ZH

EN

KR

JP

ES

RU

fortgeschrittener Stress

Für die fortgeschrittener Stress gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst fortgeschrittener Stress die folgenden Kategorien: Keramik, Kernenergietechnik, Flüssigkeitsspeichergerät, Aufschlag, Gebäudestruktur, Baumaterial, Bauingenieurwesen umfassend, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Bauteile, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Metrologie und Messsynthese, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Einrichtungen im Gebäude, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Gebäudeschutz, Prüfung von Metallmaterialien, Telekommunikation umfassend, Brenner, Kessel, Straßenarbeiten, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Anorganische Chemie, Wortschatz, Anwendungen der Informationstechnologie, Qualität, Zerstörungsfreie Prüfung, Land-und Forstwirtschaft, Stahlprodukte, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


ITE - Institute of Transportation Engineers, fortgeschrittener Stress

  • VHS-022-1997 Stand der Technik
  • LP-368-1994 Forschung und Management für fortschrittliche Verkehrssignalsysteme
  • LP-618-2000 Fortschrittliche Verkehrsmanagementsysteme und automatisierte Autobahnsysteme 2000
  • LP-648-2001 Erweiterte Reiseinformationssysteme @ Warnsysteme und intelligente Fahrzeuge
  • LP-653-2001 Fortschrittliche Verkehrsmanagementsysteme und Fahrzeug-Autobahn-Automatisierung – 2001

British Standards Institution (BSI), fortgeschrittener Stress

  • BS ISO 23458:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren zur Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Eigenspannung von CVD-Keramikbeschichtungen
  • BS ISO 19604:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur. Ermittlung des Spannungs-Bruchzeit-Diagramms unter konstanter Zugbelastung
  • BS EN ISO 14604:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfmethoden für keramische Beschichtungen. Bestimmung der Bruchdehnung
  • BS EN ISO 26443:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Rockwell-Eindrucktest zur Beurteilung der Haftung von Keramikbeschichtungen
  • BS EN ISO 26443:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Rockwell-Eindrucktest zur Beurteilung der Haftung von Keramikbeschichtungen
  • BS EN ISO 14574:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur. Bestimmung der Zugeigenschaften
  • BS EN ISO 14544:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur. Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • BS ISO 3180:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von Pulvern auf Calciumphosphatbasis für nicht-biomedizinische Anwendungen
  • DD CEN/TS 1071-11:2005 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für keramische Beschichtungen – Bestimmung der Eigenspannung nach der Stoney-Formel
  • BS EN ISO 20501:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Weibull-Statistiken für Kraftdaten
  • BS EN ISO 18754:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • BS ISO 21822:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Messung des isoelektrischen Punkts von Keramikpulver
  • BS EN ISO 14629:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Fließfähigkeit von Keramikpulvern
  • BS ISO 17167:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur. Bestimmung der Biegefestigkeit durch den Ring-an-Ring-Test
  • BS ISO 18591:2015 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Druckfestigkeit von Keramikgranulat
  • BS EN ISO 17172:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Verdichtungseigenschaften von Keramikpulvern
  • BS EN ISO 17947:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver
  • BS EN ISO 21814:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumnitridpulvern
  • BS ISO 10676:2010 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Wasserreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien durch Messung der Bildungsfähigkeit von aktivem Sauerstoff
  • BS ISO 17170:2015 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die sphärische Einkerbung poröser Keramiken
  • BS ISO 21712:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Keramik
  • BS ISO 18755:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit monolithischer Keramiken mittels Flash-Methode
  • BS ISO 20508:2003 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Keramikfolien mit transparentem Substrat
  • BS EN ISO 18753:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der absoluten Dichte von Keramikpulvern mittels Pyknometer
  • BS EN ISO 18755:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit monolithischer Keramiken mittels Flash-Methode
  • BS EN ISO 20323:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur und atmosphärischem Luftdruck. Bestimmung der Zugeigenschaften von Rohren
  • BS ISO 23331:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die gesamte elektrische Leitfähigkeit leitfähiger Feinkeramik
  • BS EN ISO 20509:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von nichtoxidischen monolithischen Keramiken
  • BS EN ISO 23145-1:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Schüttdichte von Keramikpulvern. Klopfdichte
  • BS ISO 5803:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testmethode zur Bestimmung der monoklinen Phase in Zirkonoxid
  • BS EN ISO 17139:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Thermophysikalische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Wärmeausdehnung
  • BS EN ISO 19628:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Thermophysikalische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe. Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • BS ISO 21971:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur und atmosphärischem Luftdruck. Bestimmung der Umfangszugeigenschaften von Rohren
  • BS EN ISO 21821:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Verdichtungseigenschaften von Keramikpulvern beim natürlichen Sintern
  • BS EN ISO 23145-2:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Schüttdichte von Keramikpulvern – Ungenutzte Dichte
  • BS EN ISO 26424:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Abriebfestigkeit von Beschichtungen durch einen Abriebtest im Mikromaßstab
  • BS ISO 19613:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Messung der Viskosität von Keramikschlämmen mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • BS EN ISO 18608:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur und atmosphärischem Luftdruck. Bestimmung des Widerstandes gegen Rissausbreitung durch Kerbempfindlichkeitsprüfung
  • BS EN ISO 17562:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren zur linearen Wärmeausdehnung monolithischer Keramik mittels Schubstangentechnik
  • BS EN ISO 18610:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur und atmosphärischem Luftdruck. Bestimmung elastischer Eigenschaften mittels Ultraschalltechnik
  • BS ISO 20379:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Messung des thixotropen Verhaltens von Keramikschlämmen mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • BS EN ISO 13383-1:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mikrostrukturelle Charakterisierung. Bestimmung der Korngröße und Größenverteilung
  • BS EN ISO 18757:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption mit der BET-Methode
  • BS EN ISO 17092:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit monolithischer Keramik in sauren und alkalischen Lösungen
  • BS EN ISO 22459:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Verstärkung keramischer Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Verteilung von Zugfestigkeit und Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur
  • BS ISO 5722:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren zur Bestimmung des Zug- und Scherkriechens von Keramikklebstoffen
  • BS ISO 5712:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Verfahren zur Messung der Stromerzeugungseigenschaften einer piezoelektrischen Resonanzvorrichtung für eine eigenständige Stromquelle
  • BS EN ISO 17138:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Bestimmung der Biegefestigkeit
  • BS ISO 24046:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfmethoden für Bewehrungen. Bestimmung der Zugeigenschaften harzimprägnierter Garne
  • BS EN ISO 20504:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Bestimmung der Druckeigenschaften
  • DD CEN/TS 15880:2009 Fortschrittliche technische Keramik. Keramische Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch ein Einzelfaser-Pushout-Verfahren
  • BS EN ISO 19630:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfmethoden für Bewehrungen. Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei Umgebungstemperatur
  • 19/30379750 DC BS ISO 23458. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Prüfverfahren zur Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Eigenspannung von CVD-Keramikbeschichtungen
  • BS EN ISO 18756:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Bruchzähigkeit von monolithischen Keramiken bei Raumtemperatur durch die Methode des Oberflächenrisses beim Biegen (SCF).
  • BS EN ISO 17161:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Keramische Verbundwerkstoffe. Bestimmung des Grades der Fehlausrichtung bei einachsigen mechanischen Tests
  • BS ISO 21859:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Plasmabeständigkeit keramischer Komponenten in Halbleiterfertigungsanlagen
  • BS ISO 22197-4:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Entfernung von Formaldehyd
  • 23/30438675 DC BS ISO 5618-1. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für Oberflächendefekte von GaN-Kristallen – Teil 1. Klassifizierung von Defekten
  • BS EN ISO 19629:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Thermophysikalische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe. Bestimmung der eindimensionalen thermischen Diffusionsfähigkeit mittels Flash-Methode
  • BS ISO 19622:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die piezoelektrische Konstante d33 von piezoelektrischen Keramiken durch direkte quasistatische Methode
  • BS ISO 22197-3:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testmethode für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Entfernung von Toluol
  • BS ISO 4825-1:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren zur Messung der thermischen Eigenschaften von metallisierten Keramiksubstraten – Bewertung des thermischen Widerstands für den Einsatz in Leistungsmodulen
  • BS EN ISO 17140:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude
  • BS ISO 24448:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). LED-Lichtquelle zum Testen von halbleitenden photokatalytischen Materialien, die in Innenbeleuchtungsumgebungen verwendet werden
  • BS ISO 3169:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von Verunreinigungen in Aluminiumoxidpulvern mittels induktiv gekoppelter Plasma-optischer Emissionsspektrometrie
  • BS ISO 24687:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Messung des Seebeck-Koeffizienten und der elektrischen Leitfähigkeit von thermoelektrischen Massenmaterialien bei Raumtemperatur und hohen Temperaturen
  • 20/30389596 DC BS ISO 23738. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Messmethode des spektralen Reflexionsvermögens feiner Keramikdünnfilme unter feuchten Bedingungen
  • BS EN ISO 15732:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur mittels Single Edge Precracked Beam (SEPB)-Verfahren
  • BS ISO 22197-5:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Entfernung von Methylmercaptan
  • BS EN ISO 24370:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur mit der Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).
  • BS ISO 22197-1:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Entfernung von Stickoxid
  • DD ENV 14273:2002 Fortschrittliche technische Keramik. Keramikpulver. Bestimmung kristalliner Phasen in Zirkonoxid
  • DD CEN/TS 15881:2009 Fortschrittliche technische Keramik. Keramische Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Minikompositen
  • BS ISO 19652:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testmethode für die vollständige Zersetzung halbleitender photokatalytischer Materialien unter Innenbeleuchtung. Zersetzung von Acetaldehyd
  • BS EN ISO 17142:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck. Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude
  • BS ISO 5189:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von Metallverunreinigungen in Siliziumdioxidpulvern mittels induktiv gekoppelter Plasma-optischer Emissionsspektrometrie
  • BS ISO 17854:2013 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme. Flexibles, fortschrittliches Codierungs- und Modulationsschema für Telemetrieanwendungen mit hoher Rate
  • 21/30425876 DC BS ISO 22197-5. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Teil 5. Entfernung von Methylmercaptan
  • BS ISO 19810:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Selbstreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung. Messung des Wasserkontaktwinkels
  • BS ISO 17168-5:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Entfernung von Methylmercaptan
  • BS ISO 21066:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Qualitative und semiquantitative Bewertung der photokatalytischen Aktivitäten von Oberflächen durch die Reduktion von Resazurin in einem abgeschiedenen Tintenfilm
  • 21/30425873 DC BS ISO 22197-4. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Teil 4. Entfernung von Formaldehyd
  • BS ISO 22278:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die kristalline Qualität einkristalliner Dünnfilme (Wafer) unter Verwendung der XRD-Methode mit parallelem Röntgenstrahl
  • BS ISO 17168-3:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Entfernung von Toluol
  • BS ISO 22551:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Bakterienreduktionsrate durch halbleitende photokatalytische Materialien unter Innenbeleuchtung. Halbtrockene Methode zur Abschätzung der antibakteriellen Aktivität auf der…

SAE - SAE International, fortgeschrittener Stress

German Institute for Standardization, fortgeschrittener Stress

  • DIN EN ISO 14604:2016-10 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Bestimmung der Bruchdehnung (ISO 14604:2012); Deutsche Fassung EN ISO 14604:2016
  • DIN EN ISO 26443:2016-09 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Rockwell-Eindrucktest zur Bewertung der Haftung von Keramikbeschichtungen (ISO 26443:2008); Deutsche Fassung EN ISO 26443:2016
  • DIN EN ISO 26443:2023-08 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Rockwell-Eindrucktest zur Bewertung der Haftung von Keramikbeschichtungen (ISO/FDIS 26443:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 26443:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023-06-30*Gedient als...
  • DIN EN ISO 20501:2023-02 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Weibull-Statistik für Festigkeitsdaten (ISO 20501:2019); Deutsche Fassung EN ISO 20501:2022
  • DIN EN ISO 20502:2016-11 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Haftung keramischer Beschichtungen durch Kratzprüfung (ISO 20502:2005 einschließlich Cor 1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 20502:2016
  • DIN CEN/TS 1071-11:2006-01 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für keramische Beschichtungen - Teil 11: Bestimmung der Eigenspannung nach der Stoney-Formel; Deutsche Fassung CEN/TS 1071-11:2005
  • DIN EN ISO 14629:2016-11 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Fließfähigkeit keramischer Pulver (ISO 14629:2012); Deutsche Fassung EN ISO 14629:2016
  • DIN EN ISO 17947:2023-06 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver (ISO 17947:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17947:2023
  • DIN EN ISO 17172:2021-12 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Verdichtungseigenschaften von Keramikpulvern (ISO 17172:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17172:2021
  • DIN EN ISO 20509:2023-05 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit nichtoxidischer monolithischer Keramik (ISO 20509:2003); Deutsche Fassung EN ISO 20509:2023
  • DIN EN ISO 19628:2021-06 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Thermophysikalische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität (ISO 19628:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19628:2021
  • DIN EN ISO 21821:2023-02 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Verdichtungseigenschaften von Keramikpulvern beim natürlichen Sintern (ISO 21821:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21821:2022
  • DIN EN ISO 17947:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver (ISO 17947:2014)
  • DIN EN 303213-4-2:2021-02 Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS) – Teil 4: Community-Spezifikation für einen eingesetzten nicht kooperativen Sensor einschließlich seiner Schnittstellen – Unterabschnitt 2: Spezifische Anforderungen für einen eingesetzten Surface Movement Radar-Sensor (Endorseme...
  • DIN EN 303213-5-2:2022-11 Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS) – Teil 5: Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum für Multilaterationsgeräte (MLAT) – Unterabschnitt 2: Referenz- und Fahrzeugsender (Bestätigung der englischen Version EN 303 ...
  • DIN EN 303213-3:2020-09 Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS) – Teil 3: Community-Spezifikation für einen eingesetzten kooperativen Sensor einschließlich seiner Schnittstellen (Anerkennung der englischen Version EN 303 213-3 V2.1.1 (2020-06) als deutsche Norm) / Notiz:...
  • DIN EN 303213-6-1:2019-10 Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS) – Teil 6: Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum für eingesetzte Bodenbewegungsradarsensoren – Unterabschnitt 1: X-Band-Sensoren mit gepulsten Signalen und einer Sendeleistung von bis zu 100 kW. ..
  • DIN EN 303213-4-1:2021-02 Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS) – Teil 4: Gemeinschaftsspezifikation für einen eingesetzten nicht-kooperativen Sensor einschließlich seiner Schnittstellen – Unterabschnitt 1: Allgemeine Anforderungen für nicht-kooperative Sensoren (Endorsement of the English v...
  • DIN EN 303213-7:2020-11 Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS) – Teil 7: Community Specification for A-SMGCS Routing Service (Anerkennung der englischen Version EN 303 213-7 V2.1.1 (2020-06) als deutsche Norm) / Hinweis : DIN ETS Normensammlung*E...
  • DIN EN 303213-5-1:2020-07 Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS) – Teil 5: Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum für Multilaterationsgeräte (MLAT) – Unterabschnitt 1: Empfänger und Abfragegeräte (Anerkennung der englischen Version EN 303 213-5- 1...
  • DIN EN ISO 18452:2016-09 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) - Bestimmung der Dicke von Keramikfilmen mittels Kontaktsonden-Profilometer (ISO 18452:2005); Deutsche Fassung EN ISO 18452:2016
  • DIN EN ISO 18755:2023-08 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit monolithischer Keramiken mittels Flash-Methode (ISO 18755:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 18755:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023-06-30
  • DIN EN ISO 18753:2018-01 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Bestimmung der absoluten Dichte von Keramikpulvern mittels Pyknometer (ISO 18753:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18753:2017
  • DIN EN ISO 20509:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit nichtoxidischer monolithischer Keramik (ISO 20509:2003)
  • DIN EN ISO 19628:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Thermophysikalische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität (ISO 19628:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 19628:2020
  • DIN EN ISO 17139:2022-06 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Thermophysikalische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Wärmeausdehnung (ISO 17139:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17139:2022
  • DIN EN ISO 22459:2022-07 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Verstärkung keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Verteilung von Zugfestigkeit und Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur (ISO 2...)
  • DIN EN ISO 14574:2016-12 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur – Bestimmung der Zugeigenschaften (ISO 14574:2013); Deutsche Fassung EN ISO 14574:2016
  • DIN EN ISO 20504:2023-03 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Druckeigenschaften (ISO 20504:2022); Deutsche Fassung EN ISO 20504:2022
  • DIN EN ISO 14544:2016-10 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur – Bestimmung der Kompressionseigenschaften (ISO 14544:2013); Deutsche Fassung EN ISO 14544:2016
  • DIN EN ISO 19630:2021-09 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für Verstärkungen – Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei Umgebungstemperatur (ISO 19630:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19630:2021
  • DIN EN ISO 18757:2006-01 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode (ISO 18757:2003); Deutsche Fassung EN ISO 18757:2005
  • DIN EN ISO 17092:2023-05 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit monolithischer Keramik in sauren und alkalischen Lösungen (ISO 17092:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17092:2023
  • DIN EN ISO 17161:2016-10 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) - Keramische Verbundwerkstoffe - Bestimmung des Grades der Fehlausrichtung in einachsigen mechanischen Prüfungen (ISO 17161:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17161:2016
  • DIN EN ISO 17140:2016-10 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude (ISO 17140:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17140:2016
  • DIN EN ISO 17138:2022-06 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit (ISO 17138:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17138:2022
  • DIN CEN/TS 15880:2009-08*DIN SPEC 1016:2009-08 Fortschrittliche technische Keramik - Keramische Verbundwerkstoffe - Bestimmung der Reibungsscherspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch ein Einzelfaser-Ausstoßverfahren; Deutsche Fassung CEN/TS 15880:2009
  • DIN EN ISO 17562:2021-05 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die lineare Wärmeausdehnung monolithischer Keramik durch Schubstangentechnik (ISO 17562:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17562:2021
  • DIN EN ISO 23145-1:2016-11 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Schüttdichte von Keramikpulvern – Teil 1: Klopfdichte (ISO 23145-1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 23145-1:2016
  • DIN 4865:2019-04 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften kurzfaserverstärkter Keramikverbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • DIN 53000-1:2019-04 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften kurzfaserverstärkter Keramikverbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • DIN 53000-3:2019-04 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften kurzfaserverstärkter Keramikverbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • DIN 53000-4:2019-04 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften kurzfaserverstärkter Keramikverbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • DIN 53000-2:2019-04 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften kurzfaserverstärkter Keramikverbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • DIN EN ISO 23145-2:2016-11 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Schüttdichte von Keramikpulvern – Teil 2: Ungenutzte Dichte (ISO 23145-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 23145-2:2016
  • DIN EN ISO 18608:2022-06 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) - Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur in Luft und atmosphärischem Druck - Bestimmung des Widerstands gegen Rissausbreitung durch Kerbempfindlichkeitsprüfung (ISO 186...)
  • DIN EN ISO 19628:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Thermophysikalische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität (ISO 19628:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19628:2021
  • DIN EN ISO 24370:2023-06 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur mit dem Chevron-Notched-Beam-Verfahren (CNB) (ISO 24370:2005); Deutsche Fassung EN ISO 24370:2023
  • DIN ISO 17167:2021-06 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit durch den Ring-auf-Ring-Test (ISO 17167:2018)
  • DIN EN ISO 19629:2022-07 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Thermophysikalische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der eindimensionalen Temperaturleitfähigkeit mittels Flash-Methode (ISO 19629:2018); Deutsche Fassung EN ISO 19629:2022
  • DIN EN ISO 13383-1:2016-11 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mikrostrukturelle Charakterisierung – Teil 1: Bestimmung der Korngröße und Größenverteilung (ISO 13383-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13383-1:2016
  • DIN CEN/TS 15881:2009-08*DIN SPEC 1017:2009-08 Hochleistungstechnische Keramik - Keramische Verbundwerkstoffe - Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Miniverbundwerkstoffen; Deutsche Fassung CEN/TS 15881:2009
  • DIN EN 12789:2003-01 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Luft und Atmosphärendruck – Bestimmung der Biegefestigkeit; Deutsche Fassung EN 12789:2002
  • DIN ISO 22197-1:2018-12 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid (ISO 22197-1:2016)
  • DIN EN ISO 24370:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur mit der Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB) (ISO 24370:2005)
  • DIN 43218:1987 Fahrzeuge für den Nahverkehr; Signal zur Voreinstellung der Zug- und Bremskräfte
  • DIN EN ISO 17142:2016-11 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude (ISO 17142:2014); Deutsche Version...
  • DIN EN 843-3:2005-08 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 3: Bestimmung unterkritischer Risswachstumsparameter aus Biegefestigkeitstests mit konstanter Spannungsrate; Deutsche Fassung EN 843-3:2005
  • DIN EN 15365:2010-12 Hochleistungstechnische Keramik - Mechanische Eigenschaften keramischer Fasern bei hoher Temperatur in einer nicht reaktiven Umgebung - Bestimmung des Kriechverhaltens mit der Kaltendmethode; Deutsche Fassung EN 15365:2010

ES-UNE, fortgeschrittener Stress

  • UNE-EN ISO 14604:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethoden für Keramikbeschichtungen – Bestimmung der Bruchdehnung (ISO 14604:2012) (Von AENOR im Juni 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 20502:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Bestimmung der Haftung von Keramikbeschichtungen durch Kratzprüfung (ISO 20502:2005 einschließlich Cor 1:2009) (Von AENOR im Juni 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 26443:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Rockwell-Eindrucktest zur Bewertung der Haftung von Keramikbeschichtungen (ISO 26443:2008) (Von AENOR im Juni 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 20501:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Weibull-Statistik für Festigkeitsdaten (ISO 20501:2019) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2023.)
  • UNE-EN ISO 14629:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Fließfähigkeit von Keramikpulvern (ISO 14629:2012) (Von AENOR im Juni 2016 gebilligt.)
  • UNE 71403:2023 IN:2023 Stand der Technik der beruflichen Produktivität im digitalen Zeitalter in den Bereichen Informationstechnologie (IT)
  • UNE-EN ISO 17172:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Bestimmung der Verdichtungseigenschaften von Keramikpulvern (ISO 17172:2014) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)
  • UNE-EN ISO 17947:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver (ISO 17947:2014) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2023.)
  • UNE-EN ISO 20509:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von nichtoxidischer monolithischer Keramik (ISO 20509:2003) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2023.)
  • UNE-EN ISO 21813:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse hochreiner Bariumtitanatpulver (ISO 21813:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2022.)
  • UNE-EN ISO 18753:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Bestimmung der absoluten Dichte von Keramikpulvern mittels Pyknometer (ISO 18753:2017) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2017.)
  • UNE-EN ISO 17139:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Thermophysikalische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Wärmeausdehnung (ISO 17139:2014) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN ISO 19628:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Thermophysikalische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität (ISO 19628:2017) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2021.)
  • UNE-EN ISO 21821:2022 Feinkeramik – Bestimmung der Verdichtungseigenschaften von Keramikpulvern beim natürlichen Sintern (ISO 21821:2019) (Von der spanischen Normungsvereinigung im Januar 2023 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 26424:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Beschichtungen durch einen Abriebtest im Mikromaßstab (ISO 26424:2008) (Befürwortet von AENOR im Juni 2016.)
  • UNE-EN 303213-3 V.1.1.1 (2010):2011 Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS); Teil 3: Gemeinschaftsspezifikation zur Anwendung im Rahmen der Single European Sky Interoperability Regulation (EG) 552/2004 für einen eingesetzten kooperativen Sensor einschließlich seiner Schnittstellen. (Bestätigt...
  • UNE-EN 303213-2 V1.2.1:2012 Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS); Teil 2: Gemeinschaftsspezifikation für die Anwendung im Rahmen der Single European Sky Interoperability Regulation EC 552/2004 für A-SMGCS Level 2 einschließlich externer Schnittstellen (gebilligt von AENOR ...
  • UNE-EN 303213-4-1 V2.1.1:2022 Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS); Teil 4: Gemeinschaftsspezifikation für einen eingesetzten nicht kooperativen Sensor einschließlich seiner Schnittstellen; Unterabschnitt 1: Allgemeine Anforderungen für nicht kooperative Sensoren (gebilligt von Asociación Español...
  • UNE-EN 303213-1 V1.4.1:2018 Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS); Teil 1: Gemeinschaftsspezifikation für die Anwendung gemäß der Single European Sky Interoperability Regulation (EG) 552/2004 für A-SMGCS Level 1 einschließlich externer Schnittstellen (gebilligt von Asoci...
  • UNE-EN 303213-6-1 V3.1.1:2019 Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS); Teil 6: Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum für eingesetzte Bodenbewegungsradarsensoren; Unterabschnitt 1: X-Band-Sensoren mit gepulsten Signalen und Sendeleistungen bis 100 kW (...)
  • UNE-EN 303213-1 V1.1.1 (2009):2011 Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS); Teil 1: Gemeinschaftsspezifikation für die Anwendung im Rahmen der Single European Sky Interoperability Regulation EC 552/2004 für A-SMGCS Level 1 einschließlich externer Schnittstellen (gebilligt von AENOR ...
  • UNE-EN 303213-4-1 V1.1.1 (2010):2011 Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS); Teil 4: Gemeinschaftsspezifikation zur Anwendung im Rahmen der Single European Sky Interoperability Regulation (EG) 552/2004 für einen eingesetzten nichtkooperativen Sensor einschließlich seiner Schnittstellen; Sub-p...
  • UNE-EN 303213-5-1 V1.1.1:2020 Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS); Teil 5: Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum für Multilaterationsgeräte (MLAT); Unterabschnitt 1: Empfänger und Vernehmungsbeamte (unterstützt von der Asociación Española de Normalización...)
  • UNE-EN 303213-2 V1.1.1 (2010):2011 Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS); Teil 2: Gemeinschaftsspezifikation zur Anwendung im Rahmen der Single European Sky Interoperability Regulation EC 552/2004 für A-SMGCS Level 2 einschließlich externer Schnittstellen. (Unterstützt von AENOR...
  • UNE-EN 303213-4-2 V2.1.1:2022 Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS); Teil 4: Community-Spezifikation für einen eingesetzten nicht kooperativen Sensor einschließlich seiner Schnittstellen; Unterabschnitt 2: Spezifische Anforderungen für einen eingesetzten Surface Movement Radar-Sensor (gebilligt von A...
  • UNE-EN 303213-1 V1.2.1 (2010):2011 Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS); Teil 1: Gemeinschaftsspezifikation für die Anwendung im Rahmen der Single European Sky Interoperability Regulation (EG) 552/2004 für A-SMGCS Level 1 einschließlich externer Schnittstellen (gebilligt von AENOR...)
  • UNE-EN 303213-6-1 V1.1.1:2012 Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS); Teil 6: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie für eingesetzte Bodenbewegungsradarsensoren abdeckt; Unterabschnitt 1: X-Band-Sensoren mit gepulsten Si...
  • UNE-EN 303213-2 V1.3.1:2020 Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS); Teil 2: Gemeinschaftsspezifikation für die Anwendung im Rahmen der Single European Sky Interoperability Regulation (EG) 552/2004 für A-SMGCS Level 2 einschließlich externer Schnittstellen (gebilligt von Asocia...
  • UNE-EN 303213-2 V1.4.1:2018 Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS); Teil 2: Gemeinschaftsspezifikation für die Anwendung im Rahmen der Single European Sky Interoperability Regulation (EG) 552/2004 für A-SMGCS Level 2 einschließlich externer Schnittstellen (gebilligt von Asocia...
  • UNE-EN 303213-3 V1.1.1:2022 Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS); Teil 3: Gemeinschaftsspezifikation für die Anwendung im Rahmen der Single European Sky Interoperability Regulation (EG) 552/2004 für einen eingesetzten kooperativen Sensor einschließlich seiner Schnittstellen (Empfohlen durch...
  • UNE-EN 303213-1 V1.3.1:2012 Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS); Teil 1: Gemeinschaftsspezifikation für die Anwendung im Rahmen der Single European Sky Interoperability Regulation EC 552/2004 für A-SMGCS Level 1 einschließlich externer Schnittstellen (gebilligt von AENOR ...
  • UNE-EN 303213-4-2 V1.1.1 (2010):2011 Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS); Teil 4: Gemeinschaftsspezifikation zur Anwendung im Rahmen der Single European Sky Interoperability Regulation (EG) 552/2004 für einen eingesetzten nichtkooperativen Sensor einschließlich seiner Schnittstellen; Sub-p...
  • UNE-EN 303213-5-2 V1.1.1:2022 Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS); Teil 5: Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum für Multilaterationsgeräte (MLAT); Unterabschnitt 2: Referenz- und Fahrzeugsender (unterstützt von der Asociación Española de Normali...)
  • UNE-EN 303213-6-1 V1.2.1:2014 Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS); Teil 6: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie für eingesetzte Bodenbewegungsradarsensoren abdeckt; Unterabschnitt 1: X-Band-Sensoren mit gepulsten Si...
  • UNE-EN 303213-6-1 V2.1.1:2016 Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS); Teil 6: Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU für eingesetzte Bodenbewegungsradarsensoren abdeckt; Unterabschnitt 1: X-Band-Sensoren mit Pu...
  • UNE-EN ISO 17092:2023 Feinkeramik – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit monolithischer Keramik in sauren und alkalischen Lösungen (ISO 17092:2005) (Angenommen von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2023.)
  • UNE-EN ISO 23145-1:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Bestimmung der Schüttdichte von Keramikpulvern – Teil 1: Klopfdichte (ISO 23145-1:2007) (Von AENOR im Juni 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 18452:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Dicke von Keramikfilmen mittels Kontaktsonden-Profilometer (ISO 18452:2005) (Genehmigt von AENOR im Juni 2016.)
  • UNE-EN ISO 14574:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Mechanische Eigenschaften von Keramikverbundwerkstoffen bei hohen Temperaturen – Bestimmung der Zugeigenschaften (ISO 14574:2013) (Von AENOR im Juni 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 17138:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit (ISO 17138:2014) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN ISO 14544:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hohen Temperaturen – Bestimmung der Kompressionseigenschaften (ISO 14544:2013) (Von AENOR im Juni 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 17562:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die lineare Wärmeausdehnung monolithischer Keramik durch Schubstangentechnik (ISO 17562:2016) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2021.)
  • UNE-EN ISO 23145-2:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Bestimmung der Schüttdichte von Keramikpulvern – Teil 2: Ungenutzte Dichte (ISO 23145-2:2012) (Von AENOR im Juni 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 17161:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung des Grades der Fehlausrichtung in einachsigen mechanischen Tests (ISO 17161:2014) (Von AENOR im Juni 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 26443:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Rockwell-Eindrucktest zur Bewertung der Haftung von Keramikbeschichtungen (ISO 26443:2023) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2023.)
  • UNE-EN ISO 17140:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude (ISO 17140:2014) (Von AENOR im Juni 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 18757:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode (ISO 18757:2003) (von AENOR im Dezember 2005 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 13383-1:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Mikrostrukturelle Charakterisierung – Teil 1: Bestimmung der Korngröße und Größenverteilung (ISO 13383-1:2012) (Von AENOR im Juni 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 15732:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfmethode für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur durch die Single Edge Precracked Beam (SEPB)-Methode (ISO 15732:2003) (von AENOR im August 2005 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 18756:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur durch das Oberflächenriss-in-Biegeverfahren (SCF) (ISO 18756:2003) (von AENOR im August 2005 gebilligt.)
  • UNE-EN 12789:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Biegefestigkeit (Genehmigt von AENOR im Juli 2003.)
  • UNE-EN 843-3:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 3: Bestimmung unterkritischer Risswachstumsparameter aus Biegefestigkeitstests mit konstanter Spannungsrate (Genehmigt von AENOR im Juli 2005.)
  • UNE-EN 15365:2010 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Keramikfasern bei hoher Temperatur in einer nicht reaktiven Umgebung – Bestimmung des Kriechverhaltens mit der Kaltendmethode (Befürwortung durch AENOR im August 2010.)
  • UNE-CEN/TS 15658:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Keramikfasern bei hohen Temperaturen in einer nicht reaktiven Umgebung – Bestimmung des Kriechverhaltens durch die Hot-End-Methode (Befürwortet von AENOR im November 2007.)
  • UNE-EN 843-8:2010 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 8: Richtlinien für die Durchführung von Proof-Tests (Genehmigt von AENOR im August 2010.)

American Welding Society (AWS), fortgeschrittener Stress

  • WRC 383:1993 Zerstörungsfreie Messung und Analyse von Eigenspannungen in und um Schweißnähte – eine hochmoderne Untersuchung
  • WRC 382:1993 Kernrohrleitungskriterien für fortgeschrittene Leichtwasserreaktoren Band 1 – Fehlermechanismen und Korrekturmaßnahmen
  • WRC 201:1974 Teil 1: Die Unterpulverschweißung in HSLA-Leitungsrohren – Ein Überblick über den neuesten Stand der Technik

American National Standards Institute (ANSI), fortgeschrittener Stress

  • ANSI/NFPA 804-2010 Standard für den Brandschutz für moderne Leichtwasserreaktor-Stromerzeugungsanlagen
  • ANSI/AISC 358o-2009 Vorqualifizierte Verbindungen für spezielle und mittlere Stahlmomentrahmen für seismische Anwendungen

Standard Association of Australia (SAA), fortgeschrittener Stress

  • AS 1210/SUPP 1:1990 Unbefeuerte Druckbehälter – Fortgeschrittene Konstruktion und Konstruktion (Ergänzung zu AS 1210-1997)
  • ISO/IEC 14496-4:2004/Amd.9:2006 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 4: Konformitätsprüfung ÄNDERUNG 9: Konformität der Erweiterungen des AVC-Wiedergabetreuebereichs
  • RUL PE.11-2001 Regelungen zu Druckgerätenormen – Regelung 11: Behälter mit fortschrittlichem Design – Ventile mit konstruktiver Festigkeit (Regelung zu AS 1210 Supplement 1-1990)
  • RUL PE.10-2001 Regelungen zu Druckgerätenormen – Regelung 10: Behälter mit fortschrittlicher Konstruktion – Verwendung von Knickgelenken (Regelung zu AS 1210 Supplement 1-1990)

WRC - Welding Research Council, fortgeschrittener Stress

  • BULLETIN 383-1993 Zerstörungsfreie Messung und Analyse von Restspannungen in und um Schweißnähte – eine Untersuchung auf dem neuesten Stand der Technik
  • BULLETIN 455-2000 JÜNGSTE FORTSCHRITTE BEI DER ANALYSE VON RESTSCHWEISSSPANNUNGEN
  • BULLETIN 382-1993 KRITERIEN FÜR KERNLEITUNGEN FÜR FORTGESCHRITTENE LEICHTWASSEREAKTOREN @ BAND 1? AUSFALLMECHANISMEN UND KORREKTURMASSNAHMEN

European Committee for Standardization (CEN), fortgeschrittener Stress

  • CWA 18011:2023 Richtlinien für die Bewertung der Bruchzähigkeit bei ebener Spannung von hochfesten Stahlblechen im Rahmen der Bruchmechanik
  • CEN/TS 1071-11:2005 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 11: Bestimmung der Eigenspannung nach der Stoney-Formel
  • EN ISO 26443:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Rockwell-Eindrucktest zur Bewertung der Haftung von Keramikbeschichtungen (ISO 26443:2023)
  • PD CEN/TS 1071-11:2005 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 11: Bestimmung der Eigenspannung nach der Stoney-Formel
  • EN 1071-9:2009 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 9: Bestimmung der Bruchdehnung
  • EN ISO 17562:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die lineare Wärmeausdehnung monolithischer Keramik durch Schubstangentechnik (ISO 17562:2016)
  • EN ISO 18755:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit monolithischer Keramiken mittels Flash-Methode (ISO 18755:2022)
  • CEN/TS 15880:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reibungsscherspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch ein Einzelfaser-Ausstoßverfahren
  • EN 843-6:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 6: Leitfaden für fraktografische Untersuchungen
  • CWA 18012:2023 Prüfverfahren zur Bestimmung des Risswiderstandsindex für hochfeste Stahlbleche
  • CEN/TS 15881:2009 Fortschrittliche technische Keramik - Keramische Verbundwerkstoffe - Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Miniverbundwerkstoffen
  • CWA 17967:2023 Richtlinien für das Design fortschrittlicher Mensch-Roboter-Kollaborationszellen in personalisierten MRC-Systemen

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, fortgeschrittener Stress

  • STANAG 3994-2007 ANWENDUNG MENSCHLICHER TECHNIK AUF FORTGESCHRITTENE FLUGZEUGSYSTEME

International Organization for Standardization (ISO), fortgeschrittener Stress

  • ISO/FDIS 26443:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Rockwell-Eindrucktest zur Bewertung der Haftung von Keramikbeschichtungen
  • ISO 26443:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Rockwell-Eindrucktest zur Bewertung der Haftung von Keramikbeschichtungen
  • ISO 3180:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Pulvern auf Calciumphosphatbasis für nicht-biomedizinische Anwendungen
  • ISO 17:1973 Leitfaden zur Verwendung von Vorzugszahlen und Reihen von Vorzugszahlen
  • ISO 18591:2015 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) - Bestimmung der Druckfestigkeit von Keramikgranulaten
  • ISO/DIS 19606:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Oberflächenrauheit feiner Keramikfilme mittels Rasterkraftmikroskopie
  • ISO 19587:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei erhöhter Temperatur in Luftatmosphärendruck – Bestimmung der Scherfestigkeit in der Ebene
  • ISO 17170:2015 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für den sphärischen Eindruck poröser Keramik
  • ISO 18753:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der absoluten Dichte von Keramikpulvern mittels Pyknometer
  • ISO/DIS 23102:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Weibull-Statistik für Festigkeitsdaten poröser Keramik
  • ISO/CD 5770:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Relative Methode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Keramikbeschichtungen
  • ISO 17562:2001 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren zur linearen Wärmeausdehnung monolithischer Keramik mittels Schubstangentechnik
  • ISO 17562:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren zur linearen Wärmeausdehnung monolithischer Keramik mittels Schubstangentechnik
  • ISO 15733:2001 Feinkeramik (Advanced Ceramis, Advanced Technical Ceramics) – Prüfverfahren für das Zug-Spannungs-Dehnungs-Verhalten von endlosen, faserverstärkten Verbundwerkstoffen bei Raumtemperatur
  • ISO/CD 6223:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Testmethode für die Luftreinigungsleistung von photokatalytischen Gebäude-/Konstruktionsmaterialien durch eine In-situ-FTIR-Spektrenanalyse mit einem Umluftstrom-Photoreaktor; Gasförmiges Toluol
  • ISO/DIS 24046:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für Verstärkungen – Bestimmung der Zugeigenschaften harzimprägnierter Garne
  • ISO/CD 10678:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der photokatalytischen Aktivität von Oberflächen in wässrigem Medium durch Abbau von Methylenblau
  • ISO 21971:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur und atmosphärischem Luftdruck – Bestimmung der Umfangszugeigenschaften
  • ISO 21859:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Plasmabeständigkeit keramischer Komponenten in Halbleiterfertigungsanlagen
  • ISO 24448:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – LED-Lichtquelle zum Testen halbleitender photokatalytischer Materialien, die in Innenbeleuchtungsumgebungen verwendet werden
  • ISO 20351:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Absolute Messung der internen Quanteneffizienz von Leuchtstoffen für weiße Leuchtdioden mithilfe einer Ulbrichtkugel
  • ISO 21066:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Qualitative und semiquantitative Bewertung der photokatalytischen Aktivitäten von Oberflächen durch Reduktion von Resazurin in einem abgeschiedenen i
  • ISO 24687:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Messung des Seebeck-Koeffizienten und der elektrischen Leitfähigkeit von thermoelektrischen Massenmaterialien bei Raumtemperatur und hohen Temperaturen
  • ISO/CD 5618-2:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Prüfverfahren für GaN-Kristalloberflächenfehler – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Ätzgrubendichte
  • ISO/DIS 5618-2:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Prüfverfahren für GaN-Kristalloberflächenfehler – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Ätzgrubendichte
  • ISO 21618:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Bruchfestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur durch Eindringbruchverfahren (IF-Methode).
  • ISO 22197-3:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 3: Entfernung von Toluol
  • ISO 22197-2:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 2: Entfernung von Acetaldehyd
  • ISO/CD 20351:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Prüfverfahren für optische Eigenschaften von keramischen Leuchtstoffen für weiße Leuchtdioden unter Verwendung einer Ulbrichtkugel
  • ISO 17854:2013 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – Flexibles, fortschrittliches Codierungs- und Modulationsschema für Hochgeschwindigkeits-Telemetrieanwendungen
  • ISO 23946:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für optische Eigenschaften keramischer Leuchtstoffe für weiße Leuchtdioden mittels Gonio-Spektrofluorometer
  • ISO/TS 17117:2002 Gesundheitsinformatik – Kontrollierte Gesundheitsterminologie – Struktur und übergeordnete Indikatoren
  • ISO/PRF 5189:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Metallverunreinigungen in Siliziumdioxidpulvern mittels induktiv gekoppelter plasmaoptischer Emissionsspektrometrie
  • ISO 5189:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Metallverunreinigungen in Siliziumdioxidpulvern mittels induktiv gekoppelter plasmaoptischer Emissionsspektrometrie
  • ISO 14223-1:2011 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Fortschrittliche Transponder – Teil 1: Luftschnittstelle
  • ISO 19810:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Selbstreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Messung des Wasserkontaktwinkels
  • ISO/CD TS 6857:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Physikalische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe – Richtlinien zur Bestimmung von Hohlraum- und Fasergehalten in polierten Querschnitten durch Bildanalyse
  • ISO/DTS 6857:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Physikalische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe – Richtlinien zur Bestimmung von Hohlraum- und Fasergehalten in polierten Querschnitten durch Bildanalyse

Group Standards of the People's Republic of China, fortgeschrittener Stress

  • T/GZBC 27-2019 Erweiterte Bewertung für Verbandsstandards der Anwendungstechnologie
  • T/ZZB 1818-2020 Vorgespannte Schleuderbetonpfähle
  • T/SCDA 137-2023 ZD vorgespannte Spannbetonpfähle
  • T/SCDA 090-2021 ZYZ vorgespannter Vierkantpfahl aus vorgespanntem Beton
  • T/SCDA 090-2022 Zyz vorgespannter Vierkantpfahl aus vorgespanntem Beton
  • T/SCDA 139-2023 HD vorgespannter Rohrpfahl aus Spannbeton
  • T/SCDA 147-2023 HN vorgespannter Spannbetonrohrpfahl
  • T/SCDA 033-2019 Vorgespannte Bambuspfähle aus vorgespanntem Beton
  • T/SCDA 020-2020 Vorgespannter, massiver Vierkantpfahl aus vorgespanntem Beton
  • T/SCDA 056-2020 Vorgespannter Hohlquadratpfahl aus vorgespanntem Beton
  • T/SCDA 020-2023 Vorgespannter, massiver Vierkantpfahl aus vorgespanntem Beton
  • T/SCDA 033-2023 Vorgespannte Bambuspfähle aus vorgespanntem Beton
  • T/CAMS 36-2020 Bewertungsspezifikation für erweiterte Fertigungskapazitäten des Formenherstellers
  • T/SCDA 120-2023 DZ vorgespannter Hohlquadratpfahl aus vorgespanntem Beton
  • T/SCDA 101-2021 ZYZ vorgespannter Hohlquadratpfahl aus vorgespanntem Beton
  • T/SCDA 119-2023 DZ Vorgespannter, massiver Vierkantpfahl aus vorgespanntem Beton
  • T/SCDA 101-2022 ZYZ vorgespannter Hohlquadratpfahl aus vorgespanntem Beton
  • T/SCDA 134-2023 ZC vorgespannter Vierkantpfahl aus vorgespanntem Beton
  • T/SCDA 143-2023 SH vorgespannter Hohlpfahl aus vorgespanntem Beton
  • T/SCDA 145-2023 Massiver Vierkantpfahl aus NH-vorgespanntem Spannbeton
  • T/SCDA 146-2023 HN vorgespannter Hohlpfahl aus vorgespanntem Beton
  • T/SCDA 140-2023 HD-vorgespannter Hohlpfahl aus vorgespanntem Beton
  • T/SCDA 138-2023 HD-vorgespannter, massiver Vierkantpfahl aus vorgespanntem Beton
  • T/JSJCXH T/JSJCXH4-2023 Vorgespannter ultrahochfester Schleuderbetonpfahl
  • T/SCDA 100-2022 DP Vorgespannter, superhochfester Betonrohrpfahl
  • T/SCDA 056-2024 Vorgespannte quadratische Hohlpfähle aus hochfestem Beton
  • T/SCDA 136-2023 SH vorgespannte Rohrpfähle aus ultrahochfestem Beton
  • T/CCPA 10-2019 Vorgespannte, hochfeste und korrosionsbeständige Betonpfähle
  • T/CBMF 65*T/CCPA 10-2019 Vorgespannte, hochfeste und korrosionsbeständige Betonpfähle
  • T/SCDA 121-2023 ZC-Verbundrohrpfahl aus verstärktem vorgespanntem Beton
  • T/SCDA 034-2019 Vorgespannter vorgespannter Betonpfahl mit verbundenem Vierkantpfahl
  • T/ZZB 0835-2018 Vorgespannter Schleuderbetonpfahl mit Bullet-Card-Verbindung
  • T/SCDA 109-2024 Vorgespannte, speziell geformte Hohlpfähle aus hochfestem Beton
  • T/SCDA 025-2023 Vorgespannter, mechanisch verbundener Rundpfahl aus vorgespanntem Beton
  • T/SCDA 118-2023 ZC Statisches Bohren und Wurzeln vorgespannter Bambuspfähle aus vorgespanntem Beton
  • T/SCDA 025-2020 Vorgespannter vorgespannter Betonstopfen-verbundener kreisförmiger Rohrpfahl
  • T/SCDA 110-2022 Vorgespannter vorgespannter Beton, mechanisch verbundener hohler quadratischer Pfahl
  • T/SCDA 034-2022 Vorgespannter vorgespannter Beton, mechanisch verbundener massiver Vierkantpfahl
  • T/ZS 0327-2022 Technische Spezifikation für ovalmaschige Hüllpfähle aus Spannbeton
  • T/ZS 0400-2022 Code für den Bau von Deckwerkpfählen aus vorgespanntem Spannbeton des Typs H für Wasserschutz- und Wasserkraftprojekte

ACI - American Concrete Institute, fortgeschrittener Stress

  • ACI SP-111-1988 Modernste Computeranwendungen in der Betontechnik (vergriffen)
  • ACI 444R-1979 Modelle von Betonkonstruktionen - State-of-the-Art
  • ACI 441R-1996 High-Strength Concrete Columns: State of the Art
  • ACI 547.1R-1989 Aktueller Bericht über feuerfeste Kunststoffe und Stampfmischungen
  • ACI SP-152-1995 „Design and Performance of Mat Foundations State-of-the-Art Review“ (vergriffen)
  • ACI SP-331-2019 Haltbarkeit von Betonkonstruktionen unter Verwendung konventioneller und fortschrittlicher Materialien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), fortgeschrittener Stress

  • KS F 4304-2012 VORgespannte Schleuderbetonmasten
  • KS F 4304-2015 Vorgespannte Schleuderbetonmasten
  • KS F 4303-2016(2021) Vorgespannte Schleuderbetonpfähle
  • KS F 4303-2011 Vorgespannte Schleuderbetonpfähle
  • KS F 4307-2000 Vorgespannte Rüttelbetonpfähle
  • KS F 4306-2003 Vorgespannte Schleuderbetonpfähle mit hoher Festigkeit
  • KS L ISO 15733:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • KS L ISO 14704:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • KS L ISO 20808:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften monolithischer Keramik mit der Kugel-auf-Scheibe-Methode
  • KS L ISO 17562:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren zur linearen Wärmeausdehnung monolithischer Keramik mittels Schubstangentechnik
  • KS L ISO 17561:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für Elastizitätsmodule monolithischer Keramik bei Raumtemperatur durch Schallresonanz
  • KS L ISO 22197-2:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 2: Entfernung von Acetaldehyd
  • KS L ISO 22197-3:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 3: Entfernung von Toluol
  • KS L ISO 22197-1:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • KS L ISO 22197-5:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan

VN-TCVN, fortgeschrittener Stress

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, fortgeschrittener Stress

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, fortgeschrittener Stress

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., fortgeschrittener Stress

  • ASHRAE 4698-2004 Anwendung fortschrittlicher Softwaretechnologien und technischer Standards zur Verbesserung des Prozesses des HVAC-Systemdesigns
  • ASHRAE CH-93-3-1993 Fortschrittliche Technologien und Strategien für Kontrollen
  • ASHRAE PH-97-15-3-1997 Optimierung der Energienutzung für moderne Solarhäuser
  • ASHRAE 4057-1997 Experimentelle Untersuchung eines fortschrittlichen Adsorptionskältekreislaufs
  • ASHRAE BN-97-4-1997 Symposium über fortgeschrittene Methoden zur Berechnung von Spitzenkühllasten
  • ASHRAE 3816-1994 Stationäre Simulation eines fortschrittlichen, durch Trockenmittel verstärkten Kühl- und Entfeuchtungssystems

Association Francaise de Normalisation, fortgeschrittener Stress

  • NF B43-203*NF EN ISO 17138:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • XP CEN/TS 15880:2010 Hochentwickelte technische Keramik - Verbundkeramik - Bestimmung der Scherreibungsspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur - Verfahren zur Extraktion einer Faser durch Eindrücken
  • NF A92-801-9:2009 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 9: Bestimmung der Bruchdehnung.
  • NF EN 303213-6-1:2020 Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS) – Teil 6: Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum für eingesetzte Bodenbewegungsradarsensoren Unterabschnitt 1: Bandsensoren...
  • XP CEN/TS 15881:2010 Hochleistungstechnische Keramik - Verbundkeramik - Bestimmung der Scherreibungsspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur - Zugversuche an Minikompositen
  • NF B43-202*NF EN ISO 20504:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Druckeigenschaften
  • NF EN ISO 21821:2022 Technische Keramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Verdichtungseigenschaften von Keramikpulvern beim natürlichen Sintern
  • NF B43-405*NF EN ISO 22459:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Verstärkung keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur
  • NF A03-715:1969 EISEN UND STAHL. ISOTHERMISCHER RELAXATIONSTEST FÜR VERDREHTE ODER GEDREHTE DRAHTSEILE, DIE ALS VERSTÄRKUNG IN VOR- UND NACHSPANNBAREN STRUKTUREN VERWENDET WERDEN.
  • XP B43-400*XP CEN/TS 15880:2010 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reibungsscherspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch die Einzelfaser-Push-out-Methode
  • FD CEN/TR 14589:2003 Charakterisierung von Abfällen – Stand der Technik – Speziation von Chrom VI in festen Matrizen
  • NF B43-303:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Kompressionseigenschaften.
  • NF B43-305*NF EN 12789:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • XP B43-364*XP CEN/TS 15658:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Keramikfasern bei hoher Temperatur in nicht reaktiver Umgebung – Bestimmung des Kriechverhaltens – Hot-End-Methode
  • XP CEN/TS 15866:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Verbundkeramik – Bestimmung der thermischen Diffusion von Keramikfasern
  • NF B43-206:1993 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 6: Bestimmung der Scherfestigkeit durch Doppelstempelscherung
  • NF EN ISO 11354-1:2011 Fortgeschrittene Automatisierungstechnologien und ihre Anwendungen – Anforderungen zur Einrichtung eines Interoperabilitätsprozesses für produzierende Unternehmen – Teil 1: Rahmen für Unternehmensinteroperabilität
  • XP CEN/TS 15658:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Keramikfasern bei hoher Temperatur in nicht reaktiver Umgebung – Bestimmung des Kriechverhaltens mit der Heißbackenmethode

YU-JUS, fortgeschrittener Stress

U.S. Air Force, fortgeschrittener Stress

Professional Standard - Building Materials, fortgeschrittener Stress

  • JC/T 605-2005 Stahlmodell von vorgespannten Quadratbetonpfählen
  • JC 888-2001 Vorgespannte Dünnwandpfähle aus Schleuderbeton
  • JC/T 2088-2011 Hohlkernplattenträger aus vorgespanntem Spannbeton
  • JC/T 605-1995 Vorgespannte Stahlbetonrohrpfahlschalung
  • JC/T 888-2001 Vorgespannte Dünnwandpfähle aus Schleuderbeton
  • JC/T 947-2014 Endplatte für vorgespannte Schleuderbetonpfähle
  • JC/T 947-2005 Endplatte für vorgespannte Schleuderbetonpfähle
  • JC/T 2225-2014 Stahlform aus vorgespannten quadratischen Zentrifugalbetonpfählen
  • JC/T 2126.6-2012 Verfahrenstechnische Spezifikation für Zementprodukte. Teil 6: Vorgespannte Schleuderbetonpfähle

工业和信息化部, fortgeschrittener Stress

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), fortgeschrittener Stress

  • NFPA (Fire) 804 Standard für den Brandschutz für moderne Leichtwasserreaktor-Stromerzeugungsanlagen, Ausgabe 2020
  • NFPA (Fire) 806 Leistungsbasierter Standard für den Brandschutz für moderne Kernreaktor-Stromerzeugungsanlagen, Änderungsprozess, Ausgabe 2020

RO-ASRO, fortgeschrittener Stress

未注明发布机构, fortgeschrittener Stress

  • BS EN ISO 20501:2022(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Weibull-Statistik für Festigkeitsdaten
  • BS ISO 18754:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Dichte und der scheinbaren Porosität
  • BS ISO 14703:2008(2009) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • BS ISO 23114:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit keramischer Beschichtungen
  • BS EN ISO 21821:2022(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Verdichtungseigenschaften von Keramikpulvern beim natürlichen Sintern
  • BS ISO 22459:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Verstärkung keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und der Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur
  • DIN 4865 E:2018-10 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften kurzfaserverstärkter Keramikverbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit

IET - Institution of Engineering and Technology, fortgeschrittener Stress

Professional Standard - Railway, fortgeschrittener Stress

  • TB 1579-1985 Zentrifugale Formung eines Rohrpfahls aus vorgespanntem Beton durch Vorspannverfahren
  • TB/T 3433-2016 Einfach gestützter vorgefertigter vorgespannter Betonträger der Hochgeschwindigkeitsbahn
  • TB/T 2484-1994 Technische Bedingungen für einfach abgestützte Träger vorgespannter Eisenbahnbrücken aus Spannbeton
  • TB/T 2484-2005 Technische Bedingungen der vorgefertigten vorgespannten Eisenbahnbrücke aus vorgespanntem Beton mit einfachem T-Träger

US-VA, fortgeschrittener Stress

International Telecommunication Union (ITU), fortgeschrittener Stress

  • ITU-R BS.2051-2017 Fortschrittliches Soundsystem für die Programmproduktion
  • ITU-R BS.2051-2014 Fortschrittliches Soundsystem für die Programmproduktion
  • ITU-T O.62 SPANISH-1988 HOCHWERTIGE AUSRÜSTUNG ZUR MESSUNG VON UNTERBRECHUNGEN AN TELEFONSTROMKREISEN
  • ITU-T G.854.8-1999 Computergestützte Sichtweise für vorab bereitgestelltes Anpassungsmanagement – Serie G: Übertragungssysteme und Medien Digitale Systeme und Netzwerke Digitale Übertragungssysteme – Digitale Netzwerke – Management von Transportnetzwerken Studiengruppe 4; 34 Seiten
  • ITU-T G.852.8-1999 Enterprise Viewpoint for Pre-Provisioned Adaptation Management – Serie G: Transmission Systems and Media Digital Systems and Networks Digital Transmission Systems – Digital Networks – Management of Transport Network Study Group 4; 14 S
  • ITU-T G.853.8-1999 Informationsstandpunkt für vorab bereitgestelltes Anpassungsmanagement – Serie G: Übertragungssysteme und Medien, digitale Systeme und Netzwerke, digitale Übertragungssysteme – digitale Netzwerke – Management von Transportnetzwerken, Studiengruppe 4; 20 Seiten
  • ITU-R SM.2392-1,ITU-R SM.2392-2021 Anwendungen der drahtlosen Energieübertragung per Hochfrequenzstrahl
  • ITU-R BO.1408-1 FRENCH-2002 Übertragungssystem für fortschrittliche Multimediadienste, die durch integrierte digitale Rundfunkdienste in einem Rundfunk-Satellitenkanal bereitgestellt werden
  • ITU-R BO.1408-1 SPANISH-2002 Übertragungssystem für fortschrittliche Multimediadienste, die durch integrierte digitale Rundfunkdienste in einem Rundfunk-Satellitenkanal bereitgestellt werden
  • ITU-R BS.1909-2012 Leistungsanforderungen für ein fortschrittliches stereophones Mehrkanal-Soundsystem zur Verwendung mit oder ohne Begleitbild
  • ITU-R M.2047-0-2013 Detaillierte Spezifikationen der Satellitenfunkschnittstellen von International Mobile Telecommunications-Advanced (IMT-Advanced)
  • ITU-T G.852.10-1999 Enterprise Viewpoint for Pre-Provisioned Link Connection Management – Serie G: Übertragungssysteme und Medien, digitale Systeme und Netzwerke, digitale Übertragungssysteme – digitale Netzwerke – Management von Transportnetzwerken, Studiengruppe 4; 11 Seiten

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, fortgeschrittener Stress

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., fortgeschrittener Stress

  • NAS999-1981 Zerstörungsfreie Prüfung moderner Verbundstrukturen
  • NAS999-2012 NONDESTRUCTIVE INSPECTION OF ADVANCED COMPOSITE STRUCTURES (Rev 2)

American Nuclear Society (ANS), fortgeschrittener Stress

  • ANS RA-S-1.4-2021 Standard zur probabilistischen Risikobewertung für fortgeschrittene Kernkraftwerke mit Nicht-Leichtwasserreaktoren

American Society of Mechanical Engineers (ASME), fortgeschrittener Stress

  • ASME RA-S-1.4-2021 Standard zur probabilistischen Risikobewertung für fortgeschrittene Kernkraftwerke mit Nicht-Leichtwasserreaktoren

KR-KS, fortgeschrittener Stress

  • KS L ISO 15733-2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • KS L ISO 14704-2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • KS L ISO 17562-2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren zur linearen Wärmeausdehnung monolithischer Keramik mittels Schubstangentechnik
  • KS L ISO 20808-2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften monolithischer Keramik mit der Kugel-auf-Scheibe-Methode
  • KS L ISO 17561-2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für Elastizitätsmodule monolithischer Keramik bei Raumtemperatur durch Schallresonanz
  • KS L ISO 22197-2-2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 2: Entfernung von Acetaldehyd
  • KS L ISO 22197-3-2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 3: Entfernung von Toluol
  • KS L ISO 22197-5-2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan
  • KS L ISO 22197-1-2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid

National Aeronautics and Space Administration (NASA), fortgeschrittener Stress

  • NASA-CR-114399-1971 Fortgeschrittene Propellerstudie für die allgemeine Luftfahrt
  • NASA-TR-CR-114289-1971 Fortgeschrittene Propellerstudie für die allgemeine Luftfahrt
  • NASA-TN-D-8524-1977 Aerodynamische Eigenschaften der Flügelkörperkonfiguration mit zwei fortschrittlichen Tragflächenabschnitten für die allgemeine Luftfahrt und einfachen Klappensystemen

Aeronautical Radio Inc., fortgeschrittener Stress

Society of Automotive Engineers (SAE), fortgeschrittener Stress

API - American Petroleum Institute, fortgeschrittener Stress

AGMA - American Gear Manufacturers Association, fortgeschrittener Stress

  • 92FTM4-1992 Das Design@ Entwicklung und Herstellung von hochmodernen Getrieben für Anwendungen in Warmbandwalzwerken
  • 97FTM14-1997 Verfeinerungen der Wurzelspannungsvorhersagen für Kanten von Schrägverzahnungen
  • 90FTM7-1990 Advanced Rotorcraft Transmission Program – Eine Statusüberprüfung
  • 05FTM19-2005 Die Anwendung von sehr großen, durch Schweißen hergestellten, aufgekohlten, gehärteten und hartbearbeiteten Zahnrädern aus Stahl mit fortschrittlicher Technologie

IETF - Internet Engineering Task Force, fortgeschrittener Stress

  • RFC 6620-2012 FCFS SAVI: Verbesserung der First-Come@First-Served-Quelladressenvalidierung für lokal zugewiesene IPv6-Adressen

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, fortgeschrittener Stress

  • AIA/NAS NAS999-2012 Zerstörungsfreie Prüfung von fortschrittlichen Verbundkonstruktionen, Rev. 1

国家广播电视总局, fortgeschrittener Stress

  • GY/T 316-2018 Fortschrittliches Soundsystem für die Programmproduktion

National Fire Protection Association (NFPA), fortgeschrittener Stress

  • NFPA 804-2006 Standard für den Brandschutz für moderne Leichtwasserreaktor-Stromerzeugungsanlagen. Datum des Inkrafttretens: 16.02.2006
  • NFPA 804-2015 Standard für den Brandschutz für moderne Leichtwasserreaktor-Stromerzeugungsanlagen (Datum des Inkrafttretens: 01.12.2014)
  • NFPA 806-2015 Leistungsbasierter Standard für den Brandschutz für moderne Kernreaktor-Stromerzeugungsanlagen – Änderungsprozess (Datum des Inkrafttretens: 01.12.2014)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, fortgeschrittener Stress

  • TR 102 324-2004 Powerline Telecommunications (PLT); Radiated Emissions? Characteristics and Measurement Method of State of the Art Powerline Communication Networks (V1.1.1)

United States Navy, fortgeschrittener Stress

CH-SNV, fortgeschrittener Stress

  • SN EN ISO 19628:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Thermophysikalische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität (ISO 19628:2017)
  • SN EN ISO 17562:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die lineare Wärmeausdehnung monolithischer Keramik durch Schubstangentechnik (ISO 17562:2016)

Lithuanian Standards Office , fortgeschrittener Stress

  • LST EN ISO 19628:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Thermophysikalische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität (ISO 19628:2017)
  • LST EN ISO 17562:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die lineare Wärmeausdehnung monolithischer Keramik durch Schubstangentechnik (ISO 17562:2016)
  • LST EN ISO 15732:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit von monolithischer Keramik bei Raumtemperatur durch das Single Edge Precracked Beam (SEPB)-Verfahren (ISO 15732:2003)

PL-PKN, fortgeschrittener Stress

  • PN-EN ISO 19628-2021-08 E Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Thermophysikalische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität (ISO 19628:2017)
  • PN-EN ISO 19630-2021-09 E Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für Verstärkungen – Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei Umgebungstemperatur (ISO 19630:2017)

Danish Standards Foundation, fortgeschrittener Stress

  • DS/EN 843-3:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 3: Bestimmung unterkritischer Risswachstumsparameter aus Biegefestigkeitstests mit konstanter Spannungsrate
  • DS/ISO 19629:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Thermophysikalische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der eindimensionalen Wärmeleitfähigkeit mittels Flash-Methode
  • DS/CEN/TS 15880:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reibungsscherspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch ein Einzelfaser-Ausstoßverfahren
  • DS/EN 12290:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • DS/EN ISO 20323:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Zugeigenschaften von Rohren (ISO 20323:2018)

American Society for Testing and Materials (ASTM), fortgeschrittener Stress

  • ASTM C1368-10 Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Festigkeitsprüfung mit konstanter Spannungsrate bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D2884-93(1998) Standardtestmethode für die Fließspannung heterogener Treibstoffe durch die Kegelpenetrationsmethode
  • ASTM F1524-95(2007) Standardhandbuch für den Einsatz fortschrittlicher Oxidationsverfahren zur Eindämmung von Chemikalienverschmutzungen
  • ASTM F1524-95(2001) Standardhandbuch für den Einsatz fortschrittlicher Oxidationsverfahren zur Eindämmung von Chemikalienverschmutzungen
  • ASTM F1524-95 Standardhandbuch für den Einsatz fortschrittlicher Oxidationsverfahren zur Eindämmung von Chemikalienverschmutzungen
  • ASTM E636-95 Standardhandbuch für die Durchführung ergänzender Überwachungstests für Kernkraftwerksreaktorschiffe, E706 (IH)
  • ASTM A881/A881M-16 Standardspezifikation für Stahldraht, eingekerbt, mit geringer Relaxation für Spannbeton
  • ASTM C1161-02a Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1161-02c Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1161-02b Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1161-18 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM E636-02 Standardhandbuch für die Durchführung ergänzender Überwachungstests für Kernreaktorschiffe, E 706 (IH)

ZA-SANS, fortgeschrittener Stress

  • NRS 049-2008 Advanced Metering Infrastructure (AMI) für Privat- und Gewerbekunden
  • ARP 027-1993 Die Anwendung von SABS 0259 in Bezug auf die Akkreditierung zerstörungsfreier Prüfeinrichtungen für technische Kompetenz

American Gear Manufacturers Association, fortgeschrittener Stress

  • AGMA 97FTM14-1997 Verfeinerungen der Wurzelspannungsvorhersagen für Kanten von Schrägverzahnungen

GB-REG, fortgeschrittener Stress

  • REG NASA-CR-121016-1972 Antriebssystemstudien für ein fortschrittliches kommerzielles Transportflugzeug mit hoher Unterschallgeschwindigkeit und großer Reichweite

US-FCR, fortgeschrittener Stress

  • FCR 47 CFR PART 14-2014 ZUGANG ZU ERWEITERTEN KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTUNGEN UND -GERÄTEN FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN
  • FCR 47 CFR PART 14-2012 ZUGANG ZU ERWEITERTEN KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTUNGEN UND -GERÄTEN FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN
  • FCR 47 CFR PART 14-2013 ZUGANG ZU ERWEITERTEN KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTUNGEN UND -GERÄTEN FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN

AT-ON, fortgeschrittener Stress

  • OENORM EN ISO 17562:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die lineare Wärmeausdehnung monolithischer Keramik durch Schubstangentechnik (ISO 17562:2016)

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, fortgeschrittener Stress

  • DB41/T 742-2012 Spezifikationen für die Bemessung und den Bau von vorgespannten Betonträgern mit unterbrochener Linienbewehrung auf Autobahnen

BR-ABNT, fortgeschrittener Stress

  • ABNT MB-362-1979 Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses von Stahlplatten mithilfe der modifizierten Erikson-Methode

U.S. Military Regulations and Norms, fortgeschrittener Stress

SSPC - The Society for Protective Coatings, fortgeschrittener Stress

  • QS 1-2004 Standardverfahren zur Bewertung des fortschrittlichen Qualitätsmanagementsystems eines Auftragnehmers
  • QS 1-2015 Standard Procedure for Evaluating a Coating Contractor’s Advanced Quality Management System

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, fortgeschrittener Stress

  • DB35/T 1522-2015 Grenzwert für den Energieverbrauch pro Produkteinheit vorgespannter Rohrpfähle aus hochfestem Beton

AENOR, fortgeschrittener Stress

  • UNE 60670-9:2014 Gasinstallationsrohre, die mit maximalem Betriebsdruck (MOP) bis einschließlich 5 bar geliefert werden. Teil 9: Vorherige Prüfungen der Lieferung und Inbetriebnahme

Professional Standard - Traffic, fortgeschrittener Stress

  • JTS 167-8-2013 Code für Design und Konstruktion für vorgespannte, hochfeste Schleuderbetonpfähle im Hafen- und Wasserstraßenbau

Defense Logistics Agency, fortgeschrittener Stress

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), fortgeschrittener Stress

  • ATIS 1000060-2014 Emergency Telecommunications Service (ETS): Long Term Evolution (LTE) Access Network Security-Anforderungen für nationale Sicherheit/Notfallvorsorge (NS/EP) Next Generation Network (NGN) Priority Services

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, fortgeschrittener Stress

  • 1000060-2014 Emergency Telecommunications Service (ETS): Long Term Evolution (LTE) Access Network Security Requirements for National Security/Emergency Preparedness (NS/EP) Next Generation Network (NGN) Priority Services

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, fortgeschrittener Stress

  • ESDU 72013-1972 Hauptspannungen und -dehnungen in einem zweidimensionalen Spannungsfeld.

RU-GOST R, fortgeschrittener Stress

  • GOST R 54624-2011 Gesundheitsinformatik. Terminologie der kontrollierten Gesundheit. Struktur und übergeordnete Indikatoren
  • GOST R 54624-2011(2018) Gesundheitsinformatik. Terminologie der kontrollierten Gesundheit. Struktur und übergeordnete Indikatoren

The Society for Protective Coatings (SSPC), fortgeschrittener Stress

  • SSPC QS 1-2015 Standardverfahren zur Bewertung des fortschrittlichen Qualitätsmanagementsystems eines Beschichtungsunternehmens




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten