ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse der Porengröße des Quecksilberporosimeters

Für die Analyse der Porengröße des Quecksilberporosimeters gibt es insgesamt 15 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse der Porengröße des Quecksilberporosimeters die folgenden Kategorien: Chemische Ausrüstung, Partikelgrößenanalyse, Screening, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, analytische Chemie.


Group Standards of the People's Republic of China, Analyse der Porengröße des Quecksilberporosimeters

  • T/ZSA 110-2022 Analysator für spezifische Oberfläche und Porengröße

Professional Standard - Chemical Industry, Analyse der Porengröße des Quecksilberporosimeters

  • HG/T 6138-2023 Analysator für spezifische Oberfläche und Porengröße

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analyse der Porengröße des Quecksilberporosimeters

  • GB/T 21650.1-2008 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • GB/T 21650.3-2011 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 3: Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption
  • GB/T 21650.2-2008 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption

International Organization for Standardization (ISO), Analyse der Porengröße des Quecksilberporosimeters

  • ISO 15901-1:2005 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien mittels Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • ISO 15901-1:2016 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • ISO 15901-2:2006 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien mittels Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen mittels Gasadsorption
  • ISO 15901-2:2022 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 2: Analyse von Nanoporen durch Gasadsorption

Professional Standard - Energy, Analyse der Porengröße des Quecksilberporosimeters

  • NB/T 14008-2021 Bestimmung der Gesamtporengrößenverteilung von Schiefer durch die kombinierte Methode der Quecksilberinjektion und -adsorption

国家能源局, Analyse der Porengröße des Quecksilberporosimeters

  • NB/T 14008-2015 Bestimmung der vollständigen Porengrößenverteilung von Schiefer durch kombinierte Quecksilberinjektions- und Adsorptionsmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analyse der Porengröße des Quecksilberporosimeters

  • ASTM UOP874-88 Porengrößenverteilung poröser Substanzen durch Stickstoffadsorption mit einem Quantachrome-Analysator
  • ASTM UOP821-81 Automatisierte Mikroporengrößenverteilung poröser Substanzen durch Stickstoffadsorption und/oder -desorption unter Verwendung eines Micromeritics-Analysators
  • ASTM D4284-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren und Katalysatorträgern mittels Quecksilberintrusionsporosimetrie

British Standards Institution (BSI), Analyse der Porengröße des Quecksilberporosimeters

  • BS ISO 15901-2:2022 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Analyse von Nanoporen durch Gasadsorption




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten