ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Algentests,

Für die Algentests, gibt es insgesamt 95 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Algentests, die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Wasserqualität, Land-und Forstwirtschaft, Umweltschutz, analytische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Gefahrgutschutz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Essen umfassend, Mikrobiologie.


Association Francaise de Normalisation, Algentests,

  • NF ISO 14442:2006 Wasserqualität – Richtlinien für Tests zur Hemmung des Algenwachstums mit schwerlöslichen Materialien, flüchtigen Verbindungen, Metallen und Abwasser
  • NF X85-200*NF EN 17480:2021 Algen und Algenprodukte – Methoden zur Bestimmung der Produktivität von Algenwachstumsstandorten
  • NF X85-008*NF EN 17477:2021 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrithulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Meth
  • NF EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • NF T90-304*NF EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen.
  • NF T90-304:2005 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen.
  • NF EN 17477:2021 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrinthulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • NF T90-311:2006 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema costatum und Phaeodactylum tricornutum.
  • NF T90-304:1993 Wasserqualität. Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit {Scenedesmus} subspicatus und Selenastrum capricornutum.
  • NF T90-874*NF EN 17211:2019 Wasserqualität – Leitfaden zur Kartierung von Seegräsern und Makroalgen in der eulitoralen Zone

German Institute for Standardization, Algentests,

  • DIN EN ISO 10710:2013-06 Wasserqualität – Wachstumshemmtest mit der Meer- und Brackwassermakroalge Ceramium tenuicorne (ISO 10710:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10710:2013
  • DIN EN 17480:2021-10 Algen und Algenprodukte - Methoden zur Bestimmung der Produktivität von Algenwachstumsstandorten; Deutsche Fassung EN 17480:2021
  • DIN EN 17480:2021 Algen und Algenprodukte - Methoden zur Bestimmung der Produktivität von Algenwachstumsstandorten; Deutsche Fassung EN 17480:2021
  • DIN EN 17983:2023-06 Algen und Algenprodukte – Messung nachwachsender Algenrohstoffe für energetische und nichtenergetische Anwendungen; Deutsche und englische Version prEN 17983:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 05.05.2023
  • DIN EN ISO 10253:2018-08 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema sp. und Phaeodactylum tricornutum (ISO 10253:2016); Deutsche Fassung EN ISO 10253:2016
  • DIN EN 17477:2021-10 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrithulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden; Deutsche Fassung EN 17477:2021
  • DIN EN ISO 8692:2012-06 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen (ISO 8692:2012); Deutsche Fassung EN ISO 8692:2012
  • DIN EN ISO 10253:2006 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema costatum und Phaeodactylum tricornutum (ISO 10253:2006). Englische Fassung von DIN EN ISO 10253:2006-08
  • DIN EN ISO 10253:2023-04 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema sp. und Phaeodactylum tricornutum (ISO/DIS 10253:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 10253:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 10253 (2...
  • DIN EN 17477:2021 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrithulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden; Deutsche Fassung EN 17477:2021
  • DIN EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen (ISO 8692:2012); Deutsche Fassung EN ISO 8692:2012
  • DIN EN 17983:2023 Algen und Algenprodukte – Messung nachwachsender Algenrohstoffe für energetische und nichtenergetische Anwendungen; Deutsche und englische Version prEN 17983:2023
  • DIN EN 17908:2022 Algen und algenbasierte Produkte oder Zwischenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung der Gesamtlipide nach der Ryckebosch-Foubert-Methode; Deutsche und englische Version prEN 17908:2022
  • DIN EN 17908:2022-10 Algen und algenbasierte Produkte oder Zwischenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung der Gesamtlipide nach der Ryckebosch-Foubert-Methode; Deutsche und englische Version prEN 17908:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-09-02

American Society for Testing and Materials (ASTM), Algentests,

  • ASTM D5589-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Farbfilmen und verwandten Beschichtungen gegenüber Algenverunreinigungen
  • ASTM D3978-04(2012) Standardpraxis für die Prüfung des Algenwachstumspotenzials mit Pseudokirchneriella subcapitata
  • ASTM D3978-04 Praxis zur Prüfung des Algenwachstumspotenzials mit Pseudokirchneriella subcapitata
  • ASTM D3978-80(1998) Standardpraxis für die Prüfung des Algenwachstumspotenzials mit Selenastrum Capricornutum
  • ASTM D3978-21 Standardpraxis für die Prüfung des Algenwachstumspotenzials mit
  • ASTM D3978-21a Standardpraxis für die Prüfung des Algenwachstumspotenzials mit Pseudokirchneriella subcapitata
  • ASTM G29-96(2002) Standardpraxis zur Bestimmung der Algenresistenz von Kunststofffolien
  • ASTM G29-96 Standardpraxis zur Bestimmung der Algenresistenz von Kunststofffolien
  • ASTM D3731-87(2004) Standardverfahren zur Messung des Chlorophyllgehalts von Algen in Oberflächengewässern
  • ASTM E1218-04(2012) Standardhandbuch zur Durchführung statischer Toxizitätstests mit Mikroalgen

Danish Standards Foundation, Algentests,

  • DS/EN 17480:2021 Algen und Algenprodukte – Methoden zur Bestimmung der Produktivität von Algenwachstumsstandorten
  • DS/EN 28692:1993 Wasserqualität. Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit Scenedesmus subspicatus und Selenastrum capricornutum
  • DS/EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • DS/EN 17477:2021 Algen und Algenprodukte – Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrinthulomyceten – Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden

European Committee for Standardization (CEN), Algentests,

  • EN 17480:2021 Algen und Algenprodukte – Methoden zur Bestimmung der Produktivität von Algenwachstumsstandorten
  • EN ISO 10253:2016 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema sp. und Phaeodactylum tricornutum (ISO 10253:2016)
  • EN ISO 10253:1998 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema Costatum und Phaeodactylum Tricornutum ISO 10253: 1995
  • EN 17477:2021 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrinthulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • EN 17908:2023 Algen und Algenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Gesamtlipidgehalts nach der Ryckebosch-Foubert-Methode
  • EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen (ISO 8692:2012)

CH-SNV, Algentests,

  • SN EN 17480-2021 Algen und Algenprodukte – Methoden zur Bestimmung der Produktivität von Algenwachstumsstandorten
  • SN EN 17477-2021 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrinthulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden

Lithuanian Standards Office , Algentests,

  • LST EN 17480-2021 Algen und Algenprodukte – Methoden zur Bestimmung der Produktivität von Algenwachstumsstandorten
  • LST EN 17477-2021 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrinthulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • LST EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen (ISO 8692:2012)

British Standards Institution (BSI), Algentests,

  • BS EN 17480:2021 Algen und Algenprodukte. Methoden zur Bestimmung der Produktivität von Algenwachstumsstandorten
  • 20/30405597 DC BS EN 17480. Algen und Algenprodukte. Methoden zur Bestimmung der Produktivität von Algenwachstumsstandorten
  • BS EN 17477:2021 Algen und Algenprodukte. Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrinthulomyceten. Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • 20/30405600 DC BS EN 17477. Algen und Algenprodukte. Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und/oder Labyrithulomyceten. Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • BS EN ISO 10253:2016 Wasserqualität. Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema sp. und Phaeodactylum tricornutum
  • 23/30459188 DC BS EN 17983. Algen und Algenprodukte. Messung nachwachsender Algenrohstoffe für energetische und nichtenergetische Anwendungen
  • 23/30461320 DC BS EN ISO 10253. Wasserqualität. Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema sp. und Phaeodactylum tricornutum
  • BS EN ISO 8692:2004 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • BS EN ISO 8692:2012 Wasserqualität. Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • BS EN ISO 10253:2006 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema costatum und Phaeodactylum tricornutum
  • 22/30458340 DC BS EN 17908. Algen und Algenprodukte. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung des Gesamtlipidgehalts nach der Ryckebosch-Foubert-Methode

ES-UNE, Algentests,

  • UNE-EN 17480:2022 Algen und Algenprodukte – Methoden zur Bestimmung der Produktivität von Algenwachstumsstandorten
  • UNE-EN ISO 10253:2017 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema sp. und Phaeodactylum tricornutum (ISO 10253:2016)
  • UNE-EN 17477:2022 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrinthulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden

未注明发布机构, Algentests,

  • DIN EN 17480 E:2020-03 Algen und Algenprodukte – Methoden zur Bestimmung der Produktivität von Algenwachstumsstandorten
  • DIN EN 17477 E:2020-02 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrithulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • BS EN 17908:2023 Algen und Algenprodukte. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung des Gesamtlipidgehalts nach der Ryckebosch-Foubert-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Algentests,

  • KS I ISO 8692-2014(2019) Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • KS I ISO 8692:2008 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • KS I ISO 8692:2014 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • KS I ISO 10253:2008 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema costatum und Phaeodactylum tricornutum

International Organization for Standardization (ISO), Algentests,

  • ISO/DIS 10253 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema sp. und Phaeodactylum tricornutum
  • ISO 8692:1989 Wasserqualität; Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit Scenedesmus subspicatus und Selenastrum capricornutum
  • ISO 10253:2016 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema sp. und Phaeodactylum tricornutum
  • ISO 8692:2004 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • ISO 10253:2006 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema costatum und Phaeodactylum tricornutum

Group Standards of the People's Republic of China, Algentests,

  • T/ZNX 017-2021 Richtlinien für Feldwirksamkeitstests von Algenbekämpfungsmitteln zur Bekämpfung planktonischer Algen
  • T/ZNX 018-2021 Testmethode zur Bestimmung der Aktivität von Algenbekämpfungsmitteln auf Microcystis aeruginosa

CEN - European Committee for Standardization, Algentests,

  • EN ISO 10253:2006 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema Costatum und Phaeodactylum Tricornutum
  • EN ISO 8692:2004 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • PREN 17211-2017 Water quality - Guidance on mapping of seagrasses and macroalgae in the eulittoral zone

RU-GOST R, Algentests,

  • GOST 32293-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Algen und Cyanobakterien, Wachstumshemmungstest
  • GOST 31960-2012 Wasser. Methoden zur Toxizitätsbestimmung durch Wachstumshemmung der einzelligen Meeresalgen Phaeodactylum tricornutum Bohlin und Sceletonema costatum (Greville) Cleve
  • GOST R 53910-2010 Wasser. Methoden zur Toxizitätsbestimmung durch Wachstumshemmung der einzelligen Meeresalgen Phaeodactylum tricornutum Bohlin und Sceletonema costatum (Greville) Cleve

Professional Standard - Ocean, Algentests,

  • HY/T 231-2018 Extraktion und Bestimmung des Gesamtlipids in Algen
  • HY/T 228-2018 Bestimmung von Fettsäuren in der Algengaschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Algentests,

  • GB/T 21805-2008 Chemikalien.Test zur Hemmung des Algenwachstums
  • GB/T 5009.198-2003 Schalentiere – Testmethode für Domonsäure bei amnesischer Schalentiervergiftung

AENOR, Algentests,

  • UNE-EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen (ISO 8692:2012)

BE-NBN, Algentests,

  • NBN-EN 28692-1993 Wasserqualität. Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit Scenedesmus subspicatus und Selenastrum capricornutum (ISO 8692:1989)

NL-NEN, Algentests,

  • NEN 6506-1984 Wasser – Bestimmung der Toxizität gegenüber Algen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Algentests,

  • DB32/T 4005-2021 Technische Spezifikationen für die Überwachung von Süßwasser-Phytoplankton

Standard Association of Australia (SAA), Algentests,

  • AS/NZS 1580.481.1.13:1998 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beschichtungen – Witterungseinflüsse – Grad des Pilz- oder Algenwachstums

FI-SFS, Algentests,

  • SFS 5072-1986 Wasserqualität. Test zur Hemmung des Algenwachstums

AT-ON, Algentests,

  • ONORM EN 28692-1993 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit Scenedesmus subspicatus und Selenastrum capricornutum (ISO 8692:1989)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten