ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamtkohlenstoffgehalt

Für die Gesamtkohlenstoffgehalt gibt es insgesamt 30 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtkohlenstoffgehalt die folgenden Kategorien: Pulvermetallurgie, Verbundverstärkte Materialien, Anorganische Chemie, schwarzes Metall, Bodenqualität, Bodenkunde, nichtmetallische Mineralien, Chemikalien, Prüfung von Metallmaterialien, Wasserqualität.


RO-ASRO, Gesamtkohlenstoffgehalt

RU-GOST R, Gesamtkohlenstoffgehalt

  • GOST 25599.1-1983 Gesinterte Hartmetalle. Methoden zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs
  • GOST 30355.1-1996 Schwefel für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Titrimetrische Methode

Professional Standard - Machinery, Gesamtkohlenstoffgehalt

  • JB/T 6647-1993 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts im Carbid-Gas-Volumenverfahren
  • JB/T 6647-2011 Das gasvolumetrische Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Verfahren zur chemischen Analyse von Carbonat

Association Francaise de Normalisation, Gesamtkohlenstoffgehalt

  • NF A95-481:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF X31-409*NF ISO 10694:1995 Bodenqualität. Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse).

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gesamtkohlenstoffgehalt

  • KS D ISO 437:2021 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Gravimetrische Verbrennungsmethode
  • KS D ISO 437-2001(2016) Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – gravimetrische Verbrennungsmethode
  • KS D ISO 9556:2021 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen
  • KS D ISO 9556-2001(2016) Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen
  • KS D ISO 3907:2010 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode

KR-KS, Gesamtkohlenstoffgehalt

  • KS D ISO 437-2021 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Gravimetrische Verbrennungsmethode
  • KS D ISO 9556-2021 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen

British Standards Institution (BSI), Gesamtkohlenstoffgehalt

  • 14/30282364 DC BS ISO 437. Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Verbrennungsmethode

未注明发布机构, Gesamtkohlenstoffgehalt

  • BS EN ISO 9556:2001(2009) Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen

German Institute for Standardization, Gesamtkohlenstoffgehalt

  • DIN EN ISO 9556:2002-04 Stahl und Eisen - Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts - Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen (ISO 9556:1989); Deutsche Fassung EN ISO 9556:2001
  • DIN EN 1484:1997 Wasseranalytik – Leitfaden zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC); Deutsche Fassung EN 1484-1997

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamtkohlenstoffgehalt

  • GB/T 32573-2016 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts von Siliziumpulver Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • GB/T 223.86-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts.Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen

VN-TCVN, Gesamtkohlenstoffgehalt

  • TCVN 6642-2000 Bodenqualität.Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • TCVN 1821-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Gesamtcabongehalts.Methoden der chemischen Analyse

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Gesamtkohlenstoffgehalt

  • YB/T 190.7-2014 Stranggussformpulver. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gasvolumetrische Methode nach der Verbrennung und Infrarotabsorptionsmethode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Gesamtkohlenstoffgehalt

  • YS/T 575.18-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 18: Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Nichtwässrige titrametrische Methode nach der Verbrennung

Group Standards of the People's Republic of China, Gesamtkohlenstoffgehalt

  • T/CNIA 0016-2019 Bestimmung des Chlorwasserstoff-, Stickstoff-, Sauerstoff- und Gesamtkohlenstoffgehalts in recyceltem Wasserstoff für Polysilicium mittels Gaschromatographie

BE-NBN, Gesamtkohlenstoffgehalt

  • NBN-EN 10036-1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Stählen und Eisen. Gravimetrisches Verfahren nach Verbrennung im Sauerstoffstrom

Danish Standards Foundation, Gesamtkohlenstoffgehalt

  • DS/EN 23907:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode

TR-TSE, Gesamtkohlenstoffgehalt

  • TS 2041-1975 SCHWEFEL FÜR INDUSTRIELLE VERWENDUNG – BESTIMMUNG DES GESAMTKOHLENSTOFFGEHALTS – TITRIMETRISCHE METHODE

International Organization for Standardization (ISO), Gesamtkohlenstoffgehalt

  • ISO 2866:1974 Schwefel für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts; Titrimetrische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten