ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Chemie beigefügt

Für die Chemie beigefügt gibt es insgesamt 38 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chemie beigefügt die folgenden Kategorien: Schuhwerk, Luftqualität, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, analytische Chemie, Erdgas, Längen- und Winkelmessungen, Partikelgrößenanalyse, Screening.


VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Chemie beigefügt

RU-GOST R, Chemie beigefügt

  • GOST 9292-1982 Schuhwerk. Methode zur Bestimmung der Sohlenbefestigung in Schuhen mit chemischen Befestigungsmethoden

Association of German Mechanical Engineers, Chemie beigefügt

Professional Standard - Energy, Chemie beigefügt

  • NB/SH/T 0918-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption

American Society for Testing and Materials (ASTM), Chemie beigefügt

  • ASTM D4824-94(1999) Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • ASTM D4824-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • ASTM D4824-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • ASTM D4824-03(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • ASTM D4824-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • ASTM D3908-03(2008) Standardtestmethode für die Wasserstoff-Chemisorption an unterstützten Platinkatalysatoren mittels volumetrischer Vakuummethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Chemie beigefügt

  • KS I ISO 6978-1:2021 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod
  • KS I ISO 6978-1-2009(2019) Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod
  • KS I ISO 6978-1:2009 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod

KR-KS, Chemie beigefügt

  • KS I ISO 6978-1-2021 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod

German Institute for Standardization, Chemie beigefügt

  • DIN 66136-1:2022-12 Bestimmung des Dispersionsgrades von Metallen mittels Chemisorption - Teil 1: Grundlagen / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Gedacht als Ersatz für DIN 66136-1 (2017-02).
  • DIN 66136-2:2022-12 Bestimmung des Dispersionsgrades von Metallen mittels Chemisorption - Teil 2: Volumetrisches Verfahren / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Gedient als Ersatz für DIN 66136-2 (2007-01).
  • DIN 66136-2:2007-01 Bestimmung des Dispersionsgrades von Metallen mittels Chemisorption – Teil 2: Volumetrisches Verfahren / Hinweis: Wird durch DIN 66136-2 (2022-12) ersetzt.
  • DIN 66136-3:2022-12 Bestimmung des Dispersionsgrades von Metallen mittels Chemisorption - Teil 3: Fließverfahren / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Gedient als Ersatz für DIN 66136-3 (2007-01).
  • DIN 66136-3:2007-01 Bestimmung des Dispersionsgrades von Metallen mittels Chemisorption – Teil 3: Fließverfahren / Hinweis: Wird durch DIN 66136-3 (2022-12) ersetzt.
  • DIN 66136-4:2021-01 Bestimmung des Dispersionsgrades von Metallen mittels Chemisorption – Teil 4: Statisch-gravimetrische Methode
  • DIN 66136-3:2007 Bestimmung des Dispersionsgrades von Metallen mittels Chemisorption – Teil 3: Fließverfahren
  • DIN EN ISO 6978-1:2005 Erdgas - Bestimmung von Quecksilber - Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod (ISO 6978-1:2003); Englische Fassung von DIN EN ISO 6978-1
  • DIN 66136-1:2017-02 Bestimmung des Dispersionsgrades von Metallen mittels Gaschemisorption – Teil 1: Grundlagen / Hinweis: Wird durch DIN 66136-1 (2022-12) ersetzt.
  • DIN 66136-1:2017 Bestimmung des Dispersionsgrades von Metallen mittels Gaschemisorption – Teil 1: Grundlagen
  • DIN 66136-1:2004 Bestimmung des Dispersionsgrades von Metallen mittels Gaschemisorption – Teil 1: Grundlagen

British Standards Institution (BSI), Chemie beigefügt

  • BS EN ISO 6978-1:2003 Erdgas - Bestimmung von Quecksilber - Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod
  • BS EN ISO 6978-1:2005 Erdgas. Bestimmung von Quecksilber. Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod

未注明发布机构, Chemie beigefügt

  • BS EN ISO 6978-1:2005(2006) Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod
  • DIN 66136-1 E:2016-04 Bestimmung des Dispersionsgrades von Metallen mittels Gaschemisorption – Teil 1: Grundlagen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Chemie beigefügt

  • GB/T 16781.1-2017 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Chemie beigefügt

  • GB/T 16781.1-2008 Erdgas.Bestimmung von Quecksilber.Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod

Association Francaise de Normalisation, Chemie beigefügt

Danish Standards Foundation, Chemie beigefügt

  • DS/EN ISO 6978-1:2005 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod

International Organization for Standardization (ISO), Chemie beigefügt

  • ISO 6978-1:2003 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod

European Committee for Standardization (CEN), Chemie beigefügt

  • EN ISO 6978-1:2005 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod (ISO 6978-1:2003)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten