ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

Für die Hyperspektrale Spiegelreflexkamera gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hyperspektrale Spiegelreflexkamera die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, Farben und Lacke, Glasfaserkommunikation, Solartechnik, analytische Chemie, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Land-und Forstwirtschaft, Baumaterial, Prüfung von Metallmaterialien, Halbleitermaterial, Schutzausrüstung, Telekommunikation umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, nichtmetallische Mineralien, Kernenergietechnik, Telekommunikationssystem, Labormedizin, Keramik, Optoelektronik, Lasergeräte, Nichteisenmetalle, Straßenarbeiten, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Herstellungsformverfahren, Kriminalprävention, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Obst, Gemüse und deren Produkte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, fotografische Fähigkeiten, Essen umfassend, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Physik Chemie, Milch und Milchprodukte, füttern, Chemikalien, Anorganische Chemie, Informationstechnologie (IT) umfassend, Wasserqualität, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Tee, Kaffee, Kakao, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kraftstoff, schwarzes Metall, Anwendungen der Informationstechnologie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Textilprodukte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Ferrolegierung, Dünger, Leitermaterial, Partikelgrößenanalyse, Screening, Stahlprodukte, Optische Ausrüstung, Diskrete Halbleitergeräte, organische Chemie, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, medizinische Ausrüstung, Luftqualität, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Straßenfahrzeuggerät, Umwelttests, Gebäudestruktur, Metallkorrosion, Plastik, Abfall, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Qualität, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • GB/T 26828-2011 Spezifikation für multispektrale Antireflexbeschichtungen
  • GB/T 36540-2018(英文版) VIS SWIR-Spektralreflexionsmessung von Wasser
  • GB/T 36540-2018 VIS-SWIR-Spektralreflexionsmessung von Wasser
  • GB/T 31010-2014 Spektralkalibrierung im Labor für dispersiven Hyperspektralsensor
  • GB/T 20150-2006 Erythem-Referenzwirkungsspektrum und Standard-Erythem-Dosis
  • GB/T 24578-2015 Testmethode zur Messung der Oberflächenmetallkontamination auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 24578-2009 Testmethode zur Messung der Oberflächenmetallkontamination auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 42360-2023 Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopische Analyse von Wasser für die chemische Oberflächenanalyse
  • GB/T 33988-2017(英文版) VIS SWIR-Spektralreflexionsmessung städtischer Oberflächenmerkmale
  • GB/T 32871-2016 Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Raman-Spektroskopie
  • GB/T 22509-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Benzo(α)pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 29856-2013 Charakterisierung halbleitender einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • GB/T 42650-2023 Verlustfreie und nahezu verlustfreie Komprimierung multispektraler und hyperspektraler Bilder in räumlichen Daten- und Informationsübertragungssystemen
  • GB/T 36164-2018 Hochlegierter Stahl.Bestimmung von Multielementgehalten.Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Routinemethode)
  • GB/T 7731.2-2007 Ferrotungsten – Bestimmung des Mangangehalts – Die spektrophotometrische Methode des Periodats und die spektrometrische Methode der Flammen-Atomabsorption
  • GB/T 26070-2010 Charakterisierung von Schäden unter der Oberfläche in polierten Verbindungshalbleiterwafern durch Reflexionsdifferenzspektroskopie
  • GB/T 29492-2013 Chemikalien, die in digitalen Druckmaterialien verwendet werden. Die Bestimmung von Triazinen B. Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 8704.9-2009 Ferrovanadium.Bestimmung des Mangangehalts.Die photometrische Methode der Kaliumperiodatoxidation und die spektrometrische Methode der Flammenatomabsorption
  • GB/T 23364.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid. Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23364.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid. Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23362.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23362.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • T/ZZB 0489-2018 Reflektierender Stoff mit hoher Sichtbarkeit
  • T/CSTM 00313-2021 Prüfverfahren für optische Konstanten für 0ptische Dünnfilme basierend auf der spektrophotometrischen Methode
  • T/HEBQIA 208-2023 Sand mit hohem Sonnenreflexionsvermögen für Asphaltmembranen
  • T/SHDSGY 031-2023 Technische Spezifikation für hochauflösendes Spektrometer
  • T/CEMIA 009-2018 Beschichtungen für mit hoher Geschwindigkeit gezogene Singlemode-Lichtwellenleiter
  • T/ZHAA 1-2022 Additiver Herstellungsprozess für gerichtete Energieabscheidung mit blauem Laser von hochreflektierenden Materialien
  • T/ZSA 114-2022 Pflanzenöle – Bestimmung von Benzo(a)pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Online-Reinigung durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • T/CSTM 00745-2022 Pflanzenöle – Bestimmung von Benzo(a)pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Online-Reinigung durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • T/CAIA SH018-2022 Pflanzenöle – Bestimmung von Benzo(a)pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Online-Reinigung durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • T/SDIOT 029-2022 Technische Spezifikation für ein hyperspektrales intelligentes Überwachungssystem für die Wasserqualität
  • T/GZTPA 0005-2020 Bestimmung der wichtigsten chemischen Bestandteile in Guizhou-Grüntee mittels Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektroskopie
  • T/GZTSS 1-2021 Methode zur Bestimmung der Theanin- und Theobrominbestandteile in Tee mittels Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektroskopie
  • T/CARSA 1.6-2022 Authentizitätstest von hochauflösenden Satellitenfernerkundungsprodukten auf Basis von Drohnen in geringer Höhe. Teil 6: Multispektrale, hyperspektrale Fernerkundungsbilddaten und Lidar-Datenvorverarbeitung
  • T/ZFB 0050-2023 Textilien – Quantitative Analyse von Polyester-Baumwoll-Mischgewebe – Hyperspektrale Methode
  • T/CARSA 2-2022 Grundlegende Produktspezifikation für Mikro-Nano-Satelliten-Hyperspektralbilddaten
  • T/SSX 007-2023 Pflanzenöle – Bestimmung des Tocopherol- und Tocotrienolgehalts mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SDIOT 030-2022 Technische Spezifikationen des hyperspektralen intelligenten Überwachungssystems für Weizenstreifenrost
  • T/ZFB 0051-2023 Textilien – Tests zur Farbechtheits- und Fleckenbewertungsmethode für Trägerstoffe – Bewertung der hyperspektralen Bildtechnologie
  • T/CHES 26-2019 Bestimmung der Wasserqualität durch Permanganat-Index-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/CASME 012-2021 Bestimmung der Reinheit und des Gehalts an β-Nicotinamid-Mononukleotiden. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CCAA 65-2023 Bestimmung von β-Nicotinamid-Mononukleotid (NMN) in der NMN-Lebensmittel-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SHRH 043-2022 Bestimmung von all-trans-Retinol und seinen Derivaten in Kosmetika und Rohstoffen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

CZ-CSN, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • CSN 36 0182-1972 Kfz-Reflektorlampen mit Einzelfaden
  • CSN 42 0600 Cast.5-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Bestimmung von Silber, Wismut. Kupfer, Eisen. Nickel, Blei. und Zinn mittels Spektralmethode
  • CSN 42 0600 Cast.3-1975 Antimon hoher Parität. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Delermation von Arsen durch photomotorische Methode
  • CSN 58 8785-1994 Testmethoden für Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an isolierten transungesättigten Verbindungen mittels Infrarotspektroskopie
  • CSN 42 0600 Cast.2-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Vorbereitung der Probe
  • CSN 42 0600 Cast.1-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse Allgemeine Daten

British Standards Institution (BSI), Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • BS EN 61746-1:2011 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR). OTDR für Singlemode-Fasern
  • BS EN 60904-8:1998 Photovoltaikgeräte – Messung der spektralen Empfindlichkeit eines Photovoltaikgeräts (PV).
  • BS EN 60904-8:2014 Photovoltaik-Geräte. Messung der spektralen Empfindlichkeit eines Photovoltaikgeräts (PV).
  • BS EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Reflexionsparameter – Verfahren des optischen Spektrumanalysators
  • PD IEC/TR 62316:2017 Leitfaden zur Interpretation von OTDR-Rückstreuspuren für Singlemode-Fasern
  • BS ISO 23738:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Messmethode für das spektrale Reflexionsvermögen feiner keramischer Dünnfilme unter feuchten Bedingungen
  • BS EN 61290-5-3:2002 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Reflexionstoleranz mit einem elektrischen Spektrumanalysator
  • BS ISO 13142:2015 Elektrooptische Systeme. Hohlraum-Ring-Down-Technik für Messungen mit hohem Reflexionsgrad
  • BS ISO 13142:2021 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Hohlraum-Ring-Down-Methode für Messungen mit hohem Reflexions- und Transmissionsgrad
  • BS ISO 18381:2013 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme. Verlustfreie multispektrale und hyperspektrale Bildkomprimierung
  • 20/30391483 DC BS ISO 24121. Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme. Spektrale Vorverarbeitungstransformation für multispektrale und hyperspektrale Bildkomprimierung
  • 20/30384001 DC BS ISO 13142. Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Hohlraum-Ring-Down-Methode für Messungen mit hohem Reflexions- und Transmissionsgrad
  • PD ISO/TS 10867:2019 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • BS IEC 60747-5-15:2022 Halbleitergeräte – Optoelektronische Geräte. Leuchtdioden. Prüfverfahren der Flachbandspannung basierend auf der Elektroreflexionsspektroskopie
  • BS ISO 19618:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Messmethode für den normalen spektralen Emissionsgrad unter Verwendung einer Schwarzkörperreferenz mit einem FTIR-Spektrometer
  • BS EN 61280-1-1:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spektrumanalysatoren – Messung der optischen Ausgangsleistung des Senders für Singlemode-Glasfaserkabel
  • PD ISO/TS 18507:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Einsatz der Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie in der biologischen und Umweltanalyse
  • BS ISO 18329:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Furosingehalts - Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • BS EN 1150:1999 Schutzkleidung – Sichtschutzkleidung für den nichtgewerblichen Gebrauch – Prüfmethoden und Anforderungen
  • BS PD ISO/TS 18507:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Einsatz der Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie in der biologischen und Umweltanalyse
  • BS EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • BS DD ISO/TS 10867:2010 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • BS ISO 23468:2021 Reaktortechnik. Analysen und Messungen von Leistungsreaktoren. Bestimmung der Isotopenreinheit von schwerem Wasser mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • BS EN ISO 13884:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie
  • BS EN 61290-5-2:2004 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • BS 7012-13:1997 Lichtmikroskope. Schnittstellenanschluss für 35-mm-Spiegelreflexkameras (T-Gewinde-Adaption)
  • BS ISO 13884:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie
  • BS EN ISO 15302:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Benzo[a]pyren. Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • BS ISO 13875:2005 Flüssige Milch – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Lactoglobulin – Umkehrphasen-HPLC-Methode
  • BS EN ISO 15302:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Benzo[a]pyren. Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN ISO 15302:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Benzo[a]pyrengehalts. Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 14706:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Bestimmung der Oberflächenelementkontamination auf Siliziumwafern durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • BS ISO 14706:2014 Chemische Oberflächenanalyse. Bestimmung der Oberflächenelementkontamination auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • BS ISO 14706:2001 Chemische Oberflächenanalyse. Bestimmung der Oberflächenelementkontamination auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • BS EN ISO 13884:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie
  • BS EN 15452:2008 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertes Eisen mittels Umkehrphasen-HPLC
  • 20/30422995 DC BS EN IEC 60747-5-15. Halbleiterbauelemente. Teil 5-15. Optoelektronische Geräte. Leuchtdioden. Prüfverfahren der Flachbandspannung basierend auf der Elektroreflexionsspektroskopie
  • BS EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • BS EN 10315:2006(2010) Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • BS ISO 4504:2023 Kunststoffe. Polyethylen (PE). Bestimmung des Comonomergehalts mittels 13C-NMR-Spektrometrie im Lösungszustand
  • BS EN 12823-1:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von all-trans-Retinol und 13-cis-Retinol

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • ASTM E573-01(2021) Standardpraktiken für die interne Reflexionsspektroskopie
  • ASTM E573-96 Standardpraktiken für die interne Reflexionsspektroskopie
  • ASTM E573-01 Standardpraktiken für die interne Reflexionsspektroskopie
  • ASTM E573-01(2007) Standardpraktiken für die interne Reflexionsspektroskopie
  • ASTM D4039-93(2004) Standardtestmethode für Reflexionstrübung von Hochglanzoberflächen
  • ASTM D4039-09 Standardtestmethode für Reflexionstrübung von Hochglanzoberflächen
  • ASTM E573-01(2013) Standardpraktiken für die interne Reflexionsspektroskopie
  • ASTM E944-96 Standardhandbuch für die Anwendung von Neutronenspektrum-Anpassungsmethoden bei der Reaktorüberwachung, (IIA)
  • ASTM E1809-96 Standardtestmethode zur Messung von gut sichtbarem retroreflektierendem Markierungsmaterial für Kleidung mit einem tragbaren Retrorelektometer
  • ASTM E180-85 Standardpraxis zur Bestimmung der Präzision von ASTM-Methoden zur Analyse und Prüfung von Industriechemikalien
  • ASTM E1809-01 Standardtestmethode zur Messung von gut sichtbarem retroreflektierendem Markierungsmaterial für Kleidung mit einem tragbaren Retroreflektometer
  • ASTM E2626-08 Standardhandbuch für die spektrometrische Analyse reaktiver und feuerfester Metalle
  • ASTM E1021-12 Standardtestmethode für spektrale Empfindlichkeitsmessungen von Photovoltaikgeräten
  • ASTM E2626-08e1 Standardhandbuch für die spektrometrische Analyse reaktiver und feuerfester Metalle
  • ASTM D4383-18 Standardspezifikation für pflugbare, erhabene retroreflektierende Fahrbahnmarkierungen
  • ASTM D4039-93(1999) Standardtestmethode für Reflexionstrübung von Hochglanzoberflächen
  • ASTM D4039-09(2015) Standardtestmethode für Reflexionstrübung von Hochglanzoberflächen
  • ASTM D4039-09(2023) Standardtestmethode für Reflexionstrübung von Hochglanzoberflächen
  • ASTM D6156-97 Standardpraxis für die Verwendung von Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographiesystemen
  • ASTM D6071-14 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-06 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-13 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E2313-08 Standardtestmethode für Aldehyde in Mono-, Di- und Triethylenglykol (spektrophotometrische Methode)
  • ASTM D7598-16(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglykol in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachungsflüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D7598-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglykol in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachungsflüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D7598-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglykol in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachungsflüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM E944-13 Standardhandbuch für die Anwendung von Neutronenspektrum-Anpassungsmethoden bei der Reaktorüberwachung, E???706 (IIA)
  • ASTM D7598-09e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglykol in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachungsflüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D7598-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglykol in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachungsflüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM E307-72(1996)e1 Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM E307-72(2002) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM UOP841-83 Trans-Olefine in Fettsäuren, Estern oder Triglyceriden mittels IR-Spektroskopie
  • ASTM D4747-87(1996)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D4747-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D4747-02(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D4747-02(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D8514/D8514M-23 Standardspezifikation für flexible, retroreflektierende Folien zur Verwendung bei gut sichtbaren Fahrzeugmarkierungen
  • ASTM E2193-16 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchlässigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
  • ASTM E944-02 Standardhandbuch für die Anwendung von Neutronenspektrum-Anpassungsmethoden bei der Reaktorüberwachung, E706 (IIA)
  • ASTM E944-08 Standardhandbuch für die Anwendung von Neutronenspektrum-Anpassungsmethoden bei der Reaktorüberwachung, E706 (IIA)
  • ASTM D7990-15 Standardtestmethode zur Verwendung von Reflexionsspektren zur Erstellung eines Index des Temperaturanstiegs in Polymerverkleidungen
  • ASTM D7990-21 Standardtestmethode zur Verwendung von Reflexionsspektren zur Erstellung eines Index des Temperaturanstiegs in Polymerverkleidungen
  • ASTM E307-72(2019) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D4827-03(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM E307-72(2014) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM E307-72(2008) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D3649-91 Standardtestmethode für hochauflösende Gammastrahlenspektrometrie von Wasser
  • ASTM D3649-98a Standardtestmethode für hochauflösende Gammastrahlenspektrometrie von Wasser
  • ASTM G197-14(2021) Standardtabelle für Referenzspektralverteilungen der Sonne: Direkt und diffus auf um 20° geneigten und vertikalen Oberflächen
  • ASTM F2381-19 Standardtestmethode zur Bewertung der Trans-Vinylen-Ausbeute in bestrahlten, aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht hergestellten Formen, die für chirurgische Implantate vorgesehen sind, mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D4827-93(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D4827-03(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D4827-03(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM E2209-02(2006)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E2209-02 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E2209-02(2006)e2 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM D3649-23 Standardpraxis für hochauflösende Gammastrahlenspektrometrie von Wasser
  • ASTM D4827-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM F2381-04 Standardtestmethode zur Bewertung der Trans-Vinylen-Ausbeute in bestrahlten, aus ultrahochmolekularem Polyethylen hergestellten Formen für chirurgische Implantate durch Infrarotspektroskopie
  • ASTM E2313-04 Standardtestmethode für Aldehyde in Mono-, Di- und Triethylenglykol (spektrophotometrische Methode)
  • ASTM D8064-16 Standardtestmethode für die Elementaranalyse von Boden und festen Abfällen durch monochromatische energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung mehrerer monochromatischer Anregungsstrahlen
  • ASTM D3649-06 Standardpraxis für hochauflösende Gammastrahlenspektrometrie von Wasser
  • ASTM D7536-20 Standardtestmethode für Chlor in Aromaten durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Consultative Committee for Space Data Systems (CCSDS), Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

Professional Standard - Machinery, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • JB/T 5589-1991 Beschichtungen optischer Teile – Hochreflektierende Folie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • JJF 1601-2016 Kalibrierungsspezifikation für Spektralphotometer zur Messung des diffusen Reflexionsvermögens
  • JJF 1335-1990 Technische Betriebsnorm des Sekundärstandards für spektrale Reflexion im Bereich von 800–2000 nm

U.S. Air Force, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • KS C IEC 61746:2009 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR)
  • KS C IEC 61746:2013 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR)
  • KS C IEC 61290-5-1-2007(2022) Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 5 – 1: Reflexionsparameter – Methode des optischen Spektrumanalysators
  • KS C IEC 61290-5-1-2007(2017) Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 5 – 1: Reflexionsparameter – Methode des optischen Spektrumanalysators
  • KS C IEC 61290-5-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Reflexionsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • KS H ISO 15302-2012(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS D ISO 14706:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Bestimmung der Oberflächenelementkontamination auf Siliziumwafern durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • KS D ISO 17054:2018 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • KS D 2712-2008 Bewertung des Gehalts an einwandigen Kohlenstoffnanoröhren mittels UV-VIS-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • KS C IEC 61290-5-3-2003(2018) Grundlegende Prüfmethode für optische Faserverstärker – Teil 5-3: Prüfmethode für Reflexionsparameter – Prüfmethode für Reflexionstoleranz unter Verwendung eines elektrischen Spektrumanalysators
  • KS H ISO 15302:2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • KS M ISO 8660-2007(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Permanganat-Absorptionszahl von Caprolactam – Spektrometrische Methode
  • KS C IEC 61290-5-3:2003 Grundlegende Spezifikation für Testmethoden für optische Verstärker – Teil 5 – 3: Testmethoden für Reflexionsparameter – Reflexionstoleranz unter Verwendung eines elektrischen Spektrumanalysators
  • KS D 2717-2008 Bewertung des metallischen/halbleitenden Verhältnisses von einwandigen Kohlenstoffnanoröhrenruß mittels UV-VIS-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • KS D 2712-2008(2018) Bewertung des Gehalts an einwandigen Kohlenstoffnanoröhren mittels UV-VIS-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • KS L 1627-2014(2019) Prüfverfahren für Verunreinigungen in hochreinen Kobaltbarren mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie
  • KS M ISO 1830:2006 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von säurelöslichem Mangan
  • KS M ISO 1830:2013 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von säurelöslichem Mangan
  • KS H ISO 9233-2006(2016) Käse und Käserinde – Bestimmung des Natamycingehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie und mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 9233:2006 Käse und Käseschale – Bestimmung des Natamycin-Gehalts – Methode durch molekulare Absorptionsspektrometrie und durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 9233:2021 Käse und Käserinde – Bestimmung des Natamycingehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie und mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • NF C93-804-1*NF EN 61746-1:2014 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 1: OTDR für Singlemode-Fasern
  • NF EN 61746-1:2014 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 1: OTDR für Singlemode-Fasern
  • NF C93-805-5-1*NF EN 61290-5-1:2006 Prüfverfahren für optische Verstärker – Teil 5-1: Reflexionsparameter – Verfahren für den optischen Spektrumanalysator
  • NF EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Reflexionsparameter – Verfahren des optischen Spektrumanalysators
  • NF T60-255*NF EN ISO 15302:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • NF C93-805-5-3*NF EN 61290-5-3:2002 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 5-3: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Reflexionstoleranz unter Verwendung eines elektrischen Spektrumanalysators.
  • XP T16-200*XP ISO/TS 10867:2020 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • XP ISO/TS 10867:2020 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • NF S10-114*NF EN ISO 13697:2006 Optik und Phonotik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und Transmission optischer Laserkomponenten.
  • NF T60-262*NF EN ISO 13884:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie.
  • NF C93-805-5-1:2001 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 5-1: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Optischer Spektrumanalysator.
  • NF T60-255:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Benzo(alpha)pyrengehalts. Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF C93-805-5-2*NF EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • NF EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • NF EN ISO 15302:2017 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit umgekehrter Phasenpolarität
  • NF ISO 23166:2019 Nickellegierungen - Bestimmung von Tantal - Optische Emissionsspektrometriemethode mit hochfrequenzinduzierter Plasmaquelle
  • NF T60-255:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Benzo[a]pyren-Gehalts – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren.
  • NF T60-255:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo(a)pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren.
  • NF EN 61290-5-3:2002 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 5-3: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Reflexionstoleranz unter Verwendung eines elektrischen Spektrumanalysators
  • NF Q03-059:1975 Papier, Pappe und Zellstoff. Verwendung des perfekt reflektierenden Diffusors als ultimative Referenz bei der Messung von Helligkeit und diffusem Reflexionsgrad.
  • NF EN ISO 13884:2005 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie
  • NF V18-235*NF EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • NF T70-309:2009 Energetische Materialien für die Verteidigung – Bestimmung von Kampfer in einfachen Basiswaffentreibstoffen mittels Gaschromatographie
  • NF EN 15605:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse durch optische Emissionsspektrometrie mit hochfrequenzinduzierter Plasmaquelle
  • NF EN 15452:2008 Düngemittel - Bestimmung von Chelatbildnern - Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertem Eisen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit umgekehrter Phasenpolarität
  • NF A06-377*NF EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik.

International Electrotechnical Commission (IEC), Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • IEC 61746-1:2009 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 1: OTDR für Singlemode-Fasern
  • IEC 60904-8:1995 Photovoltaikgeräte – Teil 8: Anleitung zur Messung der spektralen Empfindlichkeit eines Photovoltaikgeräts (PV).
  • IEC TR 62316:2017 Leitfaden zur Interpretation von OTDR-Rückstreuspuren für Singlemode-Fasern
  • IEC 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Reflexionsparameter – Verfahren des optischen Spektrumanalysators
  • IEC 61290-5-1:2000 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 5-1: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Optischer Spektrumanalysator
  • IEC 61290-5-2:2003 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter; Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • IEC 60747-5-15:2022 Halbleiterbauelemente – Teil 5-15: Optoelektronische Bauelemente – Leuchtdioden – Prüfverfahren der Flachbandspannung auf Basis der Elektroreflexionsspektroskopie
  • IEC 61290-5-3:2002 Lichtwellenleiterverstärker - Grundlegende Spezifikationen - Teil 5-3: Prüfverfahren für Reflexionsparameter; Methode zur Prüfung der Reflexionstoleranz unter Verwendung eines elektrischen Spektrumanalysators

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • JIS K 5675:2011 Hoch solarreflektierende Farbe für Dächer
  • JIS C 6185-2:2014 Optische Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 2: Kalibrierung von OTDR für Singlemode-Fasern
  • JIS C 8936:1995 Messmethoden der spektralen Reaktion für amorphe Solarzellen und -module
  • JIS R 1698:2015 Messung des spektralen Reflexionsgrads feiner Keramikdünnfilme unter feuchten Bedingungen
  • JIS C 8936 AMD 1:2005 Messmethoden der spektralen Empfindlichkeit für amorphe Solarzellen und -module (Änderungsantrag 1)
  • JIS C 6122-5-1:2001 Optische Faserverstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Prüfverfahren für optische Spektrumanalysatoren

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • DB37/T 2188-2012 Technische Vorschriften zur Bestimmung der Apfelblüten-Reflexionsspektroskopie
  • DB37/T 2189-2012 Technische Vorschriften zur Erfassung der Blätterdach-Reflexionsspektroskopie in der Apfelblütezeit

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • GJB 10134-2021 Prüfverfahren für das spektrale Reflexionsvermögen von Tarnstoffen
  • GJB 9726-2020 Spezifikationen für weltraumgestützte hyperspektrale Bildgeber
  • GJB 8149-2013 Messung des extrem hohen Reflexionsvermögens optischer Elemente. Cavity-Ring-Down-Methode
  • GJB 9079-2017 Anforderungen an die Übertragung hyperspektraler Aufklärungsdaten von Satellit zum Boden
  • GJB 2918A-2017 Spezifikation für polierte Wafer aus geschmolzenem Silizium-Einkristall in einer Zone mit hohem Widerstand in Detektorqualität

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • GB/T 33988-2017 VIS-SWIR-Spektralreflexionsmessung städtischer Oberflächenmerkmale

Defense Logistics Agency, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

United States Navy, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

American National Standards Institute (ANSI), Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

Professional Standard - Meteorology, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • QX/T 159-2012 Spezifikation für die Messung des atmosphärischen Spektrums durch bodengestützte Fourier-Transformationsspektroskopie mit hoher spektraler Auflösung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • EN 61746-1:2011 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 1: OTDR für Singlemode-Fasern
  • EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren Teil 5-1: Reflexionsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • EN 61290-5-3:2002 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation Teil 5-3: Testmethoden für Reflexionsparameter – Reflexionstoleranz unter Verwendung eines elektrischen Spektrumanalysators

RU-GOST R, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • GOST 25567-1982 Konzentriertes Kaolin. Methode der Spektrumanalyse
  • GOST 27981.1-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methoden der Atomspektralanalyse
  • GOST 27981.1-2015 Hochreines Kupfer. Methode der Atomspektralanalyse
  • GOST 23116.2-1978 Cadmium hoher Reinheit. Methode zur spektrographischen Bestimmung von Quecksilber
  • GOST 23116.4-1978 Cadmium hoher Reinheit. Methode zur spektrographischen Bestimmung von Zink
  • GOST 22518.4-1977 Blei von hoher Reinheit. Spektralmethode zur Bestimmung von Quecksilber
  • GOST 32712-2014 Saftprodukte. Bestimmung von Fumarsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 23116.5-1978 Cadmium hoher Reinheit. Chemisch-spektrale Methode zur Bestimmung von Thallium
  • GOST 24977.2-1981 Tellur hoher Reinheit. Spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen
  • GOST 27981.3-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methode der Emissionsspektralanalyse mit fotoelektrischer Registrierung des Spektrums / Hinweis: Wird durch GOST 31382 (2009) ersetzt.
  • GOST 32771-2014 Saftprodukte. Bestimmung organischer Säuren mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GOST R 53955-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Benzo(a)pyren. Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 21195-1984 Spektrale Gasentladungsquellen optischer Strahlung hoher Intensität. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 24977.1-1981 Tellur hoher Reinheit. Chemische und spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen
  • GOST 32123-2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Benzo[a]pyren. Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 22518.1-1977 Blei von hoher Reinheit. Chemische Spektralmethode zur Bestimmung von Zusätzen
  • GOST 23116.0-1983 Cadmium von hoher Reinheit. Allgemeine Anforderungen an Methoden der Spektralanalyse
  • GOST 23116.3-1978 Cadmium hoher Reinheit. Methode zur spektrografischen Bestimmung von Eisen, Kupfer, Nickel, Zinn und Blei
  • GOST 24977.3-1981 Tellur hoher Reinheit. Spektralmethode zur Bestimmung von Arsen, Autimonsäure, Quecksilber und Cadmium
  • GOST 34239-2017 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Methode der monochromatischen energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 22518.2-1977 Blei von hoher Reinheit. Spektralmethode zur Bestimmung von Natrium, Calcium, Magnesium, Aluminium, Eisen und Tallium
  • GOST 8.332-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Lichtmessungen. Werte der relativen spektralen Lichteffizienz monochromatischer Strahlung für das photopische Sehen
  • GOST 8.332-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Lichtmessungen. Werte der relativen spektralen Lichtausbeutefunktion monochromatischer Strahlung für das photopische Sehen

The American Road & Transportation Builders Association, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

Professional Standard - Post and Telecommunication, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • YD/T 598-1992 Technische Bedingungen von Monomode-Lichtwellenleiter-Zeitbereichsreflektoskopen
  • YD/T 1460.5-2006 Telekommunikations-Mikrorohr-Glasfaserkabel und Fasereinheiten für die Installation durch Einblasen. Teil 5: Fasereinheiten mit verbesserter Leistung

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • WS/T 98-1996 Urin.Bestimmung von Kreatinin.Reversphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode

TIA - Telecommunications Industry Association, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • EIA/TIA-455-78A-1990 FTOP-78 Spektraldämpfungsreduzierungsmessung für Singlemode-Lichtwellenleiter
  • EIA-455-78-1987 FTOP-78 Spektraldämpfungsreduzierungsmessung für Singlemode-Lichtwellenleiter
  • TIA/EIA-526-11-1991 OFSTP-11 Messung der Einzelreflexionsleistungsstrafe für Glasfaser-Endgeräte
  • TIA/EIA-455-168A-1992 FOTP-168 Chromatische Dispersionsmessung von optischen Multimode-Graded-Index- und Singlemode-Fasern durch Spektralgruppenverzögerungsmessung im Zeitbereich

International Organization for Standardization (ISO), Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • ISO 23738:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Messmethode des spektralen Reflexionsgrads feiner keramischer Dünnfilme unter feuchten Bedingungen
  • ISO 13142:2021 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Hohlraum-Ring-Down-Methode für Messungen mit hohem Reflexions- und hohem Transmissionsgrad
  • ISO 13142:2015 Elektrooptische Systeme – Cavity-Ring-Down-Technik für Messungen mit hohem Reflexionsgrad
  • ISO 18381:2013 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – Verlustfreie multispektrale und hyperspektrale Bildkomprimierung
  • ISO/CD 23698 Testmethoden für den Sonnenschutz von Kosmetika – Messung der Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln durch diffuse Reflexionsspektroskopie
  • ISO 15302:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Benzo[a]pyren-Gehalts – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • ISO 19618:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Messmethode für den normalen spektralen Emissionsgrad unter Verwendung einer Schwarzkörperreferenz mit einem FTIR-Spektrometer
  • ISO 18329:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Furosingehalts - Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • ISO 18329:2004|IDF 193:2004 Bestimmung des Furosingehalts in Milch und Milchprodukten mittels Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO/TS 18507:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Einsatz der Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie in der biologischen und Umweltanalyse
  • ISO/TS 10867:2019 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • ISO 13875:2005 | IDF 178:2005 Flüssige Milch – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Beta-Lactoglobulin – Umkehrphasen-HPLC-Methode
  • ISO 18329:2004 | IDF 193:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Furosingehalts – Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigchromatographieverfahren
  • ISO 23468:2021 Reaktortechnik – Leistungsreaktoranalysen und -messungen – Bestimmung der Isotopenreinheit von schwerem Wasser mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • ISO 21501-1:2009 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 1: Lichtstreuungs-Aerosolspektrometer
  • ISO/TS 10867:2010 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • ISO 15302:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • ISO 13875:2005 Flüssige Milch – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Lactoglobulin – Umkehrphasen-HPLC-Methode
  • ISO 15302:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • ISO 13875:2005|IDF 178:2005 Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem β-Lactoglobulin in flüssiger Milch mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 17054:2010 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • ISO 13884:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie
  • ISO 20634:2015 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Vitamin B12 mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC)
  • ISO/TS 23942:2020 Bestimmung des Hydroxytyrosol- und Tyrosolgehalts in nativen Olivenölen extra – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC)
  • ISO 4504:2023 Kunststoffe – Polyethylen (PE) – Bestimmung des Comonomergehalts mittels 13C-NMR-Spektrometrie im Lösungszustand
  • ISO 9062:1992 Flussspat in Säure- und Keramikqualität; Bestimmung des Mangangehalts; Periodat-spektrometrische Methode
  • ISO 20541:2008 | IDF 197:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitratgehalts – Methode durch enzymatische Reduktion und Molekülabsorptionsspektrometrie nach Griess-Reaktion
  • ISO 21446:2019 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung des Trans- und Gesamtgehalts (cis + trans) an Vitamin K1 – Normalphasen-HPLC

Lithuanian Standards Office , Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • LST EN 61746-1-2011/AC-2014 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 1: OTDR für Singlemode-Fasern
  • LST EN 61746-1-2011 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 1: OTDR für Singlemode-Fasern (IEC 61746-1:2009)
  • LST EN 61290-5-1-2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Reflexionsparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-5-1:2006)
  • LST EN ISO 15302:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Verfahren der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 15302:2007)
  • LST EN ISO 13884:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie (ISO 13884:2003)
  • LST EN 15452-2008 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertes Eisen mittels Umkehrphasen-HPLC
  • LST EN 10315-2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • LST EN 16162-2012 Futtermittel - Bestimmung von Decoquinat mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion
  • LST 1493-1998 Gemahlener Weizen und gemahlene Weizenprodukte. Bestimmung von Protein mittels Nahinfrarot-Reflexionsspektroskopie (NIR).

Danish Standards Foundation, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • DS/EN 61746-1:2011 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 1: OTDR für Singlemode-Fasern
  • DS/EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Reflexionsparameter – Verfahren des optischen Spektrumanalysators
  • DS/EN ISO 13884:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie
  • DS/EN ISO 15302:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • DS/ISO/TS 10867:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • DS/EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • DS/ISO 18329:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Furosingehalts - Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • DS/EN 15452:2008 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertes Eisen mittels Umkehrphasen-HPLC
  • DS/EN 61290-5-3:2002 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 5-3: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Reflexionstoleranz unter Verwendung eines elektrischen Spektrumanalysators
  • DS/EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • DS/EN 16162:2012 Futtermittel - Bestimmung von Decoquinat mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion

未注明发布机构, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • BS EN 61746-1:2011(2014) Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) Teil 1: OTDR für Singlemode-Fasern
  • BS EN ISO 13884:2005(2006) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie
  • DIN CEN/TS 16731:2015*DIN SPEC 10520:2015 Foodstuffs - Determination of hydride-reactive arsenic compounds in rice by atomic absorption spectrometry (Hydride-AAS) following acid extraction
  • DIN EN ISO 15302 E:2017-02 Determination of benzopyrene content in animal and vegetable fats and oils by reversed-phase high-performance liquid chromatography (draft)

ES-UNE, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • UNE-EN 61746-1:2011 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 1: OTDR für Singlemode-Fasern (von AENOR im Mai 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 61746-1:2011/AC:2014 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 1: OTDR für Singlemode-Fasern (Befürwortet von AENOR im November 2014.)
  • UNE-EN ISO 15302:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Verfahren der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 15302:2017)
  • UNE-EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Reflexionsparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-5-1:2006). (Von AENOR im Oktober 2006 gebilligt.)
  • UNE-EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Elektrische Spektrumanalysatormethode (Von AENOR im September 2004 gebilligt.)
  • UNE-EN 61290-5-3:2002 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 5-3: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Reflexionstoleranz mit einem elektrischen Spektrumanalysator. (Von AENOR im Oktober 2002 gebilligt.)

German Institute for Standardization, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • DIN EN 61746-1:2011-10 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 1: OTDR für Singlemode-Fasern (IEC 61746-1:2009); Deutsche Fassung EN 61746-1:2011 / Hinweis: Die DIN EN 61746 (2005-10) bleibt neben dieser Norm bis zum 02.01.2014 gültig.
  • DIN EN 61290-5-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Reflexionsparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-5-1:2006); Deutsche Fassung EN 61290-5-1:2006
  • DIN EN 61290-5-1:2007-03 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 5-1: Reflexionsparameter - Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-5-1:2006); Deutsche Fassung EN 61290-5-1:2006 / Hinweis: DIN EN 61290-5-1 (2001-06) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.06.2009 gültig.
  • DIN EN ISO 15302:2017-07 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Verfahren der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 15302:2017); Deutsche Fassung EN ISO 15302:2017
  • DIN EN ISO 13884:2005-11 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie (ISO 13884:2003); Deutsche Fassung EN ISO 13884:2005
  • DIN CEN/TS 16731:2015-01*DIN SPEC 10520:2015-01 Lebensmittel - Bestimmung hydridreaktiver Arsenverbindungen in Reis mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydrid-AAS) nach Säureextraktion; Deutsche Fassung CEN/TS 16731:2014
  • DIN EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Elektrisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-5-2:2003); Deutsche Fassung EN 61290-5-2:2004
  • DIN EN 61746-1:2011 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 1: OTDR für Singlemode-Fasern (IEC 61746-1:2009); Deutsche Fassung EN 61746-1:2011
  • DIN EN ISO 15302:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Benzo[a]pyren-Gehalts - Verfahren der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 15302:1998); Deutsche Fassung EN ISO 15302:2007
  • DIN 10473:1997-12 Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem <beta>  ——Lactoglobulin in wärmebehandelter Milch – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • DIN EN 15452:2008 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertem Eisen mittels Umkehrphasen-HPLC; Deutsche Fassung EN 15452:2008
  • DIN EN 15452:2008-11 Düngemittel - Bestimmung von Chelatbildnern - Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertem Eisen mittels Umkehrphasen-HPLC; Deutsche Fassung EN 15452:2008
  • DIN EN ISO 13884:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie (ISO 13884:2003); Englische Fassung von DIN EN ISO 13884:2005
  • DIN EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Nahtechnik; Deutsche Fassung EN 10315:2006
  • DIN EN ISO 20541:2008 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitratgehalts - Verfahren durch enzymatische Reduktion und Molekülabsorptionsspektrometrie nach Griess-Reaktion (ISO 20541:2008); Deutsche Fassung EN ISO 20541:2008
  • DIN EN 60068-2-81:2004 Umweltprüfungen – Teil 2-81: Prüfungen – Prüfung Ei: Schock – Synthese des Stoßreaktionsspektrums (IEC 60068-2-81:2003); Deutsche Fassung EN 60068-2-81:2003
  • DIN ISO 14133-2:2017-02 Optik und optische Instrumente – Spezifikationen für Ferngläser, Monokulare und Spektive – Teil 2: Hochleistungsinstrumente (ISO 14133-2:2016)
  • DIN EN 10315:2006-10 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Nahtechnik; Deutsche Fassung EN 10315:2006

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • GB/T 37412-2019 Laser und laserbezogene Geräte – Resonator-Ring-Down-Methode zur Messung hoher Reflexionsgrade
  • GB/T 40110-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Bestimmung der Oberflächenelementkontamination auf Siliziumwafern durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • GB/T 36301-2018 Vorverarbeitung der Produktniveaus für weltraumgestützte hyperspektrale Bilddaten
  • GB/T 5195.11-2021 Flussspat – Bestimmung des Mangangehalts – Periodat-Spektrophotometrie und Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 37131-2018 Nanotechnologien – Testmethode für Halbleiter-Nanopulver mittels UV-Vis-Diffusreflexionsspektroskopie
  • GB/T 40139-2021 Messmethode für Oberflächenbereiche von Materialien – Dreidimensionale Flächenmessung basierend auf hyperspektraler Bildgebung

International Telecommunication Union (ITU), Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

ZA-SANS, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • SANS 61290-5-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren Teil 5-1: Reflexionsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • DB12/T 955-2020 Bestimmung von Stickstoff und Phosphor im Mistwasser von Milchviehbetrieben mittels Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektrometrie
  • DB12/T 1015-2020 Bestimmung von Stickstoff und Phosphor im Mistwasser von Milchviehbetrieben. Mittelinfrarot-Totalreflexionsspektrometrie

司法部, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • SF/T 0080-2020 Lasermikroskopie Raman-Spektroskopie zur vergleichenden Prüfung einzelner Fasern

CEN - European Committee for Standardization, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • EN ISO 15302:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Benzo[a]pyren-Gehalts – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren

Professional Standard - Supply and Marketing Cooperative, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • GH/T 1081-2012 Bestimmung von Pappelharz in Propolis. Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode

General Motors Corporation (GM), Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

Professional Standard - Chemical Industry, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • HG/T 4360-2012 Bewegte Bilder. Bestimmung der Empfindlichkeitsgeschwindigkeit von Schwarzweiß-Lichtton-Negativfilmen und Hochkontrast-Positivfilmen
  • HG/T 2414-2007 Fotografische Chemikalien. Die Methode zur Bestimmung der Farbpaare. Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HG/T 2414-1993 Bestimmung des Kupplergehalts in fotografischen Chemikalien – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HG/T 2535-2007 Fotografische Chemikalien. Die Methode zur Bestimmung von Sensibilisierungsfarbstoffen. Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HG/T 2535-1993 Bestimmung des Gehalts an Sensibilisierungsfarbstoffen in Fotochemikalien mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • TIA-526-11-1991 OFSTP-11 Messung der Einzelreflexionsleistungsstrafe für Glasfaser-Endgeräte

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • YS/T 230.2-1994 Hochreines Indium – Bestimmung des Eisengehalts – Spektrochemische Methode
  • YS/T 365-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Palladium mittels Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 365-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in hochreinem Platin
  • YS/T 35.3-1992 Bestimmung von Bismut durch Emissionsspektrometrie durch chemische Analysemethode von hochreinem Antimon
  • YS/T 230.1-1994 Hochreines Indium – Bestimmung der Gehalte an Aluminium, Cadmium, Kupfer, Magnesium, Blei und Zink – Spektrochemische Methode
  • YS/T 229.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Blei. Teil 2: Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 229.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Blei. Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 229.1-1994 Bestimmung von Silber, Kupfer, Wismut, Aluminium, Nickel, Zinn, Magnesium und Eisen in hochreinem Blei (chemische Spektroskopie)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

European Committee for Standardization (CEN), Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • EN ISO 20541:2008 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitratgehalts - Verfahren durch enzymatische Reduktion und Molekülabsorptionsspektrometrie nach Griess-Reaktion (ISO 20541:2008)
  • EN ISO 15302:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • CEN/TS 16731:2014 Lebensmittel – Bestimmung hydridreaktiver Arsenverbindungen in Reis mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydrid-AAS) nach Säureextraktion
  • EN ISO 15302:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Verfahren der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 15302:2007)
  • EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • EN 16162:2012 Futtermittel - Bestimmung von Decoquinat mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion
  • EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung

Professional Standard - Agriculture, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • NY/T 1423-2007 Methode zur schnellen Unterscheidung von Fleisch- und Knochenmehl in Fischmehl- und Wiederkäuerkonzentratzusätzen – Nahinfrarot-Reektanzspektroskopie
  • NY/T 1382-2007 Bestimmung von Gossypol-Enantiomeren in Baumwollsamen mittels HPLC
  • GB/T 8381.7-2009(XG1-2019) Bestimmung von Lalaquindox in der Futtermittel-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie „Nr. 1 Amendment“
  • SN/T 5079-2018 Bestimmung von vier Arten von fluoreszierenden Aufhellern in Lebensmittelsimulanzien von Polymermaterialien in Lebensmittelkontaktmaterialien durch Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

KR-KS, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • KS H ISO 15302-2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 15302-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigchromatographieverfahren
  • KS D ISO 17054-2018 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • KS D 2712-2008(2023) Bewertung des Gehalts an einwandigen Kohlenstoffnanoröhren mittels UV-VIS-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • KS D ISO 17054-2018(2023) Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • EN 61290-5-1:2000 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation – Teil 5-1: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Optischer Spektrumanalysator

FMVSS - Federal Motor Vehicle Safety Standards, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • 49 CFR 571 80 FR 43663-2015 Heckaufprallschutz@ Lampen@ Reflektierende Vorrichtungen@ und zugehörige Ausrüstung@ Einzellastkraftwagen

Professional Standard - Commodity Inspection, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • SN/T 2724-2010 Bestimmung von Schwefel in hochreinem Graphitpulver für den Import und Export mittels röntgenfluoreszenzspektrometrischer Methode
  • SN/T 2888-2011 Bestimmung von Antimon in hochdichtem Polyethylen, einem Lebensmittelkontaktmaterial für den Export, mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2326-2009 Nachweis des Transfettsäuregehalts in Lebensmitteln und Öl durch Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie

Professional Standard - Public Safety Standards, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • GA/T 1919-2021 Forensische Wissenschaft Succinylcholin und Succinylcholin-Tests Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie und Infrarotspektroskopie

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • SPA-M2-2-2007 Erweiterte Charakterisierung von Asphaltenen mittels Schwingungsspektroskopie.

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • DB50/T 1449-2023 Technische Vorschriften zur hyperspektralen Erkennung organischer Stoffe im Teegartenboden

GB-REG, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • NEMA C78.379-1983 ELEKTRISCHE LAMPEN – GLÜH- UND HOCHINTENSITÄTSENTLADUNGSREFLEKTORLAMPEN – KLASSIFIZIERUNG DER STRAHLMUSTER

Society of Automotive Engineers (SAE), Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • SAE AIR6552/2-2021 End-to-End-Datenverbindungsbewertungssystem für hochauflösende optische Reflektometrienetzwerke

国家能源局, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • NB/SH/T 0977-2019 Bestimmung des Chlorgehalts in Leichtölen durch dispersive Einwellenlängen-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SH/T 0842-2017 Bestimmung des Schwefelgehalts in leichten flüssigen Brennstoffen mittels dispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einer Wellenlänge
  • SY/T 6880-2021 Technische Spezifikationen zur spektralen Detektion von Stahlwerkstoffen in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • NB/SH/T 0993-2019 Bestimmung des Siliziumgehalts in Benzin und verwandten Produkten mittels dispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie bei einer Wellenlänge
  • SH/T 1816-2017 Bestimmung des Methyl-(Comonomer-)Gehalts in Kunststoff-Polyethylen mittels Infrarotspektroskopie

国家烟草专卖局, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • YC/T 561-2018 Bestimmung des Verhältnisses optischer Isomere von Nikotin, einem charakteristischen Bestandteil von Tabak, mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Ultrahochleistungs-Konvergenzchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.

AENOR, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • UNE-EN ISO 13884:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie (ISO 13884:2003)
  • UNE-EN 15452:2008 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertes Eisen mittels Umkehrphasen-HPLC
  • UNE-EN 10315:2007 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • UNE-EN 16162:2012 Futtermittel - Bestimmung von Decoquinat mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion

国家质量监督检验检疫总局, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • SN/T 4668-2016 Qualitative Analyse importierter und exportierter Textilfasern mittels UV-Diffusreflexionsspektrometrie von natürlich gefärbter Baumwolle
  • SN/T 4887-2017 Bestimmung von Cadmium in salzreichen Lebensmitteln für den Export mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 4888-2017 Bestimmung von Blei in salzreichen Lebensmitteln für den Export mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • YB/T 5159-2007 Bestimmung von Spuren von Bor in Graphitprodukten hoher Reinheit durch spektroskopische Methode, die Pulvermethode
  • YB/T 5159-1993 Pulvermethode zur spektroskopischen Bestimmung von Silizium und Eisen in hochreinen Graphitprodukten
  • YB/T 5158-1993 Spektroskopische Bestimmung von Spuren von Bor in hochreinen Graphitprodukten, Lösungs-Trockenrückstandsmethode
  • YB/T 5158-2007 Bestimmung von Spuren von Bor in hochreinen Graphitprodukten durch spektroskopische Methode, Lösungs- und Trockenrückstandsmethode

Professional Standard - Nuclear Industry, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • EJ/T 20182-2018 Technische Anforderungen für die hyperspektrale Luftdatenverarbeitung zur Untersuchung von Uranressourcen

Professional Standard - Aviation, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • HB/Z 206-1991 Spezifikation für die Probenahme von Proben zur spektroskopischen Analyse von Stahl und Superlegierungen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • NB/SH/T 0842-2010 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin und Dieselkraftstoff durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

工业和信息化部, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • YB/T 6012-2022 Bestimmung des Multielementgehalts von Hochofenschlacke mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Pulvertablettierungsverfahren)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • DB34/T 2432-2015 Bestimmung der Photoinitiatormigration in Polymerbasisfilmen und -beuteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB34/T 2992-2017 Bestimmung optischer Aufheller in Waschmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 4476-2023 Technische Vorschriften für die UAV-hyperspektrale Fernerkundungsüberwachung des Winterweizenfeldwachstums

农业农村部, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • NY/T 3284-2018 Betriebsverfahren für Fourier-Transformations-Streifensatz mit abgeschwächtem Totalreflexions-Infrarotspektrum von festen Pestizidpräparaten

GOSTR, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • GOST ISO 20634-2018 Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung von Vitamin B12 mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 34049-2017 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Aflatoxin M1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer (spektrofluorometrischer) Detektion

Professional Standard - Energy, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • NB/SH/T 0842-2017 Bestimmung des Schwefelgehalts in leichten flüssigen Brennstoffen durch dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einer Wellenlänge

TH-TISI, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • TIS 1674-1998 Caprolactam für industrielle Zwecke.Bestimmung des Permanganatindex.Spektrometrische Methode

YU-JUS, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • JUS C.A1.627-1989 Kupfer- und Kupferlegierungen. Reduzierung des Tellurgehalts (Lotgehalt). Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • JUS C.A1.628-1989 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Tellurgehalts (hohe Gehalte). Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Petroleum, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • SY/T 6880-2012 Technischer Code für die spektrometrische Detektion von Stahlmaterial in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY 6880-2012 Technische Spezifikationen für die spektrale Erkennung von Stahlmaterialien in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • DB32/T 4123-2021 Technische Vorschriften zur hyperspektralen Fernerkundung aus der Luft für die ökogeologische Umweltuntersuchung

IN-BIS, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • IS 2599-1983 Spektroskopische Analysemethoden von hochreinem Zink und Zinkbasislegierungen für den Druckguss

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • DB53/T 498-2013 Bestimmung der wichtigsten chemischen Bestandteile von Tabak und Tabakprodukten. Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektrometrie

Professional Standard - Medicine, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • YY/T 0814-2010 Standardtestmethode zur Bewertung der Trans-Vinylen-Ausbeute in bestrahlten Formen aus ultrahochmolekularem Polyethylen, die für chirurgische Implantate vorgesehen sind, mittels Infrarotspektroskopie

International Commission on Illumination (CIE), Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • CIE 75-1988 Spektrale Lichtausbeutefunktionen basierend auf der Helligkeitsanpassung für monochromatische Punktquellen mit 2-Grad- und 10-Grad-Feldern (E)

PL-PKN, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • PN Z04522-2020-11 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von Adipinsäure an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • PN Z04524-2020-12 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von Ethylendiamin an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • PN C45301-02-1993 Caprolactam. Testmethode. Bestimmung des Permanganatindex. Spektrometrische Methode
  • PN Z04525-2020-12 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von Pentachlorphenol an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • PN Z04523-2020-12 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von Hydrazin an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • PN Z04529-2021-07 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von 2-Tolylamin an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit spektrophotometrischer Detektion

Hubei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • DBS42/ 003-2014 Bestimmung von Monomethylarsen, Dimethylarsen, Arsenat und Arsenit in aquatischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigchromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • DB51/T 2000-2015 Bestimmung optischer Aufheller in Kunststoffprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • DB22/T 2361-2015 Bestimmung von hohem Nickelgehalt in Magnesiumlegierungen durch Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

DE-VDA, Hyperspektrale Spiegelreflexkamera

  • VDA 280-6B-2006 Farbmetrik für Kraftfahrzeuge - Farbmessung an Fahrzeugglas im sichtbaren Spektralbereich - Farbmessung an Scheiben im Reflexionsbereich




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten