ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Flüssigkeitsprobenpumpe

Für die Flüssigkeitsprobenpumpe gibt es insgesamt 173 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flüssigkeitsprobenpumpe die folgenden Kategorien: Pumpe, analytische Chemie, Akustik und akustische Messungen, Fluidkraftsystem, Isolierflüssigkeit, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Mengen und Einheiten, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Erdölprodukte umfassend, Isoliermaterialien, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Hydraulikflüssigkeit, Abfall, Chemikalien, organische Chemie, Textilmaschinen, Wortschatz, Zeichensymbol, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Flüssigkeitsprobenpumpe

  • ASTM D7353-07(2013) Standardpraxis für die Probenahme von Flüssigkeiten bei Abfallentsorgungsaktivitäten mithilfe einer Schlauchpumpe
  • ASTM D7353-07 Standardpraxis für die Probenahme von Flüssigkeiten bei Abfallentsorgungsaktivitäten mithilfe einer Schlauchpumpe
  • ASTM D7353-21 Standardpraxis für die Probenahme von Flüssigkeiten bei Abfallentsorgungsaktivitäten mithilfe einer Schlauchpumpe
  • ASTM D5495-94 Standardpraxis für die Probenahme mit einem zusammengesetzten Flüssigabfallprobenehmer (COLIWASA)
  • ASTM D5495-94(2001) Standardpraxis für die Probenahme mit einem zusammengesetzten Flüssigabfallprobenehmer (COLIWASA)
  • ASTM D5495-03(2016) Standardpraxis für die Probenahme mit einem zusammengesetzten Flüssigabfallprobenehmer (COLIWASA)
  • ASTM D5495-21 Standardpraxis für die Probenahme mit einem zusammengesetzten Flüssigabfallprobenehmer (COLIWASA)

US-FCR, Flüssigkeitsprobenpumpe

Canadian Standards Association (CSA), Flüssigkeitsprobenpumpe

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Flüssigkeitsprobenpumpe

  • GB/T 33634-2017 Flüssigkeitspumpen – Sicherheitsanforderungen – Hydrostatische Prüfung
  • GB/T 33925.1-2017 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 1: Flüssigkeitspumpen

CZ-CSN, Flüssigkeitsprobenpumpe

CU-NC, Flüssigkeitsprobenpumpe

未注明发布机构, Flüssigkeitsprobenpumpe

German Institute for Standardization, Flüssigkeitsprobenpumpe

  • DIN EN 809:2012-10 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten - Gemeinsame Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 809:1998+A1:2009 + AC:2010
  • DIN 24296:1998-01 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten - Ersatzteile - Auswahl und Beschaffung
  • DIN 24273:1998-01 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten – Material- und Produkttests
  • DIN 24296:1998 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten - Ersatzteile - Auswahl und Beschaffung
  • DIN 24273:1998 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten – Material- und Produkttests
  • DIN EN ISO 17769-1:2012-11 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 1: Flüssigkeitspumpen (ISO 17769-1:2012); Dreisprachige Fassung EN ISO 17769-1:2012
  • DIN EN ISO 3170:2004 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme (ISO 3170:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3170:2004
  • DIN EN ISO 3170 Berichtigung 1:2007-12 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme (ISO 3170:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3170:2004, Berichtigungen zu DIN EN ISO 3170:2004-06
  • DIN EN ISO 3170:2004-06 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme (ISO 3170:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3170:2004
  • DIN 51750-2:1990-12 Probenahme von flüssigen Erdölprodukten
  • DIN EN 13951:2012-08 Flüssigkeitspumpen - Sicherheitsanforderungen - Lebensmittelausrüstung; Gestaltungsregeln zur Gewährleistung der Hygiene im Gebrauch; Deutsche Fassung EN 13951:2012
  • DIN EN ISO 20361:2020-08 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschprüfcode – Genauigkeitsklassen 2 und 3 (ISO 20361:2019); Deutsche Fassung EN ISO 20361:2019 + A11:2020
  • DIN EN 12162:2010-05 Flüssigkeitspumpen - Sicherheitsanforderungen - Verfahren zur hydrostatischen Prüfung; Deutsche Fassung EN 12162:2001+A1:2009
  • DIN EN 12483:1999 Flüssigkeitspumpen - Pumpenaggregate mit Frequenzumrichtern - Garantie- und Kompatibilitätsprüfungen; Deutsche Fassung EN 12483:1999
  • DIN EN ISO 3171:2000-11 Erdölflüssigkeiten – Automatische Probenahme in Rohrleitungen (ISO 3171:1988); Deutsche Fassung EN ISO 3171:1999
  • DIN EN ISO 3171:2000 Erdölflüssigkeiten – Automatische Probenahme in Rohrleitungen (ISO 3171:1988); Deutsche Fassung EN ISO 3171:1999
  • DIN 24331:1972 Ölhydraulisch; Hydraulikpumpen und Hydraulikmotoren, geometrisches Verdrängungsvolumen, Raten

ES-UNE, Flüssigkeitsprobenpumpe

  • UNE-EN 809:1999+A1:2010/AC:2010 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten – Gemeinsame Sicherheitsanforderungen
  • UNE-EN 809:1999+A1:2010 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten – Gemeinsame Sicherheitsanforderungen
  • UNE-EN ISO 17769-1:2012 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 1: Flüssigkeitspumpen (ISO 17769-1:2012) (Von AENOR im Oktober 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 60475:2023 Verfahren zur Probenahme von Isolierflüssigkeiten
  • UNE-EN ISO 20361:2020/A11:2020 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsklassen 2 und 3 (ISO 20361:2019)
  • UNE-EN ISO 20361:2020 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsklassen 2 und 3 (ISO 20361:2019)

Association Francaise de Normalisation, Flüssigkeitsprobenpumpe

Danish Standards Foundation, Flüssigkeitsprobenpumpe

  • DS/EN 809+A1/AC:2010 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten – Gemeinsame Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN 809+A1:2009 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten – Gemeinsame Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN ISO 17769-1:2012 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 1: Flüssigkeitspumpen
  • DS/EN ISO 3170:2004 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme
  • DS/EN 12483:1999 Flüssigkeitspumpen - Pumpenaggregate mit Frequenzumrichtern - Garantie- und Kompatibilitätsprüfungen
  • DS/EN 60475:2012 Verfahren zur Probenahme von Isolierflüssigkeiten
  • DS/EN ISO 20361/AC:2010 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsstufen 2 und 3
  • DS/EN ISO 20361:2009 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsstufen 2 und 3
  • DS/EN 12162+A1:2009 Flüssigkeitspumpen – Sicherheitsanforderungen – Verfahren zur hydrostatischen Prüfung
  • DS/EN ISO 3171:2000 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme

Lithuanian Standards Office , Flüssigkeitsprobenpumpe

  • LST EN 809-2000+A1-2010 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten – Gemeinsame Sicherheitsanforderungen
  • LST EN 809-2000+A1-2010/AC-2010 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten – Gemeinsame Sicherheitsanforderungen
  • LST EN 12483-2000 Flüssigkeitspumpen - Pumpenaggregate mit Frequenzumrichtern - Garantie- und Kompatibilitätsprüfungen
  • LST EN ISO 17769-1:2012 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 1: Flüssigkeitspumpen (ISO 17769-1:2012)
  • LST EN 12162-2002+A1-2009 Flüssigkeitspumpen – Sicherheitsanforderungen – Verfahren zur hydrostatischen Prüfung

PT-IPQ, Flüssigkeitsprobenpumpe

  • NP EN 809-2000 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten Allgemeine Sicherheitsanforderungen

British Standards Institution (BSI), Flüssigkeitsprobenpumpe

  • BS EN 809:1998+A1:2009 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten. Gemeinsame Sicherheitsanforderungen
  • BS EN ISO 17769-1:2012 Flüssigkeitspumpen und Installation. Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten. Flüssigkeitspumpen
  • BS EN 809:1998 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten – Gemeinsame Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 12162:2001 Flüssigkeitspumpen – Sicherheitsanforderungen – Verfahren zur hydrostatischen Prüfung
  • BS EN IEC 60475:2022 Verfahren zur Probenahme von Isolierflüssigkeiten
  • BS EN 60475:2011 Verfahren zur Probenahme von Isolierflüssigkeiten
  • BS EN ISO 20361:2019+A11:2020 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten. Geräuschtestcode. Genauigkeitsstufen 2 und 3
  • BS EN ISO 20361:2015 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten. Geräuschtestcode. Genauigkeitsstufen 2 und 3
  • BS EN ISO 20361:2009 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten. Geräuschtestcode. Genauigkeitsstufen 2 und 3
  • BS EN 12162:2001+A1:2009 Flüssigkeitspumpen – Sicherheitsanforderungen – Verfahren zur hydrostatischen Prüfung
  • PD ISO/TR 17766:2005 Kreiselpumpen fördern viskose Flüssigkeiten. Leistungskorrekturen

RU-GOST R, Flüssigkeitsprobenpumpe

  • GOST R 52743-2007 Pumpen und Pumpenaggregate zum Pumpen von Flüssigkeiten. Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • GOST 6433.5-1984 Flüssige Dielektrika. Probenahme
  • GOST IEC 60475-2014 Isolierende Flüssigkeiten. Probenahme
  • GOST R IEC 60475-2013 Isolierende Flüssigkeiten. Probenahme
  • GOST 31839-2012 Pumpen und Pumpenaggregate zum Pumpen von Flüssigkeiten. Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • GOST 31300-2005 Lärm von Maschinen. Flüssigkeitspumpen. Lärmtests
  • GOST 3347-1991 Kreiselpumpen für flüssige Milchprodukte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST ISO 17769-1-2014 Flüssigkeitspumpen und Installation. Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten. Teil 1. Flüssigkeitspumpen

GOSTR, Flüssigkeitsprobenpumpe

  • GOST EN 809-2017 Pumpen und Pumpenaggregate zum Pumpen von Flüssigkeiten. Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • GOST EN 12162-2017 Flüssigkeitspumpen. Sicherheitsanforderungen. Verfahren zur hydrostatischen Prüfung

Group Standards of the People's Republic of China, Flüssigkeitsprobenpumpe

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Flüssigkeitsprobenpumpe

  • NASA-TN-D-6453-1971 FORTRAN-Programme für die Konstruktion von Flüssigkeit-Flüssigkeit-Strahlpumpen

Underwriters Laboratories (UL), Flüssigkeitsprobenpumpe

  • UL 1113-2004 UL-Standard für elektrisch betriebene Sicherheitspumpen für nicht brennbare Flüssigkeiten, Marine, vierte Ausgabe

SE-SIS, Flüssigkeitsprobenpumpe

U.S. Air Force, Flüssigkeitsprobenpumpe

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Flüssigkeitsprobenpumpe

International Electrotechnical Commission (IEC), Flüssigkeitsprobenpumpe

European Committee for Standardization (CEN), Flüssigkeitsprobenpumpe

  • EN ISO 17769-1:2012 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 1: Flüssigkeitspumpen (ISO 17769-1:2012)
  • EN 12162:2001+A1:2009 Flüssigkeitspumpen – Sicherheitsanforderungen – Verfahren zur hydrostatischen Prüfung
  • EN ISO 20361:2019 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsklassen 2 und 3 (ISO 20361:2019)
  • EN 12483:1999 Flüssigkeitspumpen - Pumpenaggregate mit Frequenzumrichtern - Garantie- und Kompatibilitätsprüfungen

International Organization for Standardization (ISO), Flüssigkeitsprobenpumpe

  • ISO 17769-1:2012 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 1: Flüssigkeitspumpen
  • ISO 3170:2004 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme
  • ISO/WD 3170 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme
  • ISO/DIS 3170:2023 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme
  • ISO 3170:1988 Erdölflüssigkeiten; manuelle Probenahme
  • ISO 20361:2019 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsstufen 2 und 3
  • ISO/WD 3171 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme
  • ISO 3171:1988 Erdölflüssigkeiten; automatische Pipeline-Probenahme
  • ISO 2209:1973 Flüssige Halogenkohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke; Probenahme
  • ISO 3427:1976 Gasförmige Halogenkohlenwasserstoffe (Flüssiggase); Entnahme einer Probe
  • ISO/TR 17766:2005 Kreiselpumpen zur Förderung viskoser Flüssigkeiten – Leistungskorrekturen

IN-BIS, Flüssigkeitsprobenpumpe

  • IS 6536-1972 Spezifikation für Pumpen zur Förderung flüchtiger Flüssigkeiten
  • IS 7999-1976 Spezifikation für Probierbecher für flüssige Proben
  • IS 6855-1973 Probenahmemethoden für flüssige Dielektrika

HU-MSZT, Flüssigkeitsprobenpumpe

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Flüssigkeitsprobenpumpe

  • GB/T 39959-2021 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsstufen 2 und 3
  • GB/T 41146-2021 Verfahren zur Probenahme von Isolierflüssigkeiten

VN-TCVN, Flüssigkeitsprobenpumpe

BE-NBN, Flüssigkeitsprobenpumpe

RO-ASRO, Flüssigkeitsprobenpumpe

  • STAS 11650-1989 Pumpen für Flüssigkeiten HYDRAULISCHE AUFZÜGE MIT SCHNECKE Hauptparameter
  • STAS SR ISO 3662:1995 Hydraulische Fluidtechnik – Pumpen und Motoren – Geometrische Verschiebungen

YU-JUS, Flüssigkeitsprobenpumpe

Professional Standard - Machinery, Flüssigkeitsprobenpumpe

  • JB/T 9076-2016 Kolbenpumpen für kryogene Flüssigkeiten.Spezifikation
  • JB/T 9076-1999 Spezifikationen für Kolbenpumpen für kryogene Flüssigkeiten
  • JB/T 53150-1999 Produktqualitätsklassifizierung von Kolbenpumpen für kryogene Flüssigkeiten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Flüssigkeitsprobenpumpe

  • GB/T 16666-2012 Überwachung und Prüfung zur Energieeinsparung des Motor-Pumpen-Flüssigkeitstransportsystems
  • GB/T 4756-1998 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme
  • GB/T 4756-2015 Verfahren zur manuellen Probenahme von Erdölflüssigkeiten
  • GB/T 6680-2003 Allgemeine Regeln für die Probenahme flüssiger chemischer Produkte
  • GB/Z 32458-2015 Leistungskorrektur für Kreiselpumpen zur Förderung viskoser Flüssigkeiten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Flüssigkeitsprobenpumpe

  • GJB 9728-2020 Spezifikation für Turbopumpen für Flüssigkeitsraketentriebwerke

AENOR, Flüssigkeitsprobenpumpe

  • UNE-EN 12483:1999 Flüssigkeitspumpen - Pumpenaggregate mit Frequenzumrichtern - Garantie- und Kompatibilitätsprüfungen
  • UNE-EN 60475:2013 Verfahren zur Probenahme von Isolierflüssigkeiten
  • UNE-EN 12162:2001+A1:2009 Flüssigkeitspumpen – Sicherheitsanforderungen – Verfahren zur hydrostatischen Prüfung

Indonesia Standards, Flüssigkeitsprobenpumpe

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Flüssigkeitsprobenpumpe

CEN - European Committee for Standardization, Flüssigkeitsprobenpumpe

  • EN ISO 20361:2009 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsstufen 2 und 3
  • EN 12639:2000 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsklasse 2 und 3

Standard Association of Australia (SAA), Flüssigkeitsprobenpumpe

  • AS 1767.2.3:1999 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren – Verfahren zur Probenahme flüssiger Dielektrika

KR-KS, Flüssigkeitsprobenpumpe

  • KS B ISO 20361-2008 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsstufen 2 und 3

Professional Standard - Agriculture, Flüssigkeitsprobenpumpe

  • GB/T 6680-1986 Allgemeine Regeln für die Probenahme flüssiger chemischer Produkte

United States Navy, Flüssigkeitsprobenpumpe

Professional Standard - Aerospace, Flüssigkeitsprobenpumpe

  • QJ 3202-2005 Testmethode für die Hydraulik einer Flüssigkeitsraketenmotorpumpe

SAE - SAE International, Flüssigkeitsprobenpumpe

  • SAE ARP819-1966 Eigenschaften des Flüssigkeitssystems, die den Betrieb der Hydraulikpumpe beeinflussen

Society of Automotive Engineers (SAE), Flüssigkeitsprobenpumpe

  • SAE ARP819-2002 Eigenschaften des Flüssigkeitssystems, die den Betrieb der Hydraulikpumpe beeinflussen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten