ZH

EN

KR

JP

ES

RU

fortgeschrittener Stress

Für die fortgeschrittener Stress gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst fortgeschrittener Stress die folgenden Kategorien: Keramik, Holz, Rundholz und Schnittholz, Mechanischer Test, Kraftwerk umfassend, Stahlprodukte, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Plastik, Dreh- und Hubmechanismus und seine Komponenten, Unfall- und Katastrophenschutz, Straßenfahrzeug umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Elektrotechnik umfassend, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Isolierung, Baumaterial, Elektronische Geräte, Kernenergietechnik, Bodenqualität, Bodenkunde, Umwelttests, Akustik und akustische Messungen, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Gebäudestruktur, Rohrteile und Rohre, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Anwendungen der Informationstechnologie, Transport, Schaumstoff, Verschluss, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Diskrete Halbleitergeräte, Frühling, Baugewerbe, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Aufschlag, Bauingenieurwesen umfassend, Pulvermetallurgie, Land-und Forstwirtschaft, Gummi, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektrische Traktionsausrüstung, Feuer bekämpfen, Straßenbahn, Fahrzeuge, Schienen- und Streckenkomponenten, Schutzausrüstung, Komponenten elektrischer Geräte, Sprache für die Informationstechnologie, Anorganische Chemie, Wortschatz, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Biologie, Botanik, Zoologie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Solartechnik, Metallkorrosion, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, (kein Titel), Batterien und Akkus, Bauteile.


VN-TCVN, fortgeschrittener Stress

  • TCVN 6523-2006 Warmgewalztes Stahlblech mit hoher Strukturqualität bei Streckgrenze
  • TCVN 6451-6-2004 Regeln für die Klassifizierung und den Bau von Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen. Teil 6: Auftrieb, Stabilität, Unterteilung

GM North America, fortgeschrittener Stress

British Standards Institution (BSI), fortgeschrittener Stress

  • BS ISO 19674:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfmethoden für keramische Beschichtungen. Bestimmung der inneren Spannung in Keramikbeschichtungen durch Anwendung der Stoney-Formel
  • BS ISO 14223-3:2018 Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren. Erweiterte Transponder – Anwendungen
  • BS ISO 17859:2015 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Messmethode der piezoelektrischen Dehnung bei hohem elektrischem Feld
  • PD 6525-1:1990 Eigenschaften von Stählen für Druckzwecke bei erhöhter Temperatur. Spannungsbrucheigenschaften
  • BS ISO 14604:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfmethoden für keramische Beschichtungen. Bestimmung der Bruchdehnung
  • BS ISO 21819-2:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Charakteristisch für piezoelektrische Eigenschaften unter Hochlastbedingungen. Elektrisches Übergangsreaktionsverfahren bei hohen Vibrationspegeln
  • BS DD CEN/TS 1071-11:2007 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für keramische Beschichtungen. Bestimmung der inneren Spannung nach der Stoney-Formel
  • BS DD CEN/TS 1071-11:2005 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 11: Bestimmung der Eigenspannung nach der Stoney-Formel
  • BS ISO 15733:2015 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur und atmosphärischem Luftdruck. Bestimmung der Zugeigenschaften
  • BS ISO 26443:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Rockwell-Eindrucktest zur Beurteilung der Haftung von Keramikbeschichtungen
  • BS ISO 19587:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei erhöhter Temperatur in Luftatmosphärendruck. Bestimmung der Scherfestigkeit in der Ebene
  • BS ISO 28703:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Thermoschockbeständigkeit poröser Keramiken
  • PD ISO/TR 22165:2018 Pneumatische Fluidtechnik. Anwendungshinweise zur Verbesserung der Energieeffizienz pneumatischer Systeme
  • PD IEC TR 62039:2021 Auswahlrichtlinien für Polymerwerkstoffe für den Außenbereich unter HV-Beanspruchung
  • BS DD IEC/TS 60076-14:2009 Leistungstransformatoren. Entwurf und Anwendung von flüssigkeitsgefüllten Leistungstransformatoren unter Verwendung von Hochtemperatur-Isoliermaterialien
  • BS ISO 18608:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur und atmosphärischem Luftdruck. Bestimmung des Widerstandes gegen Rissausbreitung durch Kerbempfindlichkeitsprüfung
  • BS EN 60664-4:2006 Isolationskoordination für Betriebsmittel in Niederspannungsnetzen – Berücksichtigung hochfrequenter Spannungsbeanspruchung
  • BS EN 12680-2:2003 Gießen - Ultraschallprüfung - Stahlgussteile für hochbeanspruchte Bauteile
  • BS EN 12680-2:2003(2016) Gießen - Ultraschallprüfung - Stahlgussteile für hochbeanspruchte Bauteile
  • BS ISO 19606:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Oberflächenrauheit feiner Keramikfilme mittels Rasterkraftmikroskopie
  • BS EN 62024-1:2008 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • BS EN ISO 3386-2:1998+A1:2010 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Materialien mit hoher Dichte
  • BS ISO 10676:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik). Prüfverfahren für die Wasserreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien durch Messung der Bildungsfähigkeit von aktivem Sauerstoff
  • PD 6603-1996 Sprachanforderungen für die Synthese auf hohem Niveau
  • BS EN ISO 10513:2012 Hochdrehende Ganzmetall-Sechskantmuttern mit metrischem Feingewinde. Objektklassen 8, 10 und 12
  • BS ISO 14603:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Spannung im offenen Loch von Verbundwerkstoffen mit endlosfaserverstärkter Keramikmatrix bei Raumtemperatur
  • BS EN 1071-9:2009 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 9: Bestimmung der Bruchdehnung
  • BS ISO 4992-2:2006 Stahlgussteile - Ultraschallprüfung - Stahlgussteile für hochbeanspruchte Bauteile
  • BS ISO 4992-2:2020 Stahlgussteile. Ultraschalluntersuchung. Stahlgussteile für hochbeanspruchte Bauteile
  • BS EN ISO 26203-2:2011 Metallische Materialien. Zugversuch bei hohen Dehnungsgeschwindigkeiten. Servohydraulische und andere Prüfsysteme
  • BS ISO 17142:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck. Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude
  • 19/30379750 DC BS ISO 23458. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Prüfverfahren zur Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Eigenspannung von CVD-Keramikbeschichtungen
  • BS ISO 3384:2000 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Spannungsrelaxation bei Druck bei Umgebungs- und erhöhten Temperaturen
  • BS EN 12291:2004 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • BS EN 12291:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • BS EN 15365:2010 Fortschrittliche technische Keramik.Mechanische Eigenschaften von Keramikfasern bei hoher Temperatur in einer nicht reaktiven Umgebung.Bestimmung des Kriechverhaltens durch die Kaltendmethode
  • BS ISO 17860:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung des Trocknungsverlustes von Keramikgranulat
  • BS DD CEN/TS 15880:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reibungsscherspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch ein Einzelfaser-Pushout-Verfahren
  • BS EN 16062:2011 Intelligente Transportsysteme. eSafety. eCall High-Level-Anwendungsanforderungen (HLAP)
  • BS EN IEC 62820-3-2:2018 Gegensprechanlagen bauen - Anwendungsrichtlinien. Erweiterte Sicherheits-Gebäude-Gegensprechanlagen (ASBIS)
  • BS EN 1893:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • BS ISO 21819-1:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Charakteristisch für piezoelektrische Eigenschaften unter Hochlastbedingungen. Resonanz-Antiresonanz-Methode unter Hochtemperaturbedingungen

International Organization for Standardization (ISO), fortgeschrittener Stress

  • ISO 19604:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur – Bestimmung des Spannungs-Bruchzeit-Diagramms unter konstanter Zugfestigkeit
  • ISO 19674:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethoden für keramische Beschichtungen – Bestimmung der inneren Spannung in keramischen Beschichtungen durch Anwendung der Stoney-Formel
  • ISO 23458:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren zur Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Eigenspannung von CVD-Keramikbeschichtungen
  • ISO 17859:2015 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Messmethode der piezoelektrischen Dehnung bei hohem elektrischem Feld
  • ISO/R 206:1961 Kriechspannungsbruchprüfung von Stahl bei erhöhten Temperaturen
  • ISO/R 783:1968 Mechanische Prüfung von Stahl bei erhöhten Temperaturen – Bestimmung der unteren Streckgrenze und Dehngrenze sowie Prüfversuch
  • ISO 4996:2007 Warmgewalztes Stahlblech mit hoher Strukturqualität bei Streckgrenze
  • ISO 4996:2014 Warmgewalztes Stahlblech mit hoher Strukturqualität bei Streckgrenze
  • ISO 21819-2:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Charakteristik der piezoelektrischen Eigenschaften unter Hochlastbedingungen – Teil 2: Elektrisches Einschwingverhalten bei hohen Vibrationsniveaus
  • ISO/R 205:1961 Bestimmung der Dehngrenze und Prüfversuch für Stahl bei erhöhter Temperatur
  • ISO 14604:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Bestimmung der Bruchdehnung
  • ISO 4996:1978 Warmgewalztes Stahlblech mit hoher Strukturqualität bei Streckgrenze
  • ISO 14223-1:2003 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Fortschrittliche Transponder – Teil 1: Luftschnittstelle
  • ISO 4996:1991 Warmgewalztes Stahlblech mit hoher Strukturqualität bei Streckgrenze
  • ISO 26443:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Rockwell-Eindrucktest zur Beurteilung der Haftung von Keramikbeschichtungen
  • ISO 28703:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Thermoschockbeständigkeit poröser Keramiken
  • ISO 2605-3:1985 Stahlprodukte für Druckzwecke; Ableitung und Überprüfung von Eigenschaften bei erhöhter Temperatur; Teil 3: Ein alternatives Verfahren zur Ableitung der Fließ- oder Dehngrenzeneigenschaften bei erhöhter Temperatur, wenn die Daten begrenzt sind
  • ISO 14223-3:2018 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Fortschrittliche Transponder – Teil 3: Anwendungen
  • ISO 3384:1979 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Spannungsrelaxation bei Druck bei normalen und erhöhten Temperaturen
  • ISO 15733:2001 Feinkeramik (Advanced Ceramis, Advanced Technical Ceramics) – Prüfverfahren für das Zug-Spannungs-Dehnungs-Verhalten von endlosen, faserverstärkten Verbundwerkstoffen bei Raumtemperatur
  • ISO 15733:2015 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • ISO 19606:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Oberflächenrauheit feiner Keramikfilme mittels Rasterkraftmikroskopie
  • ISO 2605-1:1976 Stahlprodukte für Druckzwecke; Ableitung und Überprüfung von Eigenschaften bei erhöhter Temperatur; Teil I: Streckgrenze oder Dehngrenze von Produkten aus Kohlenstoff- und niedriglegiertem Stahl
  • ISO 14223-2:2010 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Fortschrittliche Transponder – Teil 2: Code und Befehlsstruktur
  • ISO 20501:2003 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Weibull-Statistik für Festigkeitsdaten
  • ISO 14603:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Offenlochspannung von Verbundwerkstoffen mit endlosfaserverstärkter Keramikmatrix bei Raumtemperatur
  • ISO 3386-2:1984 Polymermaterialien, zellulär flexibel; Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Kennlinie bei Druck; Teil 2: Materialien mit hoher Dichte
  • ISO 3386-2:1997 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte
  • ISO 10676:2010 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Wasserreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien durch Messung der Bildungsfähigkeit von aktivem Sauerstoff
  • ISO 17142:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und Atmosphärendruck – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude
  • ISO 20323:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Zugeigenschaften von Rohren
  • ISO 3384:1986 Gummi, vulkanisiert; Bestimmung der Spannungsrelaxation bei Druck bei Umgebungs- und erhöhten Temperaturen
  • ISO 17565:2003 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei erhöhter Temperatur
  • ISO 22459:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Verstärkung keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und der Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten mit
  • ISO 17860:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) - Bestimmung des Trocknungsverlustes von Keramikgranulaten
  • ISO 21822:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Messung des isoelektrischen Punkts von Keramikpulver

German Institute for Standardization, fortgeschrittener Stress

  • DIN EN ISO 19674:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Bestimmung der Eigenspannung in keramischen Beschichtungen durch Anwendung der Stoney-Formel (ISO 19674:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 19674:2
  • DIN 48085-2:1985 Hochzugbelastbare Pressverbinder für Aluminiumleiter
  • DIN 48085-2:1985-04 Hochzugbelastbare Pressverbinder für Aluminiumleiter / Hinweis: Wird durch DIN VDE 0212-485 (2022-08) ersetzt.
  • DIN EN 12680-2:2003-06 Gießen - Ultraschallprüfung - Teil 2: Stahlguss für hochbeanspruchte Bauteile; Deutsche Fassung EN 12680-2:2003
  • DIN EN 1893:2005 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Zugeigenschaften; Deutsche Fassung EN 1893:2005
  • DIN EN ISO 3386-2:2010-09 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte (ISO 3386-2:1997 + Amd 1:2010); Deutsche Fassung EN ISO 3386-2:1998 + A1:2010
  • DIN EN ISO 13257:2019-04 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose Anwendungen – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen Zyklen bei erhöhter Temperatur (ISO 13257:2018); Deutsche Fassung EN ISO 13257:2018
  • DIN EN 60664-4 Berichtigung 1:2007 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 4: Berücksichtigung hochfrequenter Spannungsbeanspruchung (IEC 60664-4:2005); Deutsche Fassung EN 60664-4:2006, Berichtigungen zu DIN EN 60664-4 (VDE 0110-4):2006-06; CENELEC-Korrigendum 20. Oktober
  • DIN EN 302213:2004-11 Dienste und Protokolle für erweiterte Netzwerke (SPAN) – Bearer Independent Call Control (BICC) Capability Set 2 (CS2) – Protokollspezifikation [ITU-T-Empfehlungen Q.1902.1, Q.1902.2, Q.1902.3, Q.1902.4, Q.1902.5 , Q.1902.6, Q.765.5 Änderung 1, Q.1912...
  • DIN EN 1411:1996 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge nach dem Treppenverfahren; Deutsche Fassung EN 1411:1996

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), fortgeschrittener Stress

  • KS L ISO 15733:2012 Feinkeramik – Prüfverfahren für das Zugspannungs-Dehnungs-Verhalten von kontinuierlichen, faserverstärkten Verbundwerkstoffen bei Raumtemperatur
  • KS L ISO 15733:2017 Feinkeramik – Prüfverfahren für das Zugspannungs-Dehnungs-Verhalten von kontinuierlichen, faserverstärkten Verbundwerkstoffen bei Raumtemperatur
  • KS D ISO 4996:2009 Warmgewalztes Stahlblech mit hoher Strukturqualität bei Streckgrenze
  • KS D ISO 4996:2013 Warmgewalztes Stahlblech mit hoher Strukturqualität bei Streckgrenze
  • KS C IEC 60076-10-1:2008 Leistungstransformatoren – Teil 10 – 1: Bestimmung des Schallpegels – Anwendungsleitfaden
  • KS F 4306-2003 Vorgespannte Schleuderbetonpfähle mit hoher Festigkeit
  • KS D ISO 2605-3:2004 Stahlprodukte für Druckzwecke Ableitung und Überprüfung der Eigenschaften bei erhöhter Temperatur Teil 3 Ein alternatives Verfahren zur Ableitung der Fließ- oder Dehngrenzeneigenschaften bei erhöhter Temperatur, wenn die Daten begrenzt sind
  • KS D ISO 2605-3:2013 Stahlprodukte für Druckzwecke Ableitung und Überprüfung der Eigenschaften bei erhöhter Temperatur Teil 3 Ein alternatives Verfahren zur Ableitung der Fließ- oder Dehngrenzeneigenschaften bei erhöhter Temperatur, wenn die Daten begrenzt sind
  • KS C ISO 14223-1-2007(2012) Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Fortschrittliche Transponder – Teil 1: Luftschnittstelle
  • KS C ISO 14223-1:2007 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Fortgeschrittene Transponder – Teil 1: Luftschnittstelle
  • KS C IEC 60076-10-1-2019(2020) Leistungstransformatoren – Teil 10-1: Bestimmung von Schallpegeln – Anwendungsleitfaden
  • KS M 1108-2017 Bleichpulver und hochtestiges Hypochlorit
  • KS L ISO 10676-2012(2022) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Testmethode für die Wasserreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien durch Messung der Formungsfähigkeit von Aktivsauerstoff
  • KS M ISO 3386-2:2013 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Kompression – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte
  • KS M ISO 3386-2:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Kompression – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte
  • KS L ISO 10676:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Testverfahren für die Wasserreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien durch Messung der Bildungsfähigkeit von aktivem Sauerstoff
  • KS L ISO 17565:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei erhöhter Temperatur
  • KS M ISO 3386-2:2018 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte

GM Daewoo, fortgeschrittener Stress

NZ-SNZ, fortgeschrittener Stress

  • NZS 3618:1984 Mechanische Spannungseinstufung von Holz Teil 1: Spezifikation für die mechanische Spannungseinstufung von Holz Teil 2: Regeln für die mechanische Spannungseinstufung von Holz (teilweise ersetzt durch AS/NZS 1748: 1997)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, fortgeschrittener Stress

  • GB/T 36407-2018 Maschinell nach Belastung sortiertes Schnittholz
  • GB/T 31769-2015 Bewertungsspezifikation für angewandte Kompetenz der Innovationsmethode
  • GB/T 5582-1993 Verschmutzungsklassen der äußeren Isolierung von Hochspannungsgeräten
  • GB/T 32466-2015 Beschleunigte Stresstestverfahren für elektrische und elektronische Produkte. Leitfaden für hochbeschleunigte Stresstests
  • GB/T 18942.2-2003 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Kompression – Teil 2: Mütter mit hoher Dichte
  • GB/T 1094.101-2023 Leistungstransformatoren Teil 101: Richtlinien für die Anwendung der Schallpegelbestimmung
  • GB/T 1094.101-2008 Leistungstransformatoren Teil 10.1: Richtlinien für die Anwendung der Schallpegelbestimmung
  • GB/T 31314-2014 Mehrdrähtige Litze mit großem Durchmesser und Litze mit hoher Festigkeit und geringer Relaxation zur Vorspannung
  • GB/T 18942.1-2003 Polymermaterialien, zellulär flexibel – Bestimmung der Spannungs--Dehnungscharakteristik bei Druck – Teil 1: Materialien mit niedriger Dichte
  • GB/T 32349-2015 Bahnanwendungen. Elektrische Traktion. Lineare Induktionsmotoren vom Kurzprimärtyp (LIM), gespeist durch Stromrichter
  • GB/T 10126-2002 Fe-Cr-Ni-Legierungen – Spannungskorrosionstest in Wasser mit hoher Temperatur

American Society for Testing and Materials (ASTM), fortgeschrittener Stress

  • ASTM C1834-16 Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung mit konstanter Spannung (Spannungsbruch) bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C1576-05 Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung unter konstanter Spannung (Spannungsbruch) bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1465-00(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung mit konstanter Spannungsrate bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C1465-00 Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung mit konstanter Spannungsrate bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C1465-08 Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung mit konstanter Spannungsrate bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C1465-08(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung mit konstanter Spannungsrate bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C1465-08(2013)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung mit konstanter Spannungsrate bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM F3034-14 Standardspezifikation für Knüppel, die durch Aufwickeln von geschmolzenem, extrudiertem, hochdichtem Polyethylen &40;HDPE&41; hergestellt werden.
  • ASTM C1465-08(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung mit konstanter Spannungsrate bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C1576-05(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung unter konstanter Spannung (Spannungsbruch) bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1576-05(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung unter konstanter Spannung (Spannungsbruch) bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D4945-00 Standardprüfverfahren für die dynamische Prüfung von Pfählen unter hoher Belastung
  • ASTM C1291-16 Standardtestverfahren für Zug-Kriechdehnung, Kriechdehnungsrate und Kriechzeit bis zum Versagen bei erhöhter Temperatur für monolithische Hochleistungskeramik
  • ASTM C1291-18 Standardtestverfahren für Zug-Kriechdehnung, Kriechdehnungsrate und Kriechzeit bis zum Versagen bei erhöhter Temperatur für monolithische Hochleistungskeramik
  • ASTM D4945-08 Standardprüfverfahren für die dynamische Prüfung von Pfählen unter hoher Belastung
  • ASTM C1291-00a Standardtestverfahren für Zug-Kriechdehnung, Kriechdehnungsrate und Kriechzeit bis zum Versagen bei erhöhter Temperatur für moderne monolithische Keramik
  • ASTM C1291-00 Standardtestverfahren für Zug-Kriechdehnung, Kriechdehnungsrate und Kriechzeit bis zum Versagen bei erhöhter Temperatur für moderne monolithische Keramik
  • ASTM C1291-00a(2005) Standardtestverfahren für Zug-Kriechdehnung, Kriechdehnungsrate und Kriechzeit bis zum Versagen bei erhöhter Temperatur für moderne monolithische Keramik
  • ASTM C1291-00a(2010) Standardtestverfahren für Zug-Kriechdehnung, Kriechdehnungsrate und Kriechzeit bis zum Versagen bei erhöhter Temperatur für moderne monolithische Keramik
  • ASTM D3957-90(1996)e1 Standardverfahren zur Festlegung von Belastungsklassen für in Blockhäusern verwendete Strukturelemente
  • ASTM D3957-09(2020) Standardverfahren zur Festlegung von Belastungsklassen für in Blockhäusern verwendete Strukturelemente
  • ASTM A608/A608M-02 Standardspezifikation für hochlegierte Schleudergusseisen-Chrom-Nickel-Schläuche für Druckanwendungen bei hohen Temperaturen
  • ASTM A608-91a(1998) Standardspezifikation für hochlegierte Schleudergusseisen-Chrom-Nickel-Schläuche für Druckanwendungen bei hohen Temperaturen
  • ASTM A608/A608M-14(2018) Standardspezifikation für hochlegierte Schleudergusseisen-Chrom-Nickel-Schläuche für Druckanwendungen bei hohen Temperaturen
  • ASTM A608/A608M-20 Standardspezifikation für hochlegierte Schleudergusseisen-Chrom-Nickel-Schläuche für Druckanwendungen bei hohen Temperaturen
  • ASTM A722/A722M-18 Standardspezifikation für hochfeste Stahlstäbe für Spannbeton
  • ASTM A722/A722M-15 Standardspezifikation für hochfeste Stahlstäbe für Spannbeton
  • ASTM C1368-00 Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung mit konstanter Spannungsrate bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D4945-12 Standardprüfverfahren für die dynamische Hochbeanspruchungsprüfung von Tiefgründungen
  • ASTM C1368-06 Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung mit konstanter Spannungsrate bei Umgebungstemperatur
  • ASTM B611-13 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Abriebfestigkeit harter Materialien bei hoher Beanspruchung
  • ASTM B611-13(2018) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Abriebfestigkeit harter Materialien bei hoher Beanspruchung
  • ASTM B611-21 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Abriebfestigkeit harter Materialien bei hoher Beanspruchung
  • ASTM A722/A722M-07 Standardspezifikation für unbeschichtete hochfeste Stahlstäbe zum Spannen von Beton
  • ASTM A981-97(2007) Standardtestmethode zur Bewertung der Haftfestigkeit für Spannstahllitzen mit 15,2 mm (0,6 Zoll) Durchmesser, Güteklasse 270, unbeschichtet, verwendet in vorgespannten Erdankern
  • ASTM A722/A722M-98(2003) Standardspezifikation für unbeschichtete hochfeste Stahlstäbe zum Spannen von Beton
  • ASTM A722/A722M-06 Standardspezifikation für unbeschichtete hochfeste Stahlstäbe zum Spannen von Beton
  • ASTM A722/A722M-05 Standardspezifikation für unbeschichtete hochfeste Stahlstäbe zum Spannen von Beton
  • ASTM A722/A722M-98 Standardspezifikation für unbeschichtete hochfeste Stahlstäbe zum Spannen von Beton
  • ASTM A722/A722M-12 Standardspezifikation für unbeschichtete hochfeste Stahlstäbe zum Spannen von Beton
  • ASTM D3957-09(2015) Standardverfahren zur Festlegung von Belastungsklassen für in Blockhäusern verwendete Strukturelemente
  • ASTM C1368-01 Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung mit konstanter Spannungsrate bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D3115-95(2005) Standardtestverfahren für die explosive Reaktivität von Schmierstoffen mit Luft- und Raumfahrtlegierungen unter hoher Scherung
  • ASTM C1145-06 Standardterminologie der Hochleistungskeramik
  • ASTM C1145-05 Standardterminologie der Hochleistungskeramik
  • ASTM C1145-06(2013) Standardterminologie der Hochleistungskeramik
  • ASTM A723/A723M-10(2015) Standardspezifikation für Schmiedeteile aus legiertem Stahl für hochfeste Druckkomponentenanwendungen
  • ASTM C1368-18 Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Festigkeitsprüfung mit konstanter Spannungsrate bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D3957-90(2002) Standardverfahren zur Festlegung von Belastungsklassen für in Blockhäusern verwendete Strukturelemente
  • ASTM D3957-03 Standardverfahren zur Festlegung von Belastungsklassen für in Blockhäusern verwendete Strukturelemente
  • ASTM D3957-06 Standardverfahren zur Festlegung von Belastungsklassen für in Blockhäusern verwendete Strukturelemente
  • ASTM D3957-09 Standardverfahren zur Festlegung von Belastungsklassen für in Blockhäusern verwendete Strukturelemente
  • ASTM D7088-04 Standardpraxis für den Widerstand gegen hydrostatischen Druck für Beschichtungen, die in unterirdischen Anwendungen auf Mauerwerk verwendet werden
  • ASTM D7088-17 Standardpraxis für den Widerstand gegen hydrostatischen Druck für Beschichtungen, die in unterirdischen Anwendungen auf Mauerwerk verwendet werden
  • ASTM A981-97 Standardtestmethode zur Bewertung der Haftfestigkeit für Spannstahllitzen mit 15,2 mm (0,6 Zoll) Durchmesser, Güteklasse 270, unbeschichtet, verwendet in vorgespannten Erdankern
  • ASTM A981-97(2002) Standardtestmethode zur Bewertung der Haftfestigkeit für Spannstahllitzen mit 15,2 mm (0,6 Zoll) Durchmesser, Güteklasse 270, unbeschichtet, verwendet in vorgespannten Erdankern
  • ASTM A421/A421M-15 Standardspezifikation für spannungsarmgeglühten Stahldraht für Spannbeton
  • ASTM A421/A421M-21 Standardspezifikation für spannungsarmgeglühten Stahldraht für Spannbeton
  • ASTM A723/A723M-18 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus legiertem Stahl für hochfeste Druckkomponentenanwendungen
  • ASTM A723/A723M-18a Standardspezifikation für Schmiedeteile aus legiertem Stahl für hochfeste Druckkomponentenanwendungen

International Telecommunication Union (ITU), fortgeschrittener Stress

  • ITU-T X.1157-2015 Technische Möglichkeiten der Betrugserkennung und -reaktion für Dienste mit hohen Sicherheitsanforderungen (Studiengruppe 17)

Standard Association of Australia (SAA), fortgeschrittener Stress

  • AS/NZS 1748:2006 Holz – mechanisch nach Belastung sortiert für strukturelle Zwecke
  • AS/NZS 1748.2:2011 Qualifizierung von Klassifizierungsmethoden zur Belastungsklassifizierung für die Verwendung von Holz im Massivbau
  • AS/NZS 60076.10.1:2009 Anwendungsleitfaden zur Bestimmung des Schallpegels in Leistungstransformatoren
  • AS 2858:2023 Holz – Weichholz – Visuell spannungsklassifiziert für strukturelle Zwecke
  • AS/NZS 1748.1:2011 Allgemeine Anforderungen an die Spannungsklassifizierung für Massivbauzwecke in Holz
  • AS/NZS 4490:2011 Überprüfung der Spannungsklassifizierungsleistung von Holz für den Einsatz in Massivbauwerken
  • AS ISO/IEC 13818.7:2006 Informationstechnik - Generische Codierung bewegter Bilder und zugehöriger Audioinformationen - Advanced Audio Coding (AAC)
  • AS 1684.3 C1/SUPP 10:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C1, Ergänzung 10: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C1, nicht abgelagerte, weiche Beanspruchung, Klasse F5 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C1/SUPP 13:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C1, Ergänzung 13: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C1, Belastungsklasse für nicht abgelagertes Hartholz, Klasse F11 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C3/SUPP 13:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C3, Ergänzung 13: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C3, Belastungsklasse für nicht abgelagertes Hartholz, Klasse F11 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C2/SUPP 15:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C2, Ergänzung 15: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C2, Belastungsklasse für nicht abgelagertes Hartholz, Klasse F17 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C3/SUPP 10:2010 Zyklonzone C3 für Wohngebäude aus Holz, Ergänzung 10: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windstufe C3 Belastungsstufe für nicht abgelagertes Weichholz F5 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C2/SUPP 14:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C2, Ergänzung 14: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C2, Belastungsklasse für nicht abgelagertes Hartholz, Klasse F14 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C1/SUPP 11:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C1, Ergänzung 11: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C1, Belastungsklasse für nicht abgelagertes Weichholz, Klasse F7 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C2/SUPP 12:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C2, Ergänzung 12: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C2, Belastungsklasse für nicht abgelagertes Hartholz, Klasse F8 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C2/SUPP 11:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C2, Ergänzung 11: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C2, Belastungsklasse für nicht abgelagertes Weichholz, Klasse F7 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C3/SUPP 11:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C3, Ergänzung 11: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C3, Belastungsklasse für nicht abgelagertes Weichholz, Klasse F7 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C2/SUPP 10:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C2, Ergänzung 10: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C2, Belastungsklasse für nicht abgelagertes Weichholz, Klasse F5 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C1/SUPP 3:2010 Zyklonzone C1 für Wohngebäude aus Holz, Ergänzung 3: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windstufe C1 Belastungsstufe für abgelagertes Weichholz F8 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C1/SUPP 12:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C1, Ergänzung 12: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C1, Belastungsklasse für unbewittertes Hartholz, Klasse F8 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C1/SUPP 9:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C1, Ergänzung 9: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C1 Belastungsklasse für abgelagertes Hartholz, Klasse F27 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C3/SUPP 14:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C3, Ergänzung 14: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C3, Belastungsklasse für unbewittertes Hartholz, Klasse F14 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C3/SUPP 6:2010 Zyklonzone C3 für Wohngebäude aus Holz, Ergänzung 6: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windstufe C3 Belastungsstufe für abgelagertes Weichholz MGP 15 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C3/SUPP 2:2010 Zyklonzone C3 für Wohngebäude aus Holz, Ergänzung 2: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windstufe C3 Belastungsstufe für abgelagertes Weichholz F7 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C3/SUPP 3:2010 Zyklonzone C3 für Wohngebäude aus Holz, Ergänzung 3: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windstufe C3 Belastungsstufe für abgelagertes Weichholz F8 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C3/SUPP 9:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C3, Ergänzung 9: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C3 Belastungsklasse für abgelagertes Hartholz, Klasse F27 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C3/SUPP 5:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C3, Ergänzung 5: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C3, Belastungsklasse für abgelagertes Weichholz, Klasse MGP 12 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C2/SUPP 9:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C2, Ergänzung 9: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C2 Belastungsklasse für abgelagertes Hartholz, Klasse F27 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C2/SUPP 4:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C2, Ergänzung 4: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C2, Belastungsklasse für abgelagertes Weichholz, Klasse MGP 10 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C1/SUPP 8:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C1, Ergänzung 8: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C1 Belastungsklasse für abgelagertes Hartholz, Klasse F17 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C2/SUPP 13:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C2, Ergänzung 13: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C2, Belastungsklasse für unbewittertes Hartholz, Klasse F11 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C2/SUPP 8:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C2, Ergänzung 8: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C2, Belastungsklasse für abgelagertes Hartholz, Klasse F17 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C2/SUPP 6:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C2, Ergänzung 6: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C2, Belastungsklasse für abgelagertes Weichholz, Klasse MGP 15 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C2/SUPP 5:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C2, Ergänzung 5: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C2, Belastungsklasse für abgelagertes Weichholz, Klasse MGP 12 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C1/SUPP 15:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C1, Ergänzung 15: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C1, Belastungsklasse für unbewittertes Hartholz, Klasse F17 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C1/SUPP 4:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C1, Ergänzung 4: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C1, Belastungsklasse für abgelagertes Weichholz, Klasse MGP 10 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C1/SUPP 5:2010 Zyklonzone C1 für Wohngebäude aus Holz, Ergänzung 5: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windstufe C1 Belastungsstufe für abgelagertes Weichholz MGP 12 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C2/SUPP 2:2010 Zyklonzone C2 für Wohngebäude aus Holz, Ergänzung 2: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windstufe C2 Belastungsstufe für abgelagertes Weichholz F7 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C3/SUPP 8:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C3, Ergänzung 8: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C3 Belastungsklasse für abgelagertes Hartholz, Klasse F17 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C3/SUPP 12:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C3, Ergänzung 12: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C3, Belastungsklasse für unbewittertes Hartholz, Klasse F8 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C1/SUPP 14:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C1, Ergänzung 14: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C1, Belastungsklasse für unbewittertes Hartholz, Klasse F14 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C3/SUPP 6:2010/Amdt 1:2010 Zyklonzone C3 für Wohngebäude aus Holz, Ergänzung 6: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windstufe C3 Belastungsstufe für abgelagertes Weichholz MGP 15 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C2/SUPP 5:2010/Amdt 1:2012 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C2, Ergänzung 5: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C2, Belastungsklasse für abgelagertes Weichholz, Klasse MGP 12 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C1/SUPP 5:2010/Amdt 1:2012 Zyklonzone C1 für Wohngebäude aus Holz, Ergänzung 5: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windstufe C1 Belastungsstufe für abgelagertes Weichholz MGP 12 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C1/SUPP 6:2010 Zyklonzone C1 für Wohngebäude aus Holz, Ergänzung 6: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windstufe C1 Belastungsstufe für abgelagertes Weichholz MGP 15 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C2/SUPP 3:2010 Zyklonzone C2 für Wohngebäude aus Holz, Ergänzung 3: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windstufe C2 Belastungsstufe für abgelagertes Weichholz F8 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C2/SUPP 6:2010/Amdt 1:2012 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C2, Ergänzung 6: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C2, Belastungsklasse für abgelagertes Weichholz, Klasse MGP 15 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C3/SUPP 5:2010/Amdt 1:2012 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C3, Ergänzung 5: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C3, Belastungsklasse für abgelagertes Weichholz, Klasse MGP 12 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C3/SUPP 4:2010/Amdt 1:2012 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C3, Ergänzung 4: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C3, Belastungsklasse für abgelagertes Weichholz, Klasse MGP 10 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C2/SUPP 1:2010 Zyklonzone C2 für Wohngebäude aus Holz, Ergänzung 1: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windstufe C2 Belastungsstufe für abgelagertes Weichholz F5 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C3/SUPP 15:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C3, Ergänzung 15: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C3, Belastungsklasse für unbewittertes Hartholz, Klasse F17 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C1/SUPP 1:2010 Zyklonzone C1 für Wohngebäude aus Holz, Ergänzung 1: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windstufe C1 Belastungsstufe für abgelagertes Weichholz F5 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C3/SUPP 1:2010 Zyklonzone C3 für Wohngebäude aus Holz, Ergänzung 1: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windstufe C3 Belastungsstufe für abgelagertes Weichholz F5 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.3 C3/SUPP 4:2010 Wohngebäude aus Holz, Zyklonzone C3, Ergänzung 4: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse C3, Belastungsklasse für abgelagertes Weichholz, Klasse MGP 10 (Ergänzung zu AS 1684.3-2010)
  • AS 1684.2 N4/SUPP 11:2010 Wohngebäude aus Holz in Gebieten ohne Zyklone N4 Ergänzung 11: Holzrahmen-Spannungstabelle Windstufe N4 Belastungsstufe für nicht abgelagertes Nadelholz F7 (Ergänzung zu AS 1684.2-2010)
  • AS 1684.2 N4/SUPP 10:2010 Wohngebäude aus Holz in Gebieten ohne Zyklone N4 Ergänzung 10: Holzrahmen-Spannungstabelle Windstufe N4 Belastungsstufe für nicht abgelagertes Nadelholz F5 (Ergänzung zu AS 1684.2-2010)
  • AS 1684.2 N3/SUPP 11:2010 Wohngebäude aus Holz in Gebieten ohne Zyklone N3 Ergänzung 11: Spannweitentabelle für Holzrahmen Windstufe N3 Belastungsstufe für nicht abgelagertes Nadelholz F7 (Ergänzung zu AS 1684.2-2010)
  • AS 1684.2 N3/SUPP 14:2010 Wohnhäuser aus Holz, Zonen ohne Zyklone N3, Ergänzung 14: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse N3, Belastungsklasse für unbewittertes Hartholz, Klasse F14 (Ergänzung zu AS 1684.2-2010)
  • AS 1684.2 N3/SUPP 13:2010 Wohngebäude aus Holz ohne Zyklonzonen N3, Ergänzung 13: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse N3, Belastungsklasse für unbewittertes Hartholz, Klasse F11 (Ergänzung zu AS 1684.2-2010)
  • AS 1684.2 N3/SUPP 10:2010 Wohngebäude aus Holz in Gebieten ohne Zyklone N3 Ergänzung 10: Spannweitentabelle für Holzrahmen Windstufe N3 Belastungsstufe für nicht abgelagertes Nadelholz F5 (Ergänzung zu AS 1684.2-2010)

American National Standards Institute (ANSI), fortgeschrittener Stress

Society of Automotive Engineers (SAE), fortgeschrittener Stress

  • SAE AMS7301-1948 STAHLFEDERN, HOCHBELASTET 1,0Cr – 0,2V
  • SAE AIR5450-2008 Erweiterte Schubbestimmung von Kanalantrieben im Flug
  • SAE AMS7301B-1951 STAHLFEDERN, HOCHBELASTET 0,95 Cr – 0,2 V (0,48 – 0,53 C) (SAE 6150)
  • SAE AMS7301D-1979 STAHLFEDERN, HOCHBELASTET 0,95 Cr – 0,2 V (0,48 – 0,53 C) (SAE 6150)
  • SAE AMS7301C-1972 STAHLFEDERN, HOCHBELASTET 0,95 Cr – 0,2 V (0,48 – 0,53 C) (SAE 6150)
  • SAE AMS7301A-1949 STAHLFEDERN, HOCHBELASTET 0,95 Cr – 0,2 V (0,48 – 0,53 C) (SAE 6150)
  • SAE AIR5450-2014 Erweiterte Schubbestimmung von Kanalantrieben im Flug
  • SAE AMS2281-1994 SPURENELEMENT-KONTROLLE Schmiedeprodukte aus Nickellegierung, Kobaltlegierung und Eisenlegierung für Hochtemperatur- und Hochbeanspruchungsanwendungen
  • SAE CPFD1_09LMKSPRE-2008 J1349-zertifizierte Motordaten für Ford, wie sie im Lincoln MKS Premium Fuel 2009 verwendet wurden – Stufe 1
  • SAE CPFD2_09LMKSPRE-2008 J1349-zertifizierte Motordaten für Ford, wie sie im Lincoln MKS Premium Fuel 2009 verwendet wurden – Stufe 2
  • SAE AMS7301G-2003 Stahl, hochbeanspruchte Federn 0,95 Cr – 0,20 V (0,48 – 0,53 °C) (SAE 6150), einsatzgehärtet, UNS G61500
  • SAE AMS3659C-1993 Polytetrafluorethylen-Strangpressteile, erstklassige Festigkeit, gesintert und spannungsarm geglüht
  • SAE AMS7301H-2003 Stahl, hochbeanspruchte Federn 0,95 Cr 0,2 V (0,48–0,53 °C) (SAE 6150), einsatzgehärtet
  • SAE AMS7301H-2009 Stahl, hochbeanspruchte Federn, 0,95 Cr – 0,20 V (0,48 – 0,53 °C) (SAE 6150), einsatzgehärtet
  • SAE AMS7301H-2013 Stahl, hochbeanspruchte Federn 0,95 Cr – 0,20 V (0,48 – 0,53 °C) (SAE 6150), einsatzgehärtet
  • SAE AMS3659E-2010 Extrusionen aus Polytetrafluorethylen (PTFE), erstklassige Festigkeit, gesintert und spannungsarm geglüht
  • SAE AMS3659F-2011 Extrusionen aus Polytetrafluorethylen (PTFE), erstklassige Festigkeit, gesintert und spannungsarm geglüht
  • SAE ARP823F-2019 Minimierung von Spannungsrisskorrosion in hochfesten Aluminiumlegierungsprodukten
  • SAE AMS2759/11-2014 Spannungsentlastung von Stahlteilen

ZA-SANS, fortgeschrittener Stress

  • SANS 10149:2002 Die mechanische Spannungsklassifizierung von Nadelholz (Biegeverfahren)
  • SANS 1019:2001 Standardspannungen, -ströme und Isolationswerte für die Stromversorgung
  • SANS 1019:2008 Standardspannungen, -ströme und Isolationswerte für die Stromversorgung
  • SANS 60076-10-1:2008 Leistungstransformatoren Teil 10-1: Bestimmung von Schallpegeln – Anwendungsleitfaden
  • SANS 10149:2008 Die mechanische Spannungsklassifizierung von Nadelholz (Biegeverfahren)
  • NRS 048-8-2009 Stromversorgung – Versorgungsqualität Teil 8: Messung und Meldung der Unterbrechungsleistung von Höchstspannungsnetzen (EHV) und Hochspannungsnetzen (HV).
  • SANS 60076-14:2005 Leistungstransformatoren Teil 14: Entwurf und Anwendung von flüssigkeitsgefüllten Leistungstransformatoren unter Verwendung von Hochtemperatur-Isoliermaterialien
  • SANS 60076-14:2009 Leistungstransformatoren Teil 14: Entwurf und Anwendung von flüssigkeitsgefüllten Leistungstransformatoren unter Verwendung von Hochtemperatur-Isoliermaterialien

Professional Standard - Electricity, fortgeschrittener Stress

  • DL/T 669-2023 Klassifizierung von Hochtemperaturbetrieben in der Energiewirtschaft

KR-KS, fortgeschrittener Stress

  • KS D ISO 4996-2009 Warmgewalztes Stahlblech mit hoher Strukturqualität bei Streckgrenze
  • KS L ISO 15733-2018(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • KS C IEC TR 62039-2023 Auswahlrichtlinien für Polymerwerkstoffe für den Außenbereich unter HV-Beanspruchung
  • KS M ISO 3386-2-2018 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, fortgeschrittener Stress

  • VDI 2230-1977 Systematische Berechnung hochbeanspruchter Schraubenverbindungen

SE-SIS, fortgeschrittener Stress

  • SIS 11 23 11-1973 Bestimmung der unteren Streckgrenze, Dehngrenze und Prüfversuch für Stahl bei erhöhten Temperaturen
  • SIS 11 23 11-1966 Bestimmung der unteren Streckgrenze, Dehngrenze und Prüfversuch für Stahl bei erhöhten Temperaturen
  • SIS SS 11 02 30-1985 Verfahren zur Ableitung und Überprüfung der Streckgrenzeneigenschaften bei erhöhter Temperatur für Stahl
  • SIS SS 11 23 11-1982 Stahl – Bestimmung der unteren Streckgrenze und Dehngrenze bei erhöhten Temperaturen
  • SIS SS-ISO 3384:1990 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Spannungsrelaxation bei Druck bei Umgebungs- und erhöhten Temperaturen

IN-BIS, fortgeschrittener Stress

  • IS 4713-1968 Methoden zur Bestimmung der niedrigen Streckgrenze, Dehngrenze und Verifizierungstests von Stahl bei hohen Temperaturen
  • IS 2090-1983 Spezifikation für hochfeste Stahlstäbe zur Verwendung in Spannbeton
  • IS 8866-1978 Der Füllgrad des verflüssigten Hochdruckgases im Zylinder und der entsprechende Expansionsdruck

未注明发布机构, fortgeschrittener Stress

  • NF A35-567:1984 Eisen und Stahl. Einsatzgehärtete legierte Stähle für massive, hochbeanspruchte mechanische Teile. Noten. Halbzeuge und Riegel.
  • DIN EN ISO 14604 E:2015-11 Fine ceramics (advanced ceramics, advanced craft ceramics) Ceramic coating test methods for determination of fracture strain (draft)
  • DIN EN ISO 26443 E:2015-10 Fine Ceramics (Advanced Ceramics, Advanced Industrial Ceramics) Rockwell Penetration Test for Adhesion Evaluation of Ceramic Coatings (Draft)
  • DIN EN ISO 7042 E:2012-03 Effective torque type all metal hexagonal high nut performance class 5, 8, 10 and 12 (draft)
  • DIN EN ISO 7042 E:2016-05 Effective torque type all metal hexagonal high nut performance class 5, 8, 10 and 12 (draft)
  • DIN EN 13631-6 E:2021-05 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 6: Bestimmung der Beständigkeit gegen hydrostatischen Druck

Consultative Committee for Space Data Systems (CCSDS), fortgeschrittener Stress

  • CCSDS 131.2-B-1-2012 Flexibles, erweitertes Codierungs- und Modulationsschema für Telemetrieanwendungen mit hoher Rate

CZ-CSN, fortgeschrittener Stress

  • CSN 02 7017-1975 Abgestufte, halbkonische Kolbenölringe mit höherer Tangentialkraft
  • CSN 42 5510 Cast.2-1985 Metallurgie von Eisen. Warmgewalzte Rundstäbe mit hoher und höchster Präzision. Maße
  • CSN 69 0014-1981 Stationäre Druckbehälter. Berechnung der Belastung von Schiffen und Anlagen mit hoher Vertikalität durch Windlast und seismische Einflüsse
  • CSN 63 1509-1978 Bestimmung der Kraftschwankung bei radialer Belastung

Association Francaise de Normalisation, fortgeschrittener Stress

  • NF B43-217:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Bestimmung der Bruchdehnung
  • NF B43-217*NF EN ISO 14604:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Bestimmung der Bruchdehnung
  • NF A92-815*NF EN ISO 20502:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) - Bestimmung der Haftung keramischer Beschichtungen durch Kratzprüfung
  • NF EN 14399-2:2015 Hochfeste, vorspannfähige Metallbauschrauben - Teil 2: Eignung für den Einsatz unter Vorspannung
  • NF A92-814*NF EN ISO 26443:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Rockwell-Eindrucktest zur Beurteilung der Haftung von Keramikbeschichtungen
  • NF U05-003-1*NF ISO 14223-1:2011 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Fortschrittliche Transponder – Teil 1: Luftschnittstelle
  • NF T54-910:1996 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff. Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge nach der Treppenmethode.
  • NF F31-119:1995 Schienenfahrzeuge. Verhalten von Schienenfahrzeugsitzen bei statischer Beanspruchung, Ermüdungsbeanspruchung, Vibrationsbeanspruchung und Stoßbeanspruchung.
  • NF U05-003-2*NF ISO 14223-2:2010 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Fortschrittliche Transponder – Teil 2: Code und Befehlsstruktur
  • NF EN 62520:2012 Bahnanwendungen – Elektrische Traktion – Lineare Induktionsmotoren (LIM) mit kurzem Primärtyp, angetrieben durch Leistungswandler
  • NF ISO 14223-1:2011 Identifizierung von Tieren per Funk – Fortschrittliche Transponder – Teil 1: Luftschnittstelle
  • NF EN 14399-10:2018 Hochfeste, vorspannbare Metallbauschrauben – Teil 10: HRC-System – Schrauben (Schraube + Mutter + Unterlegscheibe) mit kalibrierter Vorspannung
  • NF X42-070:1989 BIOTECHNOLOGIE. LEITFADEN FÜR GUTE PRAKTIKEN FÜR FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG IM BEREICH DER VERWENDUNG VON MIKROORGANISMEN UND ZELLEN ÜBERLEGENER ORGANISMEN.
  • NF T56-110-2*NF EN ISO 3386-2:1998 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte.
  • NF B43-356*NF EN ISO 17142:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und Atmosphärendruck – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude
  • NF B41-221*NF ISO 20501:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Weibull-Statistik für Festigkeitsdaten
  • NF B42-013*NF EN ISO 14629:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Fließfähigkeit keramischer Pulver
  • NF P20-508:2000 Fenster und Türen – Widerstandsfähigkeit gegen Windlast – Klassifizierung.
  • NF P20-508*NF EN 12210:2016 Fenster und Türen – Widerstandsfähigkeit gegen Windlast – Klassifizierung

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, fortgeschrittener Stress

  • DB45/T 2320-2021 Maßnahmen zur Verhinderung von Umweltrisiken und Managementrichtlinien für den Aufbau von Notfallkapazitäten für hochwertige Autobahnen

The American Road & Transportation Builders Association, fortgeschrittener Stress

  • AASHTO T 298-1999 Standardtestmethode für die dynamische Prüfung von Pfählen unter hoher Belastung
  • AASHTO T298-1999 Standardmethode für Tests zur dynamischen Hochdehnungsprüfung von Pfählen, 20. Auflage
  • AASHTO M 275M/M 275-2008 Standardspezifikation für unbeschichtete hochfeste Stahlstäbe zum Spannen von Beton

AENOR, fortgeschrittener Stress

  • UNE 7323:1975 KREISSPANNUNGSBRUCHPRÜFUNG VON STAHL BEI ERHÖHTEN TEMPERATUREN.
  • UNE-EN 62520:2012 Bahnanwendungen – Elektrische Traktion – Lineare Induktionsmotoren (LIM) vom Kurzprimärtyp, die von Stromrichtern gespeist werden
  • UNE-EN 12680-2:2003 Gießen - Ultraschallprüfung - Teil 2: Stahlgussteile für hochbeanspruchte Bauteile
  • UNE 85160:2017 Sicherheitstüren und Hardware. Mindestanforderungen an Schutzart und Widerstandsklasse. Auswahl-, Anwendungs- und Installationskriterien.
  • UNE-IEC 60076-10-1:2007 Leistungstransformatoren – Teil 10-1: Bestimmung von Schallpegeln – Anwendungsleitfaden (IEC 60076-10-1:2005).

US-FCR, fortgeschrittener Stress

ISA - International Society of Automation, fortgeschrittener Stress

Danish Standards Foundation, fortgeschrittener Stress

  • DS/CEN/TS 1071-11:2005 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 11: Bestimmung der Eigenspannung nach der Stoney-Formel
  • DS/EN 16062:2012 Intelligente Transportsysteme – eSafety – eCall High-Level-Anwendungsanforderungen (HLAP)
  • DS/EN 62520:2012 Bahnanwendungen – Elektrische Traktion – Lineare Induktionsmotoren (LIM) vom Kurzprimärtyp, die von Stromrichtern gespeist werden
  • DS 10111:1980 Spannungs-Dehnungs-Kurve für Stahl zur Bewehrung. Konstruktion einer durchschnittlichen Dehnungsspannungskurve
  • DS/EN 12680-2:2003 Gießen - Ultraschallprüfung - Teil 2: Stahlguss für hochbeanspruchte Bauteile
  • DS/EN 1071-9:2009 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 9: Bestimmung der Bruchdehnung
  • DS/EN ISO 3386-2/A1:2010 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte
  • DS/EN ISO 3386-2:1999 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte
  • DS/IEC 60076-10-1:2020 Änderung 1 – Leistungstransformatoren – Teil 10-1: Bestimmung von Schallpegeln – Anwendungsleitfaden
  • DS/ISO 3384:1989 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Spannungsrelaxation bei Druck bei Umgebungs- und erhöhten Temperaturen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., fortgeschrittener Stress

  • ASHRAE AT-96-20-2-1996 Simulation hybrider Wärmepumpen mit zwei- und dreistufigen Lösungskreisläufen für Hochauftriebsanwendungen
  • ASHRAE 4077-1997 Fortschrittlicher Economizer-Controller für Zweikanal-Luftaufbereitungssysteme – mit Kofferanwendung

National Aeronautics and Space Administration (NASA), fortgeschrittener Stress

  • NASA NACA-TN-1174-1947 Die Anwendung von Hochtemperatur-Dehnmessstreifen zur Messung von Vibrationsspannungen in Gasturbinenschaufeln
  • NASA-SP-347-1975 Aerodynamische Analysen, die fortgeschrittene Computer erfordern, Teil II
  • NASA NACA-RM-L53H31 REV A-1953 Entwicklung einer Überschallflächenregel und Anwendung auf den Entwurf einer Flügel-Körper-Kombination mit hohen Auftriebs-Widerstands-Verhältnissen
  • NASA NPR 3100.1 REV A-2007 LEITUNG DES SENIOR EXECUTIVE SERVICE (SES)

Group Standards of the People's Republic of China, fortgeschrittener Stress

  • T/SCDA 042-2020 Technischer Standard für gerippte hochfeste Stahlstangen der Güteklasse 630 MPa
  • T/SCDA 042-2022 Technische Standards für die Anwendung von geripptem hochfestem Stahl der Güteklasse 630 MPa
  • T/SCDA 042-2024 Technische Standards für die Anwendung von 630 MPa gerippten Stäben aus hochfestem Stahl
  • T/SCDA 093-2021 ZC Hochleistungs-Rohrpfahl aus vorgespanntem Beton
  • T/CECS 10327-2023 Ultrahochfeste Stahllitzen für Spannbeton
  • T/SCDA 124-2023 Technischer Anwendungsstandard für warmgewalzte, gerippte Stäbe aus hochfestem Stahl der Güteklasse 635 MPa
  • T/CCSA 335-2021 Die Anforderungen an die Fähigkeitsklassifizierung für Migrationsdienste für Datenbankanwendungen
  • T/QDAS 020-2019 Richtlinien zur Bewertung der Notfallfähigkeit hoher Gebäude
  • T/SSEA 0295-2023 Warmgewalzter Walzdraht für vorgespannten Stahldraht für Hochgeschwindigkeitsbahnschwellen
  • T/CECS G:D56-03-2023 Technische Spezifikation der spannungsabsorbierenden Schicht mit hoher Viskosität
  • T/JSJCXH T/JSJCXH4-2023 Vorgespannter ultrahochfester Schleuderbetonpfahl
  • T/CNS 42-2020 Entwurfskriterien für das Notstromsystem eines Kernkraftwerks mit gasgekühltem Hochtemperaturreaktor
  • T/CHRA 001-2021 Die Institutionenaufbaustandards der Talentsuchdienstagentur
  • T/SCDA 055-2020 Anwendungstechnischer Standard für wärmebehandelte gerippte Stäbe aus hochfestem Stahl der Güteklasse 630 MPa
  • T/SCDA 100-2022 DP Vorgespannter, superhochfester Betonrohrpfahl
  • T/SCDA 056-2024 Vorgespannte quadratische Hohlpfähle aus hochfestem Beton
  • T/SCDA 136-2023 SH vorgespannte Rohrpfähle aus ultrahochfestem Beton
  • T/CNS 49-2021 Testmethode für Spannungsrisskorrosion in Hochtemperatur-Druckwasser von metallischen Materialien, die in Kernkraftwerken verwendet werden – Test mit langsamer Dehnungsgeschwindigkeit
  • T/CSAE 52-2016 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von Blechen bei hohen Dehnungsraten
  • T/CCPA 10-2019 Vorgespannte, hochfeste und korrosionsbeständige Betonpfähle
  • T/CBMF 65*T/CCPA 10-2019 Vorgespannte, hochfeste und korrosionsbeständige Betonpfähle
  • T/SCDA 107-2022 ZC-Hochleistungs-Spannbeton-Hohlvierkantpfahl in Sonderform
  • T/JSEPA 016-2023 Hochleistungs-Photovoltaikpfahl-Designalbum aus vorgespanntem Beton
  • T/SCDA 109-2024 Vorgespannte, speziell geformte Hohlpfähle aus hochfestem Beton
  • T/RZRZXH 100.4-2020 Personaldienstleistungsspezifikation Teil 4: Suche nach hochrangigen Talenten
  • T/SAQ 1001-2022 Hohe Effizienz und saubere Nutzung der thermischen Stromerzeugung. Code für Hochtemperatur- und umfassende Modernisierung und Nachrüstung von unterkritischen Einheiten
  • T/SSEA 0047-2020 Warmgewalzter Walzdraht für ultrahochfesten vorgespannten Stahldraht und Stahllitzen
  • T/SDIRAA 910-2023 Leitfaden zur Sicherheitsrisikobewertung für den Bau von Bergtunneln mit hoher Beanspruchung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), fortgeschrittener Stress

  • JIS R 1702:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die antibakterielle Aktivität und Wirksamkeit photokatalytischer Produkte
  • JIS A 5337:1995 Vorgespannte Schleuderbetonpfähle mit hoher Festigkeit
  • JIS R 1704:2007 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Testmethode für die Wasserreinigungsleistung photokatalytischer Materialien durch Messung der Bildungsfähigkeit von aktivem Sauerstoff
  • JIS C 8711:2000 Sekundäre Lithiumzellen für tragbare Anwendungen

SAE - SAE International, fortgeschrittener Stress

  • SAE AMS7301F-1997 Stahlfedern bei hoher Belastung 0,95 Cr – 0,2 V (0,48 – 0,53 °C) (SAE 6150)
  • SAE AMS7301E-1987 Stahlfedern bei hoher Belastung 0,95 Cr – 0,2 V (0,48 – 0,53 °C) (SAE 6150)
  • SAE AMS2281-1989 Spurenelementkontrollierte Nickellegierung@ Kobaltlegierung@ und Eisenlegierungsknetprodukte für Hochtemperaturanwendungen mit hoher Belastung
  • SAE AMS2281A-2007 Spurenelementkontrollierte Nickellegierung@ Kobaltlegierung@ und Eisenlegierungsknetprodukte für Hochtemperaturanwendungen mit hoher Belastung
  • SAE AMS2759/11A-2018 Spannungsentlastung von Stahlteilen
  • SAE AMS7301J-2017 Stahl@ Hochbeanspruchte Federn 0,95 Cr – 0,20 V (0,48 – 0,53 C) (SAE 6150) Einsatzgehärtet (UNS G61500)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), fortgeschrittener Stress

  • ASME STP-NU-019-1-2009 Überprüfung der zulässigen Spannungen in ASME Abschnitt III Unterabschnitt NH für Stahl der Güteklasse 91 (STP-NU-019-1 – 2009)
  • ASME STP-PT-011-2008 Integritätsmanagement von Spannungsrisskorrosion in Gaspipeline-Hochkonsequenzbereichen (STP-PT-011 – 2008)
  • ASME SEC X NMA APP AC-2001 Anhang AC – Nicht obligatorische Diskontinuitätsspannungen für Schiffe der Klasse II, Methode B
  • ASME N-650-2001 Verwendung von SA-537, Plattenmaterial der Klasse 2 im druckfreien Anwendungsbereich bei 700 Grad F bis 850 Grad F, Klasse 1 oder CS Abschnitt III, Division 1

(U.S.) Ford Automotive Standards, fortgeschrittener Stress

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, fortgeschrittener Stress

  • DB63/T 1670-2018 Klassifizierung der Bodenwasserhaltekapazität in Alpenwiesen
  • DB63/T 1779-2020 Such- und Rettungshunde, Beurteilung der Arbeitsfähigkeit des Plateaus, Ruinensuche und -rettung
  • DB63/T 2054-2022 Technische Spezifikation für das Vergießen von Spannbeton-Brückenkanälen und die Vorspannungserkennung unter Ankern in alpinen Regionen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, fortgeschrittener Stress

  • ESDU 72013-1972 Hauptspannungen und -dehnungen in einem zweidimensionalen Spannungsfeld.
  • ESDU 72014-1972 Bestimmung der Hauptspannungen und -dehnungen in einem ebenen Spannungsfeld aus DMS-Daten.
  • FAT A.00.02 A-1973 Der Einfluss der Mittelspannung auf die Ermüdungsfestigkeit (Probestück mit Spannungskonzentration).
  • ESDU 85045-1985 Stresskonzentrationen: Interaktion und Stressabbau für ausgewählte Fälle.

European Committee for Standardization (CEN), fortgeschrittener Stress

  • EN ISO 14604:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Bestimmung der Bruchdehnung (ISO 14604:2012)
  • EN ISO 14544:2016 Feinkeramik (Advanced Ceramics@Advanced Technical Ceramics) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • EN ISO 14574:2016 Feinkeramik (Advanced Ceramics@Advanced Technical Ceramics) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • EN 1411:1996 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge nach der Treppenmethode
  • EN 1738:1998 Bestimmung von Stahlspannungen in unbelasteten bewehrten Bauteilen aus Porenbeton
  • EN ISO 20501:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Weibull-Statistik für Festigkeitsdaten (ISO 20501:2019)
  • DD ENV 12 291-1996 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • CWA 17726:2021 Hochtemperaturbeschleunigte Alterung von Hochleistungskeramikproben für Solarreceiver und andere Anwendungen unter konzentrierter Sonnenstrahlung
  • EN ISO 20323:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Zugeigenschaften von Rohren (ISO 20323:2018)
  • PD CEN/TS 17184:2018 Intelligente Transportsysteme – eSafety – eCall High-Level-Anwendungsprotokolle (HLAP) unter Verwendung paketvermittelter IMS-Netzwerke
  • CWA 17726-2021 Hochtemperaturbeschleunigte Alterung von Hochleistungskeramikproben für Solarreceiver und andere Anwendungen unter konzentrierter Sonnenstrahlung
  • EN ISO 22459:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Verstärkung keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und der Zugdehnung bis zum Bruch von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur (ISO 2245).
  • PD CEN/TS 15880:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reibungsscherspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch ein Einzelfaser-Ausstoßverfahren

United States Navy, fortgeschrittener Stress

Lithuanian Standards Office , fortgeschrittener Stress

  • LST EN 16062-2011 Intelligente Transportsysteme – eSafety – eCall High-Level-Anwendungsanforderungen (HLAP)
  • LST EN 1071-9-2009 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 9: Bestimmung der Bruchdehnung
  • LST EN 62520-2012 Bahnanwendungen – Elektrische Traktion – Lineare Induktionsmotoren (LIM) vom Kurzprimärtyp, gespeist durch Stromrichter (IEC 62520:2011)
  • LST EN 12680-2-2003 Gießen - Ultraschallprüfung - Teil 2: Stahlgussteile für hochbeanspruchte Bauteile

CEN - European Committee for Standardization, fortgeschrittener Stress

  • EN 16062:2011 Intelligente Transportsysteme – eSafety – eCall High-Level-Anwendungsanforderungen (HLAP)

BE-NBN, fortgeschrittener Stress

  • NBN-EN 22605-3-1992 Ableitung und Überprüfung der Hochtemperatureigenschaften von Stahl für Druckanwendungen. Teil 3: Ableitung von Alternativen zur Hochtemperatur-Streckspannung oder elastischen Grenzspannungseigenschaften bei der Datenbeschränkung
  • NBN 777-F-1969 Hochfeste Unterlegscheiben für vorgespannte Baugruppen. Metrisches ISO-Gewinde
  • NBN 775-1969 Hochfeste große Sechskantschrauben für vorgespannte Baugruppen, Gewinde metrisch ISO
  • NBN 776-F-1969 Hochfeste große Sechskantmuttern für vorgespannte Baugruppen, Gewinde metrisch ISO

Association of German Mechanical Engineers, fortgeschrittener Stress

  • VDI 2230 Blatt 2-2014 Systematische Berechnung hochbelasteter Schraubverbindungen – Mehrfachschraubverbindungen
  • VDI 2230 Blatt 1-2015 Systematische Berechnung hochbeanspruchter Schraubverbindungen - Verbindungen mit einer zylindrischen Schraube
  • VDI 2230 Blatt 1-2014 Systematische Berechnung hochbeanspruchter Schraubverbindungen - Verbindungen mit einer zylindrischen Schraube

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, fortgeschrittener Stress

  • DB44/T 1555-2015 Verbindungsstresstestmethode für Leiterplatten mit hoher Dichte

International Electrotechnical Commission (IEC), fortgeschrittener Stress

  • IEC TR 62039:2021 Auswahlrichtlinien für Polymerwerkstoffe für den Außenbereich unter HV-Beanspruchung
  • IEC PAS 62177:2000 Hochbeschleunigter Temperatur- und Feuchtigkeitsstresstest (HAST)
  • IEC 60076-10-1:2005 Leistungstransformatoren – Teil 10-1: Bestimmung von Schallpegeln – Anwendungsleitfaden
  • IEC 60076-10-1:2016+AMD1:2020 CSV Leistungstransformatoren – Teil 10-1: Bestimmung von Schallpegeln – Anwendungsleitfaden
  • IEC 60076-10-1:2020 Leistungstransformatoren – Teil 10-1: Bestimmung von Schallpegeln – Anwendungsleitfaden
  • IEC 60076-10-1:2016 Leistungstransformatoren – Teil 10-1: Bestimmung von Schallpegeln – Anwendungsleitfaden
  • IEC 60076-10-1:2016/AMD1:2020 Leistungstransformatoren - Teil 10-1: Bestimmung von Schallpegeln - Anwendungsleitfaden; Änderung 1
  • IEC TS 60076-14:2009 Leistungstransformatoren – Teil 14: Entwurf und Anwendung von flüssigkeitsgefüllten Leistungstransformatoren unter Verwendung von Hochtemperatur-Isoliermaterialien
  • IEC TS 60076-14:2004 Leistungstransformatoren – Teil 14: Entwurf und Anwendung von flüssigkeitsgefüllten Leistungstransformatoren unter Verwendung von Hochtemperatur-Isoliermaterialien

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, fortgeschrittener Stress

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, fortgeschrittener Stress

  • DB34/T 3076-2018 Technische Bedingungen der hochbeanspruchten Blattfederanordnung

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), fortgeschrittener Stress

  • ETSI TR 103 343-2015 PowerLine Telecommunications (PLT); Powerline-HDMI-Analyse für Link-HD- und UHD-Anwendungen mit sehr kurzer Reichweite (V1.1.1)
  • ETSI EG 202 549-2006 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Design-Leitfaden; Anwendung von Sicherheitsmaßnahmen auf Servicefunktionen

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, fortgeschrittener Stress

  • TR 103 343-2015 PowerLine Telecommunications (PLT); Powerline-HDMI-Analyse für Link-HD- und UHD-Anwendungen mit sehr kurzer Reichweite (V1.1.1)
  • EG 202 549-2006 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Design-Leitfaden; Anwendung von Sicherheitsmaßnahmen auf Servicefunktionen (V1.1.1)

Indonesia Standards, fortgeschrittener Stress

  • SNI IEC 60076-10-1:2012 Leistungstransformatoren – Teil 10-1: Bestimmung von Schallpegeln – Anwendungsleitfaden

IMO - International Maritime Organization, fortgeschrittener Stress

Professional Standard - Building Materials, fortgeschrittener Stress

  • JC/T 2236-2014 Technische Spezifikation für die Anwendung von gemahlenem Quarzsand für vorgespannte hochfeste Betonpfähle
  • JC/T 950-2005 Gemahlener Quarzsand, der für vorgespannte hochfeste Betonpfähle verwendet wird

Compressed Gas Association (U.S.), fortgeschrittener Stress

  • CGA C-5-2005 Kriterien zur Neuqualifizierung der Wandspannung für nahtlose Hochdruck-Stahlzylinder
  • CGA C-5-2010 Kriterien zur Neuqualifizierung der Wandspannung für nahtlose Hochdruck-Stahlzylinder

Professional Standard - Aerospace, fortgeschrittener Stress

  • QJ 1149.1-1987 Allgemeine Regeln für hocheffiziente Stress-Screening-Methoden für elektronische Produkte
  • QJ 1149.3-1987 Effiziente Stress-Screening-Methode für zufällige Vibrationen elektronischer Produkte
  • QJ 1149.2-1987 Temperaturwechsel für effiziente Stress-Screening-Methoden für elektronische Produkte
  • QJ 1149.4-1987 Effiziente Stress-Screening-Methode für elektronische Produkte. Zufällige Vibration von Magnetbändern

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, fortgeschrittener Stress

  • DB3201/T 1147-2023 Bewertungsstandard für die Notfallkapazität öffentlicher Hochhäuser

US-MSFC, fortgeschrittener Stress

API - American Petroleum Institute, fortgeschrittener Stress

  • API TR 939-D-2003 Spannungsrisskorrosion von Kohlenstoffstahl in Ethanol in Kraftstoffqualität: Überprüfung und Übersicht

ITE - Institute of Transportation Engineers, fortgeschrittener Stress

  • CD-036-2009 Modul zur beruflichen Weiterentwicklung: Fortgeschrittene Konzepte und Anwendungen zur Reisegenerierung

U.S. Military Regulations and Norms, fortgeschrittener Stress

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, fortgeschrittener Stress

  • DB13/T 5055-2019 Technische Richtlinien für die Anwendung von 600 MPa hochfesten Stahlbetonkonstruktionen
  • DB13/T 3008.5-2018 Personaldienstleistungsspezifikation Teil 5: Suche nach hochrangigen Talenten

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, fortgeschrittener Stress

  • YB/T 152-1999 Hochfeste, feuerverzinkte Stahllitze mit geringer Relaxation für Vorspannung
  • YB/T 4428-2014 Mehrere Drähte mit großem Durchmesser, hoher Festigkeit und geringer Relaxation zur Vorspannung
  • YB/T 5344-2006 Prüfverfahren für Spannungskorrosion einer Eisen-Chrom-Nickel-Legierung in Hochtemperaturwasser

WRC - Welding Research Council, fortgeschrittener Stress

  • BULLETIN 477-2002 ENTWURF VON DRUCKBEHÄLERN FÜR DIE BELASTUNG MIT HOHER DANNRATE: DYNAMISCHER DRUCK UND AUSFALLKRITERIEN
  • BULLETIN 302-1985 WÄRMEBEHANDLUNG VON DRUCKBEHÄLTERN NACH DEM SCHWEISSEN; Entspannung des Stresses im Gefäßdruck; EINE STUDIE ÜBER RESTSPANNUNGEN IN DRUCKBEHÄLTERSTÄHLEN
  • BULLETIN 90-1963 EINE KRITISCHE STUDIE DER LÖSUNGEN DER ASYMMETRISCHEN BIEGE VON KUGELSCHALEN LÖSUNGEN FÜR DIE BESPANNUNGEN AN DÜSEN IN DRUCKBEHÄLERN SPANNUNGSKONZENTRIERUNGSFAKTOREN FÜR DIE BESPANNUNGEN AN DÜSENZWISCHEN
  • BULLETIN 129-1968 ELASTISCHE SPANNUNGEN IN DRUCKBEHÄLTERKÖPFE

Professional Standard - Railway, fortgeschrittener Stress

  • TB/T 3299-2013 Spannbetonbrückenschwelle für Schotteroberbau einer Hochgeschwindigkeitsbahn
  • TB/T 3300-2013 Spannbetonschwelle für Schotteroberbau einer Hochgeschwindigkeitsbahn
  • TB/T 3432-2016 Vorgefertigter, vorgespannter, einfach gestützter Betonträger einer Hochgeschwindigkeitsbahn
  • TB/T 3433-2016 Einfach gestützter vorgefertigter vorgespannter Betonträger der Hochgeschwindigkeitsbahn

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, fortgeschrittener Stress

国家能源局, fortgeschrittener Stress

  • NB/T 10578-2021 Notfallübungsverfahren für die Flucht aus Windkraftanlagen in großer Höhe

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, fortgeschrittener Stress

  • DB12/T 3008.5-2018 Personaldienstleistungsspezifikation Teil 5: Suche nach hochrangigen Talenten

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, fortgeschrittener Stress

  • DB11/T 3008.5-2018 Personaldienstleistungsspezifikation Teil 5: Suche nach hochrangigen Talenten
  • DB11/T 494.5-2013 Personaldienstleistungsspezifikation Teil 5: Suche nach hochrangigen Talenten

American Welding Society (AWS), fortgeschrittener Stress

  • AWS QC11-1996 Spezifikation für die Qualifikation und Zertifizierung für Level II – Fortgeschrittene Schweißer
  • AWS EG3.0-1996 Leitfaden für die Ausbildung und Qualifizierung von Schweißpersonal der Stufe II – Fortgeschrittener Schweißer
  • WRC 360:1991 Spannungsindizes, Druckbemessung und Spannungsverstärkungsfaktoren für Seitenanschlüsse in Rohrleitungen
  • WRC 129:1968 Elastische Spannungen in Druckbehälterköpfen

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), fortgeschrittener Stress

AT-ON, fortgeschrittener Stress

  • ONORM M 7307 Teil.3-1985 Auswertung von Belastungsanalysen an Kesseln oder Druckbehältern; Spannungsgrenzen für zyklische Belastungen
  • ONORM B 4254-1992 Spannbetonkonstruktionen mit ungebundenen Spanngliedern

RO-ASRO, fortgeschrittener Stress

  • STAS SR ISO 3386/1:1986 Polymermaterialien, zellular flexibel. Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Kennlinien bei Druck. Teil 1: Materialien mit geringer Dichte

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), fortgeschrittener Stress

  • PC57.158/D6A, August 2016 IEEE Draft Guide für die Anwendung von Tertiär- und Stabilisierungswicklungen in Leistungstransformatoren
  • IEEE PC57.158/D7A, August 2017 IEEE Draft Guide für die Anwendung von Tertiär- und Stabilisierungswicklungen in Leistungstransformatoren
  • IEEE Std 1276-1997 IEEE-Leitfaden für die Anwendung von Hochtemperatur-Isoliermaterialien in flüssigkeitsgefüllten Leistungstransformatoren

ES-UNE, fortgeschrittener Stress

  • UNE-EN ISO 13257:2020 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose Anwendungen – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen Zyklen bei erhöhter Temperatur (ISO 13257:2018)
  • UNE-EN 302213 V1.1.2:2022 Services and Protocols for Advanced Networks (SPAN); Bearer Independent Call Control (BICC) Capability Set 2 (CS2); Protokollspezifikation [ITU-T Recommendations Q.1902.1, Q.1902.2, Q.1902.3, Q.1902.4, Q.1902.5 , Q.1902.6, Q.765.5 Änderung 1, Q.1912.1, Q...
  • UNE-EN 302120 V1.1.1:2022 Services and Protocols for Advanced Networks (SPAN); Betrieb des Bearer Independant Call Control (BICC)-Protokolls mit SIG.4/PNNI1.0/AINI-Signalisierungsspezifikation [ATM-Forum-Spezifikation AF-CS-VMOA-0146.000 (2000) geändert] ( Unterstützt von Asociación...

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., fortgeschrittener Stress

  • IEEE C37.93-2004 Leitfaden für Schutzrelaisanwendungen von Audiotönen über Sprachkanäle in Stromversorgungssystemen
  • IEEE 1276-1997 Leitfaden für die Anwendung von Hochtemperatur-Isoliermaterialien in flüssigkeitsgefüllten Leistungstransformatoren
  • IEEE 1276-2000 Leitfaden für die Anwendung von Hochtemperatur-Isoliermaterialien in flüssigkeitsgefüllten Leistungstransformatoren

ACI - American Concrete Institute, fortgeschrittener Stress

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, fortgeschrittener Stress

  • GB/T 39519-2020 Hydraulische zylindrische Schraubendruckfeder mit hoher Arbeitsbeanspruchung – Technische Daten
  • GB/T 37439-2019 Vorgefertigter, vorgespannter, einfach gelagerter Träger aus Spannbeton einer Hochgeschwindigkeitsbahn




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten