ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gebrauchter Spektrumanalysator

Für die Gebrauchter Spektrumanalysator gibt es insgesamt 170 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gebrauchter Spektrumanalysator die folgenden Kategorien: Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Optik und optische Messungen, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Glasfaserkommunikation, analytische Chemie, Metrologie und Messsynthese, Bordausrüstung und Instrumente, Kriminalprävention, füttern, Kraftwerk umfassend, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Luftqualität, Telekommunikationssystem, Bodenqualität, Bodenkunde, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Drahtlose Kommunikation, Umfangreiche elektronische Komponenten, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Strahlungsmessung, mobile Dienste.


National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Gebrauchter Spektrumanalysator

U.S. Air Force, Gebrauchter Spektrumanalysator

Professional Standard - Electron, Gebrauchter Spektrumanalysator

  • SJ/T 10234-1991 Spektrumanalysator für QF4031
  • SJ 20914-2004 Allgemeine Spezifikation für Spektrumanalysator
  • SJ/T 10606-1994 Allgemeine Spezifikation für Videospektrumanalysatoren
  • SJ 20250-1993 Verifizierungsregelung für HF-Spektrumanalysatoren Modell HP8590A
  • SJ 20249-1993 Verifizierungsregelung für LF-Spektrumanalysatoren Modell BP28A
  • SJ 20251-1993 Verifizierungsvorschriften für Spektrumanalysatoren der Modelle YH4020/YH4021/YH4022
  • SJ 20248-1993 Verifizierungsvorschrift des Modells ED4070 Zweikanal

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Gebrauchter Spektrumanalysator

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Gebrauchter Spektrumanalysator

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Gebrauchter Spektrumanalysator

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gebrauchter Spektrumanalysator

  • GJB 8805-2015 Kalibrierungsverfahren für Breitband-Spektrumanalysatoren
  • GJB 5958-2007 Allgemeine Spezifikation für den Unterbrechungsfrequenzmonitor des Battleneld-Kommunikationsfrequenzmanagementsystems

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gebrauchter Spektrumanalysator

  • KS C 6918-1995 Testmethoden des faseroptischen Spektrumanalysators
  • KS C 6918-1995(2020) Testmethoden des faseroptischen Spektrumanalysators
  • KS C IEC 61290-10-2:2005 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 10 – 2: Mehrkanalparameter – Impulsmethode unter Verwendung eines torgesteuerten optischen Spektrumanalysators

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Gebrauchter Spektrumanalysator

  • JJF 1396-2013 Kalibrierungsspezifikation für Spektrumanalysator
  • JJF 2078-2023 Kalibrierungsspezifikation für Echtzeit-Spektrumanalysatoren
  • JJF(电子) 37-1982 Kalibrierungsmethode des Breitband-Mikrowellenspektrumanalysators BP-9
  • JJF(电子) 38-1982 Kalibrierungsmethode für den Mikrowellenspektrumanalysator BP-24, BP-25, BP-30

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gebrauchter Spektrumanalysator

Professional Standard - Agriculture, Gebrauchter Spektrumanalysator

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Gebrauchter Spektrumanalysator

ZA-SANS, Gebrauchter Spektrumanalysator

International Electrotechnical Commission (IEC), Gebrauchter Spektrumanalysator

  • IEC 60714:1981 Ausdruck der Eigenschaften von Spektrumanalysatoren
  • IEC 61290-5-2:2003 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter; Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • IEC 61290-3-2:2003 Optische Verstärker - Teil 3-2: Prüfverfahren für Rauschzahlparameter; Methode zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • IEC 61290-1-1:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • IEC 61290-1-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • IEC 61290-10-2:2003 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 10-2: Mehrkanalparameter; Pulsmethode mit einem getakteten optischen Spektrumanalysator
  • IEC 62321-8:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 8: Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), Gaschromatographie-Massenspektrometrie unter Verwendung eines Pyrolysegeräts/Thermodesorptionszubehörs (Py/TD-GC-MS)
  • IEC 61290-1-1:1998 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 1-1: Prüfverfahren für Verstärkungsparameter – Optischer Spektrumanalysator
  • IEC 61290-1-2:1998 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Teil 1-2: Prüfverfahren für Verstärkungsparameter – Elektrischer Spektrumanalysator
  • IEC 61290-5-1:2000 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 5-1: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Optischer Spektrumanalysator
  • IEC 61290-1-2:2005 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • IEC TR 61292-2:2003 Technische Berichte zu optischen Verstärkern – Teil 2: Theoretischer Hintergrund für die Rauschzahlauswertung mit dem elektrischen Spektrumanalysator
  • IEC 61290-2-1:1998 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 2-1: Prüfverfahren für optische Leistungsparameter – Optischer Spektrumanalysator
  • IEC 61290-2-2:1998 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 2-2: Prüfverfahren für optische Leistungsparameter – Elektrischer Spektrumanalysator
  • IEC 61290-10-2:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Pulsverfahren unter Verwendung eines torgesteuerten optischen Spektrumanalysators

IN-BIS, Gebrauchter Spektrumanalysator

Professional Standard - Machinery, Gebrauchter Spektrumanalysator

  • JB/T 5478-1991 Manuell scannendes, fotoelektrisches, direkt ablesbares Spektrometer

British Standards Institution (BSI), Gebrauchter Spektrumanalysator

  • BS EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten. Optische Spektrumanalysatoren
  • BS EN 16215:2012 Tierfuttermittel. Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB mittels GC/HRMS und von Indikator-PCB mittels GC/HRMS
  • BS ISO 13084:2018 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • BS EN 61290-5-2:2004 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • BS ISO 13914:2013 Bodenqualität. Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (GC/HRMS)
  • BS EN 61290-10-2:2003 Optische Verstärker - Testmethoden - Mehrkanalparameter - Pulsmethode unter Verwendung eines torgesteuerten optischen Spektrumanalysators
  • BS EN 61290-3-2:2003 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Prüfverfahren für Rauschzahlparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • PD IEC TR 61292-2:2003 Technische Berichte zu optischen Verstärkern. Theoretischer Hintergrund zur Rauschzahlauswertung mit dem elektrischen Spektrumanalysator
  • BS EN 61290-1-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • BS EN 61290-1-2:2005 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • BS EN 61290-1-1:2015 Optische Verstärker. Testmethoden. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators
  • BS EN 61290-1-2:2007 Optische Verstärker. Testmethoden. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • BS EN 61290-1-1:2007 Optische Verstärker. Testmethoden. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators
  • BS EN 62209-1:2006 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von handgehaltenen und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren – Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für handgehaltene Geräte, die in unmittelbarer Nähe verwendet werden

Association Francaise de Normalisation, Gebrauchter Spektrumanalysator

  • NF X20-352:1976 Bestimmung des Schwefeldioxids mittels Massenspektrometrie.
  • NF C93-846-1*NF EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • NF EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels Emissionsspektrometrie mit Hochfrequenz-induziertem Plasma und Massenspektrometer (ICP-MS)
  • NF C93-805-5-2*NF EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • NF EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • NF EN IEC 62321-12:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektronischen Produkten - Teil 12: Simultane Bestimmung - Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Spektrometrie...
  • NF C93-805-1-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode.
  • NF EN 61290-1-2:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • NF EN 302454:2019 Meteorologische Hilfsmittel - Radiosonden für den Einsatz im Frequenzbereich 1668,4 MHz bis 1690 MHz - Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V2.2.1)
  • NF C93-805-5-1:2001 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 5-1: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Optischer Spektrumanalysator.
  • NF C93-805-2-2*NF EN 61290-2-2:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Teil 2-2: Prüfmethoden für optische Leistungsparameter. Elektrischer Spektrumanalysator.
  • NF C93-805-1-2:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Teil 1-2: Testmethoden für Verstärkungsparameter. Elektrischer Spektrumanalysator.
  • NF C93-805-2-1:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Teil 2-1: Prüfmethoden für optische Leistungsparameter. Optischer Spektrumanalysator.
  • NF C93-805-1-1:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Teil 1-1: Testmethoden für Verstärkungsparameter. Optischer Spektrumanalysator.
  • NF C93-805-1-2*NF EN 61290-1-2:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums.
  • NF EN 61290-10-2:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Impulsverfahren unter Verwendung eines stroboskopischen optischen Spektrumanalysators
  • NF C93-805-10-2:2003 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Pulsverfahren unter Verwendung eines torgesteuerten optischen Spektrumanalysators.
  • NF C93-805-10-2*NF EN 61290-10-2:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Pulsverfahren unter Verwendung eines torgesteuerten optischen Spektrumanalysators
  • NF EN 302054:2018 Meteorologische Hilfsmittel - Radiosonden für den Einsatz im Frequenzbereich 400,15 MHz bis 406 MHz mit Leistungen bis 200 mW - Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V2.2.1)

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Gebrauchter Spektrumanalysator

  • ERC REPORT 76-1999 Die Rolle der Frequenzpreisgestaltung als Mittel zur Unterstützung der Frequenzverwaltung (Marbella, September 1999)

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), Gebrauchter Spektrumanalysator

  • CEPT ERC REPORT 76-1999 Die Rolle der Frequenzpreisgestaltung als Mittel zur Unterstützung der Frequenzverwaltung (Marbella, September 1999)
  • CEPT ERC REPORT 53-1998 Bericht über die Einführung wirtschaftlicher Kriterien in der Frequenzverwaltung und der Gebühren- und Gebührengrundsätze in der CEPT (Manchester)

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Gebrauchter Spektrumanalysator

  • HDBK NSM-1995 Handbuch National Spectrum Management (Studiengruppe 1)
  • HDBK SM-1995 Spectrum Monitoring Handbook (Dritte Auflage; Studiengruppe 1)
  • HDBK 271-9-1999 Handbuch zu computergestützten Techniken für das Spektrummanagement (Ausgabe 1999)

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Gebrauchter Spektrumanalysator

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Gebrauchter Spektrumanalysator

  • 0900007-2012 Technischer Bericht zum Dynamic Spectrum Management (Ausgabe 2)

SAE - SAE International, Gebrauchter Spektrumanalysator

  • SAE AIR1255-1971 Spektrumanalysatoren für elektromagnetische Interferenzmessungen

Society of Automotive Engineers (SAE), Gebrauchter Spektrumanalysator

  • SAE AIR1255-2009 Spektrumanalysatoren für elektromagnetische Interferenzmessungen

Association of German Mechanical Engineers, Gebrauchter Spektrumanalysator

Group Standards of the People's Republic of China, Gebrauchter Spektrumanalysator

  • T/CSTM 00901-2023 Kalibrierungsspezifikation für tragbares Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • T/GDPA 1-2019 Bestimmung von Stereoisomeren von Dihydromyricetin – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Gebrauchter Spektrumanalysator

  • ISO 13084:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • ISO 13084:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • ISO 13914:2013 Bodenqualität.Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (GC/HRMS)
  • ISO 13914:2023 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (HR GC-MS)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Gebrauchter Spektrumanalysator

  • EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • EN 62129:2006 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren (Einschließlich Berichtigung Dezember 2006)
  • EN 61290-3-2:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker Testmethoden Teil 5-2: Reflexionsparameter Elektrische Spektrumanalysatormethode
  • EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren Teil 5-1: Reflexionsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode

ES-UNE, Gebrauchter Spektrumanalysator

  • UNE-EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren (Von AENOR im Juli 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Elektrische Spektrumanalysatormethode (Von AENOR im September 2004 gebilligt.)
  • UNE-EN 61290-3-2:2008 Testmethoden für optische Verstärker – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Elektrische Spektrumanalysatormethode (Von AENOR im Februar 2009 gebilligt.)
  • UNE-EN 61290-1-2:2005 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode des elektrischen Spektrumanalysators (von AENOR im März 2006 gebilligt.)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gebrauchter Spektrumanalysator

  • GB/T 40129-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer

IX-ICAO, Gebrauchter Spektrumanalysator

  • ICAO 9718-2-2013 Handbuch zu Anforderungen an das Funkfrequenzspektrum für die Zivilluftfahrt – Band II: Planungskriterien für die Frequenzzuteilung für Flugfunkkommunikations- und Navigationssysteme
  • ICAO 9718-1-2014 Handbuch zu Funkfrequenzspektrumanforderungen für die Zivilluftfahrt – Band I: ICAO-Frequenzstrategie, Grundsatzerklärungen und zugehörige Informationen
  • REG 9718-2007 HANDBUCH ZU DEN ANFORDERUNGEN AN DAS HOCHFREQUENZSPEKTRUM FÜR DIE CLVIL-LUFTFAHRT, EINSCHLIESSLICH EINER ERKLÄRUNG DER GENEHMIGTEN ICAO-RICHTLINIEN

Professional Standard - Public Safety Standards, Gebrauchter Spektrumanalysator

  • GA/T 1152-2014 Allgemeine technische Anforderungen an tragbare Videodetektoren im Sicherheitsbereich

CZ-CSN, Gebrauchter Spektrumanalysator

  • CSN 38 5529-1985 Gasförmige Brennstoffe. Analyse mittels Absorptionschromatographiegerät

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Gebrauchter Spektrumanalysator

  • JEDEC JEP78-1969 Relative spektrale Antwortkurven für Halbleiter-Infrarotdetektoren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gebrauchter Spektrumanalysator

  • JIS K 0157:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • JIS C 6122-3-2:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Elektrische Spektrumanalysatormethode
  • JIS C 6122-1-2:2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • JIS C 6122-1-1:2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • JIS C 6122-3-1:2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • JIS C 6122-10-2:2010 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Pulsmethode unter Verwendung eines torgesteuerten optischen Spektrumanalysators

Professional Standard - Electricity, Gebrauchter Spektrumanalysator

  • DL/T 386-2010 Kalibrierung für Flammenatomemissionsspektrometer der zweiten Ableitung

未注明发布机构, Gebrauchter Spektrumanalysator

  • DIN EN 16215 E:2018-10 Futtermittel - Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB mittels GC/HRMS und von Indikator-PCB mittels GC/HRMS

RU-GOST R, Gebrauchter Spektrumanalysator

  • GOST R 53184-2008 Fische, wirbellose Meerestiere und Produkte ihrer Verarbeitung. Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen Biphenylen mittels GC-MS-Methode
  • GOST 8.197-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungsschema für Instrumente zur Messung der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Strahlungsleistung, der spektralen Bestrahlungsstärke, der spektralen Strahlungsintensität, der Leistung und der Strahlungsintensität im Spektralbereich

German Institute for Standardization, Gebrauchter Spektrumanalysator

  • DIN EN 16215:2012 Futtermittel – Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB mittels GC/HRMS und von Indikator-PCB mittels GC/HRMS; Deutsche Fassung EN 16215:2012
  • DIN EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten - Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren (IEC 62129-1:2016); Deutsche Fassung EN 62129-1:2016
  • DIN EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Elektrisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-5-2:2003); Deutsche Fassung EN 61290-5-2:2004
  • DIN EN 61290-3-2:2009-06 Optischer Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums (IEC 61290-3-2:2008); Deutsche Fassung EN 61290-3-2:2008 / Hinweis: DIN EN 61290-3-2 (2003-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.10.2011 gültig....
  • DIN 55672-2:1999 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 2: N,N-Dimethylacetamid (DMAC) als Elutionslösungsmittel
  • DIN EN 61290-1-2:2006-07 Optischer Verstärker - Prüfverfahren - Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter - Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums (IEC 61290-1-2:2005); Deutsche Fassung EN 61290-1-2:2005 / Hinweis: DIN EN 61290-1-2 (1999-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 00.10.2008 gültig...
  • DIN EN 302454-1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Meteorologische Hilfsmittel (Met Aids) – Radiosonden zur Verwendung im Frequenzbereich 1668,4 MHz bis 1690 MHz – Teil 1: Technische Eigenschaften und Prüfmethoden (Befürwortung der englischen Version
  • DIN EN 61290-5-2:2004-12 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 5-2: Reflexionsparameter - Elektrisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-5-2:2003); Deutsche Fassung EN 61290-5-2:2004
  • DIN EN 61290-10-2:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Pulsverfahren unter Verwendung eines getakteten optischen Spektrumanalysators (IEC 61290-10-2:2007); Deutsche Fassung EN 61290-10-2:2008

API - American Petroleum Institute, Gebrauchter Spektrumanalysator

  • API RP 550 P1 S12-1965 HANDBUCH ZUR INSTALLATION VON RAFFINERIEINSTRUMENTEN UND STEUERSYSTEMEN TEIL I – PROZESSINSTRUMENTATION UND STEUERUNG ABSCHNITT 12 – INSTRUMENTENTAFEL (ZWEITE AUFLAGE)
  • API MPMS 22.6-2015 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 22.6 Testprotokoll für Gaschromatographen (ERSTE AUFLAGE)
  • API RP 550 P1 S3-1965 Handbuch zur Installation von Raffinerieinstrumenten und -steuerungssystemen – Teil I – Prozessinstrumentierung und -steuerung, Abschnitt 3 – Temperatur (Zweite Ausgabe)
  • API RP 550 P1 S11-1965 Handbuch zur Installation von Raffinerieinstrumenten und -steuerungssystemen Teil I – Prozessinstrumentierung und -steuerung, Abschnitt 11 – Elektrische Stromversorgung (Zweite Ausgabe)
  • API RP 550 P1 S5-1965 Handbuch zur Installation von Raffinerieinstrumenten und -steuerungssystemen – Teil I – Prozessinstrumentierung und -steuerung, Abschnitt 5 – Automatische Steuerungen (Zweite Ausgabe)
  • API MPMS 5.1-1987 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 5 – Flüssigkeitsmessung Abschnitt 1 – Allgemeine Überlegungen zur Messung mit Messgeräten (ZWEITE AUFLAGE)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gebrauchter Spektrumanalysator

  • ASTM E1510-95 Standardpraxis für die Installation offener röhrenförmiger Quarzglas-Kapillarsäulen in Gaschromatographen
  • ASTM E1510-95(2000) Standardpraxis für die Installation offener röhrenförmiger Quarzglas-Kapillarsäulen in Gaschromatographen
  • ASTM E1510-95(2021) Standardpraxis für die Installation offener röhrenförmiger Quarzglas-Kapillarsäulen in Gaschromatographen

Danish Standards Foundation, Gebrauchter Spektrumanalysator

  • DS/EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • DS/EN 61290-3-2:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • DS/EN 61290-1-2:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums

Professional Standard - Post and Telecommunication, Gebrauchter Spektrumanalysator

  • YD/T 1808-2008 Testmethoden für Zugangsnetzwerkgeräte – asymmetrische digitale Teilnehmerleitung der 1. Generation (ADSL 2) und asymmetrische digitale Teilnehmerleitung der 2. Generation mit erweiterter Bandbreite (ADSL 2plus)
  • YD/T 1530-2006 Technische Anforderungen an das Zugangsnetzwerk Erweiterte Bandbreite 2. Generation Asymmetric Digital Subscriber Line (ADSL2+)

ES-AENOR, Gebrauchter Spektrumanalysator

  • UNE 70-105 Pt.7-1986 Bestimmung von Maleinsäureanhydrid in Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz (mittels polarographischem Analysator)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Gebrauchter Spektrumanalysator

  • EN 61290-5-1:2000 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation – Teil 5-1: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Optischer Spektrumanalysator
  • EN 61290-3-2:2003 Optische Verstärker Teil 3-2: Prüfverfahren für Rauschzahlparameter. Elektrische Spektrumanalysatormethode
  • EN 61290-1-2:1998 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation Teil 1-2: Testmethoden für Verstärkungsparameter Elektrischer Spektrumanalysator
  • EN 61290-2-2:1998 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation Teil 2-2: Testmethoden für optische Leistungsparameter Elektrischer Spektrumanalysator

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Gebrauchter Spektrumanalysator

  • ETSI TR 102 750-2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Radar-Füllstandmessanwendungen in Führungsrohren (V1.1.1)
  • ETSI TR 101 537-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Zweiter Koexistenztest zwischen ER-GSM und RFID (V1.1.1)

Lithuanian Standards Office , Gebrauchter Spektrumanalysator

  • LST EN 61290-5-2-2004 Optische Verstärker. Testmethoden. Teil 5-2: Reflexionsparameter. Methode des elektrischen Spektrumanalysators (IEC 61290-5-2:2003)
  • LST EN 61290-1-2-2006 Optische Verstärker. Testmethoden. Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des elektrischen Spektrumanalysators (IEC 61290-1-2:2005)
  • LST EN 61290-3-2-2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Elektrisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-3-2:2008)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Gebrauchter Spektrumanalysator

  • TR 101 537-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Zweiter Koexistenztest zwischen ER-GSM und RFID (V1.1.1)
  • ETSI EN 302 454:2018 Meteorologische Hilfsmittel (Met Aids); Radiosonden zur Verwendung im Frequenzbereich 1 668@4 MHz bis 1 690 MHz; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V2.2.1)

American National Standards Institute (ANSI), Gebrauchter Spektrumanalysator

  • ANSI/TIA/EIA 455-206-2000 FOTP206 – IEC 61290-1-1 – Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 1-1: Testmethoden für Verstärkungsparameter – Optischer Spektrumanalysator




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten