ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lebensspanne Tiere

Für die Lebensspanne Tiere gibt es insgesamt 118 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lebensspanne Tiere die folgenden Kategorien: Mikrobiologie, Lager, Gebäude, Umweltschutz, Bodenbehandlungsgeräte, Baumaterial, Ventil, Industrielles Automatisierungssystem, Umfangreiche elektronische Komponenten, Erdbewegungsmaschinen, Werkzeugmaschinenausrüstung, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Batterien und Akkus, Straßenbahn, fotografische Fähigkeiten, Uhrmacherkunst, Gebäudeschutz, Elektrotechnik umfassend, Zahnräder und Getriebe.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Lebensspanne Tiere

  • ASTM E1562-00(2013) Standardhandbuch für die Durchführung von Tests zur akuten, chronischen und lebenszyklusbedingten aquatischen Toxizität mit polychaetischen Ringelwürmern
  • ASTM E1562-00 Standardhandbuch für die Durchführung von Tests zur akuten, chronischen und lebenszyklusbedingten aquatischen Toxizität mit polychaetischen Ringelwürmern
  • ASTM F922-01(2011) Standardtestmethode zur Bewertung der Motorlebensdauer einer elektrisch motorisierten Düse

GSO, Lebensspanne Tiere

  • BH GSO ISO 15686-8:2017 Gebäude und errichtete Anlagen – Nutzungsdauerplanung – Teil 8: Referenznutzungsdauer und Nutzungsdauerschätzung
  • OS GSO ISO 15686-8:2015 Gebäude und errichtete Anlagen – Nutzungsdauerplanung – Teil 8: Referenznutzungsdauer und Nutzungsdauerschätzung
  • GSO ISO 15686-2:2013 Gebäude und errichtete Anlagen – Lebensdauerplanung – Teil 2: Verfahren zur Lebensdauervorhersage
  • GSO ISO 281:2015 Wälzlager – Dynamische Tragzahlen und Lebensdauer
  • BH GSO ISO 281:2016 Wälzlager – Dynamische Tragzahlen und Lebensdauer
  • GSO ISO/TS 15686-9:2015 Gebäude und errichtete Anlagen – Nutzungsdauerplanung – Teil 9: Leitfaden zur Bewertung von Nutzungsdauerdaten
  • BH GSO ISO/TS 15686-9:2017 Gebäude und errichtete Anlagen – Nutzungsdauerplanung – Teil 9: Leitfaden zur Bewertung von Nutzungsdauerdaten
  • GSO ISO 15686-7:2021 Gebäude und errichtete Anlagen – Nutzungsdauerplanung – Teil 7: Leistungsbewertung zur Rückmeldung von Nutzungsdauerdaten aus der Praxis
  • BH GSO ISO 15686-7:2022 Gebäude und errichtete Anlagen – Nutzungsdauerplanung – Teil 7: Leistungsbewertung zur Rückmeldung von Nutzungsdauerdaten aus der Praxis

SCC, Lebensspanne Tiere

  • DANSK DS/ISO 15686-8:2021 Gebäude und errichtete Anlagen – Nutzungsdauerplanung – Teil 8: Referenznutzungsdauer und Nutzungsdauerschätzung
  • NS-ISO 15686-8:2008 Gebäude und errichtete Anlagen – Nutzungsdauerplanung – Teil 8: Referenznutzungsdauer und Nutzungsdauerschätzung
  • BS ISO 15686-2:2001 Gebäude und gebaute Vermögenswerte. Nutzungsdauerplanung - Verfahren zur Nutzungsdauervorhersage
  • BS DD ISO/TS 15686-9:2008 Gebäude und errichtete Vermögenswerte. Lebensdauerplanung – Leitfaden zur Bewertung von Lebensdauerdaten
  • DANSK DS/ISO 15686-2:2021 Gebäude und errichtete Anlagen – Lebensdauerplanung – Teil 2: Verfahren zur Lebensdauervorhersage
  • NS-ISO 15686-2:2012 Gebäude und errichtete Anlagen – Lebensdauerplanung – Teil 2: Verfahren zur Lebensdauervorhersage
  • DANSK DS/ISO 281:2007 Wälzlager – Dynamische Tragzahlen und Lebensdauer
  • BS HB 10141:1997 Gebäude. Lebensdauerplanung. Allgemeine Grundsätze
  • DANSK DS/ISO/TS 15686-9:2021 Gebäude und errichtete Anlagen – Nutzungsdauerplanung – Teil 9: Leitfaden zur Bewertung von Nutzungsdauerdaten
  • AS 2729:1984 Wälzlager – Dynamische Tragzahlen und Lebensdauer – Berechnungsverfahren
  • DANSK DS/ISO/TR 15686-11:2021 Gebäude und errichtete Anlagen – Nutzungsdauerplanung – Terminologie
  • DANSK DS/ISO 15686-7:2021 Gebäude und errichtete Anlagen – Nutzungsdauerplanung – Teil 7: Leistungsbewertung zur Rückmeldung von Nutzungsdauerdaten aus der Praxis

International Organization for Standardization (ISO), Lebensspanne Tiere

  • ISO 281:1990/Amd 2:2000 Wälzlager – Dynamische Tragzahlen und Lebensdauer; Änderung 2: Lebensmodifikationsfaktor a
  • ISO 281:2007 Wälzlager – Dynamische Tragzahlen und Lebensdauer
  • ISO 281:1990 Wälzlager; dynamische Tragzahlen und Lebensdauer
  • ISO/TS 15686-9:2008 Gebäude und errichtete Anlagen – Nutzungsdauerplanung – Teil 9: Leitfaden zur Bewertung von Nutzungsdauerdaten
  • ISO 281:1990/Amd 1:2000 Wälzlager – Dynamische Tragzahlen und Lebensdauer; Änderung 1
  • ISO 12819:2009 Methoden zur Bewertung der Batterielebensdauer einer batteriebetriebenen Uhr
  • ISO 12819:1999 Methode zur Bewertung der Batterielebensdauer einer batteriebetriebenen Uhr

Danish Standards Foundation, Lebensspanne Tiere

  • DS/ISO 15686-8:2021 Gebäude und errichtete Anlagen – Nutzungsdauerplanung – Teil 8: Referenznutzungsdauer und Nutzungsdauerschätzung
  • DS/ISO 15686-2:2021 Gebäude und errichtete Anlagen – Lebensdauerplanung – Teil 2: Verfahren zur Lebensdauervorhersage
  • DS/ISO/TS 15686-9:2021 Gebäude und errichtete Anlagen – Nutzungsdauerplanung – Teil 9: Leitfaden zur Bewertung von Nutzungsdauerdaten
  • DS/ISO/TR 15686-11:2021 Gebäude und errichtete Anlagen – Nutzungsdauerplanung – Terminologie

British Standards Institution (BSI), Lebensspanne Tiere

  • BS PD CEN/TR 16957:2016 Biobasierte Produkte. Richtlinien für die Sachbilanz (LCI) für die End-of-Life-Phase
  • DD ISO/TS 15686-9:2008 Gebäude und errichtete Vermögenswerte. Lebensdauerplanung – Leitfaden zur Bewertung von Lebensdauerdaten
  • BIP 2048-2004 Gebäude und errichtete Anlagen: Nutzungsdauerplanung – Teil 5: Lebenszykluskostenrechnung – (ISO DIS als BIP-Spezial)
  • BS DD ISO/TS 15686-9:2010 Gebäude und errichtete Anlagen – Nutzungsdauerplanung – Leitfaden zur Bewertung von Nutzungsdauerdaten
  • BS ISO 281:2007(2008) Wälzlager – Dynamische Tragzahlen und Lebensdauer
  • BS ISO 281:2007 Wälzlager – Dynamische Tragzahlen und Lebensdauer
  • BS ISO 15686-7:2017 Gebäude und errichtete Vermögenswerte. Lebensdauerplanung. Leistungsbewertung zur Rückmeldung von Lebensdauerdaten aus der Praxis
  • BS ISO 20087:2016 Fotografie. Digitale Fotokameras. Messung der Batterielebensdauer
  • BS EN 62305-3:2006 Schutz vor Blitzschlag – Teil 3: Physische Schäden an Bauwerken und Lebensgefahr
  • BS ISO 15686-7:2006 Gebäude und errichtete Anlagen – Nutzungsdauerplanung – Leistungsbewertung zur Rückmeldung von Nutzungsdauerdaten aus der Praxis
  • BS ISO 15686-5:2017 Gebäude und errichtete Vermögenswerte. Lebensdauerplanung. Lebenszykluskostenrechnung
  • BS PD ISO/TR 15686-11:2014 Gebäude und errichtete Vermögenswerte. Lebensdauerplanung. Terminologie
  • PD ISO/TR 15686-11:2014 Gebäude und errichtete Vermögenswerte. Lebensdauerplanung. Terminologie
  • BS ISO 12819:2009 Methoden zur Bewertung der Batterielebensdauer einer batteriebetriebenen Uhr
  • BS ISO 14728-1:2017 Wälzlager. Linearbewegungswälzlager. Dynamische Tragzahlen und Lebensdauer

American National Standards Institute (ANSI), Lebensspanne Tiere

  • ANSI/ASTM F922:2011 Testverfahren zur Bewertung der Motorlebensdauer einer elektrisch motorisierten Düse

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Lebensspanne Tiere

  • GJB 5318-2004 Methode zum Testen der Lebensdauer automatischer Artilleriemaschinen
  • GJB 5148-2002 Automatisches Maschinenlebenstestverfahren für Luftgewehre
  • GJB 7795-2012 Methoden zur Bewertung der Lebensdauer von Flugtriebwerken
  • GJB 9722-2020 Methode zur Bewertung der Lagerdauer von Feststoffraketenmotoren

Association Francaise de Normalisation, Lebensspanne Tiere

ZA-SANS, Lebensspanne Tiere

  • SANS 354:2005 Wälzlager – Dynamische Tragzahlen und Lebensdauer
  • SANS 10313:2010 Schutz vor Blitzschlag – Physische Schäden an Bauwerken und Lebensgefahr

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lebensspanne Tiere

  • GB/T 6391-2003 Wälzlager – Dynamische Tragzahlen und Lebensdauer
  • GB/T 6391-1995 Wälzlager – Dynamische Tragzahlen und Lebensdauer
  • GB/T 6391-2010 Wälzlager. Dynamische Tragzahlen und Lebensdauer
  • GB/T 24607-2009 Wälzlager. Prüfung und Bewertung auf Lebensdauer und Zuverlässigkeit
  • GB/T 32485-2016 Methoden zur Bewertung der Batterielebensdauer einer batteriebetriebenen Uhr
  • GB/T 24607-2023 Prüf- und Bewertungsverfahren für die Zuverlässigkeit der Wälzlagerlebensdauer

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lebensspanne Tiere

  • KS B 2019-2021 Wälzlager – Dynamische Tragzahlen und Lebensdauer
  • KS B 2019-1986 Wälzlager – Dynamische Tragzahlen und Lebensdauer
  • KS B 2019-2023 Wälzlager – Dynamische Tragzahlen und Lebensdauer
  • KS B 2019-2016 Wälzlager – Dynamische Tragzahlen und Lebensdauer
  • KS B ISO 12819:2005 Methoden zur Bewertung der Batterielebensdauer einer batteriebetriebenen Uhr
  • KS B ISO 12819:2013 Methoden zur Bewertung der Batterielebensdauer einer batteriebetriebenen Uhr
  • KS C IEC 61982-3:2003 Sekundärbatterien für den Antrieb elektrischer Straßenfahrzeuge – Teil 3: Leistungs- und Lebensdauerprüfung (verkehrstaugliche Fahrzeuge für den städtischen Einsatz)

Standard Association of Australia (SAA), Lebensspanne Tiere

  • AS 2729:1994 Wälzlager – Dynamische Tragzahlen und Lebensdauer
  • AS 3890:1991 Wälzlager – Systemlebensdauer und Zuverlässigkeit

KR-KS, Lebensspanne Tiere

European Committee for Standardization (CEN), Lebensspanne Tiere

Professional Standard - Machinery, Lebensspanne Tiere

Group Standards of the People's Republic of China, Lebensspanne Tiere

  • T/CEEIA 649-2022 Methode zur Prüfung und Bewertung der Lebensdauer mobiler Roboter
  • T/CCMA 0072-2019 Prüfverfahren zur Ermüdungslebensdauer von Baggerauslegern
  • T/HFJX 2034-2020 Anforderungen an die Lebensdauer und Testmethoden für Antriebsbatterien von Elektrostaplern: besondere Anforderungen an die Lebensdauer
  • T/ZZB 2678-2022 Langlebiges elektrisches Lüftermodul für Autokühler
  • T/CSAE 241-2021 Richtlinien zur Bewertung der Restlebensdauer der Traktionsbatterie von Elektrofahrzeugen

HU-MSZT, Lebensspanne Tiere

  • MSZ 16225-1985 Prüfung der Lebensdauer von Rucksäcken mit mechanischem Antrieb

(U.S.) Ford Automotive Standards, Lebensspanne Tiere

  • FORD WSD-M96D15-A3-2010 ANTRIEBSRIEMEN, GEZAHNT, HYDROGENIERTER NITRILKUMMI (HNBR, 80 IRHD, GLASSPANNSCHNÜRE, VERLÄNGERTE LEBENSDAUER, DOPPELTER GEWEBEBESCHICHTUNG) ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***

VN-TCVN, Lebensspanne Tiere

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Lebensspanne Tiere

  • JIS B 1518:2013 Wälzlager. Dynamische Tragzahlen und Lebensdauer
  • JIS B 7026:2012 Methoden zur Bewertung der Batterielebensdauer einer batteriebetriebenen Uhr

Professional Standard - Electron, Lebensspanne Tiere

  • SJ 2133-1982 Verfahren zur beschleunigten Lebensdauerprüfung einer Oxidkathode

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Lebensspanne Tiere

RU-GOST R, Lebensspanne Tiere

工业和信息化部, Lebensspanne Tiere

  • JB/T 13813.7-2020 Zuverlässigkeit und Lebensdauer rollender Funktionskomponenten Teil 7: Prüfspezifikationen für dynamische Tragzahl und Ermüdungslebensdauer rollender Linearführungspaare
  • JB/T 13813.6-2020 Zuverlässigkeit und Lebensdauer rollender Funktionskomponenten Teil 6: Prüfvorschriften für dynamische Tragzahl und Ermüdungslebensdauer von Kugelumlaufspindelpaaren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lebensspanne Tiere

机械工业部, Lebensspanne Tiere

  • JB/T 7049-1993 Testverfahren für die Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Wälzlagern

GM Europe, Lebensspanne Tiere

German Institute for Standardization, Lebensspanne Tiere

  • DIN ISO 281:2009 Wälzlager – Dynamische Tragzahlen und Lebensdauer (ISO 281:2007)
  • DIN ISO 281:2010 Wälzlager – Dynamische Tragzahlen und Lebensdauer (ISO 281:2007)
  • DIN ISO 281:2010-10 Wälzlager – Dynamische Tragzahlen und Lebensdauer (ISO 281:2007)

American Gear Manufacturers Association, Lebensspanne Tiere

  • AGMA 05FTM17-2005 Einflüsse von Überlegungen zur Lagerlebensdauer auf die Getriebekonstruktion

JP-JARI, Lebensspanne Tiere

CZ-CSN, Lebensspanne Tiere

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Lebensspanne Tiere

  • GB/T 40729-2021 Methode zur Ermüdungslebensdauerprüfung von Präzisionszahnradgetrieben

Professional Standard - Energy, Lebensspanne Tiere

  • NB/SH/T 6010-2020 Bestimmung der effektiven Lebensdauer von Wälzlagerfett mit der FE9-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten