ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ring-Kunststoffprodukte

Für die Ring-Kunststoffprodukte gibt es insgesamt 37 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ring-Kunststoffprodukte die folgenden Kategorien: Plastik, Wortschatz, grafische Symbole, Abfall, Gummi- und Kunststoffprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe.


Association Francaise de Normalisation, Ring-Kunststoffprodukte

  • NF T51-527:1985 Kunststoffe. Epoxide. Bestimmung von Eigenschaften.
  • NF T51-180:1986 Kunststoffe. Zyklische Belastung. Definition der Begriffe.
  • NF T51-172:1997 Kunststoffe. Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrissbildung (ESC). Methode mit gebogenen Streifen.
  • NF T51-522*NF EN ISO 3001:1999 Kunststoffe. Epoxidverbindungen. Bestimmung des Epoxidäquivalents.
  • NF T51-170-1*NF EN ISO 22088-1:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 1: Allgemeine Leitlinien
  • NF T51-170:1998 Kunststoffe – Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) – Methode mit konstanter Zugspannung.
  • NF T51-171:1998 Kunststoffe – Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) – Kugel- oder Stiftabdruckverfahren.
  • NF T51-524:1998 Kunststoffe. Epoxidharze und verwandte Materialien. Bestimmung von leicht verseifbarem Chlor.
  • NF T51-526*NF EN ISO 4895:2014 Kunststoffe - Flüssige Epoxidharze - Bestimmung der Kristallisationsneigung
  • NF T51-526:1999 Kunststoffe. Flüssige Epoxidharze. Bestimmung der Kristallisationsneigung.
  • NF T51-177:1998 Kunststoffe – Härter und Beschleuniger für Epoxidharze – Teil 1: Bezeichnung.
  • NF T51-702*NF EN ISO 9702:1998 Kunststoffe. Amin-Epoxid-Härter. Bestimmung des Stickstoffgehalts primärer, sekundärer und tertiärer Amingruppen.
  • NF T51-170-3*NF EN ISO 22088-3:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 3: Verfahren mit gebogenen Streifen.
  • NF T51-523:1976 Kunststoffe. Epoxidharze und Glycidester. Bestimmung von anorganischem Chlor. Direkte Titrationsmethode.
  • NF T51-170-4*NF EN ISO 22088-4:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 4: Kugel- oder Stiftabdruckverfahren.
  • NF T51-170-2*NF EN ISO 22088-2:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 2: Methode mit konstanter Zugbelastung

RO-ASRO, Ring-Kunststoffprodukte

  • STAS 5794-1980 KUNSTSTOFF-Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Ring-Kunststoffprodukte

  • JIS Z 7120:2003 Kunststoffe – Richtlinie für die Anwendung der Mobius-Schleife auf Kunststoffprodukte
  • JIS K 6929-1:1996 Kunststoffe – Härter und Beschleuniger für Epoxidharze – Teil 1: Bezeichnung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ring-Kunststoffprodukte

  • GB 31604.27-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten

International Organization for Standardization (ISO), Ring-Kunststoffprodukte

  • ISO 13651:1996 Kunststoffe – Epoxidharze und verwandte Materialien – Bestimmung des gesamten verseifbaren Chlors
  • ISO/TR 24699:2009 Gummi und Gummiprodukte – Umweltaspekte – Allgemeine Richtlinien für ihre Einbeziehung in Normen
  • ISO 22088-1:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 1: Allgemeine Hinweise
  • ISO 22088-3:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 3: Verfahren mit gebogenen Streifen
  • ISO 22088-2:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 2: Methode mit konstanter Zugbelastung
  • ISO 22088-4:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 4: Kugel- oder Stiftabdruckverfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ring-Kunststoffprodukte

  • KS M ISO 9702:2002 Kunststoffe – Aminepoxidhärter – Bestimmung des Stickstoffgehalts der primären, sekundären und tertiären Amingruppe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ring-Kunststoffprodukte

  • ASTM D4204-00 Standardpraxis für die Vorbereitung von Kunststofffolienproben für eine Round-Robin-Studie
  • ASTM D4204-12 Standardpraxis für die Vorbereitung von Kunststofffolienproben für eine Round-Robin-Studie
  • ASTM D4204-16 Standardpraxis für die Vorbereitung von Kunststofffolienproben für eine Round-Robin-Studie
  • ASTM D4204-16(2023) Standardpraxis für die Vorbereitung von Kunststofffolienproben für eine Round-Robin-Studie
  • ASTM D4204-06 Standardpraxis für die Vorbereitung von Kunststofffolienproben für eine Round-Robin-Studie

German Institute for Standardization, Ring-Kunststoffprodukte

  • DIN EN ISO 22088-3:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrissbildung (ESC) – Teil 3: Verfahren mit gebogenen Streifen (ISO 22088-3:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 22088-3:2006-11
  • DIN EN ISO 22088-1:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrissbildung (ESC) – Teil 1: Allgemeine Hinweise (ISO 22088-1:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 22088-1:2006-11
  • DIN EN ISO 22088-2:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrissbildung (ESC) – Teil 2: Verfahren unter konstanter Zugbelastung (ISO 22088-2:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 22088-2:2006-11

European Committee for Standardization (CEN), Ring-Kunststoffprodukte

  • EN ISO 22088-3:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 3: Verfahren mit gebogenen Streifen (ISO 22088-3:2006)

Professional Standard - Commodity Inspection, Ring-Kunststoffprodukte

  • SN/T 3018-2011 Bestimmung von Hexabromcyclododecan (HBCD) in Kunststoffen und Kunststoffartikeln.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten