ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Testhitze

Für die Testhitze gibt es insgesamt 208 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Testhitze die folgenden Kategorien: Zerstörungsfreie Prüfung, Feuer bekämpfen, Elektrotechnik umfassend, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Plastik, Glasfaserkommunikation, Flüssigkeitsspeichergerät, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Baumaterial, Isoliermaterialien, Umwelttests, Werkzeugmaschinenausrüstung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Prüfung von Metallmaterialien, Isolierflüssigkeit, Drähte und Kabel, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Wärmerückgewinnung, Isolierung.


NO-SN, Testhitze

  • NS 3657-1993 Konkrete Prüfung. Bestimmung der Wärmefreisetzung

SE-SIS, Testhitze

British Standards Institution (BSI), Testhitze

  • BS EN 17501:2022 Zerstörungsfreie Prüfung. Thermografische Prüfung. Aktive Thermografie mit Laseranregung
  • BS EN 60695-8-1:2008 Prüfung der Brandgefahr – Wärmefreisetzung – Allgemeine Hinweise
  • PD IEC/TR 60695-8-2:2008 Prüfung der Brandgefahr. Wärmefreisetzung. Zusammenfassung und Relevanz der Testmethoden
  • BS EN 60695-8-1:2017 Prüfung der Brandgefahr. Wärmefreisetzung. Allgemeine Hinweise
  • BS EN 61300-2-47:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Thermoschocks
  • BS ISO 22290:2020 Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografieprüfung. Allgemeine Grundsätze für die Methode zur Messung der thermoelastischen Spannung
  • 20/30401630 DC BS ISO 22290. Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografieprüfung. Methode zur Messung der thermoelastischen Spannung. Allgemeine Grundsätze
  • DD IEC/TS 60695-8-3:2008 Prüfung der Brandgefahr – Wärmefreisetzung. Wärmeabgabe von Isolierflüssigkeiten, die in elektrotechnischen Produkten verwendet werden
  • PD ISO/TS 5660-3:2012 Tests zum Brandverhalten. Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate. Anleitung zur Messung
  • PD ISO/TS 5660-4:2016 Tests zum Brandverhalten. Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate. Messung geringer Wärmefreisetzung
  • BS EN 17119:2018 Zerstörungsfreie Prüfung. Thermografische Prüfung. Aktive Thermografie
  • BS EN IEC 60695-2-10:2021 Prüfung der Brandgefahr. Glüh-/Heißdraht-basierte Prüfmethoden. Glühdrahtgerät und gemeinsames Prüfverfahren
  • BS EN 60811-401:2012+A1:2017 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Verschiedene Prüfungen. Thermische Alterungsmethoden. Reifung im Luftofen
  • BS EN IEC 61300-2-18:2023 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Trockene Hitze
  • BS EN 60068-2-41:2000 Umwelttests. Testmethoden. Tests. Test Z/BM: Kombinierte Tests mit trockener Hitze und niedrigem Luftdruck
  • PD CEN ISO/TS 21911-2:2022 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Eigenerwärmung. Korbheiztests
  • BS ISO 23296:2022 Metallische Materialien. Ermüdungsprüfung. Kraftgesteuertes thermomechanisches Ermüdungsprüfverfahren
  • BS EN 60068-2-66:1995 Umwelttests. Testmethoden. Test Cx. Feuchte Hitze, stationärer Zustand (ungesättigter Druckdampf)
  • BS EN IEC 61300-2-46:2019 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Test- und Messverfahren - Tests. Feuchte Hitze, zyklisch
  • BS EN 60695-2-13:2010+A1:2014 Prüfung der Brandgefahr – Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfmethode für die Glühdrahtzündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • BS EN 60695-2-12:2010+A1:2014 Prüfung der Brandgefahr – Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfmethode für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien
  • BS EN IEC 60695-2-12:2021 Prüfung der Brandgefahr – Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfmethode für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien
  • 21/30381303 DC BS ISO 23296. Metallische Materialien. Ermüdungsprüfung. Kraftgesteuertes thermomechanisches Ermüdungsprüfverfahren
  • BS EN IEC 60695-2-11:2021 Prüfung der Brandgefahr. Glüh-/Heißdraht-basierte Prüfmethoden. Prüfverfahren zur Glühdrahtentflammbarkeit von Endprodukten (GWEPT)
  • PD ISO/TS 5660-5:2020 Tests zum Brandverhalten. Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate. Wärmefreisetzungsrate (Kegelkalorimeter-Methode) und Rauchproduktionsrate (dynamische Messung) unter sauerstoffreduzierten Atmosphären
  • BS EN ISO 7965-2:1997 Säcke. Falltest. Säcke aus thermoplastischer flexibler Folie
  • BS EN ISO 7623:2022 Förderbänder aus Stahlseil. Test der Bindung zwischen Kabel und Beschichtung. Erster Test und nach thermischer Behandlung
  • BS EN 60068-3-4:2002 Umwelttests. Unterstützende Dokumentation und Anleitung. Tests bei feuchter Hitze
  • BS EN IEC 60068-3-4:2023 Umwelttests – Unterstützende Dokumentation und Anleitung. Feuchte-Hitze-Tests
  • BS EN IEC 60068-3-1:2023 Umwelttests – Unterstützende Dokumentation und Anleitung. Kälte- und Trockenhitzetests

GM Europe, Testhitze

  • GME R-7B03-6-1999 Hochgeschwindigkeitstest und Heißleerlauftest von Fahrzeugen mit Automatikgetriebe

YU-JUS, Testhitze

  • JUS N.C0.055-1980 Prüfung isolierter Leiter und Kabel. Heißer Deformatiker
  • JUS N.C0.058-1980 Prüfung isolierter Leitungen und Kabel. Thermische Stabilität
  • JUS N.C0.055-1985 Elektrische Veranda und Beleuchtung. Prüfung von isolierten Leitern und Kabeln. Heißverformung
  • JUS N.A5.050-1979 Prüfung der Hitzebeständigkeit. Bali mit V/Dghten
  • JUS M.E6.012-1991 Zentralheizung. Testen
  • JUS N.A5.713-1981 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Bd: Trockene Hitze für wärmeableitende Proben mit allmählicher Temperaturänderung
  • JUS N.A5.712-1981 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Bc: Trockene Hitze für Probekörper mit Wärmeableitung und plötzlicher Temperaturänderung
  • JUS N.A5.708-1981 Grundlegende Umwelttestverfahren. TestAd: Kalt für wärmeableitende Proben mit allmählicher Temperaturänderung

Danish Standards Foundation, Testhitze

  • DS/EN 60634:1996 Heat Test Source (HTS)-Lampen zur Durchführung von Erwärmungstests an Leuchten
  • DS/EN 60068-2-2:2008 Umwelttests – Teil 2-2: Tests – Test B: Trockene Hitze
  • DS/ISO/TS 5660-3:2013 Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 3: Anleitung zur Messung
  • DS/EN 61300-2-47:2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-47: Prüfungen – Thermoschocks
  • DS/ISO 5660-1:2003 Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 1: Wärmefreisetzungsrate (Kegelkalorimeter-Methode)
  • DS/ISO 5660-2:2003 Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 2: Rauchentwicklungsrate (dynamische Messung)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Testhitze

  • KS C IEC 60634-A:2014 Heat Test Source (HTS)-Lampen zur Durchführung von Erwärmungstests an Leuchten
  • KS C IEC 60634-A-2014(2019) Heat Test Source (HTS)-Lampen zur Durchführung von Erwärmungstests an Leuchten
  • KS M 3004-2013 Prüfverfahren für Fließeigenschaften von Thermoplasten mit einem Kapillarrheometer
  • KS C IEC 60068-2-2-2014(2019) Umwelttests – Teil 2-2: Tests – Test B: Trockene Hitze
  • KS M 3015-2003(2018) Allgemeine Prüfmethoden für Duroplaste
  • KS C IEC 60811-409-2015(2020) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Materialien – Teil 409: Verschiedene Prüfungen – Massenverlustprüfung für thermoplastische Isolierungen und Ummantelungen
  • KS C IEC 60811-401:2020 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 401: Verschiedene Prüfungen – Thermische Alterungsverfahren – Alterung in einem Luftofen
  • KS C IEC 60068-3-1:2010 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 3: Hintergrundinformationen – Abschnitt eins: Tests bei kalter und trockener Hitze
  • KS C IEC 60068-3-1:2017 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 3: Hintergrundinformationen – Abschnitt eins: Tests bei kalter und trockener Hitze
  • KS C IEC 60811-3-2:2020 Gemeinsame Prüfmethoden für Isolier- und Ummantelungsmaterialien von Elektrokabeln – Teil 3: Spezifische Methoden für PVC-Verbindungen – Abschnitt 2: Massenverlusttest – Wärmestabilitätstest
  • KS C 0222-2013 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test ca.: feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • KS C 0237-2015 Umwelttesttest Cb: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • KS F 2823-2016 Prüfverfahren zur Bestimmung der thermischen Eigenschaften von isolierten Heizrohren (Warmwasserzirkulationsverfahren)
  • KS M 3051-1990(2001) PRÜFMETHODEN FÜR WÄRMEÜBERGÄNGE VON KUNSTSTOFFEN

AENOR, Testhitze

  • UNE-EN 60634:1996 HEAT TEST SOURCE (HTS)-LAMPEN ZUR DURCHFÜHRUNG VON HEIZUNGSTESTS AN LEUCHTEN.
  • UNE-EN ISO 17628:2017 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Geothermische Prüfung – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Boden und Gestein mittels Erdwärmesonde (ISO 17628:2015)
  • UNE-EN 60068-2-67:1997 UMWELTTESTS. TEIL 2: TESTS. TESTZYKLUS: FEUCHTE HITZE, STÄDIGER ZUSTAND, BESCHLEUNIGTER TEST, DER VOR ALLEM FÜR KOMPONENTEN GEDACHT IST.
  • UNE-EN 61300-2-47:2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-47: Tests – Thermoschocks
  • UNE 20672-2-3:1986 BRANDGEFAHRENPRÜFUNG. TESTMETHODEN. SCHLECHTER VERBINDUNGSTEST MIT HEIZUNGEN
  • UNE-EN 60068-2-2:2008 Umwelttests – Teil 2-2: Tests – Tests B: Trockene Hitze. (IEC 60068-2-2:2007)
  • UNE-EN 60793-1-51:2014 Optische Fasern – Teil 1-51: Messmethoden und Prüfverfahren – Tests mit trockener Hitze (stationärer Zustand).

CZ-CSN, Testhitze

  • CSN 80 0351-1957 Prüfung von Textilprodukten auf wärmeisolierende Eigenschaften
  • CSN 06 1105-1981 Raumheizungen. Prüfung von Raumheizgeräten. Messung der Wärmeabgabe
  • CSN 64 0526-1995 Prüfung von Kunststoffen. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • CSN 64 0808-1988 Prüfung von Kunststoffen. Bestimmung der Prozessreversion und Nachreversion von thermoplastischen Kunststoffen
  • CSN 03 8822-1988 Klima- und mechanische Beständigkeitsprüfungen technischer Produkte. Trockenhitzetest
  • CSN 62 1484-1980 Prüfung von vulkanisiertem Gummi. Bestimmung der Wärmeentwicklung und Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometerprüfungen – Kompressionsflexometer
  • CSN 72 5031-1973 Prüfung gebrannter Keramikmaterialien. Bestimmung der mittleren spezifischen Wärme
  • CSN 72 5032-1973 Prüfung gebrannter keramischer Werkstoffe Bestimmung der spezifischen Wärmeleitfähigkeit
  • CSN 64 0207 Za-1983 Überarbeitung a). 1/1983 Seriennummer 64 0207 * /ST SEV 887-78 Kunststofftest. Ausrüstung aus warmwalzbaren Isolatoren
  • CSN 03 8824-1971 Feuchte-Hitze-Test – stationärer Zustand
  • CSN 03 8823-1971 Feuchte-Hitze-Test – zyklisch
  • CSN 66 8102 Cast.5-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethoden. Bestimmung der thermischen Explosion
  • CSN 64 0146-1984 Prüfung der Festigkeit und Feuerfestigkeit von Kunststoffen im Heißdorntest
  • CSN 64 0214-1975 Bestimmung der Fließfähigkeit duroplastischer Formmassen mittels Bechertest
  • CSN 34 7010 Cast.62-1972 Hitzegeschüttelter Te3t von PVC-Belägen

AT-ON, Testhitze

  • ONORM M 7752 Teil.2-1982 Elektrisch betriebene Wärmepumpen; Prüfung von WasserAvater- und SoleAvater-Wärmepumpen
  • ONORM C 9515-1982 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung des Schmelzflussindex von Thermoplasten
  • ONORM C 1155-1987 Prüfung von Erdölprodukten; Filtrierbarkeit von Heizölen
  • ONORM S 1453-1985 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Schutzwirkung gegen den Einfluss heißer Metallschmelze
  • ONORM E 1369-1971 Gerät zum Heizen, damit es nicht zu Anschlüssen kommt.

Association Francaise de Normalisation, Testhitze

  • NF P85-701:2022 Gemeinsame Produkte - Identifizierungstests - Thermogravimetrische Analyse
  • NF EN ISO 17628:2018 Geotechnische Erkundung und Prüfung - Geothermische Prüfung - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Böden und Gesteinen in Erdwärmesonden
  • NF C20-403:1990 Leitfaden zu Testmethoden für Umwelttests für Tests bei feuchter Hitze
  • NF ISO 14934-4:2015 Brandprüfung – Kalibrierung und Einsatz von Wärmestrommessgeräten – Teil 4: Richtlinien für den Einsatz von Wärmestrommessgeräten bei Brandprüfungen
  • NF EN 60068-2-78:2013 Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Kabinentest: feuchte Hitze, Dauertest
  • NF P94-524*NF EN ISO 17628:2018 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Geothermische Untersuchungen - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Boden und Gestein mittels Erdwärmesonde
  • NF A09-029*NF EN 17119:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Aktive Thermografie
  • NF EN 60068-2-2:2007 Umwelttests – Teil 2-2: Tests – Tests B: trockene Hitze
  • NF C93-902-47*NF EN 61300-2-47:2017 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-47: Prüfungen – Thermoschocks
  • NF EN 61300-2-47:2017 Verbindungsgeräte und passive Faserkomponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-47: Prüfung – Thermoschock
  • NF EN 60068-2-30:2006 Umweltprüfungen – Teil 2-30: Prüfungen – Db-Test: zyklischer Feuchte-Hitze-Test (12 h + 12 h-Zyklus)
  • NF EN 60068-2-41:2000 Umwelttests – Teil 2: Tests – Z/BM-Test: kombinierte Tests mit trockener Hitze und niedrigem Atmosphärendruck
  • NF EN 60793-1-50:2018 Lichtwellenleiter – Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren – Feuchte-Wärme-Prüfung (kontinuierlicher Zustand)
  • NF EN 60793-1-51:2014 Optische Fasern – Teil 1-51: Messmethoden und Prüfverfahren – Trockenhitzeprüfungen (kontinuierlicher Zustand)
  • NF EN 60512-11-3:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-3: Klimaprüfungen – Prüfungen 11c: Dauerprüfung bei feuchter Hitze
  • NF EN ISO 7623:2022 Förderbänder aus Stahlseilen - Prüfung der Kabelhaftung in der Beschichtung - Erste Tests und nach der Wärmebehandlung
  • NF EN IEC 61300-2-46:2019 Verbindungsgeräte und passive optische Faserkomponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 2-46: Prüfung – Feuchte Hitze, zyklische Prüfung
  • NF C93-840-1-50*NF EN 60793-1-50:2018 Optische Fasern – Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren – Prüfungen bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).
  • NF EN IEC 60695-2-13:2021 Brandgefahrprüfung – Teil 2-13: Glüh-/Heißdrahtprüfung – Prüfverfahren für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • NF EN IEC 60695-2-12:2021 Brandgefahrprüfung – Teil 2-12: Glüh-/Heißdrahtprüfung – Prüfverfahren für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien
  • NF C20-924-2-10*NF EN IEC 60695-2-10:2021 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-10: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Glühdrahtgeräte und gemeinsame Prüfverfahren

FI-SFS, Testhitze

  • SFS 5328-1987 Prüfung der Entflammbarkeit von Elektrogeräten. Schlechter Kontakttest auf heißer Baumwolle

Lithuanian Standards Office , Testhitze

  • LST EN 60634-2001 Heat Test Source (HTS)-Lampen zur Durchführung von Erwärmungstests an Leuchten (IEC 60634:1993)
  • LST EN 60068-2-67-2001 Umwelttests. Teil 2: Tests. Test Cy: Feuchte Hitze, stationärer, beschleunigter Test, hauptsächlich für Komponenten gedacht (IEC 60068-2-67:1995)
  • LST EN 61300-2-47-2011 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-47: Prüfungen – Thermoschocks (IEC 61300-2-47:2010)
  • LST EN 60068-2-2-2008 Umweltprüfungen – Teil 2-2: Prüfungen – Prüfung B: Trockene Hitze (IEC 60068-2-2:2007)
  • LST EN 60811-412-2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 412: Verschiedene Prüfungen – Thermische Alterungsverfahren – Alterung in einer Luftbombe (IEC 60811-412:2012)
  • LST EN 60811-409-2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 409: Verschiedene Prüfungen – Massenverlustprüfung für thermoplastische Isolierungen und Ummantelungen (IEC 60811-409:2012)
  • LST EN 60811-401-2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 401: Verschiedene Prüfungen – Thermische Alterungsverfahren – Alterung in einem Luftofen (IEC 60811-401:2012)
  • LST EN ISO 7623:2002 Stahlseil-Förderbänder – Prüfung der Bindung zwischen Seil und Beschichtung – Erstprüfung und nach der Wärmebehandlung (ISO 7623:1996)

HU-MSZT, Testhitze

  • MSZ 13833/5-1989 Herstellung und Prüfung von Kesseln und Druckbehältern, Wärmebehandlung
  • MSZ 8888/3-1971 Umweltbezogene Prüfungen. Luftfeuchtigkeit, Hitzetest

American National Standards Institute (ANSI), Testhitze

BE-NBN, Testhitze

  • NBN G 62-009-1976 Farbstoffrobustheitstest. Robustheit bei der Wärmebehandlung
  • NBN G 62-009 Textil. Farbstoffrobustheitstest. Robustheit bei der Wärmebehandlung
  • NBN G 62-008-1976 Farbstoffrobustheitstest. Robustheit in Heißwasser- und Dampfumgebungen
  • NBN G 62-008-1960 Textil. Farbstoffrobustheitstest. Robustheit in Heißwasser- und Dampfumgebungen
  • NBN D 11-202 Zentralheizung, Lüftung und Klimaanlage, Abnahmeprüfung von Anlagen, Prüfung von Kühlschlangen

DE-GPVA, Testhitze

GOSTR, Testhitze

  • GOST R ISO 10878-2019 Zerstörungsfreie Prüfung. Begriffe und Definitionen im Bereich der thermischen Kontrolle
  • GOST IEC 60811-3-2-2011 Spezifische Prüfmethoden für PVC-Isolier- und Ummantelungsverbindungen von elektrischen und optischen Kabeln. Verlust des Massentests. Thermostabilitätstest

Association of German Mechanical Engineers, Testhitze

  • VDI 2019-2016 Prüfung der Haftung von thermoplastischen Elastomeren (TPE) auf Substraten
  • DVS 2304-1973 Prüfung der Haftfestigkeit thermisch gespritzter Schichten mittels zerstörender Verfahren
  • VDI 2019 Blatt 1-2014 Prüfung der Haftung von thermoplastischen Elastomeren (TPE) auf Substraten – Spritzgusssubstrate
  • VDI 2019 Blatt 1-2012 Prüfung der Haftung von thermoplastischen Elastomeren (TPE) auf Substraten – Spritzgusssubstrate
  • DVS 1004-1-1989 Thermische Prüfung; Basic

Standard Association of Australia (SAA), Testhitze

  • AS 1099.2.28:1994 Grundlegende Umweltprüfverfahren für die Elektrotechnik Teil 2.28: Prüfungen – Anleitung für Prüfungen bei feuchter Hitze
  • IEC 60068-2-67:1995+AMD1:2019 CSV Umwelttests – Teil 2-67: Tests – Test Cy: Feuchte Hitze, stationärer, beschleunigter Test, der hauptsächlich für Komponenten bestimmt ist
  • AS 60068.2.2:2023 Umweltprüfungen, Teil 2.2: Prüfungen – Prüfung B: Trockene Hitze (IEC 60068-2-2:2007 (ED. 5.0) MOD)
  • IEC 60068-2-78:2012 RLV Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • IEC 60068-2-67:1995/AMD1:2019 Änderung 1 – Umwelttests – Teil 2-67: Tests – Test Cy: Feuchte Hitze, stationärer, beschleunigter Test, der hauptsächlich für Komponenten bestimmt ist
  • AS/NZS 4695.2.10:1996 Brandgefahrprüfung von elektrotechnischen Produkten Teil 2.10: Prüfverfahren – Glühdrahtprüfverfahren – Allgemeines
  • AS 60068.2.78:2023 Umwelttests, Teil 2.78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand (IEC 60068-2-78:2012 (ED. 2.0) MOD)
  • AS 60068.3.4:2003/Amdt 1:2004 Dokumentation zur Unterstützung von Umwelttests und Richtlinien für Tests bei feuchter Hitze

German Institute for Standardization, Testhitze

  • DIN EN ISO 17628:2015-12 Geotechnische Untersuchung und Prüfung - Geothermische Prüfung - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Boden und Gestein mittels Erdwärmesonde (ISO 17628:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17628:2015
  • DIN EN ISO 17628:2015 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Geothermische Prüfung – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Boden und Gestein mittels Erdwärmesonde (ISO 17628:2015)
  • DIN 1715-2:1983-11 Thermostatmetalle; Prüfung der spezifischen thermischen Krümmung
  • DIN EN 17119:2018-10 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Aktive Thermografie; Deutsche Fassung EN 17119:2018
  • DIN EN 61300-2-47:2017-06 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-47: Prüfungen – Thermoschocks (IEC 61300-2-47:2016); Deutsche Fassung EN 61300-2-47:2016 / Hinweis: DIN EN 61300-2-47 (2011-05) und DIN EN 61300-2-47 Be...
  • DIN EN 13067:2013 Kunststoffschweißpersonal.Eignungsprüfung von Schweißern.Thermoplastische Schweißbaugruppen; Deutsche Fassung EN 13067:2012
  • DIN EN ISO 7623:2023-02 Stahlseil-Förderbänder – Prüfung der Bindung zwischen Seil und Beschichtung – Erstprüfung und nach der Wärmebehandlung (ISO 7623:2022); Deutsche Fassung EN ISO 7623:2022
  • DIN EN 17119:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Aktive Thermografie; Deutsche Fassung EN 17119:2018
  • DIN 53552:2023-07 Prüfung von Ruß – Bestimmung der Menge an Rußbestandteilen, die beim Erhitzen flüchtig sind
  • DIN EN ISO 7623:2023 Stahlseil-Förderbänder – Prüfung der Bindung zwischen Seil und Beschichtung – Erstprüfung und nach der Wärmebehandlung (ISO 7623:2022)

European Committee for Standardization (CEN), Testhitze

  • EN 1367-5:2011 Prüfungen der thermischen und Witterungseigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit
  • EN 17119:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Aktive Thermografie

The American Road & Transportation Builders Association, Testhitze

  • AASHTO T 329-2013 Standardmethode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Heißasphalt (HMA) mit der Ofenmethode
  • AASHTO T 246-2010 Standardmethode zur Prüfung der Verformungs- und Kohäsionsbeständigkeit von Heißasphalt (HMA) mittels Hveem-Apparat
  • AASHTO TP 85-2010 Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von heißgegossenem bituminösem Rissdichtmittel unter Verwendung eines Brookfield-Rotationsviskosimeters der RV-Serie

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Testhitze

  • T 329-2005 Standardmethode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Heißasphalt (HMA) mit der Ofenmethode
  • T 329-2013 Standardmethode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Heißasphalt (HMA) mit der Ofenmethode
  • T 329-2008 Standardmethode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Heißasphalt (HMA) mit der Ofenmethode
  • T 246-2010 Standardmethode zur Prüfung der Verformungs- und Kohäsionsbeständigkeit von Heißasphalt (HMA) mittels Hveem-Apparat
  • T 366-2018 Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von heißgegossenem Asphaltrissdichtmittel unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • T 366-2017 Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von heißgegossenem Asphaltrissdichtmittel unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters

未注明发布机构, Testhitze

  • DIN EN ISO 17628 E:2013-08 Geotechnical Investigations and Testing Geothermal Testing Determination of Thermal Conductivity of Soil and Rock Using Borehole Heat Exchangers (Draft)
  • DIN EN 17119 E:2017-06 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Aktive Thermografie
  • DIN 53552:1969 Testing of carbon black - Determination of the amount of components of carbon black that are volatile on heating

U.S. Military Regulations and Norms, Testhitze

VE-FONDONORMA, Testhitze

  • COVENIN 396-1973 Luft- und mechanische Festigkeitsprüfung von elektronischen Geräten und elektronischen Bauteilen (Teil 2: Test, B-Test, Feuchte-Hitze-Test)
  • COVENIN 395-1973 Luft- und mechanische Festigkeitsprüfung von elektronischen Geräten und elektronischen Bauteilen (Teil 2: Prüfung, B-Test, trockene Hitze)
  • NORVEN 441-1973 Luft- und mechanische Festigkeitsprüfung von elektronischen Geräten und elektronischen Komponenten (Teil 2: Prüfung, D-Test: Schnellprüfung bei feuchter Hitze)
  • NORVEN 405-1973 Luft- und mechanische Festigkeitsprüfung von elektronischen Geräten und elektronischen Bauteilen (Teil 2: Prüfung, Co-Prüfung: Kontinuierliche Prüfung bei feuchter Hitze)

RU-GOST R, Testhitze

  • GOST R IEC 811-2-1-1994 Spezifische Methoden für Elastomerverbindungen von Isolier- und Ummantelungsmaterialien für Elektrokabel. Ozonbeständigkeitstest, Hot-Set-Test, Mineralöl-Eintauchtest
  • GOST R IEC 60695-2-10-2011 Prüfung der Brandgefahr. Teil 2-10. Glüh-/Heißdraht-basierte Prüfmethoden. Glühdrahtgeräte und übliche Prüfverfahren
  • GOST 310.5-1988 Zemente. Prüfmethode für die Hydratationswärme

ES-UNE, Testhitze

  • UNE-EN 17119:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Aktive Thermografie
  • UNE-EN 61300-2-47:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-47: Tests – Thermoschocks (Genehmigt von AENOR im Oktober 2016.)
  • UNE-EN ISO 7623:2022 Stahlseil-Förderbänder – Prüfung der Bindung zwischen Seil und Beschichtung – Erstprüfung und nach der Wärmebehandlung (ISO 7623:2022) (Genehmigt durch die Asociación Española de Normalización im Januar 2023.)

TR-TSE, Testhitze

  • TS 283-1965 PRÜFUNG VON STAHL – BESTIMMUNG DER HEISSRISSBESTÄNDIGKEIT VON FÜLLERMETALLEN

RO-ASRO, Testhitze

  • STAS SR 13305-1996 Allgemeine Prüfungen für Werkzeugmaschinen Methode zur Prüfung der Leistung von Maschinen, die unter Belastungsbedingungen im Hinblick auf thermische Verformung arbeiten
  • STAS SR 227-5-1996 Zement. Physikalische Tests. Bestimmung der Hydratationswärme
  • STAS 5924/6-1990 Wickeldrähte TESTMETHODEN Bestimmung der thermischen Eigenschaften
  • STAS 11053/9-1978 Prüfgeräte für elektrische Zwecke. HEISSE DORNGERÄTE
  • STAS SR EN 60811-2-1-1995 Isolier- und Ummantelungsmaterialien von Elektrokabeln Gemeinsame Prüfmethoden Teil 2: Spezifische Methoden für Elastomerverbindungen Abschnitt 1: Ozonbeständigkeitstest – Hot-Set-Test – Mineralöl-Eintauchtest
  • STAS SR EN 60811-3-2-1996 Isolier- und Ummantelungsmaterialien von Elektrokabeln Gemeinsame Prüfmethoden Teil 3: Spezifische Methoden für PVC-Verbindungen Abschnitt 3: Massenverlusttest – Wärmestabilitätstest

International Electrotechnical Commission (IEC), Testhitze

  • IEC 61300-2-47:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-47: Prüfungen – Thermoschocks
  • IEC 60068-3-1:2011 Umweltprüfungen – Teil 3-1: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Kälte- und Trockenhitzeprüfungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Testhitze

  • JIS C 61300-2-46:2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-46: Prüfungen – Feuchte Wärme, zyklisch

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Testhitze

  • GJB 4297-2001 Anforderungen an die Kraftmessung im Windkanal, die Druckmessung und die Erfassung von Informationen zu thermischen Tests

KR-KS, Testhitze

  • KS C IEC 60811-401-2020 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 401: Verschiedene Prüfungen – Thermische Alterungsverfahren – Alterung in einem Luftofen
  • KS C IEC 60811-3-2-2020 Gemeinsame Prüfmethoden für Isolier- und Ummantelungsmaterialien von Elektrokabeln – Teil 3: Spezifische Methoden für PVC-Verbindungen – Abschnitt 2: Massenverlusttest – Wärmestabilitätstest

Professional Standard - Electron, Testhitze

  • SJ 2857.1-1988 Methoden zur Messung der Eigenschaften thermoelektrischer Kühlmaterialien – Methoden zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Testhitze

  • GB 7962.13-1987 Testmethode für farbloses optisches Glas, Testmethode für Wärmeleitfähigkeit

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Testhitze

  • EN 60068-2-51:1999 Umwelttests Teil 2: Tests – Tests Z/BFc: Kombinierte Trockenhitze-/Vibrationstests (sinusförmig) sowohl für wärmeableitende als auch für nicht wärmeableitende Proben
  • EN 60068-2-50:1999 Umwelttests Teil 2: Tests – Tests Z/AFc: Kombinierte Kälte-/Vibrationstests (sinusförmig) sowohl für wärmeableitende als auch für nicht wärmeableitende Proben

GM Daewoo, Testhitze

Canadian Standards Association (CSA), Testhitze

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Testhitze

  • EN 60793-1-51:2014 Optische Fasern – Teil 1-51: Messmethoden und Prüfverfahren – Tests mit trockener Hitze (stationärer Zustand).
  • EN 60793-1-50:2015 Optische Fasern – Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren – Prüfungen bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).

PL-PKN, Testhitze

  • PN P50142-1968 Prüfverfahren für Produkte der Papierindustrie Bestimmung der thermischen Alterung

ECIA - Electronic Components Industry Association, Testhitze

  • 186-12E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 12: Wärmelebensdauertest




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten