ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nickel-Einsatztemperatur

Für die Nickel-Einsatztemperatur gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nickel-Einsatztemperatur die folgenden Kategorien: Nichteisenmetallprodukte, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Thermodynamik und Temperaturmessung, Baumaterial, Kleidung, Gummi, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Gebäudeschutz, Stahlprodukte, Rotierender Motor, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Plastik, Nichteisenmetalle, Rohrteile und Rohre, Straßenarbeiten, Industrielles Automatisierungssystem, Diskrete Halbleitergeräte, Verschluss, analytische Chemie, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Glas, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Wasserqualität, Straßenfahrzeug umfassend, Kernenergietechnik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Kraftstoff, Leitermaterial, medizinische Ausrüstung, Automatisches Heimsteuergerät, Einrichtungen im Gebäude, Zahnheilkunde, Textilprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Schutzausrüstung, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Umweltschutz, Kanal- und Hafengebäude, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Erdölprodukte umfassend, Gefahrgutschutz, Tierheilkunde, Widerstand, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Wärmebehandlung, Datenspeichergerät, Längen- und Winkelmessungen.


RU-GOST R, Nickel-Einsatztemperatur

  • GOST 1791-2014 Draht aus Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen für Verlängerungskabel für thermoelektrische Temperaturwandler. Spezifikationen
  • GOST R 55917-2013 Draht aus Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen für Verlängerungskabel für thermoelektrische Temperaturwandler. Spezifikationen
  • GOST 27895-1988 Rotierende elektrische Maschinen. Eingebauter Wärmeschutz. Allgemeine Regeln für Wärmeschutzvorrichtungen, die in Wärmeschutzsystemen verwendet werden
  • GOST 27917-1988 Rotierende elektrische Maschinen. Eingebauter Wärmeschutz. Wärmemelder und Steuereinheiten für den Einsatz in Wärmeschutzsystemen
  • GOST 32271-2013 Erdölasphalte. Bestimmung der Viskosität bei erhöhten Temperaturen mittels Rotationsviskosimeter
  • GOST R ISO 11346-2017 Vulkanisierter Gummi und Thermoplaste. Schätzung der Lebensdauer und der maximalen Einsatztemperatur
  • GOST 32312-2011 Wärmeisolierende Produkte für technische Geräte und Industrieanlagen. Methode zur Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • GOST 12.4.138-1984 Arbeitssicherheitsnormensystem. Schützende Lederschuhe. Verfahren zur Bestimmung des Festigkeitsabnahmekoeffizienten der Befestigung von Unterteilen bei erhöhten Temperaturen
  • GOST 2888-1968 Veterinärmedizinisches Maximum-Glasthermometer
  • GOST R 8.625-2006 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Widerstandsthermometer aus Platin, Kupfer und Nickel. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 56473-2015 Raumfahrtsysteme. Zerstörungsfreie Prüfung der Dicke von galvanischen Nickel- und zweischichtigen Nickel-Chrom-Beschichtungen. Allgemeine Anforderungen

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Nickel-Einsatztemperatur

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Nickel-Einsatztemperatur

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nickel-Einsatztemperatur

  • ASTM E1502-16 Standardhandbuch für die Verwendung von Festpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM E1502-98(2003)e1 Standardhandbuch für die Verwendung von Gefrierpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM C447-85(2001)e1 Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM C447-85(1995)e1 Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM C447-15(2022) Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM E1502-98 Standardhandbuch für die Verwendung von Gefrierpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM D5133-99 Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D5133-19 Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D5133-20 Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D5133-20a Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D5133-15 Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM E1299-96(2002) Standardspezifikation für wiederverwendbares Phasenwechsel-Fieberthermometer zur intermittierenden Bestimmung der menschlichen Temperatur
  • ASTM E2758-22 Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung von Infrarot-Thermometern
  • ASTM E2758-15a Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung von Breitband-Infrarot-Thermometern für niedrige Temperaturen
  • ASTM E1502-10 Standardhandbuch für die Verwendung von Gefrierpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM E1502-22 Standardhandbuch für die Verwendung von Festpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM E1299-96 Standardspezifikation für wiederverwendbares Phasenwechsel-Fieberthermometer zur intermittierenden Bestimmung der menschlichen Temperatur
  • ASTM D7110-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Viskositäts-Temperatur-Verhältnisses von gebrauchten und rußhaltigen Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D7110-05 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Viskositäts-Temperatur-Verhältnisses von gebrauchten und rußhaltigen Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D7110-21 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Viskositäts-Temperatur-Verhältnisses von gebrauchten und rußhaltigen Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM E2602-09(2015) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch modulierte Temperaturdifferenzkalorimetrie
  • ASTM E3186-19 Standardhandbuch für die Verwendung und Prüfung von Trockenblock-Temperaturkalibratoren
  • ASTM F2004-05 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM F2004-00 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM F2004-03 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM E1299-96(2023) Standardspezifikation für wiederverwendbares Phasenwechsel-Fieberthermometer zur intermittierenden Bestimmung der menschlichen Temperatur
  • ASTM E1299-96(2016) Standardspezifikation für wiederverwendbares Phasenwechsel-Fieberthermometer zur intermittierenden Bestimmung der menschlichen Temperatur
  • ASTM C447-03 Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM E1299-96(2010) Standardspezifikation für wiederverwendbares Phasenwechsel-Fieberthermometer zur intermittierenden Bestimmung der menschlichen Temperatur
  • ASTM E2683-09 Standardtestmethode zur Messung des Wärmestroms mit bündig montierten Temperaturgradientenmessgeräten
  • ASTM A608/A608M-02 Standardspezifikation für hochlegierte Schleudergusseisen-Chrom-Nickel-Schläuche für Druckanwendungen bei hohen Temperaturen
  • ASTM A608-91a(1998) Standardspezifikation für hochlegierte Schleudergusseisen-Chrom-Nickel-Schläuche für Druckanwendungen bei hohen Temperaturen
  • ASTM A608/A608M-14(2018) Standardspezifikation für hochlegierte Schleudergusseisen-Chrom-Nickel-Schläuche für Druckanwendungen bei hohen Temperaturen
  • ASTM A608/A608M-20 Standardspezifikation für hochlegierte Schleudergusseisen-Chrom-Nickel-Schläuche für Druckanwendungen bei hohen Temperaturen
  • ASTM A358/A358M-15 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte austenitische Chrom-Nickel-Edelstahlrohre für Hochtemperaturanwendungen und allgemeine Anwendungen
  • ASTM D2728-98(2003) Standardpraxis für Straßenbelagsanwendungen und Anwendungstemperaturen für Straßenteer
  • ASTM D2728-98 Standardpraxis für Straßenbelagsanwendungen und Anwendungstemperaturen für Straßenteer
  • ASTM D2728-98(2009) Standardpraxis für Straßenbelagsanwendungen und Anwendungstemperaturen für Straßenteer
  • ASTM D2728-98(2014) Standardpraxis für Straßenbelagsanwendungen und Anwendungstemperaturen für Straßenteer
  • ASTM F2004-17 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM F2004-16 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM E2683-17 Standardtestmethode zur Messung des Wärmestroms mit bündig montierten Temperaturgradientenmessgeräten
  • ASTM A962/A962M-19 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-18 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-17 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-23 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-23a Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM E563-97 Standardpraxis für die Vorbereitung und Verwendung eines Eispunktbades als Referenztemperatur
  • ASTM C447-03(2010) Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM E1545-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E563-02e1 Standardpraxis für die Vorbereitung und Verwendung eines Eispunktbades als Referenztemperatur
  • ASTM E563-02 Standardpraxis für die Vorbereitung und Verwendung eines Eispunktbades als Referenztemperatur
  • ASTM E563-11 Standardpraxis für die Vorbereitung und Verwendung eines Eispunktbades als Referenztemperatur
  • ASTM D4402/D4402M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D4402/D4402M-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM C447-15 Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM B670-07 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus ausscheidungshärtender Nickellegierung (UNS N07718) für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM F2004-05(2010) Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM B503-69(1984)e1 Praxis für den Einsatz von Kupfer- und Nickel-Galvanisierungslösungen für die Elektroformung
  • ASTM E1214-11(2018) Standardhandbuch für die Verwendung von Schmelzdrahttemperaturmonitoren zur Überwachung von Reaktorbehältern
  • ASTM E337-02(2007) Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Psychrometer (Messung von Nass- und Trockentemperaturen)
  • ASTM E563-22 Standardpraxis für die Vorbereitung und Verwendung eines Eispunktbades als Referenztemperatur
  • ASTM E563-11(2016) Standardpraxis für die Vorbereitung und Verwendung eines Eispunktbades als Referenztemperatur
  • ASTM E563-08 Standardpraxis für die Vorbereitung und Verwendung eines Eispunktbades als Referenztemperatur
  • ASTM C1057-12 Standardpraxis zur Bestimmung der Hautkontakttemperatur von beheizten Oberflächen mithilfe eines mathematischen Modells und eines Thermästhesiometers
  • ASTM E1214-11(2023) Standardhandbuch für die Verwendung von Schmelzdrahttemperaturmonitoren zur Überwachung von Reaktorbehältern
  • ASTM E1545-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E1545-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2488-09 Standardhandbuch für die Vorbereitung und Bewertung von Flüssigkeitsbädern zur Temperaturkalibrierung durch Vergleich
  • ASTM E1824-08 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse
  • ASTM A962/A962M-07 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-07b Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-00 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-01a Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-01 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-03 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-22 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-11 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-10 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM E2347-05 Standardtestmethode für die Eindruckerweichungstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2347-04 Standardtestmethode für die Eindruckerweichungstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2488-09(2014) Standardhandbuch für die Vorbereitung und Bewertung von Flüssigkeitsbädern zur Temperaturkalibrierung durch Vergleich
  • ASTM E1640-99 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch dynamisch-mechanische Analyse
  • ASTM E1214-11 Standardhandbuch für die Verwendung von Schmelzdrahttemperaturmonitoren zur Reaktorbehälterüberwachung, E 706 (IIIE)
  • ASTM E1112-00(2006) Standardspezifikation für elektronische Thermometer zur intermittierenden Bestimmung der Patiententemperatur
  • ASTM E1112-00(2011) Standardspezifikation für elektronische Thermometer zur intermittierenden Bestimmung der Patiententemperatur
  • ASTM A447/A447M-10 Standardspezifikation für Stahlgussteile aus Chrom-Nickel-Eisen-Legierung (Klasse 25-12) für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM E1214-87(2000) Standardhandbuch für die Verwendung von Schmelzdrahttemperaturmonitoren zur Reaktorbehälterüberwachung, E706(IIIE)
  • ASTM E1214-11e1 Standardhandbuch für die Verwendung von Schmelzdrahttemperaturmonitoren zur Überwachung von Reaktorbehältern
  • ASTM E452-02(2018) Standardtestmethode zur Kalibrierung von Thermoelementen aus hochschmelzendem Metall unter Verwendung eines Strahlungsthermometers
  • ASTM D7361-07(2018) Standardtestmethode für beschleunigtes Druckkriechen von Geokunststoffen basierend auf Zeit-Temperatur-Überlagerung unter Verwendung der Stufenisothermenmethode
  • ASTM B651-83(2019) Standardtestmethode zur Messung von Korrosionsstellen in galvanisierten Oberflächen mit Nickel plus Chrom oder Kupfer plus Nickel plus Chrom mit einem Zweistrahl-Interferenzmikroskop
  • ASTM F2082/F2082M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Transformationstemperatur von Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen durch Biegung und freie Erholung
  • ASTM A744/A744M-20 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für schwere Beanspruchung
  • ASTM A744/A744M-20a Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für schwere Beanspruchung
  • ASTM A744/A744M-00 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für schwere Beanspruchung
  • ASTM E1824-19 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse: Spannungsmethode
  • ASTM D8503-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fresstemperaturgrenze von Schmierölen mit der SRV-Testmaschine
  • ASTM E1824-18 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse: Spannungsmethode
  • ASTM A447/A447M-93(2007) Standardspezifikation für Stahlgussteile aus Chrom-Nickel-Eisen-Legierung (Klasse 25-12) für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A447/A447M-93(1998) Standardspezifikation für Stahlgussteile aus Chrom-Nickel-Eisen-Legierung (Klasse 25-12) für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A447/A447M-11(2016) Standardspezifikation für Stahlgussteile aus Chrom-Nickel-Eisen-Legierung (Klasse 25-12) für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A962/A962M-07a Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-04a Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-06 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM E2758-15a(2021) Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung von Breitband-Infrarot-Thermometern für niedrige Temperaturen
  • ASTM E2758-15 Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung von Breitband-Infrarot-Thermometern für niedrige Temperaturen
  • ASTM E2758-10 Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung von Breitband-Infrarot-Thermometern für niedrige Temperaturen
  • ASTM C1323-96 Standardtestmethode für die Höchstfestigkeit von Hochleistungskeramik mit diametral komprimierten C-Ring-Proben bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D6176-97(2003) Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren
  • ASTM A690/A690M-05 Standardspezifikation für hochfeste, niedriglegierte Nickel-, Kupfer- und Phosphorstahl-H-Pfähle und Spundwände mit atmosphärischer Korrosionsbeständigkeit für den Einsatz in Meeresumgebungen
  • ASTM A194/A194M-14a Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM D2983-19e1 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-19 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-16 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-20 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-17 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM A358/A358M-00 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Rohre aus austenitischem Chrom-Nickel-legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A358/A358M-01 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Rohre aus austenitischem Chrom-Nickel-legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM D2879-83 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verhältnis und die anfängliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D2879-86 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verhältnis und die anfängliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D2879-18 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verhältnis und die anfängliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D7361-07 Standardtestmethode für beschleunigtes Druckkriechen von Geokunststoffen basierend auf Zeit-Temperatur-Überlagerung unter Verwendung der Stufenisothermenmethode
  • ASTM D5133-05 Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D7361-07(2012) Standardtestmethode für beschleunigtes Druckkriechen von Geokunststoffen basierend auf Zeit-Temperatur-Überlagerung unter Verwendung der Stufenisothermenmethode
  • ASTM E914-83(1993)e1 Übung zur Bewertung der Temperaturskala für Thermogravitation
  • ASTM B637-12e1 Standardspezifikation für ausscheidungshärtende und kaltverformte Nickellegierungsstäbe, Schmiedeteile und Schmiedematerial für den Einsatz bei mittleren oder hohen Temperaturen
  • ASTM D6896-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von gebrauchten Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM C829-81(2005) Standardpraktiken zur Messung der Liquidustemperatur von Glas mit der Gradientenofenmethode
  • ASTM D5133-13 Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D6176-97(2022) Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren
  • ASTM D6176-97(2008) Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren
  • ASTM A991/A991M-10(2015) Standardtestmethode zur Durchführung von Untersuchungen zur Temperaturgleichmäßigkeit von Öfen zur Wärmebehandlung von Stahlprodukten
  • ASTM D2983-23 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM UOP925-92 Nickel, Molybdän, Phosphor, Kobalt und Aluminium in frischen Katalysatoren von ICP-AES
  • ASTM E1214-06 Standardhandbuch für die Verwendung von Schmelzdrahttemperaturmonitoren zur Reaktorbehälterüberwachung, E 706 (IIIE)
  • ASTM A106/A106M-15 Standardspezifikation für nahtlose Kohlenstoffstahlrohre für den Hochtemperaturbetrieb
  • ASTM A447/A447M-11 Standardspezifikation für Stahlgussteile aus Chrom-Nickel-Eisen-Legierung (Klasse 25-12) für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A744/A744M-10e1 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für schwere Beanspruchung
  • ASTM B637-15 Standardspezifikation für ausscheidungshärtende und kaltverformte Nickellegierungsstäbe, Schmiedeteile und Schmiedematerial für den Einsatz bei mittleren oder hohen Temperaturen
  • ASTM E1965-98 Standardspezifikation für Infrarot-Thermometer zur intermittierenden Bestimmung der Patiententemperatur
  • ASTM E1965-98(2003) Standardspezifikation für Infrarot-Thermometer zur intermittierenden Bestimmung der Patiententemperatur
  • ASTM E1965-98(2009) Standardspezifikation für Infrarot-Thermometer zur intermittierenden Bestimmung der Patiententemperatur

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Nickel-Einsatztemperatur

British Standards Institution (BSI), Nickel-Einsatztemperatur

  • BS 1041-2.1:1985 Code zur Temperaturmessung – Ausdehnungsthermometer – Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern
  • BS ISO 11346:2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Schätzung der Lebensdauer und der maximalen Einsatztemperatur
  • BS 1041-5:1990 Temperatur messung. Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Strahlungspyrometern
  • BS ISO 23655-2:2022 Wasserqualität. Nickel-59 und Nickel-63 – Testmethode mittels ICP-MS
  • BS ISO 871:2022 Kunststoffe. Bestimmung der Zündtemperatur mittels Heißluftofen
  • PD ISO/TS 13471-1:2017 Akustik. Einfluss der Temperatur auf die Messung des Reifen-/Fahrbahngeräuschs. Korrektur der Temperatur beim Testen mit der CPX-Methode
  • PD IEC/PAS 62240:2001 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche
  • BS EN 10269:1999 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • BS EN 10269:1999+A1:2006 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • BS ISO 23655-1:2022 Wasserqualität. Nickel-59 und Nickel-63 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • 20/30404776 DC BS ISO 871. Kunststoffe. Bestimmung der Zündtemperatur mittels Heißluftofen
  • BS EN ISO 18096:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen
  • BS EN 10213-2:1996 Technische Lieferbedingungen für Stahlgussteile für Druckzwecke – Stahlsorten für den Einsatz bei Raumtemperatur und bei erhöhter Temperatur
  • BS EN 10269:2013 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • BS EN ISO 18097:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • BS ISO 11346:2023 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Schätzung der Lebensdauer und der maximalen Einsatztemperatur
  • BS PD CEN/TR 15404:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Ascheschmelzverhaltens unter Verwendung charakteristischer Temperaturen
  • BS EN 10222-3:2017 Schmiedeteile aus Stahl für Druckzwecke. Nickelstähle mit spezifizierten Tieftemperatureigenschaften
  • 21/30420738 DC BS EN ISO 18096. Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen
  • 22/30454354 DC BS EN 13486. Temperaturschreiber und Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb temperaturempfindlicher Güter. Regelmäßige Überprüfung
  • BS EN 13486:2023 Temperaturschreiber und Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur beim Transport, der Lagerung und der Verteilung temperaturempfindlicher Güter. Regelmäßige Überprüfung
  • 22/30410882 DC BS ISO 11346. Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Schätzung der Lebensdauer und der maximalen Einsatztemperatur
  • BS EN 13485:2023 Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur beim Transport, der Lagerung und der Verteilung temperaturempfindlicher Güter. Tests, Leistung, Eignung
  • BS EN 14706:2005 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • BS ISO 18097:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • 22/30454351 DC BS EN 13485. Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur für den Transport, die Lagerung und die Verteilung temperaturempfindlicher Güter. Tests, Leistung, Eignung
  • BS DD CEN/TS 15404:2006 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung des Ascheschmelzverhaltens anhand charakteristischer Temperaturen
  • BS EN 10222-3:1999 Schmiedeteile aus Stahl für Druckzwecke. Nickelstähle mit spezifizierten Tieftemperatureigenschaften
  • BS IEC 61624:1997 Leitlinien zur Entwicklung von Listen maximal zulässiger Temperaturen für Polymerverbindungen, die in elektrotechnischen Geräten verwendet werden
  • 21/30420741 DC BS EN ISO 18097. Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • BS EN 10028-4:2003 Flacherzeugnisse aus Stählen für Druckzwecke – Nickellegierte Stähle mit spezifizierten Tieftemperatureigenschaften
  • BS EN 16465:2015 Kunststoffe. Methoden zur Kalibrierung von Schwarzstandard- und Weißstandard-Thermometern sowie Schwarztafel- und Weißtafel-Thermometern zur Verwendung bei natürlicher und künstlicher Bewitterung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Nickel-Einsatztemperatur

  • ASHRAE 3748-1994 Messung des Feuchtigkeitsverhältnisses feuchter Luft mit einem Thermo-Hygrometer
  • ASHRAE 4580-2002 Schätzung der US-Designtemperaturen anhand der täglichen Höchst- und Tiefsttemperaturen (RP-1171)
  • ASHRAE DA-00-3-2-2000 Direkte Berechnung der mittleren Strahlungstemperatur anhand von Strahlungsintensitäten
  • ASHRAE AT-96-4-4-1996 Verwendung von Mischpumpen zur Erhöhung der Versorgungswassertemperaturen einzelner Anlagen und der Differenztemperaturen des Gesamtsystems
  • ASHRAE MN-00-7-1-2000 Oberflächentemperaturmessungen innerhalb einer Isolierverglasung mithilfe von Flüssigkristallen
  • ASHRAE 4530-2002 Messung der thermischen Innenumgebung mithilfe eines Strahlungstemperatursensors
  • ASHRAE LV-11-027-2011 Optimierung der Wasseraustrittstemperatur des Kühlturmkondensators mithilfe eines komponentenbasierten Modells
  • ASHRAE SA-96-6-2-1996 Oberflächentemperaturmessung von Isolierglaseinheiten mittels Infrarot-Thermografie
  • ASHRAE LV-11-C022-2011 Experimental Investigation of a Machine Tool Cooler Using Hot-Gas By-Pass Valves for Temperature Control
  • ASHRAE AT-96-18-3-1996 Auswirkung saisonaler Änderungen in den Nutzungsmustern und der Temperatur des Kaltwasserzulaufs auf die Warmwasserbereitungslasten
  • ASHRAE SA-96-6-3-1996 Untersuchung von Oberflächentemperaturprofilen isolierter Verglasungseinheiten mittels zweidimensionaler Computersimulation
  • ASHRAE 3739-1994 Bewertung thermischer Umgebungen mithilfe einer Thermopuppe mit kontrollierter Hautoberflächentemperatur
  • ASHRAE PH-97-14-4-1997 Temperaturregelung von Fußbodenheizungssystemen mittels Zwei-Parameter-Ein-Aus-Steuerung: Experimentelle Studie
  • ASHRAE 4241-1999 Steuerung von Haushaltskühlschränken Teil II: Alternative Steuerungsansätze zur Verbesserung der Temperaturleistung und Reduzierung des Energieverbrauchs

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nickel-Einsatztemperatur

  • GB/T 38426-2019 Prüfverfahren zur Wärmebeständigkeit und Einsatztemperatur von Schlafsäcken

SE-SIS, Nickel-Einsatztemperatur

未注明发布机构, Nickel-Einsatztemperatur

  • BS 1041-7:1988(1999) Temperaturmessung – Teil 7: Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Temperatur-/Zeitindikatoren
  • BS 1041-2.2:1989(2000) Temperaturmessung – Teil 2: Ausdehnungsthermometer – Abschnitt 2.2 Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Zeiger-Ausdehnungsthermometern
  • BS 1041-2.1:1985(2007) Temperaturmessung – Teil 2: Ausdehnungsthermometer – Abschnitt 2.1 Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern
  • DIN EN 10269 Berichtigung 1:2006 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente zur Verwendung bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • DIN EN 10269 Berichtigungichtigung 2:2007 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente zur Verwendung bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • DIN EN 10269 Berichtigungichtigung 1:2006 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente zur Verwendung bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • DIN EN 10269 Berichtigung 2:2007 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente zur Verwendung bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • BS 1041-3:1989(2000) Temperaturmessung – Teil 3: Leitfaden zur Auswahl und Verwendung industrieller Widerstandsthermometer
  • BS 1041-5:1989(2000) Temperaturmessung – Teil 5: Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Strahlungspyrometern
  • BS 1041-4:1992(1999) Temperaturmessung – Teil 4: Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Thermoelementen
  • DIN EN 10269 E:2011-12 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • DIN EN ISO 18097 E:2021-06 Determination of the maximum operating temperature of thermal insulation products for building equipment and industrial installations (draft)
  • BS IEC 61624:1997(1999) Leitlinien zur Entwicklung von Listen maximal zulässiger Temperaturen für Polymerverbindungen, die in elektrotechnischen Geräten verwendet werden –
  • DIN EN 10222-3 E:2013-01 Schmiedestücke aus Stahl für Druckzwecke – Teil 3: Nickelstähle mit festgelegten Tieftemperatureigenschaften

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Nickel-Einsatztemperatur

  • GJB 10331-2021 Spezifikation für Nickel-Widerstandstemperatursensoren für Luft- und Raumfahrtmotoren
  • GJB 9285-2017 Spezifikation für nickelbeständige Materialien zur Verwendung in Temperatursensoren für Luft- und Raumfahrtmotoren
  • GJB 3580-1999 Allgemeine Spezifikation für selbstsichernde Muttern mit MJ-Gewinde zur Verwendung bei Temperaturen nicht über 425 °C
  • GJB 573.20-1988 Zündumgebungs- und Leistungstestmethoden, taktischer Einsatz, Vibrations-Temperaturtest

Association Francaise de Normalisation, Nickel-Einsatztemperatur

  • NF L52-320-003*NF EN 4049-003:2008 Luft- und Raumfahrtserie – Thermoelement-Verlängerungskabel – Betriebstemperaturen zwischen – 65 °C und 260 °C – Teil 003: einadriges Nickel-Chrom/Nickel-Aluminium – Produktnorm
  • NF EN 12830:2018 Temperaturschreiber für Transport, Lagerung und Vertrieb temperaturempfindlicher Güter – Prüfung, Leistung, Einsatztauglichkeit
  • NF EN 10269:2013 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente, die bei hohen und/oder niedrigen Temperaturen verwendet werden
  • NF L52-320-004*NF EN 4049-004:2008 Luft- und Raumfahrtserie – Thermoelement-Verlängerungskabel – Betriebstemperaturen zwischen – 65 °C und 260 °C – Teil 004: zweiadrig, abgeschirmt und ummantelt aus Nickel-Chrom/Nickel-Aluminium – Produktnorm
  • NF EN 61788-10:2006 Supraleitung – Teil 10: Messung der kritischen Temperatur – Kritische Temperatur supraleitender Verbundwerkstoffe mithilfe einer Widerstandsmethode
  • NF A35-558/A1:2006 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen.
  • NF A32-055-2:1996 Technische Lieferbedingungen für Stahlgussteile für Druckzwecke. Teil 2: Stahlsorten für den Einsatz bei Raumtemperatur und erhöhten Temperaturen.
  • NF T46-082*NF ISO 11346:2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer und maximalen Einsatztemperatur
  • XP S31-018-1*XP ISO/TS 13471-1:2017 Akustik – Temperatureinfluss auf die Reifen-/Straßengeräuschmessung – Teil 1: Temperaturkorrektur bei Tests mit der CPX-Methode
  • NF EN ISO 18097:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • NF C42-331:1991 Temperatursensoren mit Platinwiderstand zur Temperaturmessung in Bezug auf Statorwicklungen. Spezifikation, Aufbau und Verwendung von zwischen Statorwicklungen montierten Temperatursensoren.
  • NF EN ISO 13078:2013 Oralmedizin - Dentalofen - Prüfverfahren zur Temperaturmessung mittels Thermoelement
  • NF A35-558*NF EN 10269:2013 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • NF L22-500:2001 Verbindungselemente – Muttern, selbstsichernd, mit einer maximalen Betriebstemperatur von höchstens 425 °C – Technische Anforderungen.
  • NF L22-500:2014 Verbindungselemente – Muttern, selbstsichernd, mit maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C – Technische Anforderungen
  • NF P75-450/IN1:2008 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen.
  • NF P75-450:2008 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen.
  • NF P75-450*NF EN 14707:2012 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen
  • NF L22-565:1979 Selbstsichernde Kanalmuttern, gerade, tiefe Senkung. Maximale Temperatur: 120 °C. ISO-Gewinde.
  • NF L22-566:1979 Selbstsichernde Kanalmuttern, gerade, tiefe Senkung. Maximale Temperatur: 235 °C. ISO-Gewinde.
  • NF ISO 11346:2014 Vulkanisierter oder thermoplastischer Gummi – Geschätzte Lebensdauer und maximale Betriebstemperatur
  • NF EN ISO 18096:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Gebrauchstemperatur vorgeformter Isolierschalen
  • NF P78-470:2015 Glas im Bauwesen - Berechnung der Bauteiltemperaturen und der Kräfte in Dichtungen für Isolierglaseinheiten ohne Sonnenschutz
  • NF EN 4611-009:2012 Luft- und Raumfahrt - Elektrokabel, Allzweckkabel, ein- und mehradrig - XLETFE-Familie - Teil 009: BJ - Vernickeltes Kupfer - Betriebstemperaturen zwischen - 65 °C und 150 °C - Einzelner isolierter Draht, der als Kern verwendet wird ...
  • NF L54-210:1989 Steckverbinder, elektrisch, rund, Bajonettkupplung. Betriebstemperatur 175 Grad Celsius im Dauerbetrieb. Kurze Schale.
  • NF B35-500:1983 Laborglaswaren. Flüssigkeits-Glas-Laborthermometer. Gestaltungs-, Konstruktions- und Nutzungsprinzipien.
  • NF E18-150*NF EN 12830:2018 Temperaturschreiber für den Transport, die Lagerung und die Verteilung temperaturempfindlicher Güter – Tests, Leistung, Eignung
  • NF E29-008:1972 Temperatur- und Druckbeschränkungen für Rohrleitungssysteme aus austenitischem Gusseisen mit 23 % Nickel und 4 % Mangan.
  • NF E29-009:1972 Temperatur- und Druckbeschränkungen für Rohrleitungssysteme aus austenitischem Gusseisen mit 20 % Nickel und 2 % Chrom.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nickel-Einsatztemperatur

  • GB/T 17430-2015 Schätzung der maximalen Betriebstemperatur der Wärmedämmung
  • GB/T 17430-1998 Abschätzung der maximalen Einsatztemperatur der Wärmedämmung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Nickel-Einsatztemperatur

  • FORD M5B324-A-1985 REINIGER ALKALISCHES SPRAY UMGEBUNGSTEMPERATUR
  • FORD M5B382-A-1989 REINIGER ALKALISCHES SPRAY UMGEBUNGSTEMPERATUR
  • FORD M5B404-A-1995 REINIGER, LALKALINISCH, UMGEBUNGSTEMPERATUR
  • FORD U-MC002-8011-1992 SCHMIERMITTEL, FÖRDERER, UMGEBUNGSTEMPERATUR
  • FORD WSK-M1L127-A-2003 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG, PTFE-ISOLIERT, 260 °C DÜNNWANDIG, VERNICKELT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M1L127-A2-2003 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG, PFA-ISOLIERT, 260 °C, DÜNNWANDIG, ABGESCHIRMT UND VERDRILLT, VERNICKELT, ZWEI Adern ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD M5B381-A-1989 REINIGER FLÜSSIG SPRÜHEN UMGEBUNG
  • FORD WSS-M2A137-B7-2005 ALUMINIUM, HOHE TEMPERATUR. EUTEKTISCHE SILIKON-KUPFER-NICKEL-MAGNESIUM-LEGIERUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M12A4-A2-2005 SCHMIERMITTEL, FESTFILM, HOCHTEMPERATUR-Gleitmittel (NICKELFREI) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSA-M2P170-A1-2005 LACKLEISTUNG, KORROSIONS-/HITZEBESTÄNDIGE BESCHICHTUNG, 150 °C, max. ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2P178-A-2005 LACKLEISTUNG, KORROSIONS-/HITZEBESTÄNDIGE BESCHICHTUNG, 250 GRAD C, MAX. ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2C204-A-2009 FLÜSSIGKEIT, SERVOLENKUNG, ERWEITERTER TEMPERATURBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSF-M6A12-B-2003 TEMPERATURKOMPENSATOR-LEGIERUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD M5B404-B-1995 REINIGER, ALKALINISCH, UMGEBUNGSTEMPERATUR Abgebildet auf M5B404-A
  • FORD WSS-M1L137-A-2008 KABEL, PRIMÄRE NIEDERSPANNUNG, 150 °C ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESE-M2D8-B-2009 SILIKONKAUTSCHUK, HOHE REISSFÄHIGKEIT, HOHE TEMPERATUR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D827-A-2011 ABS-FORMZUSAMMENSETZUNG, HOHE HITZEBESTÄNDIGKEIT, WIDERSTANDSFÄHIG, GERINGER GLANZ, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSD-M2D249-A3-2010 ROHR, SILIKONGUMMI, HOCHTEMPERATURHÄRTE 70 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M2G329-A-2007 KLEBSTOFF, EPOXY, LÖSUNGSMITTELFREI, BEI 180 GRAD C AUSHÄRTUNG, ANWENDBAR, METALL/METALL, STRUKTURLICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSE-M2D394-A-2009 SILIKONKAUTSCHUK (VMQ), HOHE HÄRTE, HOHE TEMPERATUR, DICHTUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M99J348-A1-2012 BESCHICHTUNG, EMI-ABSCHIRMUNG, NICKEL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESE-M2D8-B-2004 SILIKONKAUTSCHUK, HOHE REISSFÄHIGKEIT, HOHE TEMPERATUR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2D8-B2-2004 SILIKONKAUTSCHUK, HOHE REISSFÄHIGKEIT, HOHE TEMPERATUR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

GOSTR, Nickel-Einsatztemperatur

  • GOST R 58888-2020 Böden. Feldtestverfahren unter Verwendung der Kegelpenetration mit Temperaturmessung
  • GOST R 58400.11-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Methode zur Bestimmung der Risstemperatur mit dem Gerät ABCD

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nickel-Einsatztemperatur

  • JIS G 3127:2000 Nickelstahlplatten für Druckbehälter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • JIS B 7411-2:2014 Glasthermometer für allgemeine Zwecke – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS Z 8504:2021 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung von Hitzestress anhand des WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature).

SAE - SAE International, Nickel-Einsatztemperatur

  • SAE AMS2665F-1996 Hartlöten von Silber für den Einsatz bis zu 204 °C (400 °F)
  • SAE AMS4787G-2017 Gold-Nickel-Legierung, Hartlot, Hochtemperatur, 82Au 18Ni, 1740°F (949°C) Solidus-Liquidus-Temperatur
  • SAE EIA-4900-2016 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche
  • SAE AMS3333A-2008 Dichtungsmasse aus Polysulfid für Windschutzscheiben und Kabinenhauben von Flugzeugen zur Verwendung bis zu 121 °C (250 °F)
  • SAE J2969-2017 Verwendung der Formel für die kritische Geschwindigkeit

Group Standards of the People's Republic of China, Nickel-Einsatztemperatur

  • T/HOMETEX 21-2021 Methode zur Messung der Komforttemperatur einer Steppdecke
  • T/STMA 010-2023 Technische Anforderungen und Nutzungsbestimmungen für Online-Überwachungsgeräte der Kellertemperatur bei der Baijiu-Produktion

Society of Automotive Engineers (SAE), Nickel-Einsatztemperatur

  • SAE AMS4787F-2000 Gold-Nickel-Legierung, Hartlot, Hochtemperatur, 82Au 18Ni, 1740°F (949°C) Solidus-Liquidus-Temperatur
  • SAE AMS-G-81827A-2012 Fett, Flugzeug, hohe Belastbarkeit, großer Temperaturbereich
  • SAE AMS2281A-2002 Schmiedeprodukte aus Nickellegierungen, Kobaltlegierungen und Eisenlegierungen mit Spurenelementkontrolle für Hochtemperatur- und hochbeanspruchte Anwendungen
  • SAE AIR46B-1996 Herstellung und Verwendung von Chromel-Alumel-Thermoelementen für Flugzeug-Gasturbinentriebwerke
  • SAE AMS3364C-1990 Silikonkautschukmischung, bei Raumtemperatur vulkanisierbar, Viskosität 50.000 Centipoise, kurze Anwendungsdauer, Durometer 35–55
  • SAE AMS-G-81827-2001 Fett, Flugzeug, hohe Tragfähigkeit, großer Temperaturbereich. Ersetzt MIL-G-81827
  • SAE AMS3364C-2001 Silikonkautschukmischung, bei Raumtemperatur vulkanisierbar, Viskosität 50.000 Centipoise, kurze Anwendungsdauer, Durometer 35–55
  • SAE AMS3364B-1985 SILIKON-KAUTSCHUKVERBINDUNG Vulkanisierung bei Raumtemperatur, Viskosität 50.000 Centipoise, kurze Anwendungsdauer, Durometer 35–55
  • SAE AIR46B-2014 Die Herstellung und Verwendung von Chromel-Alumel-Thermoelementen für Flugzeug-Gasturbinentriebwerke
  • SAE AIR46-1956 DIE HERSTELLUNG UND VERWENDUNG VON CHROMEL-ALUMEL-THERMOELEMENTEN FÜR TURBOJET-TRIEBWERKE
  • SAE AMS2454-2012(R2018) Beschichtung, stromloses Nickel, gleichzeitig mit Polytetrafluorethylen (PTFE) abgeschieden
  • SAE AMS2454-2012 Beschichtung, stromloses Nickel, gleichzeitig mit Polytetrafluorethylen (PTFE) abgeschieden
  • SAE J2969-2024 Verwendung der Formel für die kritische Geschwindigkeit

German Institute for Standardization, Nickel-Einsatztemperatur

  • DIN 65537:1987 Luft- und Raumfahrt; Zylinderkopfschrauben mit Innensechskant und MJ-Gewinde, kurzes Gewinde, Nickellegierung; Nennzugfestigkeit 1250 MPa, für Temperaturen bis 315 °C/425 °C
  • DIN 65538:1987 Luft- und Raumfahrt; Zylinderkopfschrauben, enge Toleranz, mit Innensechskant und MJ-Gewinde, kurzes Gewinde, Nickellegierung; Nennzugfestigkeit 1250 MPa, für Temperaturen bis 315 °C/425 °C
  • DIN 65442:2016 Luft- und Raumfahrt – Bihexagon-Kopfschrauben, enge Toleranz, mit mittellangem MJ-Gewinde, korrosionsbeständige Nickellegierung – Nennzugfestigkeit 1 550 MPa, für Temperaturen bis 315 °C; Inaktiv für neues Design
  • DIN ISO/TS 13471-1:2022-01 Akustik – Einfluss der Temperatur auf die Messung des Reifen-/Fahrbahngeräuschs – Teil 1: Korrektur der Temperatur beim Testen mit der CPX-Methode (ISO/TS 13471-1:2017)
  • DIN EN ISO 18097:2023-03 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur (ISO 18097:2022); Deutsche Fassung EN ISO 18097:2022
  • DIN EN 10269:2014-02 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifizierten Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen; Deutsche Fassung EN 10269:2013
  • DIN 65541:1987 Luft- und Raumfahrt; Linsenkopfschrauben mit gerippter TORQ-SET (ACR)-Aussparung und MJ-Gewinde; Vollgewinde, Nickellegierung; Nennzugfestigkeit 1250 MPa, für Temperaturen bis 315 °C/425 °C
  • DIN 65542:1987 Luft- und Raumfahrt; Senkkopfschrauben, enge Toleranz, mit geripptem TORQ-SET (ACR)-Einstich und MJ-Gewinde, kurze Gewindelänge, Nickellegierung, Nennzugfestigkeit 1250 MPa, für Temperaturen bis 315 °C/425 °C
  • DIN CEN/TR 15404:2010-11*DIN SPEC 1151:2010-11 Feste Sekundärbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Ascheschmelzverhaltens unter Verwendung charakteristischer Temperaturen; Deutsche Fassung CEN/TR 15404:2010
  • DIN EN 13486:2022-08 Temperaturschreiber und Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb temperaturempfindlicher Güter – regelmäßige Überprüfung; Deutsche und englische Fassung prEN 13486:2022 / Hinweis: Ausgabedatum...
  • DIN 65395:1989 Luft- und Raumfahrt; Stehbolzen mit MJ-Gewinde, Ringsicherung, Stahl; Nennzugfestigkeit 900 MPa, für Temperaturen bis 235 °C
  • DIN 65330:1987 Luft- und Raumfahrt; Sechskantschrauben, mit MJ-Gewinde, Kurzgewinde, Stahl; Nennzugfestigkeit 1100 MPa, für Temperaturen bis 235 °C
  • DIN EN 13485:2022-08 Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb temperaturempfindlicher Güter – Prüfungen, Leistung, Eignung; Deutsche und englische Version prEN 13485:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 15.07.2022*Int...
  • DIN EN ISO 13078:2013-05 Zahnmedizin - Dentalofen - Prüfverfahren zur Temperaturmessung mit separatem Thermoelement (ISO 13078:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13078:2013
  • DIN EN 4611-009:2012 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehrleitermontage - XLETFE-Familie - Teil 009: BJ - Vernickeltes Kupfer - Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 150 °C - Einzelne extrudierte Wand zur Verwendung als Kabeladern oder innerhalb von Gl
  • DIN EN ISO 18097:2023 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur (ISO 18097:2022)
  • DIN EN 10222-3:1999 Schmiedestücke aus Stahl für Druckzwecke - Teil 3: Nickelstähle mit festgelegten Tieftemperatureigenschaften; Deutsche Fassung EN 10222-3:1998
  • DIN 65555:1987 Luft- und Raumfahrt; Sechskantschrauben mit kurzem MJ-Gewinde, korrosionsbeständiger Stahl; Nennzugfestigkeit 1100 MPa, für Temperaturen bis 425 °C
  • DIN EN 10269 Berichtigung 3:2009 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifizierten Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen; Deutsche Fassung EN 10269:1999 + A1:2006, Berichtigung zu DIN EN 10269:2006; Deutsche Fassung EN 10269:1999/A1:2006/AC:2008
  • DIN EN 12830:2018 Temperaturschreiber für den Transport, die Lagerung und die Verteilung temperaturempfindlicher Güter – Tests, Leistung, Eignung
  • DIN EN 10269:2014 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifizierten Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen; Deutsche Fassung EN 10269:2013

AENOR, Nickel-Einsatztemperatur

  • UNE 38856:2000 Magnesium und seine Legierungen. Bestimmung von Nickel. Photometrische Methode mit Dimethylglyoxim.
  • UNE-EN 10269:2014 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • UNE-EN 14597:2014 Temperaturregelgeräte und Temperaturbegrenzer für Wärmeerzeugungsanlagen

CZ-CSN, Nickel-Einsatztemperatur

  • CSN 34 6552 Cast.3-1976 Isolierschläuche und -schläuche für Temperaturen bis 105 °C, Typ 312
  • CSN 34 6552 Cast.1-1976 Isolierschläuche und -schläuche für Temperaturen bis 105 °C, Typ 042
  • CSN ON 02 7215-1963 Thermometerzelle für Hochgeschwindigkeitsströmung. Für Widerstandsthermometer, elektrische Thermometer und Glasthermometer
  • CSN 25 8103-1970 Glasthermometer. Meteorologische Glasthermometer für den Temperaturbereich -60 φC bis +65 φC. Gemeinsame Regelungen
  • CSN 65 6259-1986 Scheinbare Viskosität von Motoröl bei niedriger Temperatur unter Verwendung des Kaltstart-Simulators
  • CSN 34 6551 Cast.1-1976 Isolierschläuche und -schläuche für den Einsatz bei Temperaturen unter 90 °C, Typ 041
  • CSN 25 8102-1965 Glasthermometer. Laborglasthermometer für den Temperaturbereich von -80 φC bis +400 φC. Gemeinsame Regelungen
  • CSN 25 8105-1967 Glasthermometer mit Schaltkontakten für den Temperaturbereich von — 35 °C bis +360 °C. Gemeinsame Regelungen
  • CSN 25 8160-1966 Thermometer zur Bestimmung der Viskosität mittels Vogel-Ossag-Viskosimeter
  • CSN ISO 7528:1994 Nickellegierungen. Bestimmung des Eisengehalts. Titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat

Association of German Mechanical Engineers, Nickel-Einsatztemperatur

  • DVS 2201-1 Beiblatt 5-2006 Temperaturbedingte Lebensdauerbegrenzungen aufgrund thermischer Alterung
  • DVS 0955-1999 Schweißverarbeitung von Nickellegierungsstahl für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • VDI/VDE 3511 Blatt 4.5-2015 Temperaturmessung in der Industrie – Strahlungsthermometrie – Praktische Anwendung von Strahlungsthermometern
  • DVS 1501-1973 „Empfehlungen zum Schweißen der Nickelstähle 10 Ni 14, 12 Ni 19 und X 8 Ni 9 mit hoher Schlagzähigkeit bei tiefer Temperatur“

IEC - International Electrotechnical Commission, Nickel-Einsatztemperatur

  • PAS 62204-2000 Standardmethode zur Messung und Verwendung des Temperaturkoeffizienten des Widerstands zur Bestimmung der Temperatur einer Metallisierungslinie (Ausgabe 1.0)
  • PAS 62240-2001 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche (Edition 1.0)

American Welding Society (AWS), Nickel-Einsatztemperatur

  • WRC 278:1982 Die Risshemmeigenschaften von Stählen mit 9 % Nickel für kryogene Anwendungen

WRC - Welding Research Council, Nickel-Einsatztemperatur

  • BULLETIN 278-1982 DIE RISSFESTHALTEIGENSCHAFTEN VON 9 % NICKELSTÄHLEN FÜR KRYOGENE ANWENDUNGEN

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nickel-Einsatztemperatur

  • KS M ISO 871:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Zündtemperatur mit einem Heißluftofen
  • KS B ISO 386:2007 Flüssigkeits-im-Glas-Laborthermometer – Prinzipien von Design, Konstruktion und Verwendung
  • KS C IEC PAS 62240-2008(2018) Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb des vom Hersteller angegebenen Temperaturbereichs
  • KS A 0514-1994 Verfahren zur Temperaturmessung mit Füllsystemthermometern und Bimetallthermometern
  • KS M ISO 11346:2007 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer – Zeit und maximale Einsatztemperatur
  • KS M ISO 11346:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer – Zeit und maximale Einsatztemperatur
  • KS A 0513-2016(2021) Methoden der Temperaturmessung mit optischen Pyrometern
  • KS M ISO 11346-2017(2022) Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer – Zeit und maximale Einsatztemperatur
  • KS C 6111-1-2005 Supraleitung – Messung der kritischen Temperatur – Kritische Temperatur von Nb-Ti-, Nb3Sn- und Bi-System-Verbundsupraleitern durch eine magnetische Methode unter Verwendung eines SQUID-Magnetometers
  • KS P ISO 13078:2019 Zahnmedizin – Dentalofen – Prüfverfahren zur Temperaturmessung mit separatem Thermoelement
  • KS B ISO 386-2007(2022) Flüssigkeits-im-Glas-Laborthermometer – Prinzipien von Design, Konstruktion und Verwendung
  • KS B ISO 386-2007(2017) Flüssigkeits-im-Glas-Laborthermometer – Prinzipien von Design, Konstruktion und Verwendung
  • KS I 1001-2019 Begriffe und Definitionen, die im Bereich Treibhausgas verwendet werden
  • KS C 1610-1978(2011) Thermistor zur Temperaturmessung
  • KS C 6111-2-2005 Supraleitung – Messung der kritischen Temperatur – Kritische Temperatur von Nb-Ti-, Nb3Sn- und Bi-System-Verbundsupraleitern durch eine magnetische Methode unter Verwendung eines Wechselstrom-Suszeptometers

KR-KS, Nickel-Einsatztemperatur

  • KS M ISO 871-2019 Kunststoffe – Bestimmung der Zündtemperatur mit einem Heißluftofen
  • KS M ISO 11346-2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer – Zeit und maximale Einsatztemperatur
  • KS P ISO 13078-2019 Zahnmedizin – Dentalofen – Prüfverfahren zur Temperaturmessung mit separatem Thermoelement

BE-NBN, Nickel-Einsatztemperatur

  • NBN A 21-222-1977 Bänder und Platten aus Nickellegierungsstahl werden bei niedrigen Temperaturen verwendet. Marke und Qualität
  • NBN 545.05-1959 Flüssigkeitsthermometer im Reagenzglas, Thermometerskala geschützt, lange Ausführung
  • NBN 545.04-1959 Flüssigkeitsthermometer im Reagenzglas, Thermometerskala geschützt, kurze Ausführung
  • NBN D 10-002-1979 Direktbefeuerte milde Belüftungsgeräte mit Gas
  • NBN 545.03-1959 Flüssigkeitsthermometer im Reagenzglas, Thermometer auf Benchmark, lange Ausführung
  • NBN 545.02-1959 Flüssigkeitsthermometer im Prüfbecher, Thermometer auf Benchmark, kurze Ausführung

IN-BIS, Nickel-Einsatztemperatur

  • IS 8787-1977 Design, Konstruktion und Anwendungsprinzipien von Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern
  • IS 6537-1972 Benutzerhandbuch für die Crystal Unit-Temperaturregelungseinheit
  • IS 8239-1976 Klassifizierung der maximalen Oberflächentemperatur von elektrischen Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden
  • IS 9691-1980 Testmethode für die Faserlängenverteilung von Chrysotil-Asbest (Nassklassifizierung der Faserlänge) unter Verwendung des BAUER-McNETT-Klassierers

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Nickel-Einsatztemperatur

  • ATIS 0600010.01-2014 Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die außerhalb von Anlagenumgebungen verwendet werden
  • ATIS 0600010.01-2008 Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die außerhalb von Anlagenumgebungen verwendet werden, vor Veröffentlichung

Professional Standard - Aviation, Nickel-Einsatztemperatur

  • HB 7686-2001 Allgemeine Spezifikation für selbstsichernde Muttern mit MJ-Gewinde bei Betriebstemperaturen über 425 °C
  • HB 7595-2011 Allgemeine Spezifikation für selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von höchstens 425 °C
  • HB 7687-2001 Prüfverfahren für selbstsichernde Muttern mit MJ-Gewinde, die bei Temperaturen über 425 °C verwendet werden
  • HB 7595-1998 Allgemeine Spezifikationen für selbstsichernde Muttern mit MJGewinde und einer Betriebstemperatur von nicht mehr als 425°C
  • HB 7596-1998 Prüfverfahren für selbstsichernde Muttern mit MJ-Gewinde, wenn die Betriebstemperatur nicht höher als 425 °C ist

International Electrotechnical Commission (IEC), Nickel-Einsatztemperatur

  • IEC PAS 62240:2001 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche

HU-MSZT, Nickel-Einsatztemperatur

National Association of Pipe Fabricators (NAPF), Nickel-Einsatztemperatur

  • PFI TB-1-2013 DRUCK-TEMPERATUR-NENNEN, DIE IN ROHRLEITUNGSSYSTEMEN VON KRAFTWERKEN VERWENDET WERDEN

GB-REG, Nickel-Einsatztemperatur

  • REG NASA-LLIS-1426-1998 Gelernte Erkenntnisse: Cadmiumbeschichtete hochfeste Schrauben für Hochtemperaturanwendungen (1998)

American National Standards Institute (ANSI), Nickel-Einsatztemperatur

  • ANSI/EIA 4900:2002 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche
  • ANSI/ADA 163-2018 Dentalofen – Teil 1: Prüfverfahren zur Temperaturmessung mit separatem Thermoelement
  • ASTM D7361-07(2023) Standardtestmethode für beschleunigtes Druckkriechen von Geokunststoffen basierend auf Zeit-Temperatur-Überlagerung unter Verwendung der Stufenisothermenmethode

Government Electronic & Information Technology Association, Nickel-Einsatztemperatur

  • GEIA-4900-2001 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche
  • GEIA SP4900-2002 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der Hersteller? Spezifizierte Temperaturbereiche Kommentarfrist endet am: 27. Mai 2002; ANSI/EIA-4900

IT-UNI, Nickel-Einsatztemperatur

  • UNI 5025-1962 Mechanisches Thermometer für Schiffe. Konfiguration der Thermometerschale und Thermometervorschriften
  • UNI 5028-1962 Kühlschrankthermometer für Schiffe. Technische Bedingungen für die Lieferung von Glas für Thermometer
  • UNI 5013-1962 Mechanisches Thermometer für Schiffe. Stabthermometer aus dickem Glas
  • UNI 5011-1962 Mechanisches Thermometer für Schiffe. Doppelmantelthermometer mit Verlängerungsschale, PN≤160
  • UNI 5021-1962 Mechanisches Thermometer für Schiffe. Doppelmantelthermometer. Durchführung mit Schutzrohr
  • UNI 7711-1977 Klassifizierung und Identifizierung von Lötkolben. MIG-Lötkolben für Stahlplatten mit Chrom; Nickel; Drahtstärke aus austenitischem Edelstahl aus Nickel oder Nickellegierung ≥ 4 mm

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Nickel-Einsatztemperatur

  • ESDU 97019 A-2010 Gleichgewichtstemperaturen in geschlossenen Lageranordnungen (Verwendung des Computerprogramms A9719)
  • ESDU 97019-1997 Gleichgewichtstemperaturen in geschlossenen Lageranordnungen (Verwendung des Computerprogramms A9719).

European Committee for Standardization (CEN), Nickel-Einsatztemperatur

  • EN 10269:2013 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • EN 13486:2023 Temperaturschreiber und Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb temperaturempfindlicher Güter – regelmäßige Überprüfung
  • CEN/TR 15404:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Ascheschmelzverhaltens unter Verwendung charakteristischer Temperaturen
  • EN 13485:2023 Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur für Transport, Lagerung und Vertrieb temperaturempfindlicher Güter – Tests, Leistung, Eignung
  • EN 16465:2015 Kunststoffe – Methoden zur Kalibrierung von Schwarzstandard- und Weißstandard-Thermometern sowie Schwarztafel- und Weißtafel-Thermometern zur Verwendung bei natürlicher und künstlicher Bewitterung
  • EN ISO 18097:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur (ISO 18097:2022)
  • prEN ISO 18097:2021 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur (ISO/DIS 18097:2021)
  • EN 4011:2004 Luft- und Raumfahrt - Muttern, zweisechskantig, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH2601 (Inconel 718), versilbert - Klassifizierung: 1 550 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 600 Grad C
  • EN 4011:2003 Luft- und Raumfahrt - Muttern, bihexagonal, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung TI-P100HT (Inconel 718), versilbert - Klassifizierung: 1 550 MPa (bei Umgebungstemperatur) /600 癈
  • EN 4591:2005 Luft- und Raumfahrt – Zylindermuttern, selbstsichernd, schwimmend, selbstausrichtend, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung, MoS2-geschmiert – Klassifizierung: 1550 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 315 °C
  • EN 4123:2004 Luft- und Raumfahrt - Schaftmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH2601 (Inconel 718), Gewinde versilbert - Klassifizierung: 1550 MPa (bei Umgebungstemperatur)/600 °C
  • EN 4123:2003 Luft- und Raumfahrt - Schaftmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH2601 (Inconel 718), Gewinde versilbert - Klassifizierung: 1 550 MPa (bei Umgebungstemperatur)/600 癈
  • EN 12830:2018 Temperaturschreiber für den Transport, die Lagerung und die Verteilung temperaturempfindlicher Güter – Tests auf Leistung und Eignung
  • EN ISO 18096:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen (ISO 18096:2022)
  • EN 4048:2004 Luft- und Raumfahrt – Muttern, selbstsichernd, MJ-Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH2601 (Inconel 718), MoS2-beschichtet – Klassifizierung: 1550 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C – Technische Spezifikation
  • EN 4048:2003 Luft- und Raumfahrt - Muttern, selbstsichernd, MJ-Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH2601 (Inconel 718), MoS2-beschichtet - Klassifizierung: 1 550 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 425 Grad C - Technische Spezifikation

Standard Association of Australia (SAA), Nickel-Einsatztemperatur

  • AS EN 12470.4:2004 Klinische Thermometer – Leistung elektrischer Thermometer zur kontinuierlichen Messung
  • AS 4032.4:2014 Wasserversorgung – Ventile zur Regelung der Vorlauftemperaturen von Warmwasser, Teil 4: Thermostatisch gesteuerte Wasserhähne zur Regelung der Vorlauftemperaturen von Warmwasser

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Nickel-Einsatztemperatur

  • 0600010.01-2014 Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die in externen Anlagenumgebungen verwendet werden
  • 0600010.01-2017 Temperatur @ Luftfeuchtigkeit @ Höhe @ und Salznebelanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die in externen Anlagenumgebungen verwendet werden
  • 0600010.01-2008 Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die in Außenanlagenumgebungen verwendet werden (Vorveröffentlichung)

International Organization for Standardization (ISO), Nickel-Einsatztemperatur

  • ISO 23655-2:2022 Wasserqualität – Nickel-59 und Nickel-63 – Teil 2: Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/TS 13471-1:2017 Akustik – Einfluss der Temperatur auf die Messung des Reifen-/Straßengeräuschs – Teil 1: Korrektur der Temperatur beim Testen mit der CPX-Methode
  • ISO 11346:2004 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer und maximalen Einsatztemperatur
  • ISO 11346:2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer und maximalen Einsatztemperatur
  • ISO 18097:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • ISO 386:1977 Flüssigkeits-Glas-Laborthermometer; Gestaltungs-, Konstruktions- und Nutzungsprinzipien
  • ISO 11346:2023 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer und maximalen Einsatztemperatur
  • ISO 23655-1:2022 Wasserqualität – Nickel-59 und Nickel-63 – Teil 1: Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung
  • ISO 2252:1976 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2252:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2252:1983 Gummischuhe mit Innenfutter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • ISO 11346:1997 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer und maximalen Einsatztemperatur anhand eines Arrhenius-Diagramms
  • ISO 18097:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • ISO 7657:1984 Rohrleitungen; Aufgewickelte flexible Metallschläuche; Spezifikationen und temperaturbezogene Anforderungen für den Einsatz
  • ISO 18927:2002 Bildgebende Materialien - Beschreibbare CD-Systeme - Methode zur Abschätzung der Lebenserwartung basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit
  • ISO 18096:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen
  • ISO 180:2019 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen

U.S. Air Force, Nickel-Einsatztemperatur

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Nickel-Einsatztemperatur

  • ASME SEC III D1 NH NMA T-2003 Anhang T Regeln für Dehnungs-, Verformungs- und Ermüdungsgrenzen bei erhöhten Temperaturen
  • ASME SEC II A SA-962/SA-962M-2001 Spezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogen bis zum Kriechbereich vorgesehen sind ASTM A962/A962M-99
  • ASME SEC VIII D2 NMA APP E-2001 Anhang E – Nicht zwingend vorgeschriebene Grenzbetriebstemperaturen für Nichteisenmaterialien
  • ASME SEC II A SA-671-2001 Spezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Stahlrohre für atmosphärische und niedrigere Temperaturen ASTM A671-94

PL-PKN, Nickel-Einsatztemperatur

  • PN M53858-1988 Elektrische Thermometer Anschlussleitungen für elektrische Thermometer
  • PN M53859-1989 Elektrische Thermometer. Ausgleichsleitungen für Thermoelemente

Lithuanian Standards Office , Nickel-Einsatztemperatur

  • LST EN 14706-2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • LST EN 10269-2014 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • LST EN 10269-2001 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • LST EN 10269-2001/A1-2006 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • LST EN 10269-2001/A1-2006/AC-2009 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • LST EN 14597-2012 Temperaturregelgeräte und Temperaturbegrenzer für Wärmeerzeugungsanlagen
  • LST EN 12470-4-2002+A1-2009 Klinische Thermometer – Teil 4: Leistung elektrischer Thermometer zur kontinuierlichen Messung

Danish Standards Foundation, Nickel-Einsatztemperatur

  • DS/EN 14706:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • DS/EN 14597:2012 Temperaturregelgeräte und Temperaturbegrenzer für Wärmeerzeugungsanlagen
  • DS/CEN/TR 15404:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Ascheschmelzverhaltens unter Verwendung charakteristischer Temperaturen
  • DS/ISO 7657:1992 Rohrleitungen. Aufgewickelte flexible Metallschläuche. Spezifikationen und temperaturbezogen. Voraussetzungen für die Nutzung
  • DS/EN ISO 8222:2003 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Temperaturkorrekturen zur Verwendung bei der Kalibrierung volumetrischer Prüftanks
  • DS/EN ISO 9396:2000 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung der Gelzeit bei einer bestimmten Temperatur mit automatischen Geräten
  • DS/ISO 1392:1986 Bestimmung des Kristallisationspunkts – Allgemeine Methode

ES-UNE, Nickel-Einsatztemperatur

  • UNE-EN 14706:2012 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur (Von AENOR im Februar 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 18097:2023 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur (ISO 18097:2022)
  • UNE-EN ISO 7243:2017 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung von Hitzestress anhand des WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature) (ISO 7243:2017)

API - American Petroleum Institute, Nickel-Einsatztemperatur

  • API MPMS 7.4-1993 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 7 – Temperaturbestimmung Abschnitt 4 – Statische Temperaturbestimmung mit festen automatischen Tankthermometern
  • API MPMS 7.3-1985 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 7 – Temperaturbestimmung Abschnitt 3 – Statische Temperaturbestimmung mit tragbaren elektronischen Thermometern (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 7.1-1991 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 7 – Temperaturbestimmung Abschnitt 1 – Statische Temperaturbestimmung mit Quecksilber-in-Glass-Tankthermometern (Erste Ausgabe; ersetzt STD 2543)

United States Navy, Nickel-Einsatztemperatur

  • NAVY MIL-V-3155 C (1)-1965 VENTIL, TEMPERATURREGULIERENDER LÜFTUNGSHEIZGERÄT, DAMPFREGELUNG, VERWENDUNG AN SCHIFFEN
  • NAVY MIL-V-3155 C-1964 VENTIL, TEMPERATURREGULIERENDER LÜFTUNGSHEIZGERÄT, DAMPFREGELUNG, VERWENDUNG AN SCHIFFEN
  • NAVY MIL-T-24387 A (3)-1979 TEMPERATURMESSGERÄTE, SIGNALKONDITIONIERER UND STROMVERSORGUNG (ELEKTRISCH) (NUTZUNG AN SCHIFFEN)
  • NAVY MIL-T-24387 A-1973 TEMPERATURMESSGERÄTE, SIGNALKONDITIONIERER UND STROMVERSORGUNG (ELEKTRISCH) (NUTZUNG AN SCHIFFEN)
  • NAVY QPL-3155-2013 Ventil, temperaturregulierende Lüftungsheizung, Dampfregelung, Verwendung an Bord von Schiffen
  • NAVY MIL-DTL-3155 D-2013 VENTIL, TEMPERATURREGULIERENDER LÜFTUNGSHEIZGERÄT, DAMPFREGELUNG, VERWENDUNG AN SCHIFFEN
  • NAVY QPL-24387-16-2011 TEMPERATURMESSGERÄTE, SIGNALKONDITIONIERER UND STROMVERSORGUNG (ELEKTRISCH) FÜR DIE VERWENDUNG AN MARINESCHIFFEN
  • NAVY QPL-24387-2012 TEMPERATURMESSGERÄTE, SIGNALKONDITIONIERER UND STROMVERSORGUNG (ELEKTRISCH) FÜR DIE VERWENDUNG AN MARINESCHIFFEN

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Nickel-Einsatztemperatur

  • PREN 4049-003-1999 Thermoelement-Verlängerungskabel der Luft- und Raumfahrtserie, Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 260 °C. Teil 003: Produktstandard für einadrige Nickel-Chrom/Nickel-Aluminium
  • PREN 4049-003-2004 Thermoelement-Verlängerungskabel der Luft- und Raumfahrtserie, Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 260 °C, Teil 003: Einzelkern-Nickel-Chrom/Nickel-Aluminium-Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • PREN 4049-004-1999 Thermoelement-Verlängerungskabel der Luft- und Raumfahrtserie, Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 260 °C. Teil 004: Produktstandard mit zwei Kernen, Nickel-Chrom/Nickel-Aluminium, abgeschirmt und ummantelt
  • PREN 4049-004-2004 Thermoelement-Verlängerungskabel der Luft- und Raumfahrtserie, Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 260 °C, Teil 004: Produktnorm mit zwei Kernen, Nickel-Chrom/Nickel-Aluminium, abgeschirmt und ummantelt (Ausgabe P 1)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Nickel-Einsatztemperatur

  • IEEE Std C57.154-2022 IEEE-Standard für in Flüssigkeiten getauchte Transformatoren, die für den Betrieb bei Temperaturen oberhalb herkömmlicher Grenzwerte unter Verwendung von Hochtemperatur-Isoliersystemen ausgelegt sind
  • IEEE PC57.154/D8, March 2022 IEEE-Standardentwurf für in Flüssigkeiten getauchte Transformatoren, die für den Betrieb bei Temperaturen oberhalb herkömmlicher Grenzwerte unter Verwendung von Hochtemperatur-Isoliersystemen ausgelegt sind.
  • IEEE PC57.154/D7, October 2021 IEEE-Standardentwurf für in Flüssigkeiten getauchte Transformatoren, die für den Betrieb bei Temperaturen oberhalb herkömmlicher Grenzwerte unter Verwendung von Hochtemperatur-Isoliersystemen ausgelegt sind.

TR-TSE, Nickel-Einsatztemperatur

  • TS 3546-1981 Gefütterte Industriegummi-Schuhe für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen

CEN - European Committee for Standardization, Nickel-Einsatztemperatur

  • PD CEN/TS 15404:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Ascheschmelzverhaltens unter Verwendung charakteristischer Temperaturen
  • EN 4123:2018 „Luft- und Raumfahrtserie – Schaftmuttern@ selbstsichernd@ aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH2601 (Inconel 718)@ auf dem Gewinde versilbert – Klassifizierung: 1 550 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 600 °C“,

CU-NC, Nickel-Einsatztemperatur

  • NC 90-14-30-1986 Metrologische Sicherheit. Quecksilber und Quecksilber-Thallium-Standard. Thermometer. Nutzung und Erhaltung
  • NC 30-59-1987 Kunststoffe. PVC-Harze für den allgemeinen Gebrauch. Bestimmung der Weichmacheraufnahme bei Raumtemperatur

Defense Logistics Agency, Nickel-Einsatztemperatur

RO-ASRO, Nickel-Einsatztemperatur

  • STAS 10259-1981 PLATTE ZUM FÜLLEN, VERWENDET IN GEMÄSSIGEM KLIMA
  • STAS 7132-1986 Zentralheizungsanlagen SICHERHEITSANFORDERUNGEN FÜR WASSER-ZENTRALEHEIZANLAGEN MIT 115 C MAXIMALTEMPERATUR

Indonesia Standards, Nickel-Einsatztemperatur

  • SNI 06-6441-2000 Testmethoden für die Viskosität von Ölasphalt unter Verwendung eines Brookfield-Thermoselgeräts

YU-JUS, Nickel-Einsatztemperatur

  • JUS B.E4.351-1987 Laborglaswaren. Flüssigkeitsglas-Laborthermometer. Allgemeine technische Anforderungen an Entwurf, Bau und Nutzung
  • JUS C.B5.301-1990 Pipette. Abisolierte flexible Metallschläuche. Spezifikationen und temperaturbezogene Anforderungen für den Einsatz

AT-ON, Nickel-Einsatztemperatur

  • OENORM EN ISO 18097:2021 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur (ISO/DIS 18097:2021)

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Nickel-Einsatztemperatur

Professional Standard - Electricity, Nickel-Einsatztemperatur

  • DL/T 2132-2020 Richtlinien für den Einsatz kapazitiver Elektroskope bei niedrigen Temperaturen

AR-IRAM, Nickel-Einsatztemperatur

  • IRAM 2506-1961 Schweißfreie Kohlenstoffstahlrohre für den Einsatz in Hochtemperatursituationen

SG-SPRING SG, Nickel-Einsatztemperatur

  • SS 254 Pt.8-1982 SPEZIFIKATION FÜR Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 8: Klassifizierung der maximalen Oberflächentemperaturen

Universal Oil Products Company (UOP), Nickel-Einsatztemperatur

  • UOP 925-1992 NICKEL, MOLYBDÄN, PHOSPHOR, KOBALT UND ALUMINIUM IN FRISCHEN KATALYSATOREN VON ICP-AES
  • UOP 925-2016 Nickel, Molybdän, Phosphor, Kobalt und Aluminium in frischen Katalysatoren von ICP-OES




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten