ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Feuchtigkeitsbestimmung

Für die Feuchtigkeitsbestimmung gibt es insgesamt 407 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Feuchtigkeitsbestimmung die folgenden Kategorien: Tee, Kaffee, Kakao, Längen- und Winkelmessungen, nichtmetallische Mineralien, Umwelttests, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, analytische Chemie, Fruchtfleisch, Bienenzucht, grob, Bodenqualität, Bodenkunde, Metallerz, Kraftstoff, Baumaterial, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Textilfaser, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Kohle, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Feuerfeste Materialien, organische Chemie, Bergbauausrüstung, Erdölprodukte umfassend, füttern, Essen umfassend, Farben und Lacke, Anorganische Chemie, Holzverarbeitungstechnologie, Land-und Forstwirtschaft, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Holz, Rundholz und Schnittholz, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Textilprodukte, grafische Symbole, technische Zeichnung, Kraftwerk umfassend, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Papier und Pappe, Holzwerkstoffplatten, Chemikalien, Nichteisenmetalle, Pulvermetallurgie, Kleidung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Kork und Korkprodukte, Bodenbelag ohne Stoff, Dünger, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Milch und Milchprodukte, Erdgas, Verbundverstärkte Materialien, Leitermaterial, Zutaten für die Farbe, Keramik, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Lebensmitteltechnologie, Rohrteile und Rohre, Prüfung von Metallmaterialien, Ferrolegierung, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend.


CZ-CSN, Feuchtigkeitsbestimmung

  • CSN 64 0216-1954 Feuchtigkeitsbestimmung
  • CSN 50 0207-1983 Bestimmung der analytischen Feuchtigkeit von Zellstoff
  • CSN 44 1376-1987 Braunkohle. Bestimmung des Feuchtigkeitsspeichervermögens
  • CSN 44 1377-2004 Feste mineralische Brennstoffe - Bestimmung der Feuchtigkeit
  • CSN 44 1641-1989 Antimonerze und -konzentrate. Bestimmung der Feuchtigkeit
  • CSN 44 1377 Z1-1995 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit fester Brennstoffe
  • CSN ON 80 0280-1967 Methode zur Bestimmung der Glasfaserfeuchtigkeit
  • CSN 72 7023-1975 Bestimmung der Feuchtigkeit geformter Kieselgurprodukte
  • CSN 56 0160 Cast.3-1986 Methoden zur Prüfung von Zuckerprodukten. Bestimmung der Feuchtigkeit
  • CSN 44 1681-1988 Chemische Analyse von Tetraedrit. Feuchtigkeitsbestimmung
  • CSN 66 8102 Cast.20-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethoden. Methode zur Feuchtigkeitsbestimmung
  • CSN 56 0130-3-1995 Methoden zur Analyse von Süßwarenprodukten - Teil 3: Bestimmung der Feuchtigkeit
  • CSN 42 0895 Cast.17-1988 Prüfung von granuliertem Aluminiumpulver, -pulver und -paste. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 57 0111-3-2002 Prüfverfahren für Kasein und Kaseinate – Bestimmung der Feuchtigkeit
  • CSN 56 0280 Cast.4-1983 Methoden o? Test auf fermentierten Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von Wasser
  • CSN 44 1711-1985 Chromerze. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung
  • CSN 44 1861-1981 Bauxit. Methoden zur Probenahme und Probenaufbereitung für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung.
  • CSN 44 1377-1978 Bestimmung der Feuchtigkeit in salzhaltigen Brennstoffen.
  • CSN 38 5539-1966 Bestimmung der Feuchtigkeit in komprimierten Heizgasen
  • CSN 44 1601-1988 Sulfid-Flotationskonzentrate. Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung und des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 44 1702-1979 Nichteisenerze und Konzentrate. Probenahme und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 44 1834-1980 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Molekulargewichtsbestimmung
  • CSN 67 0541-1974 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Pigmenten
  • CSN 46 3096-2005 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts für Trockenfrüchte
  • CSN 46 1011 Cast.20-1988 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölpflanzen. Prüfung von Hülsenfrüchten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 44 1812-1980 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pollets. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Feuchtigkeitsbestimmung

  • GB/T 8304-2002 Tee – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 8304-2013 Tee.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 24867-2010 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Futtersaatgut – Methode mit Feuchtigkeitsmessgeräten
  • GB/T 22427.2-2008 Stärke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 22563-2008 Alle Arten von Flussspat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie
  • GB/T 1600-2001 Testmethode für Wasser in Pestiziden
  • GB/T 18798.3-2002 Instanttee in fester Form – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 12087-2008 Stärke.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.Ofentrocknungsmethode
  • GB/T 2288-2008 Verkokungsprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 26793-2011 Coulometrie-Mikrowasserzähler
  • GB/T 10362-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Mais
  • GB 5497-1985 Methode zur Feuchtigkeitsbestimmung zur Inspektion von Getreide und Ölpflanzen
  • GB/T 6646.6 COR-1986 Prüfverfahren für den Feuchtigkeitsgehalt von Chrysotilasbest COR
  • GB 4632-1997 Bestimmung des Feuchtigkeitshaltevermögens von Kohle
  • GB/T 2930.8-2001 Regeln für die Futtersaatgutprüfung – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 4632-2008 Bestimmung des Feuchtigkeitshaltevermögens von Kohle
  • GB/T 4632-2008 Bestimmung des Feuchtigkeitshaltevermögens von Kohle
  • GB/T4632-2008 Bestimmung des Feuchtigkeitshaltevermögens von Kohle
  • GB/T 18798.3-2008 Instanttee in fester Form. Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 15334-1994 Bestimmung der Feuchtigkeit in Kohle – Mikrowellentrocknungsmethode
  • GB/T 3543.6-1995 Regeln für die Prüfung von landwirtschaftlichem Saatgut – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 29249-2012 Elektronischer Feuchtigkeitsanalysator für die Ofentrocknung
  • GB/T 27506-2011 Mechanischer Feuchtigkeitsanalysator für die Ofentrocknung
  • GB/T 6706-2005 Bestimmung des Wassergehalts von Verkokungsphenol mittels kryoskopischer Methode
  • GB/T 28733-2012 Bestimmung der Gesamtfeuchte für feste Biobrennstoffe
  • GB/T 34237-2017(英文版) „Fluorierte Olefine zur Verwendung als Kältemittel – Allgemeine Methode zur  Bestimmung der Feuchtigkeit“
  • GB/T 606-2003 Chemisches Reagenz Allgemeine Methode zur Bestimmung von Wasser Karl-Fischer-Methode
  • GB/T 5009.3-2003 Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • GB/T 6435-2014 Bestimmung der Feuchtigkeit in Futtermitteln
  • GB/T 6284-2006 Chemische Produkte für industrielle Zwecke Allgemeine Methode zur Bestimmung des Wassergehalts Die Verlustmasse beim Trocknungsverfahren
  • GB/T 2441.3-2001 Bestimmung des Harnstoffgehalts Bestimmung des Wassergehalts Karl-Fischer-Methode
  • GB/T 462-2003 Papier und Karton – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 2677.2-2011 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in faserigem Rohmaterial
  • GB/T 2677.2-1993 Faseriges Rohmaterial – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 19878-2005 Allgemeine Spezifikationen für Getreidefeuchtetester vom Kapazitäts- und Widerstandstyp
  • GB/T 7601-2008 Bestimmung des Wassergehalts für in Betrieb befindliche Transformatoren- und Turbinenöle mittels gaschromatographischer Methode
  • GB 2007.6-1987 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von mineralischen Massenprodukten. Methode zur Feuchtigkeitsbestimmung – thermische Trocknungsmethode
  • GB/T 211-1996 Bestimmung der Gesamtfeuchte in Kohle
  • GB/T 14769-1993 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • GB/T 211-2007 Bestimmung der Gesamtfeuchte in Kohle
  • GB/T 211-2017 Bestimmung der Gesamtfeuchte in Kohle
  • GB/T 741-2003 Zellstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 23835.3-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 23835.3-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 23835.3-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 23835.3-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 24222-2009 Chromerze. Bestimmung der Feuchtigkeit von Partien
  • GB/T 24527-2009 Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung der Feuchtigkeit in luftgetrockneten Proben
  • GB/T 13753-1992 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Wasser für Farbstoffzwischenprodukte – Narl-Fischer-Methode und verbesserte Narl-Fischer-Methode
  • GB/T 2386-2014 Farbstoffe und Zwischenprodukte von Farbstoffen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 2386-2003 Farbstoffe und Farbstoffzwischenprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 2386-2006 Farbstoffe und Farbstoffzwischenprodukte. Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GB/T 10209.3-2001 Bestimmung des Wassergehalts für Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat
  • GB/T 462-2008 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe
  • GB/T 29516-2013 Manganerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

RO-ASRO, Feuchtigkeitsbestimmung

  • STAS 10837/7-1977 SELEN Bestimmung der Feuchtigkeit
  • STAS 12889/2-1990 Calciummolybdat. Feuchtigkeitsbestimmung
  • STAS SR 13312-1995 Torf. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • STAS SR 13303-1-1995 Chlorschlamm. Feuchtigkeitsbestimmung
  • STAS 6124/1-1973 LANDWIRTSCHAFTLICHE SE1?DS Bestimmung der Feuchtigkeit
  • STAS SR 5264-1995 Mineralische Festbrennstoffe Kohlen Feuchtigkeitsbestimmung
  • STAS SR 13155-8-1996 Erze und Seltenerdkonzentrate. Bestimmung der Feuchtigkeit bei Lieferung
  • STAS 6344-1988 M1U.K ANI MH.K PRODUCTS Trockensubstanz Arulwasser-Bestimmung
  • STAS 8574-1992 Fertige Häute und pelzveredelte Häute. Feuchtigkeitsbestimmung
  • STAS 4757/2-1981 Fertigprodukte der Zellstoff- und Papierindustrie FEUCHTIGKEITSBESTIMMUNG OFENTROCKNUNGSMETHODE
  • STAS 5264-1986 FESTE BRENNSTOFFE Feuchtigkeitsbestimmung
  • SR ISO 5069-1:1994 Braunkohle und Braunkohle - Grundlagen der Probenahme - Teil 1: Probenahme zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und zur allgemeinen Analyse
  • SR ISO 5069-2:1994 Braunkohle und Braunkohle. Grundsätze der Probenahme - Teil 2: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und zur allgemeinen Analyse
  • STAS SR 13171-3-1994 Ailuvial-Produkte und Konzentrate mit Titan-Zirkonium-Anteil. Bestimmung der Feuchtigkeit bei Lieferung.
  • STAS 8125/16-1982 Baryt Hygroskopische Feuchtigkeitsbestimmung
  • STAS 8125/5-1982 Bestimmung der Baryt-Lieferfeuchte
  • STAS 8934/5-1971 SALZ (NATRIUMCHLORID) Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit
  • STAS 9271-1987 FLUGHOLZ, LAMINIERTE PLATTEN, HOLZFASERPLATTEN UND ANDERE LIGNOCELLULOSISCHE MATERIALIEN Feuchtigkeitsbestimmung
  • STAS 9492-1973 HOLZSPANNPLATTEN UND HOLZFLASCHENPLATTEN Deti'i'miruliomn o1 Feuchtigkeit
  • STAS 7184/9-1979 BÖDEN Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • STAS 10274/18-1975 ASCHEANALYSE FESTBRENNSTOFFE Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit
  • STAS 6124/2-1974 MAISKOLBEN Bestimmung der Feuchtigkeit
  • STAS 6886-1963 Eisenerz. Bestimmung des Wassergehalts

Professional Standard - Agriculture, Feuchtigkeitsbestimmung

HU-MSZT, Feuchtigkeitsbestimmung

Professional Standard - Machinery, Feuchtigkeitsbestimmung

RU-GOST R, Feuchtigkeitsbestimmung

  • GOST 7619.1-1974 Fluorit. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 16932-1993 Zellstoffe. Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GOST R 52099-2003 Bienenwachs. Methoden zur Feuchtigkeitsbestimmung
  • GOST 16932-1982 Halbprodukte für die Zellstoff- und Papierherstellung. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 15113.4-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 3274.4-1972 Baumwollfaser. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 15113.4-2021 Lebensmittelkonzentrate. Gravimetrische Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Feuchtigkeit
  • GOST 3594.11-1993 Formen von feuerfesten Tonen. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von pulverisiertem Ton
  • GOST 19609.14-1989 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 26378.1-1984 Gebrauchte Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung von Wasser
  • GOST 27548-1987 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 20022.14-1984 Holzschutz. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts vor der Imprägnierung
  • GOST 29305-1992 Mais. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und Vollkornprodukten)
  • GOST 16588-1991 Gesägte Produkte und Holzdetails. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 53126-2008 Honig. Refraktometrische Methode zur Bestimmung von Wasser
  • GOST 21094-1975 Brot und Backwaren. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 2.305-1968 Einheitliches System für die Designdokumentation. Bild - Aussehen, Abschnitte
  • GOST 22772.1-1996 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methode zur Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit
  • GOST 12852.6-1977 Porenbeton. Methode zur hygroskopischen Feuchtigkeitsbestimmung
  • GOST 23673.5-1979 Dolomit für die Glasindustrie. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 22772.1-1977 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methode zur Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit
  • GOST 19728.19-2001 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 19728.19-1974 Talk und Talkmagnesit. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 8719-1990 Braunkohle, Steinkohle und Anthrazit. Methode zur Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit
  • GOST R 54231-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes mittels Ofentrocknung. Teil 1. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode
  • GOST R 54232-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode. Teil 2. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • GOST R 54231-2010(2019) Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes mittels Ofentrocknung. Teil 1. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode
  • GOST R 54232-2010(2019) Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode. Teil 2. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • GOST R 54284-2010 Rohöl. Bestimmung von Wasser durch coulometrische Karl-Fischer-Titation
  • GOST 23409.5-1978 Formsande, Form- und Kernsandmischungen. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 54951-2012 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 31920-2012 Bienenwachs. Methoden zur Feuchtigkeitsbestimmung
  • GOST 22939.2-1978 Rutilkonzentrat. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 27588-1991 Steinkohlenkoks. Methode zur Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts
  • GOST 27314-1991 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 24596.6-2015 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST R 52917-2008 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST 24816-1981 Baumaterial. Methode zur hygroskopischen Feuchtigkeitsbestimmung
  • GOST R 52911-2008 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • GOST 28800-1990 Metallrohre. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit auf der Innenoberfläche von Rohren
  • GOST 16483.7-1971 Holz. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 27799-1993 Aluminiumoxid. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit

SE-SIS, Feuchtigkeitsbestimmung

PL-PKN, Feuchtigkeitsbestimmung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsbestimmung

  • CNS 8898-1982 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit von Gießereisand
  • CNS 13106-1996 Methoden zur Prüfung des Wassergehalts chemischer Produkte
  • CNS 6601-1980 Gasdruck-Feuchtigkeitsdetektor in Kohle- und Gesteins-Staub-Mischungen
  • CNS 6201-1980 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Natriumfluorid für den industriellen Einsatz
  • CNS 7719-1988 Chemisches Reagenz (Calciumchlorid zur Feuchtigkeitsprüfung)
  • CNS 2490-1965 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Asphalt, Kohlenteer und Phenolen
  • CNS 3086-1992 Testmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Zellstoff und Papier (Ofentrocknungsmethode)
  • CNS 3517-1973 Testmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • CNS 6197-1980 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Natriumchlorat für den industriellen Einsatz (gravimetrische Methode)
  • CNS 3086-1-1992 Testmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Holz, Zellstoff und Papier (Toluol-Destillationsverfahren)
  • CNS 3086.1-1992 Testmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Holz, Zellstoff und Papier (Toluol-Destillationsverfahren)
  • CNS 11288-1985 Methoden zur Probenahme und Bestimmung der Feuchtigkeit von Eisenpyriten und Schwefelerzen
  • CNS 3443-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CNS 6501-2001 Prüfmethode für Düngemittel: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CNS 2770-3-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung der Feuchtigkeit
  • CNS 3443-1972 Prüfmethoden für Milch und Milchprodukte: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CNS 2770.3-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung der Feuchtigkeit
  • CNS 5255-1987 Bestimmung der Wasseraktivität für Lebensmittel

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsbestimmung

  • JJG 658-2022 Thermogravimetrische Feuchtigkeitsmessgeräte
  • JJG 845-2009 Überprüfungsverordnung für Rohbaumwoll-Feuchtigkeitstester
  • JJG 658-2010/7500 Verifizierungsvorschriften für thermogravimetrische Feuchtigkeitsmessgeräte
  • JJG 658-2010 Verifizierungsvorschriften für thermogravimetrische Feuchtigkeitsmessgeräte
  • JJG 1154-2018 Volumetrische Karl-Fischer-Titratoren für den Wassergehalt
  • JJG 658-1990 Verifizierungsregelung für Instrumente zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Getreide mit Backverfahren
  • JJG 891-2019 Kapazitive und resistive Getreidefeuchtetester
  • JJG 1044-2008 Verifizierungsregelung des Instruments für die KF-Coulometrie-Titration

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Feuchtigkeitsbestimmung

  • KS M 7086-2016 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Zellstoff
  • KS M 7086-2021 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Zellstoff
  • KS M 7086-1975 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Zellstoff
  • KS M ISO 9029:2003 Rohöl – Bestimmung des Wassergehalts – Destillationsmethode
  • KS M 7086-2006 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Zellstoff
  • KS F 2509-2002 Methoden zur Prüfung der Oberflächenfeuchtigkeit in feinen Gesteinskörnungen
  • KS K 0220-2016 Messmethode für Feuchtigkeit in Textilien: Ofenmethode
  • KS M 7084-2006 Prüfmethode für Feuchtigkeit in Holzspänen und Sägespänen (Toluol-Methode)
  • KS M 7084-1975 Prüfmethode für Feuchtigkeit in Holzspänen und Sägespänen (Toluol-Methode)
  • KS M 7084-2002 Prüfmethode für Feuchtigkeit in Holzspänen und Sägespänen (Toluol-Methode)
  • KS E 3047-2021 Garnierit-Nickelerze – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E ISO 579:2002 Koks – Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit
  • KS E ISO 589:2002 Steinkohle – Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • KS E ISO 589:2022 Steinkohle – Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • KS E ISO 579:2017 Koks – Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit
  • KS E ISO 579-2017(2022) Koks – Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit
  • KS H ISO 10362-2-2015(2020) Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 2: Karl-Fischer-Methode
  • KS E ISO 8531:2003 Mangan- und Chromerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Feuchtigkeitsbestimmung
  • KS E ISO 5069-1:2007 Braunkohle und Braunkohle – Grundlagen der Probenahme – Teil 1: Probenahme zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und zur allgemeinen Analyse
  • KS E ISO 5069-2:2007 Braunkohle und Braunkohle – Grundlagen der Probenahme – Teil 2: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und zur allgemeinen Analyse
  • KS E ISO 5069-1-2007(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E 3609-2018 Bestimmung der Feuchtigkeit in Erdgas
  • KS E 3609-1982 Bestimmung der Feuchtigkeit in Erdgas
  • KS E ISO 687:2002 Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • KS E ISO 5068:2002 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Indirekte gravimetrische Methode
  • KS H ISO 1666-2008(2018) Stärke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode
  • KS L 4002-2007 Prüfmethode für freie Feuchtigkeit in keramischen Weißkeramik-Tonen
  • KS M ISO 2462-2015(2020) Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS H 1201-2012 Prüfverfahren für Feuchtigkeitsgehalte
  • KS M ISO 20764-2004(2019) Erdöl und verwandte Produkte – Vorbereitung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülmethode
  • KS E ISO 331:2002 Kohle-Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe-Direkte gravimetrische Methode
  • KS M 1931-2002(2007) Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fisher-Methode
  • KS E ISO 8531-2003(2019) Mangan- und Chromerz – Testmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Feuchtigkeitsbestimmung

IN-BIS, Feuchtigkeitsbestimmung

  • IS 6637-1972 Methode zur Messung der Wollfeuchtigkeit
  • IS 9379-1989 Tabak und Tabakprodukte – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Indonesia Standards, Feuchtigkeitsbestimmung

International Organization for Standardization (ISO), Feuchtigkeitsbestimmung

  • ISO 579:1999 Koks – Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • ISO 579:2013 Koks.Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • ISO 589:1981 Harte Kohle; Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • ISO 5068:1983 Braunkohle und Braunkohle; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Indirekte gravimetrische Methode
  • ISO 1018:1975 Steinkohle; Bestimmung des Feuchtehaltevermögens
  • ISO 687:1974 Koks; Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • ISO 11412:1998 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Kalzinierter Koks - Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 6488:2021 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung des Wassergehalts - Karl-Fischer-Methode
  • ISO 2067:2019 Korkgranulat, Korkbruch und Korkbruch – Probenahme zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 8531:1986 Mangan- und Chromerze; Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Feuchtigkeitsbestimmung
  • ISO 589:2003 Steinkohle - Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • ISO 589:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 589:2008 Steinkohle - Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • ISO 579:1981 Koks; Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts
  • ISO 6496:1983 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 5069-1:1983 Braunkohle und Braunkohle; Grundlagen der Probenahme; Teil 1: Probenahme zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und zur allgemeinen Analyse
  • ISO 5069-2:1983 Braunkohle und Braunkohle; Grundlagen der Probenahme; Teil 2: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und zur allgemeinen Analyse
  • ISO 9029:1990 Rohöl; Bestimmung von Wasser; Destillationsmethode
  • ISO 6488:2004/cor 1:2008 Tabak und Tabakerzeugnisse – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • ISO 18787:2017 Lebensmittel - Bestimmung der Wasseraktivität
  • ISO 2596:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2596:1980 Eisenerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben

Association Francaise de Normalisation, Feuchtigkeitsbestimmung

  • NF B10-512:1975 Kalkstein. Messung des kritischen Wassergehalts.
  • NF V03-311:1987 Grüner Kaffee. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Routinemethode).
  • NF M03-002:1995 Brennbare mineralische Feststoffe – Bestimmung der Luftfeuchtigkeit
  • NF ISO 2190:2002 Rohes Korkgranulat – Bestimmung der Luftfeuchtigkeit
  • NF M03-028:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Koks.
  • NF V03-310:1987 GRÜNER KAFFEE. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS (GRUNDLEGENDE REFERENZMETHODE).
  • NF T60-154:1984 ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG VON WASSER NACH DER KARL-FISCHER-METHODE.
  • NF T60-154*NF ISO 6296:2001 Erdölprodukte - Bestimmung von Wasser - Potentiometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode.
  • NF EN ISO 5381:1994 Stärkehydrolyseprodukte – Wasserbestimmung – Modifizierte Karl-Fischer-Methode.
  • NF V18-109:1982 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF M03-029:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung der Feuchtigkeit einer Probemenge zur allgemeinen Analyse von Koks.
  • NF M07-041*NF EN ISO 9029:1995 Rohöl. Bestimmung von Wasser. Destillationsmethode.
  • NF U42-410*NF EN 12049:1997 Feste Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrisches Verfahren durch Trocknen unter vermindertem Druck.
  • NF U42-411*NF EN 12048:1997 Feste Düngemittel und Kalkmaterialien. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode durch Trocknen bei (105 + oder - 2) Grad C;.
  • NF V03-601*NF EN ISO 1666:1998 Stärke. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrocknungsmethode.
  • NF V04-160*NF EN ISO 12779:2013 Laktose - Bestimmung des Wassergehalts - Karl-Fischer-Methode
  • NF V04-401:2001 Lebensmittel, Produkte auf der Basis von Lebensmitteln und Produkten aus der Fischerei – Bestimmung der Luftfeuchtigkeit
  • NF T20-166*NF ISO 5939:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Pitch für Elektroden. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Methode der azeotopen Destillation (Dean und Stark).

ZA-SANS, Feuchtigkeitsbestimmung

  • SANS 579:2005 Koks – Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • SANS 589:2005 Steinkohle - Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • SANS 589:2009 Steinkohle - Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • SANS 11722:2005 Feste mineralische Brennstoffe - Steinkohle - Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknung in Stickstoff

Professional Standard - Petrochemical Industry, Feuchtigkeitsbestimmung

  • SH/T 0032-1990 Methode zur Bestimmung der Gesamtfeuchte von Petrolkoks
  • SH/T 0078-1991 Bestimmung der Spurenfeuchte in Flüssiggas (Elektrolyseverfahren)
  • SH/T 0255-1992 Wasserbestimmung von Additiven und additivhaltigen Schmierölen (coulometrische Methode)

BELST, Feuchtigkeitsbestimmung

  • STB 2320-2013 Natürliche Wolle. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • STB 1976-2009 Porenbetone. Methode zur hygroskopischen Feuchtigkeitsbestimmung

VN-TCVN, Feuchtigkeitsbestimmung

Professional Standard - Commodity Inspection, Feuchtigkeitsbestimmung

  • SN/T 0919-2000 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit von Tee für den Import und Export
  • SN/T 2998-2011 Bestimmung des Wassergehalts in Erdöl und Erdölprodukten. Ofenprobenwechsler-Methode
  • SN/T 0735.16-1999 Ätherische Öle, Parfümisolate und synthetische Stoffe für den Export.Bestimmung des Wassergehalts.Destillationsmethode
  • SN/T 735.16-1999 Methode zur Feuchtigkeitsbestimmung für exportierte Aromaöle, isolierte und synthetische Duftstoffe (Destillationsmethode)
  • SN/T 1083.4-2012 Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit in Koks
  • SN/T 2783-2011 Bestimmung der Feuchtigkeit in Caprolactam beim Import und Export
  • SN/T 0736.2-1997 Kontrollmethode für Import- und Exportdüngemittel. Bestimmung der Feuchtigkeit

Professional Standard - Chemical Industry, Feuchtigkeitsbestimmung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Feuchtigkeitsbestimmung

  • GB/T 2930.8-2017 Regeln für die Saatgutprüfung von Futter-, Rasen- und anderen krautigen Pflanzen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 34237-2017 Fluorierte Olefine zur Verwendung als Kältemittel – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Wasser
  • GB/T 5832.2-2016 Gasanalyse – Bestimmung von Wasser – Teil 2: Taupunktmethode
  • GB/T 5832.1-2016 Gasanalyse – Wasserbestimmung – Teil 1: Elektrolytische Methode

AENOR, Feuchtigkeitsbestimmung

Professional Standard - Grain, Feuchtigkeitsbestimmung

  • LS/T 6103-2010 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Getreide. Durchnässte Suspendierungsmethode

AT-ON, Feuchtigkeitsbestimmung

  • ONORM M 1157-1-1994 Prüfverfahren für Gießereisande – Bestimmung der Feuchtigkeit
  • ONORM C 1130-1986 Erdölprodukte und bituminöse Materialien; Bestimmung von Wasser; Destillationsmethode Produits petrohers et produits bitumineux; determination de la teneur en eau; Methode zur Destillation
  • ONORM M 6262-1982 Wasseranalyse, Bestimmung von Arsen, spektrophotometrische Methode Analyse des Eaux, Dosierung von Arsen, spektrophotometrische Methode
  • ONORM S 7005-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Wassergehalts Essai du cuir; Dosierung des Wassers

TR-TSE, Feuchtigkeitsbestimmung

  • TS 1099-1972 BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITS-HALTEvermögenS VON HARTKOHLEN
  • TS 586-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MA?VGANISCHEN ERZEN, BESTIMMUNG DER HYGROSKOPISCHEN FEUCHTIGKEIT?RE
  • TS 701-1969 BESTIMMUNG DER GESAMTFEUCHTIGKEIT IN KOKS
  • TS 679-1969 BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN DER ANALYSEPROBE VON KOKS
  • TS 690-1969 BESTIMMUNG DER GESAMTFEUCHTIGKEIT? N STEINKOHLE
  • TS 2830-1977 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Standard Association of Australia (SAA), Feuchtigkeitsbestimmung

Professional Standard - Electricity, Feuchtigkeitsbestimmung

  • DL/T 2029-2019 Automatische Instrumentenmethode zur Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit in Kohle

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsbestimmung

  • JJF(纺织) 05A-1985 Überprüfungsmethode des Rohbaumwoll-Feuchtigkeitsmessers Y412A
  • JJF(纺织) 05-1985 Überprüfungsmethode des Rohbaumwoll-Feuchtigkeitsmessers Y412
  • JJF 1381-2012 Programm zur Musterbewertung von Rohbaumwoll-Feuchtigkeitstestern
  • JJF(纺织) 005-2006 Kalibrierungsspezifikation für Y412A Rohbaumwoll-Feuchtigkeitsmessgerät
  • JJF 1367-2012 Programm zur Musterbewertung thermogravimetrischer Feuchtigkeitsmessgeräte
  • JJF 1367-2022 Programm zur Musterbewertung thermogravimetrischer Feuchtigkeitsmessgeräte
  • JJF 1380-2012 Programm zur Musterbewertung von kapazitiven und ohmschen Getreidefeuchtemessgeräten

(U.S.) Ford Automotive Standards, Feuchtigkeitsbestimmung

YU-JUS, Feuchtigkeitsbestimmung

  • JUS H.B8.173-1979 Natriumfluorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.191-1979 Aluminium-Fluorkle für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.162-1988 Düngemittel. Bestimmung des Wassergehalts in Düngemitteln anhand der Stickstoffkomponente von Carbamid. Gravimetrisches Metbo?
  • JUS B.H8.341-1987 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung des Feuchtehaltevermögens von Steinkohlen
  • JUS D.A8.062-1985 Sperrholz testen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS D.C8.103-1983 Prüfung von Spanplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS D.A1.043-1979 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS D.A8.083-1984 Prüfung von Faserbauplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS H.N8.206-1987 Prüfung von Papier und Karton. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, Ofentrocknungsmethode

GOSTR, Feuchtigkeitsbestimmung

  • GOST 23673.5-2020 Dolomit für die Glasindustrie. Methode zur Feuchtigkeitsbestimmung
  • GOST 28606-1990 Ätherisches Öl, blumig-kräuterischer Rohstoff. Methoden zur Feuchtigkeitsbestimmung
  • GOST 27588-2020 Koks. Bestimmung der Gesamtfeuchte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Feuchtigkeitsbestimmung

  • JIS P 8002:1996 Faserholz – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts für die Analyse
  • JIS M 8109:1996 Garnierit-Nickelerze – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Feuchtigkeitsbestimmung

  • ASTM E123-02 Standardspezifikation für Geräte zur Wasserbestimmung durch Destillation
  • ASTM E123-02(2007) Standardspezifikation für Geräte zur Wasserbestimmung durch Destillation
  • ASTM E123-02(2012) Standardspezifikation für Geräte zur Wasserbestimmung durch Destillation
  • ASTM D7829-13(2018) Standardhandbuch zur Sediment- und Wasserbestimmung in Rohöl
  • ASTM D7829-13e1 Standardhandbuch zur Sediment- und Wasserbestimmung in Rohöl
  • ASTM D782-82(1993)e1 Standardhandbuch zur Bestimmung von Sediment und Feuchtigkeit in Rohöl
  • ASTM D7829-23 Standardhandbuch zur Sediment- und Wasserbestimmung in Rohöl
  • ASTM D7785-12 Standardtestmethode für Wasser in Flusenbaumwolle durch Ofenverdampfung kombiniert mit volumetrischer Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D5454-93(1999) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D5454-04 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D5454-11(2020) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren

BR-ABNT, Feuchtigkeitsbestimmung

  • ABNT NBR 14929-2017 Holz - Feuchtigkeitsbestimmung von Hackschnitzeln - Methode durch Trocknung im Ofen
  • ABNT NBR 9939-2011 Grobe Gesteinskörnung – Bestimmung der Gesamtfeuchte – Prüfverfahren

PT-IPQ, Feuchtigkeitsbestimmung

  • NP 3275-1986 Speisefette und Öle. Messung des Wassergehalts mit der Feuchtigkeitsmessermethode

API - American Petroleum Institute, Feuchtigkeitsbestimmung

  • API TR 2573-2013 Standard Guide for Sediment and Water Determination in Crude Oil Standard Guide for Sediment and Water Determination in Crude Oil (FIRST EDITION)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Feuchtigkeitsbestimmung

  • GJB 772.401-1989 Sprengstoffprüfmethoden Feuchtigkeitsbestimmung Carl. Fischer-Methode
  • GJB 772.402-1989 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Bestimmung der Feuchtigkeit mittels Gaschromatographie
  • GJB 1047.5-1990 Schwarzpulvertestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit

German Institute for Standardization, Feuchtigkeitsbestimmung

  • DIN 10781:2000 Gerösteter gemahlener Kaffee – Bestimmung des Masseverlusts bei 103 °C (Routinemethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts)
  • DIN ISO 6488:2005 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (ISO 6488:2004)
  • DIN EN ISO 9029:1995 Rohöl – Bestimmung von Wasser – Destillationsverfahren (ISO 9029:1990); Deutsche Fassung EN ISO 9029:1995

BE-NBN, Feuchtigkeitsbestimmung

  • NBN T 52-062-1978 Erdölprodukte und bituminöse Materialien – Bestimmung von Wasser – Destillationsverfahren
  • NBN T 52-062-1982 Erdölprodukte und bituminöse Materialien – Bestimmung von Wasser – Destillationsverfahren
  • NBN-EN ISO 5381:1994 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Modifizierte Karl-Fischer-Methode (ISO 5381:1983)

未注明发布机构, Feuchtigkeitsbestimmung

British Standards Institution (BSI), Feuchtigkeitsbestimmung

Danish Standards Foundation, Feuchtigkeitsbestimmung

KR-KS, Feuchtigkeitsbestimmung

European Committee for Standardization (CEN), Feuchtigkeitsbestimmung

  • EN 12105:1998 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Presskork
  • EN ISO 9029:1995 Rohöl – Bestimmung von Wasser – Destillationsverfahren (ISO 9029:1990)

Group Standards of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsbestimmung

  • T/SDAA 008-2021 Technische Regeln für die Vorbereitung von Untersuchungsproben und die Bestimmung der allgemeinen Zusammensetzung von Futtermitteln – Teil 2: Bestimmung der Feuchtigkeit
  • T/CEC 426.1-2020 Allgemeine technische Anforderungen an elektrische Ölprüfgeräte Teil 1: Spurenfeuchteanalysator
  • T/SDFA 002.2-2023 Fermentierte Futtermittelbestandteile Teil 2: Bestimmung der Feuchtigkeit

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Feuchtigkeitsbestimmung

  • YB/T 1428-1997 Kohlenstoffmaterialien. Bestimmung der Feuchtigkeit in luftgetrockneten Proben

化学工业部, Feuchtigkeitsbestimmung

  • HG 2275.4-1992 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Realgar-Orpiment

Professional Standard - Textile, Feuchtigkeitsbestimmung

  • FZ/T 50010.2-1998 Zellstoffkarton für Viskosefasern. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Professional Standard - Tobacco, Feuchtigkeitsbestimmung

  • YC/T 165-2003 Tabak-Bestimmung des Wassergehalts-KarI Fischer-Methode

Lithuanian Standards Office , Feuchtigkeitsbestimmung

Professional Standard - Environmental Protection, Feuchtigkeitsbestimmung

  • HJ 613-2011 Boden.Bestimmung von Trockenmasse und Wassergehalt.Gravimetrische Methode

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsbestimmung

  • DB53/T 749-2016 Bestimmung der Feuchtigkeit in industriellem Quarzstaub durch Infrarot-Heizmethode

国家能源局, Feuchtigkeitsbestimmung

  • NB/T 34057.3-2017 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von lignozellulosehaltigen Biomasse-Rohstoffen Teil 3: Bestimmung der Feuchtigkeit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten