ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spin-Wert

Für die Spin-Wert gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spin-Wert die folgenden Kategorien: Akustik und akustische Messungen, Rotierender Motor, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Pumpe, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Isolierflüssigkeit, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektrotechnik umfassend, erziehen, Plastik, Werkzeugmaschine, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, grob, Flexible Übertragung und Übertragung, Ventil, Widerstand, Nichteisenmetalle, Zahnräder und Getriebe, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Schaltgeräte und Controller, Wortschatz, Elektronische Geräte, grafische Symbole, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Chemikalien, Baugewerbe, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Baumaterial, Anwendungen der Informationstechnologie, Kraftwerk umfassend, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Qualität, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Straßenfahrzeuggerät, Industrielles Automatisierungssystem, Land-und Forstwirtschaft, Kernenergietechnik, Gummi, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Elektrische Traktionsausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Keramik, Fahrzeuge, Textilprodukte, Mengen und Einheiten, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, organische Chemie, analytische Chemie, Metrologie und Messsynthese, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Medizin- und Gesundheitstechnik, Straßenarbeiten, Isolierung, Erdölprodukte umfassend, Nichteisenmetallprodukte, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Tierheilkunde, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Mechanischer Test, Schaumstoff.


Professional Standard - Aviation, Spin-Wert

TR-TSE, Spin-Wert

  • TS 3213-1978 Lärmgrenzwerte für rotierende elektrische Maschinen
  • TS 3205-1978 ROTIERENDE ELEKTRISCHE MASCHINEN TEIL 1 – LEISTUNG UND LEISTUNG
  • TS 3207-1978 ROTIERENDE ELEKTRISCHE MASCHINEN TEIL 3 LEISTUNGEN UND EIGENSCHAFTEN OP DREIPHASIG 50 Hz. TURBINE - TYP MASCHINEN
  • TS 2630-1977 Statistische Interpretation von Daten – Schätztechniken und Tests in Bezug auf Mittelwerte und Varianz

RU-GOST R, Spin-Wert

  • GOST R 53148-2008 Rotierende elektrische Maschinen. Lärmgrenzwerte
  • GOST 16372-1993 Rotierende elektrische Maschinen. Grenzwerte des Lärmpegels
  • GOST 21342.5-1987 Variable Widerstände. Methoden zur Messung des minimalen Widerstands, des Index der maximalen Dämpfung und des anfänglichen Widerstandssprungs
  • GOST 23771-1979 Elektrochemische Wandler elektrischer Größen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 20815-1988 Elektrische rotierende Maschinen. Vibration von Maschinen mit Drehachsenhöhe über 355 mm. Zulässige Werte und Testmethoden
  • GOST 10952-1975 Gummi. Methoden zur Bestimmung der Ermüdungslebensdauer bei Biegung mit wechselndem Vorzeichen und Rotation
  • GOST 14618.9-1978 Ätherische Öle, Aromastoffe und deren Zwischenprodukte. Verfahren zur Bestimmung des optischen Rotationswinkels und des spezifischen Rotationswerts der Polarisationsebene
  • GOST R 50568.6-1993 Harnstoff für den industriellen Einsatz. Potentiometrische Methode zur Bestimmung der pH-Schwankung in Gegenwart von Formaldehyd
  • GOST 25938-1990 Wippausleger-Schwenkkrane auf Deck. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 54267-2010 Ethanol, denaturiertes Kraftstoff-Ethanol und Kraftstoff-Ethanol (Ed75-Ed85). Methode zur Bestimmung des pH-Wertes
  • GOST R 54267-2010(2019) Ethanol, denaturiertes Kraftstoff-Ethanol und Kraftstoff-Ethanol (Ed75-Ed85). Methode zur Bestimmung des pH-Wertes
  • GOST 28836-1990 DMS-Wägezellen. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden

Standard Association of Australia (SAA), Spin-Wert

  • AS 60034.9:2009 Grenzwerte für den Lärm rotierender elektrischer Maschinen
  • AS 1359.109:1998 Rotierende elektrische Maschinen – Allgemeine Anforderungen – Geräuschgrenzwerte
  • AS 1359.101:1997/Amdt 1:1997 Rotierende elektrische Maschinen erfordern im Allgemeinen Nennwerte und Leistung
  • AS 1359.101:1997/Amdt 2:1998 Rotierende elektrische Maschinen erfordern im Allgemeinen Nennwerte und Leistung
  • AS 1359.114:1997 Rotierende elektrische Maschinen – Allgemeine Anforderungen – Schwingungsmessungen und -grenzen
  • AS 1046.4:1991 Buchstabensymbole für die Elektrotechnik - Symbole für Größen, die für rotierende elektrische Maschinen verwendet werden
  • AS 60034.1:2009 Nennwerte und Leistung rotierender elektrischer Maschinen (IEC 60034-1 Ed. 11(2004) MOD)
  • AS ISO 7029:2003(R2014) Statistische Verteilung der Veränderungen der akustischen Hörschwelle mit dem Alter
  • AS 2891.14.15:2018 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt, Methode 14.15: Mittelwert, Standardabweichung, Variationskoeffizient und charakteristische Werte
  • AS 60034.9:2023 Rotierende elektrische Maschinen, Teil 9: Geräuschgrenzwerte (IEC 60034-9:2021, (ED. 5.0) MOD)
  • AS 60034.1:2023 Rotierende elektrische Maschinen, Teil 1: Bewertung und Leistung (IEC 60034-1:2022, (ED. 14.0) MOD)
  • AS/NZS 61000.3.6:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Grenzwerte – Bewertung der Emissionsgrenzwerte für verzerrende Lasten in Mittel- und Hochspannungsnetzen (IEC 61000-3-6:1996)

SCC, Spin-Wert

  • BS EN 60034-9:1994 Rotierende elektrische Maschinen - Geräuschgrenzwerte
  • BS EN 60034-9:1998 Rotierende elektrische Maschinen – Lärmgrenzwerte
  • BS EN 60034-1:1995 Rotierende elektrische Maschinen – Bewertung und Leistung
  • AS 1359.50:1983 Rotierende elektrische Maschinen – Allgemeine Anforderungen – Vibrationsgrenzen
  • SAE ARP5554-2024 Richtlinien zur Spezifikation linearer und rotierender variabler Differentialtransformatoren
  • CSA C802.3-15:2016 Mindestwirkungsgradwerte für Leistungstransformatoren
  • CSA C802.2-2006(R2011) Mindestwirkungsgradwerte für Trockentransformatoren
  • CAN/CSA C802.2-2000 Mindestwirkungsgradwerte für Trockentransformatoren
  • CAN/CSA-C802.2-2000(C2005) Mindestwirkungsgradwerte für Trockentransformatoren
  • CAN/CSA-C802.2-2006(C2011) Mindestwirkungsgradwerte für Trockentransformatoren
  • CAN/CSA-C802.2-2012(C2017) Mindestwirkungsgradwerte für Trockentransformatoren
  • CAN/CSA-C802.2-2012(R2017) Mindestwirkungsgradwerte für Trockentransformatoren
  • CAN/CSA-C802.2-2006(R2011) Mindestwirkungsgradwerte für Trockentransformatoren
  • CAN/CSA-C802.2-2000(R2005) Mindestwirkungsgradwerte für Trockentransformatoren
  • CAN/CSA C802.3-2015(R2020) Mindestwirkungsgradwerte für Leistungstransformatoren
  • DIN 53019-4 E:2015 Entwurfsdokument – Rheometrie – Messung rheologischer Eigenschaften mit Rotationsrheometern – Teil 4: Oszillatorische Rheologie
  • DANSK DS/EN 60034-1:2004 Drehende elektrische Maschinen - Teil 1: Bemessung und Leistung
  • IEC 60034-1:1996+AMD1:1997+AMD2:1999 CSV Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • UNE-EN 60034-1:2005 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • UNE-EN 60034-1:1999 ROTIERENDE ELEKTRISCHE MASCHINEN. TEIL 1: BEWERTUNG UND LEISTUNG.
  • UNE-EN 60034-1/A1:1999 ROTIERENDE ELEKTRISCHE MASCHINEN. TEIL 1: BEWERTUNG UND LEISTUNG.
  • CEI EN 60034-1:2011 Rotierende elektrische Maschinen Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • CEI EN 60034-1 ERTA:2011 Rotierende elektrische Maschinen Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • AS 1359.30:1974 Allgemeine Anforderungen an rotierende elektrische Maschinen - Betrieb und Bemessung
  • CSA C802.1-2023 Mindestwirkungsgradwerte für flüssigkeitsgefüllte Verteiltransformatoren
  • CAN/CSA-C802.1-2000(R2011) Mindesteffizienzwerte für flüssigkeitsgefüllte Verteilungstransformatoren
  • CAN/CSA-C802.1-2013 Mindestwirkungsgradwerte für flüssigkeitsgefüllte Verteiltransformatoren
  • CAN/CSA C802.1-2013(R2022) Mindesteffizienzwerte für flüssigkeitsgefüllte Verteilungstransformatoren.
  • DANSK DS/ISO 3219-2:2021 Rheologie – Teil 2: Allgemeine Prinzipien der Rotations- und Oszillationsrheometrie
  • IEC 60034-9:1990/COR1:1991 Berichtigung 1 – Rotierende elektrische Maschinen. Teil 9: Lärmgrenzwerte
  • BS 4999-30:1972 Spezifikation für allgemeine Anforderungen an rotierende elektrische Maschinen - Leistung und Bemessung
  • BS 4999-101:1987 Allgemeine Anforderungen an rotierende elektrische Maschinen - Spezifikation für Nennleistung und Leistung
  • AS 1359.30:1987 Drehende elektrische Maschinen - Allgemeine Anforderungen - Betrieb und Bemessung
  • IEC 60034-9:1990/AMD1:1995 Änderung 1 – Rotierende elektrische Maschinen. Teil 9: Lärmgrenzwerte.
  • DANSK DS/ISO 3219-1:2021 Rheologie – Teil 1: Vokabular und Symbole für Rotations- und Oszillationsrheometrie
  • VDI 3739-1999 Emissionseigenschaften technischer Geräuschquellen — Transformatoren
  • CAN/CSA C802.1-2000(R2011) Mindestwirkungsgradwerte für flüssigkeitsgefüllte Verteiltransformatoren.
  • CAN/CSA-C802.1-2000(C2011) Mindestwirkungsgradwerte für flüssigkeitsisolierte Verteilungstransformatoren
  • CAN/CSA C802.1-2023 Mindestwirkungsgradwerte für flüssigkeitsgefüllte Verteiltransformatoren
  • AWWA ACE61702 Pilotstudie zu Veränderungen der Trinkwasserqualität im Großraum Boston – Monochloramin und pH-Veränderung
  • IEC 60034-1:1994/COR1:1994 Berichtigung 1 – Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • IEC 60034-1:1983/COR1:1985 Berichtigung 1 – Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • IEC 60034-1:1969/COR1:1970 Berichtigung 1 – Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • IEC 60034-1:1969/AMD3:1980 Änderung 3 – Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • IEC 60034-1:1969/AMD4:1981 Änderung 4 – Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • IEC 60034-1:1983/AMD2:1989 Änderung 2 – Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • IEC 60034-1:1969/AMD2:1979 Änderung 2 – Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • IEC 60034-1:1996/AMD2:1999 Änderung 2 – Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • IEC 60034-1:1994/AMD1:1996 Änderung 1 – Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung.
  • IEC 60034-1:1996/AMD1:1997 Änderung 1 – Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • IEC 60034-1:1969/AMD1:1977 Änderung 1 – Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • IEC 60034-1:1983/AMD1:1987 Änderung 1 – Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • 08/30182672 DC BS EN 60034-1. Drehende elektrische Maschinen. Teil 1. Bewertung und Leistung
  • CAN/CSA C802.2-2018(R2023) Prüfverfahren und Mindestwirkungsgradwerte für Trockentransformatoren
  • AWWA WQTC65840 Planung bei pH-Änderungen: Aufrechterhaltung einer optimalen Korrosionsschutzbehandlung nach Änderungen der Wasserqualitätsaufbereitung
  • DANSK DS/EN ISO 3219-2:2021 Rheologie – Teil 2: Allgemeine Prinzipien der Rotations- und Oszillationsrheometrie (ISO 3219-2:2021)
  • NS-EN ISO 3219-2:2021 Rheologie – Teil 2: Allgemeine Grundlagen der Rotations- und Oszillationsrheometrie (ISO 3219-2:2021)
  • DANSK DS/EN ISO 3219-1:2021 Rheologie – Teil 1: Vokabular und Symbole für Rotations- und Oszillationsrheometrie (ISO 3219-1:2021)
  • NS-EN ISO 3219-1:2021 Rheologie – Teil 1: Vokabular und Symbole für Rotations- und Oszillationsrheometrie (ISO 3219-1:2021)
  • DIN EN ISO 3219-1:2021 Rheologie – Teil 1: Begriffe und Symbole für die Rotations- und Oszillationsrheometrie (ISO 3219-1:2021); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 3219-1:2021
  • BS PD CLC IEC/TS 60034-30-2:2021 Rotierende elektrische Maschinen - Wirkungsgradklassen von drehzahlveränderbaren Wechselstrommotoren (IE-Code)
  • BS 4999-32:1972 Spezifikation für allgemeine Anforderungen an rotierende elektrische Maschinen - Grenzwerte für den Temperaturanstieg und Methoden der Temperaturmessung
  • DIN EN 60034-1 E:2015 Entwurfsdokument – Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Bewertung und Leistung (IEC 2/1768/CD:2014)
  • DIN IEC 60034-1 E:2008 Entwurfsdokument – Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Bewertung und Leistung (IEC 2/1500/CD:2008)
  • DIN EN IEC 60034-1-100 E:2021 Entwurfsdokument – Drehende elektrische Maschinen – Teil 1: Bemessung und Betriebsverhalten (IEC 2/2043/CDV:2021); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 60034-1:2021
  • UNE-EN ISO 7029:2000 AKUSTIK. STATISTISCHE VERTEILUNG DER HÖRSCHWELLE ALS FUNKTION DES ALTERS. (ISO 7029:2000)
  • BS 2782-7 METHOD 733A:1991 Methods of testing plastics. Rheological properties-Determination of viscosity number of polyamides
  • SPC GB/T 37546-2019 Technische Spezifikation für ein unbeaufsichtigtes Umspannwerk-Überwachungs- und Steuerungssystem (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)
  • NS-EN ISO 7029:2000 Akustik – Statistische Verteilung der Hörschwellen als Funktion des Alters (ISO 7029:2000)
  • CSA C802.2-2012(R2017) Mindestwirkungsgradwerte für Trockentransformatoren, inklusive Update Nr. 1 (2013)
  • VDI/VDE 2624 BLATT 4.1-2013 Messen mechanischer Größen — Rotationsfreie statische Kalibrierung der Messgröße Drehmoment auf Leistungsprüfständen
  • BS 2782-7 METHOD 732A:1991 Methods of testing plastics. Rheological properties-Determination of viscosity number:general conditions
  • BS DD IEC/TS 60034-31:2010 Rotierende elektrische Maschinen – Auswahl energieeffizienter Motoren einschließlich Anwendungen mit variabler Drehzahl. Anwendungsleitfaden
  • AENOR UNE 203001-17:2000 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 17: Anwendungsleitfaden für umrichtergespeiste Käfigläufer-Induktionsmotoren.
  • BS PD IEC TS 61000-3-16:2023 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Grenzwerte. Grenzwerte für harmonische Ströme, die vom Wechselrichter von Wechselrichter-Geräten zur elektrischen Energieversorgung mit einem Referenzstrom von höchstens 75 A pro Phase erzeugt werden, die an öffentliche Niederspannungsnetze angeschlossen sind.
  • BS ISO 14637:2004 Milch. Bestimmung des Harnstoffgehalts. Enzymatische Methode anhand der pH-Änderung (Referenzmethode)
  • BS PD CLC IEC/TS 60034-31:2024 Rotierende elektrische Maschinen - Auswahl energieeffizienter Motoren, einschließlich Anwendungen mit variabler Drehzahl. Anwendungsrichtlinien
  • BS IEC 1000-3-6:1996 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Grenzwerte - Bewertung der Emissionsgrenzwerte für störende Lasten in Mittel- und Hochspannungsnetzen. Grundlegende EMV-Publikation
  • SPC GB 37483-2019 Zulässige Mindestwerte der Energieeffizienz und Energieeffizienzklassen für Rotationsbelüfter in der Abwasserbehandlung (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)

British Standards Institution (BSI), Spin-Wert

  • BS EN 60034-9:2005 Rotierende elektrische Maschinen – Lärmgrenzwerte
  • BS EN 60034-1:1998 Rotierende elektrische Maschinen – Nennleistung und Leistung
  • BS EN 60034-9:2005(2007) Rotierende elektrische Maschinen – Teil 9: Lärmgrenzwerte
  • BS EN ISO 3219-1:2021 Rheologie – Vokabular und Symbole für Rotations- und Oszillationsrheometrie
  • BS EN 60034-1:2004 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • BS EN ISO 3219-2:2021 Rheologie. Allgemeine Prinzipien der Rotations- und Oszillationsrheometrie
  • 20/30407015 DC BS EN 60034-9. Rotierende elektrische Maschinen. Teil 9. Lärmgrenzwerte
  • BS 5702-1:2001 Leitfaden für SPC-Diagramme (Statistic Process Control) für Variablen – Diagramme für Mittelwert, Median, Bereich und Standardabweichung
  • 23/30483546 DC BS EN IEC 60034-1. Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1. Nennleistung und Leistung
  • BS 7821-3:1995 Dreiphasige Ölverteilungstransformatoren, 50 Hz, von 50 bis 2500 kVA mit höchster Spannung für Geräte bis 36 kV – Ergänzende Anforderungen für Transformatoren mit höchster Spannung für Geräte bis 36 kV
  • 20/30399870 DC BS EN ISO 3219-2. Rheologie. Teil 2. Allgemeine Prinzipien der Rotations- und Oszillationsrheometrie
  • BS EN 50327:2003 Bahnanwendungen – Ortsfeste Anlagen – Harmonisierung der Bemessungswerte für Umrichtergruppen und Prüfungen an Umrichtergruppen
  • BS 5702-2:2008 Leitfaden zu SPC-Diagrammen (Statistic Process Control) für Variablen – Teil 2: Diagramme für einzelne Werte
  • PD CLC IEC/TS 60034-30-2:2021 Rotierende elektrische Maschinen. Effizienzklassen von Wechselstrommotoren mit variabler Drehzahl (IE-Code)
  • 20/30399867 DC BS EN ISO 3219-1. Rheologie. Teil 1. Allgemeine Begriffe und Definitionen für Rotations- und Oszillationsrheometrie
  • BS 7821-1:1995 Dreiphasige Ölverteilungstransformatoren, 50 Hz, von 50 bis 2500 kVA mit höchster Spannung für Geräte bis 36 kV – Allgemeine Anforderungen und Anforderungen an Transformatoren mit höchster Spannung für Geräte bis 24 kV
  • BS PD IEC/TS 60034-30-2:2016 Rotierende elektrische Maschinen. Effizienzklassen von Wechselstrommotoren mit variabler Drehzahl (IE-Code)
  • PD CLC IEC/TS 60034-31:2024 Rotierende elektrische Maschinen. Auswahl energieeffizienter Motoren einschließlich Anwendungen mit variabler Drehzahl. Bewerbungsrichtlinien
  • BS EN 13880-4:2003 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Wärmebeständigkeit – Änderung des Penetrationswerts
  • BS ISO 13041-8:2004 Prüfbedingungen für numerisch gesteuerte Drehmaschinen und Drehzentren – Bewertung thermischer Verzüge

Society of Automotive Engineers (SAE), Spin-Wert

SAE - SAE International, Spin-Wert

German Institute for Standardization, Spin-Wert

  • DIN 42544:1991-05 Transformer; Straight-Way-Hähne, Drei-Wege-Hähne; Anforderungen
  • DIN 42603:1985 Instrumententransformatoren; Typenschilder
  • DIN EN 60034-9:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 9: Lärmgrenzwerte (IEC 60034-9:2003, modifiziert + A1:2007); Deutsche Fassung EN 60034-9:2005 + A1:2007
  • DIN 53019-4:2016 Rheometrie – Messung rheologischer Eigenschaften mit Rotationsrheometern – Teil 4: Oszillatorische Rheologie
  • DIN 53019-4:2016-10 Rheometrie – Messung rheologischer Eigenschaften mit Rotationsrheometern – Teil 4: Oszillatorische Rheologie
  • DIN EN 12893:2000 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung der Spiraldehnungszahl; Deutsche Fassung EN 12893:2000
  • DIN 42552:2009 Transformatoren - Ölstandsanzeige mit Schraubverschluss
  • DIN EN ISO 3219-2:2021-08 Rheologie – Teil 2: Allgemeine Grundlagen der Rotations- und Oszillationsrheometrie (ISO 3219-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 3219-2:2021
  • DIN EN ISO 3219-1:2021-08 Rheologie – Teil 1: Vokabular und Symbole für Rotations- und Oszillationsrheometrie (ISO 3219-1:2021); Deutsche und englische Version EN ISO 3219-1:2021
  • DIN 41632:1982 Drehbare Zwischenschalter 28 mm 39 mm; 12 Positionen; Abmessungen, Nennwerte, Anforderungen, Tests
  • DIN 41631:1982 Drehbare Waferschalter 41 mm × 54 mm; 13 und 26 Positionen; Abmessungen, Nennwerte, Anforderungen, Tests
  • DIN EN ISO 3219-2:2021 Rheologie – Teil 2: Allgemeine Grundlagen der Rotations- und Oszillationsrheometrie (ISO 3219-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 3219-2:2021
  • DIN 55303-2 Bb.1:1984 Statistische Interpretation von Daten; Betriebseigenschaften von Tests in Bezug auf Erwartungen und Varianz
  • DIN 59763:1974 Rechteckige Stäbe aus Nickel und Nickellegierungen, warmgewalzt; Maße, Toleranzen, statische Werte

Military Standards (MIL-STD), Spin-Wert

SE-SIS, Spin-Wert

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spin-Wert

  • CNS 5740-1994 Grundgrößen pro Einheit für rotierende Wechselstrommaschinen
  • CNS 4035-1976 Beschickung der Werkzeugmaschine
  • CNS 4036-1983 Drehzahl der Werkzeugmaschine
  • CNS 5275-1984 Basistangentenlängen von Schrägverzahnungen für die Feinmechanik
  • CNS 14959-2005 Grenzwerte für die Exposition gegenüber zeitlich veränderlichen elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern (bis 300 GHz)

FI-SFS, Spin-Wert

HU-MSZT, Spin-Wert

  • MNOSZ 4831-1951 Elektrische rotierende Maschinen. Mechanische Rotation mit variabler Spannung
  • MSZ KGST 2649-1980 Gasventile und -flaschen. Konische Spirale. Grenzwerte für Messwerkzeuge

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spin-Wert

  • KS B ISO 14847:2004 Rotierende Verdrängerpumpen – Technische Anforderungen
  • KS V 4020-2005 Verstellpropeller des Schiffs
  • KS B ISO 14847:2013 Rotierende Verdrängerpumpen – Technische Anforderungen
  • KS C IEC 60034-9:2002 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 9: Lärmgrenzwerte
  • KS C IEC 60034-1:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • KS C IEC 60034-1:2019 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • KS R 1128-2000 Prüfverfahren für Magnetventile von Kraftfahrzeuggetrieben
  • KS B 0402-1971 Grenzlehren (Variation der Abmessungen, Toleranzen und ZULÄSSIGER Abriebwert)
  • KS D 0304-1995 Methode der festen Dehnungsprüfung für Schraubenfedern aus Formgedächtnislegierungen
  • KS D 0304-2004(2019) Verfahren zur Prüfung der festen Dehnung von Schraubenfedern aus Formgedächtnislegierungen
  • KS D 0304-2019 Verfahren zur Prüfung der festen Dehnung von Schraubenfedern aus Formgedächtnislegierungen
  • KS K ISO 16322-1:2012 Textilien – Bestimmung der Spiralität nach dem Waschen – Teil 1: Prozentsatz der Veränderung der Maschendrahtspiralität in gestrickten Kleidungsstücken
  • KS C IEC 60027-4:2009 Buchstabensymbole zur Verwendung in der Elektrotechnik – Teil 4: Symbole für Größen zur Verwendung bei rotierenden elektrischen Maschinen
  • KS M 1930-2002(2007) Harnstoff für industrielle Zwecke – Messung der pH-Schwankung in Gegenwart von Formaldehyd – Potentiometrische Methode
  • KS D 0303-2004(2019) Verfahren zur thermischen Wechselprüfung bei fester Spannung für Schraubenfedern aus Formgedächtnislegierungen
  • KS D 0303-1995 Verfahren zur thermischen Wechselprüfung bei fester Belastung für Schraubenfedern aus Formgedächtnislegierungen
  • KS D 0303-2019 Verfahren zur thermischen Wechselprüfung bei fester Spannung für Schraubenfedern aus Formgedächtnislegierungen
  • KS K ISO 16322-1:2019 Textilien – Bestimmung der Spiralität nach dem Waschen – Teil 1: Prozentsatz der Änderung der Maschendrahtspiralität in gestrickten Kleidungsstücken
  • KS M 1930-2009 Harnstoff für industrielle Zwecke – Messung der pH-Schwankung in Gegenwart von Formaldehyd – Potentiometrische Methode
  • KS R 1203-2016 Straßenfahrzeuge – Prüfverfahren für den Einzelwirkungsgrad von umrichtergespeisten rotierenden elektrischen Maschinen für elektrisch angetriebene Fahrzeuge

Association Francaise de Normalisation, Spin-Wert

  • NF E44-361*NF EN ISO 14847:1999 Rotierende Verdrängerpumpen. Technische Anforderungen.
  • NF C51-119:2000 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 9: Lärmgrenzwerte.
  • NF C51-119*NF EN 60034-9:2005 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 9: Lärmgrenzwerte.
  • NF C51-119/A1*NF EN 60034-9/A1:2007 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 9: Lärmgrenzwerte.
  • NF C51-111*NF EN 60034-1:2011 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung.
  • NF EN ISO 3219-2:2021 Rheologie – Teil 2: Allgemeine Grundlagen der Rotations- und Oszillationsrheometrie
  • NF T51-211-2*NF EN ISO 3219-2:2021 Rheologie – Teil 2: Allgemeine Prinzipien der Rotations- und Oszillationsrheometrie
  • NF T51-211-1*NF EN ISO 3219-1:2021 Rheologie – Teil 1: Vokabular und Symbole für Rotations- und Oszillationsrheometrie
  • NF EN ISO 3219-1:2021 Rheologie – Teil 1: Vokabular und Symbole für rotierende und oszillierende Rheometrie
  • NF F42-327/A1*NF EN 50327/A1:2005 Bahnanwendungen – Ortsfeste Anlagen – Harmonisierung der Bemessungswerte für Umrichtergruppen und Prüfungen an Umrichtergruppen
  • NF F42-327*NF EN 50327:2005 Bahnanwendungen – Ortsfeste Anlagen – Harmonisierung der Bemessungswerte für Umrichtergruppen und Prüfungen an Umrichtergruppen
  • C52-052:1965 Isolierte Transformatordurchführungen. Porzellanbuchsen mit einer Nennspannung von 1 Kilovolt.
  • NF C51-114:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 4: Methoden zur Ermittlung von Synchronmaschinengrößen aus Versuchen.
  • NF C51-111:1997 ROTIERENDE ELEKTRISCHE MASCHINEN. TEIL 1: BEWERTUNG UND LEISTUNG. (EUROPÄISCHE NORM EN 60 034-1).
  • NF A03-658:2001 Eisen und Stahl – Methode zur Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses r von Stahlblechen und -platten.
  • NF EN ISO 4264:2018 Erdölprodukte – Berechnung der Cetanzahl von Mitteldestillaten durch eine Vier-Variablen-Gleichung
  • NF E60-160-7*NF ISO 13041-7:2004 Prüfbedingungen für numerisch gesteuerte Drehmaschinen und Drehzentren – Teil 7: Bewertung der Konturierungsleistungen in den Koordinatenebenen
  • NF C51-114:1996 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 4: Methoden zur Ermittlung von Synchronmaschinengrößen aus Versuchen.
  • NF C52-061:1969 Transformer. Steckdurchführungen für 23 kV und 50 A oder 125 A.
  • NF F65-349-2:2006 Bahnanwendungen – Rotierende elektrische Maschinen für Schienen- und Straßenfahrzeuge – Teil 2: Umrichtergespeiste Wechselstrommotoren.

Group Standards of the People's Republic of China, Spin-Wert

  • T/ZZB 1793-2020 Selbstansaugende Motorpumpe mit variabler Frequenz
  • T/CWAN 0100-2023 Numerische Simulation der Schweißeigendehnungsmethode
  • T/FDCA 004-2020 Kosmetika – Bestimmung der Viskosität – Rotationsrheometer-Methode
  • T/CECS 1353-2023 Technische Vorschriften für Hochdruckstrahl-Antisickerwand mit variabler Winkelgeschwindigkeit
  • T/CQCBDS 0053-2022 Implementierungsleitfaden für unbeaufsichtigte Umspannwerke auf Basis von BFS
  • T/CIMA 0002-2018 Netzwerkübertragung digitaler Abtastwerte in intelligenten Umspannwerken
  • T/QGCML 3151-2024 Vorrichtung zur Erfassung der Änderung der ballistischen Dämpfung einer Lenkschraubenspirale
  • T/DLCIO 001-2018 Spezifikationen für die Überwachung und Steuerung elektrischer Geräte in unbeaufsichtigten Umspannwerken
  • T/CSAA 9-2021 Numerische Simulationsmethoden der durch Härtung verursachten Verformung für endlosfaserverstärkte Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffe

Association of German Mechanical Engineers, Spin-Wert

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Spin-Wert

  • GJB 929A-1998 Allgemeine Spezifikationen für Resolver
  • GJB 929-1990 Allgemeine Spezifikationen für Resolver
  • GJB 1421-1992 Allgemeine Spezifikationen für kontaktlose Resolver
  • GJB 2143/1-2001 Technische Daten des Zweikanal-Resolver-Senders der Serie J110XFS
  • GJB 1652-1993 Allgemeine Spezifikationen für Resolver mit Sonderfunktionen
  • GJB 1456-1992 Allgemeine Spezifikation für Einzelwicklungs-Linearresolver
  • GJB/Z 46.2-1993 Spektrum-Resolver der militärischen Mikromotorserie
  • GJB 1421/1-2001 Spezifikationen für bürstenlose Resolver der Serien J28XFW, J28XBW, J28XZW, J28XCW
  • GJB 2143-1994 Allgemeine Spezifikationen für Multipol- und Zweikanal-Resolver
  • GJB 2143A-2015 Allgemeine Spezifikationen für Multipol- und Zweikanal-Resolver
  • GJB 2143/2-2015 Spezifikation für Mehrpol- und Zweikanal-Resolversender der Serie J160XFS
  • GJB 1446.16-1992 Die Schiffssystemschnittstelle erfordert die Datenübertragung über einen elektrischen Informationslöser

AR-IRAM, Spin-Wert

Professional Standard - Electron, Spin-Wert

  • SJ 52143/2-1998 Bürstenloser Resolvertransformator mit zwei Geschwindigkeiten, Typ J110XBSW3641, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 20335-1993 Bürstenlose Auflösung, elektrisch, Typ J28XFW2081A, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 52143/1-1998 Zwei-Geschwindigkeits-Resolver-Sender, Typ J110XFS3642, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50929/1-1995 Detaillierte Spezifikation des Sinus- und Cosinus-Resolvers vom Typ J36XZ1010
  • SJ 51421/1-1998 Bürstenloser Resolversender, Typ J36XFW4121, detaillierte Spezifikation für
  • SJ/T 9559.2-1993 Drehtransformatoren – Qualitätsbewertungsstandard

CZ-CSN, Spin-Wert

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Spin-Wert

ZA-SANS, Spin-Wert

Danish Standards Foundation, Spin-Wert

  • DS/EN 60034-9:2005 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 9: Lärmgrenzwerte
  • DS/EN 60034-9/A1:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 9: Lärmgrenzwerte
  • DS/IEC 34-1:1986 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 1: Bewertung und Leistung
  • DS/EN 60034-1/Corr. Oct.:2010 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • DS/EN 60034-1:2010 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • DS/ISO 3219-2:2021 Rheologie – Teil 2: Allgemeine Prinzipien der Rotations- und Oszillationsrheometrie
  • DS/ISO 3219-1:2021 Rheologie – Teil 1: Vokabular und Symbole für Rotations- und Oszillationsrheometrie
  • DS/EN ISO 7029:2000 Akustik – Statistische Verteilung der Hörschwellen als Funktion des Alters
  • DS/EN ISO 3219-2:2021 Rheologie – Teil 2: Allgemeine Prinzipien der Rotations- und Oszillationsrheometrie (ISO 3219-2:2021)
  • DS/EN ISO 3219-1:2021 Rheologie – Teil 1: Vokabular und Symbole für Rotations- und Oszillationsrheometrie (ISO 3219-1:2021)
  • DS/EN 61000-3-11:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-11: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen – Geräte mit Nennstrom

AENOR, Spin-Wert

  • UNE-EN 60034-9:2006/A1:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 9: Lärmgrenzwerte
  • UNE-EN 60034-1:2011 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • UNE-EN 60034-9:2006 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 9: Geräuschgrenzwerte (IEC 60034-9:2003 modifiziert)
  • UNE-EN 61000-3-11:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-11: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen – Geräte mit Nennstrom
  • UNE 55522:1991 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DES RHEOLOGISCHEN VERHALTENS MIT EINEM ROTATIONSVISKOSIMETER.

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Spin-Wert

  • FprEN IEC 60034-9:2021 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 9: Lärmgrenzwerte
  • HD 53.9-1987 Rotierende elektrische Maschinen Teil 9: Lärmgrenzwerte
  • HD 53.1 S2-1985 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Bewertung und Leistung
  • HD 53.1 S2/ A2-1989 AMD 2 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Bewertung und Leistung
  • HD 53.1 S2/ A1-1986 AMD 1 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Bewertung und Leistung
  • HD 53.1 S2/ A3-1992 AMD 3 rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Bewertung und Leistung
  • EN 60034-9:2005 Rotierende elektrische Maschinen Teil 9: Lärmgrenzwerte (Enthält Änderung A1: 2007)
  • HD 245.4-1987 Buchstabensymbole zur Verwendung in der Elektrotechnik Teil 4: Größensymbole zur Verwendung für rotierende elektrische Maschinen

International Electrotechnical Commission (IEC), Spin-Wert

  • IEC 60034-9:2003 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 9: Lärmgrenzwerte
  • IEC 60034-9:2003+AMD1:2007 CSV Rotierende elektrische Maschinen – Teil 9: Lärmgrenzwerte
  • IEC 60034-9:2021 CMV Rotierende elektrische Maschinen – Teil 9: Lärmgrenzwerte
  • IEC 60034-9:2021 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 9: Lärmgrenzwerte
  • IEC 60034-9:1997 Messung von Luftgeräuschen, die von motorbetriebenen elektrischen Maschinen ausgehen, und der Lärmgrenzwerte – Teil 3: Lärmgrenzwerte
  • IEC 60034-9:2007 Messung des Luftschalls rotierender elektrischer Maschinen und der Lärmgrenzwerte – Teil 3: Lärmgrenzwerte
  • IEC 60034-1:1999 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • IEC 60034-1:2004 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • IEC 60034-1:2017 RLV Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • IEC 60034-1:2022 RLV Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • IEC 60034-1:2022 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • IEC 60034-1:1983 Rotierende elektrische Maschinen; Teil 1: Bewertung und Leistung
  • IEC 60034-1:1996 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • IEC 60132-2:1963 Drehbare Waferschalter (niedriger Nennstrom). Teil 2: Wafer-Drehschalter mit zentraler Montage
  • IEC 60132-3:1963 Drehbare Waferschalter (niedriger Nennstrom). Teil 3: Wafer-Drehschalter mit Zweilochmontage
  • IEC 60034-9:2003/AMD1:2007 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 9: Lärmgrenzwerte; Änderung 1
  • IEC 60034-1/AMD2:1999 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Bemessung und Leistung; Änderung 2
  • IEC 60034-1/AMD1:1997 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Bemessung und Leistung; Änderung 1
  • IEC 60034-9/AMD1:1995 Rotierende elektrische Maschinen - Teil 9: Lärmgrenzwerte; Änderung 1
  • IEC 60034-1/AMD1:1996 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Bemessung und Leistung; Änderung 1
  • IEC 60034-3/COR1:1997 Rotierende elektrische Maschinen; Teil 3: Nennwerte und Eigenschaften von dreiphasigen 50-Hz-Turbinenmaschinen
  • IEC 60034-3:1988 Rotierende elektrische Maschinen; Teil 3: Nennwerte und Eigenschaften von dreiphasigen 50-Hz-Turbinenmaschinen
  • IEC 60132-4:1966 Drehbare Waferschalter (niedriger Nennstrom). Teil 4: Wafer-Drehschalter mit zentraler Montage: maximal 12 Positionen, maximaler Durchmesser 40 mm
  • IEC 60132-5:1966 Drehbare Waferschalter (niedriger Nennstrom). Teil 5: Wafer-Drehschalter mit Zweilochmontage: maximal 26 Positionen; maximaler Durchmesser von 60 mm
  • IEC 60132-7:1981 Drehbare Waferschalter (niedriger Nennstrom). Teil 7: Drehbare Waferschalter mit zentraler Montage; maximal 12 Positionen und maximaler Durchmesser 20 mm
  • IEC 60132-1:1962 Drehbare Waferschalter (niedriger Nennstrom). Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Messmethoden

IN-BIS, Spin-Wert

  • IS 12065-1987 Zulässige Grenzwerte für den Geräuschpegel rotierender elektrischer Maschinen
  • IS 8223-1976 Abmessungen und Leistungen der fußbetätigten Drehmotoren der Baugrößen 355 bis 1000

Professional Standard - Electricity, Spin-Wert

  • DL/T 1096-2008 Begrenzter Wert des Partikelschadstoffs von Transformatorenölen
  • DL/T 1096-2018 Begrenzter Wert des Partikelschadstoffs von Transformatorenölen
  • DL/T 1188-2012 Kontrollpegel der elektromagnetischen Umgebung, die für ein 1.000-kV-Umspannwerk erzeugt werden
  • DL/T 5103-1999 Entwurfscode für unbeaufsichtigte Umspannwerke mit 35 kV bis 110 kV
  • DL/T 737-2010 Der betriebene Managementstandard einer unbeaufsichtigten Umspannstation für das ländliche Stromnetz
  • DL/T 5103-2012 Technischer Code für den Entwurf einer unbeaufsichtigten 35-kV-220-kV-Umspannstation
  • DL/T 5103-1999(条文说明) Entwurfscode für unbeaufsichtigte Umspannwerke mit 35 kV bis 110 kV (Erläuterung)
  • DL/T 737-2021 Vorschriften für den Betrieb unbeaufsichtigter Umspannwerke im ländlichen Raum
  • DL/T 737-2000 Der betriebene Managementstandard einer unbeaufsichtigten Umspannstation für das ländliche Stromnetz
  • DL/T 5498-2015 Technischer Code für den Entwurf einer unbeaufsichtigten 330-kV-500-kV-Umspannstation
  • DL/T 5119-2000 Entwurfscode für die unbeaufsichtigte Miniaturisierungs-Umspannstation des ländlichen Stromnetzes
  • DL/T 5119-2000(条文说明) Entwurfscode für die unbeaufsichtigte Miniaturisierungs-Umspannstation des ländlichen Stromnetzes (Erklärung)
  • DL/T 5430-2023 Entwurfsverfahren für ein Fernüberwachungszentrum für unbemannte Umspannwerke
  • DL/T 5430-2009 Technischer Code für die Gestaltung eines Fernüberwachungs- und Kontrollzentrums für unbeaufsichtigte Umspannwerke
  • DL/T 2140-2020 Technische Spezifikation für ein zentralisiertes Fernüberwachungssystem für den Brandschutz in unbeaufsichtigten Umspannwerken

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spin-Wert

  • GB 20052-2006 Die zulässigen Mindestwerte der Energieeffizienz und die Bewertungswerte der Energieeinsparung für dreiphasige Verteilungstransformatoren
  • GB 10069.3-2006 Messung des Luftschalls rotierender elektrischer Maschinen und der Lärmgrenzwerte. Teil 3: Lärmgrenzwerte
  • GB 10069.3-2008 Methoden und Grenzwerte zur Geräuschbestimmung für rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Geräuschgrenzwerte
  • GB/T 10241-2007 Allgemeine Spezifikation für elektrische Resolver
  • GB/T 10069.1-2006 Messung des Luftschalls rotierender elektrischer Maschinen und der Lärmgrenzwerte Teil 1: Verfahren zur Messung des Luftschalls rotierender elektrischer Maschinen
  • GB 24790-2009 Zulässige Mindestwerte der Energieeffizienz und die Energieeffizienzklassen für Leistungstransformatoren
  • GB/T 28552-2012 Bestimmung der Säurezahl in Transformatoröl und Turbinenölen nach der BTB-Methode
  • GB 20052-2024 Energieeffizienzgrenzwert und Energieeffizienzklasse des Leistungstransformators
  • GB/Z 17625.4-2000 Elektromagnetische Verträglichkeit – Grenzwerte – Bewertung der Emissionsgrenzwerte für verzerrende Lasten in Mittel- und Hochspannungsnetzen
  • GB/T 31996-2015 Allgemeine Spezifikation für multipolare Resolver mit variabler Reluktanz
  • GB 20052-2013 Zulässige Mindestwerte der Energieeffizienz und Energieeffizienzklassen für dreiphasige Verteilungstransformatoren
  • GB/T 10404-2007 Allgemeine Spezifikation für mehrpolige und zweistufige elektrische Resolierer
  • GB/T 5027-1999 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses (r-Werte)
  • GB/T 5027-2007 Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses (r-Wert) von Blechen und Bändern aus metallischen Werkstoffen
  • GB/T 5027-2016 Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses (r-Wert) von Blechen und Bändern aus metallischen Werkstoffen
  • GB/T 22720.1-2008 Rotierende elektrische Maschinen. Qualifikations- und Typprüfungen für elektrische Isolationssysteme vom Typ Ⅰ, die in rotierenden elektrischen Maschinen verwendet werden, die von Spannungswandlern gespeist werden
  • GB/T 5028-1999 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung des Zugverfestigungsexponenten (n-Werte)
  • GB/T 5028-2008 Metallische Werkstoffe.Bleche und Bänder.Bestimmung des Zugverfestigungsexponenten

Indonesia Standards, Spin-Wert

  • SNI IEC 60034-9:2009 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 9: Lärmgrenzwerte
  • SNI IEC 60034-1:2013 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • SNI IEC 60034-4:2014 Rotierende elektrische Maschinen Teil 4: Methoden zur experimentellen Bestimmung der Amplitude von Synchronmaschinen

Professional Standard - Petroleum, Spin-Wert

  • SY/T 7547-1996 Messung des Rohölertragswerts. Rotovisco-Methode
  • SY 7547-2014 Rotationsviskosimeter-Methode zur Bestimmung der Ausbeute von Rohöl
  • SY/T 7547-2014 Bestimmung der Rohölausbeute mittels Rotationsviskosimeter

BE-NBN, Spin-Wert

  • NBN C 51-101-1976 Rotierende Elektrogeräte. Nennwert und Funktionsmerkmale
  • NBN C 51-101 ADD 1-1977 Rotierende Elektrogeräte. Nennwert und Funktionsmerkmale
  • NBN C 51-101 ADD 2-1978 Rotierende Elektrogeräte. Nennwert und Funktionsmerkmale
  • NBN C 51-101-1984 Rotierende Elektrogeräte. Nennwert und Funktionsmerkmale
  • NBN T 04-308-1983 Harnstoff für industrielle Zwecke – Messung der pH-Schwankung in Gegenwart von Formaldehyd – Potentiometrische Methode
  • NBN T 04-307-1983 Harnstoff für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Pufferkonffizenten – Potentiometrische Methode
  • NBN-EN 60613-1994 Elektrische, thermische und Belastungseigenschaften von Drehanoden-Röntgenröhren für die medizinische Diagnose

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Spin-Wert

  • GB/T 10069.3-2008 Messung des Luftschalls rotierender elektrischer Maschinen und der Lärmgrenzwerte – Teil 3: Lärmgrenzwerte
  • GB/T 34859-2017 Allgemeine Spezifikation für bürstenlosen Resolver
  • GB/T 10404-2017 Allgemeine Spezifikation für mehrpolige und zweistufige elektrische Resolver
  • GB/T 34128-2017 15 MeV ~ 30 MeV Protonenzyklotron mit variabler Energie und hoher Intensität

API - American Petroleum Institute, Spin-Wert

  • API STD 11E-1937 SPEZIFIKATIONEN FÜR DIE BEWERTUNG VON PUMPMASCHINEN, EINSCHLIESSLICH BEWERTUNGSFORMULAR FÜR DREHWAGEN (Zweite Ausgabe)

Canadian Standards Association (CSA), Spin-Wert

  • CSA C802.2-06-2006 Mindestwirkungsgradwerte für Trockentransformatoren
  • CSA C802.3-2015 Valeurs minimales de rendement pour les transformateurs de puissance (Zweitausgabe)

ES-AENOR, Spin-Wert

  • UNE 55-522-1991 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des rheologischen Verhaltens mittels Rotationsviskosimeter
  • UNE 36-411 Pt.2-1985 Änderungen im Ausdehnungswert von Stahl. Teil 2: Austenitische Stähle
  • UNE 36-411 Pt.1-1985 Änderungen im Ausdehnungswert von Stahl. Teil 1: Kohlenstoffstähle und schwach legierte Stähle

Professional Standard - Education, Spin-Wert

  • JY/T 0590-2020 Allgemeine Regeln für Messmethoden des Rotationsrheometers

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Spin-Wert

  • GB/T 10241-2020 Allgemeine Spezifikation für elektrische Resolver
  • GB/T 39822-2021 Kunststoffe – Bestimmung des Gelbwerts und Änderung des Gelbwerts
  • GB/T 37546-2019 Technische Spezifikation für ein unbeaufsichtigtes Überwachungs- und Steuerungssystem für Umspannwerke
  • GB 20052-2020 Zulässige Mindestwerte der Energieeffizienz und Energieeffizienzklassen für Leistungstransformatoren
  • GB 37483-2019 Zulässige Mindestwerte der Energieeffizienz und Energieeffizienzklassen für Rotationsbelüfter in der Abwasserbehandlung
  • GB/T 32891.2-2019 Rotierende elektrische Maschinen – Effizienzklassen (IE-Code) – Teil 2: Wechselstrommotoren mit variabler Drehzahl
  • GB/T 22720.2-2019 Rotierende elektrische Maschinen – Qualifikationsprüfungen für teiletladungsbeständige elektrische Isoliersysteme (Typ II), die in rotierenden elektrischen Maschinen verwendet werden, die von Spannungswandlern gespeist werden

未注明发布机构, Spin-Wert

  • DIN 53019-4 E:2015-12 Rheometrie – Messung rheologischer Eigenschaften mit Rotationsrheometern – Teil 4: Oszillatorische Rheologie
  • DIN EN ISO 3219-2:2021E Rheologie Teil 2: Allgemeine Grundlagen der Rotations- und Oszillationsrheometrie
  • ANSI/HI 9.6.4-2022 Rotodynamische Pumpen zur Schwingungsmessung und zulässige Werte
  • DIN EN ISO 3219-2 E:2020-02 Rheologie Teil 2: Allgemeine Grundlagen rotations- und oszillatorischer rheologischer Messungen (Entwurf)
  • DIN EN ISO 3219-1 E:2020-02 Rheologie Teil 1: Vokabular und Notation für Rotations- und Oszillationsrheometrie (Entwurf)
  • CAN/CSA-C802.2-2018 Prüfverfahren und Mindestwirkungsgradwerte für Trockentransformatoren
  • SAE AS3219B-2019 Ring-, Halte-, Spiral-, Mindestverzugs-, Maß- und Akzeptanzstandard für
  • ASTM RR-E28-1012 1991 E0646-Standardtestverfahren für Zugverfestigungsexponenten (n-Werte) von Metallblechmaterialien
  • ASTM RR-E28-1027 2007 E0646-Standardtestverfahren für Zugverfestigungsexponenten (n-Werte) von Metallblechmaterialien
  • ASTM RR-E28-1002 1984 E0646-Standardtestverfahren für Zugverfestigungsexponenten (n-Werte) von Metallblechmaterialien

VN-TCVN, Spin-Wert

  • TCVN 6627-1-2008 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • TCVN 6627-1-2014 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • TCVN 7681-8-2007 Prüfbedingungen für numerisch gesteuerte Drehmaschinen und Drehzentren. Teil 8: Bewertung des thermischen Verzugs
  • TCVN 7681-7-2007 Testbedingungen für numerisch gesteuerte Drehmaschinen und Drehzentren. Teil 7: Bewertung der Konturierungsleistung in den Koordinatenebenen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spin-Wert

  • JIS C 4034-1:1999 Rotierende elektrische Maschinen Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • JIS C 4034-1:2023 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • JIS R 1665:2005 Verfahren zur Messung des Thixotropieverhaltens von Keramikaufschlämmungen mit einem Rotationsviskosimeter
  • JIS H 7503:2003 Verfahren zur Messung des Hohlraumvolumenanteils superplastisch verformter metallischer Werkstoffe
  • JIS H 7105:1993 Methode der festen Dehnungsprüfung für Schraubenfedern aus Formgedächtnislegierungen
  • JIS H 7105:2002 Methode der festen Dehnungsprüfung für Schraubenfedern aus Formgedächtnislegierungen
  • JIS H 7105:2012 Methode zur Prüfung konstanter Belastung für Schraubenfedern aus Ti-Ni-Formgedächtnislegierungen
  • JIS H 7106:1993 Verfahren zur thermischen Wechselprüfung bei fester Belastung für Schraubenfedern aus Formgedächtnislegierungen
  • JIS H 7106:2002 Verfahren zur thermischen Wechselprüfung bei fester Belastung für Schraubenfedern aus Formgedächtnislegierungen

American National Standards Institute (ANSI), Spin-Wert

  • ANSI/HI 9.6.4-2009 Rotodynamische Pumpen für Vibrationsmessungen und zulässige Werte
  • ANSI/ASTM E646:2000 Prüfverfahren für Zugverfestigungsexponenten (N-Werte) von Metallblechmaterialien

KR-KS, Spin-Wert

  • KS C IEC 60034-1-2019 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • KS K ISO 16322-1-2019 Textilien – Bestimmung der Spiralität nach dem Waschen – Teil 1: Prozentsatz der Änderung der Maschendrahtspiralität in gestrickten Kleidungsstücken
  • KS C IEC 61000-3-11-2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3 – 11: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen – Geräte mit einem Nennstrom von £ 75 A und unterworfen

GSO, Spin-Wert

  • GSO IEC 60034-1:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • GSO ISO 7029:2013 Akustik – Statistische Verteilung der Hörschwellen als Funktion des Alters
  • OS GSO ISO 7029:2013 Akustik – Statistische Verteilung der Hörschwellen als Funktion des Alters
  • GSO IEC 62589:2015 Bahnanwendungen – Ortsfeste Anlagen – Harmonisierung der Bemessungswerte für Umrichtergruppen und Prüfungen an Umrichtergruppen
  • GSO ISO 16322-1:2013 Textilien – Bestimmung der Spiralität nach dem Waschen – Teil 1: Prozentsatz der Änderung der Maschendrahtspiralität in gestrickten Kleidungsstücken

International Organization for Standardization (ISO), Spin-Wert

  • ISO 155:1975 Übertragungsscheiben – Grenzwerte für die Mittenverstellung
  • ISO 3219-2:2021 Rheologie – Teil 2: Allgemeine Grundlagen der Rotations- und Oszillationsrheometrie
  • ISO 3219-1:2021 Rheologie – Teil 1: Vokabular und Symbole für Rotations- und Oszillationsrheometrie
  • ISO 16322-1:2005 Textilien – Bestimmung der Spiralität nach dem Waschen – Teil 1: Prozentsatz der Änderung der Maschendrahtspiralität in gestrickten Kleidungsstücken
  • ISO 2752:1973 Harnstoff für industrielle Zwecke; Messung der pH-Schwankung in Gegenwart von Formaldehyd; Potentiometrische Methode

CO-ICONTEC, Spin-Wert

United States Navy, Spin-Wert

  • NAVY MIL-S-82359-1969 SCHALTER, DREHSCHALTER, VARIABLER WIDERSTAND, MONTAGETYP
  • NAVY MIL-G-24716 A-1993 DICHTUNGEN, METALLISCH-FLEXIBLER GRAPHIT, SPIRALGEWICKELT
  • NAVY MIL-T-15108 C (1)-1985 Transformatoren, Leistung, Abwärtstransformator, einphasig, 60 Hertz, 1 Kilovoltampere, ungefähre Mindestleistung, trockener Typ, Marineschiff
  • NAVY MIL-T-15108 C-1975 Transformatoren, Leistung, Abwärtstransformator, einphasig, 60 Hertz, 1 Kilovoltampere, ungefähre Mindestleistung, trockener Typ, Marineschiff

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Spin-Wert

YU-JUS, Spin-Wert

  • JUS N.H1.006-1990 PCMER-Traasformer. Drei ebene Öltransformatoren von 4.000 bis 12.500 kVA. Nennwerte und Ausstattung
  • JUS N.H1.007-1990 Leistungstransformatoren. Dreiphasige Öltransformatoren von 20.000 bis 63.000 kVA. Nennwerte und Ausstattung
  • JUS N.R1.399-1983 Selen-Transienten-Überspannungsunterdrücker. Bewertungen und Eigenschaften
  • JUS U.E8.018-1981 Bestimmung des repräsentativen Werts von vorübergehendem Deflactin für flexible Straßenbeläge
  • JUS N.H1.005-1990 Pafter-Transformatoren. Drei pbase-Ölverteilungstransformatoren von 50 bis 2.500 kVA. Nennwerte und Ausstattung
  • JUS N.R1.375-1980 Halbleiterdiode s. Wesentliche Bewertungen und Eigenschaften. Dioden mit variabler Kapazität

European Committee for Standardization (CEN), Spin-Wert

  • EN ISO 3219-2:2021 Rheologie – Teil 2: Allgemeine Grundlagen der Rotations- und Oszillationsrheometrie (ISO 3219-2:2021)
  • EN ISO 3219-1:2021 Rheologie – Teil 1: Vokabular und Symbole für Rotations- und Oszillationsrheometrie (ISO 3219-1:2021)

VE-FONDONORMA, Spin-Wert

IT-UNI, Spin-Wert

  • UNI EN ISO 3219-2:2021 Rheologie – Teil 2: Allgemeine Grundlagen der Rotations- und Oszillationsrheometrie
  • UNI EN ISO 3219-1:2021 Rheologie – Teil 1: Vokabular und Symbole für Rotations- und Oszillationsrheometrie
  • UNI 5208-1970 Temperguss-Rohrverschraubungen für Gasleitungen, Rechtsverschraubungen, Linksverschraubungen und Reduzierverschraubungen
  • UNI 7828-1978 Statistische Methoden der Qualitätsprüfung. Variable t%2. Standardwerte von F und r
  • UNSIDER 27-1958 Qualitätskontrolle. Vergleich zwischen Änderungsanalysemitteln (zwei Klassifizierungsversuche)
  • UNSIDER 26-1958 Qualitätskontrolle. Vergleich zwischen Mitteln der Variablenanalyse (ein kategorialer Test)

ES-UNE, Spin-Wert

  • UNE-EN ISO 3219-2:2022 Rheologie – Teil 2: Allgemeine Grundlagen der Rotations- und Oszillationsrheometrie (ISO 3219-2:2021)
  • UNE-EN ISO 3219-1:2022 Rheologie – Teil 1: Vokabular und Symbole für Rotations- und Oszillationsrheometrie (ISO 3219-1:2021)

Professional Standard - Machinery, Spin-Wert

  • JB/T 7633-2007 Spiralförmige Zwangsöl- und Wasserkühler für Transformatoren
  • JB/T 7633-1994 Starker Öl-Wasser-Kühler mit spiralförmiger Platte für Transformatoren
  • JB/T 5782-1991 Linearer Rotationstransformator mit einfacher Wicklung. Allgemeine technische Spezifikationen

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Spin-Wert

  • NAS1762-2018 ELLENBOGEN-REDUZIERGERÄT@ 90°@ FLARELESS-ROHR ZUM DREHBAREN (Rev. 4)
  • NAS1761-2012 ELLENBOGEN@ REDUZIERGERÄT@ 45°@ FLARELESS ROHR ZUM SCHWENKEN (Rev. 3)

NL-NEN, Spin-Wert

  • NEN 10034-9-1994 Rotierende elektrische Maschinen. Lärmgrenzwerte (IEC 34-9:1990 + Berichtigung 1991, geändert)

The Aluminum Association, Spin-Wert

  • AA TEAL-1-2009 Internationale Legierungsbezeichnungen und Grenzwerte für die chemische Zusammensetzung von Knetaluminium und Knetaluminiumlegierungen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Spin-Wert

  • DB31/ 355-2006 Zulässige Werte der Energieeffizienz und Energieeffizienzklassen von Raumklimageräten mit variabler Geschwindigkeit (Frequenzumwandlung).
  • DB31/ 643-2012 Zulässige Werte der Energieeffizienz und Energieeffizienzklassen für Schnellgefriergeräte (Fluidgefriergeräte, Spiralgefriergeräte, Flachgefriergeräte)
  • DB31/ 943-2015 Zulässige Mindestwerte der Effizienz- und Energieeffizienzklassen für luftgekühlte Kühlpaketsysteme mit variablem Wasserdurchfluss (Wärmepumpe).
  • DB31/T 943-2015 Zulässige Werte der Energieeffizienz und Energieeffizienzklassen für Kalt- und Warmwasser-Klimaanlagen mit Luftquelle und variablem Durchfluss

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spin-Wert

  • ASTM C1749-17 Standardhandbuch zur Messung der rheologischen Eigenschaften hydraulischer Zementpaste mit einem Rotationsrheometer
  • ASTM C1749-17a Standardhandbuch zur Messung der rheologischen Eigenschaften hydraulischer Zementpaste mit einem Rotationsrheometer
  • ASTM C1749-12 Standardhandbuch zur Messung der rheologischen Eigenschaften hydraulischer Zementpaste mit einem Rotationsrheometer
  • ASTM E1910/E1910M-15 Standardtestmethode für landwirtschaftliche pH-Kontrollmittel, Messung der pH-Änderung und der Pufferkapazität
  • ASTM C1874-19 Standardtestmethode zur Messung der rheologischen Eigenschaften zementhaltiger Materialien mit einem koaxialen Rotationsrheometer
  • ASTM C1874-20 Standardtestmethode zur Messung rheologischer Eigenschaften zementhaltiger Materialien mithilfe eines koaxialen Rotationsrheometers
  • ASTM D6607-21 Standardpraxis für die Einbeziehung von Abweichungen bei der Präzisionsaussage in Spezifikationsgrenzen
  • ASTM E646-15 Standardtestverfahren für Zugverfestigungsexponenten (n-Werte) von Metallblechmaterialien
  • ASTM E646-16 Standardtestverfahren für Zugverfestigungsexponenten (n-Werte) von Metallblechmaterialien
  • ASTM E646-07 Standardtestverfahren für Zugverfestigungsexponenten (n-Werte) von Metallblechmaterialien
  • ASTM F720-81(2007) Standardpraxis zum Testen von Meerschweinchen auf Kontaktallergene: Meerschweinchen-Maximierungstest

PL-PKN, Spin-Wert

  • PN N01354-1991 Vibration. Expositionsgrenzen und Entwicklungsmethoden für Ganzkörpervibrationen
  • PN-EN ISO 3219-2-2021-10 E Rheologie – Teil 2: Allgemeine Prinzipien der Rotations- und Oszillationsrheometrie (ISO 3219-2:2021)
  • PN-EN ISO 3219-1-2021-10 E Rheologie – Teil 1: Vokabular und Symbole für Rotations- und Oszillationsrheometrie (ISO 3219-1:2021)
  • PN BN 8931-02-1964 Autobahn. Verformungswerte der Grundschicht und der duktilen Oberfläche, gekennzeichnet durch Belastung

TIA - Telecommunications Industry Association, Spin-Wert

  • TIA-455-177-A-1992 FOTP177 Numerische Aperturmessung von optischen Fasern mit Gradientenindex

IEC - International Electrotechnical Commission, Spin-Wert

  • IEC 60034-1/AMD4:1981 Rotierende elektrische Maschinen Teil 1: Nennleistung und Leistung (Ausgabe 7.0)
  • IEC 60034-3:1968 Rotierende elektrische Maschinen Trolsléme-Teil: Nennwerte und Eigenschaften von Drehstrom-Turbomaschinen bei 50 Hz (Ausgabe 3.0)
  • IEC 60034-1:1994 Machines électriques tournantes – Teil 1: Caractéristiques assignées et caractéristiques de fonctionnement (Ausgabe 9.0; enthält Berichtigung 1: 12/1994)

CN-STDBOOK, Spin-Wert

  • 图书 a-4422 Quantität weist den Weg – Quantität definiert die Welt und Präzision verändert die Zukunft

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Spin-Wert

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Spin-Wert

  • ASHRAE 3783-1994 Leistungsverbesserung eines drehzahlgeregelten Scrollkompressors für Haushaltsklimaanlagen
  • ASHRAE OR-16-C064-2016 Extremum sucht nach Steuerungen für den effizienten Betrieb eines multifunktionalen Systems mit variablem Kältemittelfluss

Professional Standard - Chemical Industry, Spin-Wert

  • HG/T 6261-2023 Bestimmung der Viskosität von duroplastischen Harzen mittels Rotationsrheometer-Methode

机械电子工业部, Spin-Wert

  • JB 5782-1991 Allgemeine technische Bedingungen für Einzelwicklungs-Linearresolver

AT-ON, Spin-Wert

  • OENORM EN ISO 3219-2:2021 Rheologie – Teil 2: Allgemeine Grundlagen der Rotations- und Oszillationsrheometrie (ISO 3219-2:2021)

CH-SNV, Spin-Wert

  • SN EN ISO 3219-2:2021 Rheologie – Teil 2: Allgemeine Grundlagen der Rotations- und Oszillationsrheometrie (ISO 3219-2:2021)
  • SN EN ISO 3219-1:2021 Rheologie – Teil 1: Vokabular und Symbole für Rotations- und Oszillationsrheometrie (ISO 3219-1:2021)

Lithuanian Standards Office , Spin-Wert

  • LST EN ISO 3219-2:2021 Rheologie – Teil 2: Allgemeine Grundlagen der Rotations- und Oszillationsrheometrie (ISO 3219-2:2021)
  • LST EN ISO 3219-1:2021 Rheologie – Teil 1: Vokabular und Symbole für Rotations- und Oszillationsrheometrie (ISO 3219-1:2021)
  • LST EN 60034-1-2011 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Bemessung und Leistung (IEC 60034-1:2010, modifiziert)
  • LST EN 60034-1-2011/AC-2011 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Bemessung und Leistung (IEC 60034-1:2010, modifiziert)
  • LST EN ISO 7029:2002 Akustik – Statistische Verteilung der Hörschwelle als Funktion des Alters (ISO 7029:2000)

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Spin-Wert

  • VDI 3207-1970 Richtwerte fuer das Bohren metallischer Werkstoffe mit Wendelbohrern (Spiralbohrern) aus Schnellarbeitsstahl

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Spin-Wert

  • IEEE 391-1976 STANDARD FÜR HOCHLEISTUNGS-PULSTRANSFORMATOREN (MEHR ALS 300 WATT BEI SPITZE).
  • IEEE C57.12.11-1980 Leitfaden für die Installation von Öltransformatoren (10 MVA und größer bei 69–287 kV Nennleistung)
  • IEEE C62.33-2016 Prüfmethoden und Leistungswerte für Überspannungsschutzkomponenten aus Metalloxid-Varistoren

US-FCR, Spin-Wert

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Spin-Wert

  • DB34/T 402-2004 Empfohlener Wert für die Variation des Nährstoffzusammensetzungsgehalts in häufig verwendeten Futtermitteln

国家能源局, Spin-Wert

  • NB/T 10463-2020 Energieeffizienzgrenzwerte und Energieeffizienzniveaus von Geräten zur Geschwindigkeitsregelung mit variabler Frequenz

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Spin-Wert

  • DB22/T 2590-2016 Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses (r-Wert) von Aluminiumlegierungsblechen für Automobile

RO-ASRO, Spin-Wert

  • STAS 8276-1968 Automatisierte Instrumente und Geräte. Konstanter Stromwert. Grenzen der Veränderung
  • STAS 723/15-1976 LEDER Bestimmung des Hautindex, der Fließgrenze und des Gesamtindex für lösliche Stoffe

AT-OVE/ON, Spin-Wert

  • OVE EN IEC 60034-1:2021 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Bemessung und Leistung (IEC 2/2043/CDV) (englische Version)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Spin-Wert

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Spin-Wert

  • ESDU 82008 B-1991 Elastische Spannungen und Auslenkungen von Schraubendruck- und Zugfedern aus Runddraht.

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Spin-Wert

  • 06FTM15-2006 Optimale Zahnmodifikationen in Spiralkegelrädern durch Variation der Werkzeugmaschineneinstellungen
  • 11FTM22-2011 Beitrag des Lagers zur Getriebeeffizienz und thermischen Bewertung: Wie das Lagerdesign die Leistung eines Getriebes verbessern kann

Underwriters Laboratories (UL), Spin-Wert

  • UL 60034-1-2016 UL-Standard für sichere rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Bewertung und Leistung (Erste Ausgabe)
  • UL 60034-1-2018 UL-Standard für sichere rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Bewertung und Leistung (zweite Ausgabe)

American Gear Manufacturers Association, Spin-Wert

  • AGMA 11FTM22-2011 Beitrag des Lagers zur Getriebeeffizienz und thermischen Bewertung: Wie das Lagerdesign die Leistung eines Getriebes verbessern kann

International Telecommunication Union (ITU), Spin-Wert

  • ITU-T R.56-1993 Grenzwerte für Telegraphenverzerrungen, die in Empfehlungen für Ausrüstung und Übertragungspläne anzugeben sind – Telegraphy Telegraph Transmission (Studiengruppe IX) 3 S

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spin-Wert

  • DB43/T 2151-2021 Allgemeine technische Anforderungen an ein gleichwertiges Anti-Fluss-Transienten-Elektromagnetik-Detektionssystem

Professional Standard-Ships, Spin-Wert

  • CB 1231.2-1993 Elektronische Wandlermodul-Resolver – Detailspezifikation für digitale Wandler
  • CB 1231.5-1993 Detaillierte Spezifikation des elektronischen Konvertierungsmoduls für den Digital-Resolver-Konverter
  • CB 1231.7-1993 Detaillierte Spezifikation des Resolver-Leistungsverstärkers des elektronischen Konvertierungsmoduls
  • CB 1231.3-1993 Elektronische Wandlermodule Linearresolver - Detailspezifikation für digitale Wandler

Professional Standard - Traffic, Spin-Wert

  • JT/T 177.7-2002 Technische Anforderungen für die Reparatur von Sonderausrüstungen von Schaufelbaggern. Teil 7: Reparatur und Montage der Manschetteneinheit

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Spin-Wert

GOSTR, Spin-Wert

  • GOST 9736-1991 Elektrisches Gerät mit direkter Umwandlung zur Messung nichtelektrischer Größen. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten