ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Flüssigkeits-Gas-Verhältnis von n2

Für die Flüssigkeits-Gas-Verhältnis von n2 gibt es insgesamt 60 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flüssigkeits-Gas-Verhältnis von n2 die folgenden Kategorien: Übertragungs- und Verteilungsnetze, Rohrteile und Rohre, Gefahrgutschutz, Flüssigkeitsspeichergerät, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Erdgas, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Straßenfahrzeug umfassend, Isolierflüssigkeit, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Fluidkraftsystem, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, Feuer bekämpfen, Chemikalien, analytische Chemie.


Natural Gas Processor's Association (NGPA), Flüssigkeits-Gas-Verhältnis von n2

  • GPA RR-59-1982 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsmessungen an den Systemen: N2-Toluol, N2-m-Xylol und N2-Mesitylen
  • GPA RR-41-1980 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsdaten für Wasser-Ersatzgaskomponenten: N2-H2O, H2-H2O, CO-H2O, H2-CO-H2O und H2S-H2O
  • GPA RR-75-1984 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsmessungen an den Systemen N2-n-Propylcyclohexan, CO2-n-Propylcyclohexan, CH4-n-Propylcyclohexan, CH4-n-Propylbenzol und CO2-n-Propylbenzol

Group Standards of the People's Republic of China, Flüssigkeits-Gas-Verhältnis von n2

  • T/CEC 567-2021 Technische Bedingungen für den SF6/N2-Mischgas-Mischverhältnisdetektor
  • T/CEC 568-2021 Kalibrierung des SF6/N2-Mischgas-Mischungsverhältnisdetektors und Vor-Ort-Erkennungsmethode

Association Francaise de Normalisation, Flüssigkeits-Gas-Verhältnis von n2

  • NF T81-126:1987 Gekühlte Flüssiggasbehälter. Transfervorrichtungen. DN 40-Kupplungen für gekühltes O2 oder N2.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Flüssigkeits-Gas-Verhältnis von n2

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Flüssigkeits-Gas-Verhältnis von n2

  • GB 6534-1986 Methode zur Bestimmung des Benzin-Flüssigkeits-Verhältnisses
  • GB/T 17291-1998 Messung von Erdölflüssigkeiten und -gasen – Standardreferenzbedingungen

SA-SASO, Flüssigkeits-Gas-Verhältnis von n2

  • SASO SSA 258-1981 TESTVERFAHREN FÜR BENZIN – BESTIMMUNG DES DAMPF-FLÜSSIGKEIT-VERHÄLTNISSES

International Organization for Standardization (ISO), Flüssigkeits-Gas-Verhältnis von n2

  • ISO 6570:2001 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden
  • ISO 5024:1976 Erdölflüssigkeiten und -gase; Messung; Standard-Referenzbedingungen

British Standards Institution (BSI), Flüssigkeits-Gas-Verhältnis von n2

  • BS EN ISO 6570:2002 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden
  • BS ISO 7181:1997 Hydraulische Fluidtechnik. Zylinder. Bohrungs- und Stangenflächenverhältnisse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Flüssigkeits-Gas-Verhältnis von n2

  • KS I ISO 6570:2008 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – gravimetrische Methoden
  • KS B ISO 7181-2006(2011) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Zylinder – Bohrungs- und Stangenflächenverhältnisse
  • KS M ISO 5024:2003 Erdölflüssigkeiten und verflüssigte Erdölgase – Messung – Standard-Referenzbedingungen
  • KS A 0601-2016 Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • KS A 0601-2016(2021) Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • KS B 6508-1991(2011) Prüfverfahren für elektrohydraulische Proportional-Druckminderventile und elektrohydraulische Proportional-Druckminder- und Entlastungsventile

The American Road & Transportation Builders Association, Flüssigkeits-Gas-Verhältnis von n2

  • AASHTO T 295-2008 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts oder der API-Dichte von flüssigen Asphalten mittels Aräometer-Methode
  • AASHTO T 295-2007 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts oder der API-Dichte von flüssigen Asphalten mittels Aräometer-Methode
  • AASHTO T 295-2013 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts oder der API-Dichte von flüssigen Asphalten mittels Aräometer-Methode

IN-BIS, Flüssigkeits-Gas-Verhältnis von n2

  • IS 8866-1978 Der Füllgrad des verflüssigten Hochdruckgases im Zylinder und der entsprechende Expansionsdruck

Professional Standard - Petrochemical Industry, Flüssigkeits-Gas-Verhältnis von n2

  • SH/T 0205-1992 Methoden zur Messung des Brechungsindex und der spezifischen Dispersion elektrischer Isolierflüssigkeiten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Flüssigkeits-Gas-Verhältnis von n2

  • ASTM D2533-99 Standardtestverfahren für das Dampf-Flüssigkeits-Verhältnis von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren

Professional Standard - Electricity, Flüssigkeits-Gas-Verhältnis von n2

  • DL 420-1991 Prüfverfahren für den Brechungsindex und die spezifische Dispersion einer elektrisch isolierenden Flüssigkeit

Standard Association of Australia (SAA), Flüssigkeits-Gas-Verhältnis von n2

  • AS 1684.2 N1/N2/SUPP 3:2010 Nicht-Zyklonbereich N1/N2 für Wohngebäude aus Holz Ergänzung 3: Holzrahmen-Spannungstabelle Windstärkestufe N1/N2 Beanspruchungsstufe für abgelagertes Weichholz F8 (Ergänzung zu AS 1684.2-2010)
  • AS 1684.2 N1/N2/SUPP 4:2010 Wohnhäuser aus Holz, nicht von Zyklonen betroffener Bereich N1/N2, Ergänzung 4: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windstärke N1/N2 Belastungsstufe für abgelagertes Weichholz MGP 10 (Ergänzung zu AS 1684.2-2010)
  • AS 1684.2 N1/N2/SUPP 8:2010 Wohngebäude aus Holz in Gebieten ohne Zyklone N1/N2 Ergänzung 8: Spannweitentabelle für Holzrahmen Windstufe N1/N2 Belastungsstufe für abgelagertes Hartholz F17 (Ergänzung zu AS 1684.2-2010)
  • AS 1684.2 N1/N2/SUPP 6:2010 Wohnhäuser aus Holz, nicht von Zyklonen betroffener Bereich N1/N2, Ergänzung 6: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windstufe N1/N2 Belastungsstufe für abgelagertes Weichholz MGP 15 (Ergänzung zu AS 1684.2-2010)
  • AS 1684.2 N1/N2/SUPP 14:2010 Wohnhäuser aus Holz, Zonen ohne Zyklone N1/N2, Ergänzung 14: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse N1/N2, Belastungsklasse für unbewittertes Hartholz, Klasse F14 (Ergänzung zu AS 1684.2-2010)
  • AS 1684.2 N1/N2/SUPP 5:2010 Nichtzyklonzone N1/N2 für Holzwohngebäude Ergänzung 5: Holzrahmen-Spannungstabelle Windstärkestufe N1/N2 Beanspruchungsstufe für abgelagertes Weichholz MGP 12 (Ergänzung zu AS 1684.2-2010)
  • AS 1684.2 N1/N2/SUPP 1:2010 Nicht-Zyklonbereich N1/N2 für Wohngebäude aus Holz Ergänzung 1: Holzrahmen-Spannungstabelle Windstärkestufe N1/N2 Beanspruchungsstufe für abgelagertes Weichholz F5 (Ergänzung zu AS 1684.2-2010)
  • AS 1684.2 N1/N2/SUPP 6:2010/Amdt 1:2012 Wohnhäuser aus Holz, nicht von Zyklonen betroffener Bereich N1/N2, Ergänzung 6: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windstufe N1/N2 Belastungsstufe für abgelagertes Weichholz MGP 15 (Ergänzung zu AS 1684.2-2010)
  • AS 1684.2 N1/N2/SUPP 4:2010/Amdt 1:2012 Wohnhäuser aus Holz, nicht von Zyklonen betroffener Bereich N1/N2, Ergänzung 4: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windstärke N1/N2 Belastungsstufe für abgelagertes Weichholz MGP 10 (Ergänzung zu AS 1684.2-2010)
  • AS 1684.2 N1/N2/SUPP 5:2010/Amdt 1:2012 Nichtzyklonzone N1/N2 für Holzwohngebäude Ergänzung 5: Holzrahmen-Spannungstabelle Windstärkestufe N1/N2 Beanspruchungsstufe für abgelagertes Weichholz MGP 12 (Ergänzung zu AS 1684.2-2010)
  • AS 1684.2 N1/N2/SUPP 10:2010 Wohnhäuser aus Holz, Zonen ohne Zyklon N1/N2, Ergänzungsdokument 10: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse N1/N2, Belastungsklasse für nicht abgelagertes Weichholz, Klasse F5 (Ergänzungsdokument zu AS 1684.2-2010)
  • AS 1684.2 N1/N2/SUPP 11:2010 Wohnhäuser aus Holz, Zonen ohne Zyklone N1/N2, Ergänzungsdokument 11: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse N1/N2, Belastungsklasse für nicht abgelagertes Nadelholz, Klasse F7 (Ergänzungsdokument zu AS 1684.2-2010)
  • AS 1684.2 N1/N2/SUPP 9:2010 Wohnhäuser aus Holz, Zonen ohne Zyklone N1/N2, Ergänzungsdokument 9: Spantentabelle für Holzrahmen, Windklasse N1/N2 Belastungsklasse für abgelagertes Hartholz, Klasse F27 (Ergänzungsdokument zu AS 1684.2-2010)
  • AS 1684.2 N1/N2/SUPP 13:2010 Wohnhäuser aus Holz, Zonen ohne Zyklone N1/N2, Ergänzungsdokument 13: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse N1/N2, Belastungsklasse für unbewittertes Hartholz, Klasse F11 (Ergänzungsdokument zu AS 1684.2-2010)
  • AS 1684.2 N1/N2/SUPP 2:2010 Wohnhäuser aus Holz, Zonen ohne Zyklone N1/N2, Ergänzungsdokument 2: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse N1/N2, Belastungsklasse für abgelagertes Weichholz, Klasse F7 (Ergänzungsdokument zu AS 1684.2-2010)
  • AS 1684.2 N1/N2/SUPP 15:2010 Wohnhäuser aus Holz, Zonen ohne Zyklone N1/N2, Ergänzungsdokument 15: Spantentabelle für Holzrahmen, Windklasse N1/N2, Belastungsklasse für unbewittertes Hartholz, Klasse F17 (Ergänzungsdokument zu AS 1684.2-2010)
  • AS 1684.2 N1/N2/SUPP 7:2010 Wohngebäude aus Holz, Zonen ohne Zyklone N1/N2, Ergänzungsdokument 7: Spannweitentabelle für Holzrahmen, Windklasse N1/N2, Beanspruchungsklasse für abgelagertes Hartholz in Westaustralien, Klasse F14 (Ergänzungsdokument zu AS 1684.2-2010)

RO-ASRO, Flüssigkeits-Gas-Verhältnis von n2

  • STAS 11289-1987 WERTE DER OBERFLÄCHENSPANNUNG VON HYDROMETRISCHEN FLÜSSIGKEITEN
  • STAS 3727-1972 STANDARDLÖSUNGEN FÜR DIE KOLORIMETRISCHE, TURBIDIMETRISCHE UND NEPHELOMETRISCHE ANALYSE

AENOR, Flüssigkeits-Gas-Verhältnis von n2

  • UNE 84680:2004 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung der spezifischen Dichte von Flüssigkeiten. Pyknometer-Methode.

Indonesia Standards, Flüssigkeits-Gas-Verhältnis von n2

  • SNI 06-0703-1999 Prüfverfahren für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und API-Gewicht von Erdöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Aräometer

RU-GOST R, Flüssigkeits-Gas-Verhältnis von n2

  • GOST ISO 3993-2013 Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode
  • GOST 4212-2016 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Lösungen für die kolorimetrische und nephelometrische Analyse

CZ-CSN, Flüssigkeits-Gas-Verhältnis von n2

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Flüssigkeits-Gas-Verhältnis von n2

  • T 295-2008 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts oder der API-Dichte von flüssigen Asphalten mittels Aräometer-Methode
  • T 295-2013 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts oder der API-Dichte von flüssigen Asphalten mittels Aräometer-Methode
  • T 295-2007 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts oder der API-Dichte von flüssigen Asphalten mittels Aräometer-Methode

Underwriters Laboratories (UL), Flüssigkeits-Gas-Verhältnis von n2

  • UL 340-1997 Test auf vergleichende Entflammbarkeit von Flüssigkeiten

YU-JUS, Flüssigkeits-Gas-Verhältnis von n2

  • JUS H.P5.012-1991 Pestizide.Bestimmung der Dichte. Hydrometer- und Pyknometer-Methode

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Flüssigkeits-Gas-Verhältnis von n2

  • JJG(核工) 13-1991 Methode zur Messung der spezifischen Aktivität der radioaktiven B-Lösung mit einem 4πβ-Flow-Gas-Proportionalzähler-Standardgerät




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten