ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Tierimport und -export

Für die Tierimport und -export gibt es insgesamt 129 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Tierimport und -export die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wortschatz, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, analytische Chemie.


Professional Standard - Commodity Inspection, Tierimport und -export

  • SN/T 0512-2010 Regeln für die Kontrolle tierischer Futtermittel für den Import und Export
  • SN/T 0801.5-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung des Schmelzpunkts
  • SN/T 0801.8-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung des spezifischen Gewichts
  • SN/T 0801.10-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung des Trübungspunktes
  • SN/T 0801.11-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung von Ölfüßen
  • SN/T 0801.14-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Farbbestimmung
  • SN/T 0801.20-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung der Hydroxylzahl
  • SN/T 0801.8-2010 Bestimmung der Dichte in tierischen und pflanzlichen Ölen und Fetten im Import und Export
  • SN/T 0801.6-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung der Bruchfestigkeit
  • SN/T 0801.17-2010 Tierische Fette und Öle für den Import und Export. Bestimmung des Erstarrungspunktes von Fettsäuren
  • SN/T 0801.21-2001 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export.Methode zur Bestimmung von Chlorophyll
  • SN/T 0801.15-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung unverseifbarer Bestandteile
  • SN/T 0801.3-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung des Peroxidwerts
  • SN/T 0801.13-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung der Trocknungszeit
  • SN/T 0801.2-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • SN/T 0801.7-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung unlöslicher Polybromide
  • SN/T 0801.12-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung des Flammpunkts – Methode im geschlossenen Tiegel
  • SN/T 1926-2007 Bestimmung von Diaveridinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export
  • SN/T 0801.18-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • SN/T 0801.1-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • SN/T 0801.18-2011 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Teil 18: Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • SN/T 0801.22-2001 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung von Polymeren vom Typ Polyethylen
  • SN/T 0801.23-2002 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export, Methode zur Bestimmung des Restlösungsmittelgehalts
  • SN/T 0801.7-2010 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Teil 7: Prüfverfahren für unlösliche Polybromide
  • SN/T 0801.16-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung des Phosphorsäure-Testwertes
  • SN/T 0801.17-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung des Erstarrungspunkts von Fettsäuren
  • SN/T 0801.14-2011 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Teil 14: Bestimmung der Farbe
  • SN/T 2314-2009 Bestimmung von Diphenylharnstoffrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export
  • SN/T 2327-2009 Bestimmungsmethode für Canthaxanthin und Astaxanthin in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export
  • SN/T 0801.4-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Prüfung des Worstall-Erhitzungstests
  • SN/T 0801.9-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung von Transparenz, Geruch und Geschmack
  • SN/T 0801.2-2011 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Teil 2: Bestimmung von Phosphor
  • SN/T 0801.19-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung der freien Fettsäuren und des Säurewerts
  • SN/T 1604-2005 Inspektion von Chloramphenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export – Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 2802-2011 Bestimmung von Benzocainrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.Flüssigkeitschromatographische Methode
  • SN/T 2127-2008 Bestimmung von β-Lactam-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. MIA-Methode
  • SN/T 2215-2008 Bestimmung von Phenothiazinrückständen in tierischen Originalnahrungsmitteln für den Import und Export. Enzymimmunoassay
  • SN/T 0801.12-2010 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Teil 12: Prüfung der Flammpunktgrenze mit dem Pensky-Martens-Flashtester mit geschlossenem Tiegel
  • SN/T 1776-2006 Bestimmung von neun Organophosphor-Pestizidrückständen in tierischen Originallebensmitteln für den Export und Import – Gaschromatographie
  • SN/T 2317-2009 Bestimmung von Piperazinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1942.2-2007 Nachweis von Brucella in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export. Teil 2: PCR-Methode
  • SN/T 2674-2010 Bestimmung von Nanaomycin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 0123-2010 Bestimmung von Organophosphor-Mehrfachrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2445-2010 Bestimmung von Pentachlorphenol-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1960-2007 Screening-Methode für Sulfonamid-Rückstände in tierischen Originalnahrungsmitteln für den Import und Export. Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 2315-2009 Bestimmung von Aminoglykosidrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. Radiorezeptor-Methode
  • SN/T 4144-2015 Bestimmung von Carazolol in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1625-2005 Bestimmung von Medroxyprogesteron- und Medroxyprogesteronacetat-Rückständen in tierischen Originallebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 1979-2007 Bestimmung von Praziquantel-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2661-2010 Bestimmung von Avermectin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. Enzymimmunoassay
  • SN/T 1826-2006 Bestimmung von 19-Nortestosteron-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. GC-MS
  • SN/T 1864-2007 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1921-2007 Bestimmung von Flumequin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2488-2010 Bestimmung von Clavulansäurerückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2675-2010 Bestimmung von Morantel-Stoffwechselrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 2654-2010 Bestimmung von Moroxydinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2453-2010 Bestimmung von Zoalenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2153-2008 Bestimmung von Dicyclanil-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2157-2008 Bestimmung von Mequindox-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2223-2008 Bestimmung von Tiamulin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2224-2008 Bestimmung von Rifaximin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export und Import.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2239-2008 Bestimmung von Isometamidium-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1928-2007 Bestimmung von Nitroimidazol-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1942.1-2007 Nachweis von Brucella in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export. Teil 1: Isolierung und Zählung
  • SN/T 2487-2010 Bestimmung von Apramycin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2662-2010 Bestimmung von Zearalanol-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. Enzymimmunoassay
  • SN/T 2748-2010 Bestimmung von Peptidarzneimittelrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1985-2007 Bestimmung von Phenothiazinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2113-2008 Bestimmung von Rückständen von Beruhigungsmitteln in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2220-2008 Bestimmung von Benzodiazepin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2221-2008 Bestimmung von Azaperon und seinen Metabolitenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2677-2010 Bestimmung von Androgenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1751.3-2011 Bestimmung von Chinolonrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export Teil 3: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2216-2008 Bestimmung von Colchicinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export mittels LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2226-2008 Bestimmung von Urotropinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2227-2008 Bestimmung von Metroclopramid-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2218-2008 Bestimmung von Lincosamid-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2225-2008 Bestimmung von Tioproin- und seinen Metabolitenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2443-2010 Bestimmung von Mehrfachrückständen saurer und neutraler Arzneimittel in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4921-2017 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie zur Bestimmung von Aflatoxinen in Nutztieren und Futtermitteln für den Import und Export
  • SN/T 1980-2007 Bestimmung von Gestagenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1627-2005 Bestimmung von Metaboliten von Nitrofuranrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – HPLC-MS/MS
  • SN/T 1751.2-2007 Bestimmung von Mehrfachrückständen von Chinolonen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. Teil 2: LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2217-2008 Bestimmung von Barbituratrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2219-2008 Bestimmung von Dapson und seinen Metabolitenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC/MS/MS-Methode
  • SN/T 1752-2006 Inspektion von Stilbenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – Methode der Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2190-2008 Bestimmung von Rückständen nichtsteroidaler entzündungshemmender Arzneimittel in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2444-2010 Bestimmung von Nequinat und Decoquinat in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1544-2005 Untersuchung auf Zeranolrückstände in tierischen Originalprodukten für den Import und Export – HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2222-2008 Bestimmung von Glukokortikosteridrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1865-2007 Bestimmung von Thumphenicol- und Florfenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0127-2011 Bestimmung von BHCs, DDTs und HCB-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2050-2008 Bestimmung von 14 Beta-Lactam-Antibiotika-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export und Import.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1920-2007 Bestimmung von Trichlorfor-, Dichlorvos- und Coumaphos-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1744-2006 Inspektion von Hexoestrol-, Diethylstilboestrol- und Dienoestrol-Rückständen in Tierfutter für den Import und Export – GC-MS-Methode

US-CFR-file, Tierimport und -export

  • CFR 50-14.106-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 14: Einfuhr, Ausfuhr und Transport von Wildtieren. Abschnitt 14.106: Primärgehäuse.
  • CFR 50-14.3-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 14: Einfuhr, Ausfuhr und Transport von Wildtieren. Abschnitt 14.3: Anforderungen an die Informationserfassung.

国家质量监督检验检疫总局, Tierimport und -export

  • SN/T 4807-2017 Methoden zum Nachweis von Bacitracin in importierten und exportierten Nutztieren und Futtermitteln
  • SN/T 4815-2017 Bestimmung von Fluoridionen in importierten und exportierten Futtertieren mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 4922-2017 Bestimmung von Sulfadrogen in importierten und exportierten Nutztieren und Futtermitteln. Methode der Radiorezeptoranalyse
  • SN/T 4808-2017 Bestimmung von Sulfadrogen in importierten und exportierten essbaren Tieren und Futtermitteln. Enzymimmunoassay
  • SN/T 4747.2-2017 Mikrobielle Hemmmethode zur Bestimmung von Makrolid-Arzneimittelrückständen in importierten und exportierten Futtertieren
  • SN/T 4744-2017 Bestimmung von Sexualhormonrückständen in importierten und exportierten essbaren Tieren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4812-2017 Bestimmung von Amprolium-Arzneimittelrückständen in importierten und exportierten Futtertieren mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4747.1-2017 Bestimmung von Makrolid-Arzneimittelrückständen in importierten und exportierten Futtertieren. Methode der Radiorezeptoranalyse
  • SN/T 4810-2017 Bestimmung von Beta-Lactam-Arzneimittelrückständen bei importierten und exportierten Futtertieren. Methode der Radiorezeptoranalyse
  • SN/T 4924-2017 Bestimmung von Tetracyclin-Arzneimittelrückständen in importierten und exportierten Futtertieren. Methode der Radiorezeptoranalyse
  • SN/T 4811-2017 Bestimmung von Emamectin-Rückständen in importierten und exportierten Futtertieren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4814-2017 Bestimmung von Tetracyclin-Arzneimittelrückständen in importierten und exportierten essbaren Tieren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4816-2017 Bestimmung von Sulfadrogenrückständen in importierten und exportierten Futtertieren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4747.3-2017 Bestimmung von Makrolid-Arzneimittelrückständen in importierten und exportierten essbaren Tieren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4923-2017 Bestimmung von Beta-Lactam-Arzneimittelrückständen in importierten und exportierten Futtertieren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4893-2017 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen und Quecksilber in importierten und exportierten Futtertieren mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • SN/T 4813-2017 Methode zur Bestimmung von Pyrethroidrückständen in essbaren Tieren für den Import und Export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4809-2017 Bestimmung von Metronidazol und Dimetnidazol in importierten und exportierten Nahrungsmitteln, Tieren und Futtermitteln, Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

海关总署, Tierimport und -export

  • SN/T 5142-2019 Bestimmung von Colistin-Rückständen in importierten und exportierten tierischen Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 5115-2019 Bestimmung von Carboxygen in importierten und exportierten essbaren Tieren und Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5122-2019 Kolloidale Goldimmunchromatographie zum Screening und Nachweis von Chinolonen in importierten und exportierten Nutztieren und Futtermitteln
  • SN/T 5120-2019 Kolorimetrische und ionenchromatographische Methoden zur Bestimmung von Nitrit in importierten und exportierten Nutztieren und Futtermitteln
  • SN/T 5111-2019 Bestimmung von Praziquantel-Arzneimittelrückständen in importierten und exportierten essbaren Tieren und Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5116-2019 Bestimmung von Malachitgrün und Kristallviolett in Nutztieren und Futtermitteln für den Import und Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5481-2022 Methode zum Nachweis von Gentamicin in importierten und exportierten essbaren Tieren und Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5118-2019 Bestimmung von Melaminrückständen in importierten und exportierten essbaren Tieren und Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5121-2019 Bestimmung von Ivermectin-Rückständen in importierten und exportierten Nutztieren und Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5112-2019 Bestimmung des Propylenglykolgehalts in Nutztieren und Futtermitteln für den Import und Export mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5113-2019 Bestimmung von Furanen in importierten und exportierten Nutztieren und Futtermitteln Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 5114-2019 Bestimmung von Florfenicol (Flufenicol) in importierten und exportierten Nutztieren und Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5119-2019 Bestimmung von Neomycin-Arzneimittelrückständen in importierten und exportierten Futtertieren mittels Enzyme-Linked-Immunosorbent-Assay und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Tierimport und -export

  • SN/T 5045-2018 Bestimmung von Paromomectin-Rückständen in Futtertieren für den Import und Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten