ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mikro-Hyperspektral

Für die Mikro-Hyperspektral gibt es insgesamt 303 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mikro-Hyperspektral die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Optik und optische Messungen, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Optische Ausrüstung, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Leitermaterial, Glasfaserkommunikation, Transport, Wasserqualität, Schmuck, Solartechnik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, nichtmetallische Mineralien, füttern, Metallerz, Kriminalprävention, Nichteisenmetalle, Telekommunikation umfassend, Optoelektronik, Lasergeräte, Elektronenröhre, Chemikalien, Umweltschutz, Prüfung von Metallmaterialien, Filter, Elektronische Geräte, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Kraftstoff, Datenspeichergerät, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Diskrete Halbleitergeräte, Wortschatz, Gummi, Biologie, Botanik, Zoologie, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Halbleitermaterial, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Glas, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Vibration und Schock (personenbezogen), Kraftwerk umfassend, Keramik, Informationstechnologie (IT) umfassend, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, schwarzes Metall, Komponenten elektrischer Geräte, Land-und Forstwirtschaft, Umfangreiche elektronische Komponenten, Erdölprodukte umfassend, Ventil, Straßenfahrzeug umfassend.


Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikro-Hyperspektral

Group Standards of the People's Republic of China, Mikro-Hyperspektral

  • T/QGCML 1522-2023 FLA-Mikrofaserspektrometer
  • T/CARSA 2-2022 Grundlegende Produktspezifikation für Mikro-Nano-Satelliten-Hyperspektralbilddaten
  • T/ZZB 0045-2016 Retroreflektierende Folie vom Typ Mikroprisma
  • T/CSUS 32-2021 Bestimmung von Mikroplastik in der Abwasser-Raman-Spektroskopie
  • T/CAQI 133-2020 Identifizierung von Schmuck und Edelsteinen – Laser-Raman-Mikrospektroskopie
  • T/ZZB 1636-2020 Telekommunikations-Mikrorohr-Glasfaserkabel für die Installation durch Einblasen
  • T/SZBX 004-2021 Telekommunikations-Mikrorohr-Glasfaserkabel für die Installation durch Einblasen
  • T/SHDSGY 031-2023 Technische Spezifikation für hochauflösendes Spektrometer
  • T/ZZB 0229-2017 PV-Netzgekoppelter Mikro-Wechselrichter
  • T/NAIA 091-2021 Bestimmung von Quecksilber in Leichtölprodukten Mikrowellenaufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/LNEMA 002-2023 Bestimmung von Mikroplastik in Stadtflüssen – Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • T/GDASE 0012-2020 Bestimmung der Schichtzahl von Graphenfilmen durch Lasermikroskopie, konfokale Raman-Spektroskopie
  • T/ZZB 0848-2018 Retroreflektierende Glasperlenfolien für Nummernschilder von Kraftfahrzeugen
  • T/GDASE 0013-2020 Bestimmung des Defektgrades in Graphenpulver durch Lasermikroskopie, konfokale Raman-Spektroskopie
  • T/CSTM 00563-2022 Bestimmung von Mikroplastik in landschaftlich reizvoller Umgebung mit Wasser – Fourier-Transformations-Infrarot-Mikrospektroskopie
  • T/SDIOT 029-2022 Technische Spezifikation für ein hyperspektrales intelligentes Überwachungssystem für die Wasserqualität
  • T/CSTM 01102-2023-2023 Statistische Verteilungsanalyse der Zusammensetzung in Schweißverbindungen an der ursprünglichen Position – Methode der Mikrostrahl-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/ZZB 1415-2019 Ferrittransformator für Photovoltaik-Mikrowechselrichter
  • T/GDNB 130-2022 Bestimmung von Arsen und Quecksilber im Boden durch mikrooffenen Graphitaufschluss – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/CWAN 0044-2020 Spezifikation des Laser-Mikroschweißprozesses von ultradünnen Superlegierungen auf Ni-Basis
  • T/GHDQ 55-2020 Technische Bedingungen für elektrische Personenkraftwagen mit Mikrobatterie in kalten Regionen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mikro-Hyperspektral

  • GB/T 31010-2014 Spektralkalibrierung im Labor für dispersiven Hyperspektralsensor
  • GB/T 26601-2011 Mikroskope.Spektralfilter
  • GB/T 4931-2000 Das Serien- und Typenspektrum für Helium-Neon-Laser
  • GB/T 43362-2023 Gasanalyse Mikro-Wärmeleitfähigkeits-Gaschromatographie
  • GB/T 36590-2018(英文版) Methode zur chemischen Analyse von hochreinem Silber – Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen – Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • GB/T 16481-1996 Standardspektrumtabellen des Mikrowellenplasmabrenner-Atomemissionsspektrums seltener Erden
  • GB/T 33252-2016 Nanotechnologie – Leistungstests für konfokale Lasermikroskop-Raman-Spektrometer
  • GB/T 5832.3-2011 Bestimmung der Feuchtigkeit in Gasen. Teil 3: Die Methode der Cavity Ring-Down-Spektroskopie
  • GB/T 4932-2000 Das Serien- und Typenspektrum für Kohlendioxidlaser
  • GB/T 42650-2023 Verlustfreie und nahezu verlustfreie Komprimierung multispektraler und hyperspektraler Bilder in räumlichen Daten- und Informationsübertragungssystemen
  • GB/T 6361-1999 Reihe von Typenspektren für Parabolantennen, die in Mikrowellen-Relais-Kommunikationssystemen verwendet werden
  • GB/T 19267.3-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 3: Molekulare Fluorospektrometrie
  • GB/T 19267.3-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 3: Molekulare Fluorospektrometrie
  • GB/T 30737-2014 Bestimmung des marinen photosynthetischen Picoplanktons. Durchflusszytometrie
  • GB/T 34899-2017 Mikroelektromechanische Systemtechnik – Messmethode der Mikrostruktur-Oberflächenspannung basierend auf Raman-Spektroskopie

British Standards Institution (BSI), Mikro-Hyperspektral

  • BS 7012-6:1998 Lichtmikroskope. Spezifikation für Spektralfilter
  • BS ISO 19012-3:2015 Mikroskope. Bezeichnung von Mikroskopobjektiven. Spektrale Transmission
  • BS 7012-10.2:1997 Lichtmikroskope - Mindestanforderungen an Stereomikroskope - Hochleistungsmikroskope
  • BS ISO 11884-2:2007 Optik und Photonik. Mindestanforderungen an Stereomikroskope. Hochleistungsmikroskope
  • BS ISO 22029:2013 Mikrostrahlanalyse. EMSA/MAS-Standarddateiformat für den Spektraldatenaustausch
  • BS ISO 18381:2013 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme. Verlustfreie multispektrale und hyperspektrale Bildkomprimierung
  • BS ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • 20/30391483 DC BS ISO 24121. Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme. Spektrale Vorverarbeitungstransformation für multispektrale und hyperspektrale Bildkomprimierung
  • BS ISO 22682:2017 Eisenerze. Bestimmung von Spurenelementen. Plasmaspektrometrische Methode
  • BS ISO 12965:2000 Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
  • BS EN ISO 15586:2003 Wasserqualität. Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • BS ISO 19618:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Messmethode für den normalen spektralen Emissionsgrad unter Verwendung einer Schwarzkörperreferenz mit einem FTIR-Spektrometer
  • BS EN 60794-5:2007 Glasfaserkabel. Abschnittsspezifikation. Mikrorohrverkabelung für die Einblasmontage

Consultative Committee for Space Data Systems (CCSDS), Mikro-Hyperspektral

Professional Standard - Machinery, Mikro-Hyperspektral

U.S. Military Regulations and Norms, Mikro-Hyperspektral

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Mikro-Hyperspektral

  • YB/T 5158-1993 Spektroskopische Bestimmung von Spuren von Bor in hochreinen Graphitprodukten, Lösungs-Trockenrückstandsmethode
  • YB/T 5158-2007 Bestimmung von Spuren von Bor in hochreinen Graphitprodukten durch spektroskopische Methode, Lösungs- und Trockenrückstandsmethode

Professional Standard - Coal, Mikro-Hyperspektral

  • MT/T 594-1996 Methode zur Bestimmung von Kohlemikrobestandteilen mittels Fluoreszenzspektrometrie
  • MT/T 1086-2008 Bestimmung von Haupt- und Nebenelementen in Kohle und Koksasche mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Post and Telecommunication, Mikro-Hyperspektral

  • YD/T 1460.4-2006 Telekommunikations-Mikrorohr-Glasfaserkabel und Fasereinheiten für die Installation durch Einblasen. Teil 4: Mikrorohr-Glasfaserkabel
  • YD/T 1460.5-2006 Telekommunikations-Mikrorohr-Glasfaserkabel und Fasereinheiten für die Installation durch Einblasen. Teil 5: Fasereinheiten mit verbesserter Leistung
  • YD/T 1460.3-2006 Telekommunikations-Mikrorohr-Glasfaserkabel und Fasereinheiten für die Installation durch Einblasen. Teil 3: Mikrorohre, Mikrorohrbündel und Mikrorohrzubehör
  • YD/T 814.4-2007 Muffe für Glasfaserkabel Teil 4: Muffe für Mikrorohr-Glasfaserkabel
  • YD/T 1999-2009 Optische selbsttragende Mikrokabel für die Telekommunikation im Freien
  • YD/T 1460.5-2023 Luftgeblasene mikrooptische Kabel und Glasfasereinheiten für die Kommunikation Teil 5: Glasfasereinheiten
  • YD/T 1460.1-2006 Telekommunikations-Mikrorohr-Glasfaserkabel und Fasereinheiten für die Installation durch Einblasen, Teil 1: Allgemeines

工业和信息化部, Mikro-Hyperspektral

  • YD/T 1460.4-2019 Luftgeblasene mikrooptische Kabel und optische Fasereinheiten für die Kommunikation Teil 4: Mikrooptische Kabel
  • YD/T 1460.1-2018 Luftgeblasene mikrooptische Kabel und optische Fasereinheiten für die Telekommunikation Teil 1: Allgemeine Grundsätze

Association Francaise de Normalisation, Mikro-Hyperspektral

  • NF EN IEC 63034:2020 Mikrolautsprecher
  • NF L54-145:1984 Miniatur-Hochtemperatur-Zirkulationsanschluss, Typ 1
  • NF EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels Emissionsspektrometrie mit Hochfrequenz-induziertem Plasma und Massenspektrometer (ICP-MS)
  • NF C97-110*NF EN 61909:2001 Audioaufnahme – Minidisc-System
  • NF ISO 12965:2016 Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
  • NF EN 14084:2003 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • NF C96-314:1985 Mikroschaltungen. Mikrowelle. Kupplungen. Allgemeine Anforderungen.
  • NF X21-002:2007 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie.
  • NF X21-003:2006 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die qualitative Punktanalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie.
  • NF T46-063*NF ISO 12965:2016 Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
  • NF X21-013*NF ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie.
  • NF ISO 21033:2016 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Spurenelementen in Fetten mittels hochfrequenzinduzierter plasmatischer optischer Emissionsspektrometrie (ICP-OES)
  • NF M07-074*NF EN 12916:2019 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • NF ISO 22036:2009 Bodenqualität – Bestimmung von Spurenelementen in Bodenextrakten mittels Hochfrequenz-induzierter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES)

Professional Standard - Agriculture, Mikro-Hyperspektral

  • SN/T 5566-2023 Allgemeine Regeln der Laser-Mikro-Raman-Spektroskopie-Analysemethode
  • NY/T 1945-2010 Bestimmung von Selen in Futtermitteln.Mikrowellenaufschluss.Atomfluoreszenzspektrometrie
  • JJG(教委) 016-1996 Verifizierungsregeln für wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer

Defense Logistics Agency, Mikro-Hyperspektral

American National Standards Institute (ANSI), Mikro-Hyperspektral

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Mikro-Hyperspektral

  • GJB 8004-2013 Serienspektrum für Mikroschalter von Flugzeugen
  • GJB/Z 48.1-1993 Spektrum-Lichtwellenleiter der militärischen Glasfaserserie
  • GJB/Z 49.1-1993 Optisches Spektrumkabel der militärischen optischen Kabelserie
  • GJB/Z 14-1990 Typspektrum der militärischen Mikrowellenröhrenserie
  • GJB 9726-2020 Spezifikationen für weltraumgestützte hyperspektrale Bildgeber
  • GJB/Z 46.4-1993 Kleiner Axialventilator der Militär-Mikromotorserie
  • GJB 4396-2002 Finalisierungstestverfahren für Nachtsichtgeräte bei schwachem Licht
  • GJB/Z 46.1-1993 Spektrum-Autowinkelmaschine der militärischen Mikromotorserie
  • GJB 9079-2017 Anforderungen an die Übertragung hyperspektraler Aufklärungsdaten von Satellit zum Boden
  • GJB/Z 43.1-1993 Spektralgaslaser der militärischen Lasergeräteserie
  • GJB/Z 43.2-1993 Spektrum-Feststofflaser der militärischen Lasergeräteserie
  • GJB/Z 46.2-1993 Spektrum-Resolver der militärischen Mikromotorserie
  • GJB 65/13-2011 Detailspezifikation für empfindliche elektromagnetische Miniaturrelais des Modells 2JL0.5-4
  • GJB/Z 38.4-1993 Variabler Kondensator mit Spektrumtrimmung in Serie mit Militärkondensatoren
  • GJB 2422-1995 Endgültige Testmethode für Schwachlichtvisiere für Waffen
  • GJB/Z 42.3-1993 Militärische Mikroschaltungsserie vom Typ Spektrum-Halbleiter-Mikrocomputer mit integriertem Schaltkreis und integrierter Speicherschaltkreis
  • GJB 9283-2017 Spezifikation für Miniaturkugellager für Hochgeschwindigkeits-Gyromotoren
  • GJB 1484A-2001 Chemisch-spektroskopische Analysemethode für Spurenmengen von Bor in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GJB 1484-1992 Chemisch-spektroskopische Analysemethode für Spurenmengen von Bor in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GJB 7052-2010 Methoden zur Messung der Frequenz- und Spektrumseigenschaften von kurzen Hochleistungs-Mikrowellenimpulsen
  • GJB/Z 40.3-1993 Spektrum-Mikrowellenröhren der militärischen Vakuum-Elektronikgeräteserie
  • GJB/Z 46.5-1993 Spektrum-AC-Servomotor der Militär-Mikromotorserie
  • GJB/Z 46.6-1993 Spektrum-Wechselstrom-Tachometergenerator der Militär-Mikromotorserie
  • GJB/Z 48.1A-2011 Serienprogramme für militärische elektronische Komponenten und Geräte Optische Fasern
  • GJB/Z 49.1A-2013 Optisches Spektrumkabel der Serie militärischer elektronischer Komponenten
  • GJB 2422A-2006 Die Zulassungstestmethoden für Sichtsysteme für Kleinwaffen bei schwachem Licht
  • GJB/Z 41.1-1993 Militärische Halbleiter-Mikrowellendioden der diskreten Geräteserie

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikro-Hyperspektral

  • DB23/T 2489-2019 Bestimmung von zehn Spurenelementen in kugelförmigem Graphit durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB23/T 1529-2013 Grundvoraussetzungen für die konfokale Mikroskopie mit kontinuierlichem Spektrum

未注明发布机构, Mikro-Hyperspektral

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mikro-Hyperspektral

  • KS C 8560-2016 Photovoltaik-Mikrowechselrichter (netzgekoppelter Typ, eigenständiger Typ)
  • KS C 8560-2020 Photovoltaik-Mikrowechselrichter (netzgekoppelter Typ, eigenständiger Typ)
  • KS B ISO 10934-2-2011(2021) Optik und optische Instrumente – Vokabular für die Mikroskopie – Teil 2: Fortgeschrittene Techniken in der Lichtmikroskopie
  • KS B ISO 10934-2-2011(2016) Optik und optische Instrumente – Vokabular für die Mikroskopie – Teil 2: Fortgeschrittene Techniken in der Lichtmikroskopie
  • KS B ISO 11884-2-2011(2016) Optik und Photonik – Mindestanforderungen an Stereomikroskope – Teil 2: Hochleistungsmikroskope
  • KS B ISO 11884-2-2011(2021) Optik und Photonik – Mindestanforderungen an Stereomikroskope – Teil 2: Hochleistungsmikroskope
  • KS M ISO 12965-2007(2022) Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
  • KS B ISO 11884-2:2011 Optik und Photonik – Mindestanforderungen an Stereomikroskope – Teil 2: Hochleistungsmikroskope
  • KS M ISO 12965:2007 Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
  • KS M ISO 12965-2007(2017) Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
  • KS M 2800-1-2007(2017) Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Öldispersionsmitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • KS I ISO 15586-2010(2015) Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • KS D ISO 14594:2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie
  • KS I ISO 15586:2022 Wasserqualität ― Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • KS D ISO 22309-2011(2016) Mikrostrahlanalyse-Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • KS D ISO 22489:2012 Mikrostrahlanalyse-Elektronensonden-Mikroanalyse-Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • KS D ISO 22309-2011(2021) Mikrostrahlanalyse-Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)

Professional Standard - Meteorology, Mikro-Hyperspektral

  • QX/T 159-2012 Spezifikation für die Messung des atmosphärischen Spektrums durch bodengestützte Fourier-Transformationsspektroskopie mit hoher spektraler Auflösung

Professional Standard - Military and Civilian Products, Mikro-Hyperspektral

  • WJ 1765-1987 Modellvorbereitungsmethode für eine Bildverstärkerröhre und einen Bildverstärker bei schwachem Licht

Professional Standard - Electron, Mikro-Hyperspektral

IN-BIS, Mikro-Hyperspektral

  • IS 6471-1971 Spezifikationen des Spektrometers (Studententyp)
  • IS 7545-1975 Technische Daten des optischen Tisches (erweiterter Typ)

RU-GOST R, Mikro-Hyperspektral

  • GOST 25567-1982 Konzentriertes Kaolin. Methode der Spektrumanalyse
  • GOST 27981.1-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methoden der Atomspektralanalyse
  • GOST 27981.1-2015 Hochreines Kupfer. Methode der Atomspektralanalyse
  • GOST 23116.2-1978 Cadmium hoher Reinheit. Methode zur spektrographischen Bestimmung von Quecksilber
  • GOST 23116.4-1978 Cadmium hoher Reinheit. Methode zur spektrographischen Bestimmung von Zink
  • GOST 22518.4-1977 Blei von hoher Reinheit. Spektralmethode zur Bestimmung von Quecksilber
  • GOST 23116.5-1978 Cadmium hoher Reinheit. Chemisch-spektrale Methode zur Bestimmung von Thallium
  • GOST 24977.2-1981 Tellur hoher Reinheit. Spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen
  • GOST 27981.3-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methode der Emissionsspektralanalyse mit fotoelektrischer Registrierung des Spektrums / Hinweis: Wird durch GOST 31382 (2009) ersetzt.
  • GOST 21195-1984 Spektrale Gasentladungsquellen optischer Strahlung hoher Intensität. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 53182-2008 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung des gesamten Arsens und Selens mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Druckaufschluss
  • GOST 24613.0-1981 Optoelektronische integrierte Mikroschaltungen und Optokoppler. Allgemeine Anforderungen bei der Messung elektrischer Parameter
  • GOST 24977.1-1981 Tellur hoher Reinheit. Chemische und spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen
  • GOST 24613.1-1981 Optoelektronische integrierte Mikroschaltungen und Optokoppler. Verfahren zur Messung der Eingangs-Ausgangs-Kapazität
  • GOST 24613.2-1981 Optoelektronische integrierte Mikroschaltungen und Optokoppler. Verfahren zur Messung des Leckstroms
  • GOST 24613.3-1981 Optoelektronische integrierte Mikroschaltungen und Optokoppler. Methode zur Messung der Eingangsspannung
  • GOST 24613.6-1981 Optoelektronische integrierte Mikroschaltungen und Optokoppler. Verfahren zur Messung der Isolationsspannung
  • GOST 22518.1-1977 Blei von hoher Reinheit. Chemische Spektralmethode zur Bestimmung von Zusätzen
  • GOST 23116.0-1983 Cadmium von hoher Reinheit. Allgemeine Anforderungen an Methoden der Spektralanalyse
  • GOST 23116.3-1978 Cadmium hoher Reinheit. Methode zur spektrografischen Bestimmung von Eisen, Kupfer, Nickel, Zinn und Blei
  • GOST 24977.3-1981 Tellur hoher Reinheit. Spektralmethode zur Bestimmung von Arsen, Autimonsäure, Quecksilber und Cadmium

Professional Standard - Energy, Mikro-Hyperspektral

  • NB/T 11287-2023 Fluoreszenzspektroskopische Analysemethode organischer mikroskopischer Bestandteile von Schlammschiefer

International Organization for Standardization (ISO), Mikro-Hyperspektral

  • ISO 19012-3:2015 Mikroskope - Bezeichnung von Mikroskopobjektiven - Teil 3: Spektrale Transmission
  • ISO 22029:2012 Mikrostrahlanalyse – EMSA/MAS-Standarddateiformat für den Spektraldatenaustausch
  • ISO 18381:2013 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – Verlustfreie multispektrale und hyperspektrale Bildkomprimierung
  • ISO 11884-2:2007 Optik und Photonik – Mindestanforderungen an Stereomikroskope – Teil 2: Hochleistungsmikroskope
  • ISO 11884-2:1997 Optik und optische Instrumente – Mindestanforderungen an Stereomikroskope – Teil 2: Hochleistungsmikroskope
  • ISO 12965:2000 Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
  • ISO 10935:1996 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Schnittstellenanschluss Typ C
  • ISO 17470:2004 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die qualitative Punktanalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie
  • ISO 19618:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Messmethode für den normalen spektralen Emissionsgrad unter Verwendung einer Schwarzkörperreferenz mit einem FTIR-Spektrometer
  • ISO 14594:2003/Cor 1:2009 Mikrostrahlanalyse - Elektronenstrahl-Mikroanalyse - Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie; Technische Berichtigung 1
  • ISO/DIS 14594 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie
  • ISO 22682:2017 Eisenerze – Bestimmung von Spurenelementen – Plasmaspektrometrische Methode
  • ISO 22029:2022 Mikrostrahlanalyse – EMSA/MAS-Standarddateiformat für den Spektraldatenaustausch
  • ISO 22489:2006 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • ISO 22489:2016 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie

Professional Standard - Nuclear Industry, Mikro-Hyperspektral

  • EJ/T 754-1993 Bestimmung von Spurenselen in uranhaltigen Gesteinen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • EJ/T 691-1992 Bestimmung von Spurensilber in uranhaltigen Erzen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • EJ/T 861-1994 Bestimmung von Spuren von Rubidium und Strontium in Gesteinen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • EJ/T 753-1993 Bestimmung von Spuren von Kobalt und Nickel in uranhaltigen Gesteinen mittels Atomabsorptionsspektrometrie

司法部, Mikro-Hyperspektral

  • SF/T 0080-2020 Lasermikroskopie Raman-Spektroskopie zur vergleichenden Prüfung einzelner Fasern

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Mikro-Hyperspektral

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikro-Hyperspektral

  • DB44/T 1934-2016 Allgemeine Regeln für die Mikrowellen-Plasma-Emissionsspektroskopie

International Telecommunication Union (ITU), Mikro-Hyperspektral

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Mikro-Hyperspektral

  • JIS B 7158-3:2017 Mikroskope – Bezeichnung von Mikroskopobjektiven – Teil 3: Spektrale Transmission
  • JIS K 0190:2010 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die qualitative Punktanalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikro-Hyperspektral

  • DB21/T 2751-2017 Bestimmung von Mikroplastik im Meerwasser mittels Fourier-Transformationsmikroskopie und Infrarotspektroskopie

RO-ASRO, Mikro-Hyperspektral

  • STAS 12988-1991 Benzine. Bestimmung von Bleispuren mittels atomabsorptionsspektrometrischer Methode

Professional Standard - Public Safety Standards, Mikro-Hyperspektral

  • GA/T 1195-2014 Spektrale Bildgebungsmethoden durch abstimmbare Filter in der Forensik

U.S. Air Force, Mikro-Hyperspektral

Professional Standard - Geology, Mikro-Hyperspektral

  • DZ 0029-1992 HYX-3 Mikrocomputer-Röntgenfluoreszenzinstrument

Professional Standard - Aerospace, Mikro-Hyperspektral

  • QJ 2300-1992 Typenspektrum von Mikrowellenferritmaterialien und Geräteserien

Professional Standard - Commodity Inspection, Mikro-Hyperspektral

  • SN/T 2638.5-2013 Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehalts in Manganerz. Mikrowellenaufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie-Methode
  • SN/T 3231-2012 Bestimmung von Asbest in Talkum. Polarisiertes Lichtmikroskop und Röntgenbeugungsmethode
  • SN/T 2724-2010 Bestimmung von Schwefel in hochreinem Graphitpulver für den Import und Export mittels röntgenfluoreszenzspektrometrischer Methode
  • SN/T 2765.3-2013 Gleichzeitige Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Eisenerz mittels Mikrowellenaufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie

German Institute for Standardization, Mikro-Hyperspektral

  • DIN 58629-1:2006 Optik und optische Instrumente - Vokabular für die Mikroskopie - Teil 1: Lichtmikroskopie
  • DIN EN 12916:2019 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • DIN EN ISO 15586:2004-02 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen (ISO 15586:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15586:2003

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Mikro-Hyperspektral

  • GB/T 38569-2020 Leistungsbewertung industrieller Mikroorganismenstämme – Raman-Spektroskopie
  • GB/T 36301-2018 Vorverarbeitung der Produktniveaus für weltraumgestützte hyperspektrale Bilddaten

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikro-Hyperspektral

  • DB13/T 5295-2020 Bestimmung von Spurenbestandteilen in der hochreinen Deuterium-Gaschromatographie

Professional Standard - Aviation, Mikro-Hyperspektral

  • HBm 66.33-1989 Transistor-Blinkrelais für Minivans
  • HB/Z 359-2005 Referenzfotos der Indikation für die fluoreszierende Eindringprüfung
  • HBm 60-1987 Hochtemperatur- und Niedertemperatur-Testmethoden für die Instrumentierung von Miniaturautos
  • HB 7716.10-2002 Spektrometrische Analyse von Titanlegierungen Teil 10: Bestimmung des Spurenmangangehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • HB 7716.8-2002 Spektrometrische Analyse von Titanlegierungen Teil 8: Bestimmung des Kupferspurengehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • HB 7716.5-2002 Spektrometrische Analyse von Titanlegierungen Teil 5: Bestimmung des Spurengehalts an Molybdän – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Mikro-Hyperspektral

  • SH/T 1727-2004 Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
  • SH/T 1727-2017 Bestimmung der Mikrostruktur von Butadienkautschuk durch Infrarotspektroskopie

Standard Association of Australia (SAA), Mikro-Hyperspektral

  • AS 2879.7:1997(R2013) Bestimmung von Spurenelementen in Aluminiumoxid mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • AS 1038.14.3:1999(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortschrittliche Kohle- und Koksasche, Haupt- und Spurenelemente, wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Mikro-Hyperspektral

  • YS/T 230.2-1994 Hochreines Indium – Bestimmung des Eisengehalts – Spektrochemische Methode
  • YS/T 365-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Palladium mittels Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 365-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in hochreinem Platin

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mikro-Hyperspektral

  • ASTM E2926-13 Standardtestmethode für den forensischen Vergleich von Glas mittels Mikro-Röntgenfluoreszenz lpar;micro;  ——XRFrpar; Spektrometrie
  • ASTM E307-72(1996)e1 Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM E307-72(2002) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Mikro-Hyperspektral

国家能源局, Mikro-Hyperspektral

  • NB/T 42142-2018 Technische Spezifikationen für netzgekoppelte Photovoltaik-Mikrowechselrichter

国家质量监督检验检疫总局, Mikro-Hyperspektral

  • SN/T 4658-2016 Gleichzeitige Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehalts in Fluorit mittels Mikrowellenaufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Electricity, Mikro-Hyperspektral

  • DL/T 386-2010 Kalibrierung für Flammenatomemissionsspektrometer der zweiten Ableitung

Danish Standards Foundation, Mikro-Hyperspektral

  • DS/EN ISO 15586:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • DS/EN 12916:2006 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung

Professional Standard - Petroleum, Mikro-Hyperspektral

  • SY/T 0528-1993 Bestimmung von Spuren von Arsen in Rohöl mittels Atomabsorptionsspektrometrie

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Mikro-Hyperspektral

  • ASHRAE DA-07-016-2007 Erweitertes Modell und Verfahren der Sonneneinstrahlung zur Berechnung des spektralen Solarwärmegewinns (RP-1143)

KR-KS, Mikro-Hyperspektral

  • KS D ISO 14594-2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie
  • KS I ISO 15586-2022 Wasserqualität ― Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • KS D ISO 22029-2023 Mikrostrahlanalyse – EMSA/MAS-Standarddateiformat für den Spektraldatenaustausch
  • KS D ISO 14594-2018(2023) Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikro-Hyperspektral

  • DB15/T 1216-2017 Bestimmung von Blei und Cadmium in Futtermitteln Mikrowellenaufschluss-Atomabsorptionsspektrometrie

CZ-CSN, Mikro-Hyperspektral

  • CSN 42 0600 Cast.5-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Bestimmung von Silber, Wismut. Kupfer, Eisen. Nickel, Blei. und Zinn mittels Spektralmethode
  • CSN 42 0600 Cast.3-1975 Antimon hoher Parität. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Delermation von Arsen durch photomotorische Methode

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Mikro-Hyperspektral

  • SPA-M2-2-2007 Erweiterte Charakterisierung von Asphaltenen mittels Schwingungsspektroskopie.

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikro-Hyperspektral

  • DB50/T 1449-2023 Technische Vorschriften zur hyperspektralen Erkennung organischer Stoffe im Teegartenboden

GB-REG, Mikro-Hyperspektral

Lithuanian Standards Office , Mikro-Hyperspektral

  • LST EN 12916-2006 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten