ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gleichgewichtszustand

Für die Gleichgewichtszustand gibt es insgesamt 403 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gleichgewichtszustand die folgenden Kategorien: Umwelttests, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, (kein Titel), Gummi- und Kunststoffprodukte, Feuer bekämpfen, Physik Chemie, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Werkzeugmaschinenausrüstung, Straßenfahrzeug umfassend, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Glasfaserkommunikation, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Akustik und akustische Messungen, Diskrete Halbleitergeräte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektrotechnik umfassend, Transport, Nutzfahrzeuge, Krankenhausausrüstung, Unfall- und Katastrophenschutz, Bordausrüstung und Instrumente, Textilprodukte, Messung des Flüssigkeitsflusses, Qualität, Sportausrüstung und -anlagen, Kältetechnik, Elektronische Geräte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Einrichtungen im Gebäude, Luftqualität, Reifen, Gebäudeschutz, Industrielles Automatisierungssystem, Schutzausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, Kernenergietechnik, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Lagerausrüstung, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Metallerz, Elektrische und elektronische Prüfung, Anwendungen der Informationstechnologie, Optoelektronik, Lasergeräte, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Fluidkraftsystem, Baumaterial, Textilhilfsstoffe, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Halbleitermaterial, Land-und Forstwirtschaft, Plastik, Bauteile, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Wellen und Kupplungen, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Computergrafiktechnologie, fotografische Fähigkeiten, Thermodynamik und Temperaturmessung, Glas, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Partikelgrößenanalyse, Screening, Eisenbahnbau, Rohrteile und Rohre, Verbrennungsmotor, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Automatisches Heimsteuergerät, Lager, Wortschatz, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge.


RU-GOST R, Gleichgewichtszustand

  • GOST R IEC 60068-2-78-2009 Umwelttests. Teil-2-78. Tests. Testkabine: Feuchte Hitze, stabiler Zustand
  • GOST R 50604-1993 Rollstühle. Methode zur Bestimmung der statischen Stabilität
  • GOST R 50731-1995 Elektrische Rollstühle. Methode zur Bestimmung der dynamischen Stabilität
  • GOST R ISO 7176-1-2005 Rollstühle. Teil 1. Bestimmung der statischen Stabilität
  • GOST R 27.404-2009 Zuverlässigkeit in der Technik. Konformitätstestpläne für dauerhafte Verfügbarkeit
  • GOST 33691-2015 Prüfung von Landmaschinen. Methode zur Bestimmung des Winkels der statischen Querstabilität
  • GOST 32025-2012 Wärmedämmung. Verfahren zur Bestimmung der stationären Übertragungseigenschaften der Wärmedämmung für Rundrohre

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gleichgewichtszustand

  • KS W 5091-2014 Konstantstromregler
  • KS W 5091-1993 Konstantstromregler
  • KS C IEC PAS 62161:2002 Dauertemperatur-Feuchtigkeits-Bias-Lebensdauertest
  • KS R ISO 4138:2017 Pkw-Steady-State-Kreistestverfahren
  • KS C IEC PAS 62161-2002(2012) Dauertemperatur-Feuchtigkeits-Bias-Lebensdauertest
  • KS R ISO 19364:2018 Personenkraftwagen – Fahrzeugdynamiksimulation und -validierung – Stationäres zirkuläres Fahrverhalten
  • KS W 0924-1999 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Steady-State-Beschleunigung
  • KS C 0237-2015 Umwelttesttest Cb: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • KS P ISO 7176-1:2007 Rollstühle – Teil 1: Bestimmung der statischen Stabilität
  • KS P ISO 7176-1:2018 Rollstühle – Teil 1: Bestimmung der statischen Stabilität
  • KS W ISO 2669:2007 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Steady-State-Beschleunigung
  • KS A IEC 61070:2003 Konformitätstestverfahren für stationäre Verfügbarkeit
  • KS L ISO 8497-2006(2021) Wärmedämmung – Bestimmung der stationären Wärmeübertragungseigenschaften der Wärmedämmung für kreisförmige Rohre
  • KS W ISO 2669:2018 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – stationäre Beschleunigung
  • KS L ISO 8497-2006(2016) Wärmedämmung – Bestimmung der stationären Wärmeübertragungseigenschaften der Wärmedämmung für kreisförmige Rohre
  • KS C 0237-1994 Umwelttests Test Cb: Feuchte Hitze, stationärer Zustand, hauptsächlich für Geräte
  • KS C IEC 60919-1-2002(2012) Leistung von Hochspannungs-Gleichstromsystemen (HGÜ) – Teil 1: Stationäre Bedingungen
  • KS A IEC 61070-2003(2018) Konformitätstestverfahren für die dauerhafte Verfügbarkeit
  • KS L ISO 8497:2006 Wärmedämmung – Bestimmung der stationären Wärmeübertragungseigenschaften der Wärmedämmung für kreisförmige Rohre
  • KS R ISO 4138:2022 Personenkraftwagen – Stationäres kreisförmiges Fahrverhalten – Open-Loop-Testmethoden
  • KS B ISO 1940-2:2001 Mechanische Schwingungen – Anforderungen an die Auswuchtqualität starrer Rotoren – Teil 2: Auswuchtfehler
  • KS P ISO 7176-2:2011 Rollstühle – Teil 2: Bestimmung der dynamischen Stabilität von Elektrorollstühlen
  • KS L ISO 8301:2006 Wärmedämmung – Bestimmung des stationären Wärmewiderstands und verwandter Eigenschaften – Wärmedurchflussmessgerät
  • KS W 0924-1999(2009) UMWELTTEST FÜR FLUGZEUGAUSRÜSTUNG – TEIL 3.2: STÄDIGE BESCHLEUNIGUNG
  • KS R ISO 14792-2015(2020) Straßenfahrzeuge-Schwere Nutzfahrzeuge und Busse-Steady-State-Zirkeltests
  • KS P ISO 7176-2:2020 Rollstühle – Teil 2: Bestimmung der dynamischen Stabilität elektrisch angetriebener Rollstühle
  • KS L ISO 8301-2006(2021) Wärmedämmung – Bestimmung des stationären Wärmewiderstands und verwandter Eigenschaften – Wärmedurchflussmessgerät
  • KS L ISO 8302:2006 Wärmedämmung – Bestimmung des stationären Wärmewiderstands und verwandter Eigenschaften – geschützte Heizplattenvorrichtung
  • KS F 2277-2017 Wärmedämmung – Bestimmung der thermischen Übertragungseigenschaften im stationären Zustand – Kalibrierte und geschützte Heißbox
  • KS W 0924-2013 UMWELTTEST FÜR FLUGZEUGAUSRÜSTUNG – TEIL 3.2: STÄDIGE BESCHLEUNIGUNG
  • KS C IEC 60068-2-78:2002 Umwelttests – Teil 2: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • KS F 2277-2017(2022) Wärmedämmung – Bestimmung der thermischen Übertragungseigenschaften im stationären Zustand – Kalibrierte und geschützte Heißbox
  • KS L ISO 8301-2006(2016) Wärmedämmung – Bestimmung des stationären Wärmewiderstands und verwandter Eigenschaften – Wärmedurchflussmessgerät

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gleichgewichtszustand

  • ASTM E698-05 Standardtestmethode für kinetische Arrhenius-Konstanten für thermisch instabile Materialien
  • ASTM E698-04 Standardtestmethode für kinetische Arrhenius-Konstanten für thermisch instabile Materialien
  • ASTM E487-20 Standardtestmethoden für die Stabilität chemischer Materialien bei konstanter Temperatur
  • ASTM E487-14 Standardtestmethode für die Stabilität chemischer Materialien bei konstanter Temperatur
  • ASTM E487-04 Standardtestmethode für die Stabilität chemischer Materialien bei konstanter Temperatur
  • ASTM E487-99 Standardtestmethode für die Stabilität chemischer Materialien bei konstanter Temperatur
  • ASTM E487-09 Standardtestmethode für die Stabilität chemischer Materialien bei konstanter Temperatur
  • ASTM E698-11 Standardtestmethode für kinetische Arrhenius-Konstanten für thermisch instabile Materialien unter Verwendung der dynamischen Differenzkalorimetrie und der Flynn/Wall/Ozawa-Methode
  • ASTM D7024-04 Standardtestmethode für die stationäre und dynamische thermische Leistung von Textilmaterialien
  • ASTM F2125-01 Standardtestmethode für die statische Stabilität von Baumständen
  • ASTM E467-98a Standardpraxis zur Überprüfung dynamischer Kräfte mit konstanter Amplitude in einem axialen Ermüdungsprüfsystem
  • ASTM F448-99(2005) Testmethode zur Messung des stationären primären Photostroms
  • ASTM F448-99 Testmethode zur Messung des stationären primären Photostroms
  • ASTM F448-18 Standardtestmethode zur Messung des stationären primären Photostroms
  • ASTM F448-11 Testmethode zur Messung des stationären primären Photostroms
  • ASTM F2125-05 Standardtestmethode für die statische Stabilität von Baumständen
  • ASTM F2125-09 Standardtestmethode für die statische Stabilität und Haftung von Baumstämmen
  • ASTM F2125-05e1 Standardtestmethode für die statische Stabilität und Haftung von Baumstämmen
  • ASTM E1423-21 Standardpraxis zur Bestimmung der stationären Wärmedurchlässigkeit von Fenstersystemen
  • ASTM E467-98a(2004) Standardpraxis zur Überprüfung dynamischer Kräfte mit konstanter Amplitude in einem axialen Ermüdungsprüfsystem
  • ASTM E467-08(2014) Standardpraxis zur Überprüfung dynamischer Kräfte mit konstanter Amplitude in einem axialen Ermüdungsprüfsystem
  • ASTM E467-08 Standardpraxis zur Überprüfung dynamischer Kräfte mit konstanter Amplitude in einem axialen Ermüdungsprüfsystem
  • ASTM C335-05a Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften von Rohrisolierungen
  • ASTM C335-05ae1 Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften von Rohrisolierungen
  • ASTM C1045-01 Standardpraxis zur Berechnung der Wärmeübertragungseigenschaften unter stationären Bedingungen
  • ASTM C1045-97 Standardpraxis zur Berechnung der Wärmeübertragungseigenschaften unter stationären Bedingungen
  • ASTM C335/C335M-10 Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften von Rohrisolierungen
  • ASTM C335-03a Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften horizontaler Rohrisolierung
  • ASTM C335-05 Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften von Rohrisolierungen
  • ASTM F2125-09(2013) Standardtestmethode für die statische Stabilität und Haftung von Baumstämmen
  • ASTM F2125-09(2021) Standardtestmethode für die statische Stabilität und Haftung von Baumstämmen
  • ASTM C335/C335M-17 Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften von Rohrisolierungen
  • ASTM E1423-14 Standardpraxis zur Bestimmung der stationären Wärmedurchlässigkeit von Fenstersystemen
  • ASTM C335/C335M-10e1 Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften von Rohrisolierungen
  • ASTM C1114-06 Standardtestverfahren für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Dünnheizgeräts
  • ASTM C1114-00 Standardtestverfahren für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Dünnheizgeräts
  • ASTM C1045-19 Standardpraxis zur Berechnung der Wärmeübertragungseigenschaften unter stationären Bedingungen
  • ASTM C1045-07(2013) Standardpraxis zur Berechnung der Wärmeübertragungseigenschaften unter stationären Bedingungen
  • ASTM C1114-06(2013) Standardtestverfahren für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Dünnheizgeräts
  • ASTM F1104-02(2008) Standardtestmethode zur Herstellung von Flugzeugreinigungsmitteln, flüssiger Art, auf Wasserbasis, für die Prüfung der Lagerstabilität
  • ASTM C1045-07 Standardpraxis zur Berechnung der Wärmeübertragungseigenschaften unter stationären Bedingungen
  • ASTM C335/C335M-23 Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften von Rohrisolierungen
  • ASTM E1423-06 Standardpraxis zur Bestimmung der stationären Wärmedurchlässigkeit von Fenstersystemen

Group Standards of the People's Republic of China, Gleichgewichtszustand

  • T/ZSZN 001-2018 Stabiler Blockschrank
  • T/YNSX 001-2022 MASPE-Komposit-Steady-State-Rohr
  • T/YNSX 008-2022 MASPE-Lochmaschenskelett-Kunststoff-Stahl-Verbundrohr
  • T/YNSX 002-2022 MASPE-Stahlgitterskelett, stabiles Kunststoff-Stahl-Verbundrohr
  • T/CSAE 94-2018 Grundlegende Reifentestmethode für die Längsschlupfeigenschaften im stationären Zustand
  • T/CSAE 93-2018 Grundlegende Reifentestmethode für stationäre Seitenschlupfeigenschaften
  • T/CRSS 0007-2023 Industrieroboter – Dynamische Stabilitätstestmethoden
  • T/ZXCH 0019-2023 Datenstabilitätsanalysemethode zur Überwachung der ökologischen Umwelt
  • T/CSAE 95-2018 Grundlegende Reifentestmethode für die stabile kombinierte Schlupfeigenschaft
  • T/IAWBS 009-2019 Hochspannungs-Vorspannungs-Steady-State-Temperatur-Feuchtigkeitstest für Leistungshalbleitergeräte
  • T/YNSX 1-2020 Zweifarbiges stationäres Verbundrohr aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) für die Wasserversorgung
  • T/CECS 10142-2021 Stabiles Kunststoff-Stahl-Verbundrohr aus Polyethylen (PE) mit Maschengerüst für die Wasserversorgung
  • T/YNSX 8-2020 Perforiertes Skelett-Kunststoff-Stahl-Verbundrohr aus Polyethylen (PE) für die Wasserversorgung
  • T/CPSS 1007-2021 Bewertungsmethoden für umfassende Indizes der konstanten Stromqualität im öffentlichen Wechselstromversorgungsnetz
  • T/CIE 169-2023 Testspezifikation für Solid-State-Laufwerke für Unternehmen, Teil 5: Stabilitätstest
  • T/CCASC 3002-2023 Dynamischer thermischer Stabilitätstest für PVC mit Doppelwalzen-Plastifizierungsverfahren in offener Mühle

IN-BIS, Gleichgewichtszustand

  • IS 12291-1987 Spezifikation für Konstantstrom-Spannungsregler für Flughafenbeleuchtungssysteme
  • IS 9163 Pt.1-1979 Bestimmung des stationären Flusses durch Verdünnungsmethode Teil Ⅰ Injektionsmethode mit konstanter Geschwindigkeit
  • IS 7541-1974 Spezifikation für stabiles flüssiges Schwefeltrioxid
  • IS 9001 Pt.15-1984 Richtlinien für Umwelttests, Teil 15, beschleunigte (stationäre) Tests

SE-SIS, Gleichgewichtszustand

Defense Logistics Agency, Gleichgewichtszustand

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gleichgewichtszustand

  • GB/T 29174-2012 Thermoanalyse-Testverfahren für die Stabilität von Materialien bei konstanter Temperatur
  • GB/T 6323.6-1994 Kontrollierbarkeits- und Stabilitätstestverfahren für Automobile – Stetiges statisches kreisförmiges Testverfahren
  • GB 6323.6-1994 Testmethode für die Fahrstabilität von Kraftfahrzeugen Steady-State-Rotationstest
  • GB/T 15647-1995 Konformitätstestverfahren für stationäre Verfügbarkeit
  • GB/T 17370-1998 Bestimmung der stationären Wärmedurchlässigkeit eines feuchten Baustoffs
  • GB/T 17370-2015 Bestimmung der stationären Wärmedurchlässigkeit eines feuchten Baustoffs
  • GB/T 10296-2008 Wärmedämmung – Bestimmung der stationären Wärmeübertragungseigenschaften. Rohrisolationsgeräte
  • GB/T 18029.1-2008 Rollstühle.Teil 1:Bestimmung der statischen Stabilität
  • GB/Z 20996.1-2007 Leistung von Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systemen. Teil 1: Stationäre Bedingungen
  • GB/T 11833-2014 Bestimmung der stationären Wärmeübertragungseigenschaften der Wärmedämmung. Sphärische Methode
  • GB/T 17491-2023 Prüfverfahren für die stationäre Leistung hydraulischer Getriebepumpen und -motoren
  • GB/T 9239.2-2006 Mechanische Vibration. Anforderungen an die Auswuchtqualität von Rotoren in einem konstanten (starren) Zustand. Teil 2: Bilanzfehler
  • GB/T 41603.2-2022 Selbstfahrende landwirtschaftliche Maschinen – Bewertung der Stabilität – Teil 2: Bestimmung der statischen Stabilität und Prüfverfahren
  • GB/T 22476-2008 Berechnung und Ermittlung des stationären U-Wertes (Wärmedurchgangskoeffizient) von Mehrscheibenverglasungen
  • GB/T 13475-2008 Wärmedämmung.Bestimmung der stationären Wärmeübertragung.Eigenschaften.Kalibrierte und geschützte Hotbox
  • GB/T 17491-1998 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Verdrängerpumpen, Motoren und Integralgetriebe – Bestimmung der stationären Leistung
  • GB/T 31141-2014 Prüfverfahren für bistabile Bolenoidventile für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke
  • GB/T 18029.2-2009 Rollstühle.Teil 2:Bestimmung der dynamischen Stabilität von Elektrorollstühlen
  • GB/T 10295-2008 Wärmedämmung.Bestimmung des stationären Wärmewiderstands und verwandter Eigenschaften.Wärmestrommessgerät
  • GB/T 18029.2-2022 Rollstühle – Teil 2: Bestimmung der dynamischen Stabilität elektrisch angetriebener Rollstühle

Professional Standard - Public Safety Standards, Gleichgewichtszustand

  • GA/T 76-1994 Prüfverfahren zur thermischen Analyse der Konstanttemperaturstabilität von Stoffen

Professional Standard - Aerospace, Gleichgewichtszustand

  • QJ 3233-2005 Kalibrierungsspezifikation für stationäre Eigenschaften einer AC-geregelten Stromversorgung
  • QJ 1153-1987 Spezifikation für die stationäre Durchflussmessung von Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ 1492-1988 Datenverarbeitungsmethode für stationäre Parameter eines Flüssigkeitsraketentriebwerks
  • QJ 1084-1986 Spezifikation für die stationäre Schubmessung von Flüssigkeitsraketenmotoren am Boden
  • QJ 1645-1989 Spezifikation für die Druckmessung in einer Flüssigkeitsraketentriebwerksumgebung mit konstantem Vakuum
  • QJ 2444-1993 Lagekontrolle und Stabilitätsanalyse von Trägerraketen und ballistischen Raketen

Professional Standard - Electron, Gleichgewichtszustand

  • SJ/T 10174-1991 Simulator für stetiges Sonnenlicht für Luftmasse 1,5
  • SJ 2139-1982 Methoden zur Messung der dynamischen Impedanz von Silizium-Stromreglerdioden
  • SJ 2148-1982 Methoden zur Messung der dynamischen Impedanz von Silizium-Stromreglertransistoren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gleichgewichtszustand

  • GJB 2153A-2018 Spezifikation für hochstabile Legierungen mit konstantem Temperaturkoeffizienten und niedriger Frequenz
  • GJB 2153-1994 Spezifikation für hochstabile Legierungen mit konstantem Temperaturkoeffizienten und niedriger Frequenz
  • GJB 7342-2011 Die Methoden zur Lagebestimmung spinstabilisierter Raumfahrzeuge
  • GJB 9094-2017 Verfahren zur Lageregelung eines drallstabilisierten Raumfahrzeugs
  • GJB 10252-2021 Prüfverfahren für die stationäre Wärmeleitfähigkeit von Wärmedämmstoffen bei hohen Temperaturen
  • GJB 329-1987 Prüfverfahren für die stationäre Wärmeleitfähigkeit von Wärmedämmstoffen bei mittlerer Temperatur
  • GJB 328-1987 Prüfverfahren für die stationäre Wärmeleitfähigkeit von Wärmedämmstoffen bei niedrigen Temperaturen
  • GJB 360.3-1987 Prüfverfahren für elektronische und elektrische Komponenten Dauertest bei feuchter Hitze

CZ-CSN, Gleichgewichtszustand

  • CSN 24 3711-1961 Kragenstabile Führungsbuchsen
  • CSN IEC 1070:1994 Konformitätstestverfahren für stationäre Verfügbarkeit
  • CSN 47 0174-1984 Methoden zur Prüfung der statischen Stabilität. Arbeitssicherheit
  • CSN 64 5451-1982 Test auf dynamische Ermüdung durch kontinuierliches Stampfen flexibler Oellularmaterialien
  • CSN 72 7014-1994 Bestimmung der stationären Wärmeleitfähigkeit von Materialien. Auswertung von Tests
  • CSN 72 7013-1994 Bestimmung der stationären Wärmeleitfähigkeit von Materialien. Methode des Globus
  • CSN 72 7012-3-1994 Bestimmung der stationären Wärmeleitfähigkeit von Materialien. Hot-Plate-Methoden. Methode des Wärmeflussmessers
  • CSN 72 7011-1994 Bestimmung der stationären Wärmeleitfähigkeit von Materialien. Methode des Zylinders
  • CSN 72 7012-1-1994 Bestimmung der stationären Wärmeleitfähigkeit von Materialien. Heizplattenmethoden. Allgemeine Grundsätze

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Gleichgewichtszustand

  • NASA NACA-TN-1627-1948 Auswirkung gleichmäßigen Rollens auf die Längs- und Richtungsstabilität
  • NASA NACA-RM-A53C20-1953 Statische Unterschall-Längsstabilität und Steuereigenschaften einer Flügel-Körper-Kombination mit einem spitzen Flügel der Streckung 2 mit Hinterkantenhöhenrudern mit konstantem Prozentanteil
  • NASA NACA-TR-1098-1952 Zusammenfassung der Methoden zur Berechnung der dynamischen Seitenstabilität und -reaktion sowie zur Schätzung von Seitenstabilitätsableitungen
  • NASA-TN-D-5408-1969 Statische und dynamische Stabilitätsableitungen eines Modells eines Jet-Transporters, der mit strahlverstärkten Außenströmungsklappen ausgestattet ist
  • NASA NACA-RM-A50J09 REV A-1950 Vorläufige Fluguntersuchung der dynamischen Längsstabilitätseigenschaften eines Flugzeugs mit 35-Grad-Schwenkflügel

British Standards Institution (BSI), Gleichgewichtszustand

  • BS ISO 7176-1:1999 Rollstühle – Bestimmung der statischen Stabilität
  • BS ISO 7176-1:2014 Rollstühle. Bestimmung der statischen Stabilität
  • BS ISO 19364:2016 Personenkraftwagen. Fahrzeugdynamische Simulation und Validierung. Stationäres kreisförmiges Fahrverhalten
  • BS EN 60793-1-50:2015 Optische Fasern. Messmethoden. Tests bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).
  • BS ISO 7176-2:2001 Rollstühle – Bestimmung der dynamischen Stabilität von Elektrorollstühlen
  • BS G 260:1996 Umwelttests für Flugzeugausrüstung. Stationäre Beschleunigung
  • PD IEC TR 63141:2020 Feuchte Wärme, stationärer Zustand (ungesättigter Druckdampf mit Luft)
  • BS ISO 7176-2:2017 Rollstühle. Bestimmung der dynamischen Stabilität elektrisch angetriebener Rollstühle
  • BS EN 60068-2-78:2013 Umwelttests. Tests. Testkabine: Feuchte Hitze, stabiler Zustand
  • BS EN 15629:2008 Statische Lagersysteme aus Stahl – Spezifikation der Lagerausrüstung
  • BS ISO 18075:2018 Methoden der Steady-State-Neutronik zur Leistungsreaktoranalyse
  • BS EN ISO 16231-2:2015 Selbstfahrende Landmaschinen. Beurteilung der Stabilität. Bestimmung der statischen Stabilität und Prüfverfahren
  • BS EN 2591-304:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Dauerzustand bei feuchter Hitze
  • DD ENV 12936-1998 Federn und Daunen. Bestimmung der bleibenden Verformung nach dynamischer Ermüdungsbeanspruchung unter Dauerlast
  • BS EN ISO 8497:1997 Wärmedämmung – Bestimmung der stationären Wärmeübertragungseigenschaften der Wärmedämmung für Rundrohre
  • BS EN 60068-2-78:2002 Umwelttests – Testmethoden – Testkabine – Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • BS EN 60793-1-50:2002 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Feuchte Hitze (stationärer Zustand)
  • BS EN 60793-1-51:2014 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Tests bei trockener Hitze (stationärer Zustand).
  • BS ISO 4138:2021 Personenkraftwagen. Stationäres kreisförmiges Fahrverhalten. Open-Loop-Testmethoden
  • BS EN 60512-6-1:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Tests und Messungen - Dynamische Belastungstests - Test 6a - Beschleunigung, stationärer Zustand
  • BS EN 60749-4:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST)
  • BS ISO 18437-4:2008 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Dynamische Steifigkeitsmethode
  • BS EN 60749-36:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Beschleunigung, stationärer Zustand
  • 18/30376688 DC PD IEC/TS 63141. Feuchte Hitze, stationärer Zustand (ungesättigter Druckdampf mit Luft)
  • BS ISO 8178-4:2017 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Stationäre und transiente Testzyklen für verschiedene Motoranwendungen
  • BS ISO 8178-4:2020 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung – Stationäre und transiente Testzyklen für verschiedene Motoranwendungen
  • BS EN 1603:2013 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23°C/50% relative Luftfeuchtigkeit)
  • BS ISO 7902-1:2013 Hydrodynamische Gleitlager unter stationären Bedingungen. Kreiszylindrische Lager. Berechnungsverfahren
  • 21/30426363 DC BS ISO 4138. Personenkraftwagen. Stationäres kreisförmiges Fahrverhalten. Open-Loop-Testmethoden

AT-ON, Gleichgewichtszustand

  • ONORM K 1103-1991 Rollstühle – Bestimmung der statischen Stabilität
  • ONORM EN ISO 8497:1996 Wärmedämmung – Bestimmung der stationären Wärmeübertragungseigenschaften der Wärmedämmung für kreisförmige Rohre

International Electrotechnical Commission (IEC), Gleichgewichtszustand

  • IEC 60793-1-51:2014 Messmethoden – Tests mit trockener Hitze (stationärer Zustand).
  • IEC 61070:1991 Konformitätstestverfahren für stationäre Verfügbarkeit
  • IEC TR 63141:2020 Feuchte Wärme, stationärer Zustand (ungesättigter Druckdampf mit Luft)
  • IEC PAS 62161:2000 Dauertemperatur-Feuchtigkeits-Bias-Lebensdauertest
  • IEC TR 60919-1:1988 Leistung von Hochspannungs-Gleichstromsystemen (HGÜ); Teil 1: Stationäre Bedingungen
  • IEC 60068-2-78:2001 Umweltprüfungen – Teil 2-78: Prüfungen; Testkabine: Feuchte Hitze, stabiler Zustand
  • IEC 60068-2-78:2012 Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • IEC 62912:2015 Bahnanwendungen – Monostabile Gleichstrom-Signalrelais vom Typ N und Typ C
  • IEC 60793-1-50:2001 Optische Fasern - Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren; Feuchte Hitze (stationärer Zustand)

PL-PKN, Gleichgewichtszustand

  • PN S47350-1987 Pkw-Steady-State-Rundprüfverfahren?
  • PN C04099-1985 Erdölprodukte Test der Wasserauswaschstabilität von Schmierfetten mittels Dynamie-Methode

Standard Association of Australia (SAA), Gleichgewichtszustand

  • AS/NZS 3696.1:2008 Rollstühle – Bestimmung der statischen Stabilität
  • AS/NZS ISO 7176.1:2015 Bestimmung der statischen Stabilität von Rollstühlen
  • AS 3778.5.1:1991 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen – Verdünnungsmethoden – Injektionsverfahren mit konstanter Rate zur Messung des stetigen Durchflusses
  • AS 3696.1:1990 Rollstühle Teil 1: Bestimmung der statischen Stabilität
  • AS 60068.2.78:2003 Umwelttests – Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stabiler Zustand
  • AS/NZS IEC 61070:2022 Konformitätstestverfahren für stationäre Verfügbarkeit
  • AS/NZS 2512.7.2:1998 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen – Bestimmung der Stabilität von Schutzhelmen – Dynamische Stabilität
  • AS/NZS 2512.7.2:2009 Prüfverfahren für Schutzhelme Bestimmung der Stabilität von Schutzhelmen Dynamische Stabilität
  • AS 2884.2:2003 Schwere Mineralsandkonzentrate - Probenahme - Probenahme aus stationären Situationen
  • AS 2512.7.1:2006 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen Methode 7.1: Bestimmung der Stabilität von Schutzhelmen – Statische Stabilität
  • AS 60068.2.7:2003 Umwelttests – Tests – Test Ga und Anleitung: Beschleunigung, stationärer Zustand
  • AS/NZS 2512.7.1:1998 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen Methode 7.1: Bestimmung der Stabilität von Schutzhelmen – Statische Stabilität
  • AS/NZS ISO 7176.2:2020 Rollstühle, Teil 2: Bestimmung der dynamischen Stabilität elektrisch angetriebener Rollstühle
  • IEC 60068-2-78:2012 RLV Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Gleichgewichtszustand

  • ASHRAE OR-10-064-2010 Transiente und stationäre Modelle für luftgestützte BIPV/T-Systeme mit offenem Regelkreis
  • ASHRAE AT-96-19-1-1996 Zyklisches und quasistationäres Verhalten eines Kühlschranks
  • ASHRAE 3812-1994 Steady-State-Kalorimetrie-Methode zur Messung der Ventilationsrate in einem Luftraum
  • ASHRAE 4617-2003 First-Principles-Modellierung thermischer Empfindungsreaktionen unter stationären und transienten Bedingungen
  • ASHRAE OR-10-050-2010 Metastabiler Fluss in Kapillarröhrchen: Eine kritische Überprüfung
  • ASHRAE 3625-1993 Technik zur Bewertung stationärer Bedingungen bei der Prüfung von Flachkollektoren
  • ASHRAE 3693-1993 Steady-State-Analyse von Wohn-Split-Systemen mit einer Geschwindigkeit und Zonenumgehung
  • ASHRAE 3823-1994 Instationäre thermische Analyse eines großen Raums mit vertikaler Temperaturverteilung
  • ASHRAE 3816-1994 Stationäre Simulation eines fortschrittlichen, durch Trockenmittel verstärkten Kühl- und Entfeuchtungssystems

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Gleichgewichtszustand

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gleichgewichtszustand

  • JIS D 1070:1998 Personenkraftwagen – Steady-State-Zirkeltestverfahren
  • JIS W 0821:2002 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Stationäre Beschleunigung
  • JIS A 1420:1999 Bestimmung stationärer Wärmeübertragungseigenschaften – Hot-Box-Methode
  • JIS W 0821:1994 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Teil 3.2: Stationäre Beschleunigung
  • JIS C 5402-6-1:2005 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 6-1: Dynamische Belastungstests – Test 6a: Beschleunigung, stationärer Zustand
  • JIS C 60068-2-78:2004 Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • JIS C 60068-2-78:2015 Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Gleichgewichtszustand

American National Standards Institute (ANSI), Gleichgewichtszustand

KR-KS, Gleichgewichtszustand

Professional Standard - Traffic, Gleichgewichtszustand

  • JT/T 884-2014 Methode zur Prüfung der Rollstabilität von Nutzfahrzeugen. Steady-Circle-Test

RO-ASRO, Gleichgewichtszustand

  • STAS 11576-1983 FLUSSFLUSSMITTEL ZUM LÖTEN VON METALLEN Klassifizierung
  • STAS 8393/4-1981 Umwelttestverfahren DAMP HEAT STEADY STATE Test Ca
  • STAS 8972/3-1981 Hydrometrie VERDÜNNUNGSMETHODE ZUR MESSUNG EINES STEIGENDEN WASSERFLUSES. Injektionsmethode mit konstanter Rate
  • STAS 5773-1971 OBERFLÄCHENMITTEL Bestimmung der Stabilität in Flüssigwasser
  • STAS 11200/5269-1990 GRAFISCHES SYMBOL: OUT - POSITION EINES BISTABLEN DRUCKSTEUERS
  • STAS 8393/12-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren STEADY STATE ACCELERATION Test Ga und Anleitung

American Society of Quality Control (ASQC), Gleichgewichtszustand

  • ASQ D61070-1997 Konformitätstestverfahren für stationäre Verfügbarkeit (T82E)

AENOR, Gleichgewichtszustand

  • UNE 20970:1999 Konformitätstestverfahren für stationäre Verfügbarkeit.
  • UNE 53170:2002 Flexible Zellpolymermaterialien. Bestimmung der statischen Ermüdung bei konstanter Verformung.
  • UNE 53211:2002 Flexible Zellpolymermaterialien. Bestimmung der statischen Ermüdung bei konstanter Kraft.
  • UNE 28537:1985 UMWELTTEST FÜR FLUGZEUGAUSRÜSTUNG. TEIL 3.2: STÄDIGE BESCHLEUNIGUNG.
  • UNE-EN 60793-1-50:2015 Optische Fasern – Teil 1-50: Messverfahren – Prüfungen bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).
  • UNE 26521:2010 Straßenfahrzeuge. Stationäres kreisförmiges Fahrverhalten. Open-Loop-Testmethoden
  • UNE-EN 60512-6-1:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 6-1: Dynamische Belastungsprüfungen – Prüfung 6a: Beschleunigung, stationärer Zustand.
  • UNE-EN 60068-2-78:2013 Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand

American Nuclear Society (ANS), Gleichgewichtszustand

  • ANS 19.3-2011 Methoden der Steady-State-Neutronik zur Analyse von Leistungsreaktoren
  • ANS 19.3-1995 Bestimmung der Verteilung der Neutronenreaktionsraten im stationären Zustand und der Reaktivität von Kernreaktoren

GOSTR, Gleichgewichtszustand

  • GOST 30473-1996 Rollstühle. Methode zur Bestimmung der statischen Stabilität
  • GOST 30476-1996 Elektrische Rollstühle. Methode zur Bestimmung der dynamischen Stabilität
  • GOST R ISO 7176-1-2018 Rollstühle. Teil 1. Bestimmung der statischen Stabilität
  • GOST ISO 16231-2-2019 Selbstfahrende Landmaschinen. Beurteilung der Stabilität. Teil 2. Bestimmung der statischen Stabilität und Prüfverfahren

German Institute for Standardization, Gleichgewichtszustand

  • DIN ISO 4138:1984 Straßenfahrzeuge; Steady-State-Zirkeltestverfahren
  • DIN EN ISO 8497:1996 Wärmedämmung – Bestimmung der stationären Wärmeübertragungseigenschaften der Wärmedämmung für runde Rohre (ISO 8497:1994); Deutsche Fassung EN ISO 8497:1996
  • DIN EN ISO 16231-2:2016-08 Selbstfahrende landwirtschaftliche Maschinen – Bewertung der Stabilität – Teil 2: Bestimmung der statischen Stabilität und Prüfverfahren (ISO 16231-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16231-2:2015
  • DIN EN ISO 8497:1996-09 Wärmedämmung – Bestimmung der stationären Wärmeübertragungseigenschaften der Wärmedämmung für runde Rohre (ISO 8497:1994); Deutsche Fassung EN ISO 8497:1996

中国石油天然气总公司, Gleichgewichtszustand

  • SY/T 5802-1993 Methode zur Bestimmung der Permeabilität von dichtem Gestein (stationäre Methode)

ES-AENOR, Gleichgewichtszustand

  • UNE 53-170-1990 Messung der statischen Ermüdungskonstantenverformung von Wabenpolymermaterialien

International Organization for Standardization (ISO), Gleichgewichtszustand

  • ISO 19364:2016 Personenkraftwagen – Fahrzeugdynamiksimulation und -validierung – Stationäres zirkuläres Fahrverhalten
  • ISO 7176-1:1999 Rollstühle - Teil 1: Bestimmung der statischen Stabilität
  • ISO 7176-1:2014 Rollstühle - Teil 1: Bestimmung der statischen Stabilität
  • ISO 7176-1:1986 Rollstühle; Teil 1: Bestimmung der statischen Stabilität
  • ISO 4138:2012 Personenkraftwagen - Stationäres zirkuläres Fahrverhalten - Open-Loop-Testmethoden
  • ISO 4138:2004 Personenkraftwagen - Stationäres zirkuläres Fahrverhalten - Open-Loop-Testmethoden
  • ISO 4138:1996 Personenkraftwagen - Stationäres kreisförmiges Fahrverhalten - Open-Loop-Testverfahren
  • ISO 2669:1995 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Stationäre Beschleunigung
  • ISO 8497:1994 Wärmedämmung; Bestimmung der stationären Wärmeübertragungseigenschaften der Wärmedämmung für Rundrohre
  • ISO 18075:2018 Methoden der Steady-State-Neutronik zur Leistungsreaktoranalyse
  • ISO 4138:2021 Personenkraftwagen – Stationäres kreisförmiges Fahrverhalten – Open-Loop-Testmethoden
  • ISO 2669-1:1978 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Teil 1: Stationäre Beschleunigung
  • ISO 2669:1978 Umwelttests für Flugzeugausrüstung; Teil 3.2: Stationäre Beschleunigung
  • ISO 7176-2:2001 Rollstühle - Teil 2: Bestimmung der dynamischen Stabilität von Elektrorollstühlen
  • ISO 7176-2:1990 Rollstühle; Teil 2: Bestimmung der dynamischen Stabilität von Elektrorollstühlen
  • ISO 8301:1991 Wärmedämmung; Bestimmung des stationären Wärmewiderstands und damit verbundener Eigenschaften; Vorrichtung zur Messung des Wärmedurchflusses
  • ISO 16231-2:2015 Selbstfahrende Landmaschinen – Beurteilung der Standsicherheit – Teil 2: Bestimmung der statischen Standsicherheit und Prüfverfahren
  • ISO 8990:1994 Wärmedämmung – Bestimmung stationärer Wärmeübertragungseigenschaften – Kalibrierte und überwachte Heißbox
  • ISO 23840:2021 Wasserhydraulik – Wasserhydraulikpumpen – Methoden zur Prüfung und Darstellung der grundlegenden stationären Leistung
  • ISO 8302:1991 Wärmedämmung; Bestimmung des stationären Wärmewiderstands und damit verbundener Eigenschaften; geschütztes Heizplattengerät
  • ISO 8580:1987 Gummi- und Kunststoffschläuche; Bestimmung der UV-Beständigkeit unter statischen Bedingungen
  • ISO 555-1:1973 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Verdünnungsmethoden zur Messung des stetigen Durchflusses – Teil 1: Injektionsverfahren mit konstanter Rate
  • ISO 19365:2016 Personenkraftwagen – Validierung der Fahrzeugdynamiksimulation – Prüfung der Sinus- und Haltestabilitätskontrolle
  • ISO 10292:1994 Glas im Bauwesen – Berechnung stationärer U-Werte (Wärmedurchgangskoeffizient) von Mehrfachverglasungen

JP-JASO, Gleichgewichtszustand

  • JASO T011-2007 Rundschreibentestverfahren für Motorräder im stationären Zustand

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gleichgewichtszustand

  • CNS 14964-1-2007 Rollstühle - Teil 1: Bestimmung der statischen Fähigkeit
  • CNS 14964-2-2007 Rollstühle – Teil 2: Bestimmung der dynamischen Stabilität von Elektrorollstühlen
  • CNS 3623-1995 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test Ca: Feuchte Hitze, stationärer Zustand

Professional Standard - Petroleum, Gleichgewichtszustand

  • SY/T 6339-1998 Messung der relativen Öl-Gas-Permeabilität im instationären Zustand
  • SY/T 6042-1994 Berechnungsverfahren zur dynamischen Dosierung von Flüssiggas und stabilen leichten Kohlenwasserstoffen

Society of Automotive Engineers (SAE), Gleichgewichtszustand

  • SAE J2181-1998 Stationäres Kreislauftestverfahren für Lkw und Busse
  • SAE AS681F-1991 STÄDIGE UND TRANSIENTE LEISTUNGSDARSTELLUNG EINES GASTURBINENMOTORS FÜR DIGITALE COMPUTERPROGRAMME
  • SAE J266-1996 Steady-State-Richtungskontrolltestverfahren für Personenkraftwagen und leichte Lastkraftwagen
  • SAE AS681H-1999 Präsentation der stationären und transienten Leistung von Gasturbinentriebwerken für digitale Computerprogramme
  • SAE AMS4595-2018 Kupfer-Nickel-Zinn-Legierungsplatte 77Cu – 15Ni – 8Sn lösungsgeglüht und spinodal gehärtet (TX 00)

Professional Standard - Machinery, Gleichgewichtszustand

SAE - SAE International, Gleichgewichtszustand

  • SAE J2181-2011 Stationäres Kreislauftestverfahren für Lkw und Busse
  • SAE J2181-1993 Stationäres Kreislauftestverfahren für Lkw und Busse
  • SAE J266-2018 Steady-State-Richtungskontrolltestverfahren für Personenkraftwagen und leichte Lastkraftwagen
  • SAE AS681G-1996 Präsentation der stationären und transienten Leistung von Gasturbinentriebwerken für digitale Computerprogramme

HU-MSZT, Gleichgewichtszustand

Professional Standard - Forestry, Gleichgewichtszustand

  • LY/T 2233-2013 Forstmaschinen. Auf LKW montiertes Nebelgerät mit stabiler Brennkammer

VN-TCVN, Gleichgewichtszustand

  • TCVN 7444-1-2004 Rollstühle.Teil 1: Bestimmung der statischen Stabilität
  • TCVN 7699-2-78-2007 Umwelttests. Teil 2-78: Tests im Fahrerhaus: Feuchte Hitze, stabiler Zustand
  • TCVN 7444-2-2004 Rollstühle.Teil 2: Bestimmung der dynamischen Stabilität von Elektrorollstühlen

Association Francaise de Normalisation, Gleichgewichtszustand

  • NF S90-612-1*NF ISO 7176-1:2014 Rollstühle – Teil 1: Bestimmung der statischen Stabilität
  • NF ISO 7176-1:2014 Rollstühle - Teil 1: Bestimmung der statischen Stabilität
  • NF U02-005-2*NF EN ISO 16231-2:2015 Selbstfahrende landwirtschaftliche Maschinen – Bewertung der Stabilität – Teil 2: Bestimmung der statischen Stabilität und Prüfverfahren
  • NF S90-612-2*NF ISO 7176-2:2018 Rollstühle – Teil 2: Bestimmung der dynamischen Stabilität elektrisch angetriebener Rollstühle
  • NF C53-230:1989 Leistung von Hochspannungs-Gleichstromsystemen (HGÜ) – Teil 1: Stationäre Bedingungen
  • NF ISO 7176-2:2018 Rollstühle – Teil 2: Bestimmung der dynamischen Stabilität von Elektrorollstühlen
  • NF EN 60068-2-7:1994 Grundlegende klimatische und mechanische Robustheitstests – Zweiter Teil: Tests – GA-Test und Leitfaden: konstante Beschleunigung.
  • NF C20-778:2002 Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: feuchte Hitze, stationärer Zustand.
  • NF C20-700-2-78*NF EN 60068-2-78:2013 Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • NF T47-215:1995 Gummi- und Kunststoffschläuche. Bestimmung der UV-Beständigkeit unter statischen Bedingungen.

Danish Standards Foundation, Gleichgewichtszustand

  • DS/ISO 7176-1:1992 Rollstühle. Teil 1: Bestimmung der statischen Stabilität
  • DS/ISO 7176-1:2000 Rollstühle - Teil 1: Bestimmung der statischen Stabilität
  • DS/EN ISO 8497:1997 Wärmedämmung – Bestimmung der stationären Wärmeübertragungseigenschaften der Wärmedämmung für Rundrohre
  • DS/ISO 7176-2:1992 Rollstühle. Teil 2: Bestimmung der dynamischen Stabilität von Elektrorollstühlen
  • DS/ISO 7176-2:2002 Rollstühle - Teil 2: Bestimmung der dynamischen Stabilität von Elektrorollstühlen
  • DS/ISO 5130:1984 Akustik. Messung der Lärmemission von stehenden Straßenfahrzeugen. Umfragemethode
  • DS/EN ISO 8990:1997 Wärmedämmung – Bestimmung stationärer Wärmeübertragungseigenschaften – Kalibrierte und überwachte Heißbox
  • DS/EN 60793-1-50:2002 Optische Fasern - Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren - Feuchte Wärme (stationärer Zustand)
  • DS/EN 60068-2-78:2002 Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • DS/EN 60068-2-78:2013 Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand

IEC - International Electrotechnical Commission, Gleichgewichtszustand

  • PAS 62161-2000 Steady-State-Temperatur-Feuchtigkeits-Bias-Lebensdauertest (Edition 1.0)

Professional Standard - Chemical Industry, Gleichgewichtszustand

  • HG 3669-2000 Lebensmittelzusatzstoff Stabile Chlordioxidlösung

Professional Standard - Urban Construction, Gleichgewichtszustand

  • CJ/T 238-2006 Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT)/Aluminiumstabiles Verbundrohr
  • CJ/T 210-2005 Zufälliges, stabiles Verbundrohr aus Polypropylen/Aluminium

全国标准信息公共服务平台, Gleichgewichtszustand

  • GB/T 9486-1988 Stationärer Abgasrauch eines Dieselmotors und seine Bestimmungsmethode

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Gleichgewichtszustand

  • DB11/ 122-2003 Schadstoffemissionsnormen für Benzinfahrzeuge unter stationärer Belastung
  • DB11/ 122-2018 Schadstoffemissionsgrenzwerte und Messmethoden von Benzinfahrzeugen unter stationärer Belastung

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Gleichgewichtszustand

  • NEMA PV 5-1976 Batterieladegeräte für Stromversorgungsunternehmen mit konstantem Potenzial (statischer Halbleiterwandler).

Professional Standard - Military and Civilian Products, Gleichgewichtszustand

  • WJ 2402.3-2005 Testmethode für Artillerie-Servosysteme Teil 3: Bestimmung der stationären und dynamischen Leistung

ANS - American Nuclear Society, Gleichgewichtszustand

  • 19.3-2011 Methoden der Steady-State-Neutronik zur Analyse von Leistungsreaktoren
  • 19.3-1995 Bestimmung der Verteilung der Neutronenreaktionsraten im stationären Zustand und der Reaktivität von Kernreaktoren

BELST, Gleichgewichtszustand

  • STB 1618-2006 Baustoffe und Produkte. Methode zur Bestimmung der stationären Wärmeleitfähigkeit

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Gleichgewichtszustand

BE-NBN, Gleichgewichtszustand

  • NBN C 27-001-1972 Flüssige und gasförmige Dielektrika, Methoden zur Abschätzung der Oxidationsstabilität von Isolierölen
  • NBN-ISO 5130:1992 Akustik - Messung des von stehenden Straßenfahrzeugen emittierten Lärms - Erhebungsmethode
  • NBN C 27-003-1976 Flüssige und gasförmige Dielektrika, Versuchsmethode zur oxidativen Stabilität inhibierter isolierender Mineralöle

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gleichgewichtszustand

  • GB/T 37015.1-2018 Leistung eines Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssystems mit Spannungswandlern (VSC-HGÜ) – Teil 1: Steady-State
  • GB/T 38431-2019 Partikel – Dispersionsstabilitätsanalyse – Statische Mehrfachlichtstreuung

Professional Standard - Textile, Gleichgewichtszustand

  • FZ/T 01029-1993 Bestimmung der Wärmebeständigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit von Textilien unter stationären Bedingungen

YU-JUS, Gleichgewichtszustand

  • JUS N.A5.715-1980 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Ca: Feuchte Hitze, stationärer Zustand

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Gleichgewichtszustand

  • ESDU 86006 A-1992 Pitot- und Statikfehler im gleichmäßigen Horizontalflug.
  • ESDU 03011-2003 An introduction to lateral static aeroelasticity: controllability@ loads and stability.
  • ESDU 89027-1989 Stationäre Temperaturen und thermische Spannungen in einer kugelförmigen oder zylindrischen laminierten Hülle.
  • ESDU 96037-1996 EINE QUALITATIVE EINFÜHRUNG IN DIE STATISCHE AEROELASTIZITÄT: KONTROLLIERBARKEIT BEI LASTEN UND STABILITÄT
  • ESDU 96037 A-2006 qualitative introduction to static aeroelasticity: controllability@ loads and stability.

ECIA - Electronic Components Industry Association, Gleichgewichtszustand

  • 186-1E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 1: Luftfeuchtigkeit (Steady State)

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Gleichgewichtszustand

  • ECA 186-1E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Methode 1: Luftfeuchtigkeit (Steady State)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Gleichgewichtszustand

  • DB32/T 4045-2021 Technische Richtlinien für den Bau und die stabile Erhaltung des Ökosystems am Seeufer

ES-UNE, Gleichgewichtszustand

  • UNE-EN ISO 16231-2:2016 Selbstfahrende landwirtschaftliche Maschinen – Bewertung der Stabilität – Teil 2: Bestimmung der statischen Stabilität und Prüfverfahren (ISO 16231-2:2015)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Gleichgewichtszustand

  • EN 60068-2-78:2013 Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand

Lithuanian Standards Office , Gleichgewichtszustand

  • LST EN ISO 8497:2000 Wärmedämmung – Bestimmung der stationären Wärmeübertragungseigenschaften der Wärmedämmung für kreisförmige Rohre (ISO 8497:1994)
  • LST ISO 7176-1:2003 Rollstühle. Teil 1: Bestimmung der statischen Stabilität (idt ISO 7176-1:1999)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gleichgewichtszustand

  • DB13/T 5072-2019 Spezifikationen für Entwurf, Bau und Abnahme eines stationären Verdrängungsstrom-Reinigungssystems
  • DB13/T 5083-2019 Spezifikation für die dynamische Qualitätsüberwachung des zementstabilisierten Kiesmischprozesses

NZ-SNZ, Gleichgewichtszustand

  • AS/NZS 3696.2:2008 Rollstühle Teil 2: Bestimmung der dynamischen Stabilität von Elektrorollstühlen

国家能源局, Gleichgewichtszustand

  • NB/T 10037-2017 Methode zur Bestimmung der zweiphasigen relativen Permeabilität von Methan und Wasser im instationären Zustand
  • SY/T 6042-2019 Dynamische Messberechnungsmethode für Flüssiggas und stabile leichte Kohlenwasserstoffe

European Committee for Standardization (CEN), Gleichgewichtszustand

  • EN ISO 16231-2:2015 Selbstfahrende landwirtschaftliche Maschinen – Bewertung der Stabilität – Teil 2: Bestimmung der statischen Stabilität und Prüfverfahren (ISO 16231-2:2015)

ABS - American Bureau of Shipping, Gleichgewichtszustand

  • ABS 58-1990 Anwendung dynamischer Reaktionsstabilitätskriterien für säulenstabilisierte mobile Offshore-Bohreinheiten
  • ABS -1990 Anwendung dynamisch-reaktionsbasierter Intaktstabilitätskriterien für säulenstabilisierte mobile Offshore-Bohreinheiten

CU-NC, Gleichgewichtszustand

  • NC 33-68-1987 Öl Industrie. Bestimmung der thermooxidativen Stabilität von Turbokraftstoffen unter dynamischen Bedingungen

ZA-SANS, Gleichgewichtszustand

  • SANS 60793-1-50:2001 Lichtwellenleiter Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren – Feuchte Wärme (stationärer Zustand)

GM North America, Gleichgewichtszustand

  • GM GMP.PP.023-1993 Polypropylen – Copolymer, hoher Schmelzfluss, schlagzähmodifiziert, hitzestabilisiert

Professional Standard-Ships, Gleichgewichtszustand

  • CB*/Z 110-1987 Berechnung des Schwimmzustands und der Reststabilitätshöhe von Schiffen nach Beschädigung und Überschwemmung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Gleichgewichtszustand

  • ANSI/IEEE Std 1030-1987 IEEE-Leitfaden zur Spezifikation von Hochspannungs-Gleichstromsystemen. Teil I – Steady-State-Leistung

未注明发布机构, Gleichgewichtszustand

  • DIN EN ISO 16231-2 E:2014-04 Stability assessment of self-propelled agricultural machinery Part 2: Determination and test procedures of static stability (draft)

Professional Standard - Nuclear Industry, Gleichgewichtszustand

  • EJ/T 1014-2005 Bestimmung der stationären Neutronenreaktionsratenverteilungen und der Reaktivität von Kernreaktoren

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Gleichgewichtszustand

  • EN 60793-1-50:2002 Optische Fasern – Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren – Feuchte Wärme (stationärer Zustand)

Electronic Industrial Alliance (U.S.), Gleichgewichtszustand

  • EIA RS-186-1E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE BAUTEILE METHODE 1: FEUCHTIGKEIT (STEADY STATE)

United States Navy, Gleichgewichtszustand

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Gleichgewichtszustand

  • JJF 1227-2009 Kalibrierungsspezifikation für Abgasschadstoffe von Benzinfahrzeugen im stationären Lastmodus-Messsystem

Professional Standard - Energy, Gleichgewichtszustand

  • NB/T 20102-2012 Bestimmung der stationären Neutronenreaktionsratenverteilungen und der Reaktivität von Kernreaktoren

National Health Commission of the People's Republic of China, Gleichgewichtszustand

  • GB 1886.248-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff, stabiles Chlordioxid

工业和信息化部, Gleichgewichtszustand

  • QC/T 1071-2017 Prüfverfahren für stationäre Strömungseigenschaften des Luftkanals im Zylinderkopf von Automobilmotoren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten