ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Salzgehalts

Für die Bestimmung des Salzgehalts gibt es insgesamt 128 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Salzgehalts die folgenden Kategorien: Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Klebstoffe und Klebeprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Anorganische Chemie, Milch und Milchprodukte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, füttern, Land-und Forstwirtschaft, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Ledertechnologie, Erdölprodukte umfassend, organische Chemie, grob, Kraftwerk umfassend, Chemikalien, Wasserqualität, Nichteisenmetalle, Brenner, Kessel.


Professional Standard - Aquaculture, Bestimmung des Salzgehalts

YU-JUS, Bestimmung des Salzgehalts

  • JUS H.B8.350-1982 Borsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung des Phosphatgehalts Reduziertes Phosphomolybdat spec trop ho tome trk: Methode
  • JUS H.B8.179-1979 Natriumfluorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Carbonatgehalts. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.B8.177-1979 Natriumfluorid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.B8.195-1980 Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdphosphat
  • JUS H.B8.320-1977 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Baritonsulfat
  • JUS H.G8.456-1991 Reageats. Kaliumsulfate. Bestimmung von pbospbate fc.d?ieot. Spektrophotometrische Methode?
  • JUS H.G8.434-1990 Reagenzien. Kaliumiodid. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.016-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung von Sulfat? Asche. Gravimetrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des Salzgehalts

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Salzgehalts

  • BS EN ISO 5809:1994 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung von Sulfatasche
  • BS EN 1246:1998 Klebstoffe - Bestimmung von Asche und Sulfatasche
  • BS EN ISO 4047:1998 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • BS ISO 5545:2008 Labkaseine und Kaseinate – Bestimmung der Asche (Referenzmethode)
  • BS ISO 3987:2010 Erdölprodukte. Bestimmung von Sulfatasche in Schmierölen und Additiven
  • BS 2000-163:1996 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Erdölprodukte – Schmieröle und Additive – Bestimmung von Sulfatasche

German Institute for Standardization, Bestimmung des Salzgehalts

  • DIN 51575:2016-06 Prüfung von Mineralölen – Bestimmung von Sulfatasche
  • DIN EN 1246:1998-05 Klebstoffe - Bestimmung von Asche und Sulfatasche; Deutsche Fassung EN 1246:1998
  • DIN ISO 5545:2020-12 Labkaseine und Kaseinate – Bestimmung der Asche (Referenzmethode) (ISO 5545:2008)
  • DIN 51575:2011 Prüfung von Mineralölen – Bestimmung von Sulfatasche
  • DIN 51575:2016 Prüfung von Mineralölen – Bestimmung von Sulfatasche
  • DIN 51575:1984 Prüfung von Erdölprodukten; Bestimmung von Sulfatasche
  • DIN 10453:1983 Bestimmung des Wassergehalts von Kaseinen und Kaseinaten; Referenzmethode
  • DIN 10452:1983 Bestimmung der Asche von Labkaseinen und Kaseinaten; Referenzmethode
  • DIN EN ISO 9963-2:1996 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität (ISO 9963-2:1994); Deutsche Fassung EN ISO 9963-2:1995

IN-BIS, Bestimmung des Salzgehalts

  • IS 8769-1978 Methoden zur Bestimmung von Asche und Sulfatasche
  • IS 1448 Pt.115-1984 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 115] Bestimmung des Salzgehalts in Rohöl und seinen Produkten

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung des Salzgehalts

Lithuanian Standards Office , Bestimmung des Salzgehalts

AENOR, Bestimmung des Salzgehalts

  • UNE-EN 1246:1999 KLEBSTOFFE – BESTIMMUNG VON ASCHE UND SULFATASCHE
  • UNE 84088:1994 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG VON SULFATASCHE. GRAVIMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN ISO 5809:1995 STÄRKEN UND DARIVIERTE PRODUKTE. BESTIMMUNG VON SULFATASCHE. (ISO 5809:1982).
  • UNE 51207:1986 ERDÖLPRODUKTE. SCHMIERÖLE UND ADDITIVE. BESTIMMUNG VON SULFATASCHE

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Salzgehalts

Professional Standard - Electron, Bestimmung des Salzgehalts

  • SJ 20147.2-1992 Bestimmungsmethoden für galvanisch abgeschiedene Silber- und Silberlegierungsbeschichtungen – Bestimmung des Gehalts an Restsalzen

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Salzgehalts

未注明发布机构, Bestimmung des Salzgehalts

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung des Salzgehalts

  • AS 2300.7.3:1991 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie - Butter - Salzbestimmung
  • AS 2300.6.5:1990/Amdt 2:1997 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie – Bestimmung des Salzgehalts in Käse
  • AS 2300.6.5:1990/Amdt 1:1992 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie – Bestimmung des Salzgehalts in Käse

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Salzgehalts

  • GB/T 35355-2017 Bestimmung wasserlöslicher Salze für Schiffsausrüstung – Natriumchlorid-Standardmethode

RU-GOST R, Bestimmung des Salzgehalts

  • GOST 24596.6-2015 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 33771-2016 Speisesalz. Berechnungsmethode zur Bestimmung (Messung) der Hauptsubstanz anhand der Salzzusammensetzung
  • GOST R 50706.3-1994 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Sulfatasche. Gravimetrische Methode
  • GOST 33703-2015 Öl. Bestimmung von Salzen durch elektrometrische Methode

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Salzgehalts

  • DB21/T 607-1991 Bestimmung des Gesamtsalzgehalts im Boden – gravimetrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Salzgehalts

  • GB/T 2433-2001 Erdölprodukte – Schmieröle und Additive – Bestimmung von Sulfatasche
  • GB/T 14426-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Sulfit
  • GB/T 13173.4-1991 Trennung und Bestimmung verschiedener Phosphatformen in Reinigungsmitteln, Ionenaustauschersäulenchromatographie
  • GB/T 23742-2009 Tierfuttermittel.Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Salzgehalts

  • ISO 1738:2004 | IDF 12:2004 Butter – Bestimmung des Salzgehalts
  • ISO 907:1976 Salzsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung von Sulfatasche; Gravimetrische Methode
  • ISO 1983:1977 Salpetersäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung von Sulfatasche; Gravimetrische Methode
  • ISO 1616:1976 Glyzerine für gewerbliche Zwecke; Bestimmung von Sulfatasche; Gravimetrische Methode
  • ISO 15648:2004 | IDF 179:2004 Butter – Bestimmung des Salzgehalts – Potentiometrische Methode
  • ISO 3987:1994 Erdölprodukte – Schmieröle und Additive – Bestimmung von Sulfatasche
  • ISO 3987:1980 Erdölprodukte – Schmieröle und Additive – Bestimmung von Sulfatasche
  • ISO 5545:2008 Labkaseine und Kaseinate – Bestimmung der Asche (Referenzmethode)
  • ISO 5545:2008|IDF 90:2008 Bestimmung von Labmagenkasein und Kaseinatasche (Referenzmethode)
  • ISO 5545:1978 Labkaseine und Kaseinate; Bestimmung von Asche (Referenzmethode)
  • ISO 3987:2010 Erdölprodukte – Bestimmung von Sulfatasche in Schmierölen und Additiven
  • ISO/CD 3987:2023 Erdölprodukte – Bestimmung von Sulfatasche in Schmierölen und Additiven
  • ISO 5545:2008 | IDF 90:2008 Labkaseine und Kaseinate – Bestimmung der Asche (Referenzmethode)
  • ISO 6777:1984 Wasserqualität; Bestimmung von Nitrit; Molekularabsorptionsspektrometrische Methode

VN-TCVN, Bestimmung des Salzgehalts

SE-SIS, Bestimmung des Salzgehalts

RO-ASRO, Bestimmung des Salzgehalts

  • SR ISO 4047:1995 Leder. Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • SR ISO 5545:1996 Labkaseine und Kaseinate – Bestimmung der Asche (Referenzmethode)
  • STAS SR ISO 6777:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS 9026-1971 OBST- UND PFLANZLICHE ERZEUGNISSE Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Salzgehalts

AT-ON, Bestimmung des Salzgehalts

  • ONORM S 7006-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • ONORM DIN 10452-1993 Bestimmung der Asche von Labkaseinen und Kaseinaten – Referenzmethode

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des Salzgehalts

  • GB 6711-1986 Methode zur Bestimmung der Natriumfeuchtigkeit im gelben Blutsalz

TR-TSE, Bestimmung des Salzgehalts

  • TS 1985-1975 BESTIMMUNG VON SULFATSACHE AUS SCHMIERÖLEN UND ADDITIVEN

CU-NC, Bestimmung des Salzgehalts

  • NC 12-01-13-1988 Normensystem zum Schutz vor Korrosion. Bestimmung des Nitratgehalts in der Atmosphäre. Methode der chemischen Analyse
  • NC 93-19-1986 Gemeinschaftshygiene. Gobalt-Bestimmung in Böden. Analysemethoden
  • NC 93-16-1986 Gemeinschaftshygiene. Analysemethode zur Bestimmung von Nitriten in Böden

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung des Salzgehalts

  • SN/T 3126-2012 Bestimmung der Sulfatasche organischer Materialien. Thermogravimetrie

Professional Standard - Petroleum, Bestimmung des Salzgehalts

  • SY/T 5395-2016 Bestimmungsmethode für die Kationenaustauschkapazität und Basiskomponente von Ton
  • SY 5395-2016 Bestimmungsmethode für die Kationenaustauschkapazität und den Basengehalt von Ton
  • SY/T 5395-1991 Bestimmungsmethode für die Kationenaustauschkapazität und den Basengehalt von Ton

CZ-CSN, Bestimmung des Salzgehalts

  • CSN 65 6316-1989 Schmierfette. Verfahren zur Bestimmung vorhandener mechanischer Verunreinigungen durch Salzsäurezersetzung
  • CSN 65 2482-1981 Natriumchlorid (Salz) Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung

Professional Standard - Geology, Bestimmung des Salzgehalts

  • DZ/T 0064.60-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 60: Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit
  • DZ/T 0064.59-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 59: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie

Professional Standard - Electricity, Bestimmung des Salzgehalts

  • DL/T 502.11-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 11: Bestimmung von Sulfat (Spektrometrische Methode)
  • DL/T 502.13-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 13: Bestimmung von Phosphat (spektrometrische Methode)

KR-KS, Bestimmung des Salzgehalts

  • KS M ISO 4322-2003(2023) Nichtionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Sulfatasche – Gravimetrische Methode
  • KS H ISO 5545-2021 Labkaseine und Kaseinate – Bestimmung der Asche (Referenzmethode)
  • KS I ISO 6777-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode

HU-MSZT, Bestimmung des Salzgehalts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung des Salzgehalts

  • JIS K 0400-43-30:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des Salzgehalts

  • T/CGA 032-2022 Methode zur chemischen Analyse von Wasser in der Goldindustrie – Bestimmung von Thiocyanat – Spektrophotometrie-Methode
  • T/CGA 030-2022 Methode zur chemischen Analyse von Cyanidlaugungsrückständen in der Goldindustrie – Bestimmung von Thiocyanat – Spektrophotometrie-Methode

ES-UNE, Bestimmung des Salzgehalts

  • UNE 77048:2019 Wasserqualität. Sulfatbestimmung. Gravimetrische Methode.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten