ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung von festem Quecksilber

Für die Bestimmung von festem Quecksilber gibt es insgesamt 23 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung von festem Quecksilber die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Kohle, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, analytische Chemie, Abfall, Metallerz, Wortschatz.


Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung von festem Quecksilber

  • SN/T 3511-2013 Bestimmung von Quecksilber in Mineralien. Allgemeine Regeln für die direkte Quecksilberbestimmung mit der Feststoffinjektionsmethode

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmung von festem Quecksilber

  • SN/T 4572-2016 Bestimmung von Quecksilber in Kupferkonzentraten, Injektion fester Proben – Direkte Quecksilberanalysatormethode
  • SN/T 4763-2017 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Kohle. Methode der Feststoffprobenahme mit direktem Quecksilbermessgerät
  • SN/T 4697-2016 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Papierverpackungen. Direkte Messung von Quecksilber in festen Proben

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung von festem Quecksilber

  • GB/T 31949-2015(英文版) Manganerze – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Feststoffprobenahme und direkte Quecksilberanalysemethode
  • GB/T 31948-2015(英文版) Chromerze – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Feststoffprobenahme und direkte Quecksilberanalysemethode
  • GB/T 31947-2015(英文版) „Eisenerze – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Feststoffprobenahme und direkte Quecksilberanalysemethode“
  • GB/T 15555.1-1995 Fester Abfall – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Kalte Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 31947-2015 Eisenerze.Bestimmung des Quecksilbergehalts.Feststoffprobenahme und direkte Quecksilberanalysemethode
  • GB/T 31948-2015 Chromerze.Bestimmung des Quecksilbergehalts.Feststoffprobenahme und direkte Quecksilberanalysemethode
  • GB/T 31949-2015 Manganerze.Bestimmung des Quecksilbergehalts.Feststoffprobenahme und direkte Quecksilberanalysemethode

国家能源局, Bestimmung von festem Quecksilber

  • NB/T 10763-2021 Bestimmung des Schwermetalls Quecksilber in festen Biomassebrennstoffen durch die Direkteinspritzmethode

RU-GOST R, Bestimmung von festem Quecksilber

  • GOST 32980-2014 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts
  • GOST R 54243-2010 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung von festem Quecksilber

  • ISO 15237:2016 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • ISO 15237:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • ISO/CD 15237:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle

British Standards Institution (BSI), Bestimmung von festem Quecksilber

  • BS ISO 15237:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • BS ISO 15237:2016 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts von Kohle

ZA-SANS, Bestimmung von festem Quecksilber

  • SANS 15237:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung von festem Quecksilber

  • T/NAIA 0217-2023 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Abfall-Aktivkohle-Feststoffproben, Injektionsmethode mit kaltem Atomabsorptions-Quecksilbermessgerät

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmung von festem Quecksilber

  • HJ 702-2014 Fester Abfall – Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Selen, Wismut, Antimon – Mikrowellenauflösung / Atomfluoreszenzspektrometrie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von festem Quecksilber

  • DB44/T 1820-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Feststoffen. Elektrothermische Zeman-Effekt-Atomabsorptionsspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten