ZH

EN

KR

JP

ES

RU

IEC-Blei-Säure-Batterie

Für die IEC-Blei-Säure-Batterie gibt es insgesamt 11 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst IEC-Blei-Säure-Batterie die folgenden Kategorien: Batterien und Akkus, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Anorganische Chemie.


British Standards Institution (BSI), IEC-Blei-Säure-Batterie

  • 17/30363336 DC BS IEC 60095-6. Blei-Säure-Starterbatterien. Teil 6. Batterien für Mikrozyklusanwendungen
  • 20/30396237 DC BS EN IEC 60095-4. Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4. Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • 17/30357943 DC BS IEC 60095-1. Blei-Säure-Starterbatterien. Teil 1. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • 20/30396233 DC BS EN IEC 60095-2. Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 2. Abmessungen von Batterien sowie Abmessungen und Kennzeichnung der Anschlüsse
  • 21/30448170 DC BS EN IEC 62877-1. Elektrolyt und Wasser für belüftete Bleiakkumulatoren – Teil 1. Anforderungen an Elektrolyt
  • 22/30455928 DC BS EN IEC 62877-1. Elektrolyt und Wasser für belüftete Bleiakkumulatoren – Teil 1. Anforderungen an Elektrolyt

NL-NEN, IEC-Blei-Säure-Batterie

  • NEN 11044-1993 Gelegenheitsladen von Blei-Säure-Antriebsbatterien (IEC 1044:1990)

Lithuanian Standards Office , IEC-Blei-Säure-Batterie

  • LST EN 61044-2001 Gelegenheitsladen von Blei-Säure-Traktionsbatterien (IEC 61044:1990)

German Institute for Standardization, IEC-Blei-Säure-Batterie

  • DIN EN 61044:1994-05 Gelegenheitsladen von Blei-Säure-Antriebsbatterien (IEC 61044:1990); Deutsche Fassung EN 61044:1992 / Hinweis: Wird durch DIN IEC 21/520/CD (2000-12) ersetzt.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), IEC-Blei-Säure-Batterie

Standard Association of Australia (SAA), IEC-Blei-Säure-Batterie

  • AS 2669:1983 Schwefelsäure zur Verwendung in Blei-Säure-Batterien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten