ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stamm von Angstrom

Für die Stamm von Angstrom gibt es insgesamt 139 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stamm von Angstrom die folgenden Kategorien: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Straßenfahrzeuggerät, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Baumaterial, Transport, Explosionsgeschützt, Fruchtfleisch, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Luftqualität, analytische Chemie, Kohle, Papier und Pappe, Textilfaser, Wortschatz, Plastik, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Prüfung von Metallmaterialien, Feuerfeste Materialien, Kraftstoff, Rotierender Motor, Mikrobiologie, Mechanischer Test, Textilprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte.


Society of Automotive Engineers (SAE), Stamm von Angstrom

  • SAE J1752/3-1995 Messung abgestrahlter Emissionen von integrierten Schaltkreisen – Tem/Wideband Tem (Gtem)-Zellmethode; Temperaturzelle (150 kHz bis 1 GHz), Breitband-Temperaturzelle (150 kHz bis 8 GHz)
  • SAE J1752/3-2003 Messung abgestrahlter Emissionen von integrierten SchaltkreisenTEM/Wideband TEM (GTEM)-Zellmethode; TEM-Zelle (150 kHz bis 1 GHz), Breitband-TEM-Zelle (150 kHz bis 8 GHz)
  • SAE J1752/3-2011 Messung abgestrahlter Emissionen von integrierten Schaltkreisen TEM/Breitband-TEM (GTEM)-Zellmethode; TEM-Zelle (150 kHz bis 1 GHz), Breitband-TEM-Zelle (150 kHz bis 8 GHz)
  • SAE J1752/3-2017 Messung abgestrahlter Emissionen von integrierten Schaltkreisen – TEM/Wideband TEM (GTEM)-Zellmethode; TEM-Zelle (150 kHz bis 1 GHz), Breitband-TEM-Zelle (150 kHz bis 8 GHz)

SAE - SAE International, Stamm von Angstrom

  • SAE J1752-3-2011 Messung abgestrahlter Emissionen von integrierten Schaltkreisen – TEM/Wideband TEM (GTEM)-Zellmethode; TEM-Zelle (150 kHz bis 1 GHz)@ Breitband-TEM-Zelle (150 kHz bis 8 GHz)

British Standards Institution (BSI), Stamm von Angstrom

  • BS EN 62132-2:2011 Integrierte Schaltkreise. Messung der elektromagnetischen Immunität. Messung der Strahlungsimmunität. TEM-Zelle und Breitband-TEM-Zelle-Methode
  • BS EN 61967-2:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zelle und Breitband-TEM-Zellen-Methode
  • BS EN 50281-3:2002 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub – Klassifizierung von Bereichen, in denen brennbare Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können
  • BS EN 15188:2020 Bestimmung des Selbstentzündungsverhaltens von Staubansammlungen
  • BS ISO 334:2020 Kohle und Koks. Bestimmung des Gesamtschwefels. Eschka-Methode
  • BS EN 15188:2007 Bestimmung der Selbstentzündungseigenschaften von Staubansammlungen
  • BS EN ISO 6383-2:2004 Kunststoffe. Film und Folie. Bestimmung der Reißfestigkeit. Elmendorf-Methode
  • BS EN IEC 61000-4-20:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Emissions- und Immunitätsprüfung in transversalen elektromagnetischen (TEM) Wellenleitern
  • BS ISO 11452-3:2016 Straßenfahrzeuge. Komponentenprüfverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie. Transversale elektromagnetische Zelle (TEM).
  • BS EN 13284-2:2005 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Staub im unteren Bereich - Automatisierte Messsysteme
  • BS EN 13284-2:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Staub im unteren Bereich – Teil 2: Automatisierte Messsysteme

Association Francaise de Normalisation, Stamm von Angstrom

  • NF EN 62132-2:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 2: Messung der Strahlungsimmunität – TEM-Zellen-Methode und Breitband-TEM-Zelle
  • NF C96-260-2*NF EN 61967-2:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen, TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellen-Methode.
  • NF S66-203:2007 Bestimmung des Selbstentzündungsverhaltens von Staubansammlungen.
  • NF S66-203*NF EN 15188:2020 Bestimmung des Selbstentzündungsverhaltens von Staubansammlungen
  • NF T51-911:2001 Kunststoffe – Bestimmung der Izod-Schlagzähigkeit.
  • NF EN ISO 1974:2012 Papier - Bestimmung der Reißfestigkeit - Elmendorf-Methode
  • NF EN IEC 61967-8:2023 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Streifenleitungsverfahren für integrierte Schaltkreise
  • NF EN 62132-8:2013 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Störfestigkeit – Teil 8: Messung der Strahlungsstörfestigkeit – Platten-TEM-Linienmethode für integrierte Schaltkreise
  • NF ISO 11452-5:2004 Straßenfahrzeuge – Verfahren zur Prüfung von Geräten, die elektrischen Störungen durch schmalbandige elektromagnetische Energiestrahlung ausgesetzt sind – Teil 5: Platten-TEM-Linie
  • NF EN IEC 61000-4-20:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-20: Prüf- und Messtechniken – Emissions- und Immunitätsprüfung in TEM-Wellenleitern

ES-UNE, Stamm von Angstrom

  • UNE-EN 62132-2:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 2: Messung der Strahlungsimmunität – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellen-Methode (Von AENOR im Juli 2011 gebilligt.)

Danish Standards Foundation, Stamm von Angstrom

  • DS/EN 62132-2:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 2: Messung der Strahlungsimmunität – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellen-Methode
  • DS/EN 61967-2:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zelle und Breitband-TEM-Zellen-Methode
  • DS/EN ISO 1974:2012 Aufsatz - Bestimmung der Reißfestigkeit - Elmendorf-Methode
  • DS/EN ISO 10520:1999 Native Stärke - Bestimmung des Stärkegehalts - Polarimetrische Methode nach Ewers
  • DS/ISO 334:1993 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtschwefels. Eschka-Methode

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Stamm von Angstrom

  • EN 62132-2:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 2: Messung der Strahlungsimmunität – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellen-Methode
  • EN 61967-2:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zelle und Breitband-TEM-Zellenmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Stamm von Angstrom

  • ASTM D5050-96(2002) Standardhandbuch für die kommerzielle Nutzung von Kalkofenstäuben und Portlandzementofenstäuben
  • ASTM D5050-96 Standardhandbuch für die kommerzielle Nutzung von Kalkofenstäuben und Portlandzementofenstäuben
  • ASTM D5050-08 Standardhandbuch für die kommerzielle Nutzung von Kalkofenstäuben und Portlandzementofenstäuben
  • ASTM E1515-03 Standardtestverfahren für die minimale explosionsfähige Konzentration brennbarer Stäube
  • ASTM E2021-06 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-01 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-00 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-15 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-09(2013) Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-09 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E1515-14 Standardtestverfahren für die minimale explosionsfähige Konzentration brennbarer Stäube
  • ASTM D5438-00 Standardpraxis für die Sammlung von Bodenstaub für die chemische Analyse
  • ASTM D5438-05 Standardpraxis für die Sammlung von Bodenstaub für die chemische Analyse
  • ASTM D5438-11 Standardpraxis für die Sammlung von Bodenstaub für die chemische Analyse
  • ASTM D1424-96 Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Stoffen mit einem Fallpendel-Gerät (Elmendorf).
  • ASTM D1424-96(2004) Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Stoffen mit einem Fallpendel-Gerät (Elmendorf).
  • ASTM D1424-09 Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Stoffen mit einem Fallpendel-Gerät (Elmendorf).
  • ASTM D1424-09(2013) Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Stoffen mit einem Fallpendelgerät (Elmendorf-Typ).

International Electrotechnical Commission (IEC), Stamm von Angstrom

  • IEC 61967-2:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zelle und Breitband-TEM-Zellen-Methode

IX-ICAO, Stamm von Angstrom

European Committee for Standardization (CEN), Stamm von Angstrom

  • EN 14034-4:2004+A1:2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 4: Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration LOC von Staubwolken
  • EN 14034-1:2004+A1:2011 Bestimmung des Explosionsverhaltens von Staubwolken - Teil 1: Bestimmung des maximalen Explosionsdrucks pmax von Staubwolken
  • EN 15188:2007 Bestimmung des Selbstentzündungsverhaltens von Staubansammlungen
  • EN 15188:2020 Bestimmung des Selbstentzündungsverhaltens von Staubansammlungen
  • EN 21974:1994 Papier - Bestimmung der Reißfestigkeit (Elmendorf-Methode) (ISO 1974:1990)

Lithuanian Standards Office , Stamm von Angstrom

  • LST EN 62132-2-2011 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 2: Messung der Strahlungsimmunität – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellen-Methode (IEC 62132-2:2010)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Stamm von Angstrom

  • GB/T 1541-2007 Papier und Karton. Schmutzbestimmung
  • GB/T 1541-2013 Papier und Karton. Schmutzbestimmung
  • GB/T 10740-2002 Zellstoff – Schätzung von Schmutz und Splittern
  • GB/T 17626.20-2014 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Emissions- und Immunitätsprüfung im transversalen elektromagnetischen (TEM) Wellenleiter
  • GB/T 28229-2011 Nachweis von durchfallerregenden Escherichia coli im Ballastwasser von Ein-/Ausreiseschiffen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Stamm von Angstrom

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Stamm von Angstrom

  • JIS Z 8808:2013 Methoden zur Messung der Staubkonzentration im Rauchgas
  • JIS Z 8808:1995 Methoden zur Messung der Staubkonzentration im Rauchgas
  • JIS P 8116:2022 Papier – Bestimmung der Reißfestigkeit – Elmendorf-Reißtestverfahren

AR-IRAM, Stamm von Angstrom

VN-TCVN, Stamm von Angstrom

  • TCVN 3229-2007 Paper.Bestimmung der Reißfestigkeit (Elmendorf-Methode)
  • TCVN 3229-2015 Aufsatz - Bestimmung der Reißfestigkeit - Elmendorf-Methode
  • TCVN 175-1995 Feste mineralische Brennstoffe.Bestimmung des Gesamtschwefels.Eschka-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Stamm von Angstrom

  • ISO 334:1975 Kohle und Koks – Bestimmung des Gesamtschwefels – Eschka-Methode
  • ISO 1974:2012 Aufsatz - Bestimmung der Reißfestigkeit - Elmendorf-Methode
  • ISO 1974:1990 Papier; Bestimmung der Reißfestigkeit (Elmendorf-Methode)
  • ISO/CD 17297 Mikrostrahlanalyse – Fokussierte Ionenstrahlanwendung zur TEM-Probenvorbereitung – Wortschatz
  • ISO/R 149:1960 Modifizierter Erichsen-Tiefungstest für Stahlbleche und -bänder
  • ISO 5350-2:1998 Zellstoff – Schätzung von Schmutz und Splittern – Teil 2: Inspektion von Zellstoffblättern
  • ISO 5350-1:1998 Zellstoff – Abschätzung von Schmutz und Schäben – Teil 1: Inspektion von Laborblättern
  • ISO 5350-3:1997 Zellstoffe – Abschätzung von Schmutz und Schäben – Teil 3: Inspektion durch reflektiertes Licht
  • ISO/AWI 11452-3:2018 Straßenfahrzeuge – Komponentenprüfverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Teil 3: Transversale elektromagnetische Zelle (TEM).

German Institute for Standardization, Stamm von Angstrom

  • DIN EN 15188:2007 Bestimmung des Selbstentzündungsverhaltens von Staubansammlungen; Englische Fassung der DIN EN 15188:2007-11
  • DIN EN 61967-2:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellenverfahren (IEC 61967-2:2005); Deutsche Fassung EN 61967-2:2005
  • DIN EN ISO 6383-2:2004 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 2: Elmendorf-Verfahren (ISO 6383-2:1983); Deutsche Fassung EN ISO 6383-2:2004

Professional Standard - Textile, Stamm von Angstrom

  • FZ/T 50010.8-1998 Zellstoffkarton für Viskosefasern. Bestimmung von Schmutz
  • FZ/T 50010.8-2023 Zellstoffkarton für regenerierte Zellulosefasern – Bestimmung des Verschmutzungsgrads

YU-JUS, Stamm von Angstrom

  • JUS H.N8.188-1991 Zellstoffe. Geschätzte Imitation von ?irt and shives. Gebleichter Zellstoff
  • JUS H.N8.187-1991 Zellstoffe. Estimatloh df dlrt und Shives. Aufgebleichter Zellstoff

PL-PKN, Stamm von Angstrom

  • PN P50131-1993 Papier. Bestimmung der Reißfestigkeit (Elmendorf-Methode)
  • PN M34131-1991 Wärmeenergie. Mühleninstallationen. Entnahme von Staubproben
  • PN M34130-02-1991 Wärmeenergie-Mili-Anlagen Systeme mit indirekter Staubspeicherung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Stamm von Angstrom

  • KS M ISO 1974:2006 Papier-Bestimmung der Reißfestigkeit (Elmendorf-Methode)
  • KS M ISO 1974:2020 Papier – Bestimmung der Reißfestigkeit – Elmendorf-Methode
  • KS M ISO 1974:2014 Papier – Bestimmung der Reißfestigkeit – Elmendorf-Methode
  • KS B ISO 20482:2004 Metallische Materialien – Bleche und Streifen – Tiefungstest nach Erichsen
  • KS B ISO 20482:2009 Metallische Materialien – Bleche und Streifen – Tiefungstest nach Erichsen
  • KS E ISO 334:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels – Eschka-Methode
  • KS R ISO 11452-3-2013(2018) Straßenfahrzeuge – Komponententestmethoden für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Teil 3: Transverse elektromagnetische (TEM) Zelle
  • KS I 2209-2008(2013) Prüfmethoden für Form, Größe und Leistung von Filtermedien zum Sammeln luftgetragener Partikel

KR-KS, Stamm von Angstrom

ZA-SANS, Stamm von Angstrom

  • SANS 5462:1977 Pestizide: Aufzucht und Umgang mit der Gelbfiebermücke (Aedes aegypti L.)

未注明发布机构, Stamm von Angstrom

GM North America, Stamm von Angstrom

IN-BIS, Stamm von Angstrom

  • IS 5182 Pt.1-1969 Luftverschmutzungsanteil Ⅰ Messmethode für den Staubfall
  • IS 6489-1971 Verfahren zur Bestimmung der Reißfestigkeit von Geweben Elmendorf-Prüfmaschine

IX-EU/EC, Stamm von Angstrom

  • NO 1258/2004-2004 VERORDNUNG DER KOMMISSION zur Ergänzung des Anhangs der Verordnung (EG) Nr. 2400/96 über die Eintragung bestimmter Namen in das Register der geschützten Ursprungsbezeichnungen und geschützten geografischen Angaben (Paia de Toucinho de Estremoz e Borba, Chouri?o de Carne d

Indonesia Standards, Stamm von Angstrom

  • SNI 15-4936-1998 Prüfverfahren für feuerfeste Steine, Typen mit hohem Aluminiumoxidgehalt und Schamottesteine

AENOR, Stamm von Angstrom

  • UNE 36576:1979 AUF WALZENMASCHINEN KALTGEWALZTE ABSCHNITTE. ZF-ABSCHNITT. MASSE

PT-IPQ, Stamm von Angstrom

  • NP 2308-1986 Essbare Mikroorganismen. Regeln für den Nachweis von Escherichia coli
  • NP 4396-2002 Lebensmittelmikrobiologie Allgemeine Anleitung zur Zählung von Escherichia coli Routinemethode

RU-GOST R, Stamm von Angstrom

  • GOST 17.2.4.05-1983 Naturschutz. Atmosphäre. Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung suspendierter Staubpartikel
  • GOST R EN 13205-2010 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung der Partikelkonzentration in der Luft
  • GOST R 51048-1997 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Generatoren elektromagnetischer Felder mit TEM-Zellen. Technische Anforderungen und Prüfmethoden

BR-ABNT, Stamm von Angstrom

  • ABNT MB-362-1979 Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses von Stahlplatten mithilfe der modifizierten Erikson-Methode

NL-NEN, Stamm von Angstrom

  • NEN 1760-1983 Papier und Karton - Bestimmung der Reißfestigkeit (Elmendorf-Methode)

ES-AENOR, Stamm von Angstrom

  • UNE 7-258-1990 metallisches Material. Blatt und Band. Modifizierter Ehrlich-Montagetest

Association of German Mechanical Engineers, Stamm von Angstrom

  • VDI 4320 Blatt 2-2012 Messung atmosphärischer Depositionen - Bestimmung der Staubdeposition nach der Bergerhoff-Methode

HU-MSZT, Stamm von Angstrom

  • MSZ 21454/6-1980 Luftschadstoffe Air Floating 1 (Hotel) Prüfung auf Bleigehalt im Staub

SE-SIS, Stamm von Angstrom

TR-TSE, Stamm von Angstrom

  • TS 644-1968 BESTIMMUNG VON CHLOR, KOHLE UND KOKS MITTELS ESCHKA-MISCHUNG

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Stamm von Angstrom

  • DB65/T 4644-2023 Schnellnachweismethode für Escherichia coli in festen Textilrohstoffen

RO-ASRO, Stamm von Angstrom

  • STAS 8871/4-1973 Elektrische Staubsauger für den Hausgebrauch. METHODEN ZUR MESSUNG DER LEISTUNG. Messung der Staubrückhalteleistung
  • STAS 3170-1952 Schutz vor schädlicher Strahlung für Instrumente und Geräte der Röntgentechnik
  • STAS 12713-1989 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Reißfestigkeit von Kunststofffolien und -platten nach der Elmendorf-Methode

AT-ON, Stamm von Angstrom

PH-BPS, Stamm von Angstrom

  • PNS ISO 11452-3:2021 Straßenfahrzeuge – Komponentenprüfverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Teil 3: Transversale elektromagnetische Zelle (TEM).

(U.S.) Ford Automotive Standards, Stamm von Angstrom





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten