ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Porengröße der Quecksilberporosimetrie

Für die Porengröße der Quecksilberporosimetrie gibt es insgesamt 67 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Porengröße der Quecksilberporosimetrie die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, analytische Chemie, fotografische Fähigkeiten, Keramik, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Textilprodukte, Feuerfeste Materialien, Fluidkraftsystem, Feuer bekämpfen, Glasfaserkommunikation, Einrichtungen im Gebäude, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kernenergietechnik.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Porengröße der Quecksilberporosimetrie

  • GB/T 21650.1-2008 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • GB/T 21650.3-2011 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 3: Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption
  • GB/T 21650.2-2008 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption
  • GB/T 1967-1996 Prüfverfahren für den Porendurchmesser poröser Keramik
  • GB/T 14799-1993 Messmethode für die Porengröße von Geotextilien
  • GB/T 42269-2022 Bestimmung der Porengröße für Membranen – Gaspermeationsmethode

International Organization for Standardization (ISO), Porengröße der Quecksilberporosimetrie

  • ISO 15901-1:2005 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien mittels Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • ISO 15901-1:2016 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • ISO 15901-2:2006 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien mittels Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen mittels Gasadsorption
  • ISO 15901-2:2022 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 2: Analyse von Nanoporen durch Gasadsorption
  • ISO 13319-1:2021 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Elektrische Sensorzonenmethode – Teil 1: Blenden-/Blendenrohrmethode
  • ISO 9279:1992 Urandioxid-Pellets; Bestimmung der Dichte und Gesamtporosität; Quecksilberverdrängungsmethode

Professional Standard - Energy, Porengröße der Quecksilberporosimetrie

  • NB/T 14008-2021 Bestimmung der Gesamtporengrößenverteilung von Schiefer durch die kombinierte Methode der Quecksilberinjektion und -adsorption

国家能源局, Porengröße der Quecksilberporosimetrie

  • NB/T 14008-2015 Bestimmung der vollständigen Porengrößenverteilung von Schiefer durch kombinierte Quecksilberinjektions- und Adsorptionsmethode

未注明发布机构, Porengröße der Quecksilberporosimetrie

  • DIN ISO 15901-1 E:2018-08 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • BS 3321:1986(1999) Methode zur Messung der äquivalenten Porengröße von Stoffen (Blasendrucktest)
  • BS 7591-1:1992(1999) Porosität und Porengrößenverteilung von Materialien – Teil 1: Methode zur Bewertung durch Quecksilberporosimetrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Porengröße der Quecksilberporosimetrie

  • ASTM UOP578-02 Automatisierte Porenvolumen- und Porengrößenverteilung poröser Substanzen durch Quecksilberporosimetrie
  • ASTM UOP578-11 Automatisierte Porenvolumen- und Porengrößenverteilung poröser Substanzen durch Quecksilberporosimetrie
  • ASTM D4284-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren durch Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D4284-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren durch Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM UOP578-84 Automatisierte Porengrößenverteilung poröser Substanzen durch Quecksilberporosimetrie
  • ASTM D4284-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren und Katalysatorträgern mittels Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D4404-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Porenvolumens und der Porenvolumenverteilung von Boden und Gestein durch Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D4404-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des Porenvolumens und der Porenvolumenverteilung von Boden und Gestein durch Quecksilberintrusionsporosimetrie

German Institute for Standardization, Porengröße der Quecksilberporosimetrie

  • DIN ISO 15901-1:2019 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie (ISO 15901-1:2016)

British Standards Institution (BSI), Porengröße der Quecksilberporosimetrie

  • BS ISO 15901-1:2016 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Quecksilberporosimetrie
  • BS ISO 15901-2:2022 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Analyse von Nanoporen durch Gasadsorption
  • BS ISO 13319-1:2021 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode der elektrischen Erfassungszone. Apertur-/Öffnungsrohrmethode
  • BS ISO 7181:1997 Hydraulische Fluidtechnik. Zylinder. Bohrungs- und Stangenflächenverhältnisse
  • BS ISO 15901-2:2006(2007) Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption
  • BS ISO 15901-2:2007 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption

Professional Standard - Machinery, Porengröße der Quecksilberporosimetrie

  • JB/T 8248.2-1999 Methode zur Messung der effektiven Apertur und relativen Apertur von Kameraobjektiven

Association Francaise de Normalisation, Porengröße der Quecksilberporosimetrie

  • NF E81-061:1991 Stanzen und Stempeln. Öffnung und Abstand von perforiertem Material mit runden Löchern und quadratischen Löchern.

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Porengröße der Quecksilberporosimetrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Porengröße der Quecksilberporosimetrie

  • KS B 5409-2013 Fotografische Objektive? Methoden zur Messung der effektiven Blende, der Blendenzahl und der relativen Blende
  • KS B 5409-1982 Fotografische Objektive? Methoden zur Messung der effektiven Blende, der Blendenzahl und der relativen Blende
  • KS B 5409-1998 Fotografische Objektive – Methoden zur Messung der effektiven Blende, der F-Zahl und der relativen Blende
  • KS B 5409-2013(2018) Fotografische Objektive?Methoden zur Messung der effektiven Blende, der F-Zahl und der relativen Blende
  • KS B 6345-1986 Flügelzellenmotoren für den ölhydraulischen Einsatz
  • KS K 0754-2007 Testmethode für die scheinbare Öffnungsgröße von Geotextilien – Trockenmethode
  • KS K 0754-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung der scheinbaren Öffnungsgröße eines Geotextils
  • KS A ISO 9279:2012 Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und Gesamtporosität – Quecksilberverdrängungsmethode
  • KS A ISO 9279-2012(2022) Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und Gesamtporosität – Quecksilberverdrängungsmethode
  • KS A ISO 9279-2012(2017) Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und Gesamtporosität – Quecksilberverdrängungsmethode

American National Standards Institute (ANSI), Porengröße der Quecksilberporosimetrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Porengröße der Quecksilberporosimetrie

  • GB/T 38949-2020 Bestimmung der Porengröße für poröse Membranen – Standardpartikelmethode

KR-KS, Porengröße der Quecksilberporosimetrie

  • KS B 5409-2023 Methoden zur Messung der effektiven Blende, der F-Zahl und der relativen Blende fotografischer Objektive

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Porengröße der Quecksilberporosimetrie

  • JIS B 7095:1997 Fotografische Objektive – Methoden zur Messung der effektiven Blende, der F-Zahl und der relativen Blende
  • JIS R 1671:2006 Prüfverfahren für Wasserdurchlässigkeit und hydraulischen Äquivalentdurchmesser von poröser Feinkeramik

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Porengröße der Quecksilberporosimetrie

  • YB/T 118-1997 Prüfverfahren zur Porengrößenverteilung von feuerfestem Material

工业和信息化部, Porengröße der Quecksilberporosimetrie

  • YB/T 118-2020 Prüfverfahren zur Porengrößenverteilung von feuerfesten Materialien

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Porengröße der Quecksilberporosimetrie

  • CNS 7475-1981 Messmethoden für effektive Blende, F-Zahl, Blendenverhältnis und T-Zahl von fotografischen Objektiven
  • CNS 4682-1978 Methode zur Prüfung der Schüttdichte und Porosität körniger feuerfester Materialien durch Quecksilberverdrängung
  • CNS 14262-1998 Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Öffnungsgröße eines Geotextils

IN-BIS, Porengröße der Quecksilberporosimetrie

  • IS 11146-1984 Empfehlungen für den Bohrungsdurchmesser und das Stangenflächenverhältnis von Hydraulikzylindern
  • IS 5109-1969 Empfehlungen für Nennbohrungsdurchmesser von Hydrauliksystemkomponenten

Indonesia Standards, Porengröße der Quecksilberporosimetrie

Universal Oil Products Company (UOP), Porengröße der Quecksilberporosimetrie

  • UOP 578-2011 Automatisierte Porenvolumen- und Porengrößenverteilung poröser Substanzen durch Quecksilberporosimetrie

Professional Standard - Electron, Porengröße der Quecksilberporosimetrie

  • SJ 2667-1986 Methoden zur Messung der numerischen Apertur optischer Fasern und Kabel

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Porengröße der Quecksilberporosimetrie

  • ASME MFC-14M-2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Präzisionsmessblenden mit kleiner Bohrung

Standard Association of Australia (SAA), Porengröße der Quecksilberporosimetrie

IT-UNI, Porengröße der Quecksilberporosimetrie

  • UNI 6822-1971 Pneumatisches System. Pneumatischer Zylinder. Innendurchmesser. Schaftdurchmesser und Gewinde. Lochgröße und Hub. Arbeitsdruck bis zu 10 kgf/cm2

CH-SNV, Porengröße der Quecksilberporosimetrie

  • SN EN 54 Teil 9-1984 Komponenten automatischer BranderkennungssystemeTeil 9: FeuerempfindlichkeitsfestOrgane konstitutiver Systeme zur automatischen BranderkennungTeil 9: Essais de sensibilite sur foyerstypes

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Porengröße der Quecksilberporosimetrie

  • GJB 9353-2018 Externe Kalibrierungsmethode für weltraumgestütztes Radar mit synthetischer Apertur
  • GJB 9352-2018 Interne Kalibrierungsmethode für weltraumgestützte Radare mit synthetischer Apertur




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten