymerbeschichtungen auf Papier und Karton. Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Testmethoden für die Gesamtmigration.
  • UNE-CEN/TS 14235:2003 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Polymerbeschichtungen auf Metallsubstraten. Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Testmethoden für die Gesamtmigration.
  • UNE-EN 13528-3:2004 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung

Association Francaise de Normalisation, So wählen Sie eine Testmethode aus

  • NF EN 1158/A1:2003 Baubeschläge - Blattauswahlgeräte - Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 1158:1997 Baubeschläge - Blattauswahlgeräte - Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF EN 14575:2005 Geomembranen – Selektive Prüfmethode zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit
  • NF C15-105:1991 Bestimmung der Querschnittsfläche von Leitern und Auswahl von Schutzgeräten
  • NF S78-504*NF EN 17479:2021 Gehörschützer – Anleitung zur Auswahl individueller Dichtsitzprüfungsmethoden
  • NF EN 12447:2021 Geotextilien und scheinbare Produkte – Selektive Versuchsmethode zur Bestimmung der Beständigkeit gegen Hydrolyse im Wasser
  • NF EN 1093-1:2009 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 1: Auswahl der Prüfmethoden
  • NF EN ISO 12960:2020 Geotextilien und verwandte Produkte – Selektive Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Flüssigkeiten
  • NF EN IEC 62343-5-2:2018 Dynamische Module – Teil 5-2: Prüfverfahren – 1 x N Fest-Gate-Wellenlängenselektivschalter – Dynamische Crosstalk-Messung
  • NF X43-206-1*NF EN 15051-1:2014 Arbeitsplatzexposition – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern – Teil 1: Anforderungen und Auswahl der Prüfmethoden
  • NF EN 14414:2004 Geokunststoffe – Selektive Prüfmethode zur Bestimmung der Chemikalienbeständigkeit für den Einsatz in Entsorgungszentren
  • NF EN 15051-1:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Messung des Resuspensionsvermögens von pulverförmigen Schüttgütern – Teil 1: Anforderungen und Auswahl der Prüfmethoden
  • NF EN 61300-2-24:2011 Faseroptische Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 2-24: Prüfung – Auswahlprüfung von keramischen Ausrichtungsspalthülsen durch Anwendung von Spannung
  • NF EN 1186-1:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • XP D60-015-1:2001 Möbel – Zündfähigkeit von Polstermöbeln durch eine Zigarette oder eine Streichholzflamme – Teil 1: Auswahl von Prüfmethoden und Hierarchisierungskriterien
  • XP CEN/TS 14235:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Metallträgern – Leitfaden für die Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • NF EN 17289-1:2020 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung des größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl der Prüfmethoden
  • NF EN 13528-3:2004 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentration von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 3: Leitlinien für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • NF X43-060-3*NF EN 13528-3:2004 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfmethoden – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung.
  • NF EN 61300-3-39:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-39: Untersuchungen und Messungen – Auswahl des Referenzsteckers für optische Steckverbinder mit physischem Kontakt (PC) für die Messung. .

RU-GOST R, So wählen Sie eine Testmethode aus

  • GOST R 51780-2001 Zerstörungsfreie Prüfung. Methoden und Mittel zur Dichtheitsprüfung. Verfahren und Auswahlkriterien
  • GOST 25498-1982 Manganerzkonzentrate und -agglomerate. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der Kornzusammensetzung
  • GOST R EN 13528-3-2010 Luftqualität. Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen. Anforderungen und Testmethoden. Teil 3. Leitfaden zur Auswahl, Verwendung und Wartung

YU-JUS, So wählen Sie eine Testmethode aus

  • JUS N.R2.602-1980 Tantahim-Chipkondensatoren. Auswahl der Testmethoden und allgemeine Anforderungen
  • JUS N.R2.302-1983 Feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren. Auswahl der Prüfmethode und allgemeine Anforderungen
  • JUS N.R2.305-1983 Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum. Klasse 2. Auswahl der Testmethode und allgemeine Anforderungen
  • JUS L.N4.207-1989 Industrie - Prozessmessung und -steuerung. Elektromagnetische Verträglichkeit. Grundlegendes Verfahren für die Ehoice-Ausrüstung und Testmethode
  • JUS N.R2.601-1980 Feste Tantahim-Kondensatoren mit flüssigem oder festem Elektrolyten. Abschnitt über Prüfmethoden und allgemeine Anforderungen
  • JUS N.R2.301-1983 Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum. Klasse 1. Auswahl der Testmethode und allgemeine Anforderungen
  • JUS N.R2.503-1983 Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem und nichtfestem Elektrolyten. Auswahl der Prüfmethoden und allgemeine Anforderungen

Indonesia Standards, So wählen Sie eine Testmethode aus

  • SNI 06-6876-2002 Testmethoden für den Ammoniakgehalt in Wasser mittels ionenselektiver Elektrode
  • SNI 19-6744-2002 Verfahren zur Testmethodenauswahl der hydraulischen Eigenschaften von Grundwasserleitungen unter Verwendung der Brunnentechnik

European Committee for Standardization (CEN), So wählen Sie eine Testmethode aus

  • FprEN 17479-2021 Gehörschützer – Anleitung zur Auswahl individueller Dichtsitzprüfungsmethoden
  • DD ENV 1006-1993 Fortschrittliche technische Keramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Anleitung zur Probenahme und Auswahl von Prüfstücken
  • PD CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungstechnische Keramik Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik Teil 1: Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode
  • prEN ISO 4528:2021 Glas- und Porzellanemailoberflächen – Leitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Artikeln (ISO/DIS 4528:2021)
  • EN 15051-1:2013 Arbeitsplatzexposition - Messung der Staubigkeit von Schüttgütern - Teil 1: Anforderungen und Auswahl von Prüfmethoden
  • EN ISO 18857-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Verfahren für unfiltrierte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (ISO 18857-1:2005)
  • EN 13528-3:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • EN 17289-1:2020 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), So wählen Sie eine Testmethode aus

  • ASTM D6455-11(2018) Standardleitfaden für die Auswahl von Prüfmethoden für vorgefertigte bituminöse Geomembranen (PBGMs)
  • ASTM F748-04 Standardpraxis für die Auswahl generischer biologischer Testmethoden für Materialien und Geräte
  • ASTM D4208-18 Standardtestmethode für Gesamtchlor in Kohle durch Sauerstoffgefäßverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D4208-88(1997) Standardtestmethode für Gesamtchlor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D4208-02e1 Standardtestmethode für Gesamtchlor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D4208-19 Standardtestmethode für Gesamtchlor in Kohle durch Sauerstoffgefäßverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D7011-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis
  • ASTM D7011-15(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis
  • ASTM E502-21 Standardtestmethode zur Auswahl und Verwendung von ASTM-Standards zur Bestimmung des Flammpunkts von Chemikalien durch Methoden im geschlossenen Tiegel
  • ASTM E502-06a Standardtestmethode zur Auswahl und Verwendung von ASTM-Standards zur Bestimmung des Flammpunkts von Chemikalien durch Methoden im geschlossenen Tiegel
  • ASTM E502-06 Standardtestmethode zur Auswahl und Verwendung von ASTM-Standards zur Bestimmung des Flammpunkts von Chemikalien durch Methoden im geschlossenen Tiegel
  • ASTM E502-84(2000) Standardtestmethode zur Auswahl und Verwendung von ASTM-Standards zur Bestimmung des Flammpunkts von Chemikalien durch Methoden im geschlossenen Tiegel
  • ASTM E502-84(1994) Standardtestmethode zur Auswahl und Verwendung von ASTM-Standards zur Bestimmung des Flammpunkts von Chemikalien durch Methoden im geschlossenen Tiegel
  • ASTM D7011-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis
  • ASTM D3761-96 Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D3761-96(2002) Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D3761-10 Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D8025-16 Standardtestmethode zur Bestimmung ausgewählter Pestizide in Wasser durch Mehrfachreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D5886-95(2011) Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM D5154/D5154M-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D7011-10a Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis
  • ASTM D5623-94(2004)e1 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM E502-21a Standardtestmethode zur Auswahl und Verwendung von ASTM-Standards zur Bestimmung des Flammpunkts von Chemikalien durch Methoden im geschlossenen Tiegel
  • ASTM E502-07 Standardtestmethode zur Auswahl und Verwendung von ASTM-Standards zur Bestimmung des Flammpunkts von Chemikalien durch Methoden im geschlossenen Tiegel
  • ASTM D5154-91 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D7011-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis
  • ASTM D4765-13(2018) Standardtestmethode zur Messung von Fluoriden in Arbeitsplatzatmosphären mittels ionenselektiver Elektroden
  • ASTM D4765-13 Standardtestmethode zur Messung von Fluoriden in Arbeitsplatzatmosphären mittels ionenselektiver Elektroden
  • ASTM D5623-94(2009) Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D5154-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM F3208-19 Standardleitfaden zur Auswahl von Testanschmutzungen zur Validierung von Reinigungsmethoden für wiederverwendbare medizinische Geräte
  • ASTM D4043-96(2004) Standardleitfaden für die Auswahl der Aquifer-Testmethode zur Bestimmung hydraulischer Eigenschaften durch Bohrlochtechniken
  • ASTM D5886-95(2006) Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM D4043-96e1 Standardhandbuch für die Auswahl der Aquifer-Testmethode zur Bestimmung hydraulischer Eigenschaften durch Bohrlochtechniken
  • ASTM D5886-95 Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM D5886-95(2001) Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM F3208-18 Standardleitfaden zur Auswahl von Testanschmutzungen zur Validierung von Reinigungsmethoden für wiederverwendbare medizinische Geräte
  • ASTM F3208-17 Standardleitfaden zur Auswahl von Testanschmutzungen zur Validierung von Reinigungsmethoden für wiederverwendbare medizinische Geräte
  • ASTM F3208-20 Standardleitfaden zur Auswahl von Testanschmutzungen zur Validierung von Reinigungsmethoden für wiederverwendbare medizinische Geräte
  • ASTM D4043-17 Standardleitfaden für die Auswahl der Aquifer-Testmethode zur Bestimmung hydraulischer Eigenschaften durch Bohrlochtechniken
  • ASTM D4043-96(2010)e1 Standardleitfaden für die Auswahl der Aquifer-Testmethode zur Bestimmung hydraulischer Eigenschaften durch Bohrlochtechniken
  • ASTM D5599-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5599-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5154-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D5154-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM F1277-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von auslaugbarem Chlorid in Verpackungs- und Dichtungsmaterialien mittels ionenselektiver Elektrodentechnik
  • ASTM D5623-19 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM E502-07(2013) Standardtestmethode zur Auswahl und Verwendung von ASTM-Standards zur Bestimmung des Flammpunkts von Chemikalien durch Methoden im geschlossenen Tiegel
  • ASTM F1277-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von auslaugbarem Chlorid in Verpackungs- und Dichtungsmaterialien mittels ionenselektiver Elektrodentechnik
  • ASTM D5599-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5599-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5623-94(1999)e1 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D5623-94(2014) Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D5886-95(2018) Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM F1277-02(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von auslaugbarem Chlorid in Verpackungs- und Dichtungsmaterialien mittels ionenselektiver Elektrodentechnik
  • ASTM D5987-96(2015) Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle und Koks durch pyrohydrolytische Extraktion und ionenselektive Elektroden- oder Ionenchromatographiemethoden
  • ASTM E1427-00 Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Wirksamkeit antimikrobieller Wirkstoffe und anderer Chemikalien zur Vorbeugung, Inaktivierung und Entfernung von Biofilm
  • ASTM E1427-00e1 Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Wirksamkeit antimikrobieller Wirkstoffe und anderer Chemikalien zur Vorbeugung, Inaktivierung und Entfernung von Biofilm

German Institute for Standardization, So wählen Sie eine Testmethode aus

  • DIN EN 17479:2022 Gehörschützer – Anleitung zur Auswahl individueller Dichtsitzprüfungsmethoden
  • DIN EN 17479:2022-01 Gehörschützer – Anleitung zur Auswahl individueller Dichtsitzprüfungsmethoden; Deutsche Fassung EN 17479:2021
  • DIN EN ISO 4528:2022-09 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Auswahl von Prüfverfahren für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Gegenständen (ISO 4528:2022); Deutsche Fassung EN ISO 4528:2022
  • DIN CEN/TS 14425-1:2003-11 Hochleistungstechnische Keramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode; Deutsche Fassung CEN/TS 14425-1:2003
  • DIN CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 1: Leitfaden zur Prüfauswahlmethode; Deutsche Fassung CEN/TS 14425-1:2003
  • DIN EN 62137-3:2012-08 Elektronikmontagetechnik - Teil 3: Auswahlhilfe für Umwelt- und Dauertestmethoden für Lötverbindungen (IEC 62137-3:2011); Deutsche Fassung EN 62137-3:2012
  • DIN EN ISO 4528:2024-01 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Auswahl von Prüfverfahren für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Gegenständen (ISO 4528:2022); Deutsche Fassung EN ISO 4528:2022
  • DIN EN 62739-3:2017-10 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren (IEC 62739-3:2017); Deutsche Fassung EN 62739-3:2017
  • DIN EN 1093-1:2009-02 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 1: Auswahl von Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1093-1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-1 (1998-11) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN EN 15051-1:2014-03 Arbeitsplatzexposition - Messung der Staubigkeit von Schüttgütern - Teil 1: Anforderungen und Auswahl von Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 15051-1:2013
  • DIN EN 1186-1:2002-07 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Teil 1: Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration; Deutsche Fassung EN 1186-1:2002
  • DIN CEN/TS 14234:2003-01 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Papier und Pappe – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration; Deutsche Fassung CEN/TS 14234:2002
  • DIN CEN/TS 14235:2003-01 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Metallsubstraten – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration; Deutsche Fassung CEN/TS 14235:2002
  • DIN EN 15051-1:2014 Arbeitsplatzexposition - Messung der Staubigkeit von Schüttgütern - Teil 1: Anforderungen und Auswahl von Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 15051-1:2013
  • DIN EN 17289-1:2021-02 Charakterisierung von Schüttgütern - Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure - Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden; Deutsche Fassung EN 17289-1:2020

ES-UNE, So wählen Sie eine Testmethode aus

  • UNE-EN 17479:2021 Gehörschützer – Leitfaden zur Auswahl individueller Dichtsitztestmethoden (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2022.)
  • UNE-EN ISO 4528:2023 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Auswahl von Prüfmethoden für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Artikeln (ISO 4528:2022)
  • UNE-EN 62137-3:2012 Elektronikmontagetechnik – Teil 3: Auswahlhilfe für Umwelt- und Dauertestmethoden für Lötverbindungen (Von AENOR im April 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN 62739-3:2017 Testverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionstestmethoden (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2017.)
  • UNE-EN 1186-1:2002 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe. Teil 1: Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Testmethoden für die Gesamtmigration.
  • UNE-EN 17289-1:2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden

American National Standards Institute (ANSI), So wählen Sie eine Testmethode aus

  • ASTM D7106/D7106M-05(2023) Standardhandbuch für die Auswahl von Testmethoden für Geomembranen aus Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer (EPDM).

未注明发布机构, So wählen Sie eine Testmethode aus

  • DIN EN 17479 E:2020-02 Gehörschützer – Anleitung zur Auswahl individueller Dichtsitzprüfungsmethoden
  • DIN EN 1093-1:1998 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 1: Selection of test methods
  • DIN EN 62739-3 E:2016-10 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren
  • DIN EN 15051-1 E:2011-11 Arbeitsplatzexposition - Messung der Staubigkeit von Schüttgütern - Teil 1: Anforderungen und Auswahl von Prüfmethoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So wählen Sie eine Testmethode aus

  • KS F 2587-2010 Standardtestmethode für Chloridionen in Frischbeton unter Verwendung einer chloridionenselektiven Elektrodenmethode
  • KS E 1003-2014(2019) Minensanierung – Minengebiet – Auswahl des Stabilisierungsmittels und Mischungsverhältnisses für kontaminierten Boden – Schüttelkolben-Chargentestmethode
  • KS M ISO 26842-2-2014(2019) Klebstoffe – Prüfverfahren zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich – Teil 2: Beständigkeit gegen Delaminierung in rauen Umgebungen
  • KS A ISO/IEC GUIDE 43-2:2002 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 2: Auswahl und Einsatz von Eignungsprüfungsprogrammen durch Laborakkreditierungsstellen
  • KS A ISO/IEC GUIDE 43-2:2013 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 2: Auswahl und Einsatz von Eignungsprüfungsprogrammen durch Laborakkreditierungsstellen
  • KS C 0258-2-2001(2011) Prüfung der Brandgefahr – Teil 5: Bewertung potenzieller Korrosionsschäden durch Brandabwasser – Abschnitt 2: Anleitung zur Auswahl und Verwendung von Prüfmethoden

Danish Standards Foundation, So wählen Sie eine Testmethode aus

  • DS/ISO 17381:2007 Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkit-Methoden in der Wasseranalytik
  • DS/CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode
  • DS/EN 13528-3:2004 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • DS/EN 17289-1:2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden

工业和信息化部, So wählen Sie eine Testmethode aus

  • YD/T 2950-2015 Technische Anforderungen und Testmethoden für das drahtlose 5-GHz-Zugangssystem mit dynamischer Frequenzauswahl (DFS).
  • YD/T 3433-2018 Technische Anforderungen und Testmethoden für integrierte wellenlängenselektive Reflektoren in optischen ONU-Modulen für OTDR-Tests

GOSTR, So wählen Sie eine Testmethode aus

  • GOST R 58975-2020 Konformitätsbewertung. Empfehlungen zur Wahl der Forschungsmethoden (Tests) und Messungen bei der Konformitätsbewertung

PT-IPQ, So wählen Sie eine Testmethode aus

  • NP EN 1093-1-2000 Sicherheit von Maschinen Bewertung der Emission luftgefährlicher Stoffe Teil 1: Auswahl von Prüfmethoden

ES-AENOR, So wählen Sie eine Testmethode aus

  • UNE 80-262-1987 Chemische Analyse und Prüfmethoden von Zement: Bestimmung des Flugaschegehalts (mittels selektiver Verdünnungsmethode) (Standardmethode)
  • UNE 80-261-1986 Chemische Analyse- und Prüfmethoden von Zement. Bestimmung des puzzolanischen Zementgehalts (mittels selektiver Verdünnungsmethode)
  • UNE 80-265-1988 Chemische Analyse- und Prüfmethoden von Zement. Bestimmung von mehr als drei Komponenten und zementbildenden Verbindungen (mittels selektiver Verdünnungsmethode)

Standard Association of Australia (SAA), So wählen Sie eine Testmethode aus

  • AS 1289.1.4.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Zufallszahlenmethode
  • AS 1289.1.4.2:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Methode der geschichteten Zufallszahlen
  • AS 2300.2.3:1981 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie - Flüssigmilch - Bestimmung des Jodidgehalts von Milch - Selektive Ionenelektrodenmethode
  • AS 2300.2.3:2008 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie - Bestimmung des Jodidgehalts in flüssiger Milch - Ausgewählte Ionenelektrodenmethode
  • AS 1289.5.4.3:2006 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Verdichtungskontrollprüfung – Trockendichteverhältnis und Feuchtigkeitsverhältnis unter Verwendung statistischer Auswahl von Referenzwerten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, So wählen Sie eine Testmethode aus

  • CNS 14393.4-2004 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 4: Auswahl von Tests auf Wechselwirkungen mit Blut
  • CNS 14393-4-2004 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 4: Auswahl von Tests auf Wechselwirkungen mit Blut

ESD - ESD ASSOCIATION, So wählen Sie eine Testmethode aus

  • SP5.1.3-2017 Electrostatic Discharge Sensitivity Testing Human Body Model (HBM) Testing – Component Level A Method for Randomly Selecting Pin Pairs

Lithuanian Standards Office , So wählen Sie eine Testmethode aus

  • LST EN ISO 4528:2009 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Auswahl von Prüfverfahren für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Gegenständen (ISO 4528:2000)
  • LST EN 13528-3-2004 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • LST EN 17289-1-2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden

IN-BIS, So wählen Sie eine Testmethode aus

  • IS 7877 Pt.1-1976 Methoden zur Probenahme und Prüfung handgefertigter Teppiche Teil 1 Probenahme und Auswahl von Bereichen für physikalische Prüfungen und chemische Analysen

AT-ON, So wählen Sie eine Testmethode aus

  • OENORM EN ISO 4528:2021 Glas- und Porzellanemailoberflächen – Leitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Artikeln (ISO/DIS 4528:2021)
  • OENORM EN 17289-1-2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden

US-FCR, So wählen Sie eine Testmethode aus

  • FCR COE CRD-C 100-75-1975 HANDBUCH FÜR BETON UND ZEMENT, METHODE ZUR PROBENAHME VON BETONZUSATZSTOFFEN UND ZUSCHLAGSTOFFQUELLEN UND AUSWAHL DES MATERIALS FÜR DIE PRÜFUNG

International Organization for Standardization (ISO), So wählen Sie eine Testmethode aus

  • ISO 26842-2:2009 Klebstoffe – Prüfmethoden zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich – Teil 2: Beständigkeit gegen Delamination in rauen Umgebungen
  • ISO 26842-1:2009 Klebstoffe – Prüfverfahren zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich – Teil 1: Beständigkeit gegen Delamination in nicht anspruchsvollen Umgebungen
  • ISO 26842-2:2013 Klebstoffe – Prüfmethoden zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich – Teil 2: Beständigkeit gegen Delamination in rauen Umgebungen
  • ISO 26842-1:2013 Klebstoffe – Prüfverfahren zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich – Teil 1: Beständigkeit gegen Delamination in nicht anspruchsvollen Umgebungen
  • ISO 26842-1:2020 Klebstoffe – Prüfverfahren zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich – Teil 1: Beständigkeit gegen Delaminierung in nicht anspruchsvollen Umgebungen
  • ISO 26842-2:2020 Klebstoffe – Prüfverfahren zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich – Teil 2: Beständigkeit gegen Delaminierung in rauen Umgebungen
  • ISO/TR 5601:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Best Practices für die Auswahl von Prüfmethoden

International Electrotechnical Commission (IEC), So wählen Sie eine Testmethode aus

  • IEC 61097-3:2017 Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS) – Teil 3: Digitale Selektivrufausrüstung (DSC) – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • IEC 61097-3:1994 Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS) – Teil 3: Digitale Selektivrufausrüstung (DSC) – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So wählen Sie eine Testmethode aus

  • GB/T 37656-2019 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – UKW-Funktelefongeräte mit digitalem Selektivruf der Klasse „D“ (DSC) – Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse

PL-PKN, So wählen Sie eine Testmethode aus

  • PN-EN 17289-1-2021-05 E Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, So wählen Sie eine Testmethode aus

  • PQC 85-1989 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten: Abschnittsspezifikation: Festchipkondensatoren mit Dünnschichtdielektrikum; Auswahl der Testmethoden und allgemeine Anforderungen

CH-SNV, So wählen Sie eine Testmethode aus

  • SN EN 17289-1-2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden

IT-UNI, So wählen Sie eine Testmethode aus

  • UNI EN 17289-1-2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden

CEN - European Committee for Standardization, So wählen Sie eine Testmethode aus

  • PREN 17289-1-2019 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden
  • PREN 17199-1-2017 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die Nanoobjekte oder Submikrometerpartikel enthalten oder freisetzen – Teil 1: Anforderungen und Auswahl von Prüfmethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten