ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Rheologische Eigenschaften

Für die Rheologische Eigenschaften gibt es insgesamt 96 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Rheologische Eigenschaften die folgenden Kategorien: Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Plastik, Milch und Milchprodukte, Baumaterial, Straßenarbeiten, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Tinte, Tinte, Abfall, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Schaumstoff, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte.


API - American Petroleum Institute, Rheologische Eigenschaften

Professional Standard - Coal, Rheologische Eigenschaften

  • MT/T 795-1998 Prüfverfahren für rheologische Eigenschaften bei direkter Scherung von Gestein und Boden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Rheologische Eigenschaften

  • GB/T 14614.4-2005 Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Teig mittels Alveograph
  • GB/T 14615-2006 Weizenmehl.Physikalische Eigenschaften von Teigen.Bestimmung der rheologischen Eigenschaften mit einem Extensographen
  • GB/T 14614-2006 Weizenmehl.Physikalische Eigenschaften von Teigen.Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Rheologische Eigenschaften

  • KS F 2393-2009 Standardtestmethode für rheologische Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • KS X ISO 12644-2006(2021) Grafische Technologie – Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Pastenfarben und Trägermitteln mit dem Fallstabviskosimeter

German Institute for Standardization, Rheologische Eigenschaften

  • DIN 53019-4:2016-10 Rheometrie – Messung rheologischer Eigenschaften mit Rotationsrheometern – Teil 4: Oszillatorische Rheologie
  • DIN EN ISO 5530-2:2015-03 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 2: Bestimmung rheologischer Eigenschaften mit einem Extensographen (ISO 5530-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 5530-2:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 5530-2 (2020-06) ersetzt.
  • DIN EN ISO 5530-2:2020-06 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 2: Bestimmung rheologischer Eigenschaften mit einem Extensographen (ISO/DIS 5530-2:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 5530-2:2020 / Hinweis: Ausgabedatum 08.05.2020*Gedient als Ersatz für...
  • DIN EN ISO 5530-1:2020-06 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen (ISO/DIS 5530-1:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 5530-1:2020 / Hinweis: Ausgabedatum 08.05.2020*Vorgesehen...
  • DIN EN ISO 5530-1:2015-03 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und der rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen (ISO 5530-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 5530-1:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 5530-1 (2020-06) ersetzt.
  • DIN EN ISO 5530-2:2020 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 2: Bestimmung rheologischer Eigenschaften mit einem Extensographen (ISO/DIS 5530-2:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 5530-2:2020
  • DIN EN ISO 5530-1:2020 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen (ISO/DIS 5530-1:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 5530-1:2020
  • DIN EN ISO 5530-2:2015 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 2: Bestimmung rheologischer Eigenschaften mit einem Extensographen (ISO 5530-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 5530-2:2014
  • DIN 51810-2:2017-04 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung der rheologischen Eigenschaften von Schmierfetten - Teil 2: Bestimmung des Fließpunktes mit einem oszillierenden Rheometer mit Parallelplatten-Messsystem
  • DIN EN ISO 5530-1:2015 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und der rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen (ISO 5530-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 5530-1:2014

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Rheologische Eigenschaften

  • SPB-M4-1-2007 Mittels AFM untersuchte Grenzflächen- und rheologische Eigenschaften von Asphaltenen
  • SPB-M6-1-2010 08.04.: Grenzflächen- und rheologische Eigenschaften von Asphaltenen mittels AFM untersucht

YU-JUS, Rheologische Eigenschaften

  • JUS G.S2.512-1997 Kunststoffe – Bestimmung rheologischer Eigenschaften von Thermoplasten mit Kapillarrheometer

Association Francaise de Normalisation, Rheologische Eigenschaften

  • NF T51-560:1990 Kunststoffe. Bestimmung der rheologischen Eigenschaften im geschmolzenen Zustand. Capillaru-Rheometer-Methode.
  • NF V03-717-2*NF EN ISO 5530-2:2015 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 2: Bestimmung rheologischer Eigenschaften mit einem Extensographen
  • NF EN ISO 5530-2:2015 Weichweizenmehle - Physikalische Eigenschaften von Teigen - Teil 2: Bestimmung rheologischer Eigenschaften mit dem Extensographen
  • NF EN ISO 5530-1:2015 Weichweizenmehle – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit dem Farinographen
  • NF P98-260-2:1992 Test im Zusammenhang mit Gehwegen. Messung der rheologischen Eigenschaften von Bitumenmischungen. Teil 2: Bestimmung des dynamischen Biegemoduls.
  • NF P98-260-1:2000 Prüfung für Straßenbeläge – Messung der rheologischen Eigenschaften von bituminösen Mischungen – Teil 1: Bestimmung des Moduls und der verlorenen Linearität unter direkter Zugkraft (Zugprüfung).
  • NF V03-764:2013 Vollkorn und Mehl aus Weizen (Triticum aestivum L.) – Bestimmung des rheologischen Verhaltens in Abhängigkeit von Mischung und Temperaturerhöhung
  • NF V03-764*NF EN ISO 17718:2015 Vollkorn und Mehl aus Weizen (Triticum aestivum L.) – Bestimmung des rheologischen Verhaltens in Abhängigkeit von Mischung und Temperaturerhöhung

RU-GOST R, Rheologische Eigenschaften

  • GOST 28795-1990 Weizenmehl. Physikalische Eigenschaften von Teigen. Bestimmung rheologischer Eigenschaften mittels Alveograph
  • GOST ISO 5530-2-2014 Weizenmehl. Physikalische Eigenschaften von Teigen. Teil 2. Bestimmung rheologischer Eigenschaften mit einem Extensographen

International Organization for Standardization (ISO), Rheologische Eigenschaften

  • ISO/TS 17996:2023 | IDF/RM 205 Käse – Bestimmung rheologischer Eigenschaften durch einachsige Kompression bei konstanter Verdrängungsrate
  • ISO/TS 17996:2006 | IDF/RM 205:2006 Käse – Bestimmung rheologischer Eigenschaften durch einachsige Kompression bei konstanter Verdrängungsrate
  • ISO/TS 17996:2023 | IDF/RM 205:2023 Käse – Bestimmung rheologischer Eigenschaften durch einachsige Kompression bei konstanter Verdrängungsrate
  • ISO/TS 17996:2006 Käse – Bestimmung rheologischer Eigenschaften durch einachsige Kompression bei konstanter Verdrängungsrate
  • ISO/TS 17996:2023|IDF/RM 205:2023 Käse – Bestimmung rheologischer Eigenschaften durch einachsige Kompression bei konstanter Verdrängungsrate
  • ISO 17996:2006|IDF 205:2006 Rheologische Eigenschaften von Käse bei uniaxialem Druck bei konstanter Verdrängungsgeschwindigkeit
  • ISO 5530-4:1983 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 4: Bestimmung rheologischer Eigenschaften mit einem Alveographen
  • ISO 5530-2:2020 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 2: Bestimmung rheologischer Eigenschaften mit einem Extensographen
  • ISO 12644:1996 Grafische Technologie – Bestimmung rheologischer Eigenschaften von Pastenfarben und Trägermitteln mit dem Fallstabviskosimeter
  • ISO 5530-4:1991 Weizenmehl; physikalische Eigenschaften von Teigen; Teil 4: Bestimmung rheologischer Eigenschaften mittels Alveograph
  • ISO 5530-1:2020 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und der rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen
  • ISO 17718:2013 Vollkorn und Mehl aus Weizen (Triticum aestivum L.). Bestimmung des rheologischen Verhaltens in Abhängigkeit von Mischung und Temperaturerhöhung

British Standards Institution (BSI), Rheologische Eigenschaften

  • BS 2782-7 Method 732D:1999 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Rheologische Eigenschaften. Bestimmung der Viskosität von Polycarbonat (PC)-Form- und Extrusionsmaterialien in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern. Methode 732D: Bestimmung der Viskosität von Polycarbonat (PC)...
  • BS DD ISO/TS 17996:2006 Käse – Bestimmung rheologischer Eigenschaften durch einachsige Kompression bei konstanter Verdrängungsrate
  • DD ISO/TS 17996:2006 Käse. Bestimmung rheologischer Eigenschaften durch einachsige Kompression bei konstanter Verdrängungsgeschwindigkeit
  • PD ISO/TS 17996:2023 Käse. Bestimmung rheologischer Eigenschaften durch einachsige Kompression bei konstanter Verdrängungsgeschwindigkeit
  • 20/30374680 DC BS EN ISO 5530-2. Weizenmehl. Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 2. Bestimmung rheologischer Eigenschaften mit einem Extensographen
  • 20/30374677 DC BS EN ISO 5530-1. Weizenmehl. Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1. Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen
  • BS 2782-7 Method 740C:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Rheologische Eigenschaften. Polymerdispersionen. Bestimmung der Weißpunkttemperatur und der Mindestfilmbildungstemperatur
  • BS 2782-7 Method 740B:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Rheologische Eigenschaften. Polymerdispersionen und synthetische Kautschuklatices. Test der Stabilität des Gefrier-Tau-Wechsels
  • BS ISO 17718:2013 Vollkorn und Mehl aus Weizen (Triticum aestivum L.). Bestimmung des rheologischen Verhaltens in Abhängigkeit von Mischung und Temperaturerhöhung

The American Road & Transportation Builders Association, Rheologische Eigenschaften

  • AASHTO T 315-2008 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • AASHTO T 315-2002 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR) HM-22; Teil IIB; Formal AASHTO TP 5

Professional Standard - Petroleum, Rheologische Eigenschaften

  • SY/T 6282-1997 Analytischer Ansatz der Fluidphysikeigenschaften für Schweröllagerstätten – Messungen der rheologischen Charakterisierung poröser Strömungen für Rohöl

American Society for Testing and Materials (ASTM), Rheologische Eigenschaften

  • ASTM C1874-19 Standardtestmethode zur Messung der rheologischen Eigenschaften zementhaltiger Materialien mit einem koaxialen Rotationsrheometer
  • ASTM C1874-20 Standardtestmethode zur Messung rheologischer Eigenschaften zementhaltiger Materialien mithilfe eines koaxialen Rotationsrheometers
  • ASTM C1749-12 Standardhandbuch zur Messung der rheologischen Eigenschaften hydraulischer Zementpaste mit einem Rotationsrheometer
  • ASTM D7175-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM C639-01(2011) Standardtestmethode für rheologische (Fließ-)Eigenschaften von Elastomerdichtstoffen
  • ASTM C639-01(2007) Standardtestmethode für rheologische (Fließ-)Eigenschaften von Elastomerdichtstoffen
  • ASTM D7175-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D6204-12 Standardtestmethode für Gummimdash; Messung der rheologischen Eigenschaften von unvulkanisiertem Material mit Rotorlosen Scherrheometern
  • ASTM D6204-19a Standardtestmethode zur Messung der rheologischen Eigenschaften von unvulkanisiertem Gummi unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer
  • ASTM D6204-19 Standardtestmethode für die Messung der rheologischen Eigenschaften von unvulkanisiertem Gummi mit Rotorlosen Scherrheometern
  • ASTM D4040-10(2019) Standardtestmethode für rheologische Eigenschaften von Pastendrucken und Fahrzeugen mit dem Fallstabviskosimeter
  • ASTM C1752-11 Standardhandbuch zur Messung der physikalischen und rheologischen Eigenschaften radioaktiver Lösungen, Schlämme und Schlämme
  • ASTM C1752-21 Standardhandbuch zur Messung der physikalischen und rheologischen Eigenschaften radioaktiver Lösungen, Schlämme und Schlämme
  • ASTM D6204-15 Standardtestmethode für Gummi – Messung der rheologischen Eigenschaften von unvulkanisiertem Gummi mit Rotorlosen Scherrheometern
  • ASTM D7394-18 Standardpraxis zur rheologischen Charakterisierung von Bautenbeschichtungen unter Verwendung von drei Rotations-Tischviskosimetern
  • ASTM D7394-17 Standardpraxis zur rheologischen Charakterisierung von Bautenbeschichtungen unter Verwendung von drei Rotations-Tischviskosimetern
  • ASTM C1752-17 Standardhandbuch zur Messung der physikalischen und rheologischen Eigenschaften radioaktiver Lösungen, Schlämme und Schlämme
  • ASTM D4040-10 Standardtestmethode für rheologische Eigenschaften von Pastendrucken und Fahrzeugen mit dem Fallstabviskosimeter
  • ASTM D7394-18(2023) Standardpraxis zur rheologischen Charakterisierung von Bautenbeschichtungen unter Verwendung von drei Rotations-Tischviskosimetern
  • ASTM D7605-11(2016) Standardtestmethode für thermoplastische Elastomere – Messung der rheologischen Eigenschaften der Polymerschmelze und der dynamischen Eigenschaften der erstarrten Polymere unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer
  • ASTM D7605-11(2022) Standardtestmethode für thermoplastische Elastomere – Messung der rheologischen Eigenschaften der Polymerschmelze und der dynamischen Eigenschaften der erstarrten Polymere unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer

International Dairy Federation (IDF), Rheologische Eigenschaften

  • IDF/RM 205-2006 Käse – Bestimmung rheologischer Eigenschaften durch einachsige Kompression bei konstanter Verdrängungsrate

Danish Standards Foundation, Rheologische Eigenschaften

  • DS/ISO/TS 17996:2007 Käse – Bestimmung rheologischer Eigenschaften durch einachsige Kompression bei konstanter Verdrängungsrate
  • DS/ISO 5530-2:2012 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 2: Bestimmung rheologischer Eigenschaften mit einem Extensographen

VN-TCVN, Rheologische Eigenschaften

  • TCVN 7848-2-2015 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen. Teil 2: Bestimmung rheologischer Eigenschaften mit einem Extensographen
  • TCVN 7848-1-2015 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen. Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen

未注明发布机构, Rheologische Eigenschaften

  • DIN EN ISO 5530-2 E:2014-08 Physical properties of wheat flour dough Part 2: Determination of rheological properties using an extensometer (draft)
  • DIN EN ISO 5530-1 E:2014-08 Physical properties of wheat flour dough Part 1: Determination of water absorption and rheological properties using farinometer (draft)
  • DIN 51810-2 E:2016-09 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung der rheologischen Eigenschaften von Schmierfetten - Teil 2: Bestimmung des Fließpunktes mit einem oszillierenden Rheometer mit Parallelplatten-Messsystem

AENOR, Rheologische Eigenschaften

  • UNE-EN ISO 5530-2:2015 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 2: Bestimmung rheologischer Eigenschaften mit einem Extensographen (ISO 5530-2:2012)
  • UNE-EN ISO 5530-1:2015 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen (ISO 5530-1:2013)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Rheologische Eigenschaften

  • TP5-1993 Standard Test Method for Determining the Rheological Properties of Asphalt Binder Using a Dynamic Shear Rheometer (DSR) (Edition 1B)
  • T 315-2002 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR) (HM-22; Teil IIB; formal AASHTO TP 5)

European Committee for Standardization (CEN), Rheologische Eigenschaften

  • FprEN ISO 5530-2 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 2: Bestimmung rheologischer Eigenschaften mit einem Extensographen (ISO/FDIS 5530-2:2021)
  • FprEN ISO 5530-1:2021 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen (ISO/FDIS 5530-1:2021)
  • FprEN ISO 5530-1 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen (ISO/FDIS 5530-1:2021)

Lithuanian Standards Office , Rheologische Eigenschaften

  • LST ISO 5530-2:2012 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 2: Bestimmung rheologischer Eigenschaften mit einem Extensographen (ISO 5530-2:2012, identisch)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten