ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Plasmamassenspektrometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Für die Plasmamassenspektrometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma gibt es insgesamt 8 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Plasmamassenspektrometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma die folgenden Kategorien: Getränke, Nichteisenmetalle, Metallerz.


Professional Standard - Light Industry, Plasmamassenspektrometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

  • QB/T 4711-2014 Bestimmung anorganischer Elemente in chinesischem Reiswein. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • QB/T 4851-2015 Bestimmung anorganischer Elemente in Wein. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Plasmamassenspektrometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

  • GB/T 8152.13-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten – Teil 13: Bestimmung des Thalliumgehalts – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 8151.21-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten – Teil 21: Bestimmung des Thalliumgehalts – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

工业和信息化部, Plasmamassenspektrometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

  • YS/T 1050.10-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Antimonkonzentraten Teil 10 Bestimmung des Thalliumgehalts Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 445.14-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 14: Bestimmung des Thalliumgehalts durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1171.13-2021 Methoden zur chemischen Analyse von recycelten Zinkrohstoffen Teil 13: Bestimmung des Thalliumgehalts durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 461.12-2016 Methoden zur chemischen Analyse gemischter Blei-Zink-Konzentrate Teil 12: Bestimmung des Thalliumgehalts durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

  Bestimmung des Natrium-, Kalium- und Vanadiumgehalts in Kohlenteer und Anthracenöl mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie, Optische Emissionsspektrometrie mit gekoppeltem Plasma und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Flammenatomabsorptionsspektrometrie, Plasmamassenspektrometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Flammenatomabsorptionsspektrometrie, Photophotometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, Polarographie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, Bestimmung des Magnesiumgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, Atomabsorptionsspektrometrie, Atomemissionsspektrometrie und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten