ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Das Konzept des Schmelzpunktinstruments

Für die Das Konzept des Schmelzpunktinstruments gibt es insgesamt 8 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Das Konzept des Schmelzpunktinstruments die folgenden Kategorien: Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Strahlenschutz.


CZ-CSN, Das Konzept des Schmelzpunktinstruments

German Institute for Standardization, Das Konzept des Schmelzpunktinstruments

  • DIN 16086:2006 Elektrische Druckmessgeräte - Drucktransmitter, Druckmessgeräte - Konzepte, Angaben auf Datenblättern
  • DIN 16086:2006-01 Elektrische Druckmessgeräte - Drucktransmitter, Druckmessgeräte - Konzepte, Angaben auf Datenblättern

ES-AENOR, Das Konzept des Schmelzpunktinstruments

  • UNE 62-081-1990 Berechnung, Konzeption und Prüfung von Flaschen für Druckgas, Schmelzgas und unter Druck austretendes Gas bestanden

Association Francaise de Normalisation, Das Konzept des Schmelzpunktinstruments

  • NF M60-518/A1:2016 Referenzstrahlungsfelder für den Strahlenschutz – Definitionen und Grundbegriffe – Änderung 1: Referenzpunkt von Personendosimetern

Standard Association of Australia (SAA), Das Konzept des Schmelzpunktinstruments

  • ISO 29661:2012/Amd.1:2015 Referenzstrahlungsfelder für den Strahlenschutz – Definitionen und grundlegende Konzepte ÄNDERUNG 1: Referenzpunkt von Personendosimetern

CL-INN, Das Konzept des Schmelzpunktinstruments

  • INDITECNOR 20-53 Erdölprodukte: Messung des Verbrennungspunkts in geschlossenen Öfen (getestet mit einem geschlossenen Flammpunkttester)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Das Konzept des Schmelzpunktinstruments

  • ETSI TS 132 501-2014 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Selbstkonfiguration von Netzwerkelementen; Konzepte und Anforderungen (V12.1.0; 3GPP TS 32.501 Version 12.1.0 Release 12)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten