ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

Für die Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas gibt es insgesamt 350 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas die folgenden Kategorien: Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Kraftstoff, Straßenfahrzeug umfassend, Wortschatz, Nutzfahrzeuge, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Straßenfahrzeuggerät, Wellen und Kupplungen, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Flüssigkeitsspeichergerät, Rotierender Motor, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Ventil, Transport, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Brenner, Kessel, Mechanischer Test, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Explosionsgeschützt, Straßenbahn, Qualität, Erdölprodukte umfassend, Rohrteile und Rohre, Hydraulikflüssigkeit, Spezialfahrzeuge, Gummi- und Kunststoffprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, grob, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Gefahrgutschutz, Einrichtungen im Gebäude, Chemikalien.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • GB 6534-1986 Methode zur Bestimmung des Benzin-Flüssigkeits-Verhältnisses
  • GB/T 17676-1999 Erkennungszeichen für Erdgasfahrzeuge und Flüssiggasfahrzeuge
  • GB/T 17895-1999 Erdgasfahrzeug und Flüssiggasfahrzeug – Wortschatz
  • GB/T 19238-2003 Flüssiggasspender für Fahrzeuge
  • GB/T 18437.2-2001 Das technische Kriterium für die Umrüstung eines Fahrzeugs mit Gas – Flüssiggasfahrzeug (LPGV)
  • GB/T 18364.1-2001 Betankungsbehälter für Flüssiggasfahrzeuge (Spirale)
  • GB/T 17291-1998 Messung von Erdölflüssigkeiten und -gasen – Standardreferenzbedingungen
  • GB/T 18437.2-2009 Das technische Kriterium für die Umrüstung eines Fahrzeugs mit Gas. Teil 2: Flüssiggas-Automobil
  • GB 20912-2007 Verdampfer/Druckregler eines LPG-Fahrzeugs
  • GB/T 28962-2012 Zulassungsbewertendes Prüfprogramm für Flüssiggasfahrzeuge
  • GB/T 27877-2011 Technische Spezifikation für die Wartung von Flüssiggasfahrzeugen
  • GB/T 19239-2003 Anforderungen an die Montage von Sonderausrüstungen für Flüssiggasfahrzeuge
  • GB/T 18364.2-2005 Füllbehälter für Flüssiggas-Fahrzeuge – Teil 2: Einsetzen
  • GB/T 32216-2015(英文版) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Prüfverfahren für den proportional/servogesteuerten Hydraulikzylinder
  • GB/T 11059-2003 Rohöl – Bestimmung des Sättigungsdampfdrucks – Referenzmethoden

SA-SASO, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • SASO SSA 258-1981 TESTVERFAHREN FÜR BENZIN – BESTIMMUNG DES DAMPF-FLÜSSIGKEIT-VERHÄLTNISSES

SAE - SAE International, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • SAE AIR1326-1974 Parameter für das Dampf-Flüssigkeits-Verhältnis des Flugzeugtreibstoffsystems

Society of Automotive Engineers (SAE), Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • SAE AIR1326A-2020 Parameter für das Dampf-Flüssigkeits-Verhältnis des Flugzeugtreibstoffsystems
  • SAE J1829-2002 Stöchiometrische Luft-Kraftstoff-Verhältnisse von Automobilkraftstoffen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • JIS B 7525-2:2013 Hydrometer für Flüssiggase
  • JIS B 7525-2:2018 Aräometer – Teil 2: Aräometer für die Dichte von Flüssiggasen
  • JIS D 2612:1995 Automobilteile – Behälterdichtungen für hydraulische Hauptbremszylinder, die eine nicht auf Erdöl basierende hydraulische Bremsflüssigkeit verwenden
  • JIS D 2610:1995 Automobilteile – Membrandichtungen für hydraulische Hauptbremszylinderbehälter unter Verwendung einer nicht auf Erdöl basierenden hydraulischen Bremsflüssigkeit
  • JIS D 2612:2005 Automobilteile – Behälterdichtungen für hydraulische Hauptbremszylinder, die eine nicht auf Erdöl basierende hydraulische Bremsflüssigkeit verwenden

Association Francaise de Normalisation, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • NF M41-010:1995 FLÜSSIGE ERDÖLGASE. BESTIMMUNG DES DAMPFDRUCKS. LPG-METHODE. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 4256).
  • NF M88-761*NF EN 16125:2019 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • NF D35-363:2021 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – LPG-Dampfdruckgeräte mit einer horizontalen Kartusche im Gehäuse
  • NF D35-363*NF EN 17476+A1:2022 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – LPG-Dampfdruckgeräte mit einer horizontalen Kartusche im Gehäuse
  • NF D35-363/IN1*NF EN 17476/IN1:2022 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – LPG-Dampfdruckgeräte mit einer horizontalen Kartusche im Gehäuse
  • NF EN 15469:2008 Erdölprodukte – Bestimmung von freiem Wasser in verflüssigten Erdölgasen durch visuelle Inspektion
  • NF E48-613:1973 Flüssigkeiten für hydraulische Energiesysteme. Bestimmung des Dampfdrucks feuerbeständiger Flüssigkeiten, Form D.
  • NF M88-730:2011 Gasflaschen – Spezifikationen und Prüfung von LPG-Flaschenventilen – manuell betätigt.
  • NF M88-730*NF EN ISO 15995:2021 Gasflaschen – Spezifikationen und Prüfung von LPG-Flaschenventilen – manuell betätigt
  • NF M41-012:1990 Flüssiggase – Flüchtigkeit von Flüssiggasen
  • NF M88-746-1*NF EN 14678-1:2013 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Konstruktion und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen – Teil 1: Zapfsäulen
  • NF EN 589+A1:2022 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Flüssiggas – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 589/IN1:2022 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Flüssiggas – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 12177:2022 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • NF M07-089*NF EN 12177:1998 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie.
  • NF EN ISO 4256:1998 Flüssiggase – Bestimmung des relativen Dampfdrucks – LPG-Methode.
  • NF M88-729:2011 Gasflaschen – Spezifikationen und Prüfung von Flüssiggasflaschenventilen – Selbstschließend.
  • NF M88-729*NF EN ISO 14245:2021 Gasflaschen – Spezifikationen und Prüfung von Flüssiggasflaschenventilen – Selbstschließend
  • NF EN 13856:2002 Mindestanforderungen an den Inhalt von Bedienungsanleitungen für Automobil-LPG-Systeme
  • NF M07-114:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Automobilbenzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode.
  • NF M07-114:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Kraftfahrzeugbenzin und Ethanol (E85) – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • NF EN ISO 3675:1998 Rohöl und flüssige Erdölprodukte - Laborbestimmung der Dichte - Aräometer-Methode.
  • NF M88-746-2/IN1*NF EN 14678-2/IN1:2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Konstruktion und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen
  • NF M88-711:1992 Bouteilles - Konditionierungsbedingungen
  • NF M07-114*NF EN ISO 22854:2021 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Autobenzin und Ethanol (E85) als Autokraftstoff – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • NF M07-114*NF EN ISO 22854:2016 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Autobenzin und Ethanol (E85) als Autokraftstoff – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • NF EN ISO 3993:1995 Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode.

Danish Standards Foundation, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • DS/EN ISO 4256:1995 Flüssiggase – Bestimmung des Dampfdrucks – LPG-Methode
  • DS/EN 12805:2002 Automobil-LPG-Komponenten – Behälter
  • DS/EN 12806:2003 Flüssiggaskomponenten für Kraftfahrzeuge – außer Behältern
  • DS/EN 12979:2002 Kfz-LPG-Systeme – Installationsanforderungen
  • DS/EN 521:2006 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – Tragbare Dampfdruck-Flüssiggasgeräte
  • DS/EN 14678-1:2013 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Aufbau und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen – Teil 1: Zapfsäulen
  • DS/EN 12177/AC:2001 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • DS/EN 12177:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • DS/EN ISO 4256:1998 Flüssiggase – Bestimmung des Relativdampfdrucks – LPG-Methode
  • DS/EN 13856:2002 Mindestanforderungen an den Inhalt des Benutzerhandbuchs für Kfz-LPG-Systeme
  • DS/EN ISO 3993:1996 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • DS/EN 14678-2+A1:2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Bau und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • KS M ISO 4256:2008 Flüssiggase – Bestimmung des Manometerdampfdrucks – LPG-Methode
  • KS R 5035-2014 Gasleckalarme für Flüssiggasautos
  • KS M ISO 5024:2003 Erdölflüssigkeiten und verflüssigte Erdölgase – Messung – Standard-Referenzbedingungen
  • KS R ISO 20826-2008(2018) Automobil-LPG-Komponenten – Behälter
  • KS R 5035-2005 Gasleckalarme für Flüssiggasautos
  • KS R 1141-2006(2011) Testmethoden für Mischer für LPG-Automobile
  • KS M ISO 8789:2014 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas in Kraftfahrzeugen – Spezifikation
  • KS M ISO 8789:2020 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas in Kraftfahrzeugen – Spezifikation
  • KS I 4018-2017(2022) Testmethoden für wiederaufbereitete Mischer für LPG-Automobile
  • KS I 4019-2017(2022) Testmethoden für wiederaufbereitete Verdampfer für LPG-Automobile
  • KS R 1141-2006 Testmethoden für Mischer für LPG-Automobile
  • KS R 2015-1993 Hydraulische Radbremszylinder für hydraulische Automobilbremssysteme, die eine nicht auf Erdöl basierende Bremsflüssigkeit verwenden
  • KS R 2015-1987 Hydraulische Radbremszylinder für hydraulische Automobilbremssysteme, die eine nicht auf Erdöl basierende Bremsflüssigkeit verwenden
  • KS M ISO 4256-2008(2018) Flüssiggase – Bestimmung des Manometerdampfdrucks – LPG-Methode
  • KS M ISO 8973-2003(2018) Flüssiggas – So berechnen Sie Dichte und Dampfdruck
  • KS R 2075-1996(2011) Automobilteile – Behälterdichtungen für hydraulische Hauptbremszylinder unter Verwendung einer nicht auf Erdöl basierenden hydraulischen Bremsflüssigkeit
  • KS R 2077-1997(2003) AUTOMOBILTEILE – BEHÄLTERDICHTUNGEN FÜR HYDRAULISCHE BREMSZYLINDER, DIE EINE HYDRAULISCHE BREMSFLÜSSIGKEIT NICHT AUF ERDÖLBASIS VERWENDEN
  • KS R 2014-2003 Hydraulische Hauptbremszylinder für hydraulische Automobilbremssysteme, die eine nicht auf Erdöl basierende hydraulische Bremsflüssigkeit verwenden
  • KS R 2014-2014 Hauptzylinder für hydraulische Kfz-Bremssysteme, die eine nicht auf Erdöl basierende Flüssigkeit verwenden
  • KS R 2014-2015 Hauptzylinder für hydraulische Kfz-Bremssysteme, die eine nicht auf Erdöl basierende Flüssigkeit verwenden
  • KS R 2016-2009 Gummimanschetten für Hydraulikzylinder für hydraulische Kfz-Bremssysteme, die eine nicht auf Erdöl basierende hydraulische Bremsflüssigkeit verwenden

International Organization for Standardization (ISO), Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • ISO 4256:1978 Flüssiggase; Bestimmung des Dampfdrucks; LPG-Methode
  • ISO 5024:1976 Erdölflüssigkeiten und -gase; Messung; Standard-Referenzbedingungen
  • ISO 8789:2020 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas in Kraftfahrzeugen – Spezifikation
  • ISO 22854:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Automobilbenzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • ISO 22854:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Autobenzin und Ethanol (E85) als Autokraftstoff – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • ISO 22854:2016 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Autobenzin und Ethanol (E85) als Autokraftstoff – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • ISO 22854:2021 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Autobenzin und Ethanol (E85) als Autokraftstoff – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • ISO 8973:1997/Amd 1:2020 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck – Änderung 1

Professional Standard - Petroleum, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

German Institute for Standardization, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • DIN EN ISO 4256:1999 Flüssiggase – Bestimmung des Relativdampfdrucks – LPG-Verfahren (ISO 4256:1996); Deutsche Fassung EN ISO 4256:1998
  • DIN EN 12805:2002 Automobil-LPG-Komponenten – Behälter; Deutsche Fassung EN 12805:2002
  • DIN EN 12805:2002-09 Automobil-LPG-Komponenten – Behälter; Deutsche Fassung EN 12805:2002
  • DIN EN 12806:2022 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Flüssiggaskomponenten für Kraftfahrzeuge – außer Behältern
  • DIN EN 12979:2022-08 LPG-Geräte und -Zubehör - Kfz-LPG-Systeme - Installationsanforderungen; Deutsche Fassung EN 12979:2022
  • DIN EN 12806:2022-12 LPG-Geräte und -Zubehör - Flüssiggaskomponenten für Kraftfahrzeuge - ausgenommen Behälter; Deutsche Fassung EN 12806:2022
  • DIN EN 16125:2019 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • DIN EN 521:2022 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – Tragbare Dampfdruck-Flüssiggasgeräte; Deutsche und englische Version prEN 521:2022
  • DIN EN 14678-1:2013-06 LPG-Ausrüstung und Zubehör - Aufbau und Leistung von LPG-Ausrüstung für Kfz-Tankstellen - Teil 1: Zapfsäulen; Deutsche Fassung EN 14678-1:2013
  • DIN EN 17476:2022-11 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – LPG-Dampfdruckgeräte mit integrierter horizontaler Kartusche im Gehäuse; Deutsche Fassung EN 17476:2021+A1:2022
  • DIN EN ISO 22854:2009 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Oxygenaten in Kraftfahrzeugbenzin - Mehrdimensionales Gaschromatographieverfahren (ISO 22854:2008); Englische Fassung der DIN EN ISO 22854:2009-01
  • DIN EN 589:2022-04 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Flüssiggas – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 589:2018+A1:2022 / Hinweis: Wird durch DIN EN 589 (2023-03) ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN EN 589:2023-03 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Flüssiggas – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche und englische Fassung prEN 589:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 03.02.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 589 (2022-04).
  • DIN EN 12177 Berichtigung 1:2006 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 12177:1998, Berichtigungen zu DIN EN 12177:1998-08; Deutsche Fassung EN 12177:1998/AC:2000
  • DIN EN 12177:2023 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • DIN EN 12177:2023-01 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 12177:2022
  • DIN EN 14678-3:2013-03 LPG-Geräte und Zubehör - Bau und Leistung von LPG-Geräten für Kfz-Tankstellen - Teil 3: Betankungsanlagen in Gewerbe- und Industrieanlagen; Deutsche Fassung EN 14678-3:2013
  • DIN EN 13856:2002-08 Mindestanforderungen an den Inhalt des Benutzerhandbuchs für Kfz-LPG-Systeme; Deutsche Fassung EN 13856:2002
  • DIN EN 12177:1998 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 12177:1998
  • DIN EN 14678-2:2012-04 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Bau und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen; Deutsche Fassung EN 14678-2:2007+A1:2012
  • DIN EN 16652-2:2019-09 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Werkstätten für LPG-Automobilfahrzeuge – Teil 2: Personalkompetenz und Schulung; Deutsche Fassung EN 16652-2:2019
  • DIN EN 16652-1:2016-09 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Werkstätten für LPG-Automobilfahrzeuge – Teil 1: Arbeitsbereiche und Verfahren; Deutsche Fassung EN 16652-1:2016
  • DIN EN 13760:2022-03 LPG-Ausrüstung und Zubehör - Kfz-LPG-Füllsystem für leichte und schwere Nutzfahrzeuge - Düse, Prüfanforderungen und Abmessungen; Deutsche Fassung EN 13760:2021
  • DIN EN 12252:2006 LPG-Ausrüstung und Zubehör - Ausrüstung von LPG-Tankwagen; Englische Fassung der DIN EN 12252:2006-04
  • DIN EN 12806:2020 LPG-Geräte und -Zubehör - Flüssiggaskomponenten für Kraftfahrzeuge - ausgenommen Behälter; Deutsche und englische Version prEN 12806:2020
  • DIN EN 13856:2002 Mindestanforderungen an den Inhalt des Benutzerhandbuchs für Autogasanlagen; Deutsche Fassung EN 13856:2002

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • CNS 12991-2003 Fernbefüllungseinheiten für Flüssiggas-Automobile
  • CNS 7248-1999 Flüssiggastank auf LKW oder Anhänger
  • CNS 13181-6-1995 Die Methode zum Testen von Behältern für LGP-Kraftstoffsysteme für Kraftfahrzeuge
  • CNS 13181.6-1995 Die Methode zum Testen von Behältern für LGP-Kraftstoffsysteme für Kraftfahrzeuge
  • CNS 13181-5-1997 Die Methode zum Testen von Fernbefüllungseinheiten für LPG-Kraftstoffsysteme in Kraftfahrzeugen
  • CNS 13181.5-1997 Die Methode zum Testen von Fernbefüllungseinheiten für LPG-Kraftstoffsysteme in Kraftfahrzeugen
  • CNS 13181-3-1995 Die Methode zum Testen von Absperrventilen für LPG-Kraftstoffsysteme für Kraftfahrzeuge
  • CNS 13181-7-1995 Die Methode zur Prüfung von Leckagen, Prüfverfahren für LGP-Kraftstoffsysteme für Kraftfahrzeuge
  • CNS 13181-8-1995 Die Testmethode für Vibrationstestverfahren für LGP-Kraftstoffsysteme für Kraftfahrzeuge
  • CNS 13181.8-1995 Die Testmethode für Vibrationstestverfahren für LGP-Kraftstoffsysteme für Kraftfahrzeuge
  • CNS 13181.7-1995 Die Methode zur Prüfung von Leckagen, Prüfverfahren für LGP-Kraftstoffsysteme für Kraftfahrzeuge
  • CNS 13181.3-1995 Die Methode zum Testen von Absperrventilen für LPG-Kraftstoffsysteme für Kraftfahrzeuge
  • CNS 12916-2008 Kraftstoffsystemgeräte und deren Inspektion für Flüssiggas-Automobile
  • CNS 13181-4-1995 Die Methode zum Testen von synthetischen Gummischläuchen für LGP-Kraftstoffsysteme
  • CNS 13181-1-1995 Die Methode zum Testen von Behälterzubehör für LGP-Kraftstoffsysteme
  • CNS 13181.1-1995 Die Methode zum Testen von Behälterzubehör für LGP-Kraftstoffsysteme
  • CNS 13181.4-1995 Die Methode zum Testen von synthetischen Gummischläuchen für LGP-Kraftstoffsysteme
  • CNS 13181-1995 Die allgemeine Testmethode für Kraftstoffsysteme von Automobilen mit Flüssiggas (LPG).
  • CNS 13181-2-1995 Die Methode zum Testen von Druckreglern und Verdampfern für LGP-Kraftstoffsysteme
  • CNS 13181.2-1995 Die Methode zum Testen von Druckreglern und Verdampfern für LGP-Kraftstoffsysteme
  • CNS 12916-1994 Kraftstoffsystemgeräte und ihre Inspektion für Flüssiggas-Automobile

Professional Standard - Automobile, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • QC/T 745-2006 Gummileitungen für Flüssiggasfahrzeuge
  • QC/T 673-2007 Magnetventil von LPG-Fahrzeugen
  • QC/T 673-2000 LPG-Magnetventil für Automobile
  • QC/T 256-1998 Spezifikationen für die Typprüfung von Flüssiggasfahrzeugen
  • QC/T 672-2000 Verdampfer und Druckregler für verflüssigtes Erdölgas für Automobile
  • QC/T 247-2002 Spezifikationen für Sonderausrüstungen für Flüssiggasfahrzeuge
  • QC/T 247-1998 Spezifikationen für Sonderausrüstungen für Flüssiggasfahrzeuge

AENOR, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • UNE-EN 12805:2003 Automobil-LPG-Komponenten – Behälter.
  • UNE-EN 12806:2003 Flüssiggaskomponenten für Kraftfahrzeuge – außer Behältern
  • UNE-EN 12979:2002 AUTOMOBIL-LPG-SYSTEME – INSTALLATIONSANFORDERUNGEN.
  • UNE-EN 521:2006 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – Tragbare Dampfdruck-Flüssiggasgeräte
  • UNE-EN 14678-1:2013 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Aufbau und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen – Teil 1: Zapfsäulen
  • UNE-EN 12177:1999 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • UNE-EN 13856:2003 Mindestanforderungen an den Inhalt des Benutzerhandbuchs für Kfz-LPG-Systeme.
  • UNE-EN ISO 4256:1999 FLÜSSIGE ERDÖLGASE. BESTIMMUNG DES DAMPFDRUCKS. LPG-METHODE. (ISO 4256:1996).
  • UNE-EN 14678-2:2009+A1:2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Bau und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen

Lithuanian Standards Office , Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • LST EN 12805-2003 Automobil-LPG-Komponenten – Behälter
  • LST EN 12806-2004 Flüssiggaskomponenten für Kraftfahrzeuge – außer Behältern
  • LST EN 12979-2002 Kfz-LPG-Systeme – Installationsanforderungen
  • LST EN 521-2006 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – Tragbare Dampfdruck-Flüssiggasgeräte
  • LST EN 14678-1-2006+A1-2009 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Aufbau und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen – Teil 1: Zapfsäulen
  • LST EN 17476-2021 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – LPG-Dampfdruckgeräte mit einer horizontalen Kartusche im Gehäuse
  • LST EN 12177-1999 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • LST EN 12177-1999/AC-2002 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • LST EN 13856-2003 Mindestanforderungen an den Inhalt des Benutzerhandbuchs für Kfz-LPG-Systeme
  • LST EN 14678-2-2007+A1-2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Bau und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen
  • LST EN 12252-2014 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Ausrüstung von LPG-Tankwagen

Group Standards of the People's Republic of China, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • T/JSQA 116-2021 Tragbares Benzin/LPG/NG-Tri-Fuel-Generator-Set
  • T/CATSI 05005-2021 Kleiner Autotankwagen für Flüssiggas (Propan) mit Entladepumpe
  • T/GXSYXH 002-2021 Technische Spezifikationen für auf einem Rahmen montierte Betankungsanlagen für Flüssigerdgas (LNG)-Fahrzeuge

BE-NBN, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • NBN T 52-108-1979 Flüssiggase – Bestimmung des Dampfdrucks – LPG-Methode
  • NBN EN 589-1995 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Flüssiggas – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NBN T 52-104-1977 Flüssige Kraftstoffe – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – volumetrisches Chromatverfahren
  • NBN 52.500-1969 Erdölprodukte, Eigenschaften von Flüssiggas

VN-TCVN, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • TCVN 5123-1990 Kohlenstoffgehalt in Abgasen von Kraftfahrzeugen mit Ottomotor. Bestimmungsraten und -methoden
  • TCVN 3893-1984 Erdöl und Erdölprodukte. Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Dichte mittels Aräometer
  • TCVN 7023-2007 Benzin und Benzin-Oxygenat-Gemische. Prüfverfahren für den Dampfdruck (Trockenverfahren)

未注明发布机构, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • BS EN 12806:2022 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Flüssiggaskomponenten für Kraftfahrzeuge – außer Behältern
  • DIN EN 16125 E:2018-04 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • DIN EN 16125 E:2015-05 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • DIN EN 16125 E:2010-07 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • DIN EN 16125 E:2013-09 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • DIN EN 589:2001 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Flüssiggas – Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN ISO 4256:1998(2002)*BS 2000-410:1998 Flüssiggase – Bestimmung des Relativdampfdrucks – LPG-Methode
  • BS EN 12177:2022 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • DIN EN 12177 E:2022-01 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • DIN EN 16652-2 E:2018-01 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Werkstätten für LPG-Automobilfahrzeuge – Teil 2: Personalkompetenz und Schulung
  • BS EN ISO 3993:1996(1999) Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • DIN EN 16321-1 E:2011-09 Rückgewinnung von Benzindämpfen beim Betanken von Kraftfahrzeugen an Tankstellen – Teil 1: Prüfverfahren zur Typgenehmigungseffizienzbewertung von Systemen zur Rückgewinnung von Benzindämpfen

ES-UNE, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • UNE-EN 12979:2023 LPG-Ausrüstung und Zubehör - Kfz-LPG-Systeme - Installationsanforderungen
  • UNE-EN 12806:2023 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Flüssiggaskomponenten für Kraftfahrzeuge – außer Behältern
  • UNE-EN 17476:2021+A1:2022 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – LPG-Dampfdruckgeräte mit einer horizontalen Kartusche im Gehäuse
  • UNE-EN 589:2019+A1:2022 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Flüssiggas – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 16652-2:2020 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Werkstätten für LPG-Automobilfahrzeuge – Teil 2: Personalkompetenz und Schulung
  • UNE-EN 16652-1:2016 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Werkstätten für LPG-Automobilfahrzeuge – Teil 1: Arbeitsbereiche und Verfahren
  • UNE-EN 13760:2022 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Kfz-LPG-Füllsystem für leichte und schwere Nutzfahrzeuge – Düse, Prüfanforderungen und Abmessungen
  • UNE-EN ISO 22854:2022 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Autobenzin und Ethanol (E85) als Autokraftstoff – Mehrdimensionales Gaschromatographieverfahren (ISO 22854:2021)
  • UNE-EN ISO 3993:1996 ERRATUM:2011 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode. (ISO 3993:1984).

European Committee for Standardization (CEN), Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • EN 12806:2022 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Flüssiggaskomponenten für Kraftfahrzeuge – außer Behältern
  • EN 16652-1:2016 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Werkstätten für LPG-Automobilfahrzeuge – Teil 1: Arbeitsbereiche und Verfahren
  • EN 14912:2005 LPG-Geräte und Zubehör – Inspektion und Wartung von LPG-Flaschenventilen zum Zeitpunkt der regelmäßigen Inspektion der Flaschen
  • EN 17476:2021 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – LPG-Dampfdruckgeräte mit einer horizontalen Kartusche im Gehäuse
  • EN 17476:2021+A1:2022 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – LPG-Dampfdruckgeräte mit einer horizontalen Kartusche im Gehäuse
  • EN 12805:2002 Automobil-LPG-Komponenten – Behälter
  • EN 589:2008+A1:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Flüssiggas – Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 14894:2011 LPG-Geräte und Zubehör – Kennzeichnung von Flaschen und Fässern
  • EN 14894:2013 LPG-Geräte und Zubehör – Kennzeichnung von Flaschen und Fässern
  • EN 14894:2021 LPG-Geräte und Zubehör – Kennzeichnung von Flaschen und Fässern
  • EN 589:1993 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Flüssiggas – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN 589:1998 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Flüssiggas – Anforderungen und Prüfmethoden. Ersetzt durch EN 589:2000
  • EN 589:2000 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Flüssiggas – Anforderungen und Prüfmethoden. Ersetzt EN 589:1998
  • EN 589:2004 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Flüssiggas – Anforderungen und Prüfverfahren Einschließlich Berichtigung Dezember 2005
  • EN 12177:1998 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • EN 14678-3:2013 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Bau und Leistung von LPG-Ausrüstung für Kfz-Tankstellen – Teil 3: Betankungsanlagen in Gewerbe- und Industrieanlagen
  • EN 12252:2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Ausrüstung von LPG-Tankwagen
  • EN 589:2008 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Flüssiggas – Anforderungen und Prüfverfahren (Enthält Änderung A1: 2012)
  • EN ISO 22854:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Oxygenaten in Autobenzin und Ethanol (E85) als Autokraftstoff – Mehrdimensionales Gaschromatographieverfahren (ISO 22854:2014)
  • EN ISO 22854:2021 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Autobenzin und Ethanol (E85) als Autokraftstoff – Mehrdimensionales Gaschromatographieverfahren (ISO 22854:2021)
  • EN 12177:1998/AC:2000 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie; Änderung AC
  • prEN 12806-2020 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Flüssiggaskomponenten für Kraftfahrzeuge – außer Behältern
  • EN 16321-1:2013 Rückgewinnung von Benzindämpfen beim Betanken von Kraftfahrzeugen an Tankstellen – Teil 1: Prüfverfahren zur Typgenehmigungseffizienzbewertung von Systemen zur Rückgewinnung von Benzindämpfen

British Standards Institution (BSI), Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • BS EN 12979:2022 LPG-Geräte und Zubehör. Automotive LPG-Systeme. Installationsvoraussetzungen
  • BS EN 12805:2002 Automobil-LPG-Komponenten – Behälter
  • BS EN 14912:2015 LPG-Geräte und Zubehör. Inspektion und Wartung von LPG-Flaschenventilen zum Zeitpunkt der regelmäßigen Inspektion der Flaschen
  • BS EN 14912:2005 LPG-Geräte und Zubehör – Inspektion und Wartung von LPG-Flaschenventilen zum Zeitpunkt der regelmäßigen Inspektion der Flaschen
  • BS EN 12979:2002 Kfz-LPG-Systeme – Installationsanforderungen
  • 20/30426411 DC BS EN 12979. LPG-Geräte und Zubehör. Automotive LPG-Systeme. Installationsvoraussetzungen
  • 20/30424386 DC BS EN 12806. LPG-Geräte und Zubehör. Automobil-Flüssiggaskomponenten. Anders als Container
  • BS EN 17476:2021 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte. LPG-Dampfdruckgeräte mit einer horizontalen Kartusche im Gehäuse
  • BS EN 16125:2015 LPG-Ausrüstung und Zubehör. Rohrleitungssysteme und Halterungen. Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • BS EN 16652-2:2019 LPG-Geräte und Zubehör. Werkstätten für Flüssiggasfahrzeuge – Personalkompetenz und Schulung
  • BS EN 589:2018+A1:2022 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Flüssiggas. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN ISO 15995:2010 Gasflaschen – Spezifikationen und Prüfung von LPG-Flaschenventilen – manuell betätigt
  • BS EN 17476:2021+A1:2022 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte. LPG-Dampfdruckgeräte mit einer horizontalen Kartusche im Gehäuse
  • 20/30392943 DC BS EN 17476. Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte. LPG-Dampfdruckgeräte mit einer horizontalen Kartusche im Gehäuse
  • BS EN 589:2008 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Flüssiggas – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 589:2008+A1:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Flüssiggas. Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN ISO 22854:2009 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Oxygenaten in Automobilbenzin. Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • BS EN ISO 22854:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Automobilbenzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • BS EN 16321-1:2013 Rückgewinnung von Benzindämpfen beim Betanken von Kraftfahrzeugen an Tankstellen. Prüfmethoden für die Typgenehmigungseffizienzbewertung von Systemen zur Rückgewinnung von Benzindämpfen
  • BS EN ISO 22854:2014 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten und Sauerstoffgehalte in Autobenzin und Ethanol (E85) als Autokraftstoff. Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • 22/30440232 DC BS EN 12177. Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • BS EN 12493:2008+A1:2012 LPG-Geräte und Zubehör. Geschweißte Stahltanks für Flüssiggas (LPG). Design und Herstellung von Straßentankfahrzeugen
  • BS EN 12493:2008 (LPG) – Entwurf und Herstellung von Straßentankfahrzeugen
  • BS EN 16321-2:2013 Benzindampfrückgewinnung beim Betanken von Kraftfahrzeugen an Tankstellen. Prüfmethoden zur Überprüfung von Gasrückgewinnungssystemen an Tankstellen
  • BS EN ISO 4256:1998 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des Manometerdampfdrucks. LPG-Methode
  • 23/30467022 DC BS EN 589. Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Flüssiggas. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 13760:2021 LPG-Geräte und Zubehör. Automotive-LPG-Füllsystem für leichte und schwere Nutzfahrzeuge. Düse, Prüfanforderungen und Abmessungen
  • 21/30439538 DC BS EN 589 AMD1. Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Flüssiggas. Anforderungen und Testmethoden
  • 20/30423760 DC BS EN 589 AMD1. Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Flüssiggas. Anforderungen und Testmethoden

Standard Association of Australia (SAA), Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

KR-KS, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

SE-SIS, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • SIS SS 15 51 68-1979 Flüssiggase – Bestimmung des Dampfdrucks – LPG-Methode
  • SIS 18 41 61-1964 Farben. Vergleich der Kurzzeitbeständigkeit gegenüber Flüssigkeiten. Petrischalen-Methode
  • SIS 18 41 61-1973 Farben. Vergleich der Kurzzeitbeständigkeit gegenüber Flüssigkeiten. Petrischalen-Methode

AR-IRAM, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

工业和信息化部, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • QC/T 247-2017 Technische Bedingungen des Flüssiggas-Autogassystems

CEN - European Committee for Standardization, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • PREN 16125-2018 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • PREN 521-2016 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – Tragbare Dampfdruck-Flüssiggasgeräte
  • EN 14894:2006 LPG-Geräte und Zubehör. Markierung von Flaschen und Fässern
  • EN 589:2018 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Flüssiggas – Anforderungen und Prüfverfahren

Professional Standard - Chemical Industry, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

RU-GOST R, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • GOST R 50994-1996 Flüssiggase. Bestimmung des Überdampfdrucks. LPG-Methode
  • GOST ISO 8973-2013 Flüssiggase. Berechnung der Dichte und des Sättigungsdampfdrucks
  • GOST EN 12177-2013 Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • GOST ISO 3993-2013 Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode
  • GOST R EN 13016-1-2008 Flüssige Erdölprodukte. Teil 1. Bestimmung des luftgesättigten Dampfdrucks (ASVP)
  • GOST ISO 3675-2014 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Labormethode zur Bestimmung der Dichte mittels Aräometer

Professional Standard-Safe Production, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • AQ 3001-2005 Technologie – Trennung und Explosionsschutz von Benzin, Gastankstelle und Leichtkraftstoff-LPG-Tank für den Transport per LKW

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • GPA RR-89-1985 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewicht und Kondensationskurven für ein typisches Gaskondensat
  • GPA RR-116-1988 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewicht und Kondensationskurven für ein hocharomatisches Gaskondensat
  • GPA PSNGL&LRG-2016 Verkauf von Erdgasflüssigkeiten und verflüssigten Raffineriegasen

AT-ON, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • OENORM EN 17476-2021 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – LPG-Dampfdruckgeräte mit einer horizontalen Kartusche im Gehäuse
  • ONORM EN 589-1993-1 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Flüssiggas – Anforderungen und Prüfmethoden
  • ONORM EN 589-1993 Automobilkraftstoffe. Flüssiggas. Anforderungen und Prüfmethoden
  • OENORM EN 12806-2021 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Flüssiggaskomponenten für Kraftfahrzeuge – außer Behältern

CH-SNV, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • SN EN 17476-2021 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – LPG-Dampfdruckgeräte mit einer horizontalen Kartusche im Gehäuse

IT-UNI, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • UNI EN 17476-2021 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – LPG-Dampfdruckgeräte mit einer horizontalen Kartusche im Gehäuse

Indonesia Standards, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • SNI 06-0703-1999 Prüfverfahren für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und API-Gewicht von Erdöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Aräometer

TR-TSE, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • TS 1862-1975 FLÜSSIGE ERDÖLGASE – ZYLINDERVENTILE, SICHERHEIT – VENTILE UND DETANDOREN
  • TS 1088-1972 TESTVERFAHREN FÜR DIE ENGLER-SPEZIFISCHE VISKOSITÄT VON TEERN UND FLÜSSIGEN TEERPRODUKTEN

Professional Standard - Traffic, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • JT/T 511-2004 Spezifikation für die Wartung und Inspektion von Flüssiggasfahrzeugen

Underwriters Laboratories (UL), Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • JJG 641-2006 Überprüfungsverordnung für die Kapazität von Flüssiggas-Tankwagen
  • JJG 641-1990 Überprüfungsverordnung für das Volumen von Flüssiggas-Tankwagen

TH-TISI, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • TIS 1333-1996 Verstärkte PVC-Schläuche für Flüssiggase (Dampfphase)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • ASTM D287-92(2006) Standardtestmethode für die API-Dichte von Rohöl und Erdölprodukten (Hydrometer-Methode)
  • ASTM D1298-99 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-99e2 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D129-64(1978) Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (allgemeine Bombenmethode)
  • ASTM D129-95 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (allgemeine Bombenmethode)
  • ASTM D1298-99(2005) Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-12b Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-12a Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-12 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D12-88(1998) Hydrometer-Methode zur Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und des spezifischen API-Kraftstoffgewichts von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten
  • ASTM D287-12b Standardtestmethode für die API-Dichte von Rohöl und Erdölprodukten (Hydrometer-Methode)
  • ASTM D1267-95(2001)e1 Standardtestverfahren für den Überdruckdampfdruck von Flüssiggasen (LP-Gas-Methode)
  • ASTM D1267-95 Standardtestverfahren für den Überdruckdampfdruck von Flüssiggasen (LP-Gas-Methode)
  • ASTM D1267-02 Standardtestverfahren für den Überdruckdampfdruck von Flüssiggasen (LP-Gas-Methode)
  • ASTM D1267-02(2007) Standardtestverfahren für den Überdruckdampfdruck von Flüssiggasen (LP-Gas-Methode)
  • ASTM D5188-04 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Dampf-Flüssigkeits-Verhältnisses und der Temperatur von Kraftstoffen (Methode der evakuierten Kammer)
  • ASTM D5188-04a Standardtestverfahren zur Bestimmung des Dampf-Flüssigkeits-Verhältnisses und der Temperatur von Kraftstoffen (Methode der evakuierten Kammer)
  • ASTM D1935-65 Prüfverfahren für die Dampfemulsion elektrischer Isolieröle aus Erdöl
  • ASTM D5355-95(2006) Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Ölen und flüssigen Fetten
  • ASTM D5355-95(2001) Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Ölen und flüssigen Fetten
  • ASTM D5355-95 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Ölen und flüssigen Fetten
  • ASTM D5355-95(2017) Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Ölen und flüssigen Fetten
  • ASTM D5355-95(2021) Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Ölen und flüssigen Fetten
  • ASTM D5355-95(2012) Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Ölen und flüssigen Fetten
  • ASTM D1298-85(1990)e1 Standardpraxis für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten nach der Aräometermethode
  • ASTM D1298-99e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1267-12 Standardtestverfahren für den Überdruckdampfdruck von Flüssiggasen (LP-Gas-Methode)
  • ASTM D5188-13 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Dampf-Flüssigkeits-Verhältnisses und der Temperatur von Kraftstoffen (Methode der evakuierten Kammer)
  • ASTM D5188-10a Standardtestverfahren zur Bestimmung des Dampf-Flüssigkeits-Verhältnisses und der Temperatur von Kraftstoffen (Methode der evakuierten Kammer)
  • ASTM D5188-10 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Dampf-Flüssigkeits-Verhältnisses und der Temperatur von Kraftstoffen (Methode der evakuierten Kammer)

API - American Petroleum Institute, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • API STD 2547-1972 Standardmethode zur Prüfung der Dichte@ Spezifisches Gewicht oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mit der Aräometermethode
  • API STD 2547-1970 Standardmethode zur Prüfung der Dichte@ Spezifisches Gewicht oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mit der Aräometermethode
  • API PUBL 4320-1980 Eine vergleichende Bewertung aktueller Daten zum Kraftstoffverbrauch von Gasohol
  • API STD 2510-1957 ENTWURF UND BAU VON FLÜSSIGGAS-ANLAGEN AN SCHIFFS- UND PIPELINE-TERMINALS, ERDGASOLINANLAGEN, Raffinerien und Tanklagern
  • API PUBL 4592-1994 Odor Threshold Studies Performed with Gasoline and Gasoline Combined with MTBE@ ETBE and TAME

CL-INN, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

BR-ABNT, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

Professional Standard - Petrochemical Industry, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • NB/SH/T 0474-2010 Standardtestmethode für Benzinverdünnungsmittel in gebrauchten Benzinmotorölen mittels Gaschromatographie

CZ-CSN, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • GBZ/T 300.62-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 62: Lösungsmittelbenzin, Flüssiggas, Raffinat und Terpentin

IN-BIS, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

PL-PKN, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • T 227-2002 Standardmethode zum Testen der Dichte @ der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) @ oder der API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode

PT-IPQ, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • NP 1121-1975 Erdölprodukte. Messung des Drucks von Flüssiggas
  • NP 228-1988 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Spezifikation

国家质量监督检验检疫总局, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

  • SN/T 4431-2016 Bestimmung der API-Dichte von Rohöl und Erdölprodukten Hydrometer-Methode

YU-JUS, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

(U.S.) Ford Automotive Standards, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

HU-MSZT, Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas

American National Standards Institute (ANSI), Verhältnis von Benzinflüssigkeit zu Gas





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten