ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Iso-Müdigkeit

Für die Iso-Müdigkeit gibt es insgesamt 34 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Iso-Müdigkeit die folgenden Kategorien: Schuhwerk, Prüfung von Metallmaterialien, Schaumstoff, Flexible Übertragung und Übertragung, Zahnheilkunde, Pulvermetallurgie, Ventil, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen.


European Committee for Standardization (CEN), Iso-Müdigkeit

  • EN ISO 19956:2004 Schuhe – Prüfverfahren für Absätze – Ermüdungsbeständigkeit
  • EN ISO 3385:1995 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Ermüdung durch Stampfen unter konstanter Belastung (ISO 3385: 1989)
  • EN ISO 3385:2014 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Ermüdung durch Stampfen unter konstanter Belastung
  • EN ISO 14324:2003 Widerstandspunktschweißen – Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten – Verfahren zur Ermüdungsprüfung von Punktschweißverbindungen ISO 14324:2003

Lithuanian Standards Office , Iso-Müdigkeit

  • LST EN ISO 19956:2004 Schuhe – Prüfverfahren für Absätze – Ermüdungsbeständigkeit (ISO 19956:2004)
  • LST EN ISO 3385:2001 Flexible zellulare Polymermaterialien – Bestimmung der Ermüdung durch Stampfen unter konstanter Belastung (ISO 3385:1989)
  • LST EN ISO 14801:2008 Zahnmedizin – Implantate – Dynamischer Ermüdungstest für enossale Zahnimplantate (ISO 14801:2007)
  • LST EN ISO 3928:2006 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Ermüdungsprüfstücke (ISO 3928:1999)
  • LST EN 28659-2001 Thermoplastische Ventile – Dauerfestigkeit – Prüfverfahren (ISO 8659:1989)
  • LST EN ISO 10768:2010 Schuhe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit elastischer Materialien für Schuhe gegen wiederholte Dehnung – Ermüdungsbeständigkeit (ISO 10768:2010)
  • LST EN ISO 14324:2004 Widerstandspunktschweißen – Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten – Verfahren zur Ermüdungsprüfung von Punktschweißverbindungen (ISO/FDIS 14324:2003)

AENOR, Iso-Müdigkeit

  • UNE-EN ISO 19956:2005 Schuhe – Prüfverfahren für Absätze – Ermüdungsbeständigkeit (ISO 19956:2004)
  • UNE-EN ISO 3385:2014 Flexible zellulare Polymermaterialien – Bestimmung der Ermüdung durch Stampfen unter konstanter Belastung (ISO 3385:2014)
  • UNE-EN ISO 3928:2017 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Ermüdungsprüfstücke (ISO 3928:2016)
  • UNE-EN 28659:1992 THERMOPLASTISCHE VENTILE. Ermüdungsfestigkeit. TESTMETHODE. (ISO 8659:1989)
  • UNE-EN ISO 10768:2011 Schuhe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit elastischer Materialien für Schuhe gegen wiederholte Dehnung – Ermüdungsbeständigkeit (ISO 10768:2010)
  • UNE-EN ISO 14324:2004 Widerstandspunktschweißen – Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten – Verfahren zur Ermüdungsprüfung von Punktschweißverbindungen (ISO 14324:2003)

German Institute for Standardization, Iso-Müdigkeit

  • DIN EN ISO 18895:2018 Schuhe – Prüfverfahren für Schäfte – Ermüdungsbeständigkeit (ISO 18895:2006)
  • DIN ISO 15654:2011 Ermüdungstestverfahren für Präzisionsrollenketten mit Getriebe (ISO 15654:2004)
  • DIN EN ISO 10768:2010-12 Schuhe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit elastischer Materialien für Schuhe gegen wiederholte Dehnung – Ermüdungsbeständigkeit (ISO 10768:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10768:2010
  • DIN EN ISO 8659:2020 Thermoplastische Ventile – Dauerfestigkeit – Prüfverfahren (ISO 8659:2020)
  • DIN ISO 15654:2018 Ermüdungsprüfverfahren für Getriebe-Präzisionsrollenketten und Flyerketten (ISO 15654:2015)
  • DIN EN ISO 14801:2017 Zahnmedizin – Implantate – Dynamischer Belastungstest für enossale Zahnimplantate (ISO 14801:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14801:2016
  • DIN EN ISO 3385:2014 Flexible zellulare Polymerwerkstoffe – Bestimmung der Ermüdung durch Stampfen unter konstanter Belastung (ISO 3385:2014); Deutsche Fassung EN ISO 3385:2014
  • DIN EN ISO 3385:2010 Flexible zellulare Polymermaterialien – Bestimmung der Ermüdung durch Dauerbelastungsschlagen (ISO 3385:1989); Deutsche Fassung EN ISO 3385:1995

TH-TISI, Iso-Müdigkeit

  • TIS 2181-2004 Ermüdungsrisswachstumsmethode für metallische Materialien [ISO-Titel: metallische Materialien. Ermüdungstests. Ermüdungsrisswachstumsmethode]

British Standards Institution (BSI), Iso-Müdigkeit

  • 21/30381303 DC BS ISO 23296. Metallische Materialien. Ermüdungsprüfung. Kraftgesteuertes thermomechanisches Ermüdungsprüfverfahren
  • 20/30361190 DC BS ISO 22407. Metallische Werkstoffe. Ermüdungsprüfung. Biegeverfahren in der axialen Ebene
  • 17/30347641 DC BS ISO 12107. Metallische Werkstoffe. Ermüdungsprüfung. Statistische Planung und Analyse von Daten
  • 21/30404149 DC BS ISO 1352. Metallische Werkstoffe. Drehmomentkontrollierte Ermüdungsprüfung
  • 18/30366891 DC BS ISO 1143. Metallische Werkstoffe. Biegeermüdungsprüfung mit rotierender Stange
  • 20/30404146 DC BS ISO 1143. Metallische Werkstoffe. Biegeermüdungsprüfung mit rotierender Stange
  • 19/30376356 DC BS EN ISO 8659. Thermoplastische Ventile. Dauerfestigkeit. Testmethode

AT-ON, Iso-Müdigkeit

  • ONORM EN 28659-1991 Ventile aus Thermoplasten – Dauerfestigkeit – Prüfverfahren (ISO 8659:1989)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten