ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Harnstoff-Flüssigphase

Für die Harnstoff-Flüssigphase gibt es insgesamt 18 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Harnstoff-Flüssigphase die folgenden Kategorien: Chemikalien, analytische Chemie, Getränke, Dünger, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, füttern, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Kriminalprävention.


Professional Standard - Commodity Inspection, Harnstoff-Flüssigphase

  • SN/T 1782-2006 Bestimmung von Allantoin in Kosmetika für den Import und Export – Flüssigkeitschromatographie-Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Harnstoff-Flüssigphase

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Harnstoff-Flüssigphase

  • DB41/T 1503-2017 Bestimmung von Harnstoff in der Luft am Arbeitsplatz mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Light Industry, Harnstoff-Flüssigphase

  • QB/T 4710-2014 Bestimmung von Harnstoff in fermentierten alkoholischen Getränken. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 5095-2017 Mundpflege- und Reinigungsprodukte.Bestimmung von Alantan in Zahnpasten.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

German Institute for Standardization, Harnstoff-Flüssigphase

  • DIN EN 15705:2010-07 Düngemittel - Bestimmung von Harnstoffkondensaten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) - Isobutylidendiharnstoff und Crotonylidendiharnstoff (Methode A) und Methylen-Harnstoff-Oligomere (Methode B); Deutsche Fassung EN 15705:2010 / Hinweis: Wird ersetzt durch...

International Organization for Standardization (ISO), Harnstoff-Flüssigphase

  • ISO 19746:2017 Bestimmung des Harnstoffgehalts in harnstoffbasierten Düngemitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ISO 25705:2016 Düngemittel - Bestimmung von Harnstoffkondensaten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) - Isobutylidendiharnstoff und Crotonylidendiharnstoff (Methode A) und Methylen-Harnstoff-Oligomere (Methode B)

British Standards Institution (BSI), Harnstoff-Flüssigphase

  • BS ISO 19746:2017 Bestimmung des Harnstoffgehalts in harnstoffbasierten Düngemitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN 16075:2011 Düngemittel. Bestimmung von N-(2-Nitrophenyl)-Phosphortriamid (2-NPT) in Harnstoff und harnstoffhaltigen Düngemitteln. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN 15705:2010 Düngemittel - Bestimmung von Harnstoffkondensaten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) - Isobutylidendiharnstoff und Crotonylidendiharnstoff (Methode A) und Methylen-Harnstoff-Oligomere (Methode B)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Harnstoff-Flüssigphase

  • DB22/T 3049-2019 Bestimmung von sechs Pilztoxinen in Blut und Urin mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

RU-GOST R, Harnstoff-Flüssigphase

  • GOST EN 16024-2015 Düngemittel. Bestimmung von 1H-1,2,4-Triazol in Harnstoff und in harnstoffhaltigen Düngemitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST EN 16075-2014 Düngemittel. Bestimmung von N-(2-Nitrophenyl)phosphorsäuretriamid (2-NPT) in Harnstoff und harnstoffhaltigen Düngemitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Harnstoff-Flüssigphase

  • 农业部1063号公告-2-2008 Bestimmung von anabolen androgenen Steroiden im tierischen Urin Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Harnstoff-Flüssigphase

  • T/SATA 0005-2017 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen im tierischen Urin mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Public Safety Standards, Harnstoff-Flüssigphase

  • GA/T 1632-2019 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Metramin und Chlormequat in forensischem Blut und Urin

Association Francaise de Normalisation, Harnstoff-Flüssigphase

  • NF U42-152*NF EN 15705:2010 Düngemittel - Bestimmung von Harnstoffkondensaten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) - Isobutylidendiharnstoff und Crotonylidendiharnstoff (Methode A) und Methylen-Harnstoff-Oligomere (Methode B).




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten