ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Öffnung des Quecksilberporosimeters

Für die Öffnung des Quecksilberporosimeters gibt es insgesamt 67 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Öffnung des Quecksilberporosimeters die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Chemische Ausrüstung, Längen- und Winkelmessungen, Zahnheilkunde, analytische Chemie, Plastik, Fluidkraftsystem, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Faden, Verschluss, Stahlprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Keramik, Spanlose Bearbeitungsgeräte.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Öffnung des Quecksilberporosimeters

  • GB/T 21650.1-2008 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • GB/T 21650.2-2008 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption
  • GB/T 21650.3-2011 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 3: Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption
  • GB/T 3411.1-2009 Instrument zur Dammüberwachung – Porenwasser-Druckwandler – Teil 1: Vibrationsdraht-Porenwasser-Druckwandler

International Organization for Standardization (ISO), Öffnung des Quecksilberporosimeters

  • ISO 15901-1:2005 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien mittels Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • ISO 15901-1:2016 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • ISO 15901-2:2006 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien mittels Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen mittels Gasadsorption
  • ISO 15901-2:2022 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 2: Analyse von Nanoporen durch Gasadsorption

Professional Standard - Energy, Öffnung des Quecksilberporosimeters

  • NB/T 14008-2021 Bestimmung der Gesamtporengrößenverteilung von Schiefer durch die kombinierte Methode der Quecksilberinjektion und -adsorption

国家能源局, Öffnung des Quecksilberporosimeters

  • NB/T 14008-2015 Bestimmung der vollständigen Porengrößenverteilung von Schiefer durch kombinierte Quecksilberinjektions- und Adsorptionsmethode

U.S. Air Force, Öffnung des Quecksilberporosimeters

American Society for Testing and Materials (ASTM), Öffnung des Quecksilberporosimeters

  • ASTM UOP578-02 Automatisierte Porenvolumen- und Porengrößenverteilung poröser Substanzen durch Quecksilberporosimetrie
  • ASTM UOP578-11 Automatisierte Porenvolumen- und Porengrößenverteilung poröser Substanzen durch Quecksilberporosimetrie
  • ASTM D4284-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren und Katalysatorträgern mittels Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D4284-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren durch Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM UOP874-88 Porengrößenverteilung poröser Substanzen durch Stickstoffadsorption mit einem Quantachrome-Analysator
  • ASTM D4284-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren durch Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM UOP821-81 Automatisierte Mikroporengrößenverteilung poröser Substanzen durch Stickstoffadsorption und/oder -desorption unter Verwendung eines Micromeritics-Analysators

Professional Standard - Ocean, Öffnung des Quecksilberporosimeters

未注明发布机构, Öffnung des Quecksilberporosimeters

  • DIN ISO 15901-1 E:2018-08 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • BS 3321:1986(1999) Methode zur Messung der äquivalenten Porengröße von Stoffen (Blasendrucktest)

Group Standards of the People's Republic of China, Öffnung des Quecksilberporosimeters

  • T/ZSA 110-2022 Analysator für spezifische Oberfläche und Porengröße

Professional Standard - Chemical Industry, Öffnung des Quecksilberporosimeters

  • HG/T 6138-2023 Analysator für spezifische Oberfläche und Porengröße

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Öffnung des Quecksilberporosimeters

  • DB23/T 1524-2013 Technische Vorschriften für Messgeräte mit kleiner Apertur und großem Tiefen-zu-Durchmesser-Verhältnis

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Öffnung des Quecksilberporosimeters

  • JJF 1806-2020 Kalibrierungsspezifikation für Messgeräte für den Durchmesser von Mikro- und kleinen Löchern
  • JJF(机械) 027-2008 Kalibrierungsspezifikationen für Relative-Aperture-Tester

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Öffnung des Quecksilberporosimeters

  • JJG 467-1986 Überprüfungsregelung für Präzisions-Bohrungsdurchmessermessgeräte

German Institute for Standardization, Öffnung des Quecksilberporosimeters

  • DIN ISO 15901-1:2019 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie (ISO 15901-1:2016)
  • DIN 7500-2:1984 Gewindefurchende Schrauben für metrisches ISO-Gewinde; Richtwerte für Lochdurchmesser
  • DIN 6276:1982-04 Verbrennungsmotoren für allgemeine Zwecke; Ventilblöcke für Druckluftbehälter; 38 mm Bor
  • DIN 6274:1982-04 Verbrennungsmotoren für allgemeine Zwecke; Druckluftbehälter mit Ventilblock; 38 mm Bohrung; Montage

RO-ASRO, Öffnung des Quecksilberporosimeters

  • STAS SR ISO 10323:1995 Dentale rotierende Instrumente – Bohrungsdurchmesser für Scheiben und Räder
  • STAS 3633-1971 Nicht einstellbare Glattlochlehren. GESTEUERMESSER MIT EINEM DURCHMESSER VON 100 bis 200 mm. Abmessungen
  • STAS 2981/1-1988 Nicht verstellbare Glattlochlehren. HALTERUNGSDURCHMESSER MIT NENNDURCHMESSER VON 1 BIS 50 mm. Abmessungen
  • STAS 8195-1984 GUMMISCHLÄUCHE Bohrungsdurchmesser und Längentoleranzen, Prüf- und Berstdrücke
  • STAS 2981/2-1988 Nicht einstellbare Glattlochlehren, PLUG GAUGES MIT EINEM XOMINALEN DURCHMESSER VON 40 L'L' BIS 120 mm. Abmessungen

Association Francaise de Normalisation, Öffnung des Quecksilberporosimeters

  • NF E81-061:1991 Stanzen und Stempeln. Öffnung und Abstand von perforiertem Material mit runden Löchern und quadratischen Löchern.
  • NF R12-635*NF ISO 6786:1987 Straßenfahrzeuge. Druckluftbremssysteme. Identifizierung von Anschlüssen an Einheiten.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Öffnung des Quecksilberporosimeters

  • KS P ISO 10323:2020 Zahnmedizin – Bohrungsdurchmesser für rotierende Instrumente wie Scheiben und Räder
  • KS B 6345-1986 Flügelzellenmotoren für den ölhydraulischen Einsatz

KR-KS, Öffnung des Quecksilberporosimeters

  • KS P ISO 10323-2020 Zahnmedizin – Bohrungsdurchmesser für rotierende Instrumente wie Scheiben und Räder

British Standards Institution (BSI), Öffnung des Quecksilberporosimeters

  • BS ISO 15901-1:2016 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Quecksilberporosimetrie
  • BS ISO 15901-2:2022 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Analyse von Nanoporen durch Gasadsorption
  • BS ISO 7181:1997 Hydraulische Fluidtechnik. Zylinder. Bohrungs- und Stangenflächenverhältnisse

American National Standards Institute (ANSI), Öffnung des Quecksilberporosimeters

  • ANSI/ASTM D2873:1994 Testmethode für die Innenporosität von Poly(vinylchlorid)(PVC)-Harzen durch Quecksilberintrusionsporosimetrie (08.02)

IN-BIS, Öffnung des Quecksilberporosimeters

  • IS 11146-1984 Empfehlungen für den Bohrungsdurchmesser und das Stangenflächenverhältnis von Hydraulikzylindern
  • IS 5109-1969 Empfehlungen für Nennbohrungsdurchmesser von Hydrauliksystemkomponenten

BE-NBN, Öffnung des Quecksilberporosimeters

  • NBN C 71-262-1979 Beleuchtungsgeräte und ähnliche Instrumente, Vorschaltgeräte für Hochdruck-Quecksilberdampflampen
  • NBN C 71-262-1980 Beleuchtungsgeräte und ähnliche Instrumente, Vorschaltgeräte für Hochdruck-Quecksilberdampflampen
  • NBN C 71-262-1981 Beleuchtungsgeräte und ähnliche Instrumente, Vorschaltgeräte für Hochdruck-Quecksilberdampflampen

Standard Association of Australia (SAA), Öffnung des Quecksilberporosimeters

Society of Automotive Engineers (SAE), Öffnung des Quecksilberporosimeters

  • SAE AGS3090-3-1975 AGS3090 .4375 – 20 UNJF – 3 B Gewindebohrung für Instrumente (Druck)

IT-UNI, Öffnung des Quecksilberporosimeters

  • UNI 6822-1971 Pneumatisches System. Pneumatischer Zylinder. Innendurchmesser. Schaftdurchmesser und Gewinde. Lochgröße und Hub. Arbeitsdruck bis zu 10 kgf/cm2

Professional Standard - Aviation, Öffnung des Quecksilberporosimeters

  • HB 6796-1993 5000-faches pneumatisches Messgerät mit Positionierschritt-Sackloch-Innendurchmesser-Messkopf (D≥8~14)
  • HB 6797-1993 5000-faches pneumatisches Messgerät mit Positionierschritt-Sackloch-Innendurchmesser-Messkopf (D>14~30)
  • HB 6802-1993 10000-faches pneumatisches Messgerät mit Positionierschritt-Sackloch-Innendurchmesser-Messkopf (D≥8~14)
  • HB 6803-1993 10000-faches pneumatisches Messgerät mit Positionierschritt-Sackloch-Innendurchmesser-Messkopf (D>14~30)

Professional Standard - Petroleum, Öffnung des Quecksilberporosimeters

  • SY/T 6798-2010 Instrumente zur Komprimierung des Porenvolumens von Erdölgesteinen
  • SY 6798-2010 Tester für die Komprimierbarkeit des Porenvolumens von Erdölgestein

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Öffnung des Quecksilberporosimeters

  • AIA/NAS NAS 1050-1994 Haltehaken, geschmiedeter legierter Stahl, direkte Öse (für Bodenunterstützungsgeräte) (Rev. 2)
  • AIA/NAS NAS 1051-1994 Sicherheitshaken, geschmiedeter Kohlenstoffstahl, Schnappverschluss, direkte Öse (für Bodenunterstützungsgeräte) (Rev. 2)

Professional Standard - Aerospace, Öffnung des Quecksilberporosimeters

  • QJ 1133.14-1987 Mechanisches Spanndrehwerkzeug, Druckplattentyp, 75 ° Innenlochdrehwerkzeug (Werkzeugdurchmesser 25)
  • QJ 1133.15-1987 Mechanisches Spanndrehwerkzeug, Pressplattentyp, 90 ° Innenlochdrehwerkzeug (Schaftdurchmesser 16)
  • QJ 1133.16-1987 Mechanisches Spanndrehwerkzeug, Druckplattentyp, 90 ° Innenlochdrehwerkzeug (Werkzeugdurchmesser 25)
  • QJ 1133.13-1987 Mechanisches Spanndrehwerkzeug, Druckplattentyp, 75 ° Innenlochdrehwerkzeug (Werkzeugdurchmesser 16)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Öffnung des Quecksilberporosimeters

  • JIS R 1671:2006 Prüfverfahren für Wasserdurchlässigkeit und hydraulischen Äquivalentdurchmesser von poröser Feinkeramik

RU-GOST R, Öffnung des Quecksilberporosimeters

  • GOST 17573-1972 Harte Multiball-Differentialwalzen mit Durchmessern von 40 bis 300 mm zum Maßfinishen von Öffnungen von Maschinenkomponenten durch Pressen. Design und Abmessungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten