ZH

EN

KR

JP

ES

RU

PAH-Nachweis in Wasser

Für die PAH-Nachweis in Wasser gibt es insgesamt 287 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst PAH-Nachweis in Wasser die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Schuhwerk, Biologie, Botanik, Zoologie, Baumaterial, Mikrobiologie, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Abfall, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Luftqualität, Chemikalien, Umweltschutz, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Zerstörungsfreie Prüfung, Kraftstoff, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Messung des Flüssigkeitsflusses, Land-und Forstwirtschaft, Wasserbau, Erdgas.


Danish Standards Foundation, PAH-Nachweis in Wasser

  • DS/ISO 28540:2011 Wasserqualität - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DS/EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • DS/ISO 18287:2007 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DS/EN 15527:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS)
  • DS/CEN ISO/TS 16190:2013 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Testmethode zur quantitativen Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Schuhmaterialien
  • DS/ISO 17381:2007 Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkit-Methoden in der Wasseranalytik
  • DS 281:1975 Wasseranalyse. Bestimmung von Phenol in Wasser
  • DS/ISO 10705-3:2004 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • DS/EN ISO 17640:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Techniken, Prüfstufen und Bewertung
  • DS/EN ISO 11666:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Akzeptanzgrenzen
  • DS/EN ISO 23277:2010 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Eindringprüfung von Schweißnähten – Akzeptanzgrenzen
  • DS/EN ISO 23278:2010 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Magnetpulverprüfung von Schweißnähten – Akzeptanzgrenzen

International Organization for Standardization (ISO), PAH-Nachweis in Wasser

  • ISO 28540:2011 Wasserqualität - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • ISO 7981-1:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung polyaromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Teil 1: Bestimmung von sechs PAK mittels Hochleistungsdünnschichtchromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • ISO 7981-2:2005 Wasserqualität – Bestimmung polyaromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Teil 2: Bestimmung von sechs PAK mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • ISO 18287:2006 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • ISO/TS 16190:2013 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Testmethode zur quantitativen Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Schuhmaterialien
  • ISO/CD 13646 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Östrogene in Gesamtwasserproben – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE), gefolgt von Chromatographie gekoppelt mit massenspektrometrischer Detektion
  • ISO 7887:1985 Wasserqualität; Untersuchung und Bestimmung der Farbe
  • ISO 3455:1976 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Kalibrierung von Drehelement-Strommessern in geraden offenen Tanks

German Institute for Standardization, PAH-Nachweis in Wasser

  • DIN ISO 28540:2014-05 Wasserqualität – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (ISO 28540:2011)
  • DIN ISO 28540:2014 Wasserqualität – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (ISO 28540:2011)
  • DIN EN ISO 17993:2004-03 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 17993:2002); Deutsche Fassung EN ISO 17993:2003
  • DIN EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 17993:2002); Deutsche Fassung EN ISO 17993:2003
  • DIN 38407-7:2000 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 7: Bestimmung von sechs polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Trink- und Mineralwässern mittels Hochleistungsdünnschicht-Chr
  • DIN EN 16691:2015-12 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS); Deutsche Fassung EN 16691:2015
  • DIN ISO 18287:2006 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (ISO 18287:2006) Englische Fassung von DIN ISO 18287:2006-05
  • DIN EN 16691:2015 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • DIN 38407-39:2011 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 39: Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Verfahren mittels Gaschromatographie mit Massenspektrometrie
  • DIN EN 15527:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS); Englische Fassung der DIN EN 15527:2008-09
  • DIN EN ISO 16190:2022-02 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Schuhmaterialien (ISO 16190:2021); Deutsche Fassung EN ISO 16190:2021
  • DIN 38412-16:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Prüfverfahren an Wasserorganismen (Gruppe L); Bestimmung von Chlorophyll a in Oberflächengewässern (L 16)
  • DIN 53127:2004 Prüfung von Papier und Pappe - Bestimmung wasserlöslicher Sulfate in Papier und Pappe
  • DIN EN ISO 7887:2012 Wasserqualität – Untersuchung und Bestimmung der Farbe (ISO 7887:2011); Deutsche Fassung EN ISO 7887:2011

British Standards Institution (BSI), PAH-Nachweis in Wasser

  • BS ISO 28540:2011 Wasserqualität. Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser. Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • BS ISO 17993:2002 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS ISO 7981-2:2005 Wasserqualität – Bestimmung polyaromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Bestimmung von sechs PAK mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS ISO 7981-1:2005 Wasserqualität – Bestimmung polyaromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Bestimmung von sechs PAK mittels Hochleistungsdünnschichtchromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS EN ISO 17993:2003 Wasserqualität. Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS EN 16691:2015 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben. Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN 15527:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS)
  • BS EN ISO 7899-2:2000 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von intestinalen Enterokokken in Oberflächen- und Abwasser. Membranfiltrationsmethode
  • BS ISO 10705-3:2003 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • BS EN ISO 9308-3:1999 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien in Oberflächen- und Abwasser. Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Zahl) für den Nachweis und die Zählung von $7IE. coli$7R in Oberflächen- und Abwasser
  • BS ISO 17381:2003 Wasserqualität. Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • 21/30405779 DC BS EN ISO 16190. Schuhe. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind. Testmethode zur quantitativen Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Schuhmaterialien
  • BS EN ISO 7899-1:1999 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von intestinalen Enterokokken in Oberflächen- und Abwasser. Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Zahl) für Oberflächen- und Abwasser
  • BS EN ISO 17993:2002 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS EN ISO 9308-1:2000 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Membranfiltrationsverfahren

KR-KS, PAH-Nachweis in Wasser

  • KS I ISO 7981-2014 Wasserqualität – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – PAK
  • KS I ISO 18287-2018 Bodenqualität – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • KS I 3218-2003(2023) Testmethoden zur Erkennung und Abschätzung mikrobiologischer Schadstoffe in hochreinem Wasser
  • KS I ISO 10705-3-2015 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • KS I ISO 10705-3-2021 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • KS I ISO 19250-2019 Wasserqualität – Nachweis von Salmonella spp

未注明发布机构, PAH-Nachweis in Wasser

  • BS EN ISO 17993:2003(2004)*BS 6068-2.79:2003 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • DIN ISO 28540 E:2013-03 Wasserqualität - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DIN ISO 18287 E:2004-01 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DIN EN 16691 E:2014-01 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • DIN 38407-39 E:2008-08 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 39: Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Verfahren mittels Gaschromatographie mit Massenspektrometrie
  • BS EN 15527:2008(2009) Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS)
  • DIN EN ISO 16190:2022 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten enthalten sind – Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Schuhmaterialien (ISO 16190:2021)
  • DIN EN ISO 16190 E:2021-02 Footwear Test Method for Quantitative Determination of Polycyclic Aromatic Hydrocarbons (PAHs) in Footwear Materials by Key Substances That May Be Present in Footwear and Footwear Components (Draft)

Association Francaise de Normalisation, PAH-Nachweis in Wasser

  • NF EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • NF T90-090*NF EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion.
  • NF T90-115:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion.
  • NF ISO 28540:2011 Wasserqualität – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • NF ISO 18287:2006 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • NF X31-170*NF ISO 18287:2006 Bodenqualität – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (CG-MS).
  • NF T90-691*NF EN 16691:2015 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF EN ISO 16190:2021 Schuhe – Kritische Stoffe, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Schuhmaterialien
  • NF M41-004:1970 Flüssiggas - Detektion von Wasser in kommerziellem Propan - Brombrom-Methode
  • NF X30-446:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS).
  • NF T90-420:1987 Wasser untersuchen - Bakteriologische Untersuchungen von Trinkwasser.
  • NF T90-091*NF ISO 28540:2011 Wasserqualität – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS).
  • NF A89-551*NF EN ISO 23278:2015 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Magnetpulverprüfung – Akzeptanzgrenzen
  • NF A89-541*NF EN ISO 23277:2015 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Eindringprüfung – Akzeptanzgrenzen
  • NF T90-386*NF EN 15460:2008 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung von Makrophyten in Seen.
  • NF T90-201:1979 Essais des eaux – Abwässer der Raffinerien de Pétrole – Echantillonnage
  • NF A89-520*NF EN ISO 17640:2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Techniken, Prüfstufen und Bewertung
  • NF M07-100:2000 Wasser-in-Diesel-Emulsionen – Schwefelbestimmung – Verbrennungsmethode und Ultraviolett-Fluoreszenz-Detektion
  • NF A89-521*NF EN ISO 11666:2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Akzeptanzgrenzen
  • T90-109:1976 Wasser testen – Bestimmung des Phenolindex

HU-MSZT, PAH-Nachweis in Wasser

European Committee for Standardization (CEN), PAH-Nachweis in Wasser

  • EN ISO 17993:2003 Wasserqualität Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • EN ISO/TS 16190:2013 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Testmethode zur quantitativen Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Schuhmaterialien
  • CEN ISO/TS 16190:2013 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Testmethode zur quantitativen Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Schuhmaterialien
  • FprEN ISO 16190:2021 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Schuhmaterialien (ISO/FDIS 16190:2021)
  • EN ISO 17640:2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Techniken, Prüfstufen und Bewertung (ISO 17640:2018)
  • EN ISO 7887:2011 Wasserqualität – Untersuchung und Bestimmung der Farbe (ISO 7887:2011)
  • EN ISO 17640:2017 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Techniken@ Prüfstufen@ und Bewertung

Indonesia Standards, PAH-Nachweis in Wasser

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), PAH-Nachweis in Wasser

  • KS I ISO 7981-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) – Teil 1: Bestimmung von sechs PAK durch Hochleistungs-Dünnschichtchromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 7981-2:2006 Wasserqualität – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Teil 2: Bestimmung von sechs PAK mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 7981-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) – Teil 1: Bestimmung von sechs PAK durch Hochleistungs-Dünnschichtchromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 7981-2:2014 Wasserqualität – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) – Teil 2: Bestimmung von sechs PAK durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 18287:2018 Bodenqualität – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • KS I ISO 18287:2007 Bodenqualität – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (GC – MS)
  • KS A 4442-2001 Monitore für Gamma-emittierende Radionuklide in Wasser
  • KS I ISO 10705-3:2021 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • KS I ISO 19250:2019 Wasserqualität – Nachweis von Salmonella spp
  • KS I ISO 6340-2008(2013) Wasserqualität – Nachweis von Salmonellenarten

NL-NEN, PAH-Nachweis in Wasser

  • NEN 6525-1982 Wasser – Bestimmung des Gehalts an sechs polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Dünnschichtchromatographie
  • NEN 6524-1984 Wasser – Bestimmung des Gehalts an sechs polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • NEN 1964-1960 Celluloseprüfung, pH-Bestimmung in wässrigen Suspensionen
  • NEN-EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

YU-JUS, PAH-Nachweis in Wasser

  • JUS H.P8.508-1985 Prüfung von Pestiziden. Löslichkeit in Wasser
  • JUS F.S2.011-1989 Prüfung von Textilien. Bestimmung der Feuchtigkeitsaufnahme in Wolle
  • JUS H.Z1.147-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Phenolgehalts in einer Konzentration von mehr als 20 mg/l. Spektralphotometrische Methode
  • JUS F.S2.041-1985 Prüfung von Textilien. Bestimmung der Wasseraufnahme
  • JUS F.S2.054-1977 Prüfung von Textiken. Bestimmung des Schrumpfes von Filamentgarnen (Du Pont-Test)
  • JUS F.S2.042-1985 Prüfung von Textilien. Bestimmung der Wasserpenetration

Professional Standard - Agriculture, PAH-Nachweis in Wasser

American Society for Testing and Materials (ASTM), PAH-Nachweis in Wasser

  • ASTM D3454-11 Standardtestmethode für Radium-226 in Wasser
  • ASTM C562-91(2005) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM F2327-03 Standardleitfaden für die Auswahl luftgestützter Fernerkundungssysteme zur Erkennung und Überwachung von Öl auf Wasser
  • ASTM F2327-08 Standardleitfaden für die Auswahl luftgestützter Fernerkundungssysteme zur Erkennung und Überwachung von Öl auf Wasser
  • ASTM E1841-96 Standardleitfaden für die Durchführung von Erneuerungs-Phytotoxizitätstests mit im Süßwasser auftauchenden Makrophyten
  • ASTM E1841-04 Standardleitfaden für die Durchführung von Erneuerungs-Phytotoxizitätstests mit im Süßwasser auftauchenden Makrophyten
  • ASTM E1841-04(2012) Standardleitfaden für die Durchführung von Erneuerungs-Phytotoxizitätstests mit im Süßwasser auftauchenden Makrophyten
  • ASTM F2327-21 Standardleitfaden für die Auswahl luftgestützter Fernerkundungssysteme zur Erkennung und Überwachung von Öl auf Wasser
  • ASTM D8459-23 Standardtestmethoden zum Nachweis wasserlöslicher Sulfate in Bauböden
  • ASTM D4888-20 Standardtestmethode für Wasserdampf in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung

ES-UNE, PAH-Nachweis in Wasser

  • UNE-EN 16691:2016 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • UNE-EN ISO 16190:2022 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Schuhmaterialien (ISO 16190:2021)
  • UNE-ISO 10705-3:2021 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), PAH-Nachweis in Wasser

  • JIS K 0555:1995 Testmethoden zur Bestimmung von Kieselsäure in hochreinem Wasser
  • JIS K 0556:1995 Testmethoden zur Bestimmung von Anionen in hochreinem Wasser
  • JIS K 0350-20-10:2001 Testmethoden zum Nachweis und zur Zählung coliformer Organismen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0551:1994 Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser
  • JIS K 0350-90-10:2005 Testverfahren zum Nachweis von Schwefelbakterien in Industriewasser
  • JIS K 0350-80-10:2005 Testverfahren zum Nachweis von Eisenbakterien in Brauchwasser
  • JIS K 0554:1995 Prüfmethoden für die Konzentration feiner Partikel in hochreinem Wasser
  • JIS K 0550:1994 Testmethoden zur Erkennung und Abschätzung mikrobiologischer Verunreinigungen in hochreinem Wasser
  • JIS K 0125:1995 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0125:2016 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0350-70-10:2005 Testmethode zum Nachweis von Sphaerotilus in Industriewasser
  • JIS K 0350-30-10:2002 Testmethoden zum Nachweis und zur Zählung heterotropher Bakterien in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0350-50-10:2006 Testmethode zum Nachweis und zur Zählung von Legionellen in Industriewasser und Abwasser

CZ-CSN, PAH-Nachweis in Wasser

  • CSN 75 7554-1998 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – HPLC (FLD) und GC (MSD) Methoden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, PAH-Nachweis in Wasser

  • GB/T 40392-2021 Nachweis von Legionellen im zirkulierenden Kühlwasser
  • GB/T 40307-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode für Textur durch Neutronenbeugung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, PAH-Nachweis in Wasser

  • GB/T 33391-2016 Schuhe. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind. Testmethode zur quantitativen Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Schuhmaterialien
  • GB/T 23217-2008 Bestimmung von Tetrodotoxin in Wasserprodukten. HPLC-Fluoreszenz-Detektionsmethode
  • GB/T 31362-2015 Zerstörungsfreie Prüfung.Thermische Neutronenradiographieprüfung.Bestimmung des Strahl-L/D-Verhältnisses
  • GB/T 13531.5-1995 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika – Bestimmung der Essenz in Parfüm, Eau de Cologne und Eau de Toilette durch Extraktion mit Ethylether

Professional Standard - Commodity Inspection, PAH-Nachweis in Wasser

  • SN/T 2528-2010 Bestimmung von Legionellen im Trinkwasser
  • SN/T 0280-2012 Bestimmung von Dicloran-Rückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 0192-2017 Methode zur Bestimmung von Bromodifenrückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 2290-2009 Bestimmung von Acetylsalicylsäure in Kosmetika für den Import und Export
  • SN/T 2564-2010 Nachweis von pathogenem Vibrio in Meeresfrüchten.MPCR-DHPLC
  • SN/T 3196-2012 Bestimmung pathogener Vibrios in Wasserprodukten. Automatisches Nachweissystem zum Screening pathogener Bakterien

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, PAH-Nachweis in Wasser

  • DB42/T 275-2003 Die Methode zur Bestimmung von Microcystinen im Wasserkörper

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, PAH-Nachweis in Wasser

National Health Commission of the People's Republic of China, PAH-Nachweis in Wasser

  • GB 23200.25-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Oxadiazon-Rückständen in Früchten
  • GB 23200.88-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung der Mehrfachrückstände von chlororganischen Pestiziden in aquatischen Produkten

Lithuanian Standards Office , PAH-Nachweis in Wasser

  • LST EN 15527-2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS)
  • LST EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 17993:2002)

AENOR, PAH-Nachweis in Wasser

  • UNE-EN 15527:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS)
  • UNE-EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 17993:2002)

CEN - European Committee for Standardization, PAH-Nachweis in Wasser

  • EN 15527:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS)

Professional Standard - Chemical Industry, PAH-Nachweis in Wasser

  • HG/T 4323-2012 Nachweis und Zählung von Legionellen im zirkulierenden Kühlwasser

Underwriters Laboratories (UL), PAH-Nachweis in Wasser

CH-SNV, PAH-Nachweis in Wasser

国家质量监督检验检疫总局, PAH-Nachweis in Wasser

  • SN/T 0220-2016 Nachweismethode für Carbendazim-Rückstände in exportierten Früchten
  • SN/T 0533-2016 Methode zum Nachweis von Ethoxyquin-Rückständen in exportierten Früchten

Association of German Mechanical Engineers, PAH-Nachweis in Wasser

  • VDI 3873 Blatt 1-1992 Emissionsmessung; Messung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in stationären Industrieanlagen; Verdünnungsmethode (RWTÜV-Methode); gaschromatographische Bestimmung
  • VDI 3872 Blatt 1-1989 Emissionsmessung; Messung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK); Messung von PAK im Abgas von Benzin und Diesel; Motoren für Personenkraftwagen; gaschromatographische Bestimmung

Group Standards of the People's Republic of China, PAH-Nachweis in Wasser

  • T/CAICC 05-2021 Schneller Nachweis von Isocarbophos in chinesischen Arzneimitteln – Kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/CPMA 021-2020 Methode zum Vor-Ort-Nachweis von Ammoniakstickstoff im Trinkwasser – Salicylsäure-Methode
  • T/CIMA 0016-2020 Nachweissystem für Pseudomonas aeruginosa im Trinkwasser
  • T/CCAS 019-2021 Bestimmung von Schwermetallen in Zement und Klinker – ICP-OES-Methode
  • T/CPCIF 0168-2021 Schnellnachweiskits für Nitrit, Nitrat und Ammoniakstickstoff in Wasser
  • T/FSAS 9-2017 Schneller Nachweis von Organochlor-Pestizidrückständen in Gemüse und Obst
  • T/FSAS 7-2017 Schneller Nachweis von Chloramphenicol-Rückständen in Geflügel- und Viehprodukten sowie Wasserprodukten

BR-ABNT, PAH-Nachweis in Wasser

  • ABNT MB-14-1979 Wasseraufnahmeerkennung in keramischen Verbindungen und Rohren
  • ABNT MB-143-1972 Zerstörungslasterkennung des Durchmesserdrucks in Zementasbestrohren
  • ABNT MB-244-1972 Im Inneren von Asbestzementrohren. Testen Sie die Löslichkeit in Säure
  • ABNT MB-242-1972 Erkennung von Schadenslasten unter Innendruck in Zement-Asbest-Rohrleitungen
  • ABNT MB-249 Überprüfen Sie die Wasseraufnahme der Fugen
  • ABNT EB-1133-1979 Gewöhnlicher Sand zur Zementprüfung

SAE - SAE International, PAH-Nachweis in Wasser

  • SAE AIR4964-1998 Expositionsniveaus von UV-Strahlung bei zerstörungsfreien Inspektionsprozessen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, PAH-Nachweis in Wasser

  • DB37/T 343-2003 Methode zur Bestimmung des Phosphatgehalts in Kabeljau und anderen Wasserprodukten
  • DB37/T 4201-2020 Schnelle Screening- und Nachweismethode für den Chloridionengehalt in Zement

Society of Automotive Engineers (SAE), PAH-Nachweis in Wasser

  • SAE AIR4964-2019 Expositionsniveaus von UV-Strahlung bei zerstörungsfreien Inspektionsprozessen

AT-ON, PAH-Nachweis in Wasser

  • OENORM EN ISO 16190:2021 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Schuhmaterialien (ISO/DIS 16190:2021)

RU-GOST R, PAH-Nachweis in Wasser

  • GOST R 57459-2017 Schuhwerk. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind. Testmethode zur quantitativen Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Schuhmaterialien

Standard Association of Australia (SAA), PAH-Nachweis in Wasser

PL-PKN, PAH-Nachweis in Wasser

  • PN C04571-1993 Wasser und Abwasser. Bestimmung von Silber
  • PN C04574-1975 Wasser und Abwasser Bestimmung von Antimon
  • PN-ISO 10705-3-2021-01 P Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, PAH-Nachweis in Wasser

  • DB44/T 1163-2013 Nachweismethode eines zusammengesetzten Enzymsubstrats für die Gesamtzahl der Bakterienkolonien im Wasser

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., PAH-Nachweis in Wasser

  • ASHRAE PH-97-7-3-1997 Anwendung von Klassifizierungsfunktionen zur Erkennung und Diagnose von Kühlmaschinenfehlern

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, PAH-Nachweis in Wasser

  • DB64/T 1682-2019 Schnellnachweismethode für Pseudomonas aeruginosa in verpacktem Trinkwasser

石家庄市质量技术监督局, PAH-Nachweis in Wasser

  • DB1301/T 281-2018 Schneller Nachweis von Chloramphenicol in Wasserprodukten durch Fluoreszenzimmunchromatographie

ZA-SANS, PAH-Nachweis in Wasser

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, PAH-Nachweis in Wasser

Professional Standard - Ocean, PAH-Nachweis in Wasser

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, PAH-Nachweis in Wasser

  • DB34/T 2254-2014 Nachweis von Chloramphenicol-Rückständen in Wasserprodukten – Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • DB34/T 2204-2014 Inspektionsspezifikation für Automatisierungssysteme großer und mittlerer Schleusenprojekte

VE-FONDONORMA, PAH-Nachweis in Wasser

  • NORVEN 55-74-1965 Tauchen Sie den elastischen Stoff im Badeanzug ins Wasser, um seine strukturelle Stabilität zu testen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, PAH-Nachweis in Wasser

  • DB21/T 1977-2012 Qualitative PCR-Nachweismethode für transgene Bt-Genkomponenten in Reis




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten