ZH

EN

KR

JP

ES

RU

RFA-Chlorgehalt

Für die RFA-Chlorgehalt gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst RFA-Chlorgehalt die folgenden Kategorien: Chemikalien, analytische Chemie, Plastik, Wasserqualität, Metallerz, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Kraftstoff, Anorganische Chemie, Baumaterial, organische Chemie, Nichteisenmetalle, Luftqualität, Kohle, Apotheke, Gummi- und Kunststoffprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, grob, Textilprodukte, Essen umfassend, Ledertechnologie, schwarzes Metall, Prüfung von Metallmaterialien, Dünger, Nichteisenmetallprodukte, Rohrteile und Rohre, medizinische Ausrüstung, Dose, Dose, Tube, Wortschatz, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Obst, Gemüse und deren Produkte, nichtmetallische Mineralien, Ferrolegierung, Stahlprodukte, Schmuck, Straßenarbeiten, Kinderutensilien, Kraftwerk umfassend, Milch und Milchprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, fotografische Fähigkeiten, Erdölprodukte umfassend, füttern, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Metallkorrosion, Textiltechnik, Farben und Lacke.


Professional Standard - Chemical Industry, RFA-Chlorgehalt

American Society for Testing and Materials (ASTM), RFA-Chlorgehalt

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), RFA-Chlorgehalt

  • KS M 3826-1993(1999) BESTIMMUNG VON CHLOR IN CHLORENTHALTIGEN POLYMEREN, COPOLYMEREN UND IHREN VERBINDUNGEN
  • KS M ISO 2463-2015(2020) Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS M ISO 2463:2010 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS M ISO 2463:2015 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS D 2531-2009 Methode zur Bestimmung von Chlor in Titan
  • KS M 2100-2005 Methoden zur Bestimmung von Chlor im Rauchgas
  • KS M ISO 2120:2012 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chlorvolumengehalts im verdampften Produkt
  • KS M ISO 2120:2017 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chlorvolumengehalts im verdampften Produkt
  • KS F 2515-2002 Prüfverfahren für den Chloridgehalt im Aggregat
  • KS F 2515-1983 Prüfverfahren für den Chloridgehalt im Aggregat
  • KS M ISO 2120-2017(2022) Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chlorvolumengehalts im verdampften Produkt
  • KS M 2102-2005 Methoden zur Bestimmung von Chlorwasserstoff im Rauchgas
  • KS M 8040-2005 Calciumchlorid (für U-Röhre)
  • KS B 5356-2001 Kontinuierliche Analysatoren für Chlor in der Umgebungsluft
  • KS B 5356-1981 Kontinuierliche Analysatoren für Chlor in der Umgebungsluft
  • KS M ISO 2121-2017(2022) Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 1158:2002 Kunststoffe – Homopolymere und Copolymere von Vinylchlorid – Bestimmung des Chlorgehalts
  • KS M ISO 1158-2002(2017) Kunststoffe – Vinylchlorid-Homopolymere und -Copolymere – Bestimmung des Chlorgehalts
  • KS M ISO 1158-2002(2022) Kunststoffe – Vinylchlorid-Homopolymere und -Copolymere – Bestimmung des Chlorgehalts
  • KS F 2717-2008 Standardtestmethoden für den Chloridionengehalt in Festbeton
  • KS M ISO 2121:2012 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 2462:2010 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS F 2717-2013 Standardtestmethode für den Chloridionengehalt in Festbeton
  • KS M ISO 2462:2015 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 2121:2017 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 457:2003 Seifen – Bestimmung des Chloridgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 457-2003(2018) Seifen – Bestimmung des Chloridgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 1552:2012 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Probenahmemethode (nur zur Bestimmung des volumetrischen Chlorgehalts)
  • KS M ISO 1552:2013 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Probenahmemethode (nur zur Bestimmung des volumetrischen Chlorgehalts)
  • KS M ISO 3199-2015(2020) Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloratgehalts – Dichromat-titrimetrische Methode
  • KS M ISO 3199:2010 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloratgehalts – Dichromat-titrimetrische Methode
  • KS M ISO 3199:2015 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloratgehalts – Dichromat-titrimetrische Methode
  • KS M ISO 17070:2007 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • KS M ISO 17070:2017 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • KS M ISO 17070-2017(2022) Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • KS M ISO 981-2017(2022) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • KS K 0730-2017 Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren in Poly(vinylchlorid)-Fasern und -Harzen

RO-ASRO, RFA-Chlorgehalt

British Standards Institution (BSI), RFA-Chlorgehalt

  • BS EN ISO 7393-3:1990 Wasserqualität. Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor. Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors
  • BS EN ISO 21627-3:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Gesamtchlor
  • BS EN ISO 21627-1:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Anorganisches Chlor
  • BS EN ISO 21627-2:2009 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Leicht verseifbares Chlor
  • BS EN 17137:2018 Textilien. Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • BS EN ISO 1158:1998 Kunststoffe - Vinylchlorid-Homopolymere und -Copolymere - Bestimmung des Chlorgehalts
  • BS PD ISO/TS 18806:2014 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Chlorgehalts
  • BS ISO 18806:2019 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Chlorgehalts
  • BS EN ISO 17070:2015 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • BS ISO 4323:2018 Seifen. Bestimmung des Chloridgehalts. Potentiometrische Methode
  • BS EN ISO 17070:2007 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • BS EN ISO 17070:2006 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • BS EN ISO 16994:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor

German Institute for Standardization, RFA-Chlorgehalt

  • DIN EN ISO 7393-3:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 3: Iodometrisches Titrationsverfahren zur Bestimmung von Gesamtchlor (ISO 7393-3:1990); Deutsche Fassung EN ISO 7393-3:2000
  • DIN EN 13723:2002-10 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA); Deutsche Fassung EN 13723:2002
  • DIN 51727:2011 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Chlorgehalts
  • DIN 51727:2001 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Chlorgehalts
  • DIN EN 17137:2023-07 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche und englische Fassung prEN 17137:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 16.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 17137 (2019-02).
  • DIN EN 17137:2019-02 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche Fassung EN 17137:2018
  • DIN 51431-2:2004 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Teil 2: Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (RFA)
  • DIN EN ISO 1158:1998 Kunststoffe – Homopolymere und Copolymere von Vinylchlorid – Bestimmung des Chlorgehalts (ISO 1158:1998); Deutsche Fassung EN ISO 1158:1998
  • DIN EN ISO 21627-3:2010-01 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 3: Gesamtchlor (ISO 21627-3:2009); Deutsche Fassung EN ISO 21627-3:2009
  • DIN 51769-12:2020-03 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Teil 12: Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA)
  • DIN 54232:2010 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Bindungen auf Basis von Chlorbenzol und Chlortoluol
  • DIN EN 17137:2019 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • DIN EN ISO 21627-1:2010-01 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 1: Anorganisches Chlor (ISO 21627-1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 21627-1:2009
  • DIN ISO 13773:2000 Gummi – Polychloropren-Latex – Bestimmung der Alkalität (ISO 13773:1997)
  • DIN 51727:2011-11 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Chlorgehalts
  • DIN EN ISO 21627-2:2010-01 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 2: Leicht verseifbares Chlor (ISO 21627-2:2009); Deutsche Fassung EN ISO 21627-2:2009
  • DIN EN 17137:2023 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche und englische Fassung prEN 17137:2023
  • DIN EN ISO 21627-2:2004 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 2: Leicht verseifbares Chlor (ISO 21627-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 21627-2:2003
  • DIN EN ISO 1158:1998-06 Kunststoffe - Vinylchlorid-Homopolymere und -Copolymere - Bestimmung des Chlorgehalts (ISO 1158:1998); Deutsche Fassung EN ISO 1158:1998
  • DIN EN 1905:1999 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre, Formstücke und Materialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Verfahren zur Bestimmung des PVC-Gehalts anhand des Gesamtchlorgehalts; Deutsche Fassung EN 1905:1998
  • DIN CEN/TS 14494:2003 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 14494:2003
  • DIN EN ISO 17070:2015-05 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol (ISO 17070:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17070:2015
  • DIN EN 1905:1999-02 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre, Formstücke und Materialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) - Methode zur Bewertung des PVC-Gehalts anhand des Gesamtchlorgehalts; Deutsche Fassung EN 1905:1998

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, RFA-Chlorgehalt

Professional Standard - Coal, RFA-Chlorgehalt

PT-IPQ, RFA-Chlorgehalt

  • NP 208-1960 Seife. Chloridgehalt
  • NP 2929-1988 Fisch und Fischprodukte Bestimmung des Chloridgehalts
  • NP 325-1963 Gips. Messung des Natriumchloridgehalts
  • NP 208-1986 Savons. Dosierung des Chlors. Methode volumétrique
  • NP 901-1985 Speisefette und Öle. Margarine. Messung des Chloridgehalts
  • NP 1183-1976 Natriumcarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung des Chlorgehalts
  • NP 1234-1976 Natriumchlorat wird in der Industrie verwendet. Messung des Chlorgehalts durch Quecksilberflüssigkeitstitration

ZA-SANS, RFA-Chlorgehalt

  • SANS 7393-3:2005 Wasserqualität – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor Teil 3: Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von Gesamtchlor
  • SANS 6099:1987 Natriumchloridgehalt (in Gegenwart von Kaliumchlorid) in Lösungen
  • SANS 202:2006 Chloridgehalt von Zuschlagstoffen
  • SANS 5012:1987 Natriumchlorid und Gesamtchloridgehalt von Lösungen
  • SANS 5296:1975 Calciumchloridgehalt von Lösungen
  • SANS 5063:1975 Kaliumchloridgehalt von Lösungen
  • SANS 6025:1984 Vinylchlorid-Monomergehalt von Polyvinylchlorid-Kunststoffen für medizinische Zwecke
  • SANS 374:2005 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • SANS 6119:1988 Der wasserlösliche Chloridgehalt von Materialien zur Wärmedämmung
  • SANS 5289:1987 Chloride in Feststoffen und Flüssigkeiten, Nachweis

CZ-CSN, RFA-Chlorgehalt

  • CSN 65 2466-1981 Natriumchlorid (Salz) Merkurometrie-Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts
  • CSN 64 0328-1990 1'Olyvinylchloridc. Bestimmung des herkömmlichen Vinylchlorid-Gehalts
  • CSN 64 0322-1964 Bestimmung des Chlorgehalts in Kunststoffen
  • CSN ISO 457:1994 Seifen. Bestimmung des Chloridgehalts. Titrimetrische Methode
  • CSN ISO 4323:1994 Seifen. Bestimmung des Chloridgehalts. Potentiometrische Methode
  • CSN 50 0382-1973 Bestimmung des Gesamtchloridgehalts von Papier
  • CSN 57 0108 Cast.12-1980 Prüfmethoden für Butter. Bestimmung des Natriumchloridgehalts
  • CSN 65 2476-1981 Natriumchlorid (Salz) Jodometrische Methode o? Bestimmung des Kupfergehalts
  • CSN 65 2478-1981 Photometrische Methode zur Bestimmung des Kobaltgehalts mit Natriumchlorid (Salz).
  • CSN 65 2473-1981 Potenziometrische Methode zur Bestimmung des Natriumfluoridgehalts mit Natriumchlorid (Salz).
  • CSN 65 2471-1981 Natriumchlorid (Salz)-Methoden zur Bestimmung des Kaliumjodidgehalts
  • CSN 65 2470-1981 Natriumchlorid (Salz) Photokolorimetrische Methode zur Bestimmung des Eisengehalts
  • CSN 65 2465-1981 Natriumchlorid (Salz) Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts
  • CSN 65 1067-1988 Anorganische Phosphorverbindungen. Bestimmung des Chloridgehalts.
  • CSN 65 2472-1981 Natriumchlorid [Salz] Photokolorimetrische Methode zur Bestimmung des Natriumfluoridgehalts
  • CSN 65 2480-1981 Natriumchlorid (Salz) Methode zur Bestimmung des Bromidgehalts
  • CSN 65 2481-1981 Natriumchlorid (Salz)-Methoden zur Bestimmung des Kaliumferricyanidgehalts
  • CSN 65 2104-1986 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Nephelometrische Methode
  • CSN 65 2479-1981 Kolorimetrische Methode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts mit Natriumchlorid (Salz).
  • CSN 65 2474-1981 Photometrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an basischem Calciumphosphat mit Natriumchlorid (Salz).

Association Francaise de Normalisation, RFA-Chlorgehalt

  • NF U42-371:1982 Düngemittel. Bestimmung des Chlorgehalts von Chloriden.
  • NF T90-014:1952 WASSERTEST. BESTIMMUNG VON CHLORIONEN.
  • NF M07-082*NF EN 13723:2003 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • NF T20-241:1982 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz. Probenahmemethode (nur zur Bestimmung des volumetrischen Chlorgehalts).
  • NF T20-242:1982 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chlorvolumengehalts im verdampften Produkt.
  • NF EN 13723:2003 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Bleigehalte in Motorbenzinen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA).
  • NF T20-354:1978 Kaliumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Quecksilbermetrische Methode.
  • NF EN ISO 21627-3:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor
  • NF T20-408:1971 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Brom.
  • NF T90-037-3*NF EN ISO 7393-3:2000 Wasserqualität – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 3: Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von Gesamtchlor.
  • NF T51-914-3*NF EN ISO 21627-3:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor.
  • NF T51-914-1*NF EN ISO 21627-1:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor
  • NF T51-914-2*NF EN ISO 21627-2:2009 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 2: Leicht verseifbares Chlor
  • NF G08-023*NF EN 17137:2018 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • NF EN ISO 21627-1:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor
  • NF V04-405:1972 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Chloridgehalts.
  • NF V04-288:1974 KÄSE. BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS (REFERENZMETHODE).
  • NF T60-307:1976 Seifen. Bestimmung von Chloriden. Titrimetrische Methode.
  • NF T51-026*NF EN ISO 1158:1998 Kunststoffe - Vinylchlorid-Homopolymere und -Copolymere - Bestimmung des Chlorgehalts
  • NF EN ISO 21627-2:2009 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 2: Leicht verseifbares Chlor
  • NF G52-226:2007 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts.
  • NF V18-105:2011 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden.
  • NF V04-215:1969 Milch. Bestimmung des Fettgehalts (Ether-Salzsäure-Extraktionsverfahren).
  • NF V18-105:1980 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden.
  • NF V04-212:1989 Milch. Bestimmung des Chloridgehalts. Potentiometrische Titrationsmethode.
  • NF EN 16195:2013 Düngemittel – Dosierung von Chloriden in Abwesenheit organischer Stoffe
  • NF Q03-097*NF EN ISO 15320:2011 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt.
  • NF G52-226*NF EN ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentchlorphenol
  • NF EN ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Isomeren von Monochlorphenol, Dichlorphenol, Trichlorphenol, Tetrachlorphenol und Pentachlorphenol

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), RFA-Chlorgehalt

  • JIS K 1102:2000 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Chlorgehalts
  • JIS K 7229:1995 Bestimmung von Chlor in chlorhaltigen Polymeren, Copolymeren und deren Verbindungen
  • JIS H 1615:1997 Methode zur Bestimmung von Chlor in Titan
  • JIS G 1217:1992 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Eisen und Stahl
  • JIS G 1217:2005 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Chromgehalts
  • JIS K 7385:2002 Kunststoffe – Vinylchlorid-Homo- und Copolymere – Bestimmung des Chlorgehalts
  • JIS K 7243-3:2005 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor
  • JIS K 7243-1:2005 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor
  • JIS K 0107:1995 Methoden zur Bestimmung von Chlorwasserstoff im Rauchgas
  • JIS K 7243-2:2005 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 2: Leicht verseifbares Chlor
  • JIS K 0305:1997 Methoden zur Bestimmung von Trichlorethylen und Tetrachlorethylen im Rauchgas

YU-JUS, RFA-Chlorgehalt

  • JUS H.B8.814-1992 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung des Chloridgehalts (als Chlorion)
  • JUS H.G8.077-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Natriumchloridgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.098-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Kaliumchloridgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.192-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Ammoniumchloridgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS G.S1.506-1988 Kunststoffe. Homopolymere und Copolymere von Vinylchlorid. Bestimmung von Chlor
  • JUS H.G8.259-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Gehalts an Bariumchlorid-Dihydrat. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.107-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.085-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.198-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.106-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.086-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Bariumgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.341-1988 Reagenzien. Zine cbloride. Bestimmung von -Zinoxidchlorid ctmteut. Volummetrische Methode
  • JUS H.B8.706-1980 Anafym für technisches l,l,l-trichlor-2,2-di-(p-chlorphenyl)ethan; Bestimmung des Chloralhydratgehalts
  • JUS H.B8.704-1980 Analyse von technischem l,l,l-Trichlor-2,2-di-(p-cMorophenyl)ethan; Bestimmung des gesamten organischen Chlorgehalts
  • JUS H.B8.705-1980 Analyse von technischem l,l,l-Trichlor-2,2-di-(p-chlorphenyl)ethan; Bestimmung des Gehalts an hydrolysierbarem Chlor
  • JUS H.G8.108-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Bariumgehalts. Turbidimetrisches Verfahren
  • JUS H.G8.083-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.068-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.344-1988 Keagents. Zine cbloride. Bestimmung von Eisenzement. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.339-1988 Reagenzien. Zine cbloride. Bestimmung des Zinchloridgehalts. E?TA (Dinatriumsalz) komplexometrische Methode
  • JUS H.B8.751-1982 1 J2,3,4,5jB-Hexachlorcyclohexan (Lindan), wasserlösliches Pulver. Bestimmung des Gehalts an Gammna-Isomeren mittels der Gesamtchlormethode
  • JUS H.G8.043-1982 Reagenzien. Silbernitrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.B8.043-1991 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Bestimmung des Gesamtchloridgehalts. Spektrophotonetrische Methode
  • JUS H.G8.185-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.080-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.029-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.208-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung des Chloridgehalts Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.104-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.395-1989 Reagenzien. Salpetersäure. Bestimmung des Chlorgehalts. Turbidinetrische Methode
  • JUS H.G8.343-1988 Reagenzien. Zinchlorid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Colorinetcic-Methode
  • JUS B.G8.512-1982 Bauxit. Analysemethoden, Bestimmung von Aluminiumoxid
  • JUS H.G8.455-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidim&tric metbod

FI-SFS, RFA-Chlorgehalt

TH-TISI, RFA-Chlorgehalt

  • TIS 2016-2000 Natriumchlorat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Chloridgehalts. Quecksilbermetrische Methode
  • TIS 2024-2000 Natriumchlorat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Chloratgehalts. Dichromat-titrimetrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), RFA-Chlorgehalt

  • ISO 2463:1973 Natriumchlorat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 15661:2020 Kupfer- und Nickelsulfiderze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts – Alkalische Fusion und potentiometrische Titrationsmethode
  • ISO 5920:1983 Chlorfluorierte Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Wassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 2120:1972 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chlorvolumengehalts im verdampften Produkt
  • ISO 2121:1972 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz; Bestimmung des Wassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 21627-3:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor
  • ISO 21627-3:2002 Kunststoffe; Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor
  • ISO 1158:1998 Kunststoffe - Vinylchlorid-Homopolymere und -Copolymere - Bestimmung des Chlorgehalts
  • ISO/TS 18806:2014 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Chlorgehalts
  • ISO 18806:2019 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Chlorgehalts
  • ISO 3634:1979 Pflanzliche Produkte; Bestimmung des Chloridgehalts
  • ISO 2053:1976 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 2462:1973 Natriumchlorat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 21627-1:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor
  • ISO 21627-1:2002 Kunststoffe; Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor
  • ISO 1552:1976 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke; Probenahmeverfahren (nur zur Bestimmung des volumetrischen Chlorgehalts)
  • ISO 3236:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • ISO 13756:1997 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid
  • ISO 457:1976 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 4323:2018 Seifen – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode
  • ISO 2970:1974 Käse. Bestimmung des Chloridgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 457:1983 Seifen; Bestimmung des Chloridgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 21627-2:2009 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 2: Leicht verseifbares Chlor
  • ISO 21627-2:2002 Kunststoffe; Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 2: Leicht verseifbares Chlor
  • ISO 742:1973 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 2488:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 3199:1975 Natriumchlorat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloratgehalts; Dichromat-titrimetrische Methode
  • ISO 17070:2006 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • ISO 13756:2015 Schmuck - Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen - Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid
  • ISO 17070:2015 | IULTCS/IUC 25 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • ISO 2201:1972 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 981:1973 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 992:1975 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, RFA-Chlorgehalt

  • GB/T 11060.1-2010(俄语版) Bestimmung des Chlorsulfidgehalts mittels iodometrischer Methode
  • GB/T 18612-2011 Bestimmung des organischen Chloridgehalts in Rohöl
  • GB/T 5009.191-2006 Bestimmung von Chlorpropanolen in Lebensmitteln
  • GB/T 23835.5-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei.Teil 5:Bestimmung des Chloridgehalts
  • GB/T 23835.6-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei. Teil 6: Bestimmung des Chloratgehalts
  • GB/T 7139-2023 Bestimmung des Chlorgehalts in Kunststoff-Vinylchlorid-Homopolymeren und -Copolymeren
  • GB/T 7139-2002 Kunststoffe-Vinylchlorid-Homopolymere und -Copolymere – Bestimmung des Chlorgehalts
  • GB/T 9695.8-2008 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung des Chloridgehalts
  • GB 12007.3-1989 Methode zur Bestimmung des Gesamtchlorgehalts von Epoxidharz
  • GB/T 4702.2-2008 Chrommetall. Bestimmung des Siliziumgehalts. Die gravimetrische Methode mit Perchlorsäure
  • GB/T 23835.2-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei.Teil 2:Bestimmung des wasserfreien Lithiumperchloratgehalts
  • GB/T 4618.1-2008 Kunststoffe.Epoxidharze.Bestimmung des Chlorgehalts.Teil1:Anorganisches Chlor
  • GB/T 36144-2018 Begrenzung des Elementgehalts von Blei, Arsen, Cadmium, Quecksilber, Fluor und Chlor in Eisenerz
  • GB/T 3653.3-2023 Bestimmung des Ferrosiliciumgehalts durch gravimetrische Perchlorsäure-Dehydrierung
  • GB/T 9695.32-2009 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung des Chloramphenicolgehalts
  • GB/T 19468-2004 Bestimmung des Chloratgehalts in pyrotechnischen Zusammensetzungen
  • GB/T 24890-2010 Bestimmung des Chloridgehalts für Mehrnährstoffdünger
  • GB 12009.1-1989 Bestimmungsmethode des Gesamtchlorgehalts in Isocyanat
  • GB/T 4618.2-2008 Kunststoffe.Epoxidharze.Bestimmung des Chlorgehaltes.Teil2:Leicht verseifbares Chlor
  • GB/T 1509-2006 Manganerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Perchlorsäure
  • GB/T 1509-2016 Manganerze.Bestimmung des Siliziumgehalts.Gravimetrische Methode zur Dehydrierung von Perchlorsäure
  • GB/T 31266-2014 Bestimmung des Chloralgehalts für Superphosphorat
  • GB/T 5009.191-2003 Bestimmung von 3-Monochlor-1,2-propandiol in Lebensmitteln
  • GB/T 20475.2-2006(英文版) Klassifizierung des Gehalts an schädlichen Elementen in Kohle – Teil 2: Chlor
  • GB/T 22427.12-2008 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts
  • GB/T 22427.12-2008 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts
  • GB/T22427.12-2008 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts
  • GB/T 4348.2-2002 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumchloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • GB/T 4348.2-2014 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke.Bestimmung des Natriumchloridgehalts.Mercurimetrische Methode
  • GB/T 18996-2003 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid

The American Road & Transportation Builders Association, RFA-Chlorgehalt

  • AASHTO TP 106-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts von Glasperlen mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • AASHTO T 392-2021 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts von Glasperlen mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, RFA-Chlorgehalt

  • TP 106-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts von Glasperlen mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)

Indonesia Standards, RFA-Chlorgehalt

NL-NEN, RFA-Chlorgehalt

  • NEN 6476-1981 Wasser – Bestimmung des Chloridgehalts durch potentiometrische Titration
  • NEN 6470-1981 Wasser - Titrimetrische Bestimmung des Chloridgehaltes nach Mohr
  • NEN 5921-1988 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung des Chloridgehalts
  • NEN 3447-1969 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Chloridgehalts
  • NEN 2867-1989 Fruchtsäfte Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode

RU-GOST R, RFA-Chlorgehalt

  • GOST 851.7-1993 Primäres Magnesium. Methode zur Bestimmung von Chlor
  • GOST 851.7-1987 Primäres Magnesium. Methode zur Bestimmung von Chlor
  • GOST 29208.3-1991 Natriumchlorat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Massenanteils Chlorid. Mercurimetrische Methode
  • GOST 21534-1976 Petroleum. Die Bestimmung des Chloridsalzgehalts
  • GOST 22457-1990 Epoxidharze. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Chlor
  • GOST R 55112-2012 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des wasserlöslichen Chlorid-, Natrium- und Kaliumgehalts
  • GOST 938.23-1971 Leder. Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts
  • GOST 20841.6-1975 Bio-Siliziumprodukte. Methode zur Bestimmung des Chlor-Massenanteils
  • GOST 9326-2002 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Chlorbestimmung
  • GOST 4245-1972 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des Chloridgehalts
  • GOST 9326-1990 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung von Chlor
  • GOST 17818.18-1990 Graphit. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
  • GOST 18190-1972 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des Chlorrestgehalts
  • GOST 27894.8-1988 Torf und Produkte seiner Verarbeitung für die Landwirtschaft. Methode zur Bestimmung von Chlor
  • GOST 14839.4-1969 Industrieller Sprengstoff. Methode zur Bestimmung des Chloratgehalts
  • GOST 29208.1-1991 Natriumchlorat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Massenanteils wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • GOST R 52661-2006 Zellstoff, Papier und Karton. Methode zur Bestimmung des Gesamtchlorgehalts und des Gehalts an organisch gebundenem Chlor
  • GOST 14043-1978 Polyvinylchlorid und Vinylchlorid-Copolymere. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST 33256-2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtschwefel- und Chlorgehalts
  • GOST 33569-2015 Milchprodukte. Konduktometrische Methode zur Bestimmung von Natriumchlorid

Professional Standard - Agriculture, RFA-Chlorgehalt

HU-MSZT, RFA-Chlorgehalt

ES-AENOR, RFA-Chlorgehalt

  • UNE 53 087 Bestimmung des Chlorgehalts in Kunststoffen
  • UNE 48 080 Gehalt an unlöslichem Chloroform im trockenen Öl
  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • UNE 34-857-1985 Butter. Bestimmung des Salzgehalts (Natriumchlorid). Referenzmethode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, RFA-Chlorgehalt

European Committee for Standardization (CEN), RFA-Chlorgehalt

  • EN ISO 21627-3:2003 Kunststoffe Epoxidharze Bestimmung des Chlorgehalts Teil 3: Gesamtchlor ISO 21627-3:2002
  • EN 1905:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre, Formstücke und Materialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Methode zur Bewertung des PVC-Gehalts anhand des Gesamtchlorgehalts
  • EN ISO 21627-3:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor (ISO 21627-3:2009)
  • EN ISO 21627-1:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor (ISO 21627-1:2009)
  • EN ISO 21627-2:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 2: Leicht verseifbares Chlor (ISO 21627-2:2009)
  • EN ISO 1158:1998 Kunststoffe – Vinylchlorid-Homopolymere und -Copolymere – Bestimmung des Chlorgehalts ISO 1158:1998
  • EN ISO 21627-1:2003 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts Teil 1: Anorganisches Chlor ISO 21627-1:2002;
  • EN ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Tetrachlorphenol-@ Trichlorphenol-@ Dichlorphenol-@ Monochlorphenol-Isomeren und des Pentachlorphenol-Gehalts

IPC - Association Connecting Electronics Industries, RFA-Chlorgehalt

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, RFA-Chlorgehalt

  • GB/T 39506-2020 Bestimmung des Polyvinylchlorid (PVC)-Gehalts von Rohren und Formstücken aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) – Methode basierend auf dem Gesamtchlorgehalt
  • GB/T 18996-2003(XG1-2003) Silberschmucklegierungen – Bestimmung von Silber – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid
  • GB/T 18996-2021 Silberschmucklegierungen – Bestimmung von Silber – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid
  • GB/T 37363.3-2020 Bestimmung des Biozidgehalts von Beschichtungsmaterialien – Teil 3: Bestimmung des Triclosangehalts

SA-SASO, RFA-Chlorgehalt

  • SASO SSA 304-1982 Seifen – Bestimmung des Chloridgehalts – titrimetrische Methode

SE-SIS, RFA-Chlorgehalt

PL-PKN, RFA-Chlorgehalt

Professional Standard - Petroleum, RFA-Chlorgehalt

(U.S.) Ford Automotive Standards, RFA-Chlorgehalt

BE-NBN, RFA-Chlorgehalt

  • NBN B 11-004-1985 Chloridionengehalt körniger Materialien
  • NBN T 03-153-1979 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 03-251-1980 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Probenahmeverfahren (nur zur Bestimmung des volumetrischen Chlorgehalts)
  • NBN T 63-103-1986 Seifen – Bestimmung des Chloridgehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-224-1980 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • NBN T 03-023-1979 Schwefelsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode
  • NBN T 03-252-1980 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Volumengehalts an Chlor im verdampften Produkt
  • NBN T 63-139-1980 Seifen - Bestimmung des Chloridgehalts - Potentiometrische Methode
  • NBN T 95-502-1984 Bestimmung des jeweiligen Fluoridgehalts von Gasemissionen

Danish Standards Foundation, RFA-Chlorgehalt

  • DS/EN 13723:2003 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • DS/EN ISO 21627-3:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor
  • DS/EN ISO 1158:1999 Kunststoffe - Vinylchlorid-Homopolymere und -Copolymere - Bestimmung des Chlorgehalts
  • DS/EN ISO 21627-1:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor
  • DS/EN ISO 21627-2:2009 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 2: Leicht verseifbares Chlor

Lithuanian Standards Office , RFA-Chlorgehalt

  • LST EN 13723-2002 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • LST ISO 3634:1998 Gemüseprodukte. Bestimmung des Chloridgehalts
  • LST EN ISO 1158:2000 Kunststoffe – Vinylchlorid-Homopolymere und -Copolymere – Bestimmung des Chlorgehalts (ISO 1158:1998)
  • LST EN ISO 21627-3:2010 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor (ISO 21627-3:2009)

AENOR, RFA-Chlorgehalt

  • UNE-EN 13723:2003 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • UNE 34207:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES IODIDGEHALTS. IODIMETRISCHE METHODE.
  • UNE 48080:1960 UNLÖSLICH IN CHLOROFORM. INHALT IN TROCKNENDEN ÖLEN
  • UNE 34206:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES NITRITGEHALTS. PERMANGANIMETRISCHE METHODE.
  • UNE 34233:1984 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE FÜR BARIUMSULFAT.
  • UNE-EN ISO 1158:1999 KUNSTSTOFFE. Vinylchlorid-Homopolymere und -Copolymere. BESTIMMUNG DES CHLORGEHALTS. (ISO 1158:1998).
  • UNE 34208:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES KALIUMGEHALTS. TITRIMETRISCHE METHODE MIT NATRIUM.
  • UNE 34204:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES CALCIUM- UND MAGNESIUMGEHALTS. EDTA-KOMPLEXOMETRISCHE METHODEN.
  • UNE-EN ISO 21627-3:2010 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor (ISO 21627-3:2009)

KR-KS, RFA-Chlorgehalt

  • KS M ISO 2120-2017 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chlorvolumengehalts im verdampften Produkt
  • KS M ISO 1552-2012 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Probenahmemethode (nur zur Bestimmung des volumetrischen Chlorgehalts)
  • KS M ISO 2121-2017 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 457-2003(2023) Seifen – Bestimmung des Chloridgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 17070-2017 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • KS M ISO 981-2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode

Professional Standard - Textile, RFA-Chlorgehalt

  • FZ/T 01163-2022 Bestimmung des Gesamtblei- und Gesamtcadmiumgehalts in Textilien und deren Zubehör mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF)-Analyseverfahren

American National Standards Institute (ANSI), RFA-Chlorgehalt

  • ANSI/ASTM D3742:1998 Testmethode für den 1,1,1-Trichlorethan-Gehalt
  • ANSI/I3A IT4.39-1998 Fotografie (Verarbeitung) - Abwässer - Bestimmung von Chlor
  • ANSI/ASTM D5320:1996 Testmethoden zur Bestimmung des 1,1,1-Trichlorethan- und Methylenchloridgehalts in stabilisiertem Trichlorethylen und Tetrachlorethylen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, RFA-Chlorgehalt

TN-INNORPI, RFA-Chlorgehalt

Professional Standard - Non-ferrous Metal, RFA-Chlorgehalt

  • YS/T 3043-2023 Bestimmung des Goldgehalts in chlorhaltigen Goldmaterialien

农业农村部, RFA-Chlorgehalt

  • NY/T 4077-2022 Bestimmung des Chlor- und Natriumgehalts in organischen Düngemitteln
  • NY/T 3037-2016 Bestimmung des Gehalts an Düngemittelsynergist 2-Chlor-6-trichlormethylpyridin

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, RFA-Chlorgehalt

  • DB43/T 1655-2019 Bestimmung von Benzalkoniumchlorid und Benzethoniumchlorid in Feuchttüchern
  • DB43/T 2306-2022 Testmethode für den Mikrocoulomb-Chlorgehaltsanalysator

ES-UNE, RFA-Chlorgehalt

  • UNE-EN 17137:2019 Textiles - Determination of the content of compounds based on chlorobenzenes and chlorotoluenes
  • UNE-CEN/TS 17761:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Chloridgehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN ISO 17070:2015 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol (ISO 17070:2015)

CO-ICONTEC, RFA-Chlorgehalt

  • ICONTEC 61-1991 Alkoholische Getränke. Gesetzliche Methode zur Messung des Chloridgehalts in Wein

未注明发布机构, RFA-Chlorgehalt

  • DIN 51431-2:1999 Testing of lubricants - Determination of the magnesium content - Part 2: Analysis by wavelength dispersive X-ray spectrometry (XRF)
  • DIN 51769-12 E:2018-08 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Teil 12: Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA)
  • DIN 54232 E:2007-07 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Bindungen auf Basis von Chlorbenzol und Chlortoluol
  • DIN EN 17137 E:2017-06 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen

VN-TCVN, RFA-Chlorgehalt

  • TCVN 5244-1990 Pflanzliche Produkte.Bestimmung des Chloridgehalts
  • TCVN 4330-1986 Tierfuttermittel. Bestimmung des Natriumchloridgehalts
  • TCVN 6020-2008 Benzin. Bestimmung von Blei. Jodmonochlorid-Methode
  • TCVN 3701-2009 Fisch und Fischereierzeugnisse. Bestimmung des Natriumchloridgehalts
  • TCVN 4806-2007 Tierfuttermittel. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, RFA-Chlorgehalt

  • GB/T 35830-2018 Reinigungsmittel – Bestimmung von Triclosan
  • GB/T 34694-2017 Kunststoff – Bestimmung des Restchloridgehalts von chlorierten Poly(vinylchlorid)harzen – Potentiometrische Titrationsmethode
  • GB/T 34856-2017 Reinigungsmittel – Bestimmung von Triclocarban

CU-NC, RFA-Chlorgehalt

  • NC 80-28-1984 Fisch und Schalentiere. Fischkonserven. Bestimmung des Natriumchloridgehalts
  • NC 33-97-1988 Öl Industrie. Schmieröle. Bestimmung des Chloridgehalts

Professional Standard - Machinery, RFA-Chlorgehalt

  • JB/T 7758.4-2008 Prüfverfahren für den Cl-Gehalt in flexiblen Graphitplatten
  • JB/T 6622-1993 Methode zur Bestimmung des Chlorgehalts in flexiblen Graphitplatten

GOSTR, RFA-Chlorgehalt

Professional Standard - Petrochemical Industry, RFA-Chlorgehalt

CEN - European Committee for Standardization, RFA-Chlorgehalt

  • EN 17137:2018 Textiles - Determination of the content of compounds based on chlorobenzenes and chlorotoluenes
  • EN ISO 17070:2006 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts

工业和信息化部, RFA-Chlorgehalt

  • YB/T 4726.2-2018 Bestimmung des Chloridionengehalts in eisenhaltigem Staubschlamm mittels Silbernitrat-Titrationsverfahren
  • HG/T 6108-2022 Bestimmungsmethode des Chloridionengehalts in Abfallschwefelsäure
  • YB/T 5312-2016 Bestimmung des Siliziumgehalts in Calcium-Silizium-Legierungen durch gravimetrische Perchlorsäure-Dehydrierung
  • YB/T 4582.8-2017 Bestimmung des Siliziumgehalts im gravimetrischen Verfahren zur Dehydratisierung von Ferrosiliciumnitrid und Perchlorsäure

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, RFA-Chlorgehalt

  • YB/T 4383-2014 Eisenerz begrenzt den Gehalt an Blei, Arsen, Cadmium, Quecksilber, Fluor und Chlor
  • YB/T 109.1-2012 Silizium-Barium-Legierung.Bestimmung des Siliziumgehalts.Die Perchlorsäure-Dehydratisierung-gravimmetrische Methode

Professional Standard - Light Industry, RFA-Chlorgehalt

TR-TSE, RFA-Chlorgehalt

  • TS 3043-1978 Käse - Bestimmung des Chloridgehalts (Referenzmethode)
  • TS 2111-1975 NATRIUMCHLORAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES CHLORATGEHALTS – DICHROMAT-TITRISCHE METHODE

Professional Standard - Traffic, RFA-Chlorgehalt

Professional Standard - Electricity, RFA-Chlorgehalt

  • DL/T 433-2015 Bestimmung des Chlorgehalts in schwer entflammbaren Phosphatester-Flüssigkeiten (Bombenmethode)
  • DL 433-1992 Testmethode für den Chlorgehalt in feuerbeständigem Öl (Sauerstoffstahlbombenmethode)
  • DL 425.3-1991 Bestimmung des Natriumchloridgehalts in industriellem Natriumhydroxid – Mercurimetrie

GM North America, RFA-Chlorgehalt

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, RFA-Chlorgehalt

  • JJG 134-2017 Schnelltester für den Chloridionengehalt von Beton

Group Standards of the People's Republic of China, RFA-Chlorgehalt

  • T/CAQI 289-2022 Bestimmung des Chloratgehalts in Natriumhypochlorit durch Kaliumdichromat-Titrationsmethode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, RFA-Chlorgehalt

  • DB15/T 1242-2017 Bestimmung des Hexachlorsiloxangehalts in der Chlorsilan-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

International Truck and Engine Corporation (ITEC), RFA-Chlorgehalt

International Federation of Trucks and Engines, RFA-Chlorgehalt

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), RFA-Chlorgehalt

Professional Standard - Construction Industry, RFA-Chlorgehalt

  • JGJ/T 322-2013 Technische Spezifikation zur Prüfung des Chloridionengehalts in Beton




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten