ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Tun

Für die Tun gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Tun die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Informationstechnologie (IT) umfassend, Aufschlag, Fischerei und Aquakultur, Baugewerbe, Erdbewegungsmaschinen, Schutzausrüstung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Ergonomie, Möbel, Kohle, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Anwendungen der Informationstechnologie, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Akustik und akustische Messungen, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Fernsehsendungen und Radiosendungen, grafische Symbole, Maschinensicherheit, Gebäudestruktur, Umweltschutz, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Erleuchtung, Küchenausstattung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Sportausrüstung und -anlagen, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Essen umfassend, Kleidung, Papierprodukte, Schuhwerk, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Wortschatz, Bergbau und Ausgrabung, Elektrotechnik umfassend, Rohrteile und Rohre, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Transport, Chemikalien, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Einrichtungen im Gebäude, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Hebezeuge, medizinische Ausrüstung, Nutzfahrzeuge, Reifen, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Bauteile, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Straßenfahrzeuggerät, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Werkzeugmaschinenausrüstung, Handwerkzeuge, Verschluss, Kernenergietechnik, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, (kein Titel), Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Kriminalprävention, Kanal- und Hafengebäude, Gebäude, Konstruktionstechnologie, Kunst und Handwerk, Strahlenschutz, Industrielles Automatisierungssystem, Straßenarbeiten, Drahtlose Kommunikation, Isolierung, Elektronische Geräte, Übertragungs- und Verteilungsnetze.


Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Tun

  • DB15/T 949-2016 Technische Vorschriften für den Zwischenfruchtanbau und die Fruchtfolge von Gründüngungsfutterpflanzen sowie Getreide- und Ölpflanzen
  • DB15/T 1539-2018 Technische Regeln für den Raps- und Gerstenfruchtanbau in Trockengebieten
  • DB15/T 1565-2019 Kodierungsspezifikationen für Wettermodifikations-Einsatzstandorte, Einsatzeinheiten und Betreiber
  • DB15/T 2080-2021 Technische Spezifikationen für den mechanischen Betrieb von landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften
  • DB15/T 2050-2020 Betriebsverfahren zur Herstellung von geschlechtskontrolliertem Gefriersperma von Milchziegen

US-MSFC, Tun

Group Standards of the People's Republic of China, Tun

  • T/CQCBDS 0011-1-2018 3D-Action – Produktionsprozess und Anforderungen der Walking-Action
  • T/SXDZ 024-2020 Betriebsregeln für die geophysikalische Prospektion im Bohrloch
  • T/CCMA 0098-2020 Betreiber von mobilen Hubarbeitsbühnen
  • T/CNCA 020-2022 Betriebsspezifikation einer intelligenten, vollmechanisierten Abbaufront
  • T/GZTC 2-2021 Betriebsvorgaben für die Produktion von Reingemüse in Gemeinschaftsverpflegungsbetrieben
  • T/ZZB 2142-2021 Sportschuhe
  • T/CWDMA 002-2022 Einsatzvorschrift zur Beurteilung der Arbeitsfähigkeit von Blindenführhunden
  • T/FYSYLFW 5-2020 Arbeitsvorgaben für Sozialarbeiter in Versorgungseinrichtungen
  • T/CEC 5004-2017 Arbeitssicherheitsregeln für Vermessungs- und Kartierungsarbeiten in der Elektroenergietechnik
  • T/NTAS 005-2019 allgemeine Möbel
  • T/IOT 0503-2021 Career Standard of Content Creator Multimedia Integrated Programe Party Working-Smart People.cn
  • T/GRM 001-2019 Verhaltenskodex für die Bewertung durch Dritte in Green Mine
  • T/SAAMM 1024-2023 Verhaltenskodex für das Waschen und Dekontaminieren von Fahrzeugen in der Tierhaltung

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Tun

  • DB64/T 1845-2022 Methoden der Sozialen Arbeit, Arbeitsabläufe in der Gemeindearbeit
  • DB64/T 621-2010 Technische Vorschriften für Fruchtfolge und Stoppeln in sandigen Böden
  • DB64/T 1669-2019 Die Grundregeln der Sozialarbeitsmethode Gruppenarbeit

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Tun

  • DB62/T 1603-2007 Technische Betriebsspezifikation für die konservierende Bodenbearbeitung von Mais in Trockengebieten
  • DB62/T 1433-2006 Technische Betriebsspezifikation für konservierende Bodenbearbeitung
  • DB62/T 293-2000 Qualitätsabnahmestandards für den Feldbetrieb und die Verfahren für kleine Erntemaschinen
  • DB62/T 4275-2020 Betriebsspezifikationen für unbemannte Luftfahrzeuge zum Schutz landwirtschaftlicher Pflanzen
  • DB62/T 316-2011 Betriebsabläufe des Grubbers und Akzeptanz der Betriebsqualität
  • DB62/T 2269-2012 Produktionstechnische Vorschriften für Mais-Zwischenfruchtanbau mit Gründüngung
  • DB62/T 1337-2005 Trockenlandwirtschaft und wassersparender Anbau mechanisierte technische Betriebsregeln

CZ-CSN, Tun

American Petroleum Institute (API), Tun

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Tun

  • DB34/T 3404-2019 Regeln für den gemeinsamen Anbau von Lotuswurzel und Weichschildkröte
  • DB34/T 2899-2017 Betriebsverfahren für die Koproduktion von Weichschildkröten und Gemüse
  • DB34/T 3927-2021 Technische Vorschriften für den Mischanbau von Baumwolle und Erdnüssen
  • DB34/T 3413-2019 Technische Vorschriften für den Mischanbau von Baumwolle und Mungobohnen

British Standards Institution (BSI), Tun

  • BS ISO/IEC 19778-1:2015 Informationstechnologie. Lernen, Bildung und Ausbildung. Kollaborative Technologie. Kollaborativer Arbeitsplatz – Datenmodell für kollaborativen Arbeitsplatz
  • BS EN 1991-1-7:2006+A1:2014 Eurocode 1. Einwirkungen auf Bauwerke – Allgemeine Einwirkungen – Außergewöhnliche Einwirkungen
  • BS EN 1991-1-7:2006 Eurocode 1. Einwirkungen auf Bauwerke – Allgemeine Einwirkungen – Außergewöhnliche Einwirkungen
  • BS EN 1991-1-4:2005+A1:2010 Eurocode 1. Einwirkungen auf Bauwerke. Allgemeine Aktionen. Windaktionen
  • BS EN 1991-1-5:2004 Eurocode 1. Einwirkungen auf Bauwerke – Allgemeine Einwirkungen – Thermische Einwirkungen
  • BS EN 1991-1-4:2005 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke. Teil 1-4: Allgemeine Aktionen. Windaktionen
  • BS EN 1991-1-5:2003 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-5: Allgemeine Einwirkungen – Thermische Einwirkungen
  • BS ISO/IEC 19778-3:2015 Informationstechnologie. Lernen, Bildung und Ausbildung. Kollaborative Technologie. Kollaborativer Arbeitsplatz – Kollaboratives Gruppendatenmodell
  • BS ISO/IEC 19778-2:2015 Informationstechnologie. Lernen, Bildung und Ausbildung. Kollaborative Technologie. Kollaborativer Arbeitsplatz – Datenmodell für die kollaborative Umgebung
  • BS EN 61310-3:1999 Sicherheit von Maschinen – Anzeige, Kennzeichnung und Betätigung – Anforderungen an die Anordnung und den Betrieb von Betätigungselementen
  • BS EN 1991-1-6:2005 Eurocode 1. Einwirkungen auf Bauwerke – Allgemeine Einwirkungen – Einwirkungen während der Ausführung
  • BIP 2038-2004 Environmental Due Diligence – Ein Leitfaden zu ISO 14015: Die Rolle der Umweltprüfung bei der Environmental Due Diligence
  • BS EN 12464-2:2007 Beleuchtung von Arbeitsplätzen - Arbeitsplätze im Freien
  • BS 9102:2014 Verhaltenskodex für sicheres Arbeiten auf Hebebühnen
  • BS ISO 24253-2:2015 Pflanzenschutzausrüstung. Sprühablagerungstest für Feldfrüchte. Messung in einer Kultur
  • NA to BS EN 1991-1-5-2007 Nationaler Anhang des Vereinigten Königreichs zu Eurocode 1. Einwirkungen auf Bauwerke – Allgemeine Einwirkungen – Thermische Einwirkungen
  • BS EN 740:1999 Anästhesiearbeitsplätze und deren Module – Besondere Anforderungen
  • BS 7255:2012 Verhaltenskodex für sicheres Arbeiten an Aufzügen
  • HB 10003-1994 Sicherheit bei der Arbeit
  • BS 8523:2011 Verwaltung und Betrieb von Aufseherprogrammen. Verhaltenskodex
  • BS 6349-5:2016 Maritime Arbeiten. Verhaltenskodex für Baggerarbeiten und Landgewinnung
  • NA to BS EN 1991-1-4-2005 Nationaler Anhang des Vereinigten Königreichs zu Eurocode 1. Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1–4: Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen
  • NA to BS EN 1991-1-4-2005+A1-2010 Nationaler Anhang des Vereinigten Königreichs zu Eurocode 1. Einwirkungen auf Bauwerke. Allgemeine Aktionen. Windaktionen
  • BS ISO 15686-8:2008 Gebäude und errichtete Anlagen – Nutzungsdauerplanung – Referenznutzungsdauer und Nutzungsdauerschätzung
  • BS ISO 21455:2020 Mobile Hubarbeitsbühnen. Bedienelemente des Bedieners. Betätigung, Weg, Ort und Wirkungsweise
  • NA to BS EN 1991-1-6-2005 Nationaler Anhang des Vereinigten Königreichs zu Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-6: Allgemeine Einwirkungen – Einwirkungen während der Ausführung
  • BS 8000-2.2:1990 Arbeitsausführung auf Baustellen - Verhaltensregeln für Betonarbeiten - Baustellenarbeiten mit Ortbeton und Fertigbeton
  • BS EN 12464-1:2003 Licht und Beleuchtung - Beleuchtung von Arbeitsplätzen - Innenarbeitsplätze
  • BS EN 12464-1:2002 Licht und Beleuchtung - Beleuchtung von Arbeitsplätzen - Innenarbeitsplätze

IN-BIS, Tun

  • IS 6620-1972 Bedienungsanleitung für die Installation, den Betrieb und die Wartung von elektrischen Arbeitsaufzügen
  • IS 9632-1980 Betriebsverfahren für Pflanzenschutzgeräte und vorbeugende Wartung
  • IS 9427-1980 Betriebs- und Wartungsanleitung für Entionisierungssäulen
  • IS 10596 Pt.3-1983 Verhaltenskodex für Auswahl, Installation, Betrieb und Wartung von Pumpen für industrielle Anwendungen, Teil 3, Betrieb
  • IS 6328-1971 Spezifikationen für Werkbänke, Betrieb, allgemeine Verwendung (nicht hydraulisch)
  • IS 3016-1982 Verhaltenskodex für Brandschutzmaßnahmen bei Schweiß- und Schneidarbeiten
  • IS 1630-1984 Spezifikation für Maurerwerkzeuge für Gipsarbeiten und Fingerarbeiten
  • IS 10808-1984 Betriebsverfahren für die Installation, den Betrieb und die Wartung von Hydraulikzylindern

PL-PKN, Tun

  • PN B02015-1986 Einwirkungen auf Gebäudestrukturen. Variable Umwelteinwirkungen. Temperatureinwirkung
  • PN P50421-02-1987 Schreibpapiere Normales Schreibpapier
  • PN R65645-1974 Intertiled Crops Klassifizierung von Kartoffeln
  • PN B02013-1987 Einwirkungen auf Gebäudestrukturen. Variable Umwelteinwirkungen. Atmosphärische Vereisungswirkung
  • PN L01265-1993 Luft- und Raumfahrt. Hebelbetätigte EIN/AUS-Schalter mit zwei Positionen. Betriebsrichtung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Tun

Defense Logistics Agency, Tun

NZ-SNZ, Tun

  • ESAEI-1-1977 VERFAHRENSKODEX für LIVE-LINE-HOT-STICK-ARBEIT

RO-ASRO, Tun

Standard Association of Australia (SAA), Tun

Professional Standard - Railway, Tun

  • TB/T 2658.6-1995 Standard-Straßenbettarbeiten für öffentliche Arbeiten
  • TB/T 2658.7-1995 Standardmäßige Forstbetriebe für öffentliche Arbeiten
  • TB/T 2658.8-1995 Standardarbeiten im Steinbruch
  • TB/T 2658.1-1995 Standardarbeit für öffentliche Arbeiten, Schutzarbeit
  • TB/T 2658.3-1995 Überholung der Standardstrecke für öffentliche Arbeiten
  • TB/T 2658.4-1995 Standardreparaturarbeiten an öffentlichen Arbeiten
  • TB/T 2658.5-1998 Wartungsarbeiten an Standardleitungen für öffentliche Arbeiten
  • TB/T 1936.1-1987 Standardarbeitsanweisungen für Eisenbahnbe- und -entladevorgänge
  • TB/T 1936.7-1987 Standardmäßige Arbeitskräfte für Be- und Entladevorgänge auf der Schiene
  • TB/T 2658.16-1998 Betrieb einer Standard-Großbildschirmreinigungsmaschine für öffentliche Arbeiten
  • TB/T 2658.15-1998 Öffentlicher Baubetrieb Standardmäßiger mechanischer Linienbetrieb im kleinen Maßstab
  • TB/T 1936.6-1987 Standard-Kleinstaplerbetrieb für Be- und Entladevorgänge auf der Schiene
  • TB/T 2658.2-1995 Größere und mittlere Reparaturarbeiten an einer nahtlosen Standardlinie für öffentliche Arbeiten
  • TB/T 2658.9-1995 Standard-Schienen-Ultraschall-Fehlererkennungsoperation für öffentliche Arbeiten
  • TB/T 2116.1-2005 Der Betrieb für den Eisenbahngüterverkehr im Bahnhof. Teil 1: Allgemeiner Betrieb

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Tun

  • DB3212/T 184-2018 Technische Betriebsregeln für den gemeinsamen Anbau von Reis-Weichschildkröten
  • DB32/T 3848-2020 Verhaltenskodex für den sicheren Betrieb in geschlossenen Räumen
  • DB32/T 4216-2022 Verhaltenskodex für die Bodenwiederverwendung in Kulturschichten
  • DB3208/T 118-2019 Technische Betriebsregeln für die ökologische Züchtung von Reis und Garnelen im Daueranbau
  • DB32/T 3125-2016 Betriebsqualität der Maschine zur Bodenbearbeitung und Düngung von Bohrmischungen
  • DB3201/T 129-2008 Technische Betriebsvorschriften für den gemeinsamen Anbau von Reisgarnelen (Procambarus clarkii).

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Tun

民政部, Tun

International Organization for Standardization (ISO), Tun

  • ISO/IEC 19778-1:2008 Informationstechnologie – Lernen, Bildung und Ausbildung – Kollaborative Technologie – Kollaborativer Arbeitsplatz – Teil 1: Kollaboratives Arbeitsplatzdatenmodell
  • ISO/IEC 19778-1:2015 Informationstechnologie – Lernen, Bildung und Ausbildung – Kollaborative Technologie – Kollaborativer Arbeitsplatz – Teil 1: Kollaboratives Arbeitsplatzdatenmodell
  • ISO/IEC 19778-3:2008 Informationstechnologie – Lernen, Bildung und Ausbildung – Kollaborative Technologie – Kollaborativer Arbeitsplatz – Teil 3: Kollaboratives Gruppendatenmodell
  • ISO/IEC 19778-3:2015 Informationstechnologie – Lernen, Bildung und Ausbildung – Kollaborative Technologie – Kollaborativer Arbeitsplatz – Teil 3: Kollaboratives Gruppendatenmodell
  • ISO/IEC 19778-2:2008 Informationstechnologie – Lernen, Bildung und Ausbildung – Kollaborative Technologie – Kollaborativer Arbeitsplatz – Teil 2: Kollaboratives Umgebungsdatenmodell
  • ISO/IEC 19778-2:2015 Informationstechnologie – Lernen, Bildung und Ausbildung – Kollaborative Technologie – Kollaborativer Arbeitsplatz – Teil 2: Kollaboratives Umgebungsdatenmodell
  • ISO 21455:2020 Mobile Hubarbeitsbühnen – Bedienelemente – Betätigung, Verschiebung, Standort und Funktionsweise
  • ISO 24253-2:2015 Pflanzenschutzgeräte – Sprühnebeltest für Feldfrüchte – Teil 2: Messung in einer Kulturpflanze
  • ISO 16369:2007 Hubarbeitsbühnen – Mastkletterarbeitsbühnen
  • ISO 16369:2000 Hubarbeitsbühnen – Mastkletterarbeitsbühnen

RU-GOST R, Tun

  • GOST R ISO/IEC 19778-1-2011 Informationstechnologie. Lernen, Bildung und Ausbildung. Kollaborative Technologie. Kollaborativer Arbeitsplatz. Teil 1. Kollaboratives Arbeitsplatzdatenmodell
  • GOST R ISO/IEC 19778-3-2011 Informationstechnologie. Lernen, Bildung und Ausbildung. Kollaborative Technologie. Kollaborativer Arbeitsplatz. Teil 3. Kollaboratives Gruppendatenmodell
  • GOST 30498-1997 Getreide. Bestimmung der fallenden Zahl
  • GOST R 55653-2013 Die Organisation und Durchführung von Arbeiten zur Erhaltung des kulturellen Erbes. Werk der Monumentalmalerei. Allgemeine Anforderungen

National Fire Protection Association (NFPA), Tun

US-DOT, Tun

GB-REG, Tun

Society of Automotive Engineers (SAE), Tun

  • SAE J1166-1998 Schallmessung – Bediener-Arbeitszyklus von selbstfahrenden Arbeitsmaschinen im Gelände
  • SAE J1166-2014 Schallmessung – Arbeitszyklus von selbstfahrenden Arbeitsmaschinen im Gelände
  • SAE J1166-2008 Schallmessung Arbeitszyklus des Bedieners selbstfahrender Arbeitsmaschinen im Gelände
  • SAE J386-2006 Fahrerrückhaltesystem für Off-Road-Arbeitsmaschinen
  • SAE J386-2012 Fahrerrückhaltesystem für Off-Road-Arbeitsmaschinen
  • SAE J386-2022 Fahrerrückhaltesystem für Off-Road-Arbeitsmaschinen

Civil Aviation Authority, Tun

Aeronautical Radio Inc., Tun

International Telecommunication Union (ITU), Tun

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Tun

  • DB23/T 1714-2016 Die Betriebsqualität der Zwiebelerntemaschine für den Grenzlandanbau
  • DB2308/T 154-2023 „Zwei Pflüge und einer weniger“ Fruchtfolgetechnische Regelung zur konservierenden Bodenbearbeitung
  • DB2301/T 140-2023 Technische Regeln für die Fruchtfolge von Reis und Bohnen in der kombinierten Bodenbearbeitung mit „Kein flaches Pflügen“

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Tun

FI-SFS, Tun

  • SFS 4309-1979 Spannwerkzeuge. Unterstützungsbetrieb. Betriebsachse
  • SFS 4310-1979 Spannwerkzeuge. Unterstützungsbetrieb. Betätigungsbuchse

HU-MSZT, Tun

IT-UNI, Tun

  • UNI 6761-1970 Bedienwerkzeuge. Minimaler Platzbedarf für den Betrieb

未注明发布机构, Tun

Association Francaise de Normalisation, Tun

  • NF EN 1991-1-4/NA/A2:2012 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teile 1–4: Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen – Nationaler Anhang zu NF EN 1991-1-4:2005 – Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen
  • NF EN 1991-1-5/NA:2008 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teile 1–5: Allgemeine Einwirkungen – Thermische Einwirkungen – Nationaler Anhang zu NF EN 1991-1-5:2004 – Allgemeine Einwirkungen – Thermische Einwirkungen
  • NF EN 1991-1-4/NA/A1:2011 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teile 1–4: Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen – Nationaler Anhang zu NF EN 1991-1-4:2005 – Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen
  • NF EN 1991-1-4/NA:2008 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen – Nationaler Anhang zu NF EN 1991-1-4:2005 – Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen
  • NF EN 1991-1-4/NA/A3:2019 Eurocode 1: Aktionen auf Bauwerken – Parteien 1–4: Aktionen allgemein – Aktionen du vent – Annexe nationale à la NF EN 1991-1-4:2005 – Actions générales – Aktionen du vent
  • NF P06-114-1/NA/A1*NF EN 1991-1-4/NA/A1:2011 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen – Nationaler Anhang zu NF EN 1991-1-4:2005 – Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen
  • NF P06-114-1/NA*NF EN 1991-1-4/NA:2008 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen – Nationaler Anhang zu NF EN 1991-1-4:2005 – Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen
  • NF EN 1991-1-4:2005 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen
  • NF EN 1991-1-4/A1:2010 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen
  • NF EN 1991-1-5:2004 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-5: Allgemeine Einwirkungen – Thermische Einwirkungen
  • NF P06-114-1/NA/A2*NF EN 1991-1-4/NA/A2:2012 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen – Nationaler Anhang zu NF EN 1991-1-4:2005 – Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen.
  • NF P06-115-1/NA*NF EN 1991-1-5/NA:2008 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-5: Allgemeine Einwirkungen – Thermische Einwirkungen – Nationaler Anhang zu NF EN 1991-1-5:2004 – Allgemeine Einwirkungen – Thermische Einwirkungen
  • NF EN 1991-1-7/NA:2008 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teile 1–7: Allgemeine Einwirkungen – Außergewöhnliche Einwirkungen – Nationaler Anhang zu NF EN 1991-1-7:2007 – Allgemeine Einwirkungen – Außergewöhnliche Einwirkungen
  • NF P06-117*NF EN 1991-1-7:2007 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-7: Allgemeine Einwirkungen – Außergewöhnliche Einwirkungen
  • NF EN 1991-1-7/A1:2014 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-7: Allgemeine Einwirkungen – Außergewöhnliche Einwirkungen
  • NF EN 1991-1-7:2007 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-7: Allgemeine Einwirkungen – Außergewöhnliche Einwirkungen
  • NF EN 1991-1-6/NA:2009 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-6: Allgemeine Einwirkungen – In Bearbeitung befindliche Maßnahmen – Nationaler Anhang von NF EN 1991-1-6:2005 – Allgemeine Einwirkungen – In Bearbeitung befindliche Maßnahmen
  • NF P06-117/A1*NF EN 1991-1-7/A1:2014 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-7: Allgemeine Einwirkungen – Außergewöhnliche Einwirkungen
  • NF P06-114-1*NF EN 1991-1-4:2005 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen
  • NF P06-115-1*NF EN 1991-1-5:2004 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-5: Allgemeine Einwirkungen – Thermische Einwirkungen
  • NF ISO 24253-2:2015 Pflanzenschutzgeräte – Sprühnebeltests auf Feldfrüchten – Teil 2: Messung in einer Kulturpflanze
  • NF ISO 8910:2021 Bodenbearbeitungsgeräte - Arbeitsteile von Streichpflügen - Wortschatz
  • NF P06-114-1/A1*NF EN 1991-1-4/A1:2010 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen
  • NF ISO 21455:2020 Mobile Personenhebebühnen - Bedienelemente - Betätigung, Bewegungen, Anordnungen und Betriebsarten
  • NF E52-618*NF ISO 21455:2020 Mobile Hubarbeitsbühnen – Bedienelemente – Betätigung, Verschiebung, Lage und Wirkungsweise
  • NF P06-116-1/NA*NF EN 1991-1-6/NA:2009 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-6: Allgemeine Einwirkungen – Einwirkungen während der Ausführung – Nationaler Anhang zu NF EN 1991-1-6:2005 – Allgemeine Einwirkungen – Einwirkungen während der Ausführung
  • NF P06-117/NA*NF EN 1991-1-7/NA:2008 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-7: Allgemeine Einwirkungen – Außergewöhnliche Einwirkungen – Nationaler Anhang zu NF EN 1991-1-7:2007 – Allgemeine Einwirkungen – Außergewöhnliche Einwirkungen.
  • NF U26-151-2*NF ISO 24253-2:2015 Pflanzenschutzgeräte – Sprühnebeltest für Feldfrüchte – Teil 2: Messung in einer Kulturpflanze
  • NF P06-116-1*NF EN 1991-1-6:2005 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-6: Allgemeine Einwirkungen – Einwirkungen während der Ausführung
  • NF X35-106:1985 ERGONOMIE. EMPFOHLENE KRAFTGRENZEN FÜR DIE ARBEIT.

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Tun

  • NFPA (Fire) 140 Standard zu Film- und Fernsehproduktionsstudio-Tonbühnen, genehmigten Produktionsanlagen und Produktionsstandorten, Ausgabe 2018
  • NFPA (Fire) 140HB15 Standard zu Soundstages und Produktionsstandorten von Film- und Fernsehproduktionsstudios, Handbuch 2013
  • NFPA (Fire) 8505 Stoker-Operationen
  • IEEE Std 1430-1996 IEEE-Leitfaden für Informationstechnologie-Software-Wiederverwendung – Betriebskonzept für interoperierende Wiederverwendungsbibliotheken [Entwickelt in Zusammenarbeit mit der Reuse Library Interoperability Group (RIG)]

Danish Standards Foundation, Tun

  • DS/EN 1991-1-4/AC:2010 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen
  • DS/EN 1991-1-4/A1:2010 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen
  • DS/EN 1991-1-4:2008 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen
  • DS/EN 1991-1-5/AC:2010 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-5: Allgemeine Einwirkungen – Thermische Einwirkungen
  • DS/EN 1991-1-5:2008 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-5: Allgemeine Einwirkungen – Thermische Einwirkungen
  • DS/EN 1991-1-7/AC:2010 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-7: Allgemeine Einwirkungen – Außergewöhnliche Einwirkungen
  • DS/EN 1991-1-7:2007 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-7: Allgemeine Einwirkungen – Außergewöhnliche Einwirkungen
  • DS/EN 29 787:1993 Manipulation von Industrierobotern – Koordinatensysteme und Bewegungen
  • DS/EN 1991-1-6/AC:2009 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-6: Allgemeine Einwirkungen – Einwirkungen während der Ausführung
  • DS/EN 1991-1-6:2008 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-6: Allgemeine Einwirkungen – Einwirkungen während der Ausführung
  • DS/EN 1991-1-6/AC:2013 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-6: Allgemeine Einwirkungen – Einwirkungen während der Ausführung
  • DS/HD 1039:1991 Stahlrohre für Lehrgerüste und Arbeitsgerüste. Anforderungen, Tests

Lithuanian Standards Office , Tun

  • LST EN 1991-1-4-2005 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen
  • LST EN 1991-1-5-2004 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-5: Allgemeine Einwirkungen – Thermische Einwirkungen
  • LST EN 1991-1-5-2004/AC-2009 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-5: Allgemeine Einwirkungen – Thermische Einwirkungen
  • LST EN 1991-1-4-2005/A1-2010 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen
  • LST EN 1991-1-4-2005/AC-2010 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen
  • LST EN 1991-1-7-2006 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-7: Allgemeine Einwirkungen – Außergewöhnliche Einwirkungen
  • LST EN 1991-1-7-2006/AC-2010 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-7: Allgemeine Einwirkungen – Außergewöhnliche Einwirkungen
  • LST EN 1991-1-6-2005 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke Teil 1-6: Allgemeine Einwirkungen – Einwirkungen während der Ausführung
  • LST EN 1991-1-6-2005/AC-2013 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-6: Allgemeine Einwirkungen – Einwirkungen während der Ausführung
  • LST EN 1991-1-6-2005/AC-2013-04 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke Teil 1-6: Allgemeine Einwirkungen – Einwirkungen während der Ausführung

AENOR, Tun

  • UNE-EN 1991-1-4:2007 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen
  • UNE-EN 1991-1-5:2004 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-5: Allgemeine Einwirkungen – Thermische Einwirkungen
  • UNE-EN 1991-1-4:2007/A1:2010 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen
  • UNE 68035:1986 MESSUNG VON LÄRM AM ARBEITSPLATZ DES BEDIENERS
  • UNE-EN 1991-1-7:2010 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-7: Allgemeine Einwirkungen – Außergewöhnliche Einwirkungen
  • UNE 58923:2014 Mobile Hubarbeitsbühnen (MEWP). Bedienerschulung
  • UNE-EN 1991-1-6:2010 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke Teil 1-6: Allgemeine Einwirkungen – Einwirkungen während der Ausführung

German Institute for Standardization, Tun

  • DIN EN 1991-1-5:2023 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-5: Allgemeine Einwirkungen – Thermische Einwirkungen; Deutsche und englische Fassung prEN 1991-1-5:2023
  • DIN EN 1991-1-5:2010-12 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-5: Allgemeine Einwirkungen – Thermische Einwirkungen; Deutsche Fassung EN 1991-1-5:2003 + AC:2009 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1991-1-5/NA (2010-12).
  • DIN EN 1991-1-5:2023-03 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-5: Allgemeine Einwirkungen – Thermische Einwirkungen; Deutsche und englische Fassung prEN 1991-1-5:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 10.02.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 1991-1-5 (2010-12).
  • DIN EN 1991-1-4:2010-12 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen; Deutsche Fassung EN 1991-1-4:2005 + A1:2010 + AC:2010 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1991-1-4/NA (2010-12).
  • DIN EN 1991-1-7:2007 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-7: Allgemeine Einwirkungen – Außergewöhnliche Einwirkungen; Deutsche Fassung EN 1991-1-7:2006
  • DIN 33406:1988 Arbeitsplatzdimensionen in der Produktion; Terminologie, Arten und Dimensionen von Arbeitsplätzen
  • DIN EN 1991-1-7/A1:2014-08 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-7: Allgemeine Einwirkungen – Außergewöhnliche Einwirkungen; Deutsche Fassung EN 1991-1-7:2006/A1:2014
  • DIN EN 1991-1-7:2010-12 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-7: Allgemeine Einwirkungen – Außergewöhnliche Einwirkungen; Deutsche Fassung EN 1991-1-7:2006 + AC:2010 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 1991-1-7/A1 (2013-10).
  • DIN 820-4:2000 Normung – Teil 4: Arbeitsablauf
  • DIN 1055-7:2002 Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 7: Thermische Einwirkungen
  • DIN 87346:2017-03 Fernbedienungsrohre für Handbetrieb - Lager
  • DIN 87341:2017-02 Fernbedienungsrohre für den manuellen Betrieb - Installation
  • DIN 1055-9:2003 Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 9: Außergewöhnliche Einwirkungen
  • DIN 61512:1987 Berufsbekleidung; Hosen mit Latz für Herren
  • DIN 61513:1987 Berufsbekleidung; Hosen mit Latz für Damen
  • DIN 79:2013-02 Winkel für Betätigungsspindeln und Betätigungselemente
  • DIN 33411-3:1986 Menschliche Körperkraft; maximale statische Aktionsmomente, die männliche Bediener beim Betätigen von Handrädern aufbringen
  • DIN EN 1991-1-6:2010-12 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-6: Allgemeine Einwirkungen, Einwirkungen während der Ausführung; Deutsche Fassung EN 1991-1-6:2005 + AC:2008
  • DIN EN 1991-1-6 Berichtigung 1:2013-08 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-6: Allgemeine Einwirkungen, Einwirkungen während der Ausführung; Deutsche Fassung EN 1991-1-6:2005, Berichtigung zu DIN EN 1991-1-6:2010-12; Deutsche Fassung EN 1991-1-6:2005/AC:2012

ES-UNE, Tun

  • UNE-EN 1991-1-5:2018 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-5: Allgemeine Einwirkungen – Thermische Einwirkungen.
  • UNE-EN 1991-1-4:2018 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen.
  • UNE-EN ISO 5402-1:2018 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen.
  • UNE-EN 1991-1-7:2018 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-7: Allgemeine Einwirkungen – Außergewöhnliche Einwirkungen.
  • UNE 58923:2020 Mobile Hubarbeitsbühnen (MEWP). Bedienerschulung
  • UNE-EN 1991-1-6:2018 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke Teil 1-6: Allgemeine Einwirkungen – Einwirkungen während der Ausführung.

Indonesia Standards, Tun

Underwriters Laboratories (UL), Tun

  • UL 763-1993 Motorbetriebene kommerzielle Lebensmittelzubereitungsmaschinen
  • UL 763-2000 UL-Standard für sichere motorbetriebene kommerzielle Lebensmittelzubereitungsmaschinen, dritte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 19. Dezember 2007

American Society for Testing and Materials (ASTM), Tun

Canadian Standards Association (CSA), Tun

Professional Standard - Agriculture, Tun

  • NY/T 1921-2010 Methode zur Bewertung des Kraftstoffverbrauchs für den Betrieb von Bodenbearbeitungsgeräten
  • NY/T 503-2002 Betriebsqualität der Einzelsämaschine (Präzisionssämaschine) für interkultivierte Kulturen
  • NY/T 1229-2006 Betriebsqualität kombinierter Maschinen zur Bodenbearbeitung, Düngung und Aussaat

US-FCR, Tun

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Tun

  • DB63/T 1816-2020 Technische Spezifikation für die Fruchtfolge von Hochlandgerste und Saubohnen
  • DB63/T 2078-2022 Technische Betriebsverfahren für die Auswahl von Saatgutmaschinen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Tun

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Tun

  • DB65/T 3549-2013 Betriebsverfahren für die maschinelle Umpflanzung von Reis
  • DB65/T 2741-2007 Die erforderliche Mechanisierung der Pflanzenumpflanzung ist ein Technologiestandard

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Tun

TH-TISI, Tun

The American Road & Transportation Builders Association, Tun

U.S. Military Regulations and Norms, Tun

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Tun

Professional Standard - Aviation, Tun

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Tun

  • GJB 3904.5-1999 Boden-Boden-Raketenwaffen-Kampfsystem, Kampfwirksamkeitsbewertungsmethode, Kampfsystem
  • GJB 3904.4-1999 Boden-Boden-Raketenwaffen-Kampfsystem, Kampfwirksamkeitsbewertungsmethode, Kampfbefehlssystem

Professional Standard - Electricity, Tun

  • DL/T 1345-2014 Sicherheitscode für den Betrieb des Hubschraubers
  • DL/T 1345-2021 Arbeitssicherheitsregeln für Hubschrauber-Elektroarbeiten
  • DL/T 2318-2021 Betriebsregeln für Live-Arbeitsroboter in der Energieverteilung

US-GSFC, Tun

Professional Standard - Petroleum, Tun

  • SY/T 6698-2007 Empfohlene Praxis für Spiralrohrarbeiten bei der Öl- und Gasförderung
  • SY 6698-2007 Empfohlene Vorgehensweisen für den Einsatz von Spiralrohren in Öl- und Gasquellen
  • SY/T 6427-1999 Empfohlene Praxis für Bohrgestängedesign und Betriebsgrenzen
  • SY/T 6629-2005 Landbohrpraktiken zum Schutz der Umwelt
  • SY/T 5184-2006 Empfohlene Verfahren zum Testen von Sand, der bei Kiesverpackungsvorgängen verwendet wird
  • SY/T 6667-2006 Empfohlene Praxis für die Ausrüstung und den Betrieb von Umleitungssystemen
  • SY 6629-2005 Empfohlene Praktiken für den Umweltschutz bei Bohrarbeiten an Land
  • SY 6667-2006 Shunt-Systemausrüstung und empfohlene Vorgehensweisen für den Betrieb
  • SY 5184-2006 Empfohlene Praxis zum Testen von Sand für Kiesschüttungen
  • SY/T 6610-2014 Empfohlene Praxis für die Wartung von Öl- und Gasbohrlöchern und Arbeiten an Arbeiten mit Schwefelwasserstoff
  • SY/T 6416-2014 Empfohlene Praxis für Installation, Betrieb und Wartung des Motors
  • SY/T 6610-2005 Empfohlene Praxis für Öl- und Gasbohrlochwartungs- und Workover-Operationen mit Schwefelwasserstoff
  • SY/T 6868-2012 Empfohlene Praktiken für Gerätesysteme zur Verhinderung von Blowouts beim Bohren von Bohrlöchern
  • SY/T 5873.1-1993 Der Ölpumpenbetrieb der Stangenpumpe erfolgt beim konventionellen Ölpumpen
  • SY/T 5873.4-1993 Verfahren zum Betrieb einer Stangenpumpe beim Ölpumpen. Ölpumpen mit großer Pumpe
  • SY/T 5873.2-1994 Stabpumpe, Ölpumpe, Betriebstechnik, kleine Pumpe, tiefes Pumpen
  • SY/T 5873.3-1993 Betriebstechnik für Stangenpumpen-Ölpumpen beim Schrägbrunnenpumpen
  • SY/T 5587.7-1993 Regeln für die routinemäßige Aufarbeitung von Öl- und Wasserbrunnen sowie für die Reinigung von Bohrlöchern
  • SY/T 6461-2000 Empfohlene Praxis für Installation und Betrieb von Nassdampferzeugern
  • SY/T 6342-1998 Schulung von Offshore-Personal in außerbetrieblichen Notfällen
  • SY/T 6484-2005 Empfohlene Praxis für Betrieb, Wartung und Fehlerbehebung von Gasliftanlagen

Professional Standard - Traffic, Tun

  • JT/T 1080-2016 Betriebsabläufe bei Schiffsbetrieben mit hohem Verschmutzungsrisiko

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Tun

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Tun

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Tun

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Tun

Professional Standard - Grain, Tun

  • LS/T 1228-2022 Betriebsverfahren zum Be- und Entladen von Schüttgutcontainern

Association of German Mechanical Engineers, Tun

中国民用航空局, Tun

  • MH/T 6122-2020 Reinigungsfahrzeug für das Betriebssystem des Flugzeugtreibstoffs
  • MH/T 6121-2020 Fahrzeug für den Emissionsbetrieb eines Flugzeugtreibstoffbetriebssystems

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Tun

  • DB42/T 2007-2023 Richtlinien für Produktions- und Verarbeitungsvorgänge in kleinen Spirituosenwerkstätten

农业农村部, Tun

  • NY/T 3924-2021 Spezifikationen für die Sortenprüfung von Ölpflanzen
  • NY/T 3923-2021 Sortenprüfung und Standardisierung von Nahrungspflanzen
  • NY/T 3925-2021 Spezifikationen für die Sortenprüfung von Zuckerpflanzen

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Tun

  • DB3308/T 138-2023 Betriebsspezifikationen für landwirtschaftliche Pflanzenschutzdrohnen
  • DB3302/T 173-2018 Spezifikationen für den technischen Betrieb der Hauptfrucht-Strohsilage

PT-IPQ, Tun

ZA-SANS, Tun

  • SANS 18878:2007 Mobile Hubarbeitsbühnen – Schulung für Bediener (Fahrer).
  • SANS 10314-2:2006 Vertikalhub-Hubarbeitsbühnen – Betrieb und Wartung Teil 2: Mobile selbstfahrende Hubarbeitsbühnen
  • NRS 040-6-2007 Hochspannungs-Bedienungsanleitung Teil 6: Merkblatt zur Erdung

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Tun

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Tun

  • GB/T 7178.2-2006 Der Betrieb für den Eisenbahnrangierdienst. Teil 2: Betriebsvorbereitung
  • GB/T 7178.9-2006 Der Betrieb für den Eisenbahnrangierdienst. Teil 9: Betrieb für stehende Wagen
  • GB/T 20089-2006 Maschinen und Geräte zur Bodenbearbeitung – Arbeitselemente des Streichblechpfluges – Wortschatz
  • GB/T 27547-2011 Hubarbeitsbühnen.Mastkletterarbeitsbühnen
  • GB/T 27549-2011 Mobile Hubarbeitsbühne. Schulung für Bediener (Fahrer).
  • GB 18209.3-2002 Sicherheit von Maschinen – Anzeige, Kennzeichnung und Betätigung – Teil 3: Anforderungen an den Standort und Betrieb von Betätigungselementen
  • GB/T 7178.4-2006 Der Betrieb für den Eisenbahnrangierdienst. Teil 4: Betrieb für den einfachen Buckel
  • GB/T 7178.6-2006 Der Betrieb für den Eisenbahnrangierdienst. Teil 6: Betrieb zur Sortierung von Zügen
  • GB/T 7178.7-2006 Der Betrieb für den Eisenbahnrangierdienst. Teil 7: Bedienung für das Ab- und Anhängen des Zuges
  • GB/T 7178.8-2006 Der Betrieb für den Eisenbahnrangierdienst. Teil 8: Betrieb zum Aus- und Einladen von Waggons

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Tun

  • DB1407/T 46-2022 Technische Vorschriften für die Tiefenlockerung und dichte Aussaat von Trockenmais
  • DB14/T 2923-2023 Betriebsverfahren zur Sicherheit des Straßenbetriebs
  • DB14/T 2134-2020 Betriebsanweisungen für die Kalibrierung der Aktionsgeschwindigkeit des Aufzugsgeschwindigkeitsreglers
  • DB1407/T 39-2022 Technische Vorschriften für Trockenhirse und Sojabohnen-Zwischenfruchtanbau

Professional Standard - Aquaculture, Tun

  • SC/T 8073-1994 Qualitätsanforderungen für die Holzbearbeitung und den Einbau von Fischerbootkabinen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Tun

  • JJF 1232-1990 Technische Spezifikation für den Betrieb des Kilogramm-Referenzgewichts

Professional Standard - Energy, Tun

  • DL/T 2472-2021 Isoliertes Hebelwerkzeugzubehör für Arbeiten unter Spannung

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Tun

  • DB3504/T 007-2023 Arbeitsanforderungen des Kooperationsmechanismus „River (Lake) Chief + Procurator General“.

(U.S.) Ford Automotive Standards, Tun

Military Standards (MIL-STD), Tun

United States Navy, Tun

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Tun

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Tun

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Tun

Federal Aviation Administration (FAA), Tun

US-USDA, Tun

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Tun

American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association (AREMA), Tun

American Welding Society (AWS), Tun

BE-NBN, Tun

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Tun

AT-ON, Tun

  • ONORM A 2630-1-1993 Videoarbeitsplätze für digitale Daten- und Textverarbeitung - Gestaltung von Arbeitsraum und Arbeitsplatz

TR-TSE, Tun

  • TS 501-1967 HALBDREHENDE HANDPUMPEN FÜR WASSER (DOPPEL- UND VIERFACHWIRKEND)

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Tun

  • TIA-102.CABC-2006 Interoperabilitätstests für den Sprachbetrieb in Bündelfunksystemen

AWS - American Welding Society, Tun

  • C4.3-1983 Bedienungsanleitung für den Betrieb von Autogen-Heizbrennern

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Tun

  • DB11/T 921-2012 Technische Spezifikationen für die konservierende Bodenbearbeitung bei Weizen und Mais

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Tun

  • DB36/T 995-2017 Betriebsspezifikationen für den sicheren Betrieb landwirtschaftlicher Pflanzenschutz-UAVs

Professional Standard - Culture, Tun

  • WHB 2403-2000 87 Winter-Trainingsuniformen der bewaffneten Polizei. 87 Winter-Trainingsuniformen der bewaffneten Polizei für Frauen

KR-KS, Tun

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Tun

  • DB12/T 332-2007 Technische Spezifikation für den Betrieb von Pflanzenschutzmaschinen für die konservierende Bodenbearbeitung

CN-STDBOOK, Tun

  • 图书 3-9419 Betriebspraxis zur Identifizierung und Bewertung von Umweltschäden an Nutzpflanzen

国家能源局, Tun

  • SY/T 7611-2020 Empfohlene Praktiken für die Wechselwirkung zwischen Rohr und Boden in Unterwasserpipelines

SG-SPRING SG, Tun

  • SS EN 1991-1-4-2009 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen

CEN - European Committee for Standardization, Tun

  • DD ENV 1991-2-4-1995 Eurocode 1 – Grundlagen der Bemessung und Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 2-4: Einwirkungen auf Tragwerke – Windeinwirkungen
  • EN 12464-2:2007 Beleuchtung von Arbeitsplätzen – Teil 2: Arbeitsplätze im Freien

European Committee for Standardization (CEN), Tun

  • EN ISO 35101:2019 Erdöl- und Erdgasindustrie – Arktische Betriebe – Arbeitsumgebung (ISO 35101:2017)

Professional Standard - Civil Aviation, Tun

  • MH/T 1002.1-1995 Die operativen Qualitätsindikatoren und Techniken der land- und forstwirtschaftlichen Luftfahrt. Spritzbetrieb
  • MH/T 1002.2-1995 Die operativen Qualitätsindikatoren und Techniken der land- und forstwirtschaftlichen Luftfahrt. Aussaatbetrieb

Professional Standard - Meteorology, Tun

  • QX/T 99-2008 Sicherheitsspezifikationen für Raketenbetriebssysteme bei Aktivitäten zur Niederschlagsverstärkung und Hagelunterdrückung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten