ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Handheld-Spektrumanalysator

Für die Handheld-Spektrumanalysator gibt es insgesamt 159 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Handheld-Spektrumanalysator die folgenden Kategorien: Metrologie und Messsynthese, Optik und optische Messungen, Kriminalprävention, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Optoelektronik, Lasergeräte, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Holz, Rundholz und Schnittholz, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Strahlenschutz, Holzbearbeitungsgeräte, Bodenqualität, Bodenkunde, Strahlungsmessung, Telekommunikationsendgeräte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Halbfertige Produkte, Zahnheilkunde, mobile Dienste, Drahtlose Kommunikation, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Krankenhausausrüstung, medizinische Ausrüstung, Akustik und akustische Messungen, Postdienst, Straßenarbeiten, Elektrische und elektronische Prüfung, analytische Chemie.


Group Standards of the People's Republic of China, Handheld-Spektrumanalysator

British Standards Institution (BSI), Handheld-Spektrumanalysator

  • BS EN ISO 4865-1:2023 Zahnheilkunde. Allgemeine Anforderungen an Handinstrumente. Handinstrumente ohne Scharnier
  • BS EN 62534:2015 Strahlenschutzinstrumentierung. Hochempfindliche Handgeräte zur Neutronendetektion radioaktiver Stoffe
  • BS EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumentierung. Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • BS ISO 13196:2013 Bodenqualität. Durchsuchen von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • BS IEC 62534:2010 Strahlenschutzinstrumentierung - Hochempfindliche Handgeräte zur Neutronendetektion radioaktiver Stoffe
  • BS EN ISO 13196:2015 Bodenqualität. Durchsuchen von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • BS ISO 16331-1:2017 Optik und optische Instrumente. Laborverfahren zur Prüfung von Vermessungs- und Bauinstrumenten. Leistung von tragbaren Laser-Entfernungsmessern
  • BS EN 62209-1:2006 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von handgehaltenen und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren – Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für handgehaltene Geräte, die in unmittelbarer Nähe verwendet werden
  • BS IEC/IEEE 62209-1528:2020 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten. Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren (Frequenzbereich von 4 MHz bis 10
  • BS EN IEC/IEEE 62209-1528:2021 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren (Frequenzbereich von…)
  • BS EN 62209-2:2010 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper getragenen drahtlosen Kommunikationsgeräten. Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren. Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikationsgeräte
  • BS EN IEC 62327:2019 Strahlenschutzinstrumentierung. Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Abschätzung der Umgebungsdosisleistung von Photonenstrahlung
  • 18/30355572 DC BS EN 62209-3. Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten. Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren. Teil 3. Vektorsondensysteme (Frequenzbereich von 100 MHz bis 6 GHz)
  • BS EN 62209-2:2010+A1:2019 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten. Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren – Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikation…

Professional Standard - Public Safety Standards, Handheld-Spektrumanalysator

  • GA/T 1152-2014 Allgemeine technische Anforderungen an tragbare Videodetektoren im Sicherheitsbereich

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Handheld-Spektrumanalysator

  • JJF 1313-2011 Programm zur Musterbewertung für handgehaltene Distanzmessgeräte
  • JJF 1121-2004 Kalibrierungsspezifikation für Hand-Pitch-Komparator
  • JJF 1581-2016 Kalibrierungsspezifikation für tragbare Schallfeld-Hörtestgeräte
  • JJF 1687-2018 Kalibrierungsspezifikation für tragbare Strahlungsmonitore zur Erkennung und Identifizierung von Radionukliden

Professional Standard - Electron, Handheld-Spektrumanalysator

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Handheld-Spektrumanalysator

  • JJG 966-2001 Verifizierungsvorschriften für tragbare Laser-Entfernungsmesser
  • JJG 966-2010 Eichverordnung für handgeführte Laser-Entfernungsmesser

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Handheld-Spektrumanalysator

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Handheld-Spektrumanalysator

  • ERC REPORT 76-1999 Die Rolle der Frequenzpreisgestaltung als Mittel zur Unterstützung der Frequenzverwaltung (Marbella, September 1999)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Handheld-Spektrumanalysator

  • CNS 14958-1-2005 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Modelle, Instrumente und Verfahren für Menschen – Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für tragbare Geräte, die in c verwendet werden

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Handheld-Spektrumanalysator

  • IEEE N42.34-2003 Handgeräte zur Detektion und Identifizierung von Radionukliden
  • IEEE N42.34-2006 Leistungskriterien für Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden
  • IEEE N42.34-2015 American National Standard Performance Criteria for Handheld Instruments for the Detection and Identification of Radionuklides

American Society for Testing and Materials (ASTM), Handheld-Spektrumanalysator

  • ASTM D7438-20 Standardpraxis für die Feldkalibrierung und Anwendung von handgehaltenen Feuchtigkeitsmessgeräten
  • ASTM D7438-08 Standardpraxis für die Feldkalibrierung und Anwendung von handgehaltenen Feuchtigkeitsmessgeräten
  • ASTM D7438-13 Standardpraxis für die Feldkalibrierung und Anwendung von handgehaltenen Feuchtigkeitsmessgeräten
  • ASTM D4444-08 Standardtestmethode zur Laborstandardisierung und Kalibrierung von tragbaren Feuchtigkeitsmessgeräten
  • ASTM D4444-13 Standardtestmethode zur Laborstandardisierung und Kalibrierung von tragbaren Feuchtigkeitsmessgeräten
  • ASTM D4444-13(2018) Standardtestmethode zur Laborstandardisierung und Kalibrierung von tragbaren Feuchtigkeitsmessgeräten
  • ASTM E2540-08 Standardtestmethode zur Messung retroreflektierender Zeichen mit einem tragbaren Retroreflektometer bei einem Beobachtungswinkel von 0,5 Grad

German Institute for Standardization, Handheld-Spektrumanalysator

  • DIN EN 302304:2005 Digital Video Broadcasting (DVB) – Übertragungssystem für Handheld-Terminals (DVB-H) (Anerkennung der englischen Fassung EN 302304 V1.1.1 (2004-11) als deutsche Norm)
  • DIN EN ISO 13196:2015-11 Bodenqualität – Durchsuchen von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedipersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung eines Hand- oder tragbaren Instruments (ISO 13196:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13196:2015
  • DIN 19662:2012-07 Bodenbeschaffenheit - Feldversuche - Bestimmung des Bodeneindringwiderstandes mittels Handpenetrometer
  • DIN ISO 16331-1:2020-09 Optik und optische Instrumente – Laborverfahren zur Prüfung von Vermessungs- und Bauinstrumenten – Teil 1: Leistung von tragbaren Laser-Entfernungsmessern (ISO 16331-1:2017)
  • DIN ISO 16331-1:2020 Optik und optische Instrumente – Laborverfahren zur Prüfung von Vermessungs- und Bauinstrumenten – Teil 1: Leistung von tragbaren Laser-Entfernungsmessern (ISO 16331-1:2017)
  • DIN EN ISO 13196:2015 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedipersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung eines Hand- oder tragbaren Instruments (ISO 13196:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13196:2015
  • DIN EN 61266:1996 Ultraschall – Handgehaltene Sonden-Doppler-Fetal-Herzschlagdetektoren – Leistungsanforderungen und Mess- und Berichtsmethoden (IEC 61266:1994); Deutsche Fassung EN 61266:1995
  • DIN EN 302885-1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Tragbare Hochfrequenz-Funkgeräte (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, die in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D arbeiten – Teil 1: Technische Eigenschaften
  • DIN EN 302885-1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Tragbare Hochfrequenz-Funkgeräte (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, die in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D arbeiten – Teil 1: Technische Eigenschaften
  • DIN EN 62209-1:2007 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von handgehaltenen und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren – Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für handgehaltene Geräte, die in der Nähe verwendet werden
  • DIN EN 302885-3:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Tragbare Höchstfrequenz-Funkgeräte (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, die in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D betrieben werden – Teil 3: Harmonisierte EN für t

Association Francaise de Normalisation, Handheld-Spektrumanalysator

  • NF Z84-304*NF EN 302304:2005 Digital Video Broadcasting (DVB) – Übertragungssystem für Handheld-Terminals (DVB-H) (V1.1.1).
  • NF X31-013:2013 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • NF EN ISO 13196:2015 Bodenqualität – Schnelle Analyse ausgewählter Elemente im Boden mit einem tragbaren oder handgehaltenen energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • NF C19-534*NF EN 62534:2016 Strahlenschutzinstrumentierung - Hochempfindliche Handgeräte zur Neutronendetektion radioaktiver Stoffe
  • NF C19-533*NF EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • NF X31-013*NF EN ISO 13196:2015 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • NF C99-116-1528*NF EN IEC/IEEE 62209-1528:2021 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Teil 1528: Yuman-Modelle, Instrumente und Verfahren (Frequenzbereich von
  • NF C99-116-1:2006 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Modelle, Instrumente und Verfahren für Menschen – Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für tragbare Geräte, die in Clos verwendet werden
  • NF C19-108*NF EN IEC 62327:2019 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Schätzung der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Handheld-Spektrumanalysator

  • KS C IEC 62534-2012(2022) Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handinstrumente zur Neutronenerkennung radioaktiven Materials
  • KS C IEC 62209-1-2005(2010) Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren – Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorption
  • KS C IEC 62209-1:2005 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von handgehaltenen und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren – Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für handgehaltene Geräte, die in unmittelbarer Nähe verwendet werden

Professional Standard - Electricity, Handheld-Spektrumanalysator

  • DL/T 2261-2021 Technische Anforderungen an mobile handgeführte Isolationswiderstandsprüfgeräte für Elektrowerkzeuge

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Handheld-Spektrumanalysator

  • GB/T 34142-2017 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handinstrumente zur Photonendetektion von radioaktivem Material
  • GB/T 34140-2017 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handinstrumente zur Neutronenerkennung radioaktiver Stoffe

International Organization for Standardization (ISO), Handheld-Spektrumanalysator

  • ISO 13196:2013 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • ISO/CD 13196:2023 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument

American National Standards Institute (ANSI), Handheld-Spektrumanalysator

  • ANSI N42.34-2003 Leistungskriterien für Handgeräte zur Erkennung und Identifizierung von Radionukliden
  • ANSI N42.34-2006 Leistungskriterien für Handgeräte zur Erkennung und Identifizierung von Radionukliden
  • ANSI/IEEE N42.34:2006 Leistungskriterien für Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden
  • ANSI/IEEE N42.34:2015 American National Standard Performance Criteria for Handheld Instruments for the Detection and Identification of Radionuklides
  • ANSI/IEEE N42.34:2021 American National Standard Performance Criteria for Handheld Instruments for the Detection and Identification of Radionuklides

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Handheld-Spektrumanalysator

  • EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • EN 62534:2015 Strahlenschutzinstrumentierung - Hochempfindliche Handgeräte zur Neutronendetektion radioaktiver Stoffe
  • EN 62209-1:2006 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von handgehaltenen und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für handgehaltene Geräte, die im Nahbereich verwendet werden
  • EN 62209-1:2016 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper getragenen drahtlosen Kommunikationsgeräten – Teil 1: Geräte, die neben dem Ohr verwendet werden (Frequenzbereich von 300 MHz bis 6 GHz)
  • EN 50566:2013 Produktnorm zum Nachweis der Konformität von Funkfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper getragenen drahtlosen Kommunikationsgeräten, die von der breiten Öffentlichkeit verwendet werden (30 MHz – 6 GHz)
  • EN 62327:2011 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung
  • EN 61266:1995 Ultraschall-Handsonden-Doppler-Fetal-Herzschlagdetektoren, Leistungsanforderungen und Mess- und Berichtsmethoden

ES-UNE, Handheld-Spektrumanalysator

  • UNE-EN 62534:2015 Strahlenschutzinstrumentierung – Hochempfindliche Handinstrumente zur Neutronendetektion radioaktiven Materials (Befürwortet von AENOR im Januar 2016.)
  • UNE-EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handinstrumente zur Photonendetektion radioaktiven Materials (Befürwortet von AENOR im April 2016.)
  • UNE-EN ISO 13196:2015 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung eines Hand- oder tragbaren Instruments (ISO 13196:2013) (Befürwortet von AENOR im September 2015.)
  • UNE-EN 302885-1 V1.3.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbares Hochfrequenz-Funkgerät (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, der in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D arbeitet; Teil 1: Technische Eigenschaften...
  • UNE-EN 62209-2:2010 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikationsgeräte...
  • UNE-EN 62209-2:2010/A1:2019 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von handgehaltenen und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikationsgeräte...
  • UNE-EN IEC/IEEE 62209-1528:2021 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Teil 1528: Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren (Frequenzbereich ...)
  • UNE-EN IEC 62327:2019 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Schätzung der Umgebungsdosisleistung von Photonenstrahlung (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November...
  • UNE-EN 300676-1 V1.5.1:2020 Bodengestützte tragbare, mobile und stationäre VHF-Funksender, -empfänger und -transceiver für den mobilen VHF-Flugfunkdienst unter Verwendung von Amplitudenmodulation; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (Gebilligt von der Asociación Españ...
  • UNE-EN 300676-2 V1.4.1:2012 Bodengestützte tragbare, mobile und stationäre VHF-Funksender, -empfänger und -transceiver für den mobilen VHF-Flugfunkdienst unter Verwendung von Amplitudenmodulation; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt...
  • UNE-EN 300676-2 V2.1.1:2016 Bodengestützte tragbare, mobile und stationäre VHF-Funksender, -empfänger und -transceiver für den mobilen VHF-Flugfunkdienst unter Verwendung von Amplitudenmodulation; Teil 2: Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Direkt... abdeckt.
  • UNE-EN 300676-1 V1.5.2:2014 Bodengestützte tragbare, mobile und stationäre VHF-Funksender, -empfänger und -transceiver für den mobilen VHF-Flugfunkdienst unter Verwendung von Amplitudenmodulation; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (Genehmigt von AENOR im Dezember ...

GOSTR, Handheld-Spektrumanalysator

  • GOST R IEC 62209-1-2008 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten. Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren. Teil 1. Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für Handgeräte, die im Nahbereich verwendet werden

Danish Standards Foundation, Handheld-Spektrumanalysator

  • DS/ISO 13196:2013 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • DS/EN 302885-1 V1.2.1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbares Hochfrequenz-Funkgerät (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, der in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D arbeitet; Teil 1: Technische Eigenschaften
  • DS/EN 302885-1 V1.1.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbares Hochfrequenz-Funkgerät (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, der in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D arbeitet; Teil 1: Technische Eigenschaften
  • DS/EN 62209-2:2010 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikationsgeräte
  • DS/EN 302885-2 V1.1.1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbares Hochfrequenz-Funkgerät (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, der in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D arbeitet; Teil 2: Harmonisierte EN für
  • DS/EN 302885-3 V1.1.1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbares Hochfrequenz-Funkgerät (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, der in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D arbeitet; Teil 3: Harmonisierte EN zum Thema
  • DS/EN 62209-1:2006 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Modelle, Instrumente und Verfahren für Menschen – Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für tragbare Geräte, die in Clos verwendet werden
  • DS/EN 50566:2013 Produktnorm zum Nachweis der Konformität von Funkfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper getragenen drahtlosen Kommunikationsgeräten, die von der breiten Öffentlichkeit verwendet werden (30 MHz – 6 GHz)
  • DS/EN 62327:2011 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung

European Committee for Standardization (CEN), Handheld-Spektrumanalysator

  • prEN ISO 13196 rev Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • EN ISO 13196:2015 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung eines Hand- oder tragbaren Instruments (ISO 13196:2013)

未注明发布机构, Handheld-Spektrumanalysator

  • DIN EN ISO 13196 E:2015-02 Soil Screening for Selected Elements Using Energy Dispersive X-ray Fluorescence Spectrometry Using Handheld or Portable Instruments (Draft)
  • DIN ISO 16331-1 E:2018-10 Optik und optische Instrumente – Laborverfahren zur Prüfung von Vermessungs- und Bauinstrumenten – Teil 1: Leistung von tragbaren Laser-Entfernungsmessern

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Handheld-Spektrumanalysator

  • ASHRAE LV-11-004-2011 Leistungsbewertung von tragbaren Luftstrommessgeräten für gewerbliche Küchenabluftsysteme

CZ-CSN, Handheld-Spektrumanalysator

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Handheld-Spektrumanalysator

  • GB/T 31837-2015 Tragbarer Strahlungsmonitor zur Erkennung, Alarmierung und Identifizierung radioaktiver Stoffe
  • GB/T 28446.1-2012 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von handgehaltenen und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten.Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren.Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für handgehaltene Geräte, die in unmittelbarer Nähe verwendet werden

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Handheld-Spektrumanalysator

  • T 375M/T 375-2017 Standardtestmethode zur Identifizierung von Stäben aus legiertem Stahl auf Eisenbasis für Betonverstärkungen oder Dübel mit einem tragbaren Röntgenfluoreszenzspektrometer (RFA).

ZA-SANS, Handheld-Spektrumanalysator

  • SANS 62209-1:2006 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von handgehaltenen und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für handgehaltene Geräte, die im Nahbereich verwendet werden

Professional Standard - Medicine, Handheld-Spektrumanalysator

  • YY/T 1807-2022 Schnelle zerstörungsfreie Prüfung von Hauptbestandteilen in Metallmaterialien für Zahnrestaurationen. Handgehaltenes Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (semiquantitative Methode)
  • YY/T 0749-2009 Ultraschall.Handgehaltene Sonden-Doppler-Fetal-Herzschlagdetektoren.Leistungsanforderungen und Methoden zur Messung und Berichterstattung

RU-GOST R, Handheld-Spektrumanalysator

  • GOST R 56160-2014 Digitale Video Übertragung. Kanalebenensystem für terrestrische digitale Videoübertragung für Handheld-Terminals (DVB-H). Grundparameter

International Electrotechnical Commission (IEC), Handheld-Spektrumanalysator

  • IEC 62209-1:2016 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Teil 1: Verwendete Geräte n
  • IEC/IEEE 62209-1528-2020 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper getragenen drahtlosen Kommunikationsgeräten – Teil 1528: Menschenmodelle,
  • IEC/IEEE 62209-1528:2020 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper getragenen drahtlosen Kommunikationsgeräten – Teil 1528: Menschenmodelle,
  • IEC 62209-1:2005 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von handgehaltenen und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren – Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für handgehaltene Geräte, die in der Nähe verwendet werden
  • IEC 61266:1994 Ultraschall – Handsonden-Doppler-Fetal-Herzschlagdetektoren – Leistungsanforderungen und Mess- und Berichtsmethoden
  • IEC 62327:2017 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Schätzung der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung
  • IEC 61010-2-033:2012 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Teil 2-033: Besondere Anforderungen für Handmultimeter und andere Handmessgeräte für den häuslichen und professionellen Gebrauch, die Netzspannung messen können

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Handheld-Spektrumanalysator

  • IEEE/ANSI N42.34-2006 Amerikanische nationale Standardleistungskriterien für Handgeräte zur Erkennung und Identifizierung von Radionukliden
  • IEEE/ANSI N42.34-2015 American National Standard Performance Criteria for Handheld Instruments for the Detection and Identification of Radionuklides
  • IEEE N42.34-2021 American National Standard Performance Criteria for Handheld Instruments for the Detection and Identification of Radionuklides
  • IEEE/ANSI N42.34-2021 American National Standard Performance Criteria for Handheld Instruments for the Detection and Identification of Radionuklides
  • ANSI N42.34-2015 American National Standard Performance Criteria for Handheld Instruments for the Detection and Identification of Radionuklides
  • IEEE/ANSI N42.34-2003 American National Standard Performance Criteria for Hand-Held Instruments for the Detection and Identification of Radionuklides
  • ANSI N42.34-2021 American National Standard Performance Criteria for Handheld Instruments for the Detection and Identification of Radionuklides
  • ANSI N42.34a-2020 American National Standard Performance Criteria for Handheld Instruments for the Detection and Identification of Radionuklides – Änderung 1
  • IEEE/IEC 62209-1528-2020 Internationaler IEC/IEEE-Standard – Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten. Teil 1528: Menschliche Modelle, Instrumente und
  • IEC/IEEE 62209-1528:2020 - Redline Internationaler IEC/IEEE-Standard – Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Teil 1528: Menschliche Modelle, Instrumente, a
  • ANSI PN42.34-D9a, 2015 ANSI/IEEE-Entwurf amerikanischer nationaler Standardleistungskriterien für Handgeräte zur Erkennung und Identifizierung von Radionukliden

Standard Association of Australia (SAA), Handheld-Spektrumanalysator

  • AS/NZS ETSI EN 302 885:2018 Tragbares Hochfrequenz-Funkgerät (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, der in den VHF-Bändern mit integriertem Handheld-DSC der Klasse H arbeitet

Lithuanian Standards Office , Handheld-Spektrumanalysator

  • LST EN 302 885-1 V1.2.1-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbares Hochfrequenz-Funkgerät (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, der in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D arbeitet; Teil 1: Technische Eigenschaften
  • LST EN 302 885-1 V1.1.1-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbares Hochfrequenz-Funkgerät (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, der in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D arbeitet; Teil 1: Technische Eigenschaften
  • LST EN 62209-2-2010 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikationsgeräte
  • LST EN 302 885-3 V1.1.1-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbares Hochfrequenz-Funkgerät (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, der in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D arbeitet; Teil 3: Harmonisierte EN zum Thema
  • LST EN 302 885-2 V1.1.1-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbares Hochfrequenz-Funkgerät (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, der in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D arbeitet; Teil 2: Harmonisierte EN für
  • LST EN 62209-1-2006 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Modelle, Instrumente und Verfahren für Menschen – Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für tragbare Geräte, die in Clos verwendet werden

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Handheld-Spektrumanalysator

  • ETSI EN 302 885-1:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbares Hochfrequenz-Funkgerät (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, der in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D arbeitet; Teil 1: Technische Eigenschaften
  • ETSI EN 302 885-1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbares Hochfrequenz-Funkgerät (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, der in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D arbeitet; Teil 1: Technische Eigenschaften
  • ETSI EN 302 885-1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbares Hochfrequenz-Funkgerät (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, der in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D arbeitet; Teil 1: Technische Eigenschaften
  • ETSI EN 302 885-1:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbares Hochfrequenz-Funkgerät (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, der in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D arbeitet; Teil 1: Technische Eigenschaften
  • ETSI EN 302 885-2:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbares Hochfrequenz-Funkgerät (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, der in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D arbeitet; Teil 2: Harmonisierte EN für
  • ETSI EN 302 885-3:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbares Hochfrequenz-Funkgerät (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, der in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D arbeitet; Teil 3: Harmonisierte EN zum Thema
  • ETSI EN 302 885-3:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbares Hochfrequenz-Funkgerät (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, der in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D arbeitet; Teil 3: Harmonisierte EN zum Thema
  • ETSI EN 302 885-2:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbares Hochfrequenz-Funkgerät (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, der in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D arbeitet; Teil 2: Harmonisierte EN für
  • ETSI EN 302 885-3:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbares Hochfrequenz-Funkgerät (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, der in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D arbeitet; Teil 3: Harmonisierte EN zum Thema
  • ETSI EN 302 885-2:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbares Hochfrequenz-Funkgerät (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, der in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D arbeitet; Teil 2: Harmonisierte EN für
  • TS 101 570-5-2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Interoperabilitätstests für maritime digitale Selektivruffunkgeräte (DSC); Teil 5: Testbeschreibungen für tragbare VHF-Klasse-D-Tests (V1.1.1)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Handheld-Spektrumanalysator

  • JIS T 1506:2005 Ultraschall – Handgehaltene Doppler-Herzschlagdetektoren für den fetalen Herzschlag – Leistungsanforderungen und Mess- und Berichtsmethoden
  • JIS T 1506:2018 Ultraschall – Handgehaltene Doppler-Herzschlagdetektoren für den fetalen Herzschlag – Leistungsanforderungen und Mess- und Berichtsmethoden

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Handheld-Spektrumanalysator

  • EN 62209-2:2010 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikationsgeräte
  • EN 62209-2:2010/A1:2019 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikationsgeräte

Professional Standard - Post and Telecommunication, Handheld-Spektrumanalysator

  • YD/T 1644.1-2007 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von handgehaltenen und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten. Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für handgehaltene Geräte, die in unmittelbarer Nähe verwendet werden

国家邮政局, Handheld-Spektrumanalysator

  • YZ/T 0176-2020 Technische Anforderungen an Handdetektoren für Sprengstoffspuren auf Basis fluoreszierender Polymer-Sensortechnologie in der Postbranche

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Handheld-Spektrumanalysator

  • ETSI EN 302 885-3-2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbares Hochfrequenz-Funkgerät (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, der in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D arbeitet; Teil 3: Harmonisierte EN zum Thema
  • ETSI EN 302 885-2-2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbares Hochfrequenz-Funkgerät (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, der in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D arbeitet; Teil 2: Harmonisierte EN für

AENOR, Handheld-Spektrumanalysator

  • UNE-EN 50566:2013 Produktnorm zum Nachweis der Konformität von Funkfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper getragenen drahtlosen Kommunikationsgeräten, die von der breiten Öffentlichkeit verwendet werden (30 MHz – 6 GHz)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten