ZH

EN

KR

JP

ES

RU

kinetische Effekte

Für die kinetische Effekte gibt es insgesamt 186 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst kinetische Effekte die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Fahrzeuge, Struktur und Strukturelemente, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Mengen und Einheiten, Zeichensymbol, Physik Chemie, Nutzfahrzeuge, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Kernenergietechnik, Ergonomie, Zahnräder und Getriebe, Straßenfahrzeug umfassend, Wortschatz, Straßenfahrzeuggerät, Tunnelbau, Optische Ausrüstung, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Industriefahrzeuge, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Vibration und Schock (personenbezogen), Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Glasfaserkommunikation, Baugewerbe, Apotheke, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Akustik und akustische Messungen, Industrielles Automatisierungssystem, Kraftwerk umfassend, Bergbauausrüstung, Gefahrgutschutz, Labormedizin, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Drahtlose Kommunikation, Zahnheilkunde.


British Standards Institution (BSI), kinetische Effekte

  • BS ISO 21338:2010 Wasserqualität. Kinetische Bestimmung der hemmenden Wirkung von Sedimenten, anderen Feststoffen und farbigen Proben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (kinetischer Leuchtbakterientest)
  • BS EN 14067-3:2003 Bahnanwendungen. Aerodynamik. Aerodynamik in Tunneln
  • BS EN 14067-3:2003(2011) Bahnanwendungen. Aerodynamik. Aerodynamik in Tunneln
  • BS EN 14067-2:2003 Bahnanwendungen. Aerodynamik. Aerodynamik auf offener Strecke
  • BS EN 14067-2:2003(2011) Bahnanwendungen. Aerodynamik. Aerodynamik auf offener Strecke
  • BS ISO 11010-1:2022 Personenkraftwagen. Klassifizierung von Simulationsmodellen – Fahrzeugdynamik
  • BS ISO 15077:2008 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft - Bedienelemente - Betätigungskräfte, Weg, Lage und Wirkungsweise
  • BS ISO 15077:2020 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft. Bedienelemente. Betätigungskräfte, Weg, Ort und Wirkungsweise
  • 20/30414983 DC BS EN 14067-5. Bahnanwendungen. Aerodynamik. Teil 5. Anforderungen und Bewertungsverfahren für die Aerodynamik in Tunneln
  • 18/30295401 DC BS EN 14067-5. Bahnanwendungen. Aerodynamik – Teil 5. Anforderungen und Prüfverfahren für die Aerodynamik in Tunneln
  • DD ENV 1991-2-6-2000 Grundlagen für Entwurf und Maßnahmen an Bauwerken. Aktionen auf Strukturen. Aktionen während der Ausführung
  • BS ISO 18075:2018 Methoden der Steady-State-Neutronik zur Leistungsreaktoranalyse
  • BS EN 14067-5:2006+A1:2010 Bahnanwendungen. Aerodynamik. Anforderungen und Prüfverfahren für die Aerodynamik in Tunneln
  • BS EN 14067-5:2021 Bahnanwendungen. Aerodynamik. Anforderungen und Prüfverfahren für die Aerodynamik in Tunneln
  • BS EN 14067-5:2006 Bahnanwendungen - Aerodynamik - Anforderungen und Prüfverfahren für die Aerodynamik in Tunneln
  • 22/30454953 DC BS EN 14067-4. Bahnanwendungen. Aerodynamik. - Teil 4. Anforderungen und Bewertungsverfahren für die Aerodynamik auf offener Strecke
  • BS EN ISO 10650:2015 Zahnheilkunde. Angetriebene Polymerisationsaktivatoren
  • BS ISO 5224:2022 Drehflügler. Flugdynamik. Wortschatz

Danish Standards Foundation, kinetische Effekte

  • DS/ISO 21338:2011 Wasserqualität – Kinetische Bestimmung der hemmenden Wirkung von Sedimenten, anderen Feststoffen und farbigen Proben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (kinetischer Leuchtbakterientest)
  • DS/EN 14067-3:2003 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 3: Aerodynamik in Tunneln
  • DS/EN 14067-2:2003 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 2: Aerodynamik auf offener Strecke
  • DS/EN 14067-5+A1:2011 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 5: Anforderungen und Prüfverfahren für die Aerodynamik in Tunneln
  • DS/EN 14067-4+A1:2009 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 4: Anforderungen und Prüfverfahren für die Aerodynamik auf offener Strecke

German Institute for Standardization, kinetische Effekte

  • DIN ISO 21338:2022-10 Wasserqualität – Kinetische Bestimmung der hemmenden Wirkung von Sedimenten, anderen Feststoffen und farbigen Proben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (kinetischer Leuchtbakterientest) (ISO 21338:2010)
  • DIN ISO 21338:2016 Wasserqualität – Kinetische Bestimmung der hemmenden Wirkung von Sedimenten, anderen Feststoffen und farbigen Proben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (kinetischer Leuchtbakterientest) (ISO 21338:2010); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 21338:2022 Wasserqualität – Kinetische Bestimmung der hemmenden Wirkung von Sedimenten, anderen Feststoffen und farbigen Proben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (kinetischer Leuchtbakterientest) (ISO 21338:2010)
  • DIN 13345:1978-08 Thermodynamik und Kinetik chemischer Reaktionen; Symbole, Einheiten
  • DIN 13345:1978 Thermodynamik und Kinetik chemischer Reaktionen; Symbole, Einheiten
  • DIN 33411-3:1986 Menschliche Körperkraft; maximale statische Aktionsmomente, die männliche Bediener beim Betätigen von Handrädern aufbringen
  • DIN EN 14067-5:2020 Bahnanwendungen - Aerodynamik - Teil 5: Anforderungen und Bewertungsverfahren für die Aerodynamik in Tunneln; Deutsche und englische Version prEN 14067-5:2020
  • DIN EN 14067-5:2023-03 Bahnanwendungen - Aerodynamik - Teil 5: Anforderungen und Bewertungsverfahren für die Aerodynamik in Tunneln; Deutsche Fassung EN 14067-5:2021 + AC:2023
  • DIN EN 14067-3:2003 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 3: Aerodynamik in Tunneln; Deutsche Fassung EN 14067-3:2003
  • DIN EN 14067-4:2019-06 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 4: Anforderungen und Prüfverfahren für die Aerodynamik auf offener Strecke; Deutsche Fassung EN 14067-4:2013+A1:2018 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14067-4 (2022-12) ersetzt.
  • DIN EN 14067-4:2022-12 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 4: Anforderungen und Bewertungsverfahren für die Aerodynamik auf offener Strecke; Deutsche und englische Fassung prEN 14067-4:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 04.11.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14067-4 (2019-06).
  • DIN EN 14067-2:2003 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 2: Aerodynamik auf offener Strecke; Deutsche Fassung EN 14067-2:2003
  • DIN EN 14067-4:2022 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 4: Anforderungen und Bewertungsverfahren für die Aerodynamik auf offener Strecke; Deutsche und englische Version prEN 14067-4:2022
  • DIN 33411-3:1986-12 Menschliche körperliche Stärke; maximale statische Aktionsmomente, die von männlichen Bedienern beim Betätigen von Handrädern aufgebracht werden
  • DIN 21639:1999 Elektrische Luftschleusen – Durchgangsschleusen – Türen mit Druck
  • DIN 4235-1:1978-12 Verdichtung von Beton durch Rütteln; Vibratoren und Vibrationsmechanik
  • DIN EN 14067-5:2023 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 5: Anforderungen und Bewertungsverfahren für die Aerodynamik in Tunneln (einschließlich Berichtigung: 2023)

ES-AENOR, kinetische Effekte

GB-REG, kinetische Effekte

  • REG NACA-TN-667-1938 Operative Behandlung der Theorie des ungleichmäßigen Auftriebs in der Flugzeugdynamik

Society of Automotive Engineers (SAE), kinetische Effekte

SAE - SAE International, kinetische Effekte

Lithuanian Standards Office , kinetische Effekte

  • LST EN 14067-3-2004 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 3: Aerodynamik in Tunneln
  • LST EN 14067-2-2004 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 2: Aerodynamik auf offener Strecke
  • LST EN 14067-5-2006+A1-2011 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 5: Anforderungen und Prüfverfahren für die Aerodynamik in Tunneln
  • LST EN 14067-4-2006+A1-2009 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 4: Anforderungen und Prüfverfahren für die Aerodynamik auf offener Strecke

AENOR, kinetische Effekte

国家铁路局, kinetische Effekte

  • TB/T 3503.2-2018 Angewandte Eisenbahnaerodynamik Teil 2: Aerodynamische Effekte im Tunnel
  • TB/T 3503.3-2018 Aerodynamik für Bahnanwendungen Teil 3: Aerodynamische Anforderungen und Prüfmethoden für Tunnel
  • TB/T 3503.4-2018 Angewandte Bahnaerodynamik Teil 4: Spezifikationen für die numerische Simulation der aerodynamischen Leistung von Zügen

CZ-CSN, kinetische Effekte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, kinetische Effekte

  • GB/T 16638.1-2008 Aerodynamik.Konzepte, Größen und Symbole.Teil 1: Aerodynamische Begriffe im allgemeinen Gebrauch
  • GB/T 16638.1-1996 Aerodynamik – Konzepte, Größen und Symbole. Teil 1 Aerodynamische Begriffe im allgemeinen Gebrauch
  • GB/T 12085.3-2022 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 3: Mechanische Beanspruchung
  • GB/T 12085.3-2010 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 3:Mechanische Beanspruchungen
  • GB/T 21750-2008 Chemikalien.Testmethode für toxikokinetische Studien

Aeronautical Radio Inc., kinetische Effekte

IT-UNI, kinetische Effekte

  • UNI 6342-1968 Die Innenaufteilung der Schule. Spezialwerkbank für die elektrische Leistungsmessung in Industrieschulen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), kinetische Effekte

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, kinetische Effekte

  • CNS 14292-1998 Funktion von selbstbetätigten und kraftbetätigten Ventilen der nuklearen Sicherheitsklasse

American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), kinetische Effekte

  • AIAA R-064-1994 Empfohlene Praxis für astrodynamische Konzepte, Begriffe und Symbole – Teil 1

Association of German Mechanical Engineers, kinetische Effekte

Professional Standard - Railway, kinetische Effekte

Group Standards of the People's Republic of China, kinetische Effekte

  • T/CSAE 111-2019 Die Begriffe und Definitionen beziehen sich auf die aerodynamische Leistung von Personenkraftwagen
  • T/BIA 12-2023 Pharmazeutischer Datensatz – Pharmakokinetik
  • T/CSAE 112-2019 Technische Spezifikation der aerodynamischen numerischen Simulation von Personenkraftwagen

API - American Petroleum Institute, kinetische Effekte

PL-PKN, kinetische Effekte

  • PN K11001-1990 Arbeitsschutz Lokführerkabine der Zweikabinen-Elektrolokomotive Grundanforderungen an Arbeitssicherheit und Ergonomie

US-HI, kinetische Effekte

  • HI 9.6.8-2014 Rotodynamische Pumpen – Leitfaden zur Dynamik von Pumpmaschinen
  • HI 6.1-6.5-2000 Hubkolbenpumpen für Nomenklatur, Definitionen, Anwendung und Betrieb

未注明发布机构, kinetische Effekte

  • SAE J670-200801 Fahrzeugdynamik-Terminologie
  • BS EN 14067-5:2021(2023) Bahnanwendungen – Aerodynamik Teil 5: Anforderungen und Bewertungsverfahren für die Aerodynamik in Tunneln
  • DIN EN 14067-5:2022 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 5: Anforderungen und Prüfverfahren für die Aerodynamik in Tunneln

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, kinetische Effekte

European Committee for Standardization (CEN), kinetische Effekte

  • EN 14067-5:2006+A1:2010 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 5: Anforderungen und Prüfverfahren für die Aerodynamik in Tunneln
  • FprEN 14067-5-2021 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 5: Anforderungen und Bewertungsverfahren für die Aerodynamik in Tunneln
  • EN 14067-5:2021/AC:2023 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 5: Anforderungen und Bewertungsverfahren für die Aerodynamik in Tunneln
  • EN 14067-5:2021 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 5: Anforderungen und Bewertungsverfahren für die Aerodynamik in Tunneln
  • EN 14067-3:2003 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 3: Aerodynamik in Tunneln
  • EN 14067-2:2003 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 2: Aerodynamik auf offener Strecke
  • EN 29053:1993 Akustik; Materialien für akustische Anwendungen; Bestimmung des Luftströmungswiderstandes (ISO 9053:1991)

AT-ON, kinetische Effekte

  • OENORM EN 14067-5-2020 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 5: Anforderungen und Bewertungsverfahren für die Aerodynamik in Tunneln
  • ONORM B 4014-2-1994 Bemessungslasten auf Bauwerke – Dynamische Windeinwirkungen (Schwingungsbauwerke)

CEN - European Committee for Standardization, kinetische Effekte

  • PREN 14067-5-2018 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 5: Anforderungen und Prüfverfahren für die Aerodynamik in Tunneln

Association Francaise de Normalisation, kinetische Effekte

  • NF F17-020-5*NF EN 14067-5:2021 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 5: Anforderungen und Bewertungsverfahren für die Aerodynamik in Tunneln
  • NF EN 14067-4/IN1:2018 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 4: Anforderungen und Prüfverfahren für die Freiluft-Aerodynamik
  • NF EN 14067-4+A1:2018 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 4: Anforderungen und Prüfverfahren für die Freiluft-Aerodynamik
  • NF EN 14067-5:2021 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 5: Anforderungen und Prüfverfahren für die Tunnelaerodynamik
  • NF F17-020-3*NF EN 14067-3:2004 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 3: Aerodynamik in Tunneln.
  • NF ISO 11228-2:2007 Ergonomie – Manuelle Handhabung – Teil 2: Schiebe- und Zugvorgänge
  • NF X35-106:1985 ERGONOMIE. EMPFOHLENE KRAFTGRENZEN FÜR DIE ARBEIT.
  • NF F17-020-2:2003 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 2: Aerodynamik auf offener Strecke.
  • NF S91-311:2015 Zahnmedizin – Aktivatoren für die Polymerisation mit Antrieb

ES-UNE, kinetische Effekte

  • UNE-EN 14067-5:2023 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 5: Anforderungen und Bewertungsverfahren für die Aerodynamik in Tunneln
  • UNE-EN 14067-4:2014+A1:2019 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 4: Anforderungen und Prüfverfahren für die Aerodynamik auf offener Strecke
  • UNE 40611:2021 Agrartextilien. Bestimmung der aerodynamischen Eigenschaften

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), kinetische Effekte

  • IEEE 858-1993 Standarddefinitionen in der Energiebetriebsterminologie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), kinetische Effekte

  • KS B 7911-2013 Ablassschraube für Motorfräse
  • KS B ISO 8152-2015(2020) Erdbaumaschinen – Betrieb und Wartung – Ausbildung von Mechanikern
  • KS B 0732-2005(2010) Mechanische Vibration – Gleichzeitige Messung von Vibration und ausgeübten Kräften an einem Elektrowerkzeuggriff zur Bewertung handübertragener Vibrationen

Standard Association of Australia (SAA), kinetische Effekte

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, kinetische Effekte

  • GJB 1386-1992 Symbole der Raketenmechanik und ihre Computerkennungen, Aerodynamik und Flugmechanik

American National Standards Institute (ANSI), kinetische Effekte

RU-GOST R, kinetische Effekte

  • GOST 31608-2012 Elektrik angetriebene Flurförderzeuge. Fahrersitz. Allgemeine ergonomische Anforderungen
  • GOST R ISO 15230-2014 Mechanische Vibration – Kopplungskräfte an der Mensch-Maschine-Schnittstelle für handübertragene Vibrationen
  • GOST R 55608-2013 Vereinigtes Energiesystem und isolierte Energiesysteme. Operatives Versandmanagement. Schalten in elektrischen Anlagen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 56702-2015 Arzneimittel für medizinische Anwendungen. Nichtklinische Toxikologie und pharmakokinetische Studien zur Sicherheit

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., kinetische Effekte

IN-BIS, kinetische Effekte

  • IS 2810-1979 Glossar zur Bodendynamik
  • IS 12239 Pt.3-1988 Sicherheits- und Komfortleitfaden für Bediener von landwirtschaftlichen Traktoren und Bodenbearbeitungsmaschinen, Teil 3, Anforderungen an Bodenbearbeitungsmaschinen
  • IS 10806-1984 Spezifikationen für Elektro-Bodenbearbeitungsanhänger

Professional Standard - Agriculture, kinetische Effekte

SE-SIS, kinetische Effekte

U.S. Air Force, kinetische Effekte

National Aeronautics and Space Administration (NASA), kinetische Effekte

  • NASA-TR-3082-1979 Drehflügelaerodynamik – Band 1: Grundlegende Theorien der Rotoraerodynamik mit Anwendung auf Hubschrauber

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), kinetische Effekte

  • JIS W 0118:1995 Flugdynamik – Konzepte, Größen und Symbole – Teil 8: Konzepte und Größen, die bei der Untersuchung des dynamischen Verhaltens des Flugzeugs verwendet werden

Professional Standard - Aerospace, kinetische Effekte

  • QJ 1916.9-1990 Aerodynamisches Koordinatensystem und Transformationsbeziehungen von Datenelementen in einer aerodynamischen Datenbank
  • QJ 1293A-1998 Aerodynamische Parametersymbole
  • QJ 20060-2011 Allgemeine Anforderungen für die dynamische Analyse mechanischer Systeme basierend auf ADAMS

GOSTR, kinetische Effekte

  • GOST R 55608-2018 Vereinigtes Energiesystem und isolierte Energiesysteme. Operatives Versandmanagement. Schalten in elektrischen Anlagen. Allgemeine Anforderungen

Professional Standard - Commodity Inspection, kinetische Effekte

IET - Institution of Engineering and Technology, kinetische Effekte

IX-SA, kinetische Effekte

RO-ASRO, kinetische Effekte

  • STAS 10276/3-1976 Flugdynamik. IN MESSUNGEN VERWENDETE GRÖSSEN. Terminologie und Symbole

ANS - American Nuclear Society, kinetische Effekte

  • 19.3-2011 Methoden der Steady-State-Neutronik zur Analyse von Leistungsreaktoren

Professional Standard - Machinery, kinetische Effekte

  • JB/T 9237.2-1999 Betriebsbedingungen für industrielle Prozessmess- und -steuergeräte.Leistung

HU-MSZT, kinetische Effekte

  • MNOSZ 11206-1952 Zubehör für chemische Manometer, linke und rechte bewegliche Seitenplatten, für Manometer

International Organization for Standardization (ISO), kinetische Effekte

  • ISO/CD PAS 5672 Robotik – Kollaborative Anwendungen – Prüfmethoden zur Messung von Kräften und Drücken bei Mensch-Roboter-Kontakten
  • ISO/DPAS 5672:2023 Robotik – Kollaborative Anwendungen – Prüfmethoden zur Messung von Kräften und Drücken bei Mensch-Roboter-Kontakten
  • ISO/PAS 5672:2023 Robotik – Kollaborative Anwendungen – Prüfmethoden zur Messung von Kräften und Drücken bei Mensch-Roboter-Kontakten
  • ISO 10650:2015 Zahnmedizin – Aktivatoren für die Polymerisation mit Antrieb
  • ISO 10650:2018 Zahnmedizin – Aktivatoren für die Polymerisation mit Antrieb
  • ISO 5224:2021 Drehflügler – Flugdynamik – Wortschatz

US-VA, kinetische Effekte

Professional Standard - Petroleum, kinetische Effekte

  • SY/T 6613-2005 Empfohlene Praxis zur Rheologie und Hydraulik von Ölbohrflüssigkeiten
  • SY 6613-2005 Empfohlene Praxis für das Bohrflüssigkeitswechsel- und Hydraulikberechnungsprogramm

International Telecommunication Union (ITU), kinetische Effekte

National Fire Protection Association (NFPA), kinetische Effekte





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten