ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Salz c

Für die Salz c gibt es insgesamt 120 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Salz c die folgenden Kategorien: Getränke, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Glas, Abfall, Anorganische Chemie, organische Chemie, Ledertechnologie, Wasserqualität, füttern, analytische Chemie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Verschluss, Wortschatz, Land-und Forstwirtschaft, Milch und Milchprodukte.


RU-GOST R, Salz c

  • GOST R 53193-2008 Alkoholische und alkoholfreie Getränke und Getränke. Bestimmung von Koffein, Ascorbinsäure und ihren Salzen, Konservierungsmitteln und Süßungsmitteln mittels Kapillarelektrophorese-Methode
  • GOST R 53969-2010 Speisesalze der Zitronensäure (Citrate). Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsmassenanteils
  • GOST 24596.12-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • GOST EN 12014-3-2015 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 3. Spektrophotometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit

PL-PKN, Salz c

Professional Standard - Chemical Industry, Salz c

The American Road & Transportation Builders Association, Salz c

  • AASHTO M 85-2002 Standardspezifikation für Portlandzement HM-22; TEIL IA; ASTM-Bezeichnung: C 150-00
  • AASHTO T 185-2001 Standardmethode zur Prüfung der Frühversteifung von Portlandzement (Mörtelmethode) HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung: C 359-99

CZ-CSN, Salz c

  • CSN 70 0529-1986 Silikatglas. Methode zur Bestimmung der Hydrolysebeständigkeit bei 121 °C. Oberflächentest.
  • CSN 70 0530-1981 Silikatglas Methode zur Bestimmung der hy?trolytischen Beständigkeit bei 121 °C
  • CSN 72 0100-1973 Grundlegende Analyse von Silikaten. Zersetzungen
  • CSN IEC 955:1992 Prozessdatenautobahn Typ C (PROWAY C) für verteilte Prozessleitsysteme

Professional Standard - Light Industry, Salz c

HU-MSZT, Salz c

Professional Standard - Agriculture, Salz c

RO-ASRO, Salz c

  • SR 598-3-1995 Glas – Widerstand gegen den Angriff von Salzsäure bei 100℃. Bestimmungsmethode durch Massenverlust
  • STAS SR ISO 1776:1995 Glas – Beständigkeit gegen den Angriff von Salzsäure bei 100 °C. Spektrometrische Methode zur Flammenemission oder Flammenatomabsorption
  • SR ISO 4047:1995 Leder. Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • STAS 1407/2-1982 SULFATIERTE ÖLE Analysemethoden

Professional Standard - Machinery, Salz c

  • JB/T 7519-1994 Schädlicher fester Abfall aus dem Wärmebehandlungssalzbad (Bariumsalz und Salpetersalz). Analysemethode

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Salz c

  • T107-1991 Standardspezifikation für die Autoklavenexpansion von Portlandzement (Achtzehnte Ausgabe; ASTM C 151-93a)
  • T 185-2005 Standardmethode zur Prüfung der Frühversteifung von Portlandzement (Mörtelmethode) (ASTM-Bezeichnung: C 359-03A)
  • T178-1983 Standardspezifikation für den Zementgehalt von gehärtetem Portlandzementbeton (Achtzehnte Ausgabe; ASTM C 85-66 (R 1973))

Professional Standard - Petroleum, Salz c

  • SY/T 5230-1991 Grundlegende Umwelttestmethoden für Instrumente zur Erdölexploration und -entwicklung. Test C: Salzsprühtest

Professional Standard - Geology, Salz c

  • DZ/T 0212.2-2020 Mineralgeologischer Prospektionscode für Salze Teil 2: Salze moderner Salzseen

GM North America, Salz c

Association Francaise de Normalisation, Salz c

  • NF T20-262:1968 Chemische Analyse von Salz- und Salpetersäure. Bestimmung von Sulfatasche.
  • NF T90-436-1*NF ISO 15923-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • NF EN ISO 4047:1999 Leder – Bestimmung der gesamten Sulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • NF G52-230*NF EN ISO 4047:1999 Leder. Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche.
  • NF ISO 15923-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat durch photometrische Detektion
  • NF V03-010-3:1998 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit.
  • NF V03-010-3*NF EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • NF EN 12014-3:2005 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitraten zu Nitriten

国家食品药品监督管理局, Salz c

  • YY/T 1518-2017 C-Peptid (CP)-Immunoassay-Kit zur quantitativen Markierung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Salz c

  • JIS K 3601:1995 Laktatanalysatoren
  • JIS K 6558-3:2016 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche, der sulfatierten wasserunlöslichen Asche und der Gesamtasche

AENOR, Salz c

  • UNE 30054:1956 ANALYSEREAGENZIEN. SALZSÄURE.
  • UNE-EN 12014-3:2006 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit

British Standards Institution (BSI), Salz c

  • BS EN ISO 4047:1998 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • BS ISO 15923-1:2013 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme. Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion

Professional Standard - Electron, Salz c

  • SJ 21141.1-2016 C/C++-Codierungsanforderungen für militärische Software. Teil 1: Allgemeines
  • SJ 21141.5-2016 C/C++-Codierungsanforderungen für militärische Software. Teil 5: Funktion, Zeiger und Klasse

International Organization for Standardization (ISO), Salz c

  • ISO 907:1976 Salzsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung von Sulfatasche; Gravimetrische Methode
  • ISO 4047:1977 Leder; Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • ISO 15923-1:2013 Wasserqualität.Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme.Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • ISO 1738:2004 | IDF 12:2004 Butter – Bestimmung des Salzgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Salz c

  • KS M ISO 4047-2007(2017) Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • KS M ISO 4047-2007(2022) Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche

Society of Automotive Engineers (SAE), Salz c

  • SAE AMS3259A-2004 Dichtungsmasse, unchromatierter Polythioether, korrosionshemmend für den intermittierenden Einsatz bis 182 °C (360 °F)

未注明发布机构, Salz c

  • DIN ISO 15923-1 E:2012-01 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion

German Institute for Standardization, Salz c

  • DIN ISO 15923-1:2014-07 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion (ISO 15923-1:2013)
  • DIN EN 4056-004:2015-03 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Teil 004: Kunststoffkabelbinder - Für Betriebstemperaturen -55 °C bis 105 °C und -55 °C bis 150 °C - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 4056-004:2014 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN...
  • DIN 21920-7:1996-04 Grubenpläne - Petrographie - Teil 7: Kali- und Steinsalzbergbau
  • DIN ISO 15923-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion (ISO 15923-1:2013)
  • DIN EN 4056-003:2019-12 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Teil 003: Kunststoffkabelbinder - Betriebstemperaturen -65 °C bis 105 °C und -65 °C bis 150 °C - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 4056-003:2019 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 405...
  • DIN EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit; Deutsche Fassung EN 12014-3:2005
  • DIN EN 12014-3:2005-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit; Deutsche Fassung EN 12014-3:2005

Danish Standards Foundation, Salz c

  • DS/EN ISO 4047:2001 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • DS/EN 12014-3:2005 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • DS/ISO 1738:2007 Butter – Bestimmung des Salzgehalts

KR-KS, Salz c

  • KS M ISO 4047-2023 Leder – Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Salz c

  • TIA-835.3-C-2-2008 cdma2000 Wireless IP Network Standard: Packet Data Mobility and Resource Management Addendum to TIA-835-C [Siehe: TIA TIA-835.6-C-2, TIA TIA-835.5-C-2, TIA TIA-835.4-C-2, TIA TIA-835.3-C-2, TIA TIA-835.2-C-2, TIA TIA-835.1-C-2, TIA TIA-835-C-1, TIA TI

YU-JUS, Salz c

  • JUS H.G8.016-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung von Sulfat? Asche. Gravimetrische Methode
  • JUS H.Z1.137-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung von Nitrit-Nitrat und dem kombinierten Nitrit-Nitrat-Stickstoff, spektrophotometrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Salz c

  • T/CRIAC 0083-2023 Reagenzien für die Umweltanalyse – N-(1-Naphthyl)ethylendiamin-dihydrochlorid
  • T/CSES 48-2022 Technische Richtlinien für die Salzfraktionierung mittels Nanofiltration-Umkehrosmose zur Behandlung von Industrieabwässern mit hohem Salzgehalt
  • T/CDIA 0015-2020 Umweltfreundliches Dispersionsorange 288 P/C

European Committee for Standardization (CEN), Salz c

  • DD ENV 12014-3-1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • EN ISO 4047:1998 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche ISO 4047:1977

AT-ON, Salz c

  • ONORM S 7006-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • ONORM M 6283-1990 Wasseranalyse; Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Phosphat, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenaustauschchromatographie
  • ONORM L 1088-1993 Chemische Analyse von Böden - Bestimmung von pflanzenverfügbarem Phosphat und Kalium mittels Calcium-Lactat-Salzsäure-Methode (DL-Methode)

Lithuanian Standards Office , Salz c

  • LST EN 12014-3-2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • LST EN ISO 4047:2001 Leder – Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche (ISO 4047:1977)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Salz c

Professional Standard - Aerospace, Salz c

  • QJ 1406-1988 Analysemethode für Sulfat-, Sulfat-Chlorid-Elektroforming-Nickellösung

ES-AENOR, Salz c

  • UNE 30 054 Analytische Reagenzien. CIHM-Hydrochlorid 36,46

BE-NBN, Salz c

  • NBN T 03-382-1981 Schwefel für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Asche bei 850 – 900 °C und des Rückstands bei 200 °C

ES-UNE, Salz c

  • UNE-EN 4056-004:2014 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Teil 004: Kunststoffkabelbinder - Für Betriebstemperaturen - 55 °C bis 105 °C und - 55 °C bis 150 °C - Produktnorm (Von AENOR im Februar 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN 4056-003:2019 Luft- und Raumfahrt – Kabelbinder für Kabelbäume – Teil 003: Kunststoff-Kabelbinder – Betriebstemperaturen – 65 °C bis 105 °C und – 65 °C bis 150 °C – Produktnorm (von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2019 gebilligt.)

Defense Logistics Agency, Salz c

NO-SN, Salz c

  • NS 4745-1991 Wasseranalyse - Bestimmung der Summe aus Nitritstickstoff und Nitratstickstoff

FI-SFS, Salz c

Professional Standard - Forestry, Salz c

  • LY/T 1251-1999 Analysemethoden für wasserlösliche Salze von Waldböden

TR-TSE, Salz c

  • TS 2839-1977 SCHWEFEL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DER ASCHE BEI 850 - 900 °C UND DES RÜCKSTANDS BEI 200 °C

SE-SIS, Salz c

  • SIS SS-ISO 9199:1989 Luft- und Raumfahrt – Selbstsichernde Zweisechskantmuttern, Klassifizierungen 1100 MPa/650 °C, 1250 MPa/760 °C, 1550 MPa/235 °C und 1550 MPa/650 °C – Abmessungen

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Salz c

  • PREN 4056-004-2013 Luft- und Raumfahrttechnik Kabelbinder für Kabelbäume Teil 004: Kunststoffkabelbinder Für Betriebstemperaturen - 55 °C bis 105 °C und - 55 °C bis 150 °C Produktnorm (Ausgabe P 1)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Salz c

  • ASD-STAN PREN 4056-004-2013 Luft- und Raumfahrttechnik Kabelbinder für Kabelbäume Teil 004: Kunststoffkabelbinder Für Betriebstemperaturen - 55 °C bis 105 °C und - 55 °C bis 150 °C Produktnorm (Ausgabe P 1)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Salz c

  • GB/T 6912.1-2006 Methoden zur Analyse von Wasser für Kessel und Kühlung. Bestimmung von Nitraten und Nitriten. Teil 1: Ultraviolettspektrophotometrie für Nitrate
  • GB/T 10304-2008 Analysemethode für Kathodencarbonat

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Salz c

  • DB23/T 3168-2022 Technische Regeln für die Isolierung und schnelle Klassifizierung halophiler Bakterien und archaischer Ressourcen in salzhaltig-alkalischen Böden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Salz c

Professional Standard - Aquaculture, Salz c

工业和信息化部, Salz c

BR-ABNT, Salz c





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten