ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Feuchtigkeitsmesselektrode

Für die Feuchtigkeitsmesselektrode gibt es insgesamt 124 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Feuchtigkeitsmesselektrode die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Chemikalien, Wortschatz, analytische Chemie, Kraftwerk umfassend, Isolierflüssigkeit, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Metallerz, Spanlose Bearbeitungsgeräte, nichtmetallische Mineralien, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Baumaterial, Leitermaterial, Nichteisenmetalle, Längen- und Winkelmessungen, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Bodenqualität, Bodenkunde, Strahlungsmessung.


Indonesia Standards, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • SNI 6989.76-2011 Wasser und Abwasser – Teil 76: Bestimmung des Gesamtcyanids (CN-T) mittels ionenselektiver Elektrode
  • SNI 6989.74-2009 Wasser und Abwasser. Teil 74: Bestimmung des Nitratgehalts (NO3-) mittels ionenselektiver Elektrodenmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Feuchtigkeitsmesselektrode

  • KS M ISO 5939-2003(2008) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Wassergehalts – Methode der azeotropen Destillation (Dean und Stark).
  • KS A 5105-2006 Glaselektroden zur Messung des pH-Wertes
  • KS E ISO 9517-2010(2020) Eisenerze – Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid – ionenselektive Elektrodenmethode
  • KS E ISO 9517:2010 Eisenerze – Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • KS M ISO 5939:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Wassergehalts – Methode der azeotropen Destillation (Dean und Stark).
  • KS M ISO 8006:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung von Asche
  • KS M ISO 8006-2003(2008) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung von Asche
  • KS M ISO 8006:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung von Asche

Association Francaise de Normalisation, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • NF T20-166*NF ISO 5939:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Pitch für Elektroden. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Methode der azeotopen Destillation (Dean und Stark).
  • NF T90-008:1953 WASSERTEST. ELEKTROMETRISCHE PH-MESSUNG MIT DER GLASELEKTRODE.
  • NF ISO 9517:1990 Eisenerze - Bestimmung wasserlöslicher Chloride - Ionenselektive Elektrodenmethode.
  • NF T20-173*NF ISO 8006:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Pitch für Elektroden. Bestimmung von Asche.
  • NF ISO 4694:1987 Eisenerze – Fluordosierung – Selektive Elektrodenmethode.
  • NF A20-432*NF ISO 9517:1990 Eisenerze. Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode.
  • NF M07-099:2000 Wasser-in-Diesel-Emulsionen – Bestimmung der Filtrierbarkeitsgrenztemperatur

Professional Standard - Environmental Protection, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • HJ 1147-2020 Elektrodenmethode zur Bestimmung des pH-Wertes der Wasserqualität
  • HJ 802-2016 Bodenqualität – Bestimmung der Leitfähigkeit – Elektrodenmethode
  • HJ 873-2017 Bodenbestimmung von wasserlöslichem Fluorid und Gesamtfluorid – ionenselektive Elektrodenmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • T/QAS 025-2021 Bestimmung des pH-Werts der Sole mit der Glaselektrodenmethode
  • T/QAS 084-2023 Bestimmung von Fluor in Sole mit der ionenselektiven Elektrodenmethode
  • T/CQEEMA 8-2023 Wasserqualität, Bestimmung von Fluorid, automatische Analysemethode mit ionenselektiver Elektrode (ISE).
  • T/SCS 000011-2021 Bestimmung von Fluor in Borcarbid-Aluminiumoxid-Pellets mittels Pyrohydrolyse-Ionenchromatographie
  • T/CSEE 0289-2022 Elektrodenmethode zur Bestimmung des Ammoniakgehalts in der Asche von Kohlekraftwerken

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • GB 6920-1986 Wasserqualität - Bestimmung des pH-Wertes - Glaselektrodenmethode
  • GB/T 13580.4-1992 Bestimmung des pH-Wertes des nassen Niederschlags. Glaselektrodenmethode
  • GB 13580.4-1992 Elektrodenmethode zur Bestimmung des pH-Wertes von atmosphärischem Niederschlag
  • GB/T 6904.3-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des pH-Wertes. Die Glaselektrodenmethode für reines Wasser
  • GB/T 13896-1992 Wasserqualität.Bleibestimmung.Oszillopolarographie
  • GB/T 3074.4-2003 Verfahren zur Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten von Graphitelektroden
  • GB/T 27757-2011 Referenzelektroden zur Messung des pH-Wertes
  • GB/T 27756-2011 Glaselektroden zur Messung des pH-Wertes
  • GB/T 6730.64-2007 Eisenerze.Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts.Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 6730.64-2022 Eisenerze – Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 13902-1992 Wasserqualität.Bestimmung von Nitroglycerin.Oszillopolarographie
  • GB/T 22593-2008 Reagenz zur Wasseraufbereitung. Allgemeine Regeln zur Bestimmung der Grenzviskositätszahl
  • GB/T 3074.3-2008 Verfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Graphitelektroden
  • GB/T 27500-2011 Kombinierte Glaselektroden zur Messung des pH-Wertes
  • GB/T 3074.1-2008 Methode zur Bestimmung der Flexibilitätsfestigkeit von Graphitelektroden
  • GB/T 3074.2-2008 Methode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls von Graphitelektroden

Professional Standard - Geology, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • DZ/T 0064.6-2021 Analyseverfahren zur Grundwasserqualität – Teil 6: Elektrodenverfahren zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • DZ/T 0064.5-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität - Teil 5: Bestimmung des pH-Wertes mit der Glaselektrodenmethode
  • DZ/T 0064.5-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung des pH-Wertes mit der Glaselektrodenmethode
  • DZ/T 0064.54-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 54: Bestimmung von Fluorid mit der ionenselektiven Elektrodenmethode
  • DZ/T 0064.54-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Fluorid mittels ionenselektiver Elektrode
  • DZ/T 0064.37-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualität – Teil 37: Bestimmung des Selengehalts mittels katalytischer Polarographie
  • DZ/T 0064.33-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 33: Bestimmung des Molybdängehalts mittels katalytischer Polarographie
  • DZ/T 0064.16-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Cadmium durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.35-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Blei durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.41-1993 Bestimmung von Zink durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.19-1993 Prüfmethode für die Grundwasserqualität: Bestimmung von Kupfer durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.40-1993 Bestimmung von Vanadium durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.33-1993 Bestimmung von Molybdän durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.37-1993 Bestimmung von Selen durch katalytische Polarographie

VN-TCVN, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • TCVN 7872-2008 Wasser.Bestimmung des Ammoniakgehalts.Ammoniakselektive Elektrodenmethode

PL-PKN, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • PN C04576-10-1986 Wasser- und Abwassertests auf Stickstoff. Bestimmung von Nitratstickstoff durch potentiometrische Methode mit ionenselektiver Elektrode
  • PN C04603-04-1986 Wasser- und Abwassertests auf Cyanide. Bestimmung der kombinierten Frec- und Gesamtcyanide durch potentiometrische Methode mit ionenselektiver Elektrode
  • PN C04573 ArkusZ02-1974 Wasser- und Abwassertests auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Stoffe. Bestimmung von unpolaren und polaren aus Erdöl extrahierbaren organischen Stoffen mittels gravimetrischer Methode
  • PN T01504-67-1987 Dioden Messmethoden Reihenersatzwiderstand

European Committee for Standardization (CEN), Feuchtigkeitsmesselektrode

  • EN 1622:2006 Wasserqualität – Bestimmung der Geruchsschwellenzahl (TON) und der Geschmacksschwellenzahl (TFN)
  • EN 1622:1997 Wasseranalyse - Bestimmung der Geruchsschwellenzahl (TON) und der Geschmacksschwellenzahl (TFN)
  • EN ISO 19448:2018 Zahnmedizin – Analyse der Fluoridkonzentration in wässrigen Lösungen mithilfe einer fluoridionenselektiven Elektrode
  • EN 12373-17:2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Eloxieren – Teil 17: Bestimmung des elektrischen Durchschlagspotenzials

British Standards Institution (BSI), Feuchtigkeitsmesselektrode

  • BS EN 1622:2006 Wasserqualität – Bestimmung der Geruchsschwellenzahl (TON) und der Geschmacksschwellenzahl (TFN)
  • BS ISO 9517:2007 Eisenerze - Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts - Ionenselektive Elektrodenmethode
  • BS 6043-2.16:1998 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenkoks. Bestimmung des Wassergehalts von kalziniertem Koks

Professional Standard - Electricity, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • DL/T 502.4-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 4: Bestimmung von Chlorid (Elektrodenmethode)

中华人民共和国环境保护部, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • GB 7484-1987 Wasserqualität – Bestimmung der Fluorid-ionenselektiven Elektrodenmethode
  • GB/T 13901-1992 Wasserqualität-Bestimmung von Dinitrotolucnc-Oszillopolarographie

Professional Standard - Light Industry, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • QB/T 2186-1995 Bestimmung von flüssigem Stickstoff in hydrolysiertem Protein mittels einer Ammoniakgas-empfindlichen Elektrode

Professional Standard - Urban Construction, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • CJ/T 3018.10-1993 Sickerwasser.Bestimmung des PH-Wertes.Glaselektrodenmethode
  • CJ/T 62-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Fluorid.Ionenselektive Elektrodenmethode
  • CJ 26.12-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser, Standardmethode zur Fluoridbestimmung mit ionenselektiver Elektrode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • GB/T 37905-2019 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung von Chrom – Voltammetrie und Polarographie

YU-JUS, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • JUS H.Z1.142-1984 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung von Fluorid durch ionenselektive Etektrode
  • JUS H.Z1.145-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Natriumgehalts mittels ionenselektiver Elektrode
  • JUS H.Z1.180-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Nickelgehalts. Polarographische Methode
  • JUS H.Z1.103-1983 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Polarografische Methode

German Institute for Standardization, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • DIN EN 1622:2006 Wasserqualität – Bestimmung der Geruchsschwellenzahl (TON) und der Geschmacksschwellenzahl (TFN); Englische Fassung der DIN EN 1622:2006-10
  • DIN 32645:2008 Chemische Analytik – Entscheidungsgrenze, Nachweisgrenze und Bestimmungsgrenze unter Wiederholbedingungen – Begriffe, Methoden, Auswertung

工业和信息化部, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • YB/T 4607-2017 Bestimmung der transportablen Feuchtigkeitsgrenze von Eisenerz durch Einfügungsmethode
  • HG/T 5564-2019 Methoden zur Analyse von Kesselwasser und Kühlwasser. Bestimmung des Eisen- und Kupfergehalts. Voltammetrische Polarographie.

Professional Standard - Chemical Industry, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • HG/T 4543-2013 Chemikalien zur Wasseraufbereitung. Bestimmung der Korrosionshemmleistung. Potentiodynamische Polarisationsmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Feuchtigkeitsmesselektrode

  • ASTM E70-19 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM E70-24 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM UOP912-06 Fluorid in Katalysatoren, Molekularsieben und wässrigen Lösungen durch ionenselektive Elektrode
  • ASTM UOP912-94 Fluorid in Katalysatoren, Molekularsieben und wässrigen Lösungen durch ionenselektive Elektrode

HU-MSZT, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • MSZ 10906/19-1969 Messmodus für die Leistungsmarkierung der Elektrodenröhre. Definition des Mikroelektrodenröhrenbandes
  • MSZ 10906/6.lao-1963 Elektrodenrohr. Größenmuster für Stromschilder. Gesperrtes Produkt aufgrund der Anodenstrommessung
  • MSZ 10905/2-1983 Definition der Elektrodenrohrfähigkeit. Abschnitt bearbeiten

Professional Standard - Machinery, Feuchtigkeitsmesselektrode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsmesselektrode

RU-GOST R, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • GOST 23409.16-1978 Formsandmischungen. Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeitsgrenze in der Feuchtigkeitskondensationszone
  • GOST 310.4-1981 Zemente. Methoden zur Prüfung der Biege- und Druckfestigkeit

Universal Oil Products Company (UOP), Feuchtigkeitsmesselektrode

  • UOP 912-2006 Fluorid in Katalysatoren, Molekularsieben und wässrigen Lösungen durch ionenselektive Elektrode

International Organization for Standardization (ISO), Feuchtigkeitsmesselektrode

  • ISO 19448:2018 Zahnmedizin – Analyse der Fluoridkonzentration in wässrigen Lösungen mithilfe einer ionenselektiven Fluoridelektrode
  • ISO 9517:2007 Eisenerze - Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid - Ionenselektive Elektrodenmethode
  • ISO 9517:1989 Eisenerze; Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts; ionenselektive Elektrodenmethode
  • ISO 6636-1:1986 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Bestimmung des Zinkgehalts; Teil 1: Polarographische Methode
  • ISO 11929-4:2022 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 4: Leitlinien
  • ISO 8006:1985 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden; Pech für Elektroden; Bestimmung von Asche

CZ-CSN, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • CSN 05 5016-1985 Umhüllte Elektroden zum Lichtbogenschweißen und Auftragschweißen. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Elektrodenbeschichtung

Defense Logistics Agency, Feuchtigkeitsmesselektrode

Professional Standard - Electron, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • SJ/T 10904-1996 Bestimmung von Fluor in elektronischem Glas – Ionenselektive Elektrodenmethode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • YS/T 587.2-2007 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Prüfmethoden. Teil 2: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Professional Standard - Commodity Inspection, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • SN/T 4779.1-2017 Bestimmung von Fluorid in abgefülltem Wasser für den Export – Methode durch ionenselektive Elektrodenflussinjektionsanalyse
  • SN/T 4779.2-2017 Bestimmung von Chlorid in abgefülltem Wasser für den Export – Methode durch ionenselektive Elektrodenflussinjektionsanalyse
  • SN/T 2260-2010 Bestimmung chemischer Verbindungen der Kupferkathode – photoelektrische emissionsspektroskopische Methode

Professional Standard - Forestry, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • LY/T 1414-1999 Laminierte Holzkunststoffe.Compreg Bestimmung des extremen Feuchtigkeitsgehalts

未注明发布机构, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • BS 7310:1990(2012) Spezifikation für ionenselektive Elektroden, Referenzelektroden, Kombinationselektroden und ionenselektive Elektrodenmessgeräte zur Bestimmung von Ionen in Lösung

RO-ASRO, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • STAS 11102-1978 KOHLENSTOFFHALTIGE MASSE FÜR KONTINUIERLICHE ELEKTRODEN Bestimmung der Plastizität

BE-NBN, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • NBN T 03-476-1984 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Wassergehalts – Methode der azeotropen Destillation (Dean und Stark).
  • NBN T 03-488-1988 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung von Asche

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • GB/T 34500.1-2017 Chemische Analysemethoden für Rückstände seltener Erden und Abwasser – Teil 1: Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenanalyse

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • DB21/T 3081-2018 Kontinuierliche Bestimmung von Kupfer, Cadmium, Blei und Zink im meerwasserpolarografischen Verfahren

SE-SIS, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • SIS SS 06 17 10-1984 Schweißelektroden – Prüfkörper zur Bestimmung der Schweißgutzusammensetzung

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • JJG 291-1999 Verifizierungsvorschriften für Messgeräte für gelösten Sauerstoff mit Filmelektrode
  • JJG 291-2008 Verifizierungsregelung für Messgerät für gelösten Sauerstoff mit abgedeckter Membranelektrode

TR-TSE, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • TS 783-1969 CHEMISCHE ANALYSE VON ZINK POLAROGRAPHISCHE BESTIMMUNG VON BLEI

Professional Standard - Hygiene , Feuchtigkeitsmesselektrode

  • WS/T 88-2012 Methode zur Bestimmung des Gesamtfluorids in Kohle und Boden. Pyrohydrolyse-ionenselektive Elektrodenmethode

Danish Standards Foundation, Feuchtigkeitsmesselektrode

  • DS 218:1975 Wasseranalyse. Potentiometrische Bestimmung von Flurid




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten