ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

Für die Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts die folgenden Kategorien: Verbundverstärkte Materialien, Pulvermetallurgie, schwarzes Metall, Anorganische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Nichteisenmetalle, Wasserqualität, Gummi, füttern, analytische Chemie, Kraftstoff, nichtmetallische Mineralien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Prüfung von Metallmaterialien, Kohle, Metallerz, Chemikalien, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Land-und Forstwirtschaft, Ferrolegierung, Nichteisenmetallprodukte, Umweltschutz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Dünger, Kernenergietechnik, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Bergbau und Ausgrabung, Erdölprodukte umfassend, organische Chemie, Halbleitermaterial, Baumaterial, Elektronische Geräte, Luftqualität, Plastik, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Obst, Gemüse und deren Produkte, Straßenfahrzeug umfassend, Textilfaser, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Erdgas, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Milch und Milchprodukte, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Tee, Kaffee, Kakao, Abfall, Keramik, Feuer bekämpfen, externes Wasserversorgungssystem, Isolierflüssigkeit, Kraftwerk umfassend, Farben und Lacke, Verstärkter Kunststoff, Stahlprodukte.


GSO, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • OS GSO 1238:2002 Testmethoden zur Schwefelbestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • GSO ISO 437:2015 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Gravimetrische Verbrennungsmethode
  • GSO 1238:2002 Testmethoden zur Schwefelbestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • OS GSO 1240:2002 Testmethoden zur Schwefelbestimmung des Carbonatgehalts
  • BH GSO ISO 29541:2016 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • GSO ISO 29541:2014 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • OS GSO ISO 29541:2014 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • GSO ISO 15350:2013 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoff- und Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen (Routineverfahren)
  • GSO ISO 439:2015 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GSO ISO 10693:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – Volumetrische Methode
  • OS GSO ISO 9556:2015 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • BH GSO ISO 925:2016 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • OS GSO ISO 925:2013 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • GSO ISO 3907:2015 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • OS GSO ISO 3907:2015 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • BH GSO ISO 3907:2017 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • GSO ISO 9556:2015 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • GSO 1240:2002 Testmethoden zur Schwefelbestimmung des Carbonatgehalts

Professional Standard - Machinery, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • JB/T 6647-1993 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts im Carbid-Gas-Volumenverfahren
  • JB/T 6647-2011 Das gasvolumetrische Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Verfahren zur chemischen Analyse von Carbonat
  • JB/T 7778.3-1995 Methode der chemischen Analyse für elektrisches Kontaktmaterial aus Silber-Wolframkarbid – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts durch gasvolumetrische Methode
  • JB/T 4107.7-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Silber-Graphit (Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch die Gasvolumetrie-Methode)
  • JB/T 9141.6-1999 Prüfverfahren für den Kohlenstoffgehalt in flexiblen Graphitplatten durch Gleiten
  • JB/T 7778.3-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Wolframkarbid. Teil 3: Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts

VN-TCVN, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • TCVN 1821-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Gesamtcabongehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 3870-1983 Ferromangan. Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • TCVN 3855-1983 Ferrochrom.Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • TCVN 3862-1983 Ferrotitan.Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • TCVN 3646-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • TCVN 3663-1981 Liköre. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtextraktgehalts
  • TCVN 2731-1987 Konzentrat aus Chromerz. Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • TCVN 311-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Gesamtaluminiumgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 3795-1983 Technisches Natriumhydroxid. Testmethode für Natriumhydroxid, Gesamtgehalt an Alkali und Natriumcarbonat
  • TCVN 298-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des freien Kohlenstoffgehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 3705-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtstickstoff- und Proteingehalts
  • TCVN 5362-1991 Graphit.Verfahren zur Bestimmung des Gesamtoxidgehalts seltener Erdelemente

Danish Standards Foundation, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • DS/EN 23907:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode
  • DS/ISO 29541:2011 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • DS/EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DS/EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/ISO 925:1998 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • DS/EN ISO 15350:2010 Stahl und Eisen - Bestimmung des Gesamtkohlenstoff- und Schwefelgehalts - Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen (Routineverfahren)
  • DS/EN ISO 3907:2009 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • DS/EN 10036:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Stählen und Eisen. Gravimetrisches Verfahren nach Verbrennung im Sauerstoffstrom

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • JIS G 1211:1995 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS M 8212:1994 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • JIS K 0400-22-10:1999 Wasserqualität – Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC)
  • JIS K 0551:1994 Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser
  • JIS K 0090:1998 Methode zur Bestimmung von Phosgen im Rauchgas
  • JIS H 1427:1996 Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1275:1998 Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS K 0091:1998 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Rauchgas
  • JIS K 0098:1998 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • JIS K 0098:2016 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • JIS G 1327-2:2010 Methode zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 2: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS K 7392:2009 Kunststoffabfälle – Prüfmethode für den Gesamtbromgehalt
  • JIS G 1313-2:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferrochrom. Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS D 1030:1998 Automobile – Analyseverfahren zur Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Gesamtkohlenwasserstoffen und Stickoxiden im Abgas

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • NF A95-481:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF T20-414:1975 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke. Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität. Volumetrische Methode.
  • NF X31-409*NF ISO 10694:1995 Bodenqualität. Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse).
  • NF A95-481*NF EN ISO 3907:2009 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • NF A06-556:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode.
  • NF X31-109:1993 BODENQUALITÄT. CHEMISCHE METHODEN. BESTIMMUNG VON ORGANISCHEM KOHLENSTOFF DURCH SULFOCHROMISCHE OXYDATION.
  • NF A06-558*NF EN ISO 15350:2010 Stahl und Eisen - Bestimmung des Gesamtkohlenstoff- und Schwefelgehalts - Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen (Routineverfahren).
  • NF X34-117:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden.
  • NF X34-117*NF EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • NF EN 16640:2017 Biobasierte Produkte – Biobasierter Kohlenstoffgehalt – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mithilfe der Radiokohlenstoffmethode
  • NF EN ISO 10693:2014 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • NF A06-391*NF EN ISO 9556:2001 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • NF EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des gesamten Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts
  • NF T20-415:1975 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Natriumhydrogencarbonat. Volumetrische Methode.
  • NF EN ISO 3907:2009 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • NF X85-002*NF EN 16640:2017 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode
  • NF X31-505:1992 Bodenbeschaffenheit - Physikalische Methoden - Methode zur Bestimmung des Schüttvolumens und des Wassergehalts von Erdklumpen
  • NF T90-203:1979 Wassertests – Wässrige Abwässer aus Erdölraffinerien – Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe.
  • NF A95-482*NF EN ISO 3908:2009 Hartmetalle – Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • NF V05-225*NF ISO 11292:1995 Pulverkaffee. Bestimmung des Gehalts an freien und Gesamtkohlenhydraten. Methode mittels Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie.
  • NF X31-105*NF EN ISO 10693:2014 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • NF X31-105:1995 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode.
  • XP CEN/TS 17776:2022 Engrais organiques et organo-minéraux – Bestimmung der Teneur en organique total (COT) pro Verbrennungszyklus
  • NF A95-482:1993 Hartmetalle. Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode.
  • XP U42-742*XP CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF M03-008:1972 FESTKRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELS NACH DER ESCHKA-METHODE.
  • NF EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid enthalten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliciumcarbid, gesamter und freier Kieselsäure und s.. .

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • KS D ISO 3907:2010 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • KS D 2529-2011 Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff in Titan und Titanlegierungen
  • KS M 2017-2006 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Conradson-Methode
  • KS M 2017-1986 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Conradson-Methode
  • KS D ISO 437:2001 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – gravimetrische Verbrennungsmethode
  • KS D ISO 437:2021 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Gravimetrische Verbrennungsmethode
  • KS D ISO 437-2001(2016) Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – gravimetrische Verbrennungsmethode
  • KS D 1804-2003 Bestimmung von Kohlenstoff in Eisen und Stahl
  • KS D 2075-2-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS D 1954-2003 Bestimmung von Kohlenstoff in Kupferlegierungen und Kupferprodukten
  • KS D ISO 15350-2023 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoff- und Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode nach der Verbrennung in einem Induktionsofen (Routinemethode)
  • KS D 1780-2011 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Kohlenstoff in metallischen Werkstoffen
  • KS I ISO 10693:2005 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts (Volumetrische Methode)
  • KS I ISO 10693:2021 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – Volumetrische Methode
  • KS I ISO 10693-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts (Volumetrische Methode)
  • KS F 2467-1997 STANDARDTESTVERFAHREN FÜR DEN GESAMTFEUCHTIGKEITSGEHALT VON AGGREGATEN DURCH TROCKNUNG
  • KS M ISO 16948:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • KS E ISO 925:2022 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS D ISO 3907-2010(2020) Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 3907-2020 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • KS F 2550-2017 Prüfmethoden für den Gesamtfeuchtigkeitsgehalt von Gesteinskörnungen und die Oberflächenfeuchtigkeit von Gesteinskörnungen durch Trocknen
  • KS D ISO 9556:2001 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen
  • KS D ISO 9556:2021 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen
  • KS D ISO 9556-2001(2016) Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen
  • KS D ISO 439-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 4934-2002(2017) Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 314:2011 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 314:2013 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 314-2013 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D 2075-2-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS H ISO 6734:2006 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS M 2303-2006 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • KS E ISO 925:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M 2007-2011 Prüfverfahren für den Salzgehalt in Rohöl
  • KS F 2306-2000 Prüfverfahren für den Wassergehalt von Böden
  • KS M 2007-1986 Prüfverfahren für den Salzgehalt in Rohöl
  • KS D ISO 15350-2003(2018) Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoff- und Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode nach der Verbrennung in einem Induktionsofen (Routinemethode)
  • KS M 3707-2002 PRÜFMETHODEN FÜR DEN KOHLENSTOFFFASERGEHALT UND LUTENGEHALT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN
  • KS D ISO 439:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – Gravimetrische Methode

RU-GOST R, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • GOST 25599.1-1983 Gesinterte Hartmetalle. Methoden zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs
  • GOST 26107-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GOST R ISO 10548-2012 Kohlenstoff-Faser. Methoden zur Bestimmung des Größeninhalts
  • GOST 30355.1-1996 Schwefel für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST 26261-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung von Gesamtphosphor und Gesamtkalium
  • GOST 22536.1-1988 Kohlenstoffstahl und unlegiertes Gusseisen. Methoden zur Bestimmung von allgemeinem Kohlenstoff und Graphit
  • GOST 32985-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff mit instrumentellen Methoden
  • GOST R 54216-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff durch instrumentelle Methoden
  • GOST 7619.2-1981 Fluorit. Methode zur Bestimmung des Calciumcarbonatgehalts
  • GOST 22974.12-1996 Geschmolzene Schweißpulver. Methode zur Schwefelbestimmung
  • GOST 2082.15-1981 Molibdänkonzentrate. Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GOST 12596-1967 Aktivkohle. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 22974.12-1985 Geschmolzene Schweißpulver. Methode zur Schwefelbestimmung
  • GOST 13020.6-1985 Metallisches Chrom. Methode zur Bestimmung des Gesamtaluminiums
  • GOST 9794-2015 Fleischprodukte. Methoden zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST 4339-1974 Koks. Schnelle Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GOST 13047.6-2002 Nickel. Kobalt. Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff
  • GOST 13047.6-1981 Nickel. Methoden zur Bestimmung von Kobalt
  • GOST 15848.4-1970 Choriumerze und Konzentrate. Methoden zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs
  • GOST 18164-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GOST 9853.3-1996 Schwammtitan. Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff
  • GOST 9853.3-1986 Schwammtitan. Methode zur Bestimmung von Kohlenstoff
  • GOST 7619.7-1981 Fluorit. Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GOST 33977-2016 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GOST 30240.3-1995 Barytkonzentrat. Methoden zur Bestimmung der Eisen-, Calcium- und Magnesiumsumme
  • GOST 7752-1974 Brennbarer Schiefer. Verfahren zur beschleunigten Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonaten
  • GOST 14657.8-1996 Bauxit. Methoden zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GOST 14657.8-1983 Bauxit. Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GOST 21138.5-1978 Kreide. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat
  • GOST 26374-1984 Brennbare Erdgase. Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts und des organischen Schwefelgehalts
  • GOST 2082.2-1981 Molibdänkonzentrate. Methode zur Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeits- und Ölgehalts
  • GOST 23327-1998 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Massenanteils des Gesamtstickstoffs nach der Kjeldahl-Methode und Bestimmung des Massenanteils des Proteins
  • GOST 23327-1978 Milch. Methoden zur Bestimmung des Gesamtproteingehalts
  • GOST 23260.1-1978 Marmor. Methode zur Bestimmung von Calciumcarbonat
  • GOST 32392-2013 Erdölprodukte. Bestimmung des Kohlenstoffrückstands mittels Mikromethode
  • GOST R 54234-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts mit instrumentellen Methoden
  • GOST R 52962-2008 Wasser. Methoden zur Bestimmung von Chrom (VI) und Gesamtchrom
  • GOST ISO 6734/IDF 15-2012 Gezuckerte Kondensmilch. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • GOST 32975.2-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Teil 2. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • GOST R 51473-1999 Milch. Spektrometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts

PL-PKN, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • PN C82055-20-1992 Prüfverfahren für gepresste Kohlenstoffprodukte Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • PN C89085-17-1986 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtchlor- und Bromgehalts
  • PN C89082-13-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtchlor- und Bromgehalts
  • PN H04240-05-1992 Chemische Analyse von Sintercarbiden (Hartmetallen) Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts

RO-ASRO, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • SR 5063/8-1993 Siliziumkarbid. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts
  • STAS 10846/1-1977 HARTKARBID Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • STAS SR EN 23907-1995 Hartmetalle. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode
  • STAS 9281/2-1991 Karborundische feuerfeste Materialien. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • STAS SR 13155-9-1997 Erze: und Konzentrate seltener Erden Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • STAS 8125/7-1985 BARYTA-HYDRAT Bestimmung des Bariumcarbonat-, Bariumsulfat- und Gesamtbariumgehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • ASTM D4129-98 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-98(2003) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D412-98a(2002)e1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomere8212;Spannung
  • ASTM D412-06ae1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomerex2014;Spannung
  • ASTM D4129-05 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2012) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2013) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D2866-94(2004) Standardtestmethode für den Gesamtaschegehalt von Aktivkohle
  • ASTM D7662-15(2020) Standardtestmethode für den Kohlenstoffgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7633-10a Standardtestmethode für RußKOHLENSTOFFGEHALT
  • ASTM E2050-99 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Formpulvern durch Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsmethode
  • ASTM E2050-99(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Formpulvern durch Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsmethode
  • ASTM E2050-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Formpulvern mittels Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • ASTM D1756-96(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D1756-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D1756-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D1847-93(1998) Standardtestmethoden für den Gesamtchlorgehalt von Epoxidharzen
  • ASTM D1619-03(2008) Standardtestmethoden für Rußx2014;Schwefelgehalt
  • ASTM D7633-10 Standardtestmethode für RußKOHLENSTOFFGEHALT
  • ASTM D7633-13(2022) Standardtestmethode für Ruß – Kohlenstoffgehalt
  • ASTM D1619-16 Standardtestmethoden für den Schwefelgehalt von Ruß
  • ASTM D7633-13 Standardtestmethode für Rußmdash; Kohlenstoffgehalt
  • ASTM D7771-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des Benzo-x03B1;  ——Pyren (BaP)-Gehalts in Ruß
  • ASTM D7771-17a Standardtestmethode zur Bestimmung des Benzo-&x3b1;  ——Pyren (BaP)-Gehalts in Ruß
  • ASTM D5904-96 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02(2009) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D7633-10b Standardtestmethode für RußKOHLENSTOFFGEHALT
  • ASTM D7633-13(2018) Standardtestmethode für RußKOHLENSTOFFGEHALT
  • ASTM D513-06 Standardtestmethoden für gesamtes und gelöstes Kohlendioxid in Wasser
  • ASTM E1568-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM D3223-95 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM D3223-02 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM D3223-02(2007)e1 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM D3223-12 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM C566-97 Standardtestmethode für den gesamten verdunstbaren Feuchtigkeitsgehalt von Zuschlagstoffen durch Trocknen
  • ASTM C566-97(2004) Standardtestmethode für den gesamten verdunstbaren Feuchtigkeitsgehalt von Zuschlagstoffen durch Trocknen

TR-TSE, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • TS 2041-1975 SCHWEFEL FÜR INDUSTRIELLE VERWENDUNG – BESTIMMUNG DES GESAMTKOHLENSTOFFGEHALTS – TITRIMETRISCHE METHODE
  • TS 755-1969 NATRIUMCARBONAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DER VOLUMETRISCHEN GESAMTALKALINITÄT SOLÜ
  • TS 2978-1978 Methode zur chemischen Analyse von Glassand, Bestimmung des Gesamtgehalts an R?03
  • TS 426-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES GESAMTMANGANGEHALTS
  • TS 587-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANBSE-ERZEN ZUR BESTIMMUNG DES GESAMT-RON-GEHALTS
  • TS 2081-1975 ROHE NATRIUMBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES GESAMTALUMINIUMGEHALTS TITRIMETRISCHE METHODE

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • EN 23907:1993 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – gravimetrische Methode (ISO 3907: 1985)
  • EN ISO 3907:2009 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrisches Verfahren (ISO 3907:2009)
  • EN 16640:2017 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode
  • EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020)
  • EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)
  • EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015)

CZ-CSN, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • CSN 46 7092-26-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 26: Bestimmung des Gesamtcarbonatgehalts
  • CSN 65 2101-1985 Technisches Kaliumhydroxid. Bestimmung des Kaliumhydroxidgehalts. Gesamtalkalität und Kaliumcarbonatgehalt. Titrimetrische Methode
  • CSN 65 4836-1983 Mineralische Düngemittel Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • CSN 57 0106 Cast.3-1984 Methoden zum Testen von gefrorenen Milchprodukten. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.
  • CSN 44 1656-1989 Antimonerze und -konzentrate.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • CSN 57 0104 Cast.3-1984 Methoden zur Prüfung von Milch und flüssigen Milchprodukten. Bestimmung der Trockenmasse
  • CSN 57 0105 Cast.3-1978 Methoden zum Testen von flüssigen und flüssigen Produkten. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.
  • CSN 46 7092-11-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 11: Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • CSN 68 1145-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • CSN 56 0240-1977 Messmethoden für alkoholfreie Getränke. Bestimmung von Kohlendioxid mittels thermometrischer Methode
  • CSN 46 7092-17-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 17: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • CSN ISO 9507:1993 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Methoden zur Reduktion von Titan(III)-chlorid
  • CSN 44 1665-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Eisengehalts

KR-KS, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • KS D ISO 437-2021 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Gravimetrische Verbrennungsmethode
  • KS I ISO 10693-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – Volumetrische Methode
  • KS M ISO 16948-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • KS E ISO 925-2022 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS D ISO 9556-2021 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen
  • KS E ISO 314-2011 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 15350-2003(2023) Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoff- und Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode nach der Verbrennung in einem Induktionsofen (Routinemethode)

Indonesia Standards, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • SNI 06-2505-1991 Wasser, Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoffgehalt mit Infrarot-KOT-Analysatoren
  • SNI 06-4159-1996 Prüfverfahren für den Gehalt an Kohlenstoff-Chloroform-Extrakt in Wasser durch gravimetrische Methoden
  • SNI 13-3480-1994 Kohle, Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff nach der Liebig-Methode
  • SNI 13-4116-1996 Bestimmung des gesamten Kohlenstoff-Wasserstoff-Gehalts von Kohle durch Hochtemperatur-Verbrennungsmethode
  • SNI 13-3479-1994 Kohle, Bestimmung des Kohlenstoffgehalts festgelegt
  • SNI 13-3485-1994 Kohle, Bestimmung von Kohlendioxid
  • SNI 13-4125-1996 Code zur Messung von Kohlendioxidgas im Untertagebergbau
  • SNI 19-1426-1989 Arbeitsbereich, Prüfmethoden für Phosgengehalt
  • SNI 19-2877-1992 Abgase, Prüfverfahren für den Gehalt an Cyanidwasserstoff
  • SNI 19-1131-1989 Prüfverfahren für den Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft
  • SNI 13-4720-1998 Methoden zur Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts in Böden
  • SNI 19-1658-1989 Umgebungsluft, Prüfmethode für Gesamtkohlenwasserstoffe, Methan und Monoxid
  • SNI 13-4172-1996 Bestimmung des gesamten Eisenoxids (Fe2O3) in phosphathaltigen Gesteinsproben mittels Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • SNI 07-6174-1999 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Metallen durch titrimetrische neutralisierte Methoden
  • SNI 07-6588-2001 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Metallen mittels Gravimetrie
  • SNI 4146-2013 Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Sediment durch die Kjeldahl-Titrationsmethode
  • SNI 06-6989.28-2005 Wasser und Abwasser – Teil 28: Prüfverfahren für den gesamten organischen Kohlenstoff (TOC)

SCC, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • NS-EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • SN-CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • UNE-CEN/TS 15104:2008 EX Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe - Bestimmung des Gesamtgehaltes an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff - Instrumentelle Verfahren; Deutsche Fassung CEN/TS 15104:2005
  • DANSK DS/CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN EN ISO 3907 E:2007 Entwurfsdokument – Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO/DIS 3907:2006); Deutsche Fassung prEN ISO 3907:2006
  • DANSK DS/EN 16640:2017 Biobasierte Produkte – Biobasierter Kohlenstoffgehalt – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode
  • DANSK DS/EN 16640/AC:2017 Biobasierte Produkte – Biobasierter Kohlenstoffgehalt – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode
  • DIN EN 15104 E:2010 Entwurf eines Dokuments – Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden; Deutsche Fassung FprEN 15104:2010
  • DANSK DS/ISO 29541:2010 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • DANSK DS/EN ISO 10693:2014 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • DIN EN 16640 E:2015 Entwurf eines Dokuments – Biobasierte Produkte – Biobasierter Kohlenstoffgehalt – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mithilfe der Radiokohlenstoffmethode; Deutsche und englische Fassung prEN 16640:2015
  • DANSK DS/EN ISO 15350:2010 Stahl und Eisen - Bestimmung des Gesamtkohlenstoff- und Schwefelgehalts - Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen (Routineverfahren)
  • DANSK DS/EN ISO 9556:2001 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • DANSK DS/EN ISO 3907:2009 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • NS-EN 16640:2017 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode
  • NS-EN ISO 15350:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des gesamten Kohlenstoff- und Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen (Routineverfahren) (ISO 15350:2000)
  • NS-EN ISO 10693:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – Volumetrische Methode (ISO 10693:1995)
  • AENOR UNE-EN 16640:2017 Produkte biologischen Ursprungs. Kohlenstoffgehalt biologischen Ursprungs. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts biologischen Ursprungs mit der Radiokohlenstoffmethode. (Konsolidierte Version)
  • NS-EN 14345:2004 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts durch Gravimetrie
  • NS-EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)
  • DANSK DS/EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015)
  • NS-EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015)

Professional Standard - Aerospace, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • QJ 2781A-2004 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts, des Wasserstoffgehalts und des Stickstoffgehalts von kohlenstoffhaltigem Material
  • QJ 2781-1995 Methode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts in Kohlenstoffmaterialien
  • QJ 2509-1993 Prüfverfahren für den Aschegehalt von Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • ISO 2866:1974 Schwefel für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 3907:2009 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • ISO 3907:1985 Hartmetalle; Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 8245:1987 Wasserqualität; Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC)
  • ISO 29541:2010 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • ISO 3422:1975 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Gesamtkohlendioxidgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO/TS 12902:2001 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • ISO/CD 29541:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • ISO 10693:1995 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • ISO 2597:1973 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Volumetrische Methode
  • ISO 925:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 925:2019 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 314:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 314:1981 Manganerze; Bestimmung des Kohlendioxidgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO/R 313:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • ISO/R 319:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung des Gesamtmangangehalts
  • ISO 6734:2010 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 2200:1972 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 925:1997 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 3907:1977 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • ISO 439:1982 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Gesamtsiliziums; Gravimetrische Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • YS/T 422.2-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Chromkarbid. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • YS/T 423.2-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • YS/T 587.15-2023 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke – Teil 15: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • YS/T 1650-2023 Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts auf der Oberfläche von Platten aus Wolfram und Wolframlegierungen
  • YS/T 575.18-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 18: Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Nichtwässrige titrametrische Methode nach der Verbrennung
  • YS/T 555.11-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Öl- und Feuchtigkeitsgehalts.Gravimetrie
  • YS/T 1665.3-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Silber-Nickel-Graphit – Teil 3: Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Gasometrische Methode und Hochfrequenz-Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsmethode
  • YS/T 423.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Gesamtborgehalts
  • YS/T 535.6-2009 Chemische Analysemethoden für Natriumfluorid.Teil 6:Bestimmung des Carbonatgehalts.Gravimetrische Methode

British Standards Institution (BSI), Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • 14/30282364 DC BS ISO 437. Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Verbrennungsmethode
  • BS DD CEN/TS 15104:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • BS DD CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • BS EN ISO 3907:2009 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • BS EN 16640:2017 Biobasierte Produkte. Biobasierter Kohlenstoffgehalt. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode
  • BS ISO 29541:2010 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methode
  • 24/30474161 DC BS ISO 29541 Kohle – Bestimmung des gesamten Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts. Instrumentelle Methode
  • BS 1715-2.2:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an freien Alkalien
  • BS 7755-3.10:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung des Karbonatgehalts. Volumetrische Methode
  • BS EN 15104:2011 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methoden
  • BS EN 13639:2002 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • BS EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • BS DD CEN/TS 14774-1:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • BS DD CEN/TS 14774-2:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • BS 3762-3.13:1983 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtborgehalts
  • BS EN ISO 10693:2014 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode
  • BS EN ISO 9556:2001(2009) Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen
  • BS EN ISO 16948:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • BS ISO 925:2019 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Carbonat-Kohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 3907:2009(2015) Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 7393-3:1990 Wasserqualität. Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor. Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors
  • DD CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode
  • BS ISO 6734:2010 Gezuckerte Kondensmilch. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • BS DD CEN/TS 15407:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).
  • BS 3762-3.19:1983 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid
  • DD ISO/TS 12902:2002 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methoden
  • PD CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS 4267-2:1988(1999) Ammoniumnitrat – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • BS EN 1484:1997 Wasseranalyse - Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • BS 3762-3.5:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfmethoden – Methoden zur Bestimmung des Gesamtgehalts an organischer Substanz
  • BS 3762-3.21:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfmethoden – Methode zur Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts

Professional Standard - Petroleum, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

CU-NC, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • GB/T 15672-1995 Methode zur Bestimmung des Gesamtzuckers in essbaren Pilzen
  • GB/T 2441.1-2001 Bestimmung von Harnstoff – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • GB/T 5124.1-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Hartmetallen.Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB 6730.50-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerzen – Die gasvolumetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts
  • GB 12007.3-1989 Methode zur Bestimmung des Gesamtchlorgehalts von Epoxidharz
  • GB/T 218-1996 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in den mit Kohle verbundenen Mineralkarbonaten
  • GB/T 14326-1993 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 14326-2009 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 1558-1997 Prüfverfahren für den substitutionellen atomaren Kohlenstoffgehalt von Silizium durch Infrarotabsorption
  • GB/T 1558-2009 Testverfahren für den substitutionellen atomaren Kohlenstoffgehalt von Silizium durch Infrarotabsorption
  • GB 12009.1-1989 Bestimmungsmethode des Gesamtchlorgehalts in Isocyanat
  • GB/T 20123-2006 Stahl und Eisen - Bestimmung des Gesamtkohlenstoff- und Schwefelgehalts Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen (Routineverfahren)
  • GB/T 31292-2014 Kohlenstofffaser.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Verbrennungsabsorptionsmethode
  • GB/T 32573-2016 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts von Siliziumpulver Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • GB/T 2441.1-2008 Bestimmung von Harnstoff.Teil 1:Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 5195.5-2006 Flussspat. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts. Die jodometrische Methode nach der Verbrennung
  • GB/T 1558-2023 Infrarot-Absorptionstestverfahren für den Gehalt an substituiertem Kohlenstoff in Silizium
  • GB/T 3208-2009 Standardtestmethode für den gesamten Schwefelgehalt in Tenzen. Typische Produkte durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GB 5543-1985 Harzveredelungsmittel – Bestimmung des Gesamtformaldehydgehalts
  • GB/T 6276.5-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 5: Aschegehalt – Gravimetrische Methode
  • GB/T 18932.1-2002 Methode zur Bestimmung von C-4-Pflanzenzuckern in Honig – Methode mit stabilem Kohlenstoffisotopenverhältnis
  • GB 11131-1989 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Lampenmethode
  • GB/T 223.86-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts.Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • GB/T 31409-2015 Standardtestmethode für Gesamtkupfer in Antifouling-Farben

German Institute for Standardization, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • DIN EN 1484:1997 Wasseranalytik – Leitfaden zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC); Deutsche Fassung EN 1484-1997
  • DIN EN ISO 15350:2010-08 Stahl und Eisen - Bestimmung des gesamten Kohlenstoff- und Schwefelgehalts - Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen (Routineverfahren) (ISO 15350:2000); Deutsche Fassung EN ISO 15350:2010
  • DIN EN ISO 10693:2014-06 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrisches Verfahren (ISO 10693:1995); Deutsche Fassung EN ISO 10693:2014
  • DIN EN ISO 9556:2002-04 Stahl und Eisen - Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts - Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen (ISO 9556:1989); Deutsche Fassung EN ISO 9556:2001
  • DIN EN ISO 16948:2015-09 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16948:2015
  • DIN ISO 15178:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung (ISO 15178:2000)
  • DIN EN ISO 3907:2010-02 Hartmetalle - Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs - Gravimetrisches Verfahren (ISO 3907:2009); Deutsche Fassung EN ISO 3907:2009
  • DIN EN 16640:2017-08 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode; Deutsche Fassung EN 16640:2017
  • DIN EN ISO 7393-3:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 3: Iodometrisches Titrationsverfahren zur Bestimmung von Gesamtchlor (ISO 7393-3:1990); Deutsche Fassung EN ISO 7393-3:2000
  • DIN 51721:2001-08 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts und Wasserstoffgehalts – Radmacher-Hoverath-Methode
  • DIN 51075-3:1982 Prüfung keramischer Werkstoffe; chemische Analyse von Siliziumkarbid; Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • DIN EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe - Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff - Instrumentelle Methoden; Deutsche Fassung EN 15104:2011
  • DIN EN 16640:2017 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode; Deutsche Fassung EN 16640:2017
  • DIN 10348:1988-10 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts von Milch und Sahne; Referenzmethode

NL-NEN, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • NEN 6523-1990 Wasser – Eine Methode zur Berechnung des Gehalts an Hydrogencarbonat, Kohlendioxid und Carbonat aus dem Gesamtkohlendioxidgehalt und dem pH-Wert
  • NEN-ISO 3907:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrisches Verfahren (ISO 3907:1985)
  • NEN 2846-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Gravimetrische Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • GB/T 218-2016 Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts in Kohle
  • GB/T 6730.50-2016 Eisenerze – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Gasvolumetrische Methode

YU-JUS, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • JUS C.A1.530-1990 Vardmetals. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Grarimetrische Methode
  • JUS H.F8.190-1989 Gase. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Auswahl an Metfioden
  • JUS H.F8.150-1989 Gase. Bestimmung von Kohlendioxid. Auswahl der Methoden
  • JUS H.G8.158-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS B.D8.241-1991 Feuerfeste Materialien. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Naturgraphit. Gasvolumetrische Methode
  • JUS H.B8.288-1983 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.156-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts (als SO4). Turbidimetrische Methode

工业和信息化部, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • JC/T 2572-2020 Prüfverfahren für den festen Kohlenstoffgehalt von Graphiterz
  • YB/T 4726.8-2021 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Eisenstaubschlamm mittels Infrarotabsorptionsverfahren

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • T/CI 314-2024 Bestimmung des magnetischen Substanzgehalts in Lithiumcarbonat
  • T/SDAQI 054-2021 Textilien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Blei und Cadmium in metallischen Accessoires
  • T/CAIA SHO20-2024 Flugasche Bestimmung des Kohlenstoffgehalts Thermogravimetrische Methode
  • T/CI 313-2024 Bestimmung des Lithiumcarbonatgehalts in der Lithiumcarbonat-potentiometrischen Titration
  • T/CEC 125-2016 Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an korrosivem Schwefel in mineralischem Isolieröl

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • 222药典 三部-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3101 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • 195药典 四部-2015 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts. 3101 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • 183药典 四部-2020 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts. 3101 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • 203药典 三部-2015 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3101 Allgemeine Grundsätze der Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts 52

CO-ICONTEC, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • ICONTEC 75-1992 Alkoholische Getränke. Gesetzliche Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

PT-IPQ, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • NP 1612-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Stickstoffgehalts Referenzmethode

Professional Standard - Building Materials, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • JC/T 2783-2023 Methode zur Bestimmung des Siliziumkarbidgehalts in Graphit

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • SN/T 0256-1993 Methode zur Analyse von Siliziumkarbid für den Export. Bestimmung von Siliziumkarbid

IN-BIS, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • IS 11622-1986 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Kondensmilch
  • IS 228 Pt.1-1987 Methoden der chemischen Analyse von Stahl Teil 1 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch volumetrische Methode (Kohlenstoffgehalt 0,05 bis 2,50 %)
  • IS 12308 Pt.1-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Guss- und Roheisen Teil 1 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs (Kohlenstoffgehalt 100 % bis 4,50 %) nach der Wärmeleitfähigkeitsmethode
  • IS 228 Pt.4-1987 Methoden der chemischen Analyse von Stahl Teil 4 Gravimetrische Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs (für Kohlenstoff ≥ 0,1 %)
  • IS 12539-1988 Gravimetrische Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Hartmetall
  • IS 6120-1971 Prüfverfahren für den Gesamtfarbstoffgehalt in Lebensmittelfarbstoffen

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • AS/NZS 1050.2:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Kohlenstoffgehalts (gravimetrische Methode)
  • AS/NZS 1050.32:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Methode
  • AS 1289.2.2.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung der Gesamtsaugkraft eines Bodens – Standardmethode

未注明发布机构, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • AS/NZS 1050.2:1994(R2016) Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Kohlenstoffgehalts (gravimetrische Methode)
  • DIN EN 16640 E:2015-09 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode
  • DIN EN ISO 439:2009 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • AS/NZS 1050.32:1994(R2017) Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Methode
  • ASTM RR-D01-0123 1962 D1469-Testmethode für den Gesamtharzsäuregehalt von Beschichtungsfahrzeugen
  • DIN EN ISO 16948 E:2013-03 Bestimmung des Gesamtkohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts fester Biobrennstoffe (Entwurf)

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • DB23/T 2647-2020 Methode zur Messung der Biomasse und des Kohlenstoffgehalts stehender Birken
  • DB23/T 2650-2020 Quantifizierungsmethode für Biomasse und Kohlenstoffgehalt von Xing'an-Lärchenbäumen
  • DB23/T 2316-2019 Methode zur Messung der Biomasse und des Kohlenstoffgehalts stehender Bäume in Pinus sylvestris-Plantagen

BE-NBN, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • NBN T 04-062-1983 Furfural für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten Carbonsäure1-Verbindungen – volumetrische Methode
  • NBN T 03-084-1979 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtkohlendioxidgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • NBN T 04-053-1983 Acetaldehyd für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Carbonsäureverbindungen – Volumetrisches Verfahren

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • PD CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden

Lithuanian Standards Office , Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • LST EN 15104-2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • LST 1611-2000 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Gesamtfeststoffgehalt
  • LST EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)
  • LST EN ISO 15350:2010 Stahl und Eisen - Bestimmung des gesamten Kohlenstoff- und Schwefelgehalts - Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen (Routineverfahren) (ISO 15350:2000)

ZA-SANS, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • SANS 12902:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • SANS 125:2006 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • SANS 7393-3:2005 Wasserqualität – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor Teil 3: Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von Gesamtchlor

ES-UNE, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • UNE-EN 16640:2017 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode. (Konsolidierte Version)
  • UNE-EN ISO 10693:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – volumetrische Methode (ISO 10693:1995) (von AENOR im Mai 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015)
  • UNE-CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)

ES-AENOR, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • DB22/T 1932-2013 Bestimmungsmethode des Gesamtstickstoffgehalts in Torf (Kjeldahl-Methode)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • GB/T 34520.9-2021 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 9: Kohlenstoffgehalt

Professional Standard - Light Industry, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • QB/T 2623.3-2003 Prüfverfahren für Seifen Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts in Seifen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • YB/T 190.7-2014 Stranggussformpulver. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gasvolumetrische Methode nach der Verbrennung und Infrarotabsorptionsmethode
  • YB/T 5340-2015 Ferrophosphor.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Gasvolumetrische Methode
  • YB/T 169-2014 Metallografische Prüfmethode für Sorbit in Walzdraht aus Kohlenstoffstahl
  • YB/T 169-2000 Metallografische Prüfmethode für den Sobit-Prozentsatz im Walzdraht aus Kohlenstoffstahl
  • YB/T 5042-2012 Molybdänoxid.Bestimmung von Kohlenstoff.Die Coulomb-Methode

ET-QSAE, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • ES 513-2000 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Kohlensäuregehalts von Speckstein

AENOR, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • UNE 77317:2001 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode.
  • UNE 33129:1982 TESTMETHODEN VON VINIC-ESSIG. BESTIMMUNG DES GESAMTGEHALTS AN SCHWEFFELANHYDRID.
  • UNE 7349:1976 BESTIMMUNG DES KOHLENSTOFFGEHALTS IN GUSSEISEN UND STAHL. GASOMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN ISO 439:2011 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)
  • UNE 7331:1975 BESTIMMUNG NIEDRIGER KOHLENSTOFFGEHALTE IN STÄHLEN. VOLUMETRIE-METODE.
  • UNE 35025-1:1985 FERROLEGIERUNGEN UND SILIKOLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES KOHLENSTOFFGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN ISO 15350:2011 Stahl und Eisen - Bestimmung des gesamten Kohlenstoff- und Schwefelgehalts - Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen (Routineverfahren) (ISO 15350:2000)

Professional Standard - Aviation, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • HB 5220.2-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch gasvolumetrische Methode
  • HB 5220.1-1995 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts mittels coulometrischer Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen
  • HB 5220.1-1982 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts mittels coulometrischer Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen
  • HB 5220.2-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch gasometrische Methode

AR-IRAM, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • IRAM 12 030-1963 Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts in Organophosphor-Pestiziden

The American Road & Transportation Builders Association, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • AASHTO T 255-2000 Standardmethode zur Prüfung des gesamten verdunstbaren Feuchtigkeitsgehalts von Zuschlagstoffen durch Trocknen

GOST, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • GOST 31956-2013 Wasser. Methoden zur Bestimmung von Chrom (VI) und Gesamtchromgehalt
  • GOST 29040-2018 Benzine. Methode zur Bestimmung von Benzol und Gesamtaromaten
  • GOST R 70209-2022 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonaten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • CNS 5581-1980 Testmethode für den Gesamtaschegehalt von Aktivkohle
  • CNS 5816-1980 Testmethode für den Feinanteilgehalt von pelletiertem Ruß
  • CNS 5841-1980 Bestimmung des Rußgehalts von vulkanisiertem Gummi (pyrolytische Methode)

Professional Standard - Textile, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

GOSTR, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

Professional Standard - Petrochemical Industry, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • SH/T 0222-1992 Bestimmungsmethode des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (elektrische Mengenmethode)
  • SH/T 0253-1992 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Leichtölprodukten (elektrische Methode)

Association of German Mechanical Engineers, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • VDI 3481 Blatt 6-1994 Messung gasförmiger Emissionen – Auswahl und Anwendung von Methoden zur Messung des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs

机械电子工业部, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • JB 5873-1991 Analysemethode für den Kalziumgehalt von Kohlenstoffgraphitprodukten

AT-ON, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • ONORM S 2120-1999 Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenwasserstoffen und des Gehalts an Kohlenwasserstoffen im Eluat von Abfällen mittels Infrarotspektroskopie

SE-SIS, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • SIS SS 18 71 76-1991 Feste Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit der Eschka- und Bombenwaschmethode

Professional Standard - Coal, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • MT/T 802.3-1999 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs von Pyrit und konzentriertem Pyrit im Kohleflöz

Professional Standard - Speciality, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • ZB D21003-1990 Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Kohle zur Messung von Pyrit und Pyritkonzentrat

煤炭工业部, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • ZB 21003-1990 Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in kohlehaltigen Pyrit- und Sulfidkonzentraten

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • DB63/T 1643-2018 Bestimmung des Gehalts an festem Kohlenstoff in karbonathaltigen Graphiterzen. Säurelösliche Trenn- und Subtraktionsgewichtsmethode

Canadian Standards Association (CSA), Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • CAN/CSA-ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (Erste Ausgabe)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • DB37/T 2735-2015 Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts in Trockenpulver-Feuerlöschmitteln. Methode des Gesamtstickstoffgehalts

Professional Standard - Electricity, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • DL 450-1991 Methode zur Prüfung des Gasgehalts in Isolieröl (CO2-Elutionsmethode)

CN-DB 1, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • DB1502/T 019-2024 Mess- und Überwachungsmethode für die Kohlenstoffsenke in Baotou-Wäldern und Gras-Kohlenstoffmarken

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • HG/T 3837-2008 Gummi.Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffs.Pyrolysemethode

中国石油化工总公司, Methode zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts

  • SH/T 1154-1992 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts von synthetischem Latex




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten