ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Außenreinigung durch Umkehrosmose

Für die Außenreinigung durch Umkehrosmose gibt es insgesamt 20 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Außenreinigung durch Umkehrosmose die folgenden Kategorien: Chemikalien, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Umweltschutz, Textilprodukte, Wasserqualität, Gefahrgutschutz, medizinische Ausrüstung, Farben und Lacke, Zutaten für die Farbe.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Außenreinigung durch Umkehrosmose

  • GB/T 23954-2009 Technische Vorschriften zur Reinigung von Umkehrosmose-Membranelementen
  • GB/T 27810-2011 Bindemittel für Farben und Lacke.Gelpermeationschromatographie (GPC).Tetrahydrofuran (THF) als Elutionsmittel

CZ-CSN, Außenreinigung durch Umkehrosmose

American Society for Testing and Materials (ASTM), Außenreinigung durch Umkehrosmose

  • ASTM F1280-19 Standardleitfaden für ökologische Überlegungen zur Verwendung von Oberflächenwaschmitteln: Undurchlässige Oberflächen
  • ASTM F1279-08(2014) Standardleitfaden für ökologische Überlegungen zur Beschränkung der Verwendung von Oberflächenwaschmitteln: Durchlässige Landoberflächen
  • ASTM F1279-08 Standardleitfaden für ökologische Überlegungen zur Beschränkung der Verwendung von Oberflächenwaschmitteln: Durchlässige Landoberflächen
  • ASTM F1279-19 Standardleitfaden für ökologische Überlegungen zur Beschränkung der Verwendung von Oberflächenwaschmitteln: Durchlässige Landoberflächen

Indonesia Standards, Außenreinigung durch Umkehrosmose

  • SNI 0298-2009 Testmethode für das Aussehen von Stoffen nach wiederholter Reinigung

RU-GOST R, Außenreinigung durch Umkehrosmose

  • GOST 27874-1988 Extrakorporale Blutreinigungsdialysatoren. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden

British Standards Institution (BSI), Außenreinigung durch Umkehrosmose

  • BS EN ISO 7783-1:1996 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Außenmauerwerk und Beton. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit freier Filme (Teller-Methode)
  • BS ISO 13885-1:2008 Bindemittel für Farben und Lacke. Gelpermeationschromatographie (GPC). Tetrahydrofuran (THF) als Elutionsmittel

European Committee for Standardization (CEN), Außenreinigung durch Umkehrosmose

  • EN ISO 7783-1:1999 Farben und Lacke – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 1: Dish-Methode für freie Filme
  • EN ISO 7783-2:1999 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich - Teil 2: Bestimmung und Klassifizierung der Wasserdampfdurchlässigkeit (Durchlässigkeit)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Außenreinigung durch Umkehrosmose

  • KS M ISO 13885-1-2012(2017) Bindemittel für Farben und Lacke – Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 1: Tetrahydrofuran (THF) als Elutionsmittel
  • KS M ISO 13885-1:2012 Bindemittel für Farben und Lacke – Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 1: Tetrahydrofuran (THF) als Elutionsmittel

Association Francaise de Normalisation, Außenreinigung durch Umkehrosmose

  • NF T34-721-3:1999 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Außenmauerwerk und Beton. Teil 3: Bestimmung und Klassifizierung der Flüssigkeit-Wasser-Durchlässigkeit (Permeabilität).

International Organization for Standardization (ISO), Außenreinigung durch Umkehrosmose

  • ISO 13885-1:1998 Bindemittel für Farben und Lacke – Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 1: Tetrahydrofuran (THF) als Elutionsmittel
  • ISO 13885-1:2008 Bindemittel für Farben und Lacke – Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 1: Tetrahydrofuran (THF) als Elutionsmittel

German Institute for Standardization, Außenreinigung durch Umkehrosmose

  • DIN EN 927-5:2007 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 5: Beurteilung der Flüssigkeitswasserdurchlässigkeit; Englische Fassung von DIN EN 927-5:2007-03




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten