ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Algen

Für die Algen gibt es insgesamt 219 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Algen die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Umweltschutz, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, erziehen, Obst, Gemüse und deren Produkte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Gefahrgutschutz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, füttern, Kraftstoff, Fischerei und Aquakultur, Land-und Forstwirtschaft, Dünger, analytische Chemie, Mikrobiologie, Farben und Lacke, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien.


Danish Standards Foundation, Algen

  • DS/EN 17480:2021 Algen und Algenprodukte – Methoden zur Bestimmung der Produktivität von Algenwachstumsstandorten
  • DS/CEN/TR 17612:2021 Algen und Algenprodukte – Spezifikationen für Anwendungen im Pharmabereich
  • DS/CEN/TR 17611:2021 Algen und Algenprodukte – Spezifikationen für Anwendungen im Kosmetikbereich
  • DS/EN 28692:1993 Wasserqualität. Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit Scenedesmus subspicatus und Selenastrum capricornutum
  • DS/EN 17477:2021 Algen und Algenprodukte – Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrinthulomyceten – Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • DS/CEN/TR 17559:2021 Algen und Algenprodukte – Lebensmittel- und Futtermittelanwendungen: Allgemeiner Überblick über Grenzwerte, Verfahren und Analysemethoden
  • DS/EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • DS/EN ISO 10710:2013 Wasserqualität – Wachstumshemmungstest mit der Meer- und Brackwassermakroalge Ceramium tenuicorne
  • DS 293:1983 Waer-Qualität. Inkubatormethode zur Bestimmung der Kohlenstoffassimilation durch Planktonalgen mittels 14C-Technik
  • DS/EN 15458:2007 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen

European Committee for Standardization (CEN), Algen

  • EN 17480:2021 Algen und Algenprodukte – Methoden zur Bestimmung der Produktivität von Algenwachstumsstandorten
  • PD CEN/TR 17612:2021 Algen und Algenprodukte – Spezifikationen für Anwendungen im Pharmabereich
  • PD CEN/TR 17611:2021 Algen und Algenprodukte – Spezifikationen für Anwendungen im Kosmetikbereich
  • FprEN 17605-2021 Algen und Algenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung
  • FprCEN/TR 17739-2021 Algen und Algenprodukte – Spezifikationen für Anwendungen im Chemie- und Biokraftstoffsektor
  • prEN 17980 Algen und Algenprodukte – Probenahme – Richtlinien zur Festlegung von Probenahmeprogrammen und Probenahmeprotokollen
  • EN 17477:2021 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrinthulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • EN 17908:2023 Algen und Algenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Gesamtlipidgehalts nach der Ryckebosch-Foubert-Methode
  • PD CEN/TR 17559:2021 Algen und Algenprodukte – Lebensmittel- und Futtermittelanwendungen – Allgemeiner Überblick über Grenzwerte, Verfahren und Analysemethoden
  • EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen (ISO 8692:2012)
  • EN ISO 10253:2016 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema sp. und Phaeodactylum tricornutum (ISO 10253:2016)
  • EN ISO 10253:1998 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema Costatum und Phaeodactylum Tricornutum ISO 10253: 1995
  • EN 13946:2003 Wasserqualität – Leitstandard für die routinemäßige Probenahme und Vorbehandlung benthischer Kieselalgen aus Flüssen
  • EN 13946:2014 Wasserqualität – Leitfaden für die routinemäßige Probenahme und Aufbereitung benthischer Kieselalgen aus Flüssen und Seen
  • EN 16492:2014 Farben und Lacke – Bewertung der durch Pilze und Algen verursachten Oberflächenverunstaltungen auf Beschichtungen
  • FprEN 15458-2021 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen

CH-SNV, Algen

  • SN EN 17480-2021 Algen und Algenprodukte – Methoden zur Bestimmung der Produktivität von Algenwachstumsstandorten
  • SN EN 17477-2021 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrinthulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden

Lithuanian Standards Office , Algen

  • LST EN 17480-2021 Algen und Algenprodukte – Methoden zur Bestimmung der Produktivität von Algenwachstumsstandorten
  • LST EN 17477-2021 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrinthulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • LST EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen (ISO 8692:2012)
  • LST EN 15458-2007 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen

Association Francaise de Normalisation, Algen

  • NF X85-200*NF EN 17480:2021 Algen und Algenprodukte – Methoden zur Bestimmung der Produktivität von Algenwachstumsstandorten
  • NF EN 17480:2021 Algen und Algenprodukte – Methoden zur Bestimmung der Produktivität von Algenwachstumsstandorten
  • NF X85-100*NF EN 17399:2020 Algen und Algenprodukte – Begriffe und Definitionen
  • FD CEN/TR 17612:2021 Algen und Algenprodukte – Spezifikationen für pharmazeutische Anwendungen
  • NF T90-304*NF EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen.
  • NF T90-304:2005 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen.
  • NF X85-008*NF EN 17477:2021 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrithulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Meth
  • FD CEN/TR 17559:2022 Algen und Algenprodukte – Lebensmittel- und Futtermittelanwendungen: Überblick über Grenzwerte, Verfahren und Analysemethoden
  • NF EN 17477:2021 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrinthulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • FD X85-600*FD CEN/TR 17559:2021 Algen und Algenprodukte – Lebensmittel- und Futtermittelanwendungen – Allgemeiner Überblick über Grenzwerte, Verfahren und Analysemethoden
  • NF V54-001:2023 Matières Protéiques Issues des Végétaux et des Algues et Micro-Algues – Spezifikationen
  • NF EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • NF T90-874*NF EN 17211:2019 Wasserqualität – Leitfaden zur Kartierung von Seegräsern und Makroalgen in der eulitoralen Zone
  • NF EN 17211:2019 Wasserqualität – Empfehlungen zur Kartierung von Seegräsern und Makroalgen in der Gezeitenzone
  • NF EN ISO 10710:2013 Wasserqualität – Wachstumshemmungstest an der Meer- und Brackwassermakroalge Ceramium tenuicorne
  • NF T30-108*NF EN 16492:2014 Farben und Lacke – Bewertung der durch Pilze und Algen verursachten Oberflächenverunstaltungen auf Beschichtungen
  • NF T90-311:2006 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema costatum und Phaeodactylum tricornutum.
  • NF T90-304:1993 Wasserqualität. Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit {Scenedesmus} subspicatus und Selenastrum capricornutum.
  • NF EN 16492:2014 Farben und Lacke – Beurteilung der Veränderung des Aussehens von Beschichtungsoberflächen durch Pilze und Algen
  • NF T30-116*NF EN 15458:2022 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen

British Standards Institution (BSI), Algen

  • BS EN 17480:2021 Algen und Algenprodukte. Methoden zur Bestimmung der Produktivität von Algenwachstumsstandorten
  • BS EN 17399:2020 Algen und Algenprodukte. Begriffe und Definitionen
  • 20/30405597 DC BS EN 17480. Algen und Algenprodukte. Methoden zur Bestimmung der Produktivität von Algenwachstumsstandorten
  • BS PD CEN/TR 17612:2021 Algen und Algenprodukte. Spezifikationen für Anwendungen im Pharmabereich
  • BS PD CEN/TR 17611:2021 Algen und Algenprodukte. Spezifikationen für Anwendungen im Kosmetikbereich
  • BS EN 17605:2022 Algen und Algenprodukte. Methoden der Probenahme und Analyse. Probenbehandlung
  • 23/30459188 DC BS EN 17983. Algen und Algenprodukte. Messung nachwachsender Algenrohstoffe für energetische und nichtenergetische Anwendungen
  • BS EN 17477:2021 Algen und Algenprodukte. Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrinthulomyceten. Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • PD CEN/TR 17739:2021 Algen und Algenprodukte. Spezifikationen für Anwendungen im Chemie- und Biokraftstoffsektor
  • 20/30405600 DC BS EN 17477. Algen und Algenprodukte. Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und/oder Labyrithulomyceten. Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • 20/30424634 DC BS EN 17605 Algen, Algenprodukte und Zwischenprodukte. Methoden der Probenahme und Analyse. Probenbehandlung
  • BS PD CEN/TR 17559:2021 Algen und Algenprodukte. Lebensmittel- und Futtermittelanwendungen: Allgemeiner Überblick über Grenzwerte, Verfahren und Analysemethoden
  • 23/30470601 DC BS EN 17980. Algen und Algenprodukte. Probenahme. Richtlinien zur Definition von Probenahmeprogrammen und Probenahmeprotokollen
  • PD CEN/TR 17559:2022 Algen und Algenprodukte. Lebensmittel- und Futtermittelanwendungen: Allgemeiner Überblick über Grenzwerte, Verfahren und Analysemethoden
  • PD CEN TR 17559:2022 Algen und Algenprodukte. Lebensmittel- und Futtermittelanwendungen: Allgemeiner Überblick über Grenzwerte, Verfahren und Analysemethoden
  • 22/30458340 DC BS EN 17908. Algen und Algenprodukte. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung des Gesamtlipidgehalts nach der Ryckebosch-Foubert-Methode
  • 19/30393244 DC BS EN 17399. Algen und algenbasierte Produkte oder Zwischenprodukte. Begriffe und Definitionen
  • BS EN 17211:2019 Wasserqualität. Anleitung zur Kartierung von Seegräsern und Makroalgen in der eulitoralen Zone
  • BS EN ISO 10253:2016 Wasserqualität. Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema sp. und Phaeodactylum tricornutum
  • BS EN ISO 8692:2004 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • BS EN ISO 8692:2012 Wasserqualität. Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • 23/30461320 DC BS EN ISO 10253. Wasserqualität. Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema sp. und Phaeodactylum tricornutum
  • PD ISO/TR 11044:2008 Wasserqualität. Wissenschaftliche und technische Aspekte von Batch-Tests zur Hemmung des Algenwachstums
  • BS EN 16492:2014 Farben und Lacke. Beurteilung der Oberflächenverunstaltung durch Pilze und Algen auf Beschichtungen
  • BS EN 13946:2003 Wasserqualität – Leitstandard für die routinemäßige Probenahme und Vorbehandlung benthischer Kieselalgen aus Flüssen
  • BS EN ISO 10253:2006 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema costatum und Phaeodactylum tricornutum

ES-UNE, Algen

  • UNE-EN 17480:2022 Algen und Algenprodukte – Methoden zur Bestimmung der Produktivität von Algenwachstumsstandorten
  • UNE-EN 17399:2021 Algen und Algenprodukte – Begriffe und Definitionen
  • UNE-CEN/TR 17612:2022 IN:2022 Algen und Algenprodukte – Spezifikationen für Anwendungen im Pharmabereich
  • UNE-CEN/TR 17611:2022 IN:2022 Algen und Algenprodukte – Spezifikationen für Anwendungen im Kosmetikbereich
  • UNE-EN 17605:2022 Algen und Algenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung
  • UNE-CEN/TR 17739:2022 IN:2022 Algen und Algenprodukte – Spezifikationen für Anwendungen im Chemie- und Biokraftstoffsektor
  • UNE-EN 17477:2022 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrinthulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • UNE-CEN/TR 17559:2023 IN Algen und Algenprodukte – Lebensmittel- und Futtermittelanwendungen: Allgemeiner Überblick über Grenzwerte, Verfahren und Analysemethoden
  • UNE-EN 17211:2020 Wasserqualität – Leitfaden zur Kartierung von Seegräsern und Makroalgen in der eulitoralen Zone
  • UNE-EN ISO 10253:2017 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema sp. und Phaeodactylum tricornutum (ISO 10253:2016)

German Institute for Standardization, Algen

  • DIN EN 17480:2021-10 Algen und Algenprodukte - Methoden zur Bestimmung der Produktivität von Algenwachstumsstandorten; Deutsche Fassung EN 17480:2021
  • DIN EN 17399:2020 Algen und Algenprodukte – Begriffe und Definitionen
  • DIN EN 17399:2020-05 Algen und Algenprodukte – Begriffe und Definitionen; Deutsche Fassung EN 17399:2020
  • DIN EN 17480:2021 Algen und Algenprodukte - Methoden zur Bestimmung der Produktivität von Algenwachstumsstandorten; Deutsche Fassung EN 17480:2021
  • DIN EN 17983:2023-06 Algen und Algenprodukte – Messung nachwachsender Algenrohstoffe für energetische und nichtenergetische Anwendungen; Deutsche und englische Version prEN 17983:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 05.05.2023
  • DIN EN 17605:2022-07 Algen und Algenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung; Deutsche Fassung EN 17605:2022
  • DIN EN 17980:2023-05 Algen und Algenprodukte - Probenahme - Richtlinien zur Festlegung von Probenahmeprogrammen und Probenahmeprotokollen; Deutsche und englische Version prEN 17980:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 21.04.2023
  • DIN EN 17477:2021-10 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrithulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden; Deutsche Fassung EN 17477:2021
  • DIN EN 17983:2023 Algen und Algenprodukte – Messung nachwachsender Algenrohstoffe für energetische und nichtenergetische Anwendungen; Deutsche und englische Version prEN 17983:2023
  • DIN EN 17477:2021 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrithulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden; Deutsche Fassung EN 17477:2021
  • DIN EN 17908:2022 Algen und algenbasierte Produkte oder Zwischenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung der Gesamtlipide nach der Ryckebosch-Foubert-Methode; Deutsche und englische Version prEN 17908:2022
  • DIN EN 17980:2023 Algen und Algenprodukte - Probenahme - Richtlinien zur Festlegung von Probenahmeprogrammen und Probenahmeprotokollen; Deutsche und englische Version prEN 17980:2023
  • DIN EN 17908:2022-10 Algen und algenbasierte Produkte oder Zwischenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung der Gesamtlipide nach der Ryckebosch-Foubert-Methode; Deutsche und englische Version prEN 17908:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-09-02
  • DIN EN ISO 8692:2012-06 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen (ISO 8692:2012); Deutsche Fassung EN ISO 8692:2012
  • DIN EN 18034:2023-12 Algen und Algenprodukte oder -zwischenprodukte - Probenahme- und Analyseverfahren - Bestimmung des Chlorophyll-A-Gehalts; Deutsche und englische Version prEN 18034:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 03.11.2023
  • DIN EN 17211:2020-11 Wasserqualität – Anleitung zur Kartierung von Seegräsern und Makroalgen in der eulitoralen Zone; Deutsche Fassung EN 17211:2019
  • DIN EN 17399:2023-09 Algen und Algenprodukte – Begriffe und Definitionen; Deutsche und englische Fassung prEN 17399:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 04.08.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 17399 (2020-05).
  • DIN EN ISO 10253:2018-08 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema sp. und Phaeodactylum tricornutum (ISO 10253:2016); Deutsche Fassung EN ISO 10253:2016
  • DIN EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen (ISO 8692:2012); Deutsche Fassung EN ISO 8692:2012
  • DIN EN ISO 10253:2006 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema costatum und Phaeodactylum tricornutum (ISO 10253:2006). Englische Fassung von DIN EN ISO 10253:2006-08
  • DIN EN ISO 10253:2023-04 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema sp. und Phaeodactylum tricornutum (ISO/DIS 10253:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 10253:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 10253 (2...
  • DIN EN 13946:2003 Wasserqualität – Leitfaden für die routinemäßige Probenahme und Vorbehandlung benthischer Kieselalgen aus Flüssen; Deutsche Fassung EN 13946:2003
  • DIN EN ISO 10710:2013-06 Wasserqualität – Wachstumshemmtest mit der Meer- und Brackwassermakroalge Ceramium tenuicorne (ISO 10710:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10710:2013
  • DIN EN 16492:2014-09 Farben und Lacke - Bewertung der durch Pilze und Algen verursachten Oberflächenverunstaltungen auf Beschichtungen; Deutsche Fassung EN 16492:2014
  • DIN EN 17211:2020 Wasserqualität – Anleitung zur Kartierung von Seegräsern und Makroalgen in der eulitoralen Zone; Deutsche Fassung EN 17211:2019
  • DIN EN 15458:2020 Farben und Lacke - Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen; Deutsche und englische Version prEN 15458:2020
  • DIN EN 15458:2022 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen

未注明发布机构, Algen

  • DIN EN 17480 E:2020-03 Algen und Algenprodukte – Methoden zur Bestimmung der Produktivität von Algenwachstumsstandorten
  • DIN EN 17399 E:2019-07 Algen und Algenprodukte – Begriffe und Definitionen
  • DIN EN 17605 E:2020-11 Algen und Algenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung
  • DIN EN 17477 E:2020-02 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrithulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • BS EN 17908:2023 Algen und Algenprodukte. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung des Gesamtlipidgehalts nach der Ryckebosch-Foubert-Methode
  • DIN EN 17211 E:2017-12 Wasserqualität – Leitfaden zur Kartierung von Seegräsern und Makroalgen in der eulitoralen Zone
  • DIN EN 16492 E:2012-10 Farben und Lacke – Bewertung der durch Pilze und Algen verursachten Oberflächenverunstaltungen auf Beschichtungen

HU-MSZT, Algen

AT-ON, Algen

  • ONR CEN/TR 17612-2021 Algen und Algenprodukte – Spezifikationen für Anwendungen im Pharmabereich
  • ONR CEN/TR 17611-2021 Algen und Algenprodukte – Spezifikationen für Anwendungen im Kosmetikbereich
  • OENORM EN 17605-2020 Algen, Algenprodukte und Zwischenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung
  • ONR CEN/TR 17559-2021 Algen und Algenprodukte – Lebensmittel- und Futtermittelanwendungen: Allgemeiner Überblick über Grenzwerte, Verfahren und Analysemethoden

CEN - European Committee for Standardization, Algen

  • PREN 17399-2019 Algen und algenbasierte Produkte oder Zwischenprodukte – Begriffe und Definitionen
  • PREN 17211-2017 Water quality - Guidance on mapping of seagrasses and macroalgae in the eulittoral zone
  • EN ISO 8692:2004 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • EN ISO 10253:2006 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema Costatum und Phaeodactylum Tricornutum

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Algen

  • KS I ISO 8692-2014(2019) Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • KS I ISO 8692:2008 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • KS I ISO 8692:2014 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • KS I ISO TR 11044:2011 Wasserqualität – Wissenschaftliche und technische Aspekte von Batch-Tests zur Hemmung des Algenwachstums
  • KS I ISO TR 11044-2011(2016) Wasserqualität – Wissenschaftliche und technische Aspekte von Batch-Tests zur Hemmung des Algenwachstums
  • KS I ISO TR 11044-2011(2021) Wasserqualität – Wissenschaftliche und technische Aspekte von Batch-Tests zur Hemmung des Algenwachstums
  • KS I ISO DIS 13308-2011(2016) Wasserqualität – Toxizitätstest basierend auf der Reproduktionshemmung der grünen Makroalge Ulva pertusa
  • KS I ISO 10253:2008 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema costatum und Phaeodactylum tricornutum

IN-BIS, Algen

Professional Standard - Agriculture, Algen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Algen

  • GB 19643-2005 Hygienestandard für Meeresalgen und Algenprodukte
  • GB/T 21805-2008 Chemikalien.Test zur Hemmung des Algenwachstums
  • GB 19643-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards für Algen und ihre Produkte
  • GB 19643-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards für Algen und ihre Produkte
  • GB/T 31270.14-2014 Prüfrichtlinien zur Umweltverträglichkeitsprüfung chemischer Pestizide. Teil 14: Test zur Hemmung des Algenwachstums

International Organization for Standardization (ISO), Algen

  • ISO 8692:2004 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • ISO 8692:1989 Wasserqualität; Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit Scenedesmus subspicatus und Selenastrum capricornutum
  • ISO/DIS 10253 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema sp. und Phaeodactylum tricornutum
  • ISO/CD 20423:2023 CO2-Fußabdruck für Meeresfrüchte – Produktkategorieregeln (CFP-PCR) für Makroalgen
  • ISO 10253:2016 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema sp. und Phaeodactylum tricornutum
  • ISO 10253:1995 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema costatum und Phaeodactylum tricornutum
  • ISO/TR 11044:2008 Wasserqualität – Wissenschaftliche und technische Aspekte von Batch-Tests zur Hemmung des Algenwachstums
  • ISO 10253:2006 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema costatum und Phaeodactylum tricornutum

Professional Standard - Education, Algen

Indonesia Standards, Algen

BE-NBN, Algen

  • NBN-EN 28692-1993 Wasserqualität. Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit Scenedesmus subspicatus und Selenastrum capricornutum (ISO 8692:1989)

Professional Standard - Ocean, Algen

  • HY/T 231-2018 Extraktion und Bestimmung des Gesamtlipids in Algen
  • HY/T 228-2018 Bestimmung von Fettsäuren in der Algengaschromatographie
  • HY/T 0305-2021 Methode zur Schätzung der Kohlenstoffsenke von Meeresalgen und Muscheln – Methode zur Variation des Kohlenstoffbestands

农业农村部, Algen

  • NY/T 1709-2021 Grüne Nahrungsalgen und ihre Produkte
  • SC/T 2095-2019 Technische Spezifikationen für die Bewertung der Kapazität von Makroalgenkulturen. Methode zum Ausgleich von Nährstoffangebot und -nachfrage

NL-NEN, Algen

  • NEN-ISO 8692:1993 Wasserqualität. Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit Scenedesmus subspicatus und Selenastrum capricornutum (ISO 8962:1989)
  • NEN 6506-1984 Wasser – Bestimmung der Toxizität gegenüber Algen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Algen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Algen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Algen

  • ASTM G29-96(2002) Standardpraxis zur Bestimmung der Algenresistenz von Kunststofffolien
  • ASTM G29-96 Standardpraxis zur Bestimmung der Algenresistenz von Kunststofffolien
  • ASTM D3731-87(2004) Standardverfahren zur Messung des Chlorophyllgehalts von Algen in Oberflächengewässern
  • ASTM G29-96(2010) Standardpraxis zur Bestimmung der Algenresistenz von Kunststofffolien
  • ASTM E1218-04(2012) Standardhandbuch zur Durchführung statischer Toxizitätstests mit Mikroalgen
  • ASTM D3731-20 Standardverfahren zur Messung des Chlorophyllgehalts von Algen in Oberflächengewässern
  • ASTM D3978-04(2012) Standardpraxis für die Prüfung des Algenwachstumspotenzials mit Pseudokirchneriella subcapitata
  • ASTM D3978-04 Praxis zur Prüfung des Algenwachstumspotenzials mit Pseudokirchneriella subcapitata
  • ASTM D3978-80(1998) Standardpraxis für die Prüfung des Algenwachstumspotenzials mit Selenastrum Capricornutum
  • ASTM D3978-21 Standardpraxis für die Prüfung des Algenwachstumspotenzials mit
  • ASTM D3978-21a Standardpraxis für die Prüfung des Algenwachstumspotenzials mit Pseudokirchneriella subcapitata
  • ASTM D3731-87(1998) Standardverfahren zur Messung des Chlorophyllgehalts von Algen in Oberflächengewässern
  • ASTM D3731-87(2012) Standardverfahren zur Messung des Chlorophyllgehalts von Algen in Oberflächengewässern
  • ASTM D5589-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Farbfilmen und verwandten Beschichtungen gegenüber Algenverunreinigungen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Algen

  • DB32/T 4005-2021 Technische Spezifikationen für die Überwachung von Süßwasser-Phytoplankton

RU-GOST R, Algen

  • GOST 22455-1977 Algenmehl. Spezifikationen
  • GOST 32293-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Algen und Cyanobakterien, Wachstumshemmungstest
  • GOST R 54496-2011 Wasser. Die Bestimmung der Toxizität unter Verwendung grüner einzelliger Süßwasseralgen
  • GOST R 53910-2010 Wasser. Methoden zur Toxizitätsbestimmung durch Wachstumshemmung der einzelligen Meeresalgen Phaeodactylum tricornutum Bohlin und Sceletonema costatum (Greville) Cleve

国家能源局, Algen

  • NB/T 13008-2016 Rohstoff Algenöl für bioflüssigen Kraftstoff
  • SY/T 5522-2019 Methoden zur Analyse und Identifizierung von Fossilien von Ostrakoden, Mikrogastropoden und Charophyten

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Algen

  • DB33/T 2425-2021 Technische Spezifikation für die künstliche Transplantation von Makroalgen

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Algen

  • DB4505/T 0003-2023 Technische Spezifikationen zur Erhaltung der Makroalgenressourcen auf Inseln und Riffen
  • DB4505/T 0004-2023 Technische Spezifikationen für die ökologische Vermehrung von Makroalgen auf Inseln und Riffen

Group Standards of the People's Republic of China, Algen

  • T/ZNX 017-2021 Richtlinien für Feldwirksamkeitstests von Algenbekämpfungsmitteln zur Bekämpfung planktonischer Algen
  • T/JJZC 002-2022 Technische Spezifikation für den Rohstoffeinkauf und die Abnahme von getrockneten Algenprodukten
  • T/GDSF 0005-2022 Technische Spezifikationen für die ökologische Verbreitung von Makroalgen auf den Inseln und Riffen des Südchinesischen Meeres
  • T/GDSF 0004-2022 Technische Spezifikationen für die Erhaltung der Makroalgenressourcen auf den Inseln und Riffen des Südchinesischen Meeres

工业和信息化部, Algen

SG-SPRING SG, Algen

  • SS 345 AMD 1-1990 SPEZIFIKATION FÜR ALGENBESTÄNDIGE EMULSIONSFARBE FÜR DEKORATIVE ZWECKE ÄNDERUNG NR. 1

Professional Standard - Petroleum, Algen

  • SY/T 5522-1992 Analyse- und Identifizierungsmethode für Mikrofossilien (Ostracodon).

能源部, Algen

  • SY 5522-1992 Methoden zur Analyse und Identifizierung von Mikrofossilien (Ostrakoden, Schnecken, Charophyten)

AENOR, Algen

  • UNE-EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen (ISO 8692:2012)
  • UNE-EN 16492:2014 Farben und Lacke – Bewertung der durch Pilze und Algen verursachten Oberflächenverunstaltungen auf Beschichtungen
  • UNE-EN ISO 10710:2013 Wasserqualität – Wachstumshemmungstest mit der Meer- und Brackwassermakroalge Ceramium tenuicorne (ISO 10710:2010)
  • UNE-EN 15458:2014 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen

American Water Works Association (AWWA), Algen

  • AWWA M57-2010 Algae: Source to Treatment (Erstausgabe; inklusive Zugriff auf zusätzliche Inhalte)

API - American Petroleum Institute, Algen

  • API 4170-1972 Kohlenmonoxid in der Biosphäre: CO-Emission durch Süßwasseralgen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Algen

  • JIS K 0420-73-10:2000 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit Scenedesmus subspicatus und Selenastrum capricornutum

Standard Association of Australia (SAA), Algen

  • AS/NZS 1580.481.1.13:1998 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beschichtungen – Witterungseinflüsse – Grad des Pilz- oder Algenwachstums

Professional Standard - Commodity Inspection, Algen

  • SN/T 3154-2012 Bestimmung des Jodgehalts in Algenpflanzen für den Export. Methode der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

CN-STDBOOK, Algen

  • 图书 3-8201 Standard-Kurzanleitung zur Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen: Obst, Gemüse, Bohnen, essbare Pilze, Algen, Nüsse und Samen usw.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten