ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Grad der Proteinhydrolyse

Für die Grad der Proteinhydrolyse gibt es insgesamt 82 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Grad der Proteinhydrolyse die folgenden Kategorien: Milch und Milchprodukte, Chemikalien, füttern, Mikrobiologie, Biologie, Botanik, Zoologie, Fruchtfleisch, Gummi- und Kunststoffprodukte, Wasserqualität, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Textilprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Tee, Kaffee, Kakao, Krankenhausausrüstung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten.


Group Standards of the People's Republic of China, Grad der Proteinhydrolyse

  • T/GZHPSPSA 005-2021 Hydrolysiertes Kaseinpeptidpulver (enzymatisches Kaseinpeptidpulver)
  • T/ZJBX 10-2021 Bestimmung des Anteils von Proteinhydrolysaten mit einem relativen Molekulargewicht von weniger als 1000u in Proteinfuttermitteln

Professional Standard - Light Industry, Grad der Proteinhydrolyse

  • QB 2732-2005 Kollagenhydrolysat
  • QB/T 2186-1995 Bestimmung von flüssigem Stickstoff in hydrolysiertem Protein mittels einer Ammoniakgas-empfindlichen Elektrode

IX-FAO, Grad der Proteinhydrolyse

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Grad der Proteinhydrolyse

  • DB13/T 812-2006 Bestimmung der Proteinlöslichkeit von Sojabohnen und ihren Produkten
  • DB13/T 221-1994 Methode zur Prüfung der Reinheit von Maishybriden, Inzuchtlinien und Weizensamen – Proteinelektrophorese

Professional Standard - Business, Grad der Proteinhydrolyse

Professional Standard - Agriculture, Grad der Proteinhydrolyse

  • SB/T 10338-2000 Säurehydrolysierte pflanzliche Protein-Aromaflüssigkeit
  • GB 8856-1988 Methode zur Bestimmung von Rohprotein in Obst- und Gemüseprodukten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Grad der Proteinhydrolyse

  • ASTM D7818-12 Standardtestmethode zur Zählung proteolytischer Bakterien in frischen (ungehärteten) Häuten und Fellen
  • ASTM D6188-17 Standardtestmethode für die Viskosität von Cellulose durch Fallen von Kupferammoniumkugeln
  • ASTM D7818-12(2021) Standardtestmethode zur Zählung proteolytischer Bakterien in frischen (ungehärteten) Häuten und Fellen
  • ASTM D7818-12(2016) Standardtestmethode zur Zählung proteolytischer Bakterien in frischen (ungehärteten) Häuten und Fellen
  • ASTM D7816-23 Standardtestmethode zur Zählung halophiler und proteolytischer Bakterien in Raceway-Sole, in Salzlake gehärteten Häuten und Häuten
  • ASTM D7816-12 Standardtestmethode zur Zählung halophiler und proteolytischer Bakterien in Raceway-Sole, in Salzlake gehärteten Häuten und Häuten
  • ASTM D7816-12(2021) Standardtestmethode zur Zählung halophiler und proteolytischer Bakterien in Raceway-Sole, in Salzlake gehärteten Häuten und Häuten
  • ASTM D7816-12(2016) Standardtestmethode zur Zählung halophiler und proteolytischer Bakterien in Raceway-Sole, in Salzlake gehärteten Häuten und Häuten

Danish Standards Foundation, Grad der Proteinhydrolyse

  • DS 2253:1983 Wasserqualität. Bestimmung aerober proteklytischer Bakterien bei 30 Grad Celsius
  • DS/ISO 15323:2002 Getrocknete Milchproteinprodukte – Bestimmung des Stickstofflöslichkeitsindex
  • DS/EN 15948:2020 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • DS/ISO 23893-3:2013 Wasserqualität – Biochemische und physiologische Messungen an Fischen – Teil 3: Bestimmung von Vitellogenin

PL-PKN, Grad der Proteinhydrolyse

  • PN P04901-1987 Bestimmung der Löslichkeit von Keratin in Reagenzien für charakteristische chemische Schäden
  • PN-EN 15948-2021-03 E Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern

RU-GOST R, Grad der Proteinhydrolyse

  • GOST 20264.2-1988 Enzympräparate. Methoden zur Bestimmung der proteolytischen Aktivität
  • GOST R 53974-2010 Enzympräparate für die Lebensmittelindustrie. Methode zur Bestimmung der proteolithischen Aktivität
  • GOST R 56382-2015 Russische Qualität. Trockene Eiermischung mit verbesserter Löslichkeit. Spezifikationen
  • GOST 32749-2014 Ölsaaten, Ölkuchen und Ölmehle. Bestimmung von Feuchtigkeit, Öl, Protein und Ballaststoffen durch Nahinfrarotreflexion
  • GOST 30131-1996 Ölkuchen und gemahlener Ölkuchen. Bestimmung von Feuchtigkeit, Öl und Protein mittels Infrarotreflexion
  • GOST R 53600-2009 Ölsaaten, Ölkuchen und Ölmehle. Bestimmung von Feuchtigkeit, Öl, Protein und Ballaststoffen durch Nahinfrarotreflexion

International Organization for Standardization (ISO), Grad der Proteinhydrolyse

  • ISO 15323:2002 Getrocknete Milchproteinprodukte – Bestimmung des Stickstofflöslichkeitsindex
  • ISO 15323:2002|IDF173:2002 Bestimmung der Stickstofflöslichkeitsrate von Milchpulver-Proteinprodukten
  • ISO 15323:2002 | IDF 173:2002 Getrocknete Milchproteinprodukte – Bestimmung des Stickstofflöslichkeitsindex
  • ISO/CD 18724:2023 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Chrom(VI) in Wasser – Photometrische Methode
  • ISO 12243:2003 Medizinische Handschuhe aus Naturkautschuklatex – Bestimmung von wasserextrahierbarem Protein mit der modifizierten Lowry-Methode
  • ISO 23893-3:2013 Wasserqualität – Biochemische und physiologische Messungen an Fischen – Teil 3: Bestimmung von Vitellogenin
  • ISO 5983-2:2005 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 2: Blockaufschluss-/Wasserdampfdestillationsverfahren

British Standards Institution (BSI), Grad der Proteinhydrolyse

  • BS ISO 15323:2002 Getrocknete Milchproteinprodukte. Bestimmung des Stickstofflöslichkeitsindex
  • BS EN 15948:2012 Getreide. Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein. Methode mittels Nahinfrarot-Spektroskopie in ganzen Kernen
  • BS EN 15948:2015 Getreide. Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein. Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Kernen
  • BS ISO 23893-3:2013 Wasserqualität. Biochemische und physiologische Messungen an Fischen. Bestimmung von Vitellogenin
  • BS ISO 12243:2003+A1:2012 Medizinische Handschuhe aus Naturkautschuklatex. Bestimmung von wasserextrahierbarem Protein mit der modifizierten Lowry-Methode
  • BS EN 15948:2020 Getreide. Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein. Methode mit Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Kernen

International Dairy Federation (IDF), Grad der Proteinhydrolyse

  • IDF 173-2002 Getrocknete Milcheiweißprodukte – Bestimmung des Stickstofflöslichkeitsindex

HU-MSZT, Grad der Proteinhydrolyse

GOSTR, Grad der Proteinhydrolyse

  • GOST 34621-2019 Lebensmittel für besondere Ernährungszwecke. Trockenprotein-, Protein-Kohlenhydrat- und Kohlenhydrat-Protein-Getränke für die Sporternährung. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 34430-2018 Enzympräparate für die Lebensmittelindustrie. Methode zur Bestimmung der proteolithischen Aktivität

IN-BIS, Grad der Proteinhydrolyse

  • IS 7203-1973 Spezifikationen für Kaseinhydrolysat (säureverdaut) in mikrobieller Qualität

German Institute for Standardization, Grad der Proteinhydrolyse

  • DIN SPEC 13290:2021 Proteinanalyse - Bewertungskriterien für thermische Entfaltungsmethoden (DSF und DSC); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 5983-2:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 2: Blockaufschluss-/Wasserdampfdestillationsverfahren (ISO 5983-2:2005); Deutsche Fassung EN ISO 5983-2:2005
  • DIN EN 15948:2020-12 Getreide - Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern; Deutsche Fassung EN 15948:2020

Lithuanian Standards Office , Grad der Proteinhydrolyse

  • LST ISO 15323:2005 Getrocknete Milchproteinprodukte. Bestimmung des Stickstofflöslichkeitsindex (idt ISO 15323:2002)

VN-TCVN, Grad der Proteinhydrolyse

  • TCVN 3705-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtstickstoff- und Proteingehalts

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Grad der Proteinhydrolyse

  • DB21/T 3767-2023 Technische Spezifikation für den Voraufschluss und den enzymatischen Hydrolyseprozess von Futterrohstoffen aus Sojabohnenprotein

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Grad der Proteinhydrolyse

  • GB 24788-2009 Grenzwert für das entfernbare Oberflächenpulver und wasserextrahierbare Protein von medizinischen Handschuhen
  • GB 24788-2009(英文版) Grenzwert für das entfernbare Oberflächenpulver und das mit Wasser extrahierbare Protein von medizinischen Handschuhen
  • GB/T 42699.2-2023 Qualitative und quantitative Analyse des Proteoms bestimmter Tierhaarfasern in Textilien Teil 2: Peptidanalyse reduzierter Proteine Matrixunterstützte Laserdesorptions-Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie-Methode (MALDI-TOF-MS).
  • GB/T 21870-2008 Medizinische Handschuhe aus Naturkautschuklatex.Bestimmung von wasserextrahierbarem Protein mit der modifizierten Lowry-Methode
  • GB/T 18868-2002 Methode zur Bestimmung von Feuchtigkeit, Rohprotein, Rohfett, Rohfaser, Lysin und Methinion in Futtermitteln – Nahinfrarot-Reflexionsspektroskopie

AT-ON, Grad der Proteinhydrolyse

Professional Standard - Chemical Industry, Grad der Proteinhydrolyse

  • HG/T 3645-1999 Methode zur Bestimmung von wässrig extrahierbarem Protein in Naturkautschukhandschuhen nach der Lowry-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Grad der Proteinhydrolyse

  • GB/T 41366-2022 Qualitätsprüfung von Nutztier- und Geflügelfleisch – Bestimmung von Feuchtigkeit, Protein und Fett – Nahinfrarotspektroskopie-Methode

RO-ASRO, Grad der Proteinhydrolyse

  • STAS SR 13348-1-1996 Tee. Analysemethoden. Bestimmung von Proteinstickstoff nach der Kjeldahl-Methode. Spektralphotometrische Methode

American National Standards Institute (ANSI), Grad der Proteinhydrolyse

  • ASTM D7818-23 Standardtestmethode zur Zählung proteolytischer Bakterien in frischen (ungehärteten) Häuten und Fellen

Association Francaise de Normalisation, Grad der Proteinhydrolyse

  • NF EN 15948:2020 Getreide – Bestimmung der Wasser- und Proteinhaltigkeit – Spektroskopische Methode am Infrarotrand des Getreidekorns
  • NF V03-768:2012 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern.
  • NF V03-768:2015 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • NF V03-768*NF EN 15948:2020 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • NF V18-100-2*NF EN ISO 5983-2:2009 Tierfuttermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren.
  • NF ISO 23893-3:2013 Wasserqualität – Biochemische und physiologische Messungen an Fischen – Teil 3: Vitellogenin-Dosierung
  • NF V18-100-2:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 2: Blockaufschluss-/Wasserdampfdestillationsverfahren.
  • NF T90-336-3*NF ISO 23893-3:2013 Wasserqualität – Biochemische und physiologische Messungen an Fischen – Teil 3: Bestimmung von Vitellogenin

CEN - European Committee for Standardization, Grad der Proteinhydrolyse

  • EN ISO 5983-2:2005 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 2: Blockaufschluss-/Wasserdampfdestillationsverfahren

European Committee for Standardization (CEN), Grad der Proteinhydrolyse

  • EN ISO 5983-2:2009 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehaltes und Berechnung des Rohproteingehaltes - Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren
  • EN 15948:2015 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • EN 15948:2012 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern

YU-JUS, Grad der Proteinhydrolyse

  • JUS B.C1.009-1982 Weißer Portlandzement. Klassifizierung, Definition, Qualitätsanforderungen und Bestimmung des Weißgrades von Zement

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Grad der Proteinhydrolyse

  • KS M ISO 12243:2007 Medizinische Handschuhe aus Naturkautschuklatex – Bestimmung von wasserextrahierbarem Protein mit der modifizierten Lowry-Methode
  • KS M ISO 12243-2017(2022) Medizinische Handschuhe aus Naturkautschuklatex – Bestimmung von wasserextrahierbarem Protein mit der modifizierten Lowry-Methode
  • KS M ISO 12243:2017 Medizinische Handschuhe aus Naturkautschuklatex – Bestimmung von wasserextrahierbarem Protein mit der modifizierten Lowry-Methode

ES-UNE, Grad der Proteinhydrolyse

  • UNE-EN 15948:2021 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten